Bundesliga-Samstag #33, 2009/10

[20h07] Eine sehr statische Ausgabe von sky90 ist zu Ende gegangen. Die Sendung hatte mit drei Problemen zu kämpfen:

Eine schwache Gästerunde. Von Philipp Köster kamen immerhin ab und an saftige Bemerkungen, aber die belanglose Plaudereien von Franz Beckenbauer und die harmlosen Statements von Rainer Calmund sind für eine zweieinhalbstündige Talksendung der blanke Tod. Schmerzlich vermisst wurden Auflockerungen z.B. durch Schalten in die Stadien …

… womit man beim zweiten Problem angelangt wäre. 9 Spiele, 18 Mannschaften. Wenn ich in neun Stadien neun Kommentatoren (plus neun Kommentatoren in München) und neun Moderatoren/Field Reporter sitzen habe, wenn ich Leute vor Ort habe die Trainer, Spieler, Fans und Journalisten-Kollegen abgreifen kann, dann muss mehr von vor Ort kommen, als mit einer 08/15-Frage an Franz B. das Tema zu erledigen. Dann habe ich doch Leute auf meiner Pay Roll, die sich mit dem Thema Freiburg intensiver auseinandergesetzt haben, als der Golfspieler aus Kitzbühel oder die Werbefigur aus Leverkusen.

Wenn ich die ganze Zeit schon so tue, als wäre der vorletzte Spieltag ein Nationalfeiertag, dann sollte er auch so zelebriert werden und mit richtig viel Aufwand rausgehauen werden. Stattdessen war die Sendung erschreckend aseptisch und eine Stimmung der Hertha-, Bochum-, Nürnberg- oder Hannover-Fans wurde nicht vermittelt. Von irgendso etwas wie “Meisterfeier” merkte man nichts. Das Highlight war das Anstoßen mit Sekt in den Schlußminuten der Sendung – wobei Patrick Wasserziehr während der Sendung immer wieder so tat, als müsse erst eine Armada von Praktikanten aus irgendwelchen sinistren Quellen spontan den Champagner besorgen – anscheinend ist die Meisterschaft der Bayern sehr zur Überrraschung der Redaktion passiert.

Drittes Problem: die Dramaturgie. Es gab heute zwei Entscheidungen ersten Ranges: die Meisterschaft der Bayern und das Absteigen des Hauptstadtvereins. Alles andere, wie z.B das Leverkusen weiterhin noch Chancen auf Platz 3 hat, Dortmund aber nicht mehr … hat sich dem unterzuordnen. Entscheidungen ja, aber in der Dramatik nicht so final wie die Meisterschaft und der Abstieg. Daher mein komplettes Unverständnis zuerst und länger auf das Thema Leverkusen rumzureiten, statt Hertha zu thematisieren.

Die Sendung war ein derart stures Abarbeiten der Themenfelder nach Tabellenstand von oben nach unten gewesen, dass es mich nicht wundern würde, wenn Patrick Wasserziehr die nächste Sendung mit Ärmelschonern moderieren würde. Entsprechend arm an Espit und Überraschung war die Sendung.

[18h49] Jessica Kastrop zeigt im Interview mit Michael Preetz das bissige Nachfrage-Verhalten eines trockenen Milchbrötchens.

Wie sehr wird der Hertha-Kader bzw. die Hertha-Strategie für die nächste Saison auch durch den Kampf um die Sympathievorherrschaft in Berlin gegen Union bestimmt? Was passiert wenn die Hertha mit einer neuen, nicht eingespielten Truppe möglicherweise zu Beginn der Saison erst einmal einen negativen Trend hat, während Union punktet?

[18h42] sky90 mit einem Sendeablauf aus der Hölle. Knapp einer Viertelstunde nach dem Spielbericht Leverkusen – Hertha und nach dem Interview mit Friedhelm Funkel, inkl. einer Unterbrechung für einen Trailer, und nachdem man erst einmal Anlauf genommen hat, die Verfolger für die CL-Plätze per Diskussion klar zu machen, macht man aus heiterem Himmel einen Schlenker zu Hertha BSC um deren Abstieg zu diskutieren. Auch hier: nur wenig Impressionen von Fans und Spielern der Hertha.

sky90 ist so spontan, wie ein seniorenheim auf valium

von @grupetto

[18h23]

#funfact: nächste saison ist bayern münchen der östlichste verein der bundesliga.

von @Euphoriefetzen

Es kann also nächste Saison auch heißen “Stern des Ostens

[18h21] Mit dem 1:1 gegen Hertha hat sich Leverkusen vor Hamburg an die Spitze der Unentschieden-Tabelle gesetzt. 13 Unentschieden vor Hamburg (12) und Köln (11). Hannover, Schalke und Nürnberg sind mit 6 bzw 7 Unentschieden die “Hopp-oder-Topp”-Kandidaten.

[18h18]

Sky 90 geht noch fast zwei Stunden und die Sendung hat schon jetzt keine Dynamik mehr, keine Überraschungen. Leblos. Schade.

von @medispolis

Dazu passt mal wieder die Phrasendreschmaschine Franz Beckenbauer: “Wenn du einen guten Tag hast, gewinnste den Pokal, wenn du einen schlechten hast, verlierst du ihn

[18h09] Den Bildern nach zu urteilen, wird auf Schalke nach der Niederlage mehr und besser gefeiert als in München. Felix Magath mit Pippi in den Augen aber auch einer enormen dicken Hals wegen dem nicht gegebenen Elfmeter von Knut Kircher, als Höwedes im Strafraum von Mertesacker umgerissen wird. Er redet sich im Interview mit Henkel schon wieder in Rage.

Mal sehen wie Magaths Kader-Durcheinanderwürfeln in diesem Sommer weitergehen wird. Spannend wird es erst mittel- und langfristig. Mittelfristig, weil sich zeigen muss wie Magath sich in der europäischen Königsklassen hält – das sah bei den Bayern nicht immer gut aus. Langfristig, weil Magath auch mal nachhaltige Arbeit zeigen muss und nicht immer nach zwei, zweieinhalb Jahren abhauen kann.

[18h01] Eine merkwürdig aseptische Meisterfeier. Kaum Zuschauer da. Keine Bilder aus den Kabinen oder dem Drumherum. Keine jubelnden Spieler um Trainer oder Vorstände herum. Doof, dass zumindest theoretisch die Meisterschaft noch nicht fix ist und daher erst nächste Woche beim Absteiger in Berlin die Schale in Empfang genommen werden kann.

Es wird spannend zu gucken, wie Bayern und van Gaal im Sommer auf dem Transfermarkt tätig werden. Holt man sich noch einen großen Spieler? Holt man sich einen Sechser-Backup von draußen? Wie strukturiert man den Sturm? Klose weg? Gomez gesetzt oder bekommt er einen Hochkaräter vor die Nase gesetzt? Die Personalie Kroos … Die Torwartposition …

[17h43] Phillip (Philip? Phillipp? Philipp?) Köster schaut betreten zu Boden, wenn Beckenbauer, Calmund und Wasserziehr über van Gaal flachsen.

