Screensport am Freitag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

NHL Center Ice im ESPN Player seit gestern* mit Markierungen auf der Videotimeline für die Drittelpausen. Theoretisch sinnig. Praktisch wird einem so gleich auf dem ersten Blick die Spannung genommen, ob das Spiel in die OT gegangen ist, oder nicht.

(*) ich habe es erst heute abend bemerkt. Gestern morgen und in den letzten Tagen waren diese noch nicht da.


NCAA verkündet neuen TV-Vertrag für March Madness. Wie erwartet ein neuer 14-Jahres-Vertrag mit CBS und Turner im Gesamtwert von 10,8 Milliarden(!) US$. Übertragungen werden zwischen CBS, TBS, TNT und truTV aufgeteilt. EliteEight, FinalFour und Finale ab 2016 abwechselnd auf CBS und TBS. Streams weiterhin via CBS.

Aber die größte Überraschung: KEINE Ausweitung der March Madness auf 96 Teams, sondern nur auf 68 Teams. Vermutlich werden dann also alle vier #16-Seeds per Play-In-Runde ausgespielt, statt nur ein #16-Seeds. Fraglich ob sich NCAA eine Expansion im Laufe der Vertragslaufzeit vorbehält.


Der Großteil des BBC-Formel 1-Teams hat es vorgestern aus Shanghai nach Großbritannien zurück geschafft. In einer Diashow gibt es 20 Bilder der 36stündigen Heimfahrt zu sehen und einen Blogeintrag von Jake Humphrey.


Nach der Deloitte Money League versucht sich Forbes an Most valuable soccer teams – wobei die Erfahrung von den US-Profiligen lehrt, das Forbes’ Zahlen mitunter an der Wirklichkeit vorbei gehen.

Man Utd führt die Liste vor Real und Arsenal an. Dahinter Barcelona, Bayern, Liverpool, Milan, Juve, Chelsea und Inter in der Top 10. Schalke auf 11, HSV auf 14, Werder auf 16 und der BVB auf 18. Bei Deloitte sind die Top 3 übrigens Real, Barça und ManUtd, Bayern auf 4, Arsenal auf 5.

Wie bei Deloitte wurde der Zeitraum 08/09 erfasst. Während Deloitte ausschließlich nach Umsatz geht, wird nicht ganz klar, was und wie bei Forbes gewertet wird. Sogar die Umsatzzahlen unterscheiden sich von Deloittes genannten Zahlen.

(Hat-Tip FourFourTwo)


Ein weiteres BBL-Team verhunzt seinen Teamnamen bis zur Unkenntlichkeit. Die Paderborn Baskets heißen für die nächsten zwei Jahre nur noch webmoebel Baskets (ja, genau: ‘oe’ statt ‘ö’), ohne Paderborn. Ich habe insbesondere bei “kleineren” Sportarten kein Problem damit, wenn der Sponsor im Namen auftaucht.

Allerdings halte ich es für übel, wenn damit der Städtenamen ganz verschwindet (Brose Baskets) und damit Gelegenheitszuschauern der Einstieg in der Liga erschwert wird. Wer am Sonntag beim Eurocup-Finale einschaltete, suchte auf der Ergebnisleiste vergeblich nach “Valencia” oder “Berlin”. ALBA ist inzwischen bekannt und kann mit Berlin verbunden werden, aber Artland oder gar webmoebel? Wenn der Herkunftorts zu Fußnote der eigenen Website wird …

[Nachtrag] Und das Artland kein Firmennamen sondern der Name der region rund um Quakenbrück ist, habe ich erst durch den facebook-Eintrag erfahren.

Zitat des Tages

Jens Kirschneck im Tagesspiegel über Bruno Labbadias Hang zur Selbstüberschätzung.

Kleine Quizfrage: Welcher Trainer gehört zu den schlechtesten Elfmeterschützen der Bundesligageschichte? Antwort: Bruno Labbadia. Der verwandelte den ersten Strafstoß seiner Karriere und dann keinen mehr. Immerhin viermal trat Labbadia noch an, stets voller Selbstvertrauen und Zuversicht – und scheiterte. Allein drei Elfmeter vergeigte er im Trikot von Arminia Bielefeld in der Saison 1999/2000. Danach war der Klassenerhalt futsch und die Stimmung im Eimer.

aus “Bruno und die Wirklichkeit”, Jens Kirschneck, Tagesspiegel 23.4.2010

Dit’n’Dat

ARD/ZDF – … präsentierten bzw. präsentieren ihre WM-Teams. Für die ARD steht zum letzten Mal Günter Netzer an der Seite von Gerhard Delling. Beide sind für die Abendspiele verantwortlich, während Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl die Nachmittagspartien machen. Kommentatoren sind Tom Bartels, Gerd Gottlob und Steffen Simon. Beim ZDF moderiert das Duo Katrin Müller-Hohenstein und Oliver Kahn. Michael Steinbrecher ist der Mann beim deutschen Team und Kommentatoren sind Béla Réthy, Thomas Wark, WD Poschmann und Oliver Schmidt.

Beim ZDF wird Toni Schumacher morgens aus Berlin(!) für Stimmung sorgen, während abends Waldemar Hartmann aus München(!) mit seinem Waldis WM-Club allabendliche Niveauabsenkung betreibt.

Beide Anstalten haben einen “bunten Strauß” an Experten für Land und Leute engagiert. Die bekannte schwimmende Anthropologin Franziska van Almsick und die Sporttänzerin Motshegetsi Mabuse (leider ohne Doktor-Titel) sind bei der ARD. Die Ex-Schönheitskönigin Jo-Ann Strauss für das ZDF.

SKY – Während ARD und ZDF derzeit mit stolzgeschwellter Brust ihren 550 Mann/Frau-Tross für die WM in Südafrika vorstellt, meldet SKY die Verpflichtung von Christoph Metzelder als Experte für vier WM-Spiele vorzugsweise der spanischen Nationalmannschaft.

BBC – Auch die BBC hat einige Personalentscheidungen in Sachen WM und Fußball gestern bekanntgegeben. So wurde Colin Murray als Nachfolger von Adrian Chiles bei Match of the Day 2 vorgestellt. Chiles gab Anfang der Woche seinen Wechsel zu ITV vermutlich zum Monatsende bekannt. Murray wird erst zur WM zum BBC-Fernsehen wechseln – derzeit arbeitet er noch für FIVE und BBC 5live. Murray wird während der WM um 22h (BST) Highlights des Spieltages präsentieren und danach bei Match of the Day 2 einsteigen. Die restlichen Match of the Day 2-Sendungen im Mai werden u.a. von Gary Lineker präsentiert.

Zu den WM-Plänen der BBC. Gestern wurde für die TV-Übertragungen die Verpflichtungen von Jürgen Klinsmann, Clarence Seedorf und Emmanuel Adebayor als Experte (bei Klinsmann bitte die Anführungszeichen dazudenken) bekanntgegeben. Moderatoren werden sein: Gary Lineker, Alan Hansen, Alan Shearer, Lee Dixon und Gordon Strachan. Kommentatoren werden sein: Guy Mowbray, Jonathan Pearce, Steve Wilson, Simon Brotherton und Steve Bower sein. Analysten an der Seite der Kommentatoren: Mark Lawrenson, Mark Bright, Mick McCarthy und Martin Keown. Reporterin im englischen Quartier wird Gabby Logan sein. Zudem werden Reporter wie Damian Johnson, Manish Bhasin, Garth Crooks und Roger Johnson in den einzelnen Austragungsorten Südafrikas sein. Schönheitsköniginnen und Sporttänzerinnen waren wohl gerade aus.

Match of the Day wird für das Fernsehen sein zentrales Lager in Kapstadt in einem wegen der Kosten nicht unumstrittenen Studio mit Aussicht auf die Gebirgszüge rund um Kapstadt, einrichten.

Die BBC wird einen kleinen Bus chartern und mit Dan Walker und Rob Walker fürs Fernsehen und Colin Paterson für BBC 5live durchs Land fahren. Auf BBCi wird es Spieltag-Highlights, Vorberichte und WM-News in Dauerschleife und Übertragungen mit mehreren Tonoptionen geben. Es wird auch umfangreiche Übertragungen auf BBC HD geben. Der Kultursender BBC Four wird in den Wochen einen Südafrika-Schwerpunkt programmieren – Waldemar Hartmann musste leider wegen anderer beruflichen Verpflichtungen absagen.

BBC 5live wird vor Ort sein. Nicky Campbell wird Teile der Frühstückssendung von verschiedenen Standorten in Südafrika moderieren. Danny Baker wird seine Show zweimal wöchentlich vor Ort produzieren. Jedes Spiel wird live auf BBC 5live oder BBC 5live Sports Xtra ausgestrahlt. Als Experte wurde neben den bekannten Namen neu David Moyes verpflichtet. Der hat dummerweise auch eher wenig mit Schwimmen oder Sporttanzen zu tun, sondern mehr mit Fußball. Dumm gelaufen.

Qu: BBC Press Package

Servus TV – Der österreichische Red Bull-TV-Sender hat sich von der Rechteagentur “The Sportsman Media Group” Free-TV-Rechte für die Spiele der österreichischen Eishockey-Liga EBEL geholt. Ab Sommer 2010 bis Sommer 2013 zeigt man “mindestens” 21 Spiele der regular season am Sonntagabend und an jedem Playoff-Spieltag eine Partie, teilweise in Konferenz. Der Status von SKY Austria in Sachen EBEL-Rechte ist unbekannt. Qu: Der Standard, Kleine Zeitung

MLB/Sony – MLB und Sony haben Pläne angekündigt MLB.TV auch auf die Playstation zu bringen. Wenn ich die Pressemitteilung richtig verstehe, können zumindest nordamerikanische PS3-User bereits seit gestern MLB sehen. Dazu gibt es im PlayStation Store eine MLB.TV-Applikation mit der man ohne Zusatzkosten sich in sein bestehendes MLB.TV-Konto einloggen und Spiele sehen kann.

Spocht von heute

Gutes Timing vom 1.FC Kaiserslautern: heute können sie zuhause gegen Kellerkind Hansa Rostock den Aufstieg fix machen. Der FC St. Pauli kann heute zuhause gegen Koblenz Punkte zur Wahrung von Platz 2 vorlegen – Augsburg muss zu den derzeit nicht leicht zu spielenden Frankfurtern.

Damit ist auch das zweite Feld umrissen, wo es heute in der Zweiten Liga Action gibt: die Abstiegsplätze. Karlsruhe könnte heute mit einem Sieg gegen die bereits abgestiegenen Ahlener jegliche Gefahr noch auf den Relegationsplatz zu rutschen, ausmerzen. Dahinter versuchen Koblenz und Rostock in Hamburg bzw. Kaiserslautern Punkte zu sammeln um den jeweils anderen vom Relegationsplatz fernzuhalten und die Frankfurter vielleicht noch mit reinzuziehen.

In der Bundesliga Bochum – Stuttgart. Bochum ist eines von vier Teams die derzeit mit 27 bzw 28 Punkten auf den Plätzen 14 bis 17 stehen. Bochum zuhause zuletzt gegen den HSV sehr unglücklich und wegen der schlechten eigenen Chancenverwertung verloren, in Köln aber eine leblose Vorstellung abgeliefert. Stuttgart versucht den Abstand auf Hamburg zu wahren, um den EL-Platz zu behalten oder vielleicht sogar noch an die Bremer ranzukommen, die vier Punkte weiter nördlich auf den dritten CL-Platz sitzen.

Parallel zur Bundesliga spielt die österreichische Bundesliga Salzburg gegen Rapid. Eins gegen Zwei. Vier Spieltage vor Schluß trennt beide Mannschaften sechs Punkte. Salzburg muss mit einem neuen Torhüter spielen, nachdem sich Eddie Gustafsson bei einem “Horrorfoul” gegen Linz das Schienenbein gebrochen hat. Das Ding muss übel gewesen sein, da teilweise überlegt wurde, wie vor zwei Jahren bei Arsenal und Eduardo, die Salzburger Spieler psychologisch zu betreuen.

Der HR überträgt heute aus der Dritten Liga das Hessen-Derby Offenbach gegen Wehen-Wiesbaden ab 20h15.

DEL mit dem zweiten Spiel der Final-Serie: Augsburg gegen Hannover ab 19h30. In der NHL die Washington Capitals mit der Möglichkeit heute in Montreal den Sack zuzumachen – mit einem absurd starken Varlamov als Rückhalt im Tor in einer weiterhin sehr intensiven Serie.

