Screensport am Freitag
Facebook von gestern
Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge
NHL Center Ice im ESPN Player seit gestern* mit Markierungen auf der Videotimeline für die Drittelpausen. Theoretisch sinnig. Praktisch wird einem so gleich auf dem ersten Blick die Spannung genommen, ob das Spiel in die OT gegangen ist, oder nicht.
(*) ich habe es erst heute abend bemerkt. Gestern morgen und in den letzten Tagen waren diese noch nicht da.
NCAA verkündet neuen TV-Vertrag für March Madness. Wie erwartet ein neuer 14-Jahres-Vertrag mit CBS und Turner im Gesamtwert von 10,8 Milliarden(!) US$. Übertragungen werden zwischen CBS, TBS, TNT und truTV aufgeteilt. EliteEight, FinalFour und Finale ab 2016 abwechselnd auf CBS und TBS. Streams weiterhin via CBS.
Aber die größte Überraschung: KEINE Ausweitung der March Madness auf 96 Teams, sondern nur auf 68 Teams. Vermutlich werden dann also alle vier #16-Seeds per Play-In-Runde ausgespielt, statt nur ein #16-Seeds. Fraglich ob sich NCAA eine Expansion im Laufe der Vertragslaufzeit vorbehält.
Der Großteil des BBC-Formel 1-Teams hat es vorgestern aus Shanghai nach Großbritannien zurück geschafft. In einer Diashow gibt es 20 Bilder der 36stündigen Heimfahrt zu sehen und einen Blogeintrag von Jake Humphrey.
Nach der Deloitte Money League versucht sich Forbes an “Most valuable soccer teams“ – wobei die Erfahrung von den US-Profiligen lehrt, das Forbes’ Zahlen mitunter an der Wirklichkeit vorbei gehen.
Man Utd führt die Liste vor Real und Arsenal an. Dahinter Barcelona, Bayern, Liverpool, Milan, Juve, Chelsea und Inter in der Top 10. Schalke auf 11, HSV auf 14, Werder auf 16 und der BVB auf 18. Bei Deloitte sind die Top 3 übrigens Real, Barça und ManUtd, Bayern auf 4, Arsenal auf 5.
Wie bei Deloitte wurde der Zeitraum 08/09 erfasst. Während Deloitte ausschließlich nach Umsatz geht, wird nicht ganz klar, was und wie bei Forbes gewertet wird. Sogar die Umsatzzahlen unterscheiden sich von Deloittes genannten Zahlen.
(Hat-Tip FourFourTwo)
Ein weiteres BBL-Team verhunzt seinen Teamnamen bis zur Unkenntlichkeit. Die Paderborn Baskets heißen für die nächsten zwei Jahre nur noch webmoebel Baskets (ja, genau: ‘oe’ statt ‘ö’), ohne Paderborn. Ich habe insbesondere bei “kleineren” Sportarten kein Problem damit, wenn der Sponsor im Namen auftaucht.
Allerdings halte ich es für übel, wenn damit der Städtenamen ganz verschwindet (Brose Baskets) und damit Gelegenheitszuschauern der Einstieg in der Liga erschwert wird. Wer am Sonntag beim Eurocup-Finale einschaltete, suchte auf der Ergebnisleiste vergeblich nach “Valencia” oder “Berlin”. ALBA ist inzwischen bekannt und kann mit Berlin verbunden werden, aber Artland oder gar webmoebel? Wenn der Herkunftorts zu Fußnote der eigenen Website wird …
[Nachtrag] Und das Artland kein Firmennamen sondern der Name der region rund um Quakenbrück ist, habe ich erst durch den facebook-Eintrag erfahren.
Zitat des Tages
Jens Kirschneck im Tagesspiegel über Bruno Labbadias Hang zur Selbstüberschätzung.