[17h41] Hinweis an die Maske von SKY: ihr habt bei Rainer Calmund beim Make-Up um ein-zwei Farbstufen danebengegriffen. Entweder Hals und Glatze nachpudern oder den Rest aufhellen.

[17h40] 20 Minuten nach Abpfiff in der Allianz-Arena: die Tribünen sind bis auf die Südkurve fast völlig leer.

[17h28] Der VfL Bochum dürfte wohl selber nicht daran geglaubt haben, das mit einem sehr plötzlichen Trainertausch in München noch was zu reißen war, sondern die “Einwechslung” von Dariusz Wosz vorallem im Hinblick auf das “Endspiel” gegen Hannover 96 getätigt haben.

An der Ausgangslage hat sich nur marginal etwas geändert: ein Unentschieden reicht nicht. Bochum muss gewinnen. Und Hannover 96 hat diese Saison schon öfters gezeigt, dass es alles kennt, nur eines nicht: Momentum mitnehmen.

Verlierer des Tages ist der 1. FC Nürnberg. 0:4 gegen einen Verein den alle(?) für shot hielten. Tordifferenz versaut und der direkte Abstieg ist bedrohlich nahe gerückt. Wie übel das mit der Tordifferenz ist: Nürnberg von -23 auf -27, Bochum von -26 auf -28, Hannover von -32 auf -27.

Und beim FCN (Spiel gegen Köln) darf man schon fragen, wie sehr das Ergebnis heute an die Nerven zehren wird.

[17h18] In Leverkusen schmeißen die Hertha-Fans einen Kanonenschlag auf den Rasen (es wurde gerade am anderen Ende ein Eckball ausgeführt). Auf dem Rasen ist ein kleiner, ungefähr faustgroßer Krater zu erkennen. Sippel unterbricht kurz die Partie.

Eine Minute später wird der freistehende Gekas vor dem leeren Tor nicht angespielt. Hertha steigt damit ab.

[17h03] Wahnsinn was die Nürnberger da machen. Heute hat sich ihr Torverhältnis um 4 Tore verschlechtert, gegenüber dem Konkurrenten H96 sogar um neun Treffer. H96 und Nürnberg mit identischer Tordifferenz – Hannover mit mehr geschossenen Toren.

[16h40] Hui. Der HSV lebt ja? Mainz ist in Stuttgart in Führung gegangen. Der HSV liegt nur noch 2 Punkte hinter dem VfB (muss aber am nächsten Samstag nach Bremen)

[16h28] Nach dem Trailer mit dem SKY-WM-Partner Krombacher folgt bei SKY ein Trailer mit dem Hinweis auf den DFB-Pokal-Partner Bitburger, der das offizielle Bier der deutschen Nationalmannschaft bei der WM ist. Sorgen mache ich mir erst, wenn Nutella mit Kevin Kuranyi sein WM-Bier vorstellt.

[16h23] Ich kann SKY nicht verstehen. Mit Verlaub: durch die Führung von Hertha, der 4:0-Klatsche von Hannover und 0:3-Prügel von Nürnberg sind die unteren Plätze komplett über den Haufen geworfen und in der Halbzeitberichterstattung bekommt das 2:0 der Bayern Sendezeit eingeräumt, als wäre der zweite Treffer von Müller (“mehr Tore in seiner ersten Saison als Gerd Müller” – Hellmann) eine Weltsensation.

[15h56] Der HSV prügelt den FCN aus dem Stadion. 3:0 nach 25 Minuten und der 1. FC Nürnberg versaut sich sogar seine Tordifferenz (-26). Bochum: -28, Hertha: -19, Hannover: -29, Freiburg -27.

[15h50] Wow. Der Tabellenkeller wird heute ordentlich durchgeschüttelt. Hannover verläßt die Abstiegsplätze, Bochum und Nürnberg liegen plötzlich zwei Punkte tief im Keller und Hertha nur noch 2 Punkte dahinter.

[15h44] Der HSV riecht zwar schon streng, zuckt aber noch, liegt gegen Nürnberg in Führung. Hertha liegt verdient in Leverkusen in Führung. Freiburg liegt zurück. Resultat: die Abstiegszone rückt noch einmal enger zusammen und Bochum tauscht Nürnberg die Plätze 15 und 16.

[15h43] Freundin liest auf dem iPhone mit. Käsekuchen scheint für heute abend gesichert zu sein.

[15h37] Wolfsburg in Blau (“Think Blue” neue sparsame VW-Motoren). Dortmunds Großkreutz mit Versal-Esszett. Dieser Bundesliga-Samstag findet keinen so rechten Anklang bei der Freundin.

[15h35] Auch die Schalker Retro-Trikots sind wegen dem weißen Kragen und den Ringelstutzen bei der Freundin durchgefallen.

[15h32] Die längsgestreiften Bayern-Trikots sind bei der Freundin durchgefallen, nicht zuletzt auch wegen der unsäglichen Farbkombination mit den dunklen Stutzen.

Und Moniz schont in Hamburg beim letzten Heimspiel van Nistelrooy für die Europa League DFB-Pokalfinale Meisterschaft Champions League-Platz … äh … WM?

[15h18] Jens Westen aus Hamburg: die HSV-Spieler äußern, dass der Akku und der Kopf sehr leer ist.

Jens Westen und die SKY-Kamera-Crew wählt beim Aufsager einen geschickten Winkel: mit Blick auf die Gästekurve. Der Stehplatzbereich ist leergeblieben und mit Transparenten versehen. So kann man auch etwas sagen ohne zu sagen.

[15h11] Jessica Kastrop arbeitet ihre Fragezettel ab, egal was geantwortet wird.

Jupp Heynckes: “Für beide Mannschaften geht es um etwas. Beide Mannschaften werden daher ein gewisses Risiko eingehen.”

Jessica Kastrop: “Und was sind Ihre Gedanken zum Spiel?”

[15h08] In der deutschen Bloglandschaft sollte es heute nicht allzuviel Live-Blogging geben, da eine große Riege an Fußballbloggern in der Münchner Allianz-Arena zu einem Marketing-Event eingeladen wurde (und danach in einen Biergarten geht). Felix von Medipolis ist so einer der verwegenen Rest-Liveblogger. Er wird auch die Premier League abdecken – heute nachmittag u.a. mit ManCity – Aston Villa.

[15h04] Moinsen. Vorletzter Bundesliga-Spieltag mit möglichem Matchball Bayern und möglichen Absteiger.