Freitag, 23.04.2010

7h00 European Tour aus Südkorea, #2, SKY/HD live

11h00 MLB: Houston Astros – Florida Marlins, ESPN Tape

16h00 – 18h30 NFL: Draft 2010, Round 1, ESPN Tape

17h00 – 20h00 Judo-EM, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Kaiserslautern – Hansa Rostock
FC St. Pauli – TuS Koblenz
Karlsruher SC – RW Ahlen

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
Admira – FC Lustenau, Austria/Am – Wacker Innsbruck, Austria Lustenau – Gratkorn, Dornbirn – Salzburg/Jrs, Vienna – Hartberg

19h30 DEL: Augsburg – Hannover, Spiel 2/5, Finale, SKY live
Vorberichte ab 19h15. Serie 0-1

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Cardiff Blues, BBC 2W live

20h20 Dritte Liga: Kickers Offenbach – Wehen, #36, HR live

20h30 Bundesliga: VfL Bochum – VfB Stuttgart, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Rapid, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus New Orleans, #2, SKY live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h30 Denver Nuggets – Utah Jazz, Spiel 3/7 (Serie 1-1)

1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 1-3
Whl: Sa 10h30, 19h

4h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-2
Whl: Sa 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 24.04.2010

6h00 European Tour aus Südkorea, #3, SKY/HD live

12h30 Tennis/FedCup: Deutschland – Frankreich, #1, Tennislive.tv-Stream live

13h00 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Greuther Fürth, #32, SKY live
13h00 Zweite Liga: Duisburg – Paderborn, #32, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h45 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, #36, SKY live

14h00 J-League: Niigata – Hiroshima, #8, EURO2 Tape

14h30 – 18h00 NFL: Draft Runden 2 + 3, ESPN Tape

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – Altach, #27, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hertha BSC Berlin – Schalke 04
Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Mönchengladbach – Bayern München (HD)
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund

16h00 Premier League: West Ham – Wigan, #36, SKY live

16h05 DTM-Rahmenrennen: Seat Leon Supercopa, #1, Motorvision TV live

16h30 Rugby/Top14: Brive-Correze – Toulon, #26, TV5 Europe live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Bangalore – Deccan, Spiel um Platz 3, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 DTM-Rahmenrennen: Scirocco R-Cup, #1, SPORT1 live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Wiener Neustadt – Ried, Sturm Graz – Linzer ASK, Kapfenberg – Austria Kärnten

18h00 DVL: Schwerin – Vilsbiburg, spobox.tv-Stream live

18h00 Primera Division: Barcelona – Xerez, #34, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – 1. FC Köln, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Arsenal – Manchester City, #36, SKY live

19h00 Football: Germany-Japan Bowl, EURO2 live

19h15 DTM-Rahmenrennen: Formel 3, #1, SPORT1

19h30 Rugby/Magners League: Munster – Ospreys, S4C live

20h00 Handball/EHFcup: Flensburg-Handewitt – Schaffhausen, Halb/Hin, SPORT1 live

20h00 Primera Division: Saragossa – Real, #34, Laola1.tv-Stream live

20h00 Tennis/FedCup: USA – Russland, #1, Tennislive.tv-Stream live

20h15 Eishockey/B-WM: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live

21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #3, SKY/HD live

22h00 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN live

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Felix Magath.
Whl: 1h50/3Sat

22h00 Primera Division: Valencia – Deportivo La Coruna, #34, Laola1.tv-Stream live

22h15 Fußball/Port: Benfica – Olhanense, RTP Int live

23h15 Match of the Day, BBC One

0h25 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Aufzeichnung irgendwann: Portland Trail Blazers – Phoenix Suns, Serie 1-2

evtl. 1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

3h30 Fußball/POR: Setubal – Porto, RTP Int Tape

4h00 NHL, Playoffs: Colorado Avalanches – San Jose Sharks, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

EL 2009/10, Halbfinale/Hin: Hamburger SV – Fulham

[22h56] Endstand HSV – Fulham 0:0 Beide Mannschaften haben sich das 0:0 schwer verdient und das ist nach 90 immer öder werdenden Minuten nicht positiv gemeint.

Der HSV kam gut und motiviert ins Spiel rein, aber nach knapp einer halben Stunde wurde das Niveau Stück für Stück tiefer gelegt. Kurz vor Halbzeit brachen die gleichen Probleme wie in den letzten HSV-Spielen durch. Insofern müßig dies alles durchzukauen.

Das Ergebnis ist dummerweise weder Fisch noch Fleisch: ein vorallem durch die leblose Spielweise schlechtes Ergebnis, aber nicht so hoffnungslos, dass sich der derzeit zögerlich wirkende Hoffmann zu einer Trainerentscheidung genötigt fühlen könnte.

Es scheint im alten Trott weiter zu gehen.

[22h52] Ui… Trochowski mit Gelb. Fürs Rückspiel gesperrt.

[22h44] Der BSkyB- (oder ESPN UK?)-Kommentator zückt das richtige Statistik-Kärtchen: Fulham diese Saison zuhause in der Europa League ungeschlagen.

Obwohl dem HSV würde ein 1:1 in Fulham auch reichen, wenn es so bliebe.

[22h43] Labbadia wird von einer Verletzung zu seinem Glück gezwungen und wechselt ENDLICH den erzschwachen Demel gegen Rincon aus.

[22h39] Ich fürchte ja, dass ein 0:0 nicht gut genug ist. Um Hoffmann dazu zu bringen, die Reißleine in Sachen Labbadia bereits jetzt zu ziehen.

[22h34] Der HSV lebt. Zwei Torchancen durch einen Fernschuß von Trochwoski und Jarolim(!) binnen zwei Minuten. Publikum reagiert. Ist dass endlich wieder ein Adrenalinstoß für die Mannschaft?

[22h33] Petric kommt für Guerrero. Nachvollziehbar. Guerrero schien schon zur Halbzeit die Poste auszugehen.

[22h28] Habe mich gerade erschrocken, weil Sid Lowe in einem Tweet die Einwechslung von Babbel bei Liverpool ankündigte – dabei stand der doch eben neben Jan henkel in Hamburg. Ach so, ja. Babel.

Nebensächlichkeiten auf die man sich konzentrieren kann, weil das Spiel … der HSV … nun ja …

Wie muss eigentlich der HSV spielen, damit man a.) Labbadia los wird und b.) noch in Fulham sich für das Finale qualifizieren kann?

[22h21] Was der Demel heute spielt, ist in Sachen Schlechtigkeit wieder eine bidenlose Frechheit. Vorne leitet er mit hanebüchenen Querpässen die gegnerischen Konter, nur um dann nicht schnell genug nach hinten zu eilen und so Raum für die gegnerischen Vorstöße zu bieten.

Die komplette Mannschaft scheint sich immer mehr geistig vom Spiel zu verabschieden. Niemand der für Impulse sorgt. Der Mainz-Trott ist erreicht.

[22h11] Der HSV nähert sich der Mainz-Verfassung. Viele Fehlpässe und fragwürdige Tacklings. Wieder eine sehr “breite” Aufstellung gegen ein deutlich kompakter stehendes Fulham. Langsamer Spielaufbau und viel durch die Mitte. Fulham kommt etwas besser ins Spiel, kann tiefer in die HSV-Hälfte eindringen Beim HSV macht sich Torun warm.

Für Zamora kommt Clint Dempsey rein.

[22h08] Beide Mannschaften unverändert zurück, aber Fulhams Zamora ist angeschlagen und wird wohl nicht durchspielen.

[21h50] Halbzeit HSV–Fulham 0:0

[21h48] Die erste Halbzeit würde man in besserer Erinnerung behalten, wenn sie nur 35 Minuten gedauert hätte. Mit zunehmender Spielzeit verpufft Elan und Krwativität zunehmen und weicht einem immer langsameren Spielaufbau durch die Abwehrspieler und stupideren Angriffen durch die Mitte. Der HSV dann gefährlich, wenn die Mittelfeldspieler der Abwehr früh den Ball zum Spielaufbau abnehmen und über die Flügel gegangen wird.

[21h39] Ist das Glas halbvoll oder halbleer? Es ist einerseits nicht wirklich zwingend was der HSV auf das Tor von Schwarzer abliefert. Gleichzeitig wirkt es wie aus vielen Fehlern der letzten Spiele gelernt. van Nistelrooy gibt eine veritable Sturmspitze. Guerrero zeigt sich als ideale Ergänzung zu van Nistelrooy: ein zuarbeitender Stürmer, besser als Petric oder Berg.

Dahinter ein Pitroipa der heute sehr beseelt in die 1:1-Situationen geht und ein Trochowski, dem nicht alles gelingt, der aber sichtlich bemüht ist, das Spiel in die Hand zu nehmen. Ein Zé Roberto, der zwar noch nicht das alte Tempo aufgenommen hat, aber mehr Präsenz als in den letzten Wochen zeigt. Das ist noch nicht Bayern-Niveau, aber im Vergleich der letzten Wochen schon mal “Holla, die Waldfee”-Kategorie.

[21h21] Und plötzlich spielt der HSV so, als würde man die Laufwege untereinander kennen, Zé Roberto ist nicht wieder zu erkennen, alles geschieht mit einer 2-3 Stufen höheren Intensität und sogar die Zuschauer klingen wesentlich erregter.

Trotzdem deutet sich nun eine leichte Veränderung im Spiel an: Fulham gelingt es den HSV weiter weg vom Tor zu halten, der HSV agiert mehr mit langen Zuspielen statt sich vor dem gegnerischen Tor festzustzen.

[21h15] Der HSV spielt mit sehr viel Autorität und das sind vermutlich die besten zehn Minuten Fußball die der HSV in den letzten Wochen gespielt hat. Fulham bietet aber bis vor dem Strafraum sehr viele Räume an, geht kaum auf den ballführenden Spieler drauf. Wenn der HSV nun noch mehr über Außen kommen würde…

Forlan bringt Atletico gg Liverpool in Führung.

[21h06] Die Aufstellungen
Der Hambuirger SV. Völlig überraschend ist Petric sehr schnell von seiner Verletzung in den Kader zurückgekommen. Pitroipa kehr von seinem Rippenanbruch oder -prellung zurück. Guerrero wird nach seiner Bundesliga-Sperre als Euro-Joker eingesetzt und Trochowski bekommt den Vorzug vor Torun – keine Selbstverständlichkeit unter Labbadia.
Hamburger SV
Rost
Demel – Boateng – Mathijsen – Aogo
Jarolim – Zé Roberto
Pitroipa – Trochowski
van Nistelrooy – Guerrero

Fulham mit:
Schwarzer
Baird – Hughes – Hangeland – Konchesky
Davies – Murphy – Etuhu – Duff
Gera – Zamora

[21h03] Frisch nach Hause gekommen. Abendessen gerade vorbereitet. Ich brauche noch ein paar Minuten um alles vor der Tastatur in Stellung gebracht zu haben…

[21h02] Moinsen.

Die NFL-Draft 2010 im Schnelldurchgang

In den nächsten Nächten teilen sich die NFL-Teams in der diesjährigen Draft den Nachwuchs aus den aktuellen College-Jahrgängen auf. Heute findet die erste Runde ab 1h30 statt, morgen die Runden 2 und 3 ab 1h30 MESZ und am Samstag ab dem Nachmittag die restlichen vier Runden. Erstmals hat die NFL-Draft ihren angestammten Sendeplatz am Samstag und Sonntag verlassen, um in die Prime Time zu rücken. ESPN America ist mit den NHL-Playoffs beschäftigt und wird von der Draft erst an den darauffolgenden Nachmittagen berichten. Die NFL wird aber laut eigener Aussage die Draft auch auf ihrer Website streamen – in den letzten Jahren ist die Draft-Berichterstattung vom NFL-Network u.a. mit dem Draft-Guru Mike Mayock besser und sachlicher gewesen als das Pendant von ESPN.

Quarterbacks

So wie die Quarterbacks in den Spielen immer im Fokus stehen, so schnell und einfach kann man sich auch bei der Draft eine Meinung über die zur Verfügung stehenden QBs bilden. Das beste was man über diesen Jahrgang sagen kann: er ist “interessant”.

Als sicherer NFL-Kandidat und #1-Pick unter den Quarterback gilt Oklahomas Sam Bradford. Sehr präziser Passer, kann auch aus der Pocket rausrollen. Die Trennung von St. Louis von QB Marc Bulger gilt als sicheres Zeichen, dass die St. Louis Rams den ersten Pick der Draft für Bradford verwenden. Kunstrasen und präziser Passer gilt als gute Kombination – schlag nach bei Kurt Warner und die Mike Martz-Offense.