Kleine Quizfrage: Welcher Trainer gehört zu den schlechtesten Elfmeterschützen der Bundesligageschichte? Antwort: Bruno Labbadia. Der verwandelte den ersten Strafstoß seiner Karriere und dann keinen mehr. Immerhin viermal trat Labbadia noch an, stets voller Selbstvertrauen und Zuversicht – und scheiterte. Allein drei Elfmeter vergeigte er im Trikot von Arminia Bielefeld in der Saison 1999/2000. Danach war der Klassenerhalt futsch und die Stimmung im Eimer.
aus “Bruno und die Wirklichkeit”, Jens Kirschneck, Tagesspiegel 23.4.2010
Dit’n’Dat
ARD/ZDF – … präsentierten bzw. präsentieren ihre WM-Teams. Für die ARD steht zum letzten Mal Günter Netzer an der Seite von Gerhard Delling. Beide sind für die Abendspiele verantwortlich, während Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl die Nachmittagspartien machen. Kommentatoren sind Tom Bartels, Gerd Gottlob und Steffen Simon. Beim ZDF moderiert das Duo Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn. Michael Steinbrecher ist der Mann beim deutschen Team und Kommentatoren sind Béla Réthy, Thomas Wark, WD Poschmann und Oliver Schmidt.
Beim ZDF wird Toni Schumacher morgens aus Berlin(!) für Stimmung sorgen, während abends Waldemar Hartmann aus München(!) mit seinem Waldis WM-Club allabendliche Niveauabsenkung betreibt.
Beide Anstalten haben einen “bunten Strauß” an Experten für Land und Leute engagiert. Die bekannte schwimmende Anthropologin Franziska van Almsick und die Sporttänzerin Motshegetsi Mabuse (leider ohne Doktor-Titel) sind bei der ARD. Die Ex-Schönheitskönigin Jo-Ann Strauss für das ZDF.
SKY – Während ARD und ZDF derzeit mit stolzgeschwellter Brust ihren 550 Mann/Frau-Tross für die WM in Südafrika vorstellt, meldet SKY die Verpflichtung von Christoph Metzelder als Experte für vier WM-Spiele vorzugsweise der spanischen Nationalmannschaft.
BBC – Auch die BBC hat einige Personalentscheidungen in Sachen WM und Fußball gestern bekanntgegeben. So wurde Colin Murray als Nachfolger von Adrian Chiles bei Match of the Day 2 vorgestellt. Chiles gab Anfang der Woche seinen Wechsel zu ITV vermutlich zum Monatsende bekannt. Murray wird erst zur WM zum BBC-Fernsehen wechseln – derzeit arbeitet er noch für FIVE und BBC 5live. Murray wird während der WM um 22h (BST) Highlights des Spieltages präsentieren und danach bei Match of the Day 2 einsteigen. Die restlichen Match of the Day 2-Sendungen im Mai werden u.a. von Gary Lineker präsentiert.
Zu den WM-Plänen der BBC. Gestern wurde für die TV-Übertragungen die Verpflichtungen von Jürgen Klinsmann, Clarence Seedorf und Emmanuel Adebayor als Experte (bei Klinsmann bitte die Anführungszeichen dazudenken) bekanntgegeben. Moderatoren werden sein: Gary Lineker, Alan Hansen, Alan Shearer, Lee Dixon und Gordon Strachan. Kommentatoren werden sein: Guy Mowbray, Jonathan Pearce, Steve Wilson, Simon Brotherton und Steve Bower sein. Analysten an der Seite der Kommentatoren: Mark Lawrenson, Mark Bright, Mick McCarthy und Martin Keown. Reporterin im englischen Quartier wird Gabby Logan sein. Zudem werden Reporter wie Damian Johnson, Manish Bhasin, Garth Crooks und Roger Johnson in den einzelnen Austragungsorten Südafrikas sein. Schönheitsköniginnen und Sporttänzerinnen waren wohl gerade aus.
Match of the Day wird für das Fernsehen sein zentrales Lager in Kapstadt in einem wegen der Kosten nicht unumstrittenen Studio mit Aussicht auf die Gebirgszüge rund um Kapstadt, einrichten.
Die BBC wird einen kleinen Bus chartern und mit Dan Walker und Rob Walker fürs Fernsehen und Colin Paterson für BBC 5live durchs Land fahren. Auf BBCi wird es Spieltag-Highlights, Vorberichte und WM-News in Dauerschleife und Übertragungen mit mehreren Tonoptionen geben. Es wird auch umfangreiche Übertragungen auf BBC HD geben. Der Kultursender BBC Four wird in den Wochen einen Südafrika-Schwerpunkt programmieren – Waldemar Hartmann musste leider wegen anderer beruflichen Verpflichtungen absagen.