SKY ist seit 14h30 dabei und Sebastian Hellmann legt anfänglich wieder eine unstrukturiere Moderation hin – knapp zehn Minuten dauert es, bis Hellmann und SKY so etwas wie eine Inhaltsangabe der längeren Ausgabe liefern – zu der langen sky90-Ausgabe wurde noch kein Wort verloren. SKY versteht es weiterhin nicht, sein Programm als Gesamtereignis zu verkaufen.

Er hätte zwar mehr nachhaken können, aber immerhin wringt Sebastian Hellmann beim HSV-Präsident Bernd Hoffmann die Nachricht aus der Nase, dass man über die Etablierung eines Sportvorstands oder Sportdirektor nachdenkt, der in der Hierarchie oberhalb vom Trainer (ergo: auch oberhalb von Siegenthaler) angesiedelt ist. Das höre ich zum ersten Mal von Hoffmann.

Screeensport am Wochenende

Moinsen. Vorletzter Spieltag auch in der Bundesliga und der Zweiten Liga und entsprechend sind alle Spiele zur gleichen Uhrzeit angesetzt: die Bundesliga mit allen neun Spielen am Samstag ab 15h30 und die Zweite Liga, wegen des Wochenendes des 1ten Mais, am Sonntag erst um 17h30.

Entsprechend legen die Sender ihre Programme um. SKY beginnt seine Vorberichterstattung bereits eine Stunde vor Anpfiff: Sa 14h30 bzw. So 16h30. Nach Abpfiff der Bundesliga folgt von 17h30 – 20h eine zweieinhalbstündige Ausgabe von sky90 in der, ähnlich wie am Sonntag mit den Sonntagsspielen, die Spielzusammenfassungen lose integriert sein dürften. Nachteil für die Fans von Vereinen in eher belanglosen Spielen wie Frankfurt – Hoffenheim: ihre Zusammenfassung und Stimmen vom Spiel dürften erst sehr spät in der Sendung vorkommen. Alle Spiele, Alle Tore läuft ab 22h45 in Dauerrotation. Die ARD startet mit der Sportschau ab 18h, während beim ZDF alles beim Alten bleibt: 75 Minuten Sportstudio ab 22h.

Das DSF wird sich im Doppelpass dank der Gäste Bernd Hoffmann und Oliver Wurm (aus Hamburg) wohl mit dem Schwerpunkt Hamburger SV beschäftigen, streut aber ab Sonntag immer wieder Sonderausgaben von SPORT1 News mit dem Schwerpunkt Meisterschaft ein (z.B. So 19h).

Für die Zweite Liga legt SKY ein ähnlich aufwändiges Programm an: Vorberichte ab 16h30, Spiele ab 17h30, u.a. mit Greuther Fürth – FC St. Pauli in HD, und eine 90minütige Ausgabe Alle Spiele, Alle Tore. Ähnlich sieht es bei SPORT1 aus, die ihre Zweitliga-Zusammenfassung von 19h30 bis 21h45 senden, gefolgt von der Spieltagsanalyse, die auf den Sonntag vorgezogen wurde.

In der Bundesliga gibt sich Felix Magath weiterhin sicher, dass die Bayern noch zwei Punkte liegen lassen werden und Schalke dann zur Stelle ist, um den Titel abzugreifen. Bayern heute zuhause gegen die Panik-Osterhasen aus Bochum während Schalke zuhause ein Werder Bremen empfängt, dass seinen 3ten CL-Platz im Fernduell gegen Leverkusen verteidigen muss. Das sieht eher nach möglichen Punktverlust von Schalke als von Bayern aus.

Im Kampf um den 3ten CL-Platz könnte Werder heute auf Schalke Punkte liegen lassen. Das punktgleiche Leverkusen empfängt die quasi-abgestiegene Hertha. Einen Punkt dahinter steht Borussia Dortmund, die den Meister VfL Wolfsburg empfangen.

Der VfB Stuttgart besitzt nur noch theoretische Chancen sich von seinem EL-Platz zu verbessern oder ihn gar zu verlieren. Das Spiel gegen Mainz ist daher – na ja.

Das kaputte HSV-Soufflé empfängt den 1.FC Nürnberg. Reizvoll dürfte dabei die Zuschauerzahl und die Stimmung sein. Über Tweets und in vielen Foren haben HSV-Fans nach dem zu schmerzvollen Ausscheiden bei Fulham aus Bocklosigkeit (oder Schmerz) ihr Fernbleiben angekündigt. Nach diesem letzten Heimspiel kann man ein Auge darauf werfen, welche Spieler sich um einen intensiveren Abschied bei den Fans bemühen und damit einen Indikator für ein Verlassen des Vereins geben: Aogo, Demel, van Nistelrooy, Zé Roberto, Berg, Rozehnal, Guerrero (und natürlich Boateng) gelten als Kandidaten. Das Heimspiel ist außerdem die letzte Gelegenheit dass der Anti-Hoffmann-Zug an Fahrt gewinnt.

Kann die Hertha, Auswärtsspiel in Leverkusen, fünf Punkte in zwei Spieltagen aufholen? Vielleicht gewinnt sie beide Spiele, aber ich halte es für ausgeschlossen, dass sie auch noch zwei Mannschaften überholt. Hannover und Bochum haben ihr Abstiegsendspiel am letzten Spieltag. Bochum hat heute in München die schwerere Aufgabe als Hannover zuhause gegen Gladbach. Ein Sieg wäre für Hannover wichtig, um an Bochum vorbeizukommen, so dass nächste Woche ein Unentschieden reichen würde. Das mit Bochum punktgleiche Nürnberg kann auch noch in den Schlamassel gezogen werden, sollte aber gegen den toten Hamburger SV Chancen für Auswärtspunkte haben, ehe man nächste Woche zuhause gegen Köln antritt. Jenes Köln das heute den SC Freiburg empfängt.

In der Zweiten Liga sind unten TuS Koblenz und RW Ahlen als Absteiger fix. Rostock und Frankfurt spielen den Relegation bzw. Nichtabstieg aus. Rostock, einen Punkt hinter dem FSV, empfängt Cottbus und muss nächste Woche nach Düsseldorf. Der FSV kann dagegen bei den beiden Absteigern vorspielen: am Sonntag in Ahlen, nächste Woche gegen Koblenz.

Wie einst 2001, fährt am Sonntag eine größere Abordnung von St. Pauli-Fans ins Frankenland um die Mannschaft zum Aufstieg zu pushen. Damals war es am letzten Spieltag ein Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg inkl. Public Viewing vor 20.000 Leuten auf dem Heiligengeistfeld und ein Kopfballtor von Wuschelkopf Deniz Baris. Am Sonntag soll der Aufstieg bei Greuther Fürth klar gemacht werden. Solange man im Fernduell genauso viele Punkte wie Augsburg gegen 1860 macht, ist der FC St. Pauli dank Tordifferenz faktisch aufgestiegen.

