Aus BÄH wird APRIL1

Kein richtiges Live-Blogging weil ich 800km entfernt von der Präsentation des Relaunches des DSFs als SPORT1 bin und diese Präsentation nur per Twitter, Blogs und sonstige Websites verfolge.

Zur Stunde stellt die DSF-Mutter Constantin Medien AG in München die Pläne zum Relaunch des DSFs zu SPORT1 vor – nicht nur ein Relaunch, sondern auch eine Fusion des Senders mit der gleichnamigen Website. Der Relaunch wird am Sonntag, 11.4. im Rahmen des Doppelpasses über die Bühne gehen.

Der Fernsehsender SPORT1 und die Website SPORT1 sollen gleichbereichtigte Standbeine werden (Buzzword: “crossmedial“) und zu einer Plattform verschmelzen (Buzzword “Konvergenz“)

Bei der Präsentation wurde mehrmals die Langfristigkeit und Langwierigkeit der Pläne betont. Man weiß dass die Rentabilität eines auf Sport fokussierten Spartensenders ein dickes Brett ist, will sich aber ein aufzubauendes Image nicht durch kurzfristige Erlöse wie Call-Ins oder Shopping-Programmfenster beschädigen.…

Weiterlesen

Weniger BÄH: aus DSF wird SPORT1

18h22 schneite bei mir eine Pressemitteilung der Constantin Medien AG herein, in der das angekündigt wurde, worüber schon seit knapp drei Monaten spekuliert wird: die Umbenennung und Verschmelzung des Deutschen Sportfernsehen (DSF) in SPORT1, gemeinsam mit dem bereits bestehenden Onlineportal sport1.de.

Das neue Logo und ein Claim sollen in Bälde vorgestellt werden.

Constantin Medien kündigen außerdem, auch das klang in manchem Statement schon vorher durch, einen Ausbau der Sportschiene an. Laut Pressemitteilung sind 10% mehr Live-Sport als 2009 geplant, über 1.100 Stunden. Ausgebaut soll die Newsstrecke. Es wird mehr als zehn neue Formate geben, u.a. neue “Motormagazine“, Dokureihen und “Sport-Entertainment-Formate“. Beibehalten werden soll die Fußballastigkeit und die Affinität zu der Zielgruppe Männer 14-49 Jahre.…

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: die Bristol Horndogs

Die aktuelle Ausgabe des Branchenblatts Kontakter soll laut DWDL über eine sehr viel engere Zusammenarbeit zwischen den beiden Constantin Medien-Töchtern DSF und Sport1 spekulieren. Wie eng die Zusammenarbeit werden soll, ist nicht bekannt, aber Kai-Hinrich Renner berichtete schon Ende August im Hamburger Abendblatt über Gerüchte, wonach die Marke DSF so verbrannt sei, dass ein Relaunch des Senders inkl. Fusion mit dem Internetangebot die beste Lösung sei. Renner brachte damals auch die Option “Verkauf an ESPN” ins Gespräch.

Mitte letzter Woche verließ Sport1-Geschäftsführer Jan Schwark das Unternehmen – noch unbemerkt vom Unternehmensbereich der eigenen Website. Wenn die Pressemitteilung der Constantin Medien AG ein Arbeitszeugnis wäre, würde einem genativ auffallen, dass die Formulierung “Im Namen des Vorstands danke ich Jan Schwark für sein großes Engagement und die erfolgreiche Arbeit, die er für Sport1 und den Konzern geleistet hat.

Weiterlesen