BBC 5live wird vor Ort sein. Nicky Campbell wird Teile der Frühstückssendung von verschiedenen Standorten in Südafrika moderieren. Danny Baker wird seine Show zweimal wöchentlich vor Ort produzieren. Jedes Spiel wird live auf BBC 5live oder BBC 5live Sports Xtra ausgestrahlt. Als Experte wurde neben den bekannten Namen neu David Moyes verpflichtet. Der hat dummerweise auch eher wenig mit Schwimmen oder Sporttanzen zu tun, sondern mehr mit Fußball. Dumm gelaufen.
Servus TV – Der österreichische Red Bull-TV-Sender hat sich von der Rechteagentur “The Sportsman Media Group” Free-TV-Rechte für die Spiele der österreichischen Eishockey-Liga EBEL geholt. Ab Sommer 2010 bis Sommer 2013 zeigt man “mindestens” 21 Spiele der regular season am Sonntagabend und an jedem Playoff-Spieltag eine Partie, teilweise in Konferenz. Der Status von SKY Austria in Sachen EBEL-Rechte ist unbekannt. Qu: Der Standard, Kleine Zeitung
MLB/Sony – MLB und Sony haben Pläne angekündigt MLB.TV auch auf die Playstation zu bringen. Wenn ich die Pressemitteilung richtig verstehe, können zumindest nordamerikanische PS3-User bereits seit gestern MLB sehen. Dazu gibt es im PlayStation Store eine MLB.TV-Applikation mit der man ohne Zusatzkosten sich in sein bestehendes MLB.TV-Konto einloggen und Spiele sehen kann.
Spocht von heute
Gutes Timing vom 1.FC Kaiserslautern: heute können sie zuhause gegen Kellerkind Hansa Rostock den Aufstieg fix machen. Der FC St. Pauli kann heute zuhause gegen Koblenz Punkte zur Wahrung von Platz 2 vorlegen – Augsburg muss zu den derzeit nicht leicht zu spielenden Frankfurtern.
Damit ist auch das zweite Feld umrissen, wo es heute in der Zweiten Liga Action gibt: die Abstiegsplätze. Karlsruhe könnte heute mit einem Sieg gegen die bereits abgestiegenen Ahlener jegliche Gefahr noch auf den Relegationsplatz zu rutschen, ausmerzen. Dahinter versuchen Koblenz und Rostock in Hamburg bzw. Kaiserslautern Punkte zu sammeln um den jeweils anderen vom Relegationsplatz fernzuhalten und die Frankfurter vielleicht noch mit reinzuziehen.
In der Bundesliga Bochum – Stuttgart. Bochum ist eines von vier Teams die derzeit mit 27 bzw 28 Punkten auf den Plätzen 14 bis 17 stehen. Bochum zuhause zuletzt gegen den HSV sehr unglücklich und wegen der schlechten eigenen Chancenverwertung verloren, in Köln aber eine leblose Vorstellung abgeliefert. Stuttgart versucht den Abstand auf Hamburg zu wahren, um den EL-Platz zu behalten oder vielleicht sogar noch an die Bremer ranzukommen, die vier Punkte weiter nördlich auf den dritten CL-Platz sitzen.
Parallel zur Bundesliga spielt die österreichische Bundesliga Salzburg gegen Rapid. Eins gegen Zwei. Vier Spieltage vor Schluß trennt beide Mannschaften sechs Punkte. Salzburg muss mit einem neuen Torhüter spielen, nachdem sich Eddie Gustafsson bei einem “Horrorfoul” gegen Linz das Schienenbein gebrochen hat. Das Ding muss übel gewesen sein, da teilweise überlegt wurde, wie vor zwei Jahren bei Arsenal und Eduardo, die Salzburger Spieler psychologisch zu betreuen.
Der HR überträgt heute aus der Dritten Liga das Hessen-Derby Offenbach gegen Wehen-Wiesbaden ab 20h15.
DEL mit dem zweiten Spiel der Final-Serie: Augsburg gegen Hannover ab 19h30. In der NHL die Washington Capitals mit der Möglichkeit heute in Montreal den Sack zuzumachen – mit einem absurd starken Varlamov als Rückhalt im Tor in einer weiterhin sehr intensiven Serie.