Fußball sonstwo

In England geht die Meisterschaftsfrage weiter. Am vorletzten Spieltag könnte Manchester Utd dank eines einfachen Spiels gegen Sunderland (So 17h) an Chelsea vorbeiziehen. Angewiesen wären sie dabei ausgerechnet auf Schützenhilfe des Erzfeindes FC Liverpool die gegen Chelsea spielen (So 14h30). Liverpool, 18 Meistertitel, könnte damit Erzfeind Man Utd zu seinem 19ten Meistertitel und alleinigen Rekord verhelfen.

In Sachen 4ter CL-Platz ist alles enger zusammengerückt. Zwischen Platz 4 und Platz 7 sind Tottenham, Aston Villa, Manchester City und Liverpool nur noch zwei Punkte auseinander. City und Tottenham bestreiten zudem am Mittwoch ein Nachholspiel gegeneinander. An diesem Wochenende muss aber City erst einmal gegen Platz 5 ran: Aston Villa (Sa 16h). Tottenham empfängt Bolton. Mehr Premier League-Vorschau bei Felix/Medispolis.

Die englische zweite Liga, die Championship, geht am Sonntag um 14h in ihren letzten Spieltag. Newcastle und West Brom sind direkt aufgestiegen. Nottingham Forest, Cardiff City und Leiceister City sind in den Playoffs und Blackpool und Swansea machen den letzten Playoff-Platz unter sich aus. Dramatisch geht es aber am Tabellenende zu: dort kommt es zu einem Abstiegsendspiel zwischen Sheffield Wednesday und Crystal Palace. Sheffield muss gewinnen um den Abstieg zu vermeiden, Crystal Palace reicht ein Unentschieden. Trotzdem ist der Druck auf Crystal Palace sehr hoch. Am letzten Montag wurde gegen West Brom ein erster “Match Ball” vergeben, als man eine 1:0-Führung nicht über die Zeit bekam. Palace galt eigentlich als Aufstiegskandidat, musste aber im Laufe der Saison Insolvenz anmelden, bekam deswegen 10 Punkte Abzug und kämpft seitdem gegen den Abstieg. Sollte Crystal Palace absteigen, gilt es als möglich oder wahrscheinlich, dass Crystal Palace unter der Schuldenlast kollabieren und aufgelöst wird. Mehr beim Guardian. Die BBC überträgt die Partie Sheffield Wednesday – Crystal Palace am Sonntag ab 14h

Für die Primera Division hat Sid Lowe im Guardian Football Weekly-Podcast für dieses Wochenende die Entscheidung im Titelkampf angekündigt. Er glaubt das Barcelona bei Villarreal (Sa 22h) stolpern wird und Real durch einen Sieg gegen Osasuna (So 19h) vorbeiziehen wird. Und da das Restprogramm bis auf Mallorca nächste Woche keinen Stolperstein enthalten würde…

In der Ligue 1 trennten sich gestern am viertletzten Spieltag Auxerre und Marseille 0:0 und bleiben an der Tabellenspitze 5 Punkte auseinander. Am Sonntag 21h empfängt Montpellier Olympique Lyon. Lyon hat durch ein ausstehendes Nachholspiel in der Tabelle etwas an Anschluß an die CL-Plätze verloren.

In der Serie A spielt Parma gegen den Tabellenführer Roma. Das muss man nicht erregend finden, aber laut liveonsat.com wird die Partie unverschlüsselt über den britischen ASTRA-Satelliten auf Joy Sports ausgestrahlt – ich kann den Sender nicht finden. Jener Sender ist auch bei Lyngsat gelistet. Die Website des Senders sieht für mich aber eher nach Pay-TV aus [Nachtrag: Leser Randfichte macht darauf aufmerksam, dass der Sender über einen auf Nigeria ausgerichteten Beam ausstrahlt – das erklärt warum ich ihn nicht finden konnte]

Sonstso

Motorsport mit einem Rennwochenende der MotoGP in Jerez (SPORT1 überträgt die Rennen live teils auf sport1.de, teils im TV) und WTCC plus Rahmenrennen in Marrakesh. Die GT1 fährt auf dem neu gestalteten Kurs von Silverstone, Bloomberg TV zeigt vermutlich am Samstag und Sonntag abends eine 90minütige Aufzeichnung des “Qualifikationsrennen” und Rennen (Vorschau bei Racingblog). Die NASCAR fährt nach dem großen Oval von Talladega auf dem kleinen Dreiviertelmeilen-Oval von Richmond (Vorschau im Racingblog).

Die BBL mit Bonn – Oldenburg am letzten Spieltag – ein Kampf um das Seeding in den Playoffs. Mal sehen ob SPORT1 auch auf den Ärger rund um ALBA und deren Ausstieg aus den BBL-Gremien eingehen wird.

Es gibt weitere Übertragungen der Cricket-Twenty20-WM aus der Karibik auf EURO2. Gestern gewannen die West Indies klar gegen Irland, während Neuseeland überraschend Sri Lanka schlug. Heute um 18h45 Indien – Afghanistan – die Afghanen mit einem Überraschungssieg in der WM-Vorbereitung. Ab 22h Pakistan – Bangladesh, das Bruderduell.

ESPN America steigt in die College Lacrosse-Übertragungen ein. Bei Lacrosse gibt es das Kuriosum, dass College Lacrosse in Popularität minimum auf gleicher Augenhöhe wie die Profi-Freiluftliga und Profi-Hallenliga ist, insbesondere im Nordosten der USA, zwischen Atlantikküste und den großen Seen. ESPN überträgt live #6 Princeton – #8 Cornell und als Konserve #15 Notre Dame – #4 Syracuse. Lacrosse im Schnelldurchlauf: Sport indianischer Abstammung, wird auf Fußball/Football-Feld gespielt. Mit einer Art Schmetterlingsnetz (Racquet) wird sich gegenseitig ein kleiner Gummiball zugepasst und auf ein kleines Tor geschossen. Es gibt viele Parallelen zum Handball, weil auch hier versucht wird, durch Passspiel und Penetration ein Abwehrbollwerk vor dem Tor zu durchbrechen. Allerdings finde ich die Dynamik aufgrund der größeren Spielfläche wesentlich größer als beim Handball.

Heute gibt es wieder größeres Boxen. Die ARD bringt einen Kampf von Marco Huck – den ich als Boxer so überhaupt nicht schätze, dass ich deswegen gleich zum zweiten Kampfabend des Samstags übergehe: SKY hat sich wieder überraschend und ziemlich unangekündigt einen Boxkampf gesichert: ab 3h “Sugar” Shane Mosley – Floyd Mayweather Jr.. Zumindest einer der beiden Herren ist, wie vor wenigen Wochen Hopkins und Jones Jr., schon im gesetzteren Alter: Mosley ist 38, Mayweather 33 Jahre. Aber beide gehörten zu ihren besten Zeiten zu sehr ästhetischen, technisch feinen Boxern, aber auch “g’schlamperten Genies“: großen Egos mit nicht dem größten Trainingsfleiß.

