1. FSV Not 05 – Elender SV

Aus verschiedenen Gründen konnte ich die letzten Heimspiele des HSVs entweder gar nicht oder nur in Konferenz sehen. Während der HSV bei den Auswärtsspielen unter meiner Beobachtung durchaus ansprechend spielte, wurden die Heimspiele (Hannover, Gladbach) mit schöner Regelmäßigkeit von den Medien verrissen. Dieses 0:0 in Mainz könnte sich wie eines dieser “Heimspiele” angefühlt haben.

Abgesehen von einem Viertelstündchen zum Ende der ersten Halbzeit, war es eine unterirdische Partie von beiden Seiten. Verunsicherung galore.

Wenn beide Mannschaften positives aus der Partie herausziehen wollen:

Der FSV Mainz 05 stand extrem diszipliniert und kompakt. An vorderster Front liefen zwei sich “Stürmer” nennende Abfangspieler auf der Mittellinie als erste Abwehrkette gegen den HSV herum. Elf Mann in der eigenen Hälfte. Kein Raum zum Atmen für den HSV.…

Weiterlesen

Neues von BÄH

Anfang der Woche wurden beim DSF eine Reihe von Stühlen gewechselt, bzw. längst vorgenommene Wechsel auch offiziell gemacht.

Der Programmchef Oliver Reichert ist zum neuen DSF-Geschäftsführer befördert worden. Torsten Haux folgt auf dem Posten des Programmchefs. Haux bisherige Karriere hatte eher den Schwerpunkt Magazine und Eigenproduktionen. Manfred Eisele wird neuer Bereichsleiter Herstellung und ist dort auch für Geschichten wie IP-TV oder digitale Spartenkanäle zuständig. Das DSF hat, wenn ich mich richtig erinnere, noch einige unbenützte Sendelizenzen die vor sich hingammeln.

Neuer Chefredakteur wird Ulf Ullrich, der Axel Balkausky ersetzt, der das DSF verlässt und möglicherweise Sportchef beim NDR wird. Ullrich war zuvor stellvertretender Chefredakteur und “Fußballchef”.

Was kommt für den Zuschauer am Ende heraus?

Geschäftsführer Oliver Reichert spricht von einer Erweiterung des Rechte-Portfolios.…

Weiterlesen

Screensport light zum Wochenende

Hehe, hatte ich eigentlich gar nicht vor zu schreiben, da ich aber gerade über etwas stolpere…

Gleich zu Beginn das Goodie vom Wochenende: es gibt wieder Hochglanz-Rugby im Fernsehen. TV5, das französische Auslandsfernsehen, bringt am Samstag live das Freundschaftsspiel Frankreich gegen Neuseeland.

Die Franzosen sind so etwas wie die “launische Diva” des Rugby-Sports. An guten Tagen sind sie vermutlich die spielerisch beste Nation auf der Erdkugel, zocken mit schnellen Pass-Stafetten jeden Gegner ab. An schlechten Tagen klappt nichts und besitzt man auch nicht die Physis um gegen Mannschaften der südlichen Hemisphäre bestehen zu können. Diese Licht/Schatten-Momente wechseln sich bei den Franzosen schneller ab, als bei anderen Mannschaften, aber in dieses Jahr hat man wieder eines der besseren Jahre erwischt.…

Weiterlesen

Zypern – Deutschland 1:1

[22h20] Doch noch was aus HSV-Sicht: Mathijsen mag sich im Training das Nasenbein gebrochen haben, aber “Raffi” van der Vaart hat im Spiel gegen England den Ausgleich erzielt.

[21h55] Endstand 1:1 Mein Gott, Punktverlust in (auf?) Zypern. In was für einer grausam schwachen Partie. Die deutschen Spieler wankten förmlich in die Winterpause. Und irgendwie fällt mir auch nix ein, was man noch anmerken könnte.

[21h34] Ich habe in den letzten Wochen manch HSV-Kick gesehen, der anspruchsvoller war, als die Darbietung der Jungs in den Rothemden in der zweiten Halbzeit, bei denen gar nichts mehr geht. Spielerisch sind das elf Einzelteile und sogar physisch werden die Deutschen vorgeführt.

Die Kritik an Schweinsteiger kann sinngemäß auch an die meisten anderen Spieler weitergeleitet werden, die überspielt wirken.…

Weiterlesen

SSN – Super Sports Network TV, die Zwote

Surfguard schrieb letzten Sonntag einen Blogeintrag wie YouTube & Co., bzw. Videos im Internet im Allgemeinen, für Randsportarten und kleinere Vereine neue Vermarktungs- und Selbstdarstellungsmöglichkeiten bieten können.

In meiner längeren Replik wollte ich eigentlich auch darauf verweisen, dass in Deutschland einige Sender in der Mache sind, die als Konzept die Übertragung jener Randsportarten vorsehen. Allerdings bin ich auf halben Wege dabei verreckt, weil mir nur SportFive einfiel, mir aber der Name des anderen Senders über den ich im Sommer kurz schrieb, entfallen war.

Eine Meldung auf Sat+Kabel gab mir wieder den Namen zurück: es war SSN – Super Sports Network, die bereits im August mit allerersten Lebenszeichen an die Öffentlichkeit gegangen sind.

Im September hat SSN lt. Sat+Kabel die entsprechende Sendelizenz bekommen und inzwischen zeigt der Sender auf seiner Website etwas mehr.…

Weiterlesen