HSV–Valencia 1:0 Viel Druck, wenig Tor

UI-Cup-Finale/Hinspiel: HSV – FC Valencia 1:0

Das Spiel konnte ich nur begrenzt aufmerksam verfolgen, da mich zu dem Zeitpunkt eine Warnung vor einem Sicherheitsproblem bei WordPress ereilte und ich erstmal Blogs fixen, Mails und Einträge schreiben musste.

Auf der anderen Seite: Kommentatoren wie Uwe Morawe kann man auch nicht beim vollen Bewusstsein ertragen. Ein Schwätzer vor dem Herren, der anscheinend sein Honorar in direkter Korrelation zur Anzahl der gesprochenen Wörter zu verdienen scheint.

Auch wenn man als Zuschauer inzwischen nicht unvorbereitet in eine DSF-Übertragung reingeht. Nach dem Spiel – “Wir sind gleich wieder zurück und dann mit allen Stimmen zum Spiel” – gibt erst mal sieben Minuten Werbung, ehe ein dürftiges Interview mit Thomas Doll läuft und dann mit den Worten “Und gleich alle Stimmen die wir zum Spiel auffangen konnten” wieder zur Werbung abgegeben wird.…

Weiterlesen

Screensport am Mittwoch: Ernstfall, Teil 2

Auf der Tagesordnung heute:
die Leichtathletik-WM. Was heute konkret auf dem Programm steht, kann man zur Stunde nur erahnen, denn gestern zog just mit Beginn des Diskuswerfens der Frauen ein Orkan über Helsinki und legte die Veranstaltung für – ich schätze – eine Stunde lahm. Und selbst danach war es noch zu gefährlich bzw. zu rutschig um z.B. das Diskuswerfen auszutragen, welches nun am Donnerstag nachgeholt wird.

Es waren jedenfalls ziemlich beeindruckende Bilder die man gestern sehen konnte, wie wirklich von einer Minute zu anderen es komplett schwarz wurde, wie die Diskuswerferinnen das Unheil kommen sahen und flehentlich zu den Kampfrichtern blickten, diese aber erstmal die Neuseeländerin in den einsetzenden Monsun-Regen rausschickten. Dirk Thiele und Siggi Heinrich zeigten Beharrungsvermögen und wollten schon zu einer Jauch/Reif-esken Kommentierung der Wasserfälle ansetzen, als die EUROSPORT-Zentrale in Paris begann Wiederholungen vom Band abzuspielen.…

Weiterlesen

Dampfgeplauder revisited dank Schiedsrichter-Blog

Ich stolpere nun primo über das “Schiedsrichter-Blog” und secundo in diesem Blog über ausführliche Zitate aus der Schiedsrichter-Zeitung in der DFB-Lehrwart Eugen Striegel und Journalist Lutz Lüttig eine detaillierte Nachbearbeitung des DFB-Pokal-Endspiels Bayern – Schalke betreiben, welches sich, wie hier seinerzeit geschildert, nicht immer durch sattelfeste Schiedsrichterentscheidungen und vorallem durch einen absurd hohlen Beckmann auszeichnete.

Das Schiedsrichter-Blog von Axel Felsmann macht dank nüchternem Ton einen exzellenten Eindruck und ist prädistiniert dafür in Zukunft unser aller Bildungslücken in Sachen Regelwerk und Schiedsrichterei auszufüllen. Und ab in den Feed-Reader.…

Weiterlesen

Fußball Shots: Hools in Italien. Wieder.

Gerade entnehme ich einem Beitrag im Deutschlandfunk, dass es heute nacht in Genua zu massiven Ausschreitungen von 2-4.000 Hools und “bürgerkriegsähnlichen Zuständen” gekommen ist, nachdem der Fußballverband in letzter Instanz den Zwangsabstieg des FC Genuas in die dritte Liga beschlossen hat. Bereits am Samstag war es im Vorfeld zum Abbruch eines Pokalsspiels geworden, nachdem Genua-Fans mit den landesüblichen bengalischen Feuern die gegnerische Mannschaft unter Beschuß nahmen.

Der FC Genua wird beschuldigt das Spiel gegen Venedig geschoben zu haben. U.a. liegen Telefonmitschnitte vor, die den Präsidenten des FC belasten und ein Vertreter der Venezianer wurde mit einem Geldkoffer erwischt. Genua will nun vor einem zivilen Gericht sein Glück versuchen.

Damit gehen die Turbulenzen im italienischen Fußball weiter, nachdem am Wochenende der internationale Sportgerichtshof das Transferverbot gegen den AS Rom aufgehoben hat.…

Weiterlesen

Fußball Shots: Machtprobe mit Glazer

Manchester United feiert heute seine Saisoneröffnung mit einem Championsleague-Quali-Spiel gegen Debrecen in Old Trafford und zieht lange Gesichter. Ausgerechnet zu einem Zeitpunkt an dem man die Stadionkapazität auf 75.000 Zuschauer ausbaut, wird dieses heute abend die am schwächsten besuchte Saisoneröffnung seit langem. Im Vorfeld wurden nur 40.000 Karten verkauft, während in den Vorjahren gegen ungarische und rumänische Mannschaften jeweils mehr als 60.000 Zuschauer zur Saisoneröffnung kamen.

Dies ist ein klares Zeichen gegen den neuen Besitzer von ManU, dem US-amerikanischen Milliadär Malcolm Glazer. Im Vorfelde hatten entsprechende Oppositionsgruppen zum Boykott des Spiels aufgerufen. Weitere 5.000 Fans wollen erst 5 Minuten nach Spielbeginn ihre Plätze einnehmen. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft obwohl noch nicht bekannt ist ob Glazer oder seine Söhne die Traute haben, ins Stadion zu kommen.…

Weiterlesen