Doch bereits dahinter poppen allenthalben die Fragezeichen nach den Qualitäten auf. Unisono als zweitbester QB wird Notre Dames Jimmy Clausen gehandelt. Als positiv wird vermerkt, dass er von Headcoach Charlie Weis ein Pro Style-Offense wie aus der NFL kennt und ein guter Passer ist. Die Fragezeichen drehen sich mehr um Charakter und Leadership. Clausen hat das Image eines verwöhnten Einzelkindes. Bezeichnend für die nicht überzeugende Qualität des QB-Jahrganges: Clausen als Konsens-Nr 2-QB, geht in den Mock-Drafts irgendwo in der zweiten Hälfte der ersten Runde weg.

Am spannendsten ist die Situation rund um QB Tim Tebow. Begonnen hat er seine College-Karriereals verkappter RB der auch werfen konnte. Headcoach Urban Meyer versuchte ihn im Laufe der Jahre zu einem QB zu reifen, der auch laufen konnte. Es ist ihm bzgl. der NFL-Kompatibilität nicht überzeugend geglückt, daher ist es vielen ein Rätsel was aus Tebow wird, zumal die Wildcat-Offense, die in den letzten 1-2 Jahren in der NFL in Mode war, schon wieder langsam am Abklingen ist – ein Pat White hat sich in Miami nicht durchsetzen können und überlegt in die MLB zu wechseln. Wird ein Team einfach auf gut Glück Tebow draften? Wird ein Team Tebow draften, um ihn dann aber Running Back spielen zu lassen? Don Banks und Peter King von Sports Illustrated sehen ihn als Favre-Nachfolger in Minnesota, Bill Simmons sieht ihn als ballwerfende Werbeikone bei den Jacksonville Jaguars. Auch wenn die Aktien von Tebow im Laufe der letzten Wochen bei den Beobachtern gestiegen sind: für viele kein Mann für die erste Runde.

“Aktien gestiegen” im Falle von Tebow heißt: bei vielen Beobachtern an QB Colt McCoy von Texas vorbeigezogen. McCoy ist ein Mann mit waffenscheinpflichtigen Wurfarm, der aber als nicht cool genug für den Pass Rush in der NFL gilt und keine gute Saison 2009 hatte.

QB Bradford als erster Pick weg, QB Clausen eher in der zweiten Hälfte der ersten Runde, QB Tebow vielleicht erst in der zweiten Runde und QB McCoy erst in den Runden 2 oder 3. So ist es um die Qualität bestellt…

Dahinter: QB John Skelton aus Fordham, aus einem irrsinnig kleinem College, der aber einen guten Eindruck hinterlassen hat. QB Dan LeFevour der in Central Michigan mit einem starken Wurfarm Irrsinns-Stats geworfen hat, aber nicht wirklich als NFL-kompatibel gilt. QB Jevan Snead, dessen Aktien nach einem mauen Jahr bei Ole Miss gesunken sind. QB Crompton aus Tennessee, zeigte zuwenig Konstanz bei den Vols. QB Mike Kafka von Northwestern gilt als Fighter. QB Tony Pike aus Cincinnati gilt als zu verletzungsanfällig.

Running Backs

Common sense in den Mock Drafts: ganz schwacher Running Back-Jahrgang mit nur zwei oder drei Backs die in der ersten Runde weggehen könnten. Top-Mann ist RB CJ Spiller aus Clemson, der ein komplettes Paket darstellt. Athletisch, schnell, sehr stark, fangsicher und im Special Team einzusetzen. Allgemein wird erwartet, dass er irgendwo zwischen den Picks #10 und #20 weggeht.

In den letzten Wochen kämpfte sich RB Ryan Matthews von Fresno State in den Rankings nach vorne. Ein Panzer der sich in den Short-Yardage-Situationen durchtankt und immer, immer wieder eingesetzt werden kann. Er soll irgendwo südlich des 20ten Picks weggehen.

Nicht ganz sicher ob er überhaupt schon in der ersten Runde weggeht: RB Jahvid Best von California. Sehr explosiv, sehr fangsicher.

Sonst so

Aus Zeitgründen muss ich nun abkürzen. Im Mittelpunkt steht abseits der Skill Player das Duell der besten Defense Line-Spieler. Mit DL Ndamukong Su von Nebraska und Gerald McCoy aus Oklahoma gehen zwei der potentiell besten DL-Spieler der letzten Jahre vermutlich als #2- und #3-Pick weg. McCoy ist der besserer Pass Rusher, Su der besserer Blocker gegen das Laufspiel

Bei den Picks dahinter wird ein Duell der besten OL-Spieler erwartet: Trent Williams aus Oklahoma vs. Russell Okung von Oklahoma State. Beides geschulte Left Tackle. Williams mit Off-Field-Problemen.

Goodells Big Ben Theory

Gestern wurde der zweifache Super Bowl-Sieger QB Ben Roethlisberger der Pittsburgh Steelers von der NFL für vier bis sechs Spiele gesperrt (Strafmaß: 6 Spiele, kann bei “guter Führung” auf vier Spiele reduziert werden).

Die Strafe bezieht sich auf einen Vorfall Anfang März, der nach einem Fall von Sexueller Nötigung aussieht. Dummerweise sind die Ermittlungen der Polizei so schlampig durchgeführt worden, dass am Ende die Ermittlungen eingestellt werden mussten. Das Bauchgefühl der meisten Beobachter tendiert aber dazu, dass dort eine Form der Sexuellen Nötigung stattgefunden hat. Erste Sponsoren sind abgesprungen.

Der Fall Roethlisberger stellt NFL-Commissioner Roger Goodell vor dem Dilemma etwas abstrafen zu müssen/wollen, was keinen gerichtsverwertbaren Hintergrund hat. Roger Goodell trat im Sommer 2006, vor dem Hintergrund einer zunehmenden Zahl von Spielern die mit dem Gesetz in Konflikt kam, seine Job an und Goodell machte bei seinem Antritt auch schnell klar, eine harte Linie zu fahren, um einen Werteverfall der NFL zu vermeiden (“Werteverfall” in allen möglichen Interpretationen).

Vor diesem Hintergrund war es klar, dass Goodell im Fall Roethlisberger reagieren musste.

In einer Erklärung bediente er sich eines Zwei-Fronten-Angriffes. Einerseits macht er klar, dass er sich mit seiner Beurteilung der Situation von der Beurteilung der Ermittlungsbehörden abkoppelt. Aus dem Brief von Goodell an Roethlisberger:

I recognize that the allegations in Georgia were disputed and that they did not result in criminal charges being filed against you. My decision today is not based on a finding that you violated Georgia law, or on a conclusion that differs from that of the local prosecutor. That said, you are held to a higher standard as an NFL player, and there is nothing about your conduct in Milledgeville that can remotely be described as admirable, responsible, or consistent with either the values of the league or the expectations of our fans […]

Your conduct raises sufficient concerns that I believe effective intervention now is the best step for your personal and professional welfare.

aus: “Roethlisberger suspended six games, must undergo evaluation” von der NFL

Andererseits basiert seine Entscheidung auf ein faktisch erwiesenes und im Vergleich zur Sexuellen Nötigung, sehr kleines Vergehen von Roethlisberger, dass für weniger puritanische, europäische Augen, befremdlich wirkt.

The personal conduct policy makes clear that I may impose discipline ‘even where the conduct does not result in conviction of a crime’ as, for example, where the conduct ‘imposes inherent danger to the safety and well being of another person’.

As the District Attorney concluded, the extensive investigatory record shows that you contributed to the irresponsible consumption of alcohol by purchasing (or facilitating the purchase of) alcoholic beverages for underage college students, at least some of whom were likely already intoxicated. There is no question that the excessive consumption of alcohol that evening put the students and yourself at risk. The personal-conduct policy also states that discipline is appropriate for conduct that ‘undermines or puts at risk the integrity and reputation of the NFL, NFL clubs, or NFL players.’

By any measure, your conduct satisfies that standard.

aus: “Roethlisberger suspended six games, must undergo evaluation” von der NFL

Gemeint ist die Sexuelle Nötigung, abgestraft wird aber der Suff.

Die Strafe läßt einigen Spielraum, denn Roethlisberger wird nicht nur für 6 Spiele gesperrt und muss auf das entsprechende Gehalt von zirka 2,5 Mio US$ verzichten. Er muss sich im Sommer auch in eine Verhaltenstherapie begeben. Von den Empfehlungen der Psychotherapeuten wird es abhängen, ob Roethlisberger bereits an den Trainingscamps der Steelers teilnehmen kann oder erst nach Ablauf der Sperre Ende Oktober wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen darf. Bei positiven Verhalten wird die Sperre gar auf vier Spiele reduziert und Roethlisberger könnte nach der Bye-Week Mitte Oktober wieder einsteigen – rechtzeitig vor dem Spiel gegen “Erzfeind” Cleveland.

Eine kommerzielle Liga als moralische Instanz. Das fällt nicht leicht zu akzeptieren. Aber wenn man sich einige Fälle von Verfehlungen anschaut, wie das hanebüchene Ding von Wizards Gilbert Arenas, die Selbstperforation von WR Plaxico Burress oder auch die schlichte Menge an kleineren Gewalttaten auch gegen die eigene Familie, dann kann ich sehr wohl nachvollziehen, dass eine wichtige Institution des Landes wie die NFL, sich als moralische Instanz geriert. Problematisch wird es aber wenn in anderen Bereichen der (Selbst-)Darstellung sehr wohl das martialische Image des American Footballs gepflegt wird – von Liga und Medien. An diesem blinden Fleck hat auch Goodell noch nicht gerührt.

Die Dimension Steelers

Das Vergehen Roethlisbergers ist ein harter Schlag für die Besitzer der Steelers, die Rooney-Familie, die mit zu den integresten Besitzern der NFL gehören und großen Respekt genießen. Roethlisberger ist bereits der zweite Steelers-Spieler der in der Offseason über die Stränge schlug. Gegen WR Santonio Holmes wurde wegen Substance Abuse (was Doping, Alkohol oder Medikamente umfassen kann) für vier Spiele gesperrt und von den Steelers schnellstmöglich zu den NY Jets getradet.

Weil es somit zwei Fälle in der Offseason gab, wurden die Steelers gestern zusätzlich mit 200.000 US$ Geldstrafe belegt.

Die Steelers müssen in ihren ersten Spielen also auf QB Roethlisberger verzichten. Das betrifft die Spiele gegen Atlanta, in Tennessee, bei Tampa Bay und gegen Baltimore. Dann folgt die Bye-Week und die Spiele fünf und sechs gegen Cleveland und in Miami. Roethlisberger könnte also ausgerechnet zum Prime Time-Spiel beim Titelverteidiger New Orleans zurückkehren, dem als Sündenpfuhl verschriehenen “Big Easy“.

Bereits Anfang der Woche haben die Steelers einen ersten Move gemacht, als sie einen 7th Rd-Pick für QB Byron Leftwich an Tampa Bay gaben. Damit hat man drei potentielle Starter in QB Leftwich, QB Batch und QB Dixon. Gestern wurde zudem der Vertrag mit Leftwich gleich um ein weiteres Jahr bis 2011 verlängert. Das führte zu verstärkten Spekulationen in NFL-Kreisen, dass die Steelers vielleicht sogar versuchen werden, Ben Roethlisberger wegzutraden. Angeblich sollen die Oakland Raiders schwer interessiert sein.

QB Leftwich ist als immobiler Pocket Passer zwar das Gegenteil von QB Roethlisberger und die Saison für Saison schwächere Offense Line läßt ihn nicht wirklich als idealen Ersatz erscheinen. Aber Leftwich hatte vor zwei Jahren Roethlisberger schon mal ersetzt und machte seine Sache damals verblüffend gut (QB-Rating 104,3).

Charlie Batch, auch schon eine halbe Ewigkeit Backup, ist ein grundsolider Mann, aber öfters verletzt. QB Dennis Dixon ist vor drei Jahren gedraftet worden und hat immer noch keine substantielle Spielzeit auf die Kette bekommen. Die Verpflichtung von Leftwich ist alles andere als ein Vertrauensbeweis für ihn.

Die Auswahl an Quarterbacks gilt in der diesjährigen Draft als mau (wobei man diskutieren kann, ob es die nächste Saison nicht noch schwächer aussieht). Ein möglicher Trade der Steelers für Roethlisberger oder die mögliche Aufgabe von Dixon als Nachwuchsmann, bieten 1-2 Themen mehr für die Draft.