Beide Boxer waren dank des abgespeckten US-Boxprogramm im deutschen Fernsehen lange Zeit nicht zu sehen. Mayweather Junior hat die letzten zweieinhalb Jahren gerade einen einzigen Kampf bestritten, Mosley zwei Kämpfe. Dennoch werden beide in den Rankings sehr hoch geführt. Für Fightnews sind es hinter Pacquiao trotzdem noch die #2 und #3 im Weltergewicht – was nicht für den Nachwuchs spricht. Es verspricht also hochklassiges Boxen zu werden: SKY ab 3h.

Start weiterer Playoff-Serien in NBA und NHL. Die Chicago Blackhawks müssen sich dem in Schwung gekommenen Offensivfeuerwerk der Vancouver Canucks erwehren (Sa/So 2h). Davor die Eröffnung an der Ostküste mit Boston – Philadelphia (18h30). Philly kam gegen die Devils überraschend leicht durch. Am Sonntag Spiel 2 der Serie San Jose – Detroit (So/Mo 2h). San Jose hat den Schwung den sie im Verlauf der Serie gegen Colorado aufgenommen haben, mit einer schnellen 3:0-Führung mitgenommen. Detroit kam aber nach einem verschlafenen ersten Drittel nochmal auf 3:4 heran. Außerdem Pittsburgh – Montreal mit Spiel 2 (So 20h). Interpretiert man Spiel 1 richtig, könnte das eine Serie sein, die sich über die Goalies definiert. Jacques Martin hat jedenfalls das Zocken angefangen.

Die NBA-Playoffs werden inzwischen nur noch mit einem Tag Vorlauf von NBA TV und SKY in den TV-Guide eingespeist. Für die Samstag Nacht ist Cleveland – Boston angekündigt. [Nachtrag] Und im Laufe des Samstagvormittags hat NBA TV auch eine Ankündigung für Spiel 7 Atlanta – Milwaukee online gestellt. Tip-Off um 19h MESZ, bei SKY irgendwann ab 1h im Rahmen von NBA TV.

Außerdem auf SPORT1 und den EUROSPORT-Kanälen: diverse Handball-Europapokal-Spiele mit deutscher Beteiligung und das Endspiel des dritten Europapokals im Basketball, der EuroChallenge mit Göttingen gegen Krasnye Krylia in eigener Halle, live per FIVA TV-Stream (So 16h).

Samstag, 01.05.2010

13h00 – 16h10 MotoGP aus Jerez, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
ab 13h 125er, ab 14h MotoGP, 15h Moto2

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Formel 2 aus Marrakesch, #1, EURO2 live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Birmingham City – Burnley, #37, SKY live

14h00 WTA-Tour aus Stuttgart, Halbfinale 1, EURO/HD live

14h00 Formel Renault aus Spa, #1, EURO2 live

14h00 Fußball/1990: Österreich – Argentinien, ORFsport+

14h30 European Tour aus Sevilla, #3, SKY/HD live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – Austria Lustenau, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 33ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 14h30(!). Nach Abpfiff gibt es kein Alle Spiele, Alle Tore, sondern eine zweieinhalbstündige(!) Sonderausgabe von sky90 (siehe unten) mit Zusammenfassungen und Interviews
Leverkusen – Hertha BSC
Bayern München – VfL Bochum (HD)
Schalke 04 – Werder Bremen
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt – Hoffenheim
1. FC Köln – SC Freiburg
Hamburger SV – 1. FC Nürnberg
Hannover 96 – Mönchengladbach
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05

15h40 Fußball/1990: Österreich – Niederlande, ORFsport+

16h00 Premier League: Manchester City – Aston Villa, SKY live

17h15 Handball/EHF-Pokal: Schaffhausen – Flensburg-Handewitt, EURO2 + SPORT1 live
Hinspiel: 30:31

17h30 – 20h00 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Philipp Köster (11 Freunde), Franz Beckenbauer (11 Werbepartner) und Reiner Calmund (11 Currywurst mit Pommes Rot-Weiß, bitte)

17h30 Fußball/WAL, Pokalfinale: Bangor City – Port Talbot Town, S4C live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #33, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Ried – Sturm Graz, Mattersburg – Austria Kärnten und Wiener Neustadt – Salzburg

18h00 Primera Division: Valladolid – Getafe, #35, Laola1.tv-Stream live

18h00 Serie A: Parma – Roma, #36, Joy Sports live
Ich habe vom Sender noch nie etwas gehört. Strahl über “britischen ASTRA”-Satellit aus, 12552v, Symbolrate 19531(!), 7/8

18h30 NHL: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, Game 1/7, East Semi, ESPN live

18h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Halbfinale 2, EURO/HD live

18h45 Cricket/Twenty20-WM: Indien – Afghanistan, EURO2 Tape

19h30 DVL: Friedrichshafen – Haching, spobox.tv-Stream live

19h55 BBL: Bonn – Oldenburg, #34, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Espanyol – Valencia, #35, Laola1.tv-Stream live

20h15 Fußball/1995: Rapid – Sporting, ORFsport+

20h30 – 22h00 FIA GT1 aus Silverstone, Qualifying Race, Bloomberg TV Tape

20h45 Serie A: Milan – Fiorentina, #36, irgendwo

21h00 MLB: Seattle Mariners – Texas Rangers, ESPN live

21h00 PGA-Tour aus Quail Hollow, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: Dundee – Rangers, BBC Alba Tape
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Cricket/Twenty20-WM: Pakistan – Bangladesh, EURO2 Tape

22h00 Primera Division: Villarreal – Barcelona, #35, Laola1.tv-Stream live

22h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Claudio Pizarro

22h30 Boxen: Marco Huck – Brian Minto, ARD live
Undercards am Sonntag ab 9h im MDR

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

24h00 College Lacrosse: Princeton – Cornell, ESPN live

0h25 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Cleveland Cavs – Boston Celtics, Spiel 1/7, East Semi

1h30 NASCAR aus Richmond, Open Access 3 live

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 1/7, West Semi, ESPN live
Whl: So 7h, 14h30

3h00 Boxen: Shane Mosley – Floyd Mayweather Jr, SKY/HD live

5h30 College Lacrosse: Notre Dame – Syracuse, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 02.05.2010

9h00 Boxen: Kampfabend aus Oldenburg, MDR Tape

11h00 Talk: Trauerpass, SPORT1 live
Trauergäste zur Beerdigung des HSV: Bernd Hoffmann/HSV, Johannes B Kerner/Allzweckwaffe, Alfred Draxler/BILD, Oliver Wurm/Freier Journalist aus Hamburg

11h00 – 15h10 MotoGP aus Jerez, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
ab 11h 125er, 12h15 Moto2, ab 14h MotoGP
SPORT1: im TV: 125er ab 13h als Tape, MotoGP ab 13h45 live, Moto2 ab 15h15 als Tape. Die 125er und MotoGP gibt es live ab 11h bzw 12h15 auf sport1.de.
BBC: ab 13h30 auf BBC Two, 15-15h30 auf BBCi Post-Race Analysis

12h30 Handball/Pokal der Pokalsieger: Granollers/ESP – Steaua Bukarest, Halbf/Rück, EURO2 live
Hinspiel: 28:32

13h00 Formel 2 aus Marrakesch, #2, EURO/HD live

14h00 Fußball/ENG, Championship: Sheffield Wednesday – Crystal Palace, #46, BBC One/HD live
Vorberichte ab 13h40. Tonoptionen auf BBCi. Im Anschluß auf BBCi Match of the Day Extra
Der Verlierer steigt aus der englischen zweiten Liga ab. Crystal Palace droht dann die Insolvenz.