Freitag, 23.04.2010
7h00 European Tour aus Südkorea, #2, SKY/HD live
11h00 MLB: Houston Astros – Florida Marlins, ESPN Tape
16h00 – 18h30 NFL: Draft 2010, Round 1, ESPN Tape
17h00 – 20h00 Judo-EM, ORFsport+ live
18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Kaiserslautern – Hansa Rostock
FC St. Pauli – TuS Koblenz
Karlsruher SC – RW Ahlen
18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
Admira – FC Lustenau, Austria/Am – Wacker Innsbruck, Austria Lustenau – Gratkorn, Dornbirn – Salzburg/Jrs, Vienna – Hartberg
19h30 DEL: Augsburg – Hannover, Spiel 2/5, Finale, SKY live
Vorberichte ab 19h15. Serie 0-1
20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Cardiff Blues, BBC 2W live
20h20 Dritte Liga: Kickers Offenbach – Wehen, #36, HR live
20h30 Bundesliga: VfL Bochum – VfB Stuttgart, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15
20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Rapid, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15
22h00 PGA-Tour aus New Orleans, #2, SKY live
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h30 Denver Nuggets – Utah Jazz, Spiel 3/7 (Serie 1-1)
1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 1-3
Whl: Sa 10h30, 19h
4h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-2
Whl: Sa 12h30
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig
Samstag, 24.04.2010
6h00 European Tour aus Südkorea, #3, SKY/HD live
12h30 Tennis/FedCup: Deutschland – Frankreich, #1, Tennislive.tv-Stream live
13h00 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Greuther Fürth, #32, SKY live
13h00 Zweite Liga: Duisburg – Paderborn, #32, SKY live
Vorberichte ab 12h30
13h45 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, #36, SKY live
14h00 J-League: Niigata – Hiroshima, #8, EURO2 Tape
14h30 – 18h00 NFL: Draft Runden 2 + 3, ESPN Tape
15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – Altach, #27, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h
15h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hertha BSC Berlin – Schalke 04
Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Mönchengladbach – Bayern München (HD)
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund
16h00 Premier League: West Ham – Wigan, #36, SKY live
16h05 DTM-Rahmenrennen: Seat Leon Supercopa, #1, Motorvision TV live
16h30 Rugby/Top14: Brive-Correze – Toulon, #26, TV5 Europe live
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Bangalore – Deccan, Spiel um Platz 3, ITV4 + YouTube-Stream live
17h00 DTM-Rahmenrennen: Scirocco R-Cup, #1, SPORT1 live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Wiener Neustadt – Ried, Sturm Graz – Linzer ASK, Kapfenberg – Austria Kärnten
18h00 DVL: Schwerin – Vilsbiburg, spobox.tv-Stream live
18h00 Primera Division: Barcelona – Xerez, #34, Laola1.tv-Stream live
18h30 Bundesliga: Werder Bremen – 1. FC Köln, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10
18h30 Premier League: Arsenal – Manchester City, #36, SKY live
19h00 Football: Germany-Japan Bowl, EURO2 live
19h15 DTM-Rahmenrennen: Formel 3, #1, SPORT1
19h30 Rugby/Magners League: Munster – Ospreys, S4C live
20h00 Handball/EHFcup: Flensburg-Handewitt – Schaffhausen, Halb/Hin, SPORT1 live
20h00 Primera Division: Saragossa – Real, #34, Laola1.tv-Stream live
20h00 Tennis/FedCup: USA – Russland, #1, Tennislive.tv-Stream live
20h15 Eishockey/B-WM: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live
21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #3, SKY/HD live
22h00 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN live
22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Felix Magath.
Whl: 1h50/3Sat
22h00 Primera Division: Valencia – Deportivo La Coruna, #34, Laola1.tv-Stream live
22h15 Fußball/Port: Benfica – Olhanense, RTP Int live
23h15 Match of the Day, BBC One
0h25 The Football League Show, BBC One
1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Aufzeichnung irgendwann: Portland Trail Blazers – Phoenix Suns, Serie 1-2
evtl. 1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
3h30 Fußball/POR: Setubal – Porto, RTP Int Tape
4h00 NHL, Playoffs: Colorado Avalanches – San Jose Sharks, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig