WM2010 B/#1: Argentinien – Nigeria

[17h55] Endstand Argentinien – Nigeria 1:0 Kein dolles Spiel. Die zweite Halbzeit deutlich statischer und noch langsamer als in der ersten Halbzeit, nur ab und zu von schnellen Gegenangriffen unterbrochen.

Nigeria, das ging gar nicht. Da muss auch von der Intensität mehr kommen, wenn man so lange zurückliegt – aber nie hatte man das Gefühl, dass sich da ein Team zurückkämpft. Dazu sehr wenig über die Flügel gespielt und sehr viele wurstige Anspiele für die Spitzen.

Argentinien wirkte wie ein One-trick-Pony namens “Messi”.

Für mich die stärkste Mannschaft nach dem ersten Spieltag in Gruppe B: Südkorea.

[17h41] Haben die Argentinier gerade Konditionsprobleme oder warum rücken nicht mehr als vier Spieler auf, wenn man im Ballbesitz ist? Die Fehler nehmen zu und beide Mannschaften geben Torchancen ab, die aber alle überraschend klumpfüßig vergeben werden.…

Weiterlesen

WM2010 A/#1: Uruguay – Frankreich

[22h23] Endstand Uruguay – Frankreich 0:0 Frankreich biß sich die Zähne an zeckige Urus aus. Frankreich ohne Esprit, aber Domenech auch ohne Mumm, wechselte nur positionsgleich aus und selbst in der Schlussphase, als die Urus in Unterzahl waren, ließ Domenech die Abwehr unangetastet.

Frankreich zeigte in der ersten Halbzeit zu Beginn einige gute Ansätze, besass aber zu wenig Spielintelligenz(!) um die nickeligen Urus auseinanderzunehmen. Die Urus zeigten hohe Laufbereitschaft, waren immer am Mann und standen immer auf den Füßen. Kaum hatte Ribéry den ersten ausgespielt, standen schon die nächsten zwei parat.

Letztendlich wirkte das was die Franzosen servierten, auch lustlos. Diaby in der zweiten Halbzeit bei weitem nicht so gut. Bis auf Ribéry schien sich keiner wirklich ein Bein auszureißen. Henry wartete eher lustlos auf Anspiele.…

Weiterlesen

WM2010 A/#1: Südafrika – Mexiko

[17h55] Endstand Südafrika – Mexiko 1:1 Plötzlich war das Spiel zu Ende. Viel war davon nicht zu merken, denn die Vuvuzelas machten weiter den gleichen Lärm, während die Spieler aufhörten zu spielen.

Keine der beiden Mannschaften konnte heute Qualitäten zeigen, die sie für die Teilnahme im Achtelfinale qualifizieren würden. Beide Mannschaften sehr vorsichtig und mit viel schlampigen Spiel.

Die Enttäuschung müsste bei den Mexikanern am größten sein, die sich Sorgen machen müssen, was sie da im Sturm anzubieten haben. Die Anspiele durch die Mitte waren einfallslos und von individueller Klasse nichts zu sehen. Es war bezeichnend dass ein Defensivspieler für den Ausgleich sorgte.

[17h45] Den südafrikanischen Fehler kann man auch dahingehend diskutieren, dass #4 Mokoena die Abseitsfalle vermasselte …

[17h41] Südafrika – Mexiko 1:1 Verheerende Abwehr von Südafrika.…

Weiterlesen

WM2010-Grundrauschen: Tag 1

[15h22] Ich mach dann mal hier den Thread zu und öffne in einigen Minuten einen Blogeintrag zum Eröffnungsspiel.

[14h58] Wenn man nach der spritzigen Vorberichterstattung auf ITV wegen Werbeblock auf die deutschen Sender schaltet, kommt es einem wie eine Vollbremsung von Hundert auf Null vor. Auf SKY interviewen sich Patrick Wasserziehr und Stefan Effenberg gegenseitig tot. In der ARD beschränkt sich das Expertentum auf Delling & Netzer – Sean Dundee darf von draußen auch noch was einwerfen.

[14h53] Ganz großartige Vorberichterstattung auf ITV, die eben skurille Bilder von einem Training der Nordkoreaner in einem Fitnesszentrum zeigen, kritisch beäugt von einheimischen Bodybuilder.

[14h50]

South Africa are the 3rd african team to play the opening match of a WC, so far Cameroon (1990) and Senegal (2002) have won.

Weiterlesen

WM2010-Heft: When Saturday Comes-Juni 2010-Ausgabe

When Saturday Comes-Juni 2010

3,25 £, 48 + 16 Seiten DIN A4

Auch knapp vierundzwanzig Stunden vor dem WM-Eröffnungsspiel liegen bei mir noch genügend WM-Hefte zur weiteren Verwurstung rum. In den letzten Tagen ist das britische When Saturday Comes (WSC) in die hiesigen Zeitchriftenläden angekommen – Untertitel “The Half Decent Football Magazine“. Wie schrieb ich im letzten Sommer zu WSC? Das Heft, “das mit jeder Faser den Fan mit Stadion-Dauerkarte anspricht“.

Auch die Juni 2010-Ausgabe liest sich wie “von Fans, für Fans”, allerdings mit einer dezidiert anderen Definition und Ansprache von Fans als die “11 Freunde“. Auch wenn man nur ein Monatsmagazin ist, ist man näher am tagesaktuellen Geschehen als die “11 Freunde“, beschäftigt sich u.a.…

Weiterlesen