Screensport am Freitag: Center Ice, der ESPN-Player für NHL
Ich habe mir gestern einen Zugang für den ESPN Player für die NHL “NHL Center Ice” gekauft und hatte abends die Zeit immerhin ein Drittel zu sehen und mal kurz in die anderen Spiele reinzuzappen. Der Playoff-Pass kostet 35 Euro und das Monatsabo 15 Euro, zahlbar mit Kreditkarte. Das HD-Flash-PlugIn NeuLion ist Pflicht. Ohne das Plugin wurde mir kein Spiel angezeigt, sondern nur ein Popup-Fenster geöffnet, mit dem Download- und Installationshinweis.
Die obere Leiste des ESPN-Players ist identisch mit der College-Abteilung – allerdings werden alle Playoffspiele auch heute morgen unter Today statt On Demand gelistet. Die untere Leiste, die Steuerleiste, unterscheidet sich hingegen von der Steuerleiste der Collegespiele. So kann man die Bitrate einstellen. Es gibt einen Button mit dem man zehn Sekunden vor und zurückspulen kann. Die Timeline zum Ansteuern eines speziellen Wiedergabepunktes geht über die volle Breite und ist damit präziser anzusteuern als vom College Pass gewohnt. Die Timeline geht zudem immer über vier Stunden – egal wie lange das Spiel tatsächlich ging. Also anders als beim College Pass, wo man anhand der angegebenen Gesamtlänge schnell schon vorher wusste, dass das Spiel in die Overtime wohl gegangen ist.

in das Broadcastingdesign von Versus ein.
Es sind alle Playoff-Spiele zu sehen, allerdings keine Übernahmen von CBC. Deswegen gab es von Pittsburgh – Ottawa anders als bei ESPN America eine Übernahme von Versus. Was übernommen wird, ist bunt gemischt. So gab es am ersten Tag Versus mit Original-Werbeblöcke von Versus und Drittelstudio. Für die anderen Spiele wurden die Übertragungen von TSN, Fox Sports und dem Heimatsender der Avalanches genommen und in allen drei Fällen ohne Übernahme der Werbeblöcke der Sender sondern mit Werbung vermutlich von NHL Network – meistens Eigenwerbung.
Die Bildqualität war selbst auf meinem drei Jahre alten MacBook sagenhaft – vielleicht die Beste die ich bislang bei Streamingangeboten bislang gesehen habe. Auf dem MacBook gab es kein Ruckeln, allerdings funktionierte das Abspielen kurioserweise nicht in Safari, sondern nur in dem Firefox-Klon Camino. Ich muss mal einen Neustart versuchen – vielleicht erkennt Safari dann das neue PlugIn. Auf meinem recht frischen Bürorechner ruckelte in Camino das Bild etwas. Das Bild ruckelte auch auf dem MacBook wenn man in die Vollbildansicht ging, also den Stream hochskalierte.
Soweit ist es also ein zufriedenstellendes Angebot – sofern man willens ist für knapp zwei Monate Playoffs 30-35 Euro auszugeben ( = dreimal Kino gehen).
Was mir aber allgemein an den Streamangeboten auffällt, sei es ESPN College Pass, NHL Center Ice im ESPN-Player oder auch MLB.TV: weiterhin werden nicht alle Möglichkeiten genutzt, die man durch die nichtlineare Ansteuerung bei Streams On Demand hat. Am weitesten geht MLB.TV, bei denen sich einzelne Innings anwählen lassen, sowie zwei verschiedene Formen der Highlight-Aufbereitung und Splitscreens wählen lassen.
Ein Manko aller Angebot ist aber das Nicht-Rausschneiden von Werbepausen. Dies ist gerade im US-Sport m.E. ein großes Versäumnis, läßt sich doch gerade dort aus einem College Football-Spiel von drei Stunden knapp eine Stunde Auszeiten rausschnippeln und beim College Basketball auf zwei Stunden immerhin eine halbe Stunde rausnehmen.
