Dallas Mavericks – Phoenix Suns, Game 5: das 50-Punkte-Massaker

[Achtung, Spoiler. Ergebnis aus der Nacht]
 
 
 

Die Dallas Mavericks gewinnen Spiel 5 gegen die Phoenix Suns 117:101 und gehen in der Serie mit 3-2 in Führung.

Es dürfte in den USA heute keine NBA-Schlagzeile geben, in denen nicht das Wort “Dirk” oder “Nowitzki” vorkommt. Nach seiner schlechtesten Playoff-Leistung in Spiel 4 (86:106 in Phoenix), packte Dirk Nowitzki die Kettensäge aus und machte aus den Suns im Alleingang Kleinholz: 50 Punkte, 12 Rebs.

Nur um es in Relation zu setzen: alleine im vierten Viertel machte Nowitzki mehr Punkte als die gesamte Suns-Mannschaft: 22:20. Das vierte Viertel war ein Blutbad! Laut ESPN hat es in den letzten 26 Jahren nur vier weitere Spieler gegeben, die in einem Playoff-Spiel 50 und mehr Punkte und mehr als 10 Rebounds machten: 2000 Karl Malone, 1994 Charles Barkley, 1975 McAdoo und 1970 B.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende: Schleusen-Öffnung

[Update So 17h16: ChampCars auf EUROSPORT bereits live um 20h30! ]

Vollendet in Subjektivität und Unvollständigkeit, wurde die Screensportausgabe für dieses Wochenende von 32 führenden Fußball-Trainern bei einem gemeinsamen Umtrunk in der DFB-Schänke zu Frankfurt ausgedacht und von Harald Stenger auf sieben Bierdeckeln niedergeschrieben, per OCR digitalisiert und hier nun präsentiert.

Wer es noch nicht mitbekommen hat, wird es spätestens an diesem Wochenende tun: in Deutschland findet demnächst die Fußball-WM statt. Die Programmmacher öffnen endgültig alle Schleusen und fluten den Äther mit Fußball.

Einige tun es mit Bedacht, z.B. ARTE mit einem Fußball-Themenabend, dessen Highlights zum einen eine Art Fußball-Lexikon mit John Cleese ist (So 22h10) und zum anderen ein hochgelobert Dokufilm “The final kick” (So/Mo 0h05), bei dem 40 Filmteams rund um den Erdball filmen, was an einem Juniabend 1994 während des WM-Finales passiert.…

Weiterlesen

WM-Testspiel: Frankreich – Dänemark 2:0

Ich kann mich immer noch nicht entscheiden den finalen “Frankreichs 23”-Eintrag zu schreiben, also nochmal um paar Tage bis zum letzten Test gegen China verschoben…

Deutschland bot vor einigen Tagen gegen den unbequemen Gegner Japan eine so-lala-Leistung die sich zum Teil aus dem Stand der Vorbereitung erklärt.

Ähnliche Argumentation kann man für das fürchterliche 1:0 der Franzosen gegen Mexiko vom Wochenende Anwendung anwenden. Gegen Dänemark zeigte man nun eine ungleich bessere Leistung.

In den ersten zehn Minuten flutschte das französische Spiel recht ansehnlich, danach ward Zidane nicht mehr gesehen und Frankreich hatte im Spielaufbau mehr Mühe. Die Dänen machten in der Mitte das Feld zu und Zidane hatte nicht das Tempo oder die Antizipation um den Block von Gravesen und Poulsen herumzuspielen.…

Weiterlesen

Zeilensport: Leckt Siegenthaler!

Ich lese sie immer noch am liebsten: Interviews mit dem “DFB-Chefscout”, dem Schweizer Urs Siegenthaler.

Spieler aus Mitteleuropa können nicht tanzen. Das muß man üben. Als ich vor 30 Jahren hier an der Sporthochschule Köln mal eine Trainingseinheit mit Musik machen wollte, da bin ich verspottet und verhöhnt worden. Dabei ist die Rhythmisierungsfähigkeit im Fußball ganz wichtig. […] Es gibt Stürmer, die stehen schon am Pfosten, wenn die Flanke von außen erst unterwegs ist. Da denke ich: Leck mich, der muß doch den Rhythmus des Flankengebers übernehmen!

Die WELT hat in Form von Jens Anker gestern ein schönes, langes Interview mit Urs Siegenthaler geführt

Alles, was Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten ausgemacht hat, die Dynamik und die Fitneß, das haben heute alle Mannschaften.

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Sorry für die Verspätung, aber dies ist einem Kunden von mir zu verdanken, der glaubt kurz vor Deadline, im mittlerweile neunten Abstimmungsschritt, ein Textmanuskript nochmal umschmeißen zu müssen, sowie einer Dateibezeichnung (“…loop…AIF”) die etwas suggeriert, was die Datei nicht ist (nämlich loopfähig).

Kurz: ich bin gerade mächtig geladen und habe Adrenalin um eine halbe Fußballmannschaft durch sämtliche Dopingkontrollen rauschen zu lassen. Gibt es heute irgendwas im Fernsehen für mich, um gepflegt Wutausbrüche zu kanalisieren?

Ja, super, wie US-Sport-Playoffs gleichzeitig auf zwei Kanälen…

Wasserstand

Ich glaubs erst wenn es eine offizielle Pressekonferenz gibt, alle Beteiligten Blutsbrüderschaft schwören und der Vertrag vor laufenden Fernsehkameras mit Blut unterzeichnet:

Die Financial Times Deutschland meldet ,dass DFL, Telekom und ARENA sich geeinigt hätten. Die Telekom verzichtet auf Ausstrahlung des IP-TV-Signals via Kabel und Satellit und bekommt dafür die Mobilfunk- und Namensrechte für lau.…

Weiterlesen