Dead Man still walking und sein Kollege

Heute abend gibt es die famose Mitgliedervollversammlung des HSVs bei der eine öffentliche Auspeitschung des HSV-Vorstands Hoffmann, Beiersdorfer und Kraus ansteht. Die Frage ist nur, wer ebenfalls öffentlich an den Pfahl gestellt wird.

Der Aufsichtsrat, namentlich der Vorsitzende Bandow, hat sich mit Ausnahme von Willi Schulz, öffentlich nicht gegen Trainer Thomas Doll gestellt. Stattdessen hat er seinen eigenen Krisenherd bekommen. Beim Transfer von Vincent Kompany im Sommer, kam es zur einer eiligst einberufenen Notsitzung des Aufsichtsrat, da ein derart großer Transfer nicht vom Vorstand alleine durchgezogen werden kann, sondern vom Aufsichtsrat abgenickt werden muss.

Alleine: zur Notsitzung kamen nur 4 von 12 Mitgliedern und der Transfer wurde trotzdem durchgewinkt. Es ist nachvollziehbar, das ein solcher Transfer nicht unbedingt darauf warten kann, dass korrekt zu einer Aufsichtsratssitzung mit Tagesordnung und Lachs-Canapé geladen wird.…

Weiterlesen

Wenn der Fußball schon in die Winterpause geht: HSV – Nürnberg 0:0

Ein Grottenkick vor mehr als 54.000 Zuschauern. Nürnberg mit der identischen Aufstellung aus dem 0:0 gegen Schalke. Der HSV mit drei neuen Spielern gegenüber der Vorwoche für Feilhaber, Guerrero und van der Vaart und munterer Rotation im van-der-Vaart-losen Mittelfeld.

Doll musste einmal mehr tief in den Kader reingreifen und brachte als rechten Verteidiger Volker Schmidt aus den eigenen Amateuren in seinem ersten Bundesligaspiel ever. Links spielte Colin Benjamin – doch nur eine Prellung, kein Bruch in der Vorwoche. Im Mittelfeld wurde umgerührt. Mahdavikia diesmal wieder rechts im Mittelfeld, Jarolim sollte in der Theorie wohl in der Raute links spielen, fand sich aber mehr oder weniger überall oder nirgends. Alexander Laas nach seiner Partie gegen ZSKA Moskau wieder auf der Defensivposition und Trochowski als van der Vaart-Ersatz hinter den Spitzen hängend.…

Weiterlesen

Daily HSV: Aktion und Reaktion

[Nachtrag 12h01: Screenshot BILD eingefügt]

Mit 36 Stunden Verspätung ist es auch bei den Hamburger Blättern abgekommen, dass beim “Stinkefingerskandal” die Aktion eben nicht nur von Atouba ausging, sondern massive, rassisistische Beschimpfungen vorausgingen. Davon unbeleckt ist nur die BILD die heute im Internet ihre Ausgabe mit “Dieser Stinkefinger empört Deutschland – Und so einer kassiert auch noch Millionen” groß aufmacht und gleich “vier” Stinkefinger von Atouba per Photo mitprotokolliert. Kai-Uwe Hesse und Babak Milani schreiben:

Ein Skandal! Atouba beleidigt alle Fans – und darf weiter seine Millionen kassieren. Beim HSV verdient der Afrikaner 1,2 Mio Euro Jahres-Gage. Bis 2009.

Babak Milani und Kai-Uwe Hesse scheiben im Artikel nirgends vom “Kameruner”, sondern vom “Afrikaner”. Ausschließlich vom “Afrikaner”. Weil es nicht ganz so tumb wie “Schwarzer” klingt.…

Weiterlesen

Atouba verabschiedet sich vom HSV

Wenn ich der Radio-Reportage glauben darf:

Timothee Atouba wurde eben bei der Champions League-Partie gg. ZSKA Moskau nach zirka 75 Minuten ausgewechselt, nachdem er immer häufiger überrannt wurde. Beim Verlassen des Spielfeldes, zeigte Atouba der Hamburger Fankurve den Mittelfinger, Co-Trainer Ralf Zumdick scheißt daraufhin Atouba zusammen, der Schiedsrichter lief raus und zeigte dem bereits ausgewechselten Atouba wegen dem Mittelfinger die rote Karte. Atouba zoffte sich weiter mit Zumdick. Atouba dürfte damit auf dem Winterpausen-Grabbeltisch für Fußballer-Sonderangebote landen.
[Nachtrag: Bitte unbedingt die Kommentare lesen. Die Aktion von Atouba kann auch in anderem Licht gesehen werden]

Moskau führt derzeit 2:1. Der HSV bot eine gute erste Halbzeit, aber brach in der zweiten Halbzeit wieder zusammen, fing sich nach einem 50m-Solo den 1:2-Gegentreffer ein.…

Weiterlesen

Wie schieße ich einen Trainer ab

Keine Dolchstoßlegende. Denn dass irgendwann bei Funktionsträgern die Geduld mit einem Trainer ausgeschöpft ist, ist derzeit beim HSV mehr als nachvollziehbar.

Bemerkenswert ist aber das wo und wie. Der HSV-Vorstand Bernd Hoffmann, Dietmar Beiersdorfer und Katja Kraus stehen, zumindest nach außen hin, noch zu Thomas Doll. Distanzierung gab es am Wochenende allenfalls in Form der Schmallippigkeit von Hoffmann und Beiersdorfer.

Die Initialzündung kommt mal wieder aus dem Aufsichtsrat und wird mal wieder via Springer-Presse serviert.

Der devote Überbringer ist Dieter Matz vom Hamburger Abendblatt. Der führte für die Montagsausgabe ein Interview mit Willi Schulz, der rustikalen HSV-Legende und Aufsichtsratsmitglied beim HSV. Für Matz nicht nur ein Aufsichtsratsmitglied, sondern gleich: “ehemaliger Nationalspieler, Weltauswahlspieler, Vizeweltmeister von 1966“. Es fehlt noch Träger des Friedensnobelpreis und der Erfinder des Buchdrucks.…

Weiterlesen