dogfood on Tour: dicke Eier in der Bodega

Auf meiner Erkundungstour durch die Kneipen der näheren Umgebung, hatte ich mir für den heutigen Champions League-Abend die (das?) “Bodega” in der Weidenallee zu Hamburg ausgeguckt. Zum Glück gab es das Werder-Spiel als Einzeloption, so wie ich auch an zwei weiteren Kneipen vorbeigegangen bin, die jeweils Werder als Einzeloption laufen hatten. Soviel zur “Feindschaft” zwischen den beiden Hansestädtern.

Ich kam wenige Minuten nach Anpfiff und konnte mich auf den letzten noch verfügbaren Sitzplatz quetschen, in der ansonsten proppevollen Bodega. Neben mir ein Werder-Fan. Merkmal: Werder-Feuerzeug und ein irrsinnig schneller Griff zum Glas auf dem Tisch um nur kurz am Bier zu nippen und dann das Glas wieder zurückzustellen. So ging das im Minutentakt. Zack, wieder der Griff. Und Zack. Und Zack… Noch zwei solche Champions League-Spieltage und er hat einen rechten Bizeps wie einst Arnold Schwarzenegger.…

Weiterlesen
29.10.2006, 17:58 Comments Off on ARENA-Bundesligakonferenz revisited Bundesliga Fussball Media Sport

ARENA-Bundesligakonferenz revisited

Inzwischen fange ich an die Sportsbars der Umgebung abzuklappern und so bin ich gestern zum ersten Mal seit zwei Bundesligaspieltagen wieder in den Genuß der ARENA-Bundesligakonferenz gekommen.

Die letzten zwei Bundesligaspieltage seit meinem Umzug in die digitalsenderlose Wohnung, verbrachte ich mit der Bundesliga-Konferenz der ARD-Radiosender (konkret MDR Info). Es ist nicht wirklich ein taugliches Surrogat, auch wenn z.B. MDR Info ab 15h15 fast ausschließlich beim Fußball bleibt. Aber die Reporter vor Ort sind größtenteils profillos, schildern in einer farblosen Sprache das Geschehen auf dem Rasen und bringen kein Jota über die eigentliche Ballaktion hinaus.

Ich bin seit diesem Wochenende angenehm überrascht, wieviele Kneipen und Cafes inzwischen Fußball zeigen. Nun sind Eimsbüttel und das Schanzenviertel zwei szenelastige Viertel zwischen meiner Wohnung und meinem Büro, aber selbst für das Freitagsspiel, ohne Beteiligung des HSVs, war es kein Problem in den Vierteln ein Plätzchen zu finden.…

Weiterlesen
23.10.2006, 1:34 Comments Off on It’s Karma, Baby: Leverkusen – HSV 1:2 Bundesliga Fussball Sport

It’s Karma, Baby: Leverkusen – HSV 1:2

Präludium

Meine häusliche Situation ist kaum verändert. Seit einer Woche fließt immerhin wieder das Internet in hemischen Gefilde, auch wenn dies schon schwierig genug war. Aber weiterhin missing in action: digitale Fernsehprogramme aus dem Kabel (inkl. Pay-TV).

Die kommende Woche werde ich hoffentliche erste Infos von der Hausverwaltung bekommen, ob man für mich ein gesonderte Leitung vom Nachbarhaus in meine Wohnung legen kann.

Solange ich immer noch nicht weiß wie es weitergeht, ist allesaussersport weiterhin on hold und um mir möglichst wenig Arbeit zu machen, lasse ich auch die Kommentare noch zu.

Entzug

Seit dem Umzug in die neue Wohnung, kenne ich die Bundesliga nur aus der ARD-Radiokonferenz, was alles andere als Ersatz für das Selberschauen ist. Au contraire, es ist m.E.…

Weiterlesen

Nur kurz: HSV – Arsenal

_Ich bin kein Freund der beiden HSV-Torwärter Kirschstein und Wächter, die ich für zu unsicher halte und zuwenig Präsenz besitzen. Aber so eine Szene wie gestern mit Sacha Kirschstein, der nach dem Platzverweis (10te Min.) auf die Tribüne musste und dort mit völlig verheultem Gesicht, tief in seine Basecap vergraben war, hat sich bei mir ganz tief ins Herz eingefräst. Das Elend eines Fußballprofis der gerade furchtbare Tage durchmacht (auch: Blackout gg. Stuttgarter Kickers) und der die möglichen Konsequenzen für seine Stammposition und vielleicht seine ganze Zukunft im Profifußball (vulgo: Arbeitsplatz) im Hinterkopf hat. Alles zusammenkondensiert in diese fünfsekündige Bildeinblendung. Mir ist danach die Lust vergangen, irgendwie noch großartig (Be)Wertungen zu Kirschstein anzustellen. Dieses Bild überstrahlt einfach alles.

_Boubacar Sanogo.…

Weiterlesen

Der Russe und der Russe

“Indirekter Freistoß” hat heute einige Stimmen zusammengetragen, die in den deutschen Gazetten bezüglich des “Russendeals” mit der argentinischen Nationalmannschaft geschrieben worden sind.

Losgetreten scheint die Meinungslawine in Deutschland durch Uli Hoeneß worden zu sein, der am Wochenende in den Kieler Nachrichten vom (dramatische Orgelmusik setzt ein) “Ende des Fußballs” sprach. Grosso modo geht es darum, dass ein russischer Investor die Freundschaftsspielrechte Argentiniens gekauft hat. Will sagen: alles was kein Pflichtländerspiel ist, wird von diesem russischen Investor vermarktet. Er bestimmt wo die Albiceleste antritt (bereits angekündigt: nur im Ausland, weil größere Einnahmen) und wer spielt (es soll angeblich eine Liste mit 30 Spielern geben, von denen minimum 7 einzusetzen sind). Der Vertrag soll 24 Länderspiele über 5 Jahre vorsehen.…

Weiterlesen