Das March Madness Vault macht es vor, wie geschickt man eine nicht-lineare Ebene in einen Videostream durchziehen kann – die allerdings in dem Fall von NHL, MLB oder ESPN Player auf jeden Fall spoilerfrei zu halten ist.
Spocht von heute
Vier Spieltage vor Schluß bekommen die Spiele in der Zweiten Liga nun wirklich jenen vorentscheidenden Status den Schreiber wie ich seit Monaten herbeischreiben (Seien Sie auch nächste Woche dabei, wenn ich von “wirklich wirklich entscheidenden Spielen, echt jezz” schreibe). Ausgburg – Duisburg. Auch wenn das Restprogramm der Augsburger nicht das einfachste ist – verliert Duisburg, lassen sich die dann 8 Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz nur noch theoretisch aufholen. Unten strampelt die TuS Koblenz immer noch gegen den Abstieg. Neben einen eigenen Sieg ist ihre Hoffung dass die punktgleichen Frankfurter und Rostocker sich am Samstag die Punkte im direkten Duell gegenseitig wegnehmen werden. TuS Koblenz heute gegen Karlsruhe. Gewinnt Bochum, wird es für Köln heiß. Restprogramm: in Bremen, gg Freiburg und in Nürnberg.
Im Sinne von “jetzt wirklich vorentscheidend” geht es im Freitagsspiel der Bundesliga zu. Köln – Bochum. Gewinnt Köln, sind sie auch mathematisch allen Abstiegsmöglichkeiten entfleucht sein (dann 10 Punkte Vorsprung auf Bochum). Unentschieden sollte praktisch auch reichen.
In der DEL heißt es zum zweiten Mal “Matchpoint Augsburg”. Spiel vier in Augsburg gegen Wolfsburg.
Heute mittag Australian Rules Football auf EUROSPORT 2, in der Nacht um 5h aus Shanghai das 3te Freie Training der Formel 1, ehe um 8Uhr am Samstagmorgen das Qualifying beginnt.
Freitag, 16.04.2010
8h00 Formel 1 aus Shanghai, 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY + BBCi live
8h00 European Tour aus Shanghai, #2, SKY live
10h30 MLB: LA Dodgers – Arizona Diamondbacks, ESPN Tape
12h45 Australian Football: Perth West Coast Eagles – Essendon Bombers, EURO2 live
16h00 Handball: Slowenien – Russland, EURO2 live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kings XI Punjab – Deccan Chargers, ITV4 + YouTube-Stream live
17h00 Handball: Deutschland – Schweden, EURO live
18h00 Zweite Liga: 31ter Spieltag, ESPN live
Vorberichte ab 17h30
Augsburg – MSV Duisburg
Greuther Fürth – Paderborn
TuS Koblenz – Karlsruher SC
18h00 WTA-Tour in Charleston, Achtel-/Viertelfinale, EURO/HD live
18h00 Handball: Tschechien – Österreich, EURO2 live
19h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h30
Mit FC Lustenau – Vienna, Hartberg – Dornbirn, Salzburg/Jrs – Austria Lustenau, Gratkorn – St.Pölten, Altach – Austria/Am
19h10 WTA-Tour aus Charleston, Achtelfinale, EURO HD live
19h30 DEL, Playoffs: Augsburg – Wolfsburg, Spiel 4/5, Halbfinale, SKY live
Serie 2-1
20h00 Eishockey: Deutschland – Norwegen, SPORT1 live
20h00 MLB: Chicago Cubs – Houston Astros, ESPN live
20h00 Eishockey/U18-WM: Weißrussland – Kanada, EURO2 Tape
20h00 Rugby/Magners League: Leinster – Ospreys, BBC 2W live
20h30 Bundesliga: 1. FC Köln – VfL Bochum, #31, SKY/HD live
22h00 PGA-Tour von den Hilton Head Islands, #2, SKY/HD live
1h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 0-1. Whl: Sa 11h30
4h00 NHL, Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 1-0, Whl: Sa 13h30
5h00 Formel 1 aus Shanghai, 3tes Freies Training, SKY + BBCi live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Samstag, 17.04.2010
7h00 J-League: Gamba Osaka – Shimizu S Pulse, #2, EURO2 live
8h00 Formel 1 aus Shanghai, Qualifying, RTL + SKY + BBC One live