Die Dimension Öffentlichkeit

Die Bestrafung Roethlisbergers wurde erst gestern bekannt gegeben. tatsächlich wurde aber das Strafmaß wohl etwas länger diskutiert. Es ist schon kurios, dass die TV-Anstalten in ihrer zu Beginn vorgestern bekanntgegebenen Sendeplanung keines der ersten sechs Steelers-Spiele landesweit übertragen, obwohl es einige taugliche Spiele dafür gegeben hat.

Screensport am Donnerstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Positive Auswirkung der Free-TV-Präsenz der Bundesliga: nach einer von Reuters in Auftrag gegebenen Untersuchung ist in Europa Nr.1 in Sachen Trikot-Sponsoring und der Abstand zur Premier League ist sogar größer geworden. Premier League um 10% gefallen (im Schnitt 4,8 Mio EUR Umsatz pro Team), Bundesliga um 5% gestiegen (im Schnitt 6,3 Mio EUR) gegenüber der Vorsaison. Und das obwohl einer der wichtigsten Sponsor-Branchen, die Wettanbieter, in Deutschland quasi verboten ist. Das Problem der Premier League war der Niedergang von Trikotsponsoren im Finanzbereich.

[Nachtrag] In Facebook wiesen Leser daraufhin, das in einigen Ligen Mannschaft mit ihrem Trikotssponsoring gemeinnützige/soziale Einrichtungen unterstützen. Auf der Nachfrage wurden Barcelona (UNICEF) und Aston Villa (Acorns ist ein Kinderhospiz) genannt. Das könnte das Abschneiden der Primera Division erklären, aber nicht der Premier League, insbesondere nicht den Rückgang, da Acorns bereits 2008/09 auf den Trikots war.

Zu Ben Roethlisberger, zu dem ich ebenfalls was auf Facebook geschrieben habe, später mehr.

Dit’n’Dat

ARDMehmet Scholl nun offiziell (vulgo: Intendanten) als Fußballexperte der ARD bestätigt. Der Vertrag läuft bis Sommer 2012.

USOC – Das olympische NOK und der Kabelnetzbetreiber Comcast haben ihre Pläne für einen Olympia-TV-Sender beerdigt. Die im letzten Sommer verkündeten Pläne stießen auf großen Ärger bei IOC-Mitglieder und dem aktuellen Olympia-Broadcaster NBC. Qu: SportsBusinessDaily

Motorsport – Wer Übertragungen von kleineren Rennserien sucht, muss inzwischen weiter hinten auf die Kanalplätze schalten, um fündig zu werden. Die GT1 World Championship und GT3 European Championship werden zum Beispiel diese Saison auf Bloomberg TV ausgestrahlt. Was Bloomberg damit will, außer seinen recht konzentrierten Programmfokus ebenso zu verwässern wie CNBC vor einigen Jahren damit angefangen hat, ist mir ein Rätsel.

Ab diesem Wochenende strahlt Motorvision TV Rennen aus dem DTM-Rahmenprogramm aus, z.B. den Porsche Carrera Cup (So 10h15) und die SEAT Leon Supercopa (Sa + So 16h05) zudem hat man sich als gefühlt siebenundzwanzigster Sender die rechte an den Red Bull Air Races geholt. Motorvision TV ist Bestandteil des Basispaket SKY Welt (Danke für die Hinweise bei den Kommentatoren).

Spocht von heute

EUROSPORT 2 zeigt als Konserve das Endspiel der nordamerikanischen/karibischen Champions League. Allerdings wurde gestern wegen Snooker die Sendezeit auf eine Stunde verkürzt.

Die Österreicher bestreiten heute bei der Eishockey-WM die dritte und potentiell schwerste Etappe auf dem Weg zum Aufstieg. Nach dem 13:0 gegen Serbien und 6:2 gegen Litauen geht es gegen Japan die ebenfalls noch ohne Niederlage sind, aber Serbien am Dienstag nur 5:0 schlagen konnten. Ab 17h auf ORFsport+.

Europa League-Halbfinals mit Atletico – Liverpool, ohne Atleticos “Sohn” Fernando Torres (verletzt) und Hamburger SV – Fulham. Fulham ist eine irdische Mannschaft. So irdisch, dass sie gestern wie Otto Normalverbraucher auf der A1 vor Bremen zweieinhalb Stunden in einem Stau hingen (A1-Insiderwitz).

Für den HSV heißt es “auf ein Neues” und wieder die Motivationssprüche anwerfen. Die Motivation könnte aber diesmal habtischer sein als sonst. Das Stadion ist schon für das Finale vorbereitet und heute abend um 18 Uhr werden HSV-Fans sich auf dem Rathausmarkt treffen um “Hamburg, meine Perle” zu singen.

In der NHL gibt es heute die ersten “Matchpoints” zum Beenden der Viertelfinal-Serien. Pittsburgh kann zuhause gegen Ottwa den Sack zu machen und Philadelphia die NJ Devils rausschmeissen. Die beiden teams aus Pennsylvannia führen mit 3-1 in ihren Serien.

In der NFL findet heute nacht die erste Runde der neu strukturierten Draft. Im Prinzip bleibt alles beim Alten, nur die Termine haben sich geändert. Die einst zwei Tage dauernde Draft wurde auf drei Tage gestreckt und in die Prime Time gelegt. Nachteil für die europäischen Fans: das Geschehen findet nun spätnachts statt und weil es in Konkurrenz zu den NHL-Playoffs steht, wird es auf ESPN America auch nur Konserven geben (Fr 16h). Wer live dabei sein will, sollte in der Nacht mal nfl.com antesten, ob dort wie die letzten Male live gestreamt wird. Heute abend die erste Runde (ab 1h30), morgen nacht (ab 24h) die Runden 2 und 3 und am Samstag (ab 16h) die Runden vier bis sieben. Später mehr zur Draft.

Donnerstag, 22.04.2010

7h00 European Tour aus Südkorea, #1, SKY/HD live

14h00 Fußball/CONCACAF: Cruz Azul/MEX – Pachuca/MEX, Finale, EURO2 Tape

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Chennai Super Kings, Halbfinale, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 Eishockey/B-WM: Österreich – Japan, ORFsport+ live

19h00 BBL: Tübingen – Bonn, #32, SPORT1 live

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Fürstenfeld, Viertelfinale, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h45

21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #1, SKY live

21h05 EL: Hamburger SV – Fulham, Halbfinale/Hin, SAT.1 + SKY/HD live
21h05 EL: Atletico – Liverpool, Halbfinale/Hin, SKY + FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
FIVE: Vorberichte ab 20h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h Portland Trailblazers – Phoenix Suns, Spiel 3/7 (Serie 1-1)

1h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 3-1, Whl: Fr 18h30

4h00 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Colorado Avalanches, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-2, Whl: Fr 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 23.04.2010

7h00 European Tour aus Südkorea, #2, SKY/HD live
11h00 MLB: Houston Astros – Florida Marlins, ESPN Tape
16h00 – 18h30 NFL: Draft 2010, Round 1, ESPN Tape
17h00 – 20h00 Judo-EM, ORFsport+ live

18h00 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Kaiserslautern – Hansa Rostock
FC St. Pauli – TuS Koblenz
Karlsruher SC – RW Ahlen

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, SKY Sport Austria live
Admira – FC Lustenau, Austria/Am – Wacker Innsbruck, Austria Lustenau – Gratkorn, Dornbirn – Salzburg/Jrs, Vienna – Hartberg

19h30 DEL: Augsburg – Hannover, Spiel 2/5, Finale, SKY live
Vorberichte ab 19h15. Serie 0-1

20h00 Rugby/Magners League: Dragons – Cardiff Blues, BBC 2W live
20h20 Dritte Liga: Kickers offenbach – Wehen, #36, HR live

20h30 Bundesliga: VfL Bochum – VfB Stuttgart, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

20h30 Fußball/AUT: Salzburg – Rapid, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

22h00 PGA-Tour aus New Orleans, #2, SKY live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h30 Denver Nuggets – Utah Jazz, Spiel 3/7 (Serie 1-1)

1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Eienbahn-Fahren. Für viele von uns ein tägliche Beschäftigung. Wenn es aber europäische Spitzenfußballer tun, dann ist es ein Guardian-Liveblog wert: die Reise des Liverpool FC nach Madrid zu Atletico.


Und der nächste hochrangige Wechsel in der Sport-TV-Szene: Lynne Frank, Chefin der ESPN-Ableger in Europa, auch ESPN Amerika und ESPN UK, verlässt das Unternehmen, lt GUARDIAN, aus persönlichen Gründen, und kehrt nach Kalifornien zurück.

Frank leistete in Europa Aufbauarbeit und stampfte letzten Sommer ESPN UK mit den aufgekauften Setanta-TV-Rechten binnen sechs Wochen aus dem Boden stampfen.


Die FIFA versucht (auch) in Deutschland nichtkommerzielles Public Viewing der WM über den Hebel “Lizenzen” zu verbieten – sie könnte dabei im Unrecht sein. Die ZEIT hat einen Fall aus Berlin aufgegriffen.

Dit’n’Dat

SPORT1 – Nachschub für die Bezahl-Stream-Abteilung bei SPORT1: sehr kurzfristig hat man das Halbfinal-Rückspiel im italienischen Pokal ins Angebot geschoben. heute ab 18h Udine – Roma für 2,– EUR. Anfang Mai gibt es dann auch das Finale als Bezahl-Stream zu sehen.

Spocht von heute

Zweites Halbfinale der Champions League und heute mit deutscher Beteiligung. Bayern München gegen Olympique Lyon. An Bayern wissen wir was wir haben, aber Olympique Lyon ist eine ziemliche Unbekannte. Vor drei Jahren begann ein Generationswechsel und ein Umbruch, der zu einem Verlust der Vormachtstellung in Frankreich, aber auch zu einer Identitätskrise führte, inklusive Trainer- und zahlreichen Spielerwechsel. Es scheint so, als hätte vor dieser Saison OL nach dem Abgang von Juninho, den letzten großen Spieler dieser schillernden Ära, mit der Vergangenheit endgültig abgeschlossen.

Lyon gewinnt pflegt knappe Ergebnisse zu verwalten. OL gegen Fiorentina? 1:0 und 0:1. Lyon gegen Liverpool? 2:1 und 1:1. Lyon gegen Real? 1:0 und 1:1. Da ist das Viertelfinale gegen Bordeaux (3:1, 0:1) schon ein Ausreißer gewesen. Das Spiel wird die Geschmacksrichtung “offensive Bayern gegen defensive Lyoner” besitzen.

Lyon wird vermutlich mit einem 4-3-3 spielen. Stürmer Lisandro Lopez hat seine Wehwehchen auskuriert und wird spielen können. Ebenfalls dabei: der torgefährliche Innenverteidiger Cris.

In Frankreich wird Bayern als Favorit gesehen, nicht zuletzt weil ehemalige Bayern-Spieler wie Jean-Pierre Papin, Bixente Lizarazu oder Willy Sagnol in den Medien als Experten die Kommunikationsherrschaft vor diesem Duell haben.

Die Indian Premier League im Cricket Twenty20 geht langsam zu Ende. Heute und morgen finden die Halbfinals statt. Diese werden aber durch andere Ereignisse überlagert. Das fängt mit dem heutigen Halbfinale an, das eigentlich in Bangalore stattfinden sollte, aber nach zwei Bombenanschlägen am Wochenende nach Mumbai (Bombay) verlegt wurde. Womit sich der Heimvorteil in diesem Halbfinale prompt umdreht. Mumbai geht eh als haushoher Favorit in die Partie: 14 Spiele, 10 Siege und am Sonntag beim letzten Aufeinandertreffen beider Teams mal eben mit 57 Runs gewonnen.

Ein zweites Thema was die Halbfinals überlagert, ist ein Führungstreit in der IPL, losgetreten durch Anschuldigungen über Bestechung und Geldwäsche beim Verkauf einer neuen IPL-Franchise nach Kochi im Süden Indiens.

Heute nacht hat die NFL den Spielplan für die laufende Saison vorgestellt und ESPN hat aus diesem Anlaß eine einstündige Vorschau ausgestrahlt (heute als Konserve auf ESPNA ab 17h30). Mich würde eine Statistik interessieren, aber gefühlt hat es noch nie so viele Monday Night Games mit divisionsinternen Duellen gegeben. Gerüchteweise heißt es übrigens, dass die Spielplanerstellung diesmal etwas länger gedauert hat, da nach dem letzten Treffen der Teambesitzer, Roger Goodell beschlossen habe, an den letzten beiden Spieltagen soviele interne Divisionsduelle wie möglich anzusetzen.