14h00 Formel Renault aus Spa, #2, EURO2 live

14h00 WTCC aus Marrakesch, #1, EURO/HD live

14h00 Bundesliga/F: Turbine Potsdam – Bad Neuenahr, #21, DFB-TV-Stream live

14h30 Premier League: Liverpool – Chelsea, #37, SKY live
Vorberichte ab 14h15

14h30 European Tour aus Sevilla, #4, SKY/HD live

15h00 WTCC aus Marrakesch, #2, EURO/HD live

15h30 Fußball/AUT: Linzer ASK – Austria, #33, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

16h00 WTA-Tour aus Stuttgart, Finale, EURO2 live

16h00 Basketball/EuroChallenge: BG Göttingen 46ers – Krasnye Krylia, Finale, FIBA.TV-Stream live
Nach kostenloser Anmeldung ist der Stream for free

17h00 Premier League: Sunderland – Manchester Utd, #37, SKY live

17h00 Primera Division: Sevilla – Atletico, #35, Laola1.tv-Stream live

17h15 Handball/CL: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen, Viertelf/Rück, EURO live
Vorberichte ab 17h. Nicht in HD
Hinspiel: 29:28

17h30 Zweite Liga: 33ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 16h30(!). Alle Spiele, alle Tore 19h25–21h
Greuther Fürth – FC St. Pauli (HD)
Augsburg – 1860 München
Hansa Rostock – Energie Cottbus
TuS Koblenz – Kaiserslautern
Paderborn – Alemannia Aachen
RW Ahlen – FSV Frankfurt
Union – Arminia Bielefeld
MSV Duisburg – Karlsruher SC
RW Oberhausen – Fortuna Düsseldorf

18h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Traiskirchen, Halbfinale, Spiel 1, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

19h00 Handball/CL: Ciudad Real – HSV Hamburg, Viertelf/Rück, EURO live
Vorberichte ab 18h45. Nicht in HD.
Hinspiel: 22:26

19h00 Primera Division: Real – Osasuna, #35, Laola1.tv-Stream live

20h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Montreal Canadiens, Game 2/7, East Semi, ESPN live

20h00 – 21h30 FIA GT1 aus Silverstone, Rennen, Bloomberg TV Tape

21h00 Ligue 1: Montpellier – Olympique Lyon, #35, irgendwo

21h00 PGA-Tour aus Quail Hollow, #4, SKY/HD live

21h00 Primera Division: Athletic Bilbao – Mallorca, #35, Laola1.tv-Stream live

21h05 Fußball/1983: Austria – Inter, ORFsport+ Tape

21h15 Fußball/POR: Sporting – Naval, RTP Int live

21h45 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

23h25 Match of the Day 2, BBC Two

23h30 MLB: Tampa Bay Rays – Kansas City Royals, ESPN Tape
Whl: Mo 10h30

23h45 Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
irgendwann: Aufzeichnung Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks, Spiel 7/7, East Qtr

2h00 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Game 2/7, West Semi, ESPN live
Whl: Mo 15h, 20h30

3h30 Fußball/POR: Porto – Benfica, RTP Int Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 03.05.2010

14h00 British Super-Bike aus Oulton Park, #1, EURO2 live
15h30 Cricket/Twenty20-WM: Sri Lanka – Simbadwe, EURO2 live
17h00 MLB: Philadelphia Phillies – NY Mets, ESPN Tape
18h00 Premier League: Blackburn – Arsenal, #37, SKY live
18h30 British Super-Bike aus Oulton Park, #2, EURO2 Tape
19h30 Cricket/Twenty20-WM: West Indies – England, EURO2 live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
21h15 Talk in Hangar-7, Servus TV/HD
22h45 Sport Inside, WDR
23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD
0h30 Late Kick Off, BBC One Regional
1h00 NHL: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, Game 2/7, East Semi, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Freitag

Dit’n’Dat

sportdigital.tv – Sportdigital.TV baut seine Sportübertragungen aus. Nachdem kürzlich die Übertragungen der Triathlon World Championship Series klar gemacht wurden, kündigt man nun die Ausstrahlung der FIVB Beach Volleyball Tour ab Mitte Mai an. Als Rechteeinkauf sollte das nicht überbewertet werden. Die Triathlon-Serie kämpft mit der TV-Präsenz und scheint nun beim ZDF keinen Platz für seine Übertragungen gefunden zu haben. Die Beach Volleyball-Tour findet in “Kooperation” mit spobox.tv statt. Das kann man werten wie man will: entweder als “Rechte-Resterampe” oder aber “geben sich immerhin mehr Mühe den Sendetag mit Livesport zu füllen als SKY“.

Washington Wizards – Der Besitzer des NHL-Klubs Washington Capitals Ted Leonsis (@tedleonsis) übernimmt die restlichen Anteile der NBA-Franchise Washington Wizards (56% von der Pollin’s Washington Sport & Entertainment LP) und bekommt damit auch die Kontrolle über das Verizon Center, wo auch die Caps ihre Heimspiele absolvieren. Qu: sportspromedia.com

Sky+ – Seit gestern(?) strahlt SKY Teaser für Sky+ aus. In den Kommentaren wurde gestern gefragt, was das sei. Sky+ ist eine jener Dienstleistungen die Sky aus Großbritannien nach Deutschland bringt. Es handelt sich dabei um einen Festplattenrekorder und Set-Top-Box von SKY, die an Tivo erinnert. Es wird viel Wert auf eine einfach zu bedienende Software gelegt, die u.a. die Aufnahme von Serien vereinfachen soll. Mir ist nicht klar, ob auch Sky Anytime inkludiert sein wird. Dabei werden im Laufe der Nacht auf der Festplatte diverse Filme und Serien aufgespielt, so dass Sky+-Besitzer sich diese dann später nach Gusto anschauen können. Sky+ wird in den nächsten Monaten auf den Markt kommen. Die britische Variante wird, wenn ich es richtig sehe, derzeit in diversen HD-Paketen gratis inkludiert.

