Bundesliga-TV 2.0

Kaum kehre ich von einer Veranstaltung an den heimischen Browser zurück, befällt mich angesichts der Nachrichtenlage eine milde Panik.

Wer geglaubt hat, nach der ARENA-Präsentation am Montag kann man sich nun zurücklehnen, sieht sich getäuscht. Möglicherweise stehen wir vor einer Umwälzung der deutschen Fernsehlandschaft (ich fühle mich an die entsprechenden Andeutungen von 701 aus dem digitalfernsehen.de-Forum erinnert).

Auf der einen Seite steht PREMIERE. Die Financial Times Deutschland meldet dass die Kooperation zwischen den beiden beschlossene Sache ist. Immer wieder wird auch eine mögliche Minderheitenbeteiligung der Telekom an PREMIERE ins Spiel geworfen.

Die Kooperation geht in die Richtung: PREMIERE gibt Inhalte an die Telekom zur Verbreitung im Internet (u.a. Serien und Filme – haben die wirklich IPTV-Rechte dafür?) und produziert die Bundesliga für die Telekom.…

Weiterlesen

PREMIEREs zweite Halbzeit beginnt

Muss ich das verstehen, warum der Artikel von Hans-Jürgen Jakobs über die Liason von PREMIERE und der Telekom auf der SZ-Website im Bereich von JETZT.DE erscheinen?

Bundesliga live: Telekom stellt Pakt mit PREMIERE vor

Und muss ich das verstehen, dass die Headline uns sagen will, dass die Telekom ihre Kooperation mit PREMIERE vorstellt, während der Artikel beschreibt, wie die Telekom seine Kooperation jetzt noch nicht vorstellt?

Anyway. Es geht um die “Internet-Rechte” der Bundesliga, vulgo um IP-TV, die im Dezember von der Telekom gekauft wurden. Jedermann harrte auf eine entsprechende Ankündigung zwischen PREMIERE und der Telekom zur CeBIT, aber Pustekuche. Jedermann harrte gestern auf die PREMIERE’sche Gegenattacke, aber Pustekuche.

Dabei soll, so Hans-Jürgen Jakobs, im Kern die Kooperation stehen: alle PREMIERE-Abonnenten würden das Angebot bekommen, sich die Bundesliga per DSL bzw.…

Weiterlesen

ARENA in der Arena: PK zu den Bundesliga-Rechten

[14h08] Nach ziemlich genau einer Stunde endet eine sehr, sehr dürftige Pressekonferenz. Die Fragen konzentrierten sich auf die Vertreter von ARENA und Telekom. Faktisch Neues hat es aber kaum etwas gegeben.

Sowohl ARENA als auch Telekom verwiesen gebetsmühlenartig darauf, dass sie erst gestern die Rechte bekommen hätten und nun erst einmal die Pakete und Angebote schnüren müssten.

Eine wesentlich interessantere Meldung ist per Pressemitteilung von Kabel Deutschland veröffentlicht worden: Kabel Deutschland konnte mit der RTL-Gruppe eine Vereinbarung über die digitale Einspeisung von RTL, RTL2, VOX, Super RTL, n-tv und Traumpartner TV erzielen.

Die Einspeisung erfolgt ab Anfang Januar 2006. Weitere Spartenkanäle und Pay-TV-Angebote der RTL-Gruppe sollen hinzukommen. Ferner wurde vereinbart die RTL-Gruppe auch bis Ende 2009 analog und unverschlüsselt zu übertragen.…

Weiterlesen

Bundesliga TV-Rechte: and the winner is…

…. noch spekulativ. Aber der Medien-Redakteur der FAZ Michael Hanfeld lehnte sich Dienstag abend sehr weit aus dem Fenster mit einem Artikel für die morgige FAZ: “Bundesliga-Rechte: Schampus” (auch Melkus hat auf den Artikel hingewiesen) Siehe ganz unten.

[Mi 21.12.:14h24] Einige Börsenanalysten sind im Blutrausch und fordern den Kopf von Georg Kofler. Alleine heute sind durch den Kurssturz mehr als 1 Milliarde Kapitalisierung flöten gegangen. Der Kurs liegt aktuell bei weniger als der Hälfte des Ausgabewertes vom März diesen Jahres.

[Mi 21.12.:14h10] Die Pressekonferenz ist zu Ende. Die Essentials:

PREMIERE geht leer aus. Die Pay-TV-Rechte gehen an “Arena“, einer Tochter von Unity Media (ish + iesy), also einem Kabelbetreiber. Arena wird auch via Satellit ausstrahlen, wobei nicht fest steht ob es Arena selber tut oder die Rechte dafür weiterreicht.…

Weiterlesen

SportBILD vs. KICKER: das Duell der Bundesliga-Sonderhefte

Alle Jahre wieder machen sich die Bundesliga-Sonderhefte in den heimischen Zeitschriftenregalen breit. Zwar versuchen einige auf den Zug aufzuspringen, aber die beiden großen Kontrahenten bleiben die Sonderhefte des KICKERs und der SportBILD.

Letzte Saison gab es für meinen Geschmack einen Wechsel der Führungsposition: das Sonderheft der SportBILD 04/05 konnte erstmals qualitativ das KICKER-Heft 04/05 überholen, allerdings beide auf insgesamt niedrigem Niveau.

Ich könnte das Fazit zu beiden Heften aus dem letzten Jahr wiederholen, viel geändert hat sich nichts. Letztes Jahr hatte die SportBILD wegen der interessanteren Themen die Nase vorne, diesmal Fehlanzeige, nichts davon zu sehen. Wer etwas mit Nährwert lesen will, sollte sollte sich anderes kaufen. Die Artikel der SportBILD und des KICKERs sind vorhersehbar, bräsig und luftleer.

Beide Hefte lassen sich wie im letzten Jahr, unterscheiden: wer mehr auf Bundesliga-Statistiken steht, muss zur SportBILD greifen.…

Weiterlesen