SKY: Vorberichte ab 7h50
RTL: Vorberichte ab 7h45 (Berichte vom Freien Training ab 7h), Whl: 12h50
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl: 14h
8h00 European Tour aus Shanghai, #3, SKY live
11h00 Handball: Österreich – Slowenien, EURO2 live
12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Bangalore – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live
12h30 Saturday Sports, Sky News live
13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – FSV Frankfurt, #31, SKY live
13h00 Zweite Liga: Union – FC St. Pauli, #31, SKY live
Vorberichte ab 12h30
13h15 Football Focus, BBC One
13h30 Handball: Russland – Tschechien, EURO2 live
13h45 Premier League: Manchester City – Manchester Utd, SKY live
13h45 Motorsport: Formel Renault ais Alcaniz/ESP, #1, EURO/HD live
15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Wacker Innsbruck – Admira, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h
15h30 Bundesliga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Freiburg – Nürnberg
Hamburger SV – Mainz 05
Schalke 05 – Mönchengladbach (HD)
VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen
Wolfsburg – Werder Bremen
15h30 Rugby League/Challenge Cup: Hull – Leeds, BBC One
Vorberichte ab 15h15
16h00 Premier League: Blackburn – Everton, #35, SKY live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live
17h30 Basketball/ULEB Eurocup: Valencia – Panellios, Halbfinal, EURO2 live
18h00 Fußball/AUT: Rapid – Wiener Neustadt, #31, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Konferenz mit Ried – Kapfenberg, Mattersburg – Sturm Graz, Rapid – Wiener Neustadt, Austria Kärnten – Austria
18h00 Primera Division: Sevilla – Sporting Gijon, #33, Laola1.tv-Stream live
18h15 Fußball/Championship: West Brom – Middlesbrough, #44, BBC Two/HD live
Vorberichte ab 18h
18h30 Bundesliga: Bayern München – Hannover 96, #31, SKY live
Vorberichte ab 18h10
18h30 Premier League: Tottenham – Chelsea, #35, SKY live
19h00 Handball: Dänemark – Deutschland, EURO live
Nicht in HD
19h00 WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale, EURO/HD live
(HD ab 19h, EURO Deutschland ab 19h45)
19h00 MLB: Toronto Blue Jays – LA Angels, ESPN live
19h30 DVL: Suhl – Wiesbaden, Spobox.tv-Stream live
19h30 Rugby/Magners League: Scarlets – Cardiff Blues, S4C live
19h55 BBL: Düsseldorf – Artland, #31, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45
20h00 Primera Division: Espanyol – Barcelona, #33, Laola1.tv-Stream live
20h15 Basketball/ULEB Eurocup: ALBA – Bilbao, Halbfinal, EURO2 live
21h00 SPL: St. Johnstone – St. Mirren, BBC Alba Tape
Whl: 0H30, So 17h30
22h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Jens Lehmann
Whl: 1h30/3Sat
22h00 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN live
22h00 Primera Division: Villarreal – Atletico, #33, Laola1.tv-Stream live
21h00 PGA-Tour von den Hilton Head Islands, #3, SKY/HD live
23h15 Boxen: Sebastian Zbik – Domenica Spada, ZDF live
23h15 WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale, EURO2 Tape
23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h35
0h45 The Football League Show, BBC One
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Ab 1h ins laufende Spiel Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks
Serie 0-0, Spiel 1/7
1h00 NHL, Playoffs: Washington Capitals – Montreal Canadiens, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: Vancouver Canucks – LA Kings, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig