Bundesliga-Samstag 02

Ich bin entschuldigt, ich bin erst kurz vor Halbzeit in die laufende Bundesligaberichterstattung eingestiegen und habe heute morgen (Sonntag) zudem immer wieder in Dortmund – Mainz reingezappt.

Ad1: Der HSV ist noch viele Wochen davon entfernt, eine Form zu erreichen, die den eigenen Ansprüchen genügt. Man wirkt nicht eingespielt, man kennt die Laufwege nicht, die Stürmer hängen in der Luft und das Mittelfeld rückt nicht nach. Die gesamte HSV-Offensive reduziert sich damit auf zwei Optionen: Einzelaktionen (beim HSV-Mittelfeld bevorzugt: der 23m-Distanzschuß) oder Standards, wobei letztere gegen Cottbus eigentlich fürn Arsch waren. Ohne den verletzten Kompany und den abgewanderten van Buyten fehlten wichtige Rüben. Reinhardt war wg. der wieder umgestellten Innenverteidigung recht vorsichtig in seinen Gängen nach vorne. Ergo gab es keinen Abnehmer für die hohen Bälle.…

Weiterlesen

Doping, Doping und Doping.

Eine der heftigsten Interviews in Sachen Doping im Radsport stand in der Samstags-Ausgabe der “Süddeutschen”. Thomas Kistner und Andreas Burkert interviewten den Teamarzt von T-Mobile Lothar Heinrich.

Was dabei herausgekommen ist, bietet für Psychologen Stoff für mehrere Doktorarbeiten in Sachen “Verdrängungsmethoden”. Über drei (HTML-)Seiten wird man Zeuge wie sich jemand windet und wendet um den entscheidenden Punkt nicht zuzugeben: dass Athleten die auch unter seiner Beobachtung standen, planmäßig gedopt haben und er es hätte vielleicht/wahrscheinlich sogar wissen müssen.

Nachdem der T-Mobile-Sprecher Christian Frommert in den letzten Monaten nach dem GAU Jan Ullrich mit dem Großreinemachen angefangen hat, stellt sich nach so einem Interview die Frage, inwieweit der Teamarzt Heinrich für ein neues T-Mobile-Team haltbar ist (Interview gefunden via Fooligan)

Gestern wurde das “Doping-Tagebuch” von Tyler Hamilton für die Saison 2003 gefunden, damals noch beim Team CSC.…

Weiterlesen

Screensport am Wochenende

Hinter dem schönen Wort “Marktentwicklungsaktivitäten-Vorabgenehmigung” und dem dahinter steckenden zeitlichen Aufwand verbirgt sich der Grund warum die Wochenendausgabe von Screensport heute mal wieder etwas gestraffter daherkommt. Eine Wochenendausgabe die mit Hilfe von 93 Fußballschuhschnitzern hergestellt wurde und natürlich weder vollständig noch objektiv ist. Darüberhinaus wollen wir uns gar nicht erst mit diesem merkwürdigen Einstieg aufhalten…

Apropos Schnitzen. Große Schnitzer sind derzeit bei ARENA zu Hause. Deren Programminformationen enthalten mal Angaben zu den Moderatoren und Kommentatoren, mal gar keine Angaben und mal sind diese Angaben auch nur im TV-Browser zu sehen. Ab und zu werden auch komplette Sendetage wieder rausgenommen. So geschehen mit dem letzten Augustwochenende. Derzeit scheint ARENA quasi stündlich neue Überlegungen anzustellen wieviel Primera Division-Spiele zur welchen Uhrzeit ausgestrahlt werden sollen.…

Weiterlesen

Euroliga bei PREMIERE

Ich bin zufällig darüber gestolpert: PREMIERE hat neue Mediadaten für seine Fußballübertragungen rausgegeben (Auf der Info-Seite rechts oben das PDF herunterladen).

Demnach hat man bei den Premier League-Rechten aufgestockt und wird diese Saison 158 Spiele übertragen (wobei, meines Wissens, bei Konferenzen alle übertragenen Spiele gelten, also 5er-Konferenz = 5 Spiele).

Überraschend dürftig fällt das Serie A-Angebot mit 54 Spielen aus. Da will ARENA mit 80 Spielen mehr anbieten.

Frankreichs Ligue 1 kommt auf noch nicht einmal ein Spiel pro Spieltag: 36 Spiele. Von der Eredivisie werden trotz der Kapazitätsprobleme am Sonntag mittag 40 Spiele übertragen. Aus Portugal werden 18 Spiele der Liga 1 übertragen.

Diese überwiegend enttäuschenden Zahlen werden durch 60 geplante Euroliga-Konferenzen aufgehübscht.

Nicht existent: Primera Division womit dann auch erst einmal Sublizensierungsgerüchte ad acta gelegt werden dürfen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

PREMIERE kommt weiterhin nicht zur Ruhe. Wie Quotenmeter gestern meldete, wurde Benno Neumüller zu Beginn der Woche als Sport-Chefredakteur gefeuert. Dies ist von PREMIERE noch nicht offiziell bestätigt worden und über die Hintergründe ist nichts bekannt. Lt. Quotenmeter wird “gemunkelt” dass sich Neumüller nicht mit seinen Vorgesetzten u.a. dem neuen Sport-Vorstand Carsten Schmidt verstand.

Quotenmeter hat auch ein Interview mit dem bei PREMIERE gefeuerten und nun bei ARENA beschäftigten Sportreporter Christian Sprenger. Fragen und Antworten legen nahe, dass ein etwas selbstbewusst geführtes Interview mit Michael Ballack im Februar 2005 für Sprenger der Anfang vom Ende bedeutete.

Die – na ja – “Degradierung” von Benno Neumüller, das Gehen von Hans Mahr sowie der Status diverser TV-Rechte im Sportbereich machen deutlich das PREMIERE nach dem Verlust der Bundesligarechte immer noch angeknockt ist.…

Weiterlesen