Die zweite angekündigte Dienst ist Multiroom. Gegen einen Aufpreis (in UK 10 Pfund) bekommt man eine zweite Set-Top-Box mit der man in einem anderen Zimmer das gleiche SKY-Abopaket benützen kann (z.B. ein anderes Programm). Mal sehen wie SKY das technisch löst: in UK müssen dazu, wenn ich es richtig verstehe, die entsprechenden Boxen an die Telefonleitung angeschlossen werden um einen “Mißbrauch” außer Haus zu verhindern.

BSkyB – Wenige Wochen nach dem Beschluß der britischen Medienaufsicht Ofcom, dass BSkyB ein Sportpaket zum Einkaufspreis auch an andere TV-Anbieter anzubieten habe, zeichnen sich erste Vertragsabschlüße und Preise ab. Während BSkyB weiterhin vor Gericht darum kämpft, den Ofcom-Beschluß zu kippen, wurden nach einer Schlichtung nun Verträge mit Anbietern wie den Kabelnetzbetreiber Virgin Media, IPTV-Anbieter BT Vision und dem DVB-T-PayTV-Anbieter Top Up TV geschlossen. Ein Paket mit Sky Sport 1 und Sky Sport 2 wird ab dem Sommer von den drei Anbietern für Preise zwischen 15 und 20 Pfund (17-23 EUR) angeboten. Der Differenzbetrag zwischen dem Einkaufspreis und dem Verkaufspreis von BSkyB wandert erst einmal auf ein treuhändisches Konto. Sollte BSkyB auf gerichtlichem Weg den Offcombeschluß kippen, wandert das Geld zu BSkyB. Ansonsten wird es an die anderen Anbieter ausbezahlt. Qu: Guardian [1], [2]

NBA/NHL – Gute Einschaltquoten für die erste Playoffrunde der NBA und NHL in den USA. Versus verzeichnet einen Zuwachs von 24% mehr Zuschauern (sportsbusinessdaily.com) und ESPN holt 13,4% mehr Zuschauer mit der NBA, während TNT +4,4% verzeichnet. Qu: sportsbusinessdaily.com

Spocht von Heute

Für die einen (hüstel) ist Trauerarbeit angesagt. Die anderen können sich hingebungsvoll dem heutigen Sportprogramm widmen. Das erste Highlight des Tages, Australian Football-Spitzenspiel Western Bulldogs – St. Kilda Saints (11h45, EURO2) erwähnte ich gestern bereits.

Es startet das Rennwochenende der MotoGP in Jerez. Die Trainings heute ab 12h30 auf SPORT1.

Es ist der vorletzte Spieltag der Dritten Liga. Die zehn Spiele werden heute einheitlich um 18 Uhr ausgetragen. Der MDR überträgt im Fernsehen eine Konferenz mit vier Spielen der “Ost-Vereine”. Der NDR überträgt eine Konferenz nur online als Stream. Aue ist als Aufsteiger fast durch (4 Punkte oberhalb des Relegationslatzes). Osnabrück, Braunschweig, Ingolstadt und CZ Jena sind auf den Plätzen 2 bis 5 nur vier Punkte auseinander. Das Spitzenspiel ist Eins gegen Drei: Aue gegen Braunschweig.

Spitzenspiel auch in Frankreich. Wer in den Weiten des Internets fündig wird, kann auf Auxerre – Marseille zurückgreifen: Zwei gegen Eins. Vier Spieltage vor Schluß kann Auxerre mit einem Sieg bis auf zwei Punkte an Marseille rankommen. Marseille hat mit dem heimstarken Lille (Tabellendritter) noch ein immens schweres Auswärtsspiel vor der Brust, während Auxerre nach Lyon muss.

Die Indian Premier League im Cricket ging am letzten Sonntag zu Ende. Der ganze Tross ist nun in die Karibik gefahren und spielt, in anderer Zusammenstellung, die Twenty20-Weltmeisterschaft aus. EUROSPORT2 ist mit Zusammenfassungen und Liveübertragungen dabei. Die Erfahrungen der bisherigen beiden Ausgaben der Twenty20-WM lehrt, dass dieses Turnier immer wieder für Überraschungen sorgt und die Vorbereitungsspiele sahen bereits Überraschungssiege vom Simbadwe gegen Australien und Afghanistan gegen Irland. Das Turnier gilt daher als offen, nicht zuletzt weil die Auswirkung der IPL-Saison nicht abgeschätzt werden kann: wie fit sind die Spieler und wird es für mehr und bessere Talente vom indischen Subkontinent sorgen?

Die Liveübertragung heute um 23h sollte eine erste Ansage sein, wie gut die Gastgeber West Indies drauf sind. Die Windies sind ein sehr launisches Team, das in guten Momenten so ziemlich jeden Ball aus dem Stadion prügelt. Irland gilt in der Dreier-Gruppe mit den Windies und England als schwächstes Team.

Heute nacht schließlich die Eröffnungsrunde der NHL Eastern Semifinals zwischen Pittsburgh und Montreal. Das an Montreal gescheiterte Washington erinnerte mich an Barcelona: sehr offensiv, sehr viele Tore, aber gleichzeitig auch eindimensional. Washington schien gegen Montreal nicht anders zu können, als immer wieder auf die gleiche Art und Weise anzurennen. Es fehlt an Variation. Diese Variationen sollten die Pens drauf haben.

Freitag, 30.04.2010

11h45 Australian Football: Western Bulldogs – St. Kilda Saints, #6, EURO2 live

12h30 – 16h30 MotoGP aus Jerez, Training, SPORT1 live
ab 12h30 125er, ab 14h MotoGP, 15h Moto2

14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 live
bis 15h45 EURO/HD, ab 15h45 EURO2

15h30 European Tour aus Sevilla, #2, SKY/HD live

18h00 Dritte Liga: Konferenz, #37, NDR-Stream live
Vorberichte ab 17h50.
Mit Osnabrück – Kiel und Aue – Braunschweig.

18h00 Dritte Liga: Konferenz, #37, MDR live
Vorberichte ab 17h45
Mit Aue – Braunschweig, Wuppertal – CZ Jena, Heidenheim – Dynamo Dresden, RW Erfurt – Burghausen.

