Last Call vom Freitag: Football-Methadon CFL, NBA-Draft und Ombudsmänner

Gestern hat in Kanada die neue Saison der CFL begonnen – die Canadian Football League (hier ein kleine Erklärung zur CFL).

Die gute Nachricht: es sieht so aus als würden auch dieses Jahr Spiele in voller Länge und on demand im Videobereich von TSN abgelegt werden. Hier zum Beispiel das Saisoneröffnungsspiel Winnipeg Blue Bombers – Montreal Canadiens.

Es ist zwar einige Jahre her, dass NASN/ESPN America CFL übertrug, aber bei so einer Partie begegnet man mit QB Anthony Calvillo (inzwischen 40 Jahre alt!) und QB Buck Pierce noch zwei hinreichend bekannte Namen. Montreal wird nach dem Abgang von Marc Trestman (Headcoach der Chicago Bears) von Dan Hawkins trainiert, den ich einige Jahre lang als Headcoach bei den Colorado Buffaloes auf dem Radar hatte.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Vier Tage lang ging das mit dem Zeitplan in Wimbledon sehr smooth über die Bühne, nicht zuletzt weil zirka 237 Spiele durch Verletzungen und Müdigkeit vorzeitig beendet wurden. Gestern schaute dann Kollege Niederschlag vorbei und brachte ein ganz klein bisschen Unordnung in den Ablauf. Heute droht noch mehr Ungemach.

  • Auf Court 2 wird der Tag mit #7 Angelique Kerber gegen Kaia “Häppchen” Kanepi eröffnet, gefolgt von Marion Bartoli gg Giorgi und Gulbis gg Vardasco.
  • Auch Tommy Haas ist früh dran: erstes Spiel auf Court 18 gegen Jimmy Wang
  • … und Jan-Lennard Struff als erstes Spiel auf Court 14 gegen Jeremy Chardy. Dustin Brown wird Spiel 3 auf dem Court gegen Mannarino bestreiten (Ja, Court14 ist zum Glück auch ein TV-Court).
  • Auf Court 1 startet der Tag mit #4 Ferrer gegen Bautista Agut, gefolgt von Kvitova–Makarova und Troicki–Youzhny
  • Auf Court 3 ist die zweite Partie des Tages Jürgen Melzer gegen Federer-Bezwinger Stakhovsky.
Weiterlesen

Last Call: TV zwischen Deutsche Welle-Halbstünder und ARD-Quickie

Die Deutsche Welle hat ein schönes 26minütiges Feature über die 60er Jahre der Bundesliga produziertes. Die ausgegrabenen Archivaufnahmen sind sehenswert, das Tempo ist gut und sogar das Interview mit Uwe Seeler ist putzig geraten (“…kam Helmut Schön in die Kabine und sagt: ‘Damit du Bescheid weißt, heute abend trinken wir einen Whisky’. Ich sag: ‘Herr Schön, ich habe noch nie einen Whisky getrunken.’ – ‘Heute abend trinkst du Whisky mit mir!’“).

Spezial: 50 Jahre Bundesliga – Die 60er “Als die Liga laufen lernt aus der Reihe “Kick Off” von der Deutschen Welle.


Nicht nur in Deutschland geht die einheimische Fußball-Liga in wenigen Wochen in eine neue Rechteperiode. Auch die Premier League hat die TV-Rechte neu verteilt. Tschüß ESPN, Nein Danke Al-Jazeera, Hallo BT, Tach BSkyB, wir kennen uns ja schon.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Wimbledon am Tag 1 nach dem Massaker unter den Favoriten und einer Setzliste die etliche weiße Stellen enthält (und von denen kaum ein deutscher Spieler profitiert). Ein Blick auf den Spielplan des heutigen Tages:

  • Sabine Lisicki startet als erste Partie auf Court 2 gegen Elena Vesnina, gefolgt von Daniel Brands gegen #7 Tomas Berdych
  • Ebenfalls erste Partie des Tages, aber auf Court 17: #30 Mona Barthel, die gegen Madison Keys spielt.
  • Court 1 beginnt erst um 14 Uhr, allerdings spielt die #1 der Frauen, Serena Williams bereits die erste Partie, gefolgt von Gasquet und #4 Ferrer (in einem rein spanischen Duell).
  • Zweites Spiel auf Court 6 für Annika Beck gegen #32 Klara Zakopalova.
  • Auch der Centre Court beginnt auch heute erst um 14 Uhr.
Weiterlesen

Last Call: Rapid, Mindestlaufzeit, neuer Anlauf, Sitzkissen

90minuten.at hat einen längeren Artikel über den Zustand von Rapid (Wien) veröffentlicht. Von Deutschland aus, immer noch mit einem gewissen Glamour versehen, steht der Verein mit dem Rücken zur Wand. Aus finanziellen Gründen soll Rapid aktuell nur einen Kader von 21 Profispielern und 4 Nachwuchsspielern haben.

Aus Sicht von FC St. Pauli-Fans ist es übrigens verblüffend, dass ausgerechnet Helmut Schulte nun als Mann gefeiert wird, der sich traut die Wahrheit auszusprechen – Helmut Schulte hat in seiner letzten Amtszeit beim FC St. Pauli eher den Ruf eines Zauderers, sehr, sehr passiven Sportdirektor genossen, der gegenüber Spielern auch bis an den Rand der Lüge lavierte.


Kleines, aber interessantes Detail im Rahmen der Verpflichtung von Laurent Blanc als neuer PSG-Trainer in der Papierausgabe der L’Équipe: Blanc hat deswegen ein Zwei-Jahres-Vertrag, weil es die von der französischen Trainergewerkschaft vorgeschriebene Mindestdauer für Verträge ist.…

Weiterlesen