Noch ein Punkt ist bei der Veröffentlichung des Spielplanes auf Interesse gestossen: jeder wartet auf die Höhe der Sperre die die NFL gegen Pittsburgh-QB Ben Roethlisberger nach einer undurchsichtigen Sex-Affäre/möglichen Vergewaltigung(*) ausspricht. Adam Schefter vermutet, dass es nicht ohne Grund das erste Spiel der Steelers im landesweiten TV erst in Woche 8 gibt.

(*) Die Ermittlungen des Vorfalles sind wüst und daher ist das was sich am 5ten März ereignet hat, nicht mehr zweifelsfrei zu rekonstruieren. Eine Zusammenfassung des Wissenstands, inkl. der atemberaubend schlecht geführten Ermittlungen gibt es in der Pittsburgh Post-Gazette.

Mittwoch, 21.04.2010

14h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
Whl: Do 11h

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai – Bangalore, Halbfinale, ITV4 + YouTube-Stream live

17h30 NFL: Schedule Realease Special, ESPN Tape

20h15 DVL: Wiesbaden – Schwerin, spobox.tv-Stream live

20h45 Champions League: Bayern München – Olympique Lyon, Halbfinale/Hin, SAT.1 + SKY/HD + ITV1/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV1: Vorberichte ab 20h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Orlando Magic – Charlotte Bobcats, Spiel 2/7 (Serie 1-0)

1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 1-2, Whl: Do 18h30

4h00 NHL, Playoffs: LA Kings – Vancouver Canucks, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-1, Whl: Do 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 22.04.2010

7h00 European Tour aus Südkorea, #1, SKY/HD live
14h00 Fußball/CONCACAF: Cruz Azul/MEX – Pachuca/MEX, Finale, EURO2 Tape
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Deccan Chargers – Chennai Super Kings, Halbfinale, ITV4 + YouTube-Stream live
17h00 Eishockey/B-WM: Österreich – Japan, ORFsport+ live
19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Fürstenfeld, Viertelfinale, SKY Sport Austria live
21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #1, SKY live
21h05 EL: Hamburger SV – Fulham, Halbfinale/Hin, SAT.1 + SKY/HD live
21h05 EL: Atletico – Liverpool, Halbfinale/Hin, SKY + FIVE live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h Portland Trailblazers – Phoenix Suns, Spiel 3/7 (Serie 1-1)

1h00 NHL, Playoffs: Pittsburgh Penguins – Ottawa Senators, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: San Jose Sharks – Colorado Avalanches, Game 5/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Facebook von gestern

Zusammenfassung der letzten allesaussersport-Facebook-Einträge

Damned! Keine deutsche Varianten. Stylische “Elevens”-T-Shirts in Varianten für die englische Nationalmannschaft und für einige englische Klubs.

[Nachtrag] Einige fühlten sich an die Fab Four-T-Shirts von 11 Freunde erinnert.


Während in Deutschland in einer Diskussionsrunde der Re:Publica der Onlibe-Chef von Hertha BSC den Bloggern nicht grundsätzlich das Recht zur Verwendung des Hertha-Logos zubilligen will, gehen das darbende MLB-Team Cleveland Indians ein paar Schritte weiter und haben im Stadion das Tribe Social Deck eröffnet. Für jedes Spiel werden bis zu zehn Blogger, Multiplikatoren oder andere Social Media-User eingeladen. Das Deck besitzt WLAN und TV. Der Einladungsvorgang soll in Zukunft in Richtung einer Akkreditierung formalisiert werden.

Mal sehen wie lange es in der Bundesliga braucht, bis ein Klub mit schlechten Zuschauerzahlen mehr Geschmeidigkeit in Sachen Social Media entdeckt.


Ein wegen des überschäumenden Optimismus vorallem in Sachen BBL sich merkwürdig lesendes Interview mit ALBAs Geschäftsführer Marco Baldi bei SPOX. BBL mit dem Potential beste europäische Liga zu werden? Gut, ist natürlich letztendlich hinreichend schwammig…
“Marco Baldi: ‘Beste Basketball-Liga Europas'”


[Nachtrag] Es gab einen Beitrag der durch einen Denkfehler meinerseits entstanden ist und in der es um die Verteilung der Europapokal-Plätze in der Bundesliga unter Berücksichtung verschiedener Szenarien ging.

Dank der Kommentare war der Eintrag nicht völlig vergeblich. Es sei festgehalten:

  • Wenn Bayern die CL holt und in der Bundesliga unter den ersten drei Plätzen landet, gibt es trotzdem keinen weireren CL-Startplatz (UEFA CL-Richtlinien 2.03)
  • Das einzige Szenario in der die Bundesliga mehr als 6 Europapokalplätze (3+3) holt, wäre wenn der HSV EL-Sieger wird, aber in der Bundesliga nicht unter den ersten Sechs landet – der HSV tut ja derzeit das Seinige um zumindest den zweiten Teil des Szenarios umzusetzen.
  • Die Chancen über die Fair Play-Wertung einen von drei Joker-EL-Plätzen zu bekommen, sind gering. Laut Fairplay-Wertung Stand Ende Dezember 2009 liegt Deutschland hinter Schweden, Dänemark und England auf Platz 8.

[Nachtrag] Ein weiterer Eintrag beschäftigte sich mit den Breaking news das BBC-Moderator Adrian Chiles zu ITV wechselte. Der Guardian hat inzwischen Details des Wechsels veröffentlicht.

Adrian Chiles war Moderator für Match of the Day 2 und einige hochkarätige Sportevents wie die Olympischen Spiele in Peking. Darüberhinaus moderierte er täglich die The One Show und die Nachbereitungssendung von The Apprentice. In den letzten Monaten stieg die Unzufriedenheit bei Adrian Chiles weil der die Freitagsmoderation “seines Kindes” The One Show an Chris Evans abgeben sollte. Evans übernahm zum Jahreswechsel die Breakfastshow auf BBC Radio 2 und soll auch im Fernsehen über die The One Show als kommender Mann aufgebaut werden.

ITV nutzt die Verärgerung und machte Chiles ein attraktives Angebot. Chiles’ Vertrag läuft bereits Ende April aus und Chiles wird noch in diesem Sommer die Frühstückssendung von ITV GMTV übernehmen und Hauptmoderator der WM-Berichterstattung von ITV in Südafrika werden.


Das Konzept des “Der Sport-Tag” scheint völlig überraschend(sic!) nicht aufzugehen. Nach 4 Wochen wird das Projekt auf Eis gelegt. Wegen “fehlender Druckstandorte”. Kann man ja auch nicht vorhersehen, dass sowas wie Druckereien benötigt werden.

Ab Mai soll der “Sport-Tag” einmal die Woche montags (“immer top-aktuell”) erscheinen. Mind. 64 Seiten und ca. 1 Euro teuer. Das Abo-Angebot lautet prompt auch nur noch “52 Ausgaben für 49 Euro”. Für die ganz Mutigen.

Meedia: Tägliche Sportzeitung schon am Ende


Chris
Berman
Foto:
ESPN

Chris “He could go all the way” Berman hat einen neuen langfristigen Vertrag bei ESPN unterschrieben. Details des Vertrages wie die Laufzeit, wurden nicht veröffentlicht.

Berman, dem nichts zu laut ist, ist der ESPN-Top-Moderator für NFL – wird darüberhinaus auch manchmal beim Baseball und Golf eingesetzt. Bin am überlegen was das deutsche Pendant für Berman ist. Ich glaub Rolf Töpperwien kommt mit der Mischung aus Jovialität, Ego und Plumbheit dem sehr nahe.

Bermans nächster Einsatz: Ende der Woche bei den Übertragungen der NFL-Draft.


Lt. diverser Medien (u.a. KICKER) sollen sich der VfL Wolfsburg und Gerard Houllier einig geworden sein: Houllier übernimmt im Sommer den VfL Wolfsburg.

Vom Mannschaftstypus passt Houllier mit seinem defensivorientierten Fußball zu den Wolfsburger, aber ich frage mich ob der Verein nicht zu klein für das Ego von Houllier und Dieter Hoeneß ist – siehe Houlliers letztes Wirken bei Olympique Lyon.


Fin de siecle-Stimmung (wieder mal) beim HSV. Labbadia ist dead man walking und das Abendblatt spekuliert bereits über Nachfolger, die zumindest ich nicht so goutiere.

– Joachim Löw: Seit der EM 2008 mit einer Außendarstellung die mich fragen läßt wie er eine Bundesliga-Saison in der Medienstadt Hamburg überleben soll. Die EM 2008 und die WM-Quali war auch spielerisch/taktisch nicht so überzeugend, dass sie Löw zu einem begehrenswerten Gut auf dem Trainermarkt werden läßt.

– Gerard Houllier: auch kein medial schmiegsamer Mann. In Liverpool durch hohe Transferausgaben und Frankreich-Connection (Einschleusen mittelmäßiger franz. Talente) in die Mannschaft aufgefallen, lässt negativen Fußball spielen. Sein Verhältnis zum Präsidenten Aulas bei OL läßt nichts gutes für sein Verhältnis zu Siegenthaler und Hoffmann ahnen.

– McClaren: huch? Was genau qualifiziert ihn nach nur zwei trainierten Klubs und einer furchtbaren Zeit als Nationaltrainer, ausgerechnet ihn als Kandidaten?

Pest, Cholera und Typhus.

[Nachtrag] Inzwischen kann ja der Name Houllier aus der Liste gestrichen werden.

Dit’n’Dat

Chefsache bei SKY: nachdem Vorstand Carsten Schmidt gegen interne Widerstände die NBA.TV-Rechte ans Land geholt hat, wird es Zeit mit ein bißchen Feintuning nachzubessern. Heute morgen ging zum zweiten Mal ein Playoff-Spiel über die 7h30-Sendegrenze hinaus – was beim Stand von 108:106 für Utah gegen Denver mit knapp einer Minute zu spielen, eine sehr unleidliche Geschichte ist. Besonders für Frühaufsteher. Es wäre ein positiv wahrgenommenes Zeichen, wenn SKY es schaffen würde, bezüglich des Sendeendes in Absprache mit NBA TV mehr Flexibilität reinzubekommen.

Spocht von heute

Zweiter Spieltag der Eishockey-B-WM in den Niederlande. Nachdem Österreich gestern Aufsteiger Serbien mit 13:0 weggefegt hat, könnte es heute um 13h30 (ORFsport+) den nächsten Kantersieg geben. Gegner Littauen unterlag der Ukraine gestern 5:12.

Die B-WM zum Warmgucken für den Auftakt der DEL-Finalserie Hannover gegen Augsburg – vielleicht schon ein Vorgeschmack auf entsprechende Fußball-Relegationsspiele. Egal wer Meister wird: es wird ein ungewohnter Name sein und es treffen der Viertplatzierte gegen den Achtplatzierten der DEL-Abschlußtabellen aufeinander. Auf der einen Seite die Augsburger als Mannschaft mit Tradition (1878 gegründet, ältester Klub), auf der anderen Seite die Hannover Scorpions, die in der eigenen Stadt Probleme haben, sich beim Zuspruch gegen den Zweitliga-Konkurrenten Hannover Indians durchzusetzen. Eine Vorschau zum Finale gibt es bei Medien-Sport-Politik.

Champions League-Halbfinal-Hinspiel Inter – Barcelona. Mourinho gegen Barcelona. 2005 warf Mourinho mit Chelsea Barca im Achtelfinale raus: 1:2 und 4:2. Im darauffolgenden Jahr unterlag Mourinho im Achtelfinale 1:2 und 1:1.

Bei den NY Mets stand nach einem miserablen Start (2 Niederlagen gegen Florida, zwei Niederlagen gegen Washington, zwei Niederlagen gegen Colorado und zwei Niederlagen gegen St. Louis) Manager Jerry Manuel schon wieder unter Beschuß, nicht zuletzt nachdem er manch schwaches Post Game-Interview gegeben hat. Heute ab 14h in der Konserve gegen die Chicago Cubs, die ähnlich schwach gestartet sind (jeez: zwei Niederlagen gegen Houston).