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Admira – Austria/Am, FC Lustenau – Hartberg, Gratkorn – Dornbirn, Salzburg/Jr – Bienna, Wacker Innsbruck – St. Pölten

18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 live
bis 20h EURO/HD, ab 20h EURO2

20h00 MLB: Chicago Cubs – Arizona Diamondbacks, ESPN live
Wells (2-0) vs Lopez (1-0)

20h30 Fußball/AUT: Rapid – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

21h00 PGA-Tour aus Quail Hollow, #2, SKY/HD live

21h00 Ligue 1: Auxerre – Marseille, #35, irgendwo

21h45 Cricket/Twenty20-WM: Sri Lanka – Neuseeland, EURO2 Tape

23h00 Cricket/Twenty20-WM: West Indies – Irland, EURO2 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 4h: Utah Jazz – Denver Nuggets, Spiel 6/7, Serie 3-2

1h00 NHL: Pittsburgh Penguins – Montreal Canadiens, Game 1/7, East Semi, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 01.05.2010

8h00 J-League: Vegalta Sendai – Cerezo Osaka, #9, EURO2 live

13h00 – 16h10 MotoGP aus Jerez, Qualifying, SPORT1 live
ab 13h 125er, ab 14h MotoGP, 15h Moto2

12h30 Saturday Sports, Sky News live

13h00 Formel 2 aus Marrakesch, #1, EURO2 live

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Birmingham City – Burnley, #37, SKY live

14h00 WTA-Tour aus Stuttgart, Halbfinale 1, EURO/HD live

14h00 Formel Renault aus Spa, #1, EURO2 live

14h00 Fußball/1990: Österreich – Argentinien, ORFsport+

14h30 European Tour aus Sevilla, #3, SKY/HD live

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: Altach – Austria Lustenau, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 33ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 14h30(!). Nach Abpfiff gibt es kein Alle Spiele, Alle Tore, sondern eine zweieinhalbstündige(!) Sonderausgabe von sky90 (siehe unten) mit Zusammenfassungen und Interviews
Leverkusen – Hertha BSC
Bayern München – VfL Bochum (HD)
Schalke 04 – Werder Bremen
Borussia Dortmund – VfL Wolfsburg
Eintracht Frankfurt – Hoffenheim
1. FC Köln – SC Freiburg
Hamburger SV – 1. FC Nürnberg
Hannover 96 – Mönchengladbach
VfB Stuttgart – FSV Mainz 05

15h40 Fußball/1990: Österreich – Niederlande, ORFsport+

16h00 Premier League: Manchester City – Aston Villa, SKY live

17h15 Handball/EHF-Pokal: Schaffhausen – Flensburg-Handewitt, EURO2 + SPORT1 live
Hinspiel: 30:31

17h30 – 20h00 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Philipp Köster (11 Freunde), Franz Beckenbauer (11 Werbepartner) und Reiner Calmund (11 Currywurst mit Pommes Rot-Weiß, bitte)

17h30 Fußball/WAL, Pokalfinale: Bangor City – Port Talbot Town, S4C live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #33, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Ried – Sturm Graz, Mattersburg – Austria Kärnten und Wiener Neustadt – Salzburg

18h00 Primera Division: Valladolid – Getafe, #35, Laola1.tv-Stream live

18h00 Serie A: Parma – Roma, #36, Joy Sports live
Ich habe vom Sender noch nie etwas gehört. Strahl über “britischen ASTRA”-Satellit aus, 12552v, Symbolrate 19531(!), 7/8

18h30 NHL: Boston Bruins – Philadelphia Flyers, Game 1/7, East Semi, ESPN live

18h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Halbfinale 2, EURO/HD live

18h45 Cricket/Twenty20-WM: Indien – Afghanistan, EURO2 Tape

19h30 DVL: Friedrichshafen – Haching, spobox.tv-Stream live

19h55 BBL: Bonn – Oldenburg, #34, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h00 Primera Division: Espanyol – Valencia, #35, Laola1.tv-Stream live

20h15 Fußball/1995: Rapid – Sporting, ORFsport+

20h45 Serie A: Milan – Fiorentina, #36, irgendwo

21h00 MLB: Seattle Mariners – Texas Rangers, ESPN live

21h00 PGA-Tour aus Quail Hollow, #3, SKY/HD live

21h00 SPL: Dundee – Rangers, BBC Alba Tape
Whl: 0h30, So 17h30

22h00 Cricket/Twenty20-WM: Pakistan – Bangladesh, EURO2 Tape

22h00 Primera Division: Villarreal – Barcelona, #35, Laola1.tv-Stream live

22h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live

22h00 Fußball/POR: Sporting – Naval, RTP Int live

22h30 Boxen: Marco Huck – Brian Minto, ARD live

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

24h00 College Lacrosse: Princeton – Cornell, ESPN live

0h25 The Football League Show, BBC One

2h00 NHL: Chicago Blackhawks – Vancouver Canucks, Game 1/7, West Semi, ESPN live

3h00 Boxen: Shane Mosley – Floyd Mayweather Jr, SKY/HD live

5h30 College Lacrosse: Notre Dame – Syracuse, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

EL 2009/10, Halbfinale/Rück: Fulham – Hamburger SV

[23h00] Ich bin froh dass Bloomberg TV ein Sportnachrichten- und Crawl-freies Asyl auf meiner Fernbedienung bietet.

Glückwunsch an Fulham und die Krönung des Werks von Roy Hodgson, der bei der Anstellung in Fulham von den Engländer als auasi-kontinental-europäisches Auslaufmodell verlacht worden ist und hier im Laufe der letzten zweieinhalb Jahre konstant was aufgebaut hat.

Eine Geschichte die mehr Solidität und Konstanz versprüht als der HSV. Präsident Hoffmann ist mit seinem Ziel des hemischen Europa League-Sieges gescheitert und das Loch im Sommer wird tief sein. Eine Perspektive ist erst einmal nicht zu erkennen. Keiner weiß in welche Richtung die Trainersuche geht. Boateng geht und weitere Spieler drohen(?) abzuwandern. Das Gerüst das sich in den letzten 1-2 Jahren abzuzeichnen schien, wird es nach dem Sommer nicht geben. Es wird einen Neuaufbau geben.

Dieses Spiel heute, war die Ernte für eine verkorkste Saison. Diesmal stimmte die Einstellung und der Fleiß, aber davon abgesehen, hatte der HSV wenig Plan. Grob zeichnete sich die Richtung ab – über Außen angreifen – aber es war wenig Varianz zu erkennen und vorallem keine Antizipation für die konkrete Spielsituation. Es blieb alles sehr schematisch. Von Ricardo Moniz kann keiner Verlangen in zwei tagen jene Aufbauarbeit zu leisten, für die eigentlich ein Bruno Labbadia im letzten Sommer angestellt war. Müßig zu diskutieren ob Labbadia der Alleinschuldige ist oder von Bernd Hoffmann aus Machtgründen (Beiersdorfer, Sportdirektorenfrage) verheizt worden ist.

Auf individueller Ebene gilt es auch festzustellen, das viele Spieler im Laufe der Saison schlechter geworden sind und sich nicht aus dem Tief befreien konnten. Boatengs Lässigkeit und Weitblick wich Pomadigkeit, bizarres Stellungsspiel und ein ausgeprägter Hang zu 60-Meter-Pässen. Demel, ich wiederhole mich seit Wochen, ist hinten ein Sicherheitsrisiko und hat beim Spielaufbau Betonfüße. Mathijsen kann an guten Tagen seine Langsamkeit mit guten Stellungsspiel und guten Tacklings kompensieren. Aogo ist wenