Screensport am Donnerstag

Heute beginnen die BMW International Open, das “deutsche” Golfturnier der European Tour aus Eichenried, zwischen der Stadt München und dem Flughafen gelegen. Die Beteiligung von Weltklasse-Spielern ist solala. Mau was die Spitze angeht (2 Spieler der Top 20), gut was die Weltrangliste dahinter angeht (21 Spieler der Top 100). Natürlich nehmen auch etliche Spieler aus Deutschland daran teil: 14 Stück, u.a. Martin Kaymer, Marcel Siem, Maximilian Kieffer, Bernd Ritthammer, Alex Cejka (mein Gott, was ist der abgerutscht, sind das seine Allergien?).

SKY fährt für das Turnier vor (in diesem Fall fast sprichwörtlich) eigener Haustür erhöhten Aufwand und überträgt täglich vier Stunden und bringt im Anschluss an die Übertragung eine einstündige Call-In-Sendung mit Thomas Wagner “Sky Phone” mit Golf-Moderator Irek Myskow und etlichen Aktiven.…

Weiterlesen

Moneysport: Bay Area wandert nach Süden

Der US-Sport hat seit gestern ein interessantes Gerichtsverfahren bekommen, mit durchaus Potential zu weitreichenden Auswirkungen. Es geht um das Verfahren “City of San Jose vs Office of Commissioner of Baseball Bud Selig” (Klageschrift als PDF).

Das Verfahren in einem Satz: die MLB hat es der MLB-Franchise Oakland Athletics verboten, ein neues Stadion in San Jose zu bauen.

Dazu einen Blick auf die Sportfranchises und -Teams der Bay Area. Rund um die Bucht von San Francisco sind eine Reihe von Städte entstanden: u.a. San Francisco, Stanford, Santa Clara, San Jose, Oakland, Berkeley und knapp 100-120 Kilometer entfernt ist die Hauptstadt Kaliforniens, Sacramento.

Bay Area und ihre Teams im Profisport und College
Die San Francisco 49ers ziehen 2014 in ein Stadion in Santa Clara

Der Profi-US-Sport hat eine Eigenart: die Franchises haben eine Art geschütztes Einzugsgebiet, in das keine andere Franchise ohne Absprache (und ggf.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Abtasten in der Sarthe

Für Motorsport-Fans beginnt das Motorsport-Wochenende schon heute: Heute gibt es die ersten zwei Stunden Training und später am Abend die ersten zwei Stunden Qualifying für die 24h von Le Mans. EUROSPORT überträgt ab 18 Uhr (Training ab 18h auf EURO2, Qualifying ab 22h auf EURO, Vorberichte ab 21h30).

In der “Königsklasse”, der LMP1-Klasse, kommt es dieses Jahr zu einer Neuauflage des Duells zwischen Audi und Toyota. Gegenüber dem letzten Jahr wurde an zwei Stellschrauben gedreht: Audi hat sich für eine aggressivere Strategie entschieden und seine Treibstoff-Effizienz zugunsten der Geschwindigkeit geopfert. Toyota hat vor einigen Tagen per Regelwerk die Möglichkeit zugestanden bekommen, einen 3 Liter größeren Tank zu nutzen und wird dies, so die Entscheidung nach Tests am Wochenende, auch tun.…

Weiterlesen

Moneysport: Wasserstandsmeldung ESPN America

Die aktuelle Wasserstandsmeldung in Sachen ESPN America ist, dass es einen nur wenig veränderten Wasserstand gibt – zumindest aus deutscher Sicht.

Der Ball liegt bei ESPN, die in ungefähr einem halben Dutzend europäischen Regionen nach Pflegeeltern für ESPN America-TV-Rechte suchen und in den jeweiligen Gebieten, u.a. Deutschland, Medienunternehmen zum Pitch aufgefordert haben. Diese sollen nach Einstellung des Sendebetriebes von ESPN America am 31.7., die Rechte übernehmen.

Die italienischen Pflegeeltern

Am Wochenende kursierte per Twitter über drei Ecken und mit Google Translate, das Gerücht, wonach in Italien der Pitch um TV-Rechte von ESPN America beendet worden sei und SKY Italia den Zuschlag erhalten habe.

Am Sonntag erschien ein Artikel in der den Gazzetta dello Sport. Den habe ich per Google Translate zuerst anders verstanden (noch kein Kauf, nur Interesse, Deal Anfang Juli), aber Korsakoff/Sidelinereporter (Südtiroler und damit natürlich des Italienischen mächtig) schreibt in seinem Blogeintrag etwas anderes:

Ich habe erst gestern den Bericht in der Gazzetta dello Sport vom Sonntag, 16.6.

Weiterlesen

Screensport am Dienstag: Qualifikationsdienstag

Heute kann man es ausschließlich mit Fußball krachen lassen. Während der Champion des asiatischen Verbandes, Japan, dieser Tage in Brasilien einen gepflegten Ball zu spielen versucht, ist in der WM-Qualifikation für Asien heute der letzte Spieltag der vierten Qualiphase.

In den zwei Gruppen qualifizieren sich jeweils Platz 1 und 2 direkt für die WM und beide dritten Plätze spielen in Playoffs gegeneinander aus, wer in die nächste Playoff-Runde darf.

Aus den beiden Gruppen steht nur in Gruppe B Japan als Gruppensieger fest. In dieser Gruppe haben Australien (10 Pkte), Oman (9) und Jordanien (7) noch Chancen auf Platz 2 und 3. Australien spielt als erstes und hat den einfachsten Job: zuhause gegen den Tabellenletzten Irak (EURO2: 11h30). Um 18h das Endspiel zumindest um Platz 3 zwischen Oman und Jordanien auf EUROSPORT.…

Weiterlesen