They are red, they are white, they are schwäbish dynamite

Durch Europas Websites und Medien geht heute mittag die Meldung dass der VfB Stuttgart den nächsten Dänen verpflichtet: Jesper Grönkjaer von Athletico Madrid. Je nach Quellen ist man zu Verhandlungen noch in Madrid oder der Däne bereits zur sportärztlichen Untersuchung in Stuttgart.

Er und Jon Dahl Tomasson sind fette Fische die man so einem Defensiv-Trap nicht zugetraut hätte. Da werden vorallem Cacau und Streller dicke Backen machen.

Die Flügel des VfBs sind inzwischen richtig fesch. Rechts ein Hinkel und Grönkjaer, links Magnin und Hitzlsperger und in der Mitte Tomasson. Vielleicht auch noch Cacau auf irgendeinem der Flügel oder Trapattoni läßt mit zwei Spitzen spielen.Aber das Problem der fehlenden kreativen Mitte bleibt erstmal bestehen, Heldt traue ich erst mal nicht mehr als die Position als Teilzeitkraft zu.…

Weiterlesen

Sport Shots: viel Wechsel

Fußball, Championsleague – Liverpool schreitet weiter durch die Quali: 3:1-Sieg in Kaunas.

Fußball, Premier League – Die Transfergerüchte laufen derzeit besonders in England Amok.

Der ganz große Deal soll zwischen Chelsea und dem AC Milan stattfinden. Chelsea gibt 87 Mio EUR und der AC gibt Andrej Shevchenko. Der Deal wird aber derzeit von Chelsea lautstark dementiert, angeblich sei man derzeit nur an Michael Essien dran, wo die derzeitige Angebot bei 30 Mio EUR liegen soll.

Ein anderer großer Name der derzeit gehandelt wird, ist Luis Figo, der nicht mehr bei den Königlichen verschimmeln will. Zuerst war Liverpool an ihm dran, aber es sieht derzeit mehr nach Inter aus, die zudem von den Madrilenen auch gerne Walter Samuel ausleihen wollen würden.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: vorsaisonaler Fußball

Ansteigende Form beim Ligapokal. Der VfB und damit die gesamte Partie war auf etwas (und ich betone das Wort “etwas”) besserem Niveau als die Grottenkicks vom Wochenende, die wahrscheinlich in Düsseldorf jedwede Ambition auf Bundesligafußball für die nächsten 20 Jahre vernichtet haben. Mal sehen ob heute der Trend anhält und der SV Werder Bremen besser in Fahrt kommt als Schalke.

Schalke – Werder, das Transfergebahren zwischen den beiden Klubs hätte wahrscheinlich im 19ten Jahrhundert noch zu einem Krieg geführt. Gespannt darf man auch auf das Verhalten des Publikums gegenüber Tim Wiese sein. Der Werder-Torwart wird vielleicht heute mit seinem rosa Trikot Fernsehpremiere feiern.

Bei dem *#@*!&%-Sender gibt es heute das UICup-Spiel des HSVs. Und bei PREMIERE gibt es als Sahnehäubchen um 18h Championsleague-Qualifikation: Dudelange – Rapid Wien.…

Weiterlesen

Al Michaels bleibt Monday Night

Die neuen NFL-TV-Rechte-Deals des Frühjahrs zeitigen einen munteren Domino-Effekt. Erst schnappte sich NBC das Sunday Night Game und ESPN das Monday Night Game, dann vereinnahmte ESPN die Sportredaktion von Konzernschwester ABC und NBC holte sich das Analysten-Schwergewicht (pun intended) John Madden von ABC während man fürs Studio FOXens Chris Collinsworth köderte.

Blieb die Frage: was würde der bekannteste US-Sportkommentator Al Michaels machen, derzeit ABC-Angestellter fürs Monday Night Game und NBA? Würde er Freund John Madden in die landesweite Primetime folgen oder das Kabelkanal-Exil ESPN wählen?

Die Frage ist gelöst, die NY Times berichtet.

Der 61jährige Al Michaels hat einen sage und schreibe Acht-Jahres-Vertrag – wie man liest: hochdotiert – bei ESPN unterschrieben um dort weiterhin das Monday Night Game zu kommentieren.…

Weiterlesen

Was hat PREMIERE mit der Werbung vor?

Es wurde heute vor Beginn der Ligapokal-Berichterstattung auf PREMIERE ganz kurz eingeblendet, so als ob es ein Versehen gewesen wäre: eine Schrifttafel mit dem Hinweis, dass die folgende Sendung mit “virtueller Werbung” ausgestrahlt wird (gab es den Hinweis schon am Samstag?)

Unter “virtueller Werbung” versteht man von Computern generierte Grafiken die in das Live-Bild so eingeblendet werden, als ob sie Bestandteil der realen Szenerie sind. Sowas gibt es z.B. bei einigen Baseball-Spielen, wo die Sender Werbung in den Banden hinter dem Catcher einblenden, was teilweise durch das Wackeln der Grafik oder leicht verzögertes Mitschwenken zu bemerken ist, teilweise durch größere Unschärfe. Im Fußball-Bereich habe ich vor längerer Zeit auch bei Übertragungen aus Spanien schon virtuelle Werbung gesehen, insbesondere auf dem Rasen im Toraus.…

Weiterlesen