Bei der NHL robbe ich mich langsam an die “Echtzeit” heran, hinke nur noch fünf Spiele hinterher. Ich bin bislang vom Unterhaltungswert extrem begeistert. Fast alle Spiele sind eng, etliche sind in die Overtime gegangen und keine Serie bislang (wie gesagt: 5 Spiele Rückstand) vorentschieden. Meine Lieblingsserie bislang: Washington – Montreal und Philly – New Jersey.

Dienstag, 20.04.2010

13h30 Eishockey-B-WM: Österreich – Litauen, ORFsport+ live

14h00 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, ESPN Tape
Whl: Mi 11h

19h30 DEL: Hannover – Augsburg, Spiel 1/5, Finale, SKY live
Vorberichte ab 19h15

20h00 HBL: Magdeburg – HSV Hamburg, #27, SPORT1 live

20h45 Fußball/SCO, Zweite Liga: Queen of South – Ross County, BBC Alba live

20h45 Champions League: Inter – Barcelona, Halbfinale/Hin, SKY/HD live
Vorberichte ab 20h15

22h30 Talk: Heimspiel, SPORT1 live
Mit Helmut Schulte, Thomas Ohrner, Thomas Sonnenburg und Peter Neururer

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks, Spiel 2/7 (Serie 1-0)
ab 4h Phoenix Suns – Portland Trail Blazers, Spiel 2/7 (Serie 0-1)

1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Mi 18h30

4h00 NHL, Playoffs: Colorado Avalanches – San Jose Sharks, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 21.04.2010

14h00 MLB: Atlanta Braves – Philadelphia Flyers, ESPN Tape
16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai – Bangalore, Halbfinale, ITV4 + YouTube-Stream live
17h30 NFL: Schedule Realease Specia, ESPN Tape
20h15 DVL: Wiesbaden – Schwerin, spobox.tv-Stream live
20h45 Champions League: Bayern München – Olympique Lyon, Halbfinale/Hin, SKY/HD + ITV1/HD live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Orlando Magic – Charlotte Bobcats, Spiel 2/7 (Serie 1-0)

1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: LA Kings – Vancouver Canucks, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Nachdem es längere Zeit um den ersten nationalen ESPN-Ableger auf dem europäischen Kontinent ruhig wurde, startet ESPN UK eine nächste Medienoffensive. So wurde am Freitag bekannt, dass ESPN UK bei der FA angefragt hat, ob sie im Rahmen der neu erworbenen FA-Cup-Rechte ab Sommer mehr Zugang zu Trainer und Spielern bekommt. ESPN will während des laufenden Spiels Interviews an der Seitenlinie führen und vor und nach dem Spiel Zugang zu den Spielerkabinen haben – etwas was es vereinzelt auch in anderen Ländern und anderen Sportarten gibt, aber eben nicht im englischen Fußball. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ESPN damit bei Managern der Güteklasse Ferguson oder Wenger auf etwas anderes als Granit beißen wird.

ESPN UK wird außerdem während der WM täglich eine halbe Stunde aus Südafrika berichten. Die Sendung rund um Host Ray Stubbs wird sich schwerpunktmäßig mit der englischen Nationalmannschaft beschäftigen (Qu: digitalspy.co.uk). Fast zeitgleich verpflichtet man einen recht bekannten Rugby-Analysten für die Übertragung der heimischen Rugby-Liga und plant eine virale Kampagne mit Stubbs und Kevin Keegan um seine Fußball-TV-Rechte in Großbritannien bekannter zu machen.

Eine Offensive die man sich auch von SKY Deutschland wünschen würde. Frischgeld ist ja da, wird aber für eine weitere öde Fernsehkampagne verpulvert (welche Benefits soll Moritz Bleibtreu jetzt an den Mann/die Frau bringen, die nicht schon in den letzten 12 Monaten durch die Vorläufer penetriert wurden? In den blassen kleinen Filmchen bleibt jeder potentielle Witz und Charme der Person Bleibtreu komplett auf der Strecke).

SKYs neuer Chef Brian Sullivan stellte sich einem Interview der FAZ. Die Fragen sind die bekannten. Die Antworten sind die bekannten. Es scheint eine SKY-Interview-Blaupause zu geben, die die Fragesteller dazu bringt, immer wieder nur die gleichen 5-6 Fragen zu stellen. Die Frage nach dem Preis, nach der Free-TV-Situation, nach dem Fußball und nach den ausbleibenden Abonnenten. So verwundert es nicht, dass Brian Sullivan mit lässiger Hand die gleichen Antworten auftischt, die auch Mark Williams in der Schublade liegen hatte.

Allerdings sollte man als phantasiereicher Vorstandsvorsitzender in einem Interview mit einer der wichtigsten Zeitungen Deutschlands nicht auf eine Steilvorlage warten um etwas mehr Esprit zu versprühen als:

FAZ: Haben Sie als neuer Vorstand einen neuen Plan?

Sullivan: Ich glaube nicht, dass der nötig ist. Es stimmt, das Unternehmen hat viel geändert im vergangenen Jahr. Zunächst war es richtig, den Namen Premiere in Sky zu ändern, denn Sky ist eine starke, internationale Marke. Mein Plan ist, auf der hervorragenden Arbeit aufzubauen, die hier im vergangenen Jahr geleistet wurde. Dazu gehört, unseren Kunden bestmögliche Qualität und Service zu bieten, und natürlich, unser Geschäft auszubauen.

aus: “Der wahre Fußballfan kommt an Sky nicht vorbei” Brian Sullivan im Gespräch mit Henning Peitsmeier, FAZ, 17.4.2010

Spocht von heute

Alle Jahre wieder: Patriots Day am dritten Montag im April, ein Feiertag im Bundesstaat Massachusetts und Maine aus Anlaß der ersten Amerikanischen Unabhängigkeitskämpfe. Aus sportlicher Sicht heißt das: ein Frühspiel der Boston Red Sox (11 Uhr Ortszeit, 17 Uhr MESZ) und Start des Boston Marathons.

Auf ESPN America gibt es den Doppelpack. Zuerst live die Rotsocken gegen Tampa Bay Rays (ab 17h) und anschließend als Konserve der Boston Marathon (20h). Die Red Sox haben bereits zwei Spiele der Vierer-Serie gegen die Rays abgegeben. In der Tabelle sind die Rays mit 8-3 gut gestartet, darunter waren aber sechs Spiele gegen die Baltimore Orioles, die einen kompletten Graupenstart haben, während die Red Sox (4-7) mit den Yankees und den Twins zwei potentielle Playoff-Teilnehmer schon vor der Brust hatten.

Der Klub vom Betzenberg muss auf die Alm rauf. Für Bielefeld ist die Saison mehr oder weniger bedeutungslos und Kaiserslautern mit einem Sieg sich einen Matchball für den Aufstieg für nächste Woche sichern.

Liverpool empfängt in einem Montagabendspiel West Ham. Villa, City und Tottenham haben Punkte vorgelegt und von hinten rückt Everton näher. Nächste Hiobsbotschaft: Stürmer Fernando Torres unterzog sich letzte Woche einem Knieeingriff und sollte nur eine Woche fehlen. Seit Sonntagabend weiß man: er wird diese Saison nicht mehr für Liverpool spielen und bis zu sechs Wochen fehlen.

Heute beginnt die B-WM im Eishockey – wenn ich es richtig verstehe (die Website des IIHF ist leider gerade down), spielen sechs Mannschaften an fünf Spieltagen binnen sieben Tagen einen Aufsteiger aus. Österreich geht als Weltranglisten-14ter favorisiert in die WM. Es nehmen außerdem teil: Ukraine, Japan, Litauen, Niederlande und Serbien, die anscheinend alle problemlos in die Niederlande reisen konnten. ORFsport+ überträgt alle österreichischen Spiele live. Auftakt ist um 17h die Partie gegen Aufsteiger Serbien.

Montag, 19.04.2010

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, Patriots Day, ESPN live

17h00 Eishockey-B-WM: Österreich – Serbien, ORFsport+ live

20h00 Leichtathletik: Boston Marathon, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Bielefeld – Kaiserslautern, #31, SPORT1 + SKY/HD live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Premier League: Liverpool – West Ham, #35, SKY live

21h00 Primera Division: Mallorca – Osasuna, #33, Laola1.tv-Stream live

21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live

21h15 Talk: Sport und Talk aus Hangar 7, Servus TV/HD

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport inside, WDR
Themen:
Robert Enke – 5 Monate danach
Lionel Messi
Frauenfußball – populäre Länderspiele, aber Bundesliga vor leeren Tribünen

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h30 Denver Nuggets – Utah Jazz, Spiel 2/7 (Serie 1-0)

1h00 NHL, Playoffs: Boston Bruins – Buffalo Sabres, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Di 18h30

4h00 NHL, Playoffs: LA Kings – Vancouver Canucks, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Di 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 20.04.2010

13h30 Eishockey-B-WM: Österreich – Litauen, ORFsport+ live
14h00 MLB: NY Mets – Chicago Cubs, ESPN Tape
19h30 DEL: Hannover – Augsburg, Spiel 1/5, Finale, SKY live
20h00 HBL: Magdeburg – HSV Hamburg, #27, SPORT1 live
20h45 Fußball/SCO, Zweite Liga: Queen of South – Ross County, BBC Alba live
20h45 Champions League: Inter – Barcelona, Halbfinale/Hin, SKY/HD live
22h30 Talk: Heimspiel, SPORT1 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks, Spiel 2/7 (Serie 1-0)
ab 4h Phoenix Suns – Portland Trail Blazers, Spiel 2/7

1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: Colorado Avalanches – San Jose Sharks, Game 4/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2009/10, #31: HSV–Mainz oder Was für ein Glück, dass ich keine Trinkflasche hatte

Der FSV Mainz 05 feierte nach Bochum und Hoffenheim in Hamburg seinen dritten Auswärtssieg der Saison: 1:0, Bancé 20te Minute. An dieser Stelle möchte ich mich von allen Lesern verabschieden, die nicht noch einen weiteren Blogeintrag mit Labbadia-Bashing lesen wollen.

Es war eine erbärmliche Vorstellung des HSVs. Es war ein taktischer Offenbarungseid und auf individueller Ebene eine hilflose Leistung einer Mannschaft, die den Ligabetrieb für diese Saison abgeschenkt hat und sich nur noch auf punktuelle Ereignisse wie die Europa League einzustellen vermag.

Mainz ist mit keinem besonders ambitionierten Ziel nach Hamburg gekommen. Das wenige was sie wollten, haben sie aber insbesondere in der ersten Hälfte taktisch grandios ausgespielt.

Die Mainzer erwiesen sich als eine Mannschaft die das taktische Konzept von Trainer Tuchel perfekt umsetzten. Bei Ballbesitz Hamburg stellten sich als kompakte Einheit auf, nahmen ungefähr 50-60% der Spielfeldbreite in Anspruch und verschoben perfekt immer dem Ball nach. Dadurch nahmen sie bewegunsgarme und gedankenlahme Hamburger nahezu alle Passoptionen weg. Nach Balleroberung folgt der Konter über Bancé, der den Ball vorne halten sollte, bis im Rückraum die Verstärkung auftauchte. Die Mainzer verschoben aber beim Hamburger Ballbesitz (66%) so diszipliniert, dass ich mich an einen Kicker erinnert füllte, an der die Spieler an einer Stange aufgereiht sind.

Anders die Hamburger. Bei eigenem Ballbesitz fächerten sie sich in voller Breite auf. Aogo, Trochowski und Demel, Tesche besetzten im wahrsten Sinne des Wortes die Seitenlinie. Durch die Verteilung der HSV-Spieler in einer sehr großen Breite plus dem gleichzeitigen horizontalen Verschieben der Mainzer gab es keine vertikale Anspielstationen für die Hamburger. Stattdessen waren nur Querpässe möglich und dank der großen seitlichen Abstände der Spieler untereinander waren auch keine direkten Flügelwechsel möglich, sondern musste das Ballgeschiebe über 2-3 Stationen bis zum anderen Flügel gehen. Entsprechend dauerten die Flügelwechsel lange und konnten die Mainzer konnten nachschieben. Ballbesitz der Hamburger: nördlich von 60%, davon gefühlt 58% in der eigenen Hälfte und nach drei, vier Minuten wurde der Ball mangels besserer Einfälle einfach nach vorne gebolzt, wo Berg und van Nistelrooy kein Kopfballduell gewannen und kein nachrückendes Mittelfeld die von Mainz abgewehrten Bälle als “Rebounds” aufnahm.

Das war im Höchstmaße einfallslos und die Rückpässe zu Frank Rost wurden in der Nordkurve nach 30 Minuten entsprechend mit Pfiffen quittiert.

Pass zum 0:1 durch Bancé. Demel in der Rückwärtsbewegung(!) hebt das Abseits auf und deckt viel freien Raum – nur nicht den einzig Stürmer innen (Bild: SKY)

Mainz schießt in der 20ten Minute das 1:0. SKY kreidet das Tor Boateng an, der weit aufgerückt war und nach dem Tor haben sich Jarolim und Boateng knapp 15 Sekunden lang angeschriehen – für mich ist aber der Schuldige Demel, der als einziger Spieler 5m hinter dem Rest aufgestellt war, damit das Abseits aufhebt und in der Rückwärtsbewegung sinnloserweise die Außenbahn versucht abzudecken, statt den einzigen Mainzer Stürmer zwischen Elbe und Rhein.

Nach knapp einer halben Stunde änderte sich nach einer HSV-Torchance plötzlich der Aggregatszustand des Spiels. Es kam mehr Tempo ins Spiel. Über links brachte Trochowski ein Stück essentiell wichtige Unberechenbarkeit ein, Aogo schaltete sich, Jarolim fing an Staubsauger und Quirl im Einem zu spielen. Was fehlte, waren die finalen Zuspiele auf die Stürmer und ein Nachrücken von hinten im Zentrum, um zahlreiche zweite Bälle zu verwerten.

Die Schlußviertelstunde der ersten Halbzeit war nicht mehr als ein kurzes Aufflackern. Ohne in den Fehler der ersten Halbzeit mit der zu breiten Aufstellung zurück zu fallen, zog der HSV sonst alle Register an schlechtem, einfallslosen Spiel. Mainz gewann und der HSV erntete ein gellendes Pfeiffkonzert, das Lotto King Karl nach dem Spiel veranlasste per Mikrofon den pfeiffenden Fans abzusprechen “Fans” zu sein.

Erschreckend war der Mangel an Antizipation. Pässe wurden nur dorthin gespielt, wo die Spieler bei der Passabgabe standen, aber nicht in den Lauf. Oder wenn sie in den Lauf gespielt wurde, blieb der Anspielpartner stehen. Solche Mißverständnisse sollte es eigentlich nicht geben – Beobachter erzählen immer wieder, dass im Training “Spielsituationen” geübt werden. Warum ist dann derzeit so wenig “Eingespieltes” zu erkennen? Warum harmonieren so wenig Spieler miteinander?

Einzelkritik

Rost – nicht geprüft.

Demel – Demel besitzt die Dynamik eines Bügeleisens und die Technik von feuchtem Toastbrot. Immer wieder hatte er die Chance mit Schnelligkeit Vorstöße über rechts zu initiieren, verzögerte aber den Antritt, der Weg wurde zugemacht und Demel zog die sichere Pass-Option quer vor. Mit zunehmender Spielzeit biß er sich verstärkt ins Spiel rein und hatte mit Torun später einen passenderen Partner als Tesche. Siehe Bild: für mich der Schuldige am Treffer. Rincon wäre wegen seiner Dynamik heute die bessere Option gewesen.

Boateng – Boateng ist für mich der Berbatov der Defensive. Strahlt permanent eine ans Pomadige reichende Lässigkeit aus, die ihn schnell bei den eigenen Fans unbeliebt macht. Nach vorne mit extrem vielen Abspielfehlern, ging aber in der zweiten Halbzeit verstärkt nach vorne, was für etwas mehr Schwung sorgte.

Mathijsen – Wenig geprüft. Einige wichtige Tacklings

Aogo – Schien sich wie Demel in der ersten halben Stunde sklavisch an eine Anweisung zu halten, bei Ballbesitz sofort zur Seitenlinie zu rennen. Hatte in der Defensive große Probleme mit Bancé, dem er öfters zuviel Spielraum gab.

Jarolim – Bemüht. Fleißig. Die Probleme beim HSV wären heute geringer, wenn es drei oder vier Jarolims im Mittelfeld gegeben hätte. Wurde in der 69ten Minute gegen Bertram ausgewechselt, wofür es nur einen Grund geben kann: Schonung für den Donnerstag.

Zé Roberto – Ganz grausam und eigentlich unverständlich das Jarolim und nicht er ausgewechselt wurde. Er blieb ein kompletter Fremdkörper. Blieb lange unsichtbar, war defensiv verzichtbar und gab kaum Impulse. Er scheint der Beweis zu sein, dass ein Labbadia zu einem frühen Zeitpunt im Spiel (na ja, 69te Minute) nicht nach Tagesform, sondern nach Masterplan (“Jarolim schonen”) wechselt. Es geht mit Zé Roberto nach Rückkehr von der Verletzung einfach nicht mehr vorwärts.

Tesche – Mir ist immer noch ein Rätsel, was für eine Rolle Tesche in der Mannschaft spielen soll. Schien er anfangs als Sechser-Alternative und Mann mit eher defensiven Aufgaben geholt worden zu sein, soll er plötzlich den offensiven Vorlagengeber am Flügel geben. Auch heute wirkte er verloren, spielte ohne wirkliche Identität oder Persönlichkeit. Lost in Translation.

Trochowski – Normalerweise müsste man seine Form als nicht wirklich überragend bezeichnen, aber heute war er das Highlight der Hamburger Mannschaft, weil er als erstes das strenge Schema der Hamburger Mannschaft durchbrach und Unausrechenbarkeit einbrachte. Irgendwie muss ihm aber Labbadia die Torschüße aus 25 Metern ausgetrieben haben. Spielte nach Jarolims Auswechslung nicht mehr links, sondern zentral, was für mich auch mal eine testenswerte Optionals Jarolim-Partner statt Zé Roberto wäre.

Berg – Fleißig (versuchte sich immer wieder am Pressing) aber verunsichert, mit vielen Stockfehlern und wenig gewonnenen Zweikämpfen. Wirkte isoliert und die Laufwege sahen nicht immer gut abgestimmt mit van Nistelrooy aus.

Van Nistelrooy –  Das gleiche wie das bei Berg Geschriebene. Beide bekamen durch die Bank weg schlechte Zuspiele und einmal mehr gilt: es gibt nicht viele im Stadion und an den Fernsehschirmen, denen es gefällt, wenn van Nistelrooy sich so weit fallen läßt.

Torun – Kam in der 69ten für Tesche. Okay, dann doch ein “Tagesform-Wechsel” von Labbadia. Tesche war zu blaß. Torun, der zuletzt überspielt wirkte, brachte zu Beginn Spielfreude und die Verve in Dribblings reinzugehen, ein, passte sich dann aber nach 5-10 Minuten der allgemeinen Verunsicherung an, nachdem einige klug gedachte Pässe nicht ankamen. Harmonierte aber mit Demel klar besser als Tesche.

Bertram – Kam für Jarolim, ging aber ins Mittelfeld links, wofür Trochowski dann ins Zentrum reinrortierte. Den Bertram hatte zuvor kein Beobachter als mögliche Einwechslung auf dem Radar. War bemüht, blieb aber blaß. Keine Chemie mit Aogo, aber das kann man einem 18jährigen Talent nicht vorwerfen.

Beister – Kam in der 82ten Minute für Aogo. Bertram rückte nach hinten links, Beister gab linken Außenstürmer. Gemessen an der kurzen Zeit harmonierte der 19jährige gut mit Bertram, aber wenig mit dem Rest der Mannschaft.


Gerne vorgebrachte Entschuldigung: viele Verletzte, viele Spiele, wenig Zeit das System einzuüben. Hmm. Stellt sich nur die Frage, warum der HSV in der Hinrunde ein hinreißendes, flüßiges Kurzpassspiel aufzog und jetzt gar nichts mehr kommt – in Spurenelementen allenfalls ein über die Außen aufgezogenes Spiel zu erkennen scheint. Die Mannschaft bringt derzeit nicht Voraussetzungen für ein Spiel über die Außenbahn mit, wenn der Gegner defensiv aufgestellt ist: es fehlt an Tempo und an Antizipation für Laufwege – was in der Hinrunde noch vorhanden war.

Es kann auch nicht sein, dass Labbadia wegen Verletzungen kein systematisches Spiel üben kann. Die Kaderstatistik zeigt 14 Profis mit 18 oder mehr Spielen. Es ist also ein eingeübter Nukleus! Die zweite gern gehörte Entschuldigung: es sei eine lange Saison gewesen und die Spieler physischen und psychisch müde. Hmm. Warum spielt der FC Bayern nicht genauso müde, die genauso viele Spiele auf den Rippen haben und mit einem ähnlich engen Nukleus. Oder Werder Bremen, die ähnlich viele Spiele und einen ähnlich strukturierten Kader haben?

In dieser Mannschaft ist von Woche zu Woche immer weniger Struktur zu erkennen und die Mannschaft scheint nur dann zu funktionieren, wenn sie selbst das Heft in die Hand nimmt. Ich behaupte nicht dass die Mannschaft gegen ihren Trainer spielt. Aber die Mannschaft scheint inzwischen innerlich auf Durchzug zu schalten und würgt sich irgendwie durch die Saison durch. Selbst zu Spielbeginn, frisch vom Trainer instruiert, schafft es der HSV kaum seinen Stempel aufzudrücken und wenn ja, dann ist ein Kollaps in der zweiten Halbzeit garantiert.

Die Satzbausteine von Labbadia erinnern inzwischen an schlimmste Klinsmann-Zeiten beim FC Bayern. Nur dass Bernd Hoffmann sich an den Strohhalm Europa League festhält und daher die vorzeitige Rasur scheut. Hoffmann und die Mannschaft haben die Bundesliga abgeschenkt.

Wenn diese Mannschaft diese Saison noch irgendwas holt, dann nicht wegen Labbadia, sondern trotz Labbadia.

Screensport am Wochenende (Update)

[Update So 11h24] Nach dem Einzug von ALBA Berlin ins Finale der ULEB Europa League EuroLeague Europacup Europe Liga Eurocup hat der RBB eine Live-Übertragung des Finales ins Programm genommen. Finale ALBA – Valencia ab 21h auf EUROSPORT2 und RBB (mit Andreas Witte)


Moinsen.

Zur Bundesliga. Was kann heute passieren? Wird Hannover ernsthaft ein Stolperstein für Bayern München darstellen können (Sa 18h30), auch wenn sie angeblich die komplette Anreise über im überfüllten ICE stehen mussten, nachdem ihr Flug Asche-bedingt ausgefallen ist und der ursprüngliche ICE auch ausfiel? Wohl kaum.

Dagegen geht das fröhliche Balgen um den dritten CL-Platz weiter: Leverkusen in Stuttgart, Werder in Wolfsburg (beide 15h30) und Dortmund gegen Hoffenheim (So 15h30).

Stuttgart und Wolfsburg haben ihrerseits ihre Jetons auf einen wahrscheinlichen Europa League-Platz gelegt, denn sie den Hamburgern aus den Händen reißen müssen. Der HSV auf Platz 6 und heute nachmittag gegen die auswärtsschwächste Mannschaft der Liga: Mainz (15 Spiele, 2 Siege, in Hoffenheim und in Bochum). Ich werde übrigens aller Voraussicht vor Ort sein, nachdem mich gestern abend ein Bekannter angerufen hat, dass ein englischer Geschäftspartner auf der Insel aus bekannten Gründen festhängt und eine Karte über wäre.

Apropos “Festsitzen”, was macht eigentlich Jens Weinreich aktuell? Oh, er hat es von Sotchi inzwischen bis nach Moskau geschafft.

Unten kommt es zum Kellerduell Freiburg – Nürnberg (Sa 15h30). Die Bedeutung des Spieles ist schwer zu verorten. Alle Mannschaften da unten haben noch ein schweres Restprogramm. Hannover wird heute vermutlich nicht punkten, Bochum hat nicht gepunktet und Nürnberg hat Dortmund und den HSV als nächsten Gegner – könnte also noch zwei “Nuller” einfahren.

Hertha BSC kann das erst einmal egal sein. Sie brauchen einen Sieg bei der Rückkehr von Trainer Funkel nach Frankfurt (So 17h30) und müssen hoffen das Hannover keine Sensation gelingt, die den Relegationsplatz dann auf 28 Punkte setzen würde.

In der Zweiten Liga wird heute der untere Relegationsplatz im direkten Duell zwischen den punktgleichen Hansa Rostock und FSV Frankfurt vielleicht neu verteilt (Sa 13h30). Parallel versucht St. Pauli seinen Vorsprung auf Augsburg bei Union Berlin wieder auf vier Punkte zu schrauben. Kaiserslautern im Montagsspiel bei den heimschwachen Bielefeldern. RW Ahlen auf Abschiedstournee nach dem man vor einigen Tagen angekündigt hat, in der Dritten Liga einen sportlichen Neuanfang zu machen und ohne Trainer Christian Hock weiterarbeiten zu wollen. Am Sonntag empfängt man Aachen.

In England startet der 35te Spieltag mit dem Manchester Derby City gegen United (13h45). Im Januar bescherte dieses Derby zwei aufregende Begegnungen im Ligapokal, das United für sich entscheiden konnte, aber mit einem Carlos Tevez auf Mission. Wayne Rooney könnte für United wieder zurückkehren. Für City steht der vierte CL-Platz auf dem Spiel (Tottenham 1 Punkt dahinter). Man United mit 4 Punkten Rückstand auf Chelsea bei vier ausstehenden Spielen.

Aus dieser Bemerkung darf man schlußfolgern, dass das andere wichtige Spiel des Spieltages das 18h30-Spiel Tottenham – Chelsea ist.

Ein Rätsel ist es mir, wieso SKY sich heute für das bedeutungslose Blackburn – Everton als 16h-Spiel entschieden hat, statt zu Fulham – Wolverhampton zu greifen. Fulham ist Gegner des HSVs am Donnerstag und die Wolves sind knietief im Abstiegskampf verwickelt. Der Abstiegskampf ist auch der interessantere Aspekt bei Wigan – Arsenal (So 14h30). Bei Portsmouth – Aston Villa (So 17h) kämpft Aston Villa um einen Europa League-Platz im Fernduell gegen Liverpool, die am Montagabend gegen West Ham spielen.

Mehr Premier Leage-Vorschau bei Felix/Medispolis.

Beweis für die Zwei-Klassen-Gesellschaft an der Spitze der Primera Division nötig? Im Duell zwischen den Tabellenzweiten Real und dem Tabellendritten Valencia (So 21h) trennen beide Mannschaften sage und schreibe 21 Punkte. Punkte, nicht Tore!

Auch La Liga mit einem Stadtderby: Espanyol – Barcelona (Sa 20h) – eine Partie die letzte Saison von einigen Ausschreitungen begleitet war. In Italien kommt es am Sonntag 18h30 zu einem anderen Stadtderby: Lazio gegen Roma. Ansonsten Sampdoria Genua – Milan (So 15h).

In der Ligue 1 kommt es nach dem CL-Duell Bordeaux – Lyon zu der Ligue 1-Variante des Duells (Sa 21h), die für Bordeaux wichtig ist, um sich wieder auf europäische Plätze zu hieven.

Abstiegskampf in der BBL bei Düsseldorf – Artland. Düsseldorf im Fernduell mit Hagen, Gießen und Trier gegen einen der beiden Abstiegsplätze.

Der wichtigere Basketball wird aber am Wochenende im Baskenland ausgespielt, wo die ULEB zu den Final Four im zweitwichtigsten Europapokal geladen hat, u.a. mit ALBA Berlin. ALBA spielt um 20h30 sein Halbfinale gegen die Basken aus Bilbao (EURO2). Als wäre das nicht schwer genug, musste ALBA dank Vulkan, per Bus anreisen. Busfahrt Berlin – Vitoria, schlanke 24 Stunden unterwegs. Die ausgefallenen Flüge betreffen natürlich auch die ALBA-Fans, die nun binnen 1-2 Tagen ihre Reisepläne komplett umkrempeln mussten. Der Gruebler Guido Wachsmuth (@guwac) blickt beim Gruebler auf die ALBA-Saison zurück und schneidet die Reiseproblematik an. Mehr zu ALBA und den Fans gibt es via Twitter @VitoriaByBus von Simonia Richmaster, bei schoenen-dunke.de im “Der offizielle Reise-Thread zu den Eurocup Finals in Vitoria” und auf der Facebook-Seite von ALBA. Links via Gruebler.

In der NBA starten heute die Playoffs. SKY scheint sich ab 1h in das laufende Spiel Atlanta – Milwaukee einzublenden. Eventuell gibt es im Verlaufe der Nacht noch einmal eine komplette Aufzeichnung bei NBA.TV. Morgen nacht dann Phoenix – Portland.

In England beginnt die vierte Runde des Challenge Cups, eine Art Europapokal für Rugby League, jener Rugby-Variante die einige Elemente des American Footballs mehr hat, als die “normale” Rugby-Variante Rugby Union. Die BBC zeigt am Samstag und Sonntag zwei Spiele mit Mannschaften aus Hull: Hull FC und Hull Kingston Rovers. Bei beiden Spielen sind die beiden Heimteams favorisiert: Hull FC gegen Leeds und Huddersfield gegen Hull KR.

Formel 1 in Shanghai. Rennstart ist um 9 Uhr und alle Teams gehen von Regen aus, auch wenn sie nicht wissen wann.

Ich würde gerne was zur NHL schreiben, hinke aber noch beim On-Demand-Gucken hinterher…

Das wars erstmal. Gehts gucken.

Samstag, 17.04.2010

8h00 Formel 1 aus Shanghai, Qualifying, RTL + SKY + BBC One live
SKY: Vorberichte ab 7h50
RTL: Vorberichte ab 7h45 (Berichte vom Freien Training ab 7h), Whl: 12h50
BBC: Vorberichte ab 7h, Whl: 14h

8h00 European Tour aus Shanghai, #3, SKY live

11h00 Handball: Österreich – Slowenien, EURO2 live

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Bangalore – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Zweite Liga: Hansa Rostock – FSV Frankfurt, #31, SKY live
13h00 Zweite Liga: Union – FC St. Pauli, #31, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h30 Handball: Russland – Tschechien, EURO2 live

13h45 Premier League: Manchester City – Manchester Utd, SKY live

13h45 Motorsport: Formel Renault aus Alcaniz/ESP, #1, EURO/HD live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Wacker Innsbruck – Admira, #26, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Freiburg – Nürnberg
Hamburger SV – Mainz 05
Schalke 04 – Mönchengladbach (HD)
VfB Stuttgart – Bayer Leverkusen
Wolfsburg – Werder Bremen

15h30 Rugby League/Challenge Cup: Hull – Leeds, BBC One
Vorberichte ab 15h15

16h00 Premier League: Blackburn – Everton, #35, SKY live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live

17h30 Basketball/ULEB Eurocup: Valencia – Panellios, Halbfinal, EURO2 live

18h00 Fußball/AUT: Rapid – Wiener Neustadt, #31, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30.
Konferenz mit Ried – Kapfenberg, Mattersburg – Sturm Graz, Rapid – Wiener Neustadt, Austria Kärnten – Austria

18h00 Primera Division: Sevilla – Sporting Gijon, #33, Laola1.tv-Stream live

18h00 FIA GT1 aus Abu Dhabi, SPORT1 live

18h15 Fußball/Championship: West Brom – Middlesbrough, #44, BBC Two/HD live
Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Bayern München – Hannover 96, #31, SKY live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Tottenham – Chelsea, #35, SKY live

19h00 Handball: Dänemark – Deutschland, EURO live
Nicht in HD

19h00 WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale, EURO/HD live
(HD ab 19h, EURO Deutschland ab 19h45)

19h00 MLB: Toronto Blue Jays – LA Angels, ESPN live

19h30 DVL: Suhl – Wiesbaden, Spobox.tv-Stream live

19h30 Rugby/Magners League: Scarlets – Cardiff Blues, S4C live

19h55 BBL: Düsseldorf – Artland, #31, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Espanyol – Barcelona, #33, Laola1.tv-Stream live

20h15 Basketball/ULEB Eurocup: ALBA – Bilbao, Halbfinal, EURO2 live

21h00 PGA-Tour von den Hilton Head Islands, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: St. Johnstone – St. Mirren, BBC Alba Tape
Whl: 0H30, So 17h30

22h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Jens Lehmann
Whl: 1h30/3Sat

22h00 MLB: LA Dodgers – San Francisco Giants, ESPN live
Whl: So 11h

22h00 Primera Division: Villarreal – Atletico, #33, Laola1.tv-Stream live

23h15 Boxen: Sebastian Zbik – Domenica Spada, ZDF live

23h15 WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale, EURO2 Tape

23h25 Match of the Day, BBC One
Whl: So 9h35

0h45 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Ab 1h ins laufende Spiel Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks
Serie 0-0, Spiel 1/7

1h00 NHL, Playoffs: Washington Capitals – Montreal Canadiens, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: So 14h30

4h00 NHL, Playoffs: Vancouver Canucks – LA Kings, Game 2/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: So 16h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 18.04.2010

8h00 European Tour aus Shanghai, #4, SKY live

8h40 Leichtathletik: Wien-Marathon, ORFsport+ live

9h00 Formel 1 aus Shanghai, Rennen, RTL + SKY + BBC One live
RTL: Vorberichte ab 7h45, Whl: 12h50
SKY: Vorberichte ab 8h15
BBC: Vorberichte ab 8h, Whl: 15h55

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Martin Kind, Thomas Helmer, Béla Réthy, Tom Bartels, Oliver Pocher

12h30 Formel 2 aus Silverstone, #2, EURO2 Tape

12h30 Cricket/Twenty20, IPL: Punjab – Chennai, ITV4 + YouTube-Stream live

13h30 Zweite Liga: 31ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Fortuna Düsseldorf – 1860 München
RW Ahlen – Alemannia Aachen
RW Oberhausen – Energie Cottbus

14h00 Motorsport: Formel Renault aus Alcaniz/ESP, #2, EURO/HD live

14h30 Premier League: Wigan Athletic – Arsenal, #35, SKY live

15h15 Rugby League/Challenge Cup: Hudderfield – Hull KR, BBC Two live
Vorberichte ab 14h30

15h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hoffenheim, #31, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Salzburg, #31, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Rajasthan Royals, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 Premier League: Portsmouth – Aston Villa, #35, SKY live

17h00 Primera Division: Malaga – Valladolid, #33, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: Eintracht Frankfurt – Hertha BSC, #31, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Basketball/AUT: Klosterneuburg – Kapfenberg, Viertelfinale, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h05 Rugby/Magners League: Dragons – Edinburgh, S4C live

18h15 Basketball/ULEB Eurocup: Spiel um Platz 3, EURO2 live

18h30 WTA-Tour aus Charleston, Halbfinale + Finale, EURO/HD Tape + live
Ab 19h15 Finale live

18h30 Serie A: Lazio – Roma, #34, irgendwo

19h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Saragossa, #33, Laola1.tv-Stream live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Klaus Allofs, Matthias Sammer und Johannes B. Kerner.

21h00 Basketball/ULEB Eurocup: Finale, EURO2 + RBB live
EURO2: Vorberichte ab 20h30

21h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Mo 10h30

21h00 Primera Division: Real – Valencia, #33, Laola1.tv-Stream live

21h00 PGA-Tour von den Hilton Head Islands, #4, SKY/HD live

21h00 NASCAR Sprint Cup vom Texas Motor Speedway, Open Access 3 live

21h15 Fußball/POR: Porto – Gumaraes, RTP Int live

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

24h00 NHL, Playoffs: Philadelphia Flyers – NJ Devils, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Mo 12h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Ab 4h30 Phoenix Suns – Portland Trail Blazers
Serie 0-0, Spiel 1/7

3h45 Fußball/POR: Academica – Benfica, RTP Int Tape

5h00 MLB: St. Louis Cardinals – NY Mets, ESPN Tape
Whl: Mo 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 19.04.2010

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Kolkata Knight Riders – Mumbai Indians, ITV4 + YouTube-Stream live
17h00 MLB: Boston Red Sox – Tampa Bay Rays, Patriots Day, ESPN live
17h00 Eishockey-B-WM: Österreich – Serbien, ORFsport+ live
20h00 Leichtathletik: Boston Marathon, ESPN Tape
20h15 Zweite Liga: Bielefeld – Kaiserslautern, #31, SPORT1 + SKY/HD live
21h00 Premier League: Liverpool – West Ham, #35, SKY live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
21h15 Talk: Sport und Talk aus Hangar 7, Servus TV/HD
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, SPORT1 live
22h45 Sport inside, WDR
23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
Ab 4h30 Denver Nuggets – Utah Jazz
Spiel 2/7

1h00 NHL, Playoffs: Boston Bruins – Buffalo Sabres, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: LA Kings – Vancouver Canucks, Game 3/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig