Europa, wir werden deutsch

Die NFL Europe hat ihre Ende Mai angekündigte Neuausrichtung ihrer Marketingstrategie gestartet und gestern die Umbenennung der NFL Europe in “NFL Europa” gestartet. Es wird den deutschen Medien so verkauft:

Die Änderungen sollen die Wichtigkeit des Deutschen Marktes für die NFL und die Verbundenheit der NFL Europa mit Deutschland und Europa dokumentieren. Zusätzlich wird durch das neue Logo der Zusammenhang der NFL Europa mit der NFL in den USA deutlicher hervorgehoben.

Für den neuen deutschen Managing Director der NFL Europa, Uwe Bergheim, sind Name und Logo ein wichtiger Schritt in die Zukunft: «Damit läuten wir eine neue Ära des professionellen American Footballs in Deutschland ein. Es hat sich zwar nur ein Buchstabe verändert, aber der Schritt von NFL Europe zu NFL Europa macht deutlich, wie wichtig Deutschland für die NFL ist.

Weiterlesen

dogfood on Tour: dicke Eier in der Bodega

Auf meiner Erkundungstour durch die Kneipen der näheren Umgebung, hatte ich mir für den heutigen Champions League-Abend die (das?) “Bodega” in der Weidenallee zu Hamburg ausgeguckt. Zum Glück gab es das Werder-Spiel als Einzeloption, so wie ich auch an zwei weiteren Kneipen vorbeigegangen bin, die jeweils Werder als Einzeloption laufen hatten. Soviel zur “Feindschaft” zwischen den beiden Hansestädtern.

Ich kam wenige Minuten nach Anpfiff und konnte mich auf den letzten noch verfügbaren Sitzplatz quetschen, in der ansonsten proppevollen Bodega. Neben mir ein Werder-Fan. Merkmal: Werder-Feuerzeug und ein irrsinnig schneller Griff zum Glas auf dem Tisch um nur kurz am Bier zu nippen und dann das Glas wieder zurückzustellen. So ging das im Minutentakt. Zack, wieder der Griff. Und Zack. Und Zack… Noch zwei solche Champions League-Spieltage und er hat einen rechten Bizeps wie einst Arnold Schwarzenegger.…

Weiterlesen

Windows-only UEFA

Die Medien-Websites schreiben sich seit 1-2h die Finger wund über die neuen IP TV-Angebote der UEFA. Die Champions League wird von der UEFA als Video on Demand und Livestream angeboten. Es gibt unterschiedliche Abopakete und Einzelspielpreise.

Wer aus Deutschland zur UEFA.com-Website angereist kommt, bekommt die Spiele zu den gleichen Bedingungen wie bei PREMIERE angeboten, also 6 EUR pro Live-CL-Spiel.

Und Windows-Only. Und IE6-only.

Womit dieses Angebot für mich ebenso wenig in Frage kommt, wie das Abo der HSV-Website (Spiele in voller Länge gleich nach Abpfiff), das ebenfalls nur Windows-only ist.

An dieser Stelle möchte ich mein Erstaunen darüber ausdrücken, dass irgendwelche asiatischen 2-Mann-Klitschen mit abgegriffenen Asiaten-TV-Streams “crossplattförmiger” sind, als die Großköpfe von HSV, Grid.TV (Dienstleister des HSV), DFL und UEFA. Warum muss man hier die gleichen Lernprozeße wiederholen, die die Amis schon seit 1-2 Jahren hinter sich haben?…

Weiterlesen

ARENA-Bundesligakonferenz revisited

Inzwischen fange ich an die Sportsbars der Umgebung abzuklappern und so bin ich gestern zum ersten Mal seit zwei Bundesligaspieltagen wieder in den Genuß der ARENA-Bundesligakonferenz gekommen.

Die letzten zwei Bundesligaspieltage seit meinem Umzug in die digitalsenderlose Wohnung, verbrachte ich mit der Bundesliga-Konferenz der ARD-Radiosender (konkret MDR Info). Es ist nicht wirklich ein taugliches Surrogat, auch wenn z.B. MDR Info ab 15h15 fast ausschließlich beim Fußball bleibt. Aber die Reporter vor Ort sind größtenteils profillos, schildern in einer farblosen Sprache das Geschehen auf dem Rasen und bringen kein Jota über die eigentliche Ballaktion hinaus.

Ich bin seit diesem Wochenende angenehm überrascht, wieviele Kneipen und Cafes inzwischen Fußball zeigen. Nun sind Eimsbüttel und das Schanzenviertel zwei szenelastige Viertel zwischen meiner Wohnung und meinem Büro, aber selbst für das Freitagsspiel, ohne Beteiligung des HSVs, war es kein Problem in den Vierteln ein Plätzchen zu finden.…

Weiterlesen

“Persönlichen Gründe”

Ich bin gestern abend zu spät reingekommen, um die Boxübertragungen in Gänze verfolgt zu haben. Etwas überraschend hat sich am Ende der Sendung ein sichtlich angefressener René Hiepen von den Zuschauern verabschiedet. Er erklärte, dass er nach sechs Jahren das ZDF aus “persönlichen Gründen” verlassen würde. Im November würde ein neuer Mann die Zuschauer am Boxring begrüßen.

So eine Ankündigung erstaunt. Davon hatte ich nichts in den Medien mitbekommen. Bei einem “geordneten Rückzug” pflegt ein Sender bzw. eine Redaktion einen Nachfolger vorzubereiten und zu präsentieren. Und das Gesicht von Hiepen übersetzte “persönliche Gründe” mit “hört sich besser an als Suspendierung“.

Meine ersten Tipps waren: das “Huberty-Delikt” (Spesenabrechnung), wieder Unsinn mit seinem Sportwagen angestellt oder Unsinn mit dem anderen Geschlecht angestellt.…

Weiterlesen