Australien – Japan 3:1

[16h50] Endstand 3:1 Wow. So richtig rational nachvollziehbar ist es nicht, was da eben geschah, denn die Australier waren eigentlich schon drei Meter unter der Erde, auch konditionell schwächer als die Japaner. Aber dann haben sie doch noch die Physis ausgepackt. Der Ausgleich weil man robust einen Einwurf gegen den Torwart verteidigte und damit die japanische Abwehr ins Chaos stürzte. Die Führung und das 3:1 durch eine Einzelleistung von eingewechselten Spielern.

[16h48] 3:1 Aloisi 90te+3 Die Australier waren am Boden, können aber binnen neun Minuten das Spiel drehen. Solo von Aloisi, der problemlos an einem völlig leeren Komano vorbeiziehen kann und alleine auf das Tor zuläuft.

[16h45] 2:1 Cahill, 88te Cahill, in der 69ten Minute eingewechselt, sah lange Zeit blaß aus, aber nach dem Ausgleichstreffer erzielt er die Führung (vom Sieg möchte ich noch nicht sprechen).…

Weiterlesen

WM-Tach 4

[14h49] Hiermit schalte ich nun zu einem eigenen Beitrag zum ersten Spiel des Tages, Australien – Japan um.

[14h46] Eine richtig ekelerregende Marotte der Fernsehanstalten, namentlich ZDF, RTL und PREMIERE ist die Lautstärke der Sponsorenhinweise, die um einiges über der normalen Lautstärke ist. Ist meines Wissens nicht erlaubt, aber leider usus.

[13h41] Die heutige Ausgabe der Presseschau “Indirekter Freistoß” widmet sich dank einiger Artikel der SZ in aller Ausführlichkeit dem Thema Togo.

Christoph Biermann kommentiert in der SZ:

Der Fall hat nichts mit der latent rassistischen Wahrnehmung zu tun, dass die Afrikaner halt so seien und immer so ein lustiges Durcheinander produzieren. Die größte Behinderung beim Fortschritt des Fußballs in Schwarzafrika ist vielmehr genau jene, die auch den sozialen oder wirtschaftlichen Entwicklungen im Weg steht.

Weiterlesen

Screensport am Montag

Heute stehen zwei “Sport-Essentials” in der Glotze an. Neben den drei WM-Spielen gibt es heute Spiel 4 des Stanley Cup und die Kanadier aus Edmonton können heute zuhause die Serie zum 2-2 ausgleichen. Spiel 3 wurde am Samstag mit 2:1 gewonnen, der Siegtreffer war ein abgefälschter Schuß knapp zwei Minuten vor Spielende. Edmonton war diesmal beherrschter, gab Carolina nur 5 Überzahlspiele und Ersatz-Goalie Markkanen hielt etwas besser als im vorigen Spiel. Edmonton weiß aber immer noch nichts mit seinem Power Play anzufangen. Diesmal blieben 7 Überzahlspiele nicht genutzt (2h NASN + PREMIERE).

Die drei WM-Spiele: aus Gründen der Zeitverschiebung wurde das erste Spiel der Gruppe F mit den beiden Fernost-Teams Australien – Japan um 15h gelegt, vor den beiden Spielen aus Gruppe E.…

Weiterlesen

Angola – Portugal 0:1

[22h53] Endstand 0:1 Das war recht lässig heruntergespielt, vielleicht zu lässig, aber dafür hat man sich bei 70 Grad im Schatten nicht zu sehr verausgabt… Wenn man sich diese Gruppe ansieht (Mexiko, Iran, Angola) werden die Portugiesen sehr ausgeruht in die Playoffs gehen um dann den Erst- oder Zweitplatzierten aus “Killergruppe”, vulgo Argentinien oder Niederlande in Empfang zu nehmen.

[22h43] König: “Portugal hat die Lust am Spiel verloren”. Ach, Herr König, wenn es denn nur Portugal wäre…

[22h20] Freundin: Florian König ist ein Meister der Throw-Away-Facts: “Strafraumszenen sind selten. Auch bei Angola, wo dieses Jahr viele Menschen an Cholera gestorben sind“.

[22h14] Hier ein Goodie auf das ich gerade auf der FIFA-WM-Yahoo-Site gestoßen bin: kurze Analysen zu jeder Partie von der Technischen Kommission (“Technical Study Group”) von einer auserwählten Schar von Ex-Trainern/-Spielern.…

Weiterlesen

Mexiko – Iran 3:1

[19h56] Endstand 3:1 Mehr gibbes zum Spiel nicht zu sagen. Der Sieg der Mexikaner etwas verdienter, weil man etwas cleverer spielte. Nichtsdestotrotz ist die Torungefährlichkeit beider Mannschaften verblüffen. Mangelnde Qualität in der Torgefährlichkeit müssen sie immer wieder mit viel Aufwand, mit unendlich viel Anlaufen wieder kompensieren. Und das geht dann gegen solche Abwehrbolzen wie Argentinien nicht gut.

[19h36] 3:1, 79te Kopfball Zinha Ganz simpel: Flanke von rechts, Sanchez, zwe Mexikaner könnten freistehend einköpfen, Zinha tut es tatsächlich.

[19h33] 2:1, 76te Omar Bravo Das kann mir doch keiner erzählen, dass die nur zu dritt in der mexikanischen Sprecherkabine sind…

Der Iran versucht die Zeit lässig herunterzuspielen, Rückpass auf den Torwart, der spielt gewagt an einem Verteidiger vorbei, ein Mexikaner macht einen Querpass vor dem Strafraum zu einem Iraner, der pennt aber, läßt sich den Ball abknöpfen, kurzer Paß auf den hereinstürmenden Bravo, der am ausrutschenden Torwart vorbei spielen kann.…

Weiterlesen