HSV: Ambitionen und ein bißchen Schmu

Knappe Kiste gestern, das 1:1 in Osasuna. Jetzt wissen wir auch, wofür das gut war, dass das Schicksal den Referee in Cottbus einen derartigen Mist hat pfeifen lassen. Der HSV hatte gestern noch etwas gut und gewann dank eines mutmaßlich per Hand vorbereiteten Treffer.

Herr De Jong zeigt ja schon Timing wie ein alter Hase. Schlägt zum 2:1 zu, schlägt auswärts zu und schlägt bei wichtigen Spielen zu. Es sei an den HSV-Sieg bei den Bayern erinnert, von dem der HSV dann fast eine halbe Saison zehren konnte.

Das Aufbauspiel des HSVs lief immer noch nicht rund, aber Sanogo und De Jong zeigten hohes Laufpensum und Einsatz.

Die Innenverteidigung mit Benjamin und Reinhardt hielt den Umständen entsprechend stand (das Pokerspiel mit dem angeschlagenen Kompany musste nach 11 Minuten per Auswechslung abgebrochen werden, Benjamin ging in die linke Verteidigung, Demel rückte nach innen).…

Weiterlesen

Bundesliga-Samstag 02

Ich bin entschuldigt, ich bin erst kurz vor Halbzeit in die laufende Bundesligaberichterstattung eingestiegen und habe heute morgen (Sonntag) zudem immer wieder in Dortmund – Mainz reingezappt.

Ad1: Der HSV ist noch viele Wochen davon entfernt, eine Form zu erreichen, die den eigenen Ansprüchen genügt. Man wirkt nicht eingespielt, man kennt die Laufwege nicht, die Stürmer hängen in der Luft und das Mittelfeld rückt nicht nach. Die gesamte HSV-Offensive reduziert sich damit auf zwei Optionen: Einzelaktionen (beim HSV-Mittelfeld bevorzugt: der 23m-Distanzschuß) oder Standards, wobei letztere gegen Cottbus eigentlich fürn Arsch waren. Ohne den verletzten Kompany und den abgewanderten van Buyten fehlten wichtige Rüben. Reinhardt war wg. der wieder umgestellten Innenverteidigung recht vorsichtig in seinen Gängen nach vorne. Ergo gab es keinen Abnehmer für die hohen Bälle.…

Weiterlesen

‘n Schlag Fußball

Heute gab es (meines Wissens) die erste Pflichtspielveranstaltung eines deutschen Fußballvereines in der Saison 2006/07: UEFA Intertoto-Cup, Runde 3, Hinspiel: Hertha BSC – FK Moskau 0:0. Hertha torlos? Irgendjemand überrascht? Vor handgezählten 8400 Zuschauern haben sich die Herthaner also schon die ersten Probleme in der Saison eingehandelt, denn ein Weiterkommen, geschweige denn Erreichen des UEFAcups, erscheint nicht mehr wahrscheinlich, zumal der derzeitige russische Tabellenneunte angesichts der laufenden Saison mitten in Saft und Kraft steht.

Es gab andere Vereine die am Wochenende nicht doll im Intertoto-Cup gespielt haben:
Villareal verliert zuhause gegen Maribor 1:2. Das heimstarke Olympique Marseille nur 0:0 gegen Dnjepr Dnjepropetrovsk. Newcastle United nur 1:1 gegen Lilleström. Und Twente Enschede beim Tabellenzwölften der schwedischen Liga (auch seit 2 Spieltagen aktiv) nur 1:1

Besser lief es für Odense (1:0 gegen Hibernian), Grashoppers 2:1 gegen Gent und Ried gegen die Moldawier Tiraspol 3:1.…

Weiterlesen

Das Geschwuchtel II: Wichstheater (oder: Bundesliga-Finale 2005/06)

(Aus der Serie: Kryptik ist das neue Schwarz)

Zum letzten Spieltag der Bundesligasaison 2005/06 fuhr die DFL noch einmal mit zwei LKWs voll Dramatik vor dem Fernseher vor. Zwei adrenalinreiche Spiele um den letzten Abstiegsplatz und die direkte Champions League-Qualifikation versöhnten mit einer ansonsten eher blassen Spielzeit.

Das erste markige Statement des Tages setzte Marcel Reif, der mal wieder nur zweiter Sieger im Kampf gegen die Tontechnik blieb. Während in der Regie heftig am Ton herumfuhrwerkt wurde, entfuhr Marcel Reif – in bester “Dieses Geschwuchtel hat bald ein Ende“-Manier – ein markiges “Was ist das denn hier für ein Wichstheater?“. Der in der Pfalz aufgewachsene Marcel Reif hatte noch Minuten später einen derart dicken Hals, dass er nur in Pressatmung kommentieren konnte.…

Weiterlesen

Here we go again: Bayern und die Konkurrenz

Seit einigen Tagen macht das Gerücht die Runde, Bayern würde in Verhandlungen mit HSVs van Buyten eintreten. Nun ist es offiziell: van Bouyten hat dem HSV von einem Interesse der Bayern unterrichtet (HH Abendblatt).

Der Mechanismus ist hinlänglich beschrieben: die Bayern bedienen sich bei der aufstrebenden inländischen Konkurrenz um diese klein zu halten. Verhandlungen werden sehr gerne dann aufgenommen, wenn es die Meisterschaftsituation erfordert.

Interessant ist die Frage ob van Buyten ein unsicherer Kantonist für den HSV ist. Ich denke ja, denn bereits vor einem Jahr, als also beim HSV unter Doll schon alles recht rund lief, hat van Buyten ein bißchen mit Werder Bremen geshakert (Ismael-Nachfolge).

Noch interessanter ist die Situation aber bei den Bayern: dort gäbe es drei hochkarätige Innenverteidiger, Lucio, Ismael und dann van Buyten, von denen immer einer auf der Bank sässe.…

Weiterlesen