Sport Shots: Positionswechsel in der NBA

Es ist zwar noch nicht offiziell, aber alle Medien pfeifen es von den Dächern: Kwame Brown wird von den Wizards zu den LA Lakers getradet.

Nicht uninteressant der Wechsel, weil Browns letzte Chance zu zeigen, dass er kein überhyptes Talent gewesen ist.

Brown ist seinerzeit 2001 von Michael Jordan himself gedraftet worden. Und so lastete auf ihm von Anfang an viel Last auf den Schultern: auserkoren von Jordan und auserwählt als Mann der den Neuaufbau der Wizards-Franchise einleiten sollte. Etwas viel für einen Jungen der damals frisch von der High School in die Draft reinkam.

Zuviel. Das ging nicht gut und er wurde schnell als überbezahlter Fehleinkauf abgestempelt und konnte sich bis zum heutigen Tage nicht von diesem Ruf befreien. Viele sahen ihn seinerzeit mental überfordert.…

Weiterlesen

Fußball Shots – Der Großeinkauf des VfBs

Bundesliga/VfB – Die Transferbemühungen des VfB Stuttgart schienen mehr von schlagzeilen Verkäufen als von Verstärkungen geprägt gewesen zu sein, trotz Hitzlsperger, Magnin und Bierofka (siehe auch die Abrechnung von Christof Kneer/SZ). Aber nun haben sie einen großen Coup gelandet und den Dänen Jon Dahl Tomasson vom AC Milan verpflichtet (FAZ, Kicker, Netzeitung). Tomasson schoß letzte Saison in 36 Spielen, meistens eingewechselt, 7 Tore.

Höhe der Ablösesumme ist unbekannt, aber es wird über 7,5 Mio EUR spekuliert.

Bundesliga, Transfers – Der Mann der vor Phillip Lahm Phillip Lahm war, wechselt vom FC Bayern München nach Bielefeld. Kein Wort über die Ablösesumme für Tobias Rau (Kicker).

Einen Gehaltsempfänger weniger beim BVB: Niclas Jensen wechselt zu Fulham (Kicker).…

Weiterlesen

Tour 2005: J-14 Die Tour hat begonnen

[16h42] Vermutlich hat Rolf Aldag recht, wenn er sagt, dass die Teams heute alles versucht haben, aber letztendlich “vom Gelben” in ihre Schranken verwiesen worden sind.

Ullrich hat das Problem “Kampfgeist” nicht zeigen zu können. Zum einen liegt ihm ein solcher Auftritt nicht, weder verbal vor den Mikrophonen, noch als eine Art “patron” des Feldes. Zum anderen: was kann er als Mann des langen Antrittes in den Bergen schon großartig “aggressives” zeigen? Steigerungsläufe werden als nicht so aggressiv wahrgenommen wie das ewige Piesacken von Armstrong mit seinen kurzen Antritten.

All das sind aber keine neuen Probleme und daraus ergibt sich die Frage ob Ullrich und sein Team die richtige Konsequenzen ziehen. Kann einem derartig langem Lulatsch wie Ullrich eine höhere Trittfrequenz überhaupt noch beigebracht werden?…

Weiterlesen

Tour 2005: J-13 Heiß

[15h32] Valverde, noch vor einigen Tagen Sieger, hat aufgegeben.

Die 5 Ausreißer haben 4’06 Vorsprung.

Ein Blick auf die Aufgaben in der Tour. Von den Top-Teams hat es keines wirklich zerrissen. Unter drei Ausfällen müssen die Teams Fassa Bortolo, Saunier Duval, Quick Step und Lampre leiden. Bei Quick Step, AG2R und Domina Vacanza sind jeweils die Teamkapitäne bereits vom Sattel gegangen: Boonen, Honchar und Nazon.

[14h48] Jeffrey Veen (mein persönlicher Webdesign-Gott) schreibt über einen ahnungslosen Journalisten der für eine Zeitung die TdF bloggt. Der Journalist findet die Tour langweilig und würde am liebsten alle Teams abschaffen um “Mann gegen Mann” fahren zu lassen: “This would make it difficult to impossible for ‘teams’ of riders to work together to help their best rider, but who cares?

Weiterlesen

Tour 2005: J-12 – Abrechnung

Ich hatte gestern erstmals in dieser Tour die Gelegenheit die Etappe über weite Strecken im Fernsehen zu sehen und die frohe Botschaft: Peter Leissl und Rolf Aldag lassen sich wirklich gut anhören. Meine Kritik bzgl. der mangelnden Emotionalität bei Leissl nehme ich zurück.

Peter Leissl versteht es gut Balance zu halten zwischen dem aktuellen Renngeschehen und Geschichten aus dem Drumherum und garniert das ganze mit einem angenehm ironischen Ton ohne sich selbst zu wichtig zu nehmen. Insbesondere bei längeren Etappen haben Watterott/Bosdorf und Migels/Hepnner die Angewohnheit nur noch belanglos vor sich hin zu plaudern und dabei das Rennen zu verpennen. Weswegen z.B. der Audio-Stream von EUROSPORT wenig hilfreich ist.

Rolf Aldag kommt genauso gut rüber wie im Film “Höllentour”. Bodenständiger Sarkasmus gepaart mit Kompetenz.…

Weiterlesen