Screensport am Dienstag: Ernstfall, Teil 1

So euphorisch Hamburger und Bremer nach dem ersten Spieltag der Bundesliga sein konnten, der eigentliche Härtetest zu diesem frühen Saisonzeitpunkt kommt heute und morgen, wenn internationales Großkaliber ansteht. Solange die Abwehr des HSVs und von Werder nicht mal richtige Brocken beiseite geräumt haben, verbietet es sich von größeren Ambitionen zu reden.

Heute ist als erstes der HSV dran, der ab 20h15 (Anpfiff) bei dem namenlosen bösen Sport- und Shoppingsender in einem ausverkauften UICup-Finale (Hinspiel) zuhause auf den FC Valencia trifft.

Dem FC Valencia geht vielleicht der klangvolle Name ab, aber der Verein räumt seit Jahren mit Konstanz Titel und gute Platzierungen ab. Letzte Saison schaffte man nach den Problemen im Winter mit Ex-Chelsea-Coach Ranieri und nochmals einem kleinen Absturz zum Saisonende nur Platz 7.…

Weiterlesen

The Great One Gretzky kehrt zurück

Und wahrscheinlich ab sofort dürfte all Geschacher um Spielertransfers in der “neuen” NHL einige Tage lang in den Schatten gestellt werden, durch die Rückkehr von Wayne Gretzky, the great one, dem vermutlich bislang besten Eishockeyspieler. Nicht aufs, aber ans Eis, als Headcoach der Phoenix Coyotes. Um 16h Ostküstenzeit wollen die Coyotes heute ihren neuen Trainer vorstellen.

Gretzky und Phoenix??? Na ja, Gretzky hat sich 2000 einen 17%-Anteil an die Phoenjix Coyotes geholt, formerly known as Winnipeg Jets. Gretzky lebt in Los Angeles, vielleicht waren keine Anteile an den Kings oder Ducks damals zu bekommen.

Ich weiß nicht wie fest verwurzelt die Coyotes nun acht Jahre nach ihrem Umzug aus Kanada sind. Aber Phoenix ist normalerweise keine wirklich große Sportstadt.…

Weiterlesen

Screensport am Montag: Froschsex

Fünf Euro in die Wortwitz-Kasse: Was macht ein Frosch-Weibchen statt Sex?
Laichathletik.

Vor dem Fußball-Triple am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag (HSV, Werder, Mainz) hat der liebe Gott einen Tag der Entspannung gesetzt. “Nur” zweite Liga und nur abends Leichtathletik-WM. Der Montag kennt keine Leichtathletik-Vorentscheidungen am Vormittag.

Ähh, DFL, auf ein Wort. Zweite Liga. Gab es da nicht mal für Montagsspiele den Passus dass nur zwei Mannschaften aus nahen Städten spielen sollten? Aue – Aachen? Ging es nicht dichter? Was zeichnet überhaupt diese Partie aus, dass sie zum Spiel der Woche gekürt wurde? Weil beide Städte mit “A” anfangen?

Apropos Entspannung. Wenn es Sportskameraden gibt, für die der Montag richtig unentspannend wird, dann sind es die Freunde von den Baseballspielvereinen zu Denver und zu Miami.…

Weiterlesen

Die Lehren des 1ten Spieltags: Statements

Der erste Spieltag litt spürbar darunter, dass es keine wirkliche Knallerpartie im Spielplan gab und alle neun Paarungen irgendwie mittelmäßig erschienen.

Norden ist, wo oben ist

Diejenigen die am meisten aus eher faden Spielansetzungen gemacht haben, gemäß dem Motto “Norden ist oben”, waren die beiden Norddeutschen. Beide verfeindete Clubs gingen Seit’ an Seit’, veranstalteten hinten Tage der offenen Tür, aber gaben vorne mächtig Gas. Was Werder Klose und Klasnic ist, ist dem HSV Barbarez und M’penza mit Takahara und Lauth in der Hinterhand.

Wenn bei Werder (5:2 Bielefeld) die Abwehr rund um den neuen Naldo zusammenwächst und beim HSV (3:0 Nürnberg) das Mittelfeld und die Flügel rund um Van der Vaart und Atouba ins Rollen kommen, dann wird die Saison für Bayern und Schalke kein Selbstgänger.…

Weiterlesen

Baseball vom Wochenende

Toronto Blue Jays – New York Yankees 2:6 (Spiel 1/3)

Der Rookie des Monats, Pitcher Gustavo Chacin schwächelte zu Beginn der Partie und buddelte sich in den ersten vier Innings in immer tiefere Löcher. Die Wende kam im vierten Inning als Toronto trotz gefüllter Bases durch die Yankees mit einem blauen Auge davon kamen und sich nur einen Run einfingen. Für Chacin war aber die Uhr bereits fast abgelaufen. Im 5ten Inning wurde er mit 96 Pitches im Arm abgelöst, 6 Walks, 3 Strikeouts.

So unsicher Chacin wirkte, zu dem Zeitpunkt war die Partie noch nicht verloren, 0:3 lag man hinten. Das Problem war eigentlich die Offense von Toronto. Yankees-Pitcher Aaron Small hatte bis zum 5ten Inning die Hitter unter Kontrolle, aber dann schien Toronto Small sukzessive auf die Schliche zu kommen und trafen seine Würfe immer besser.…

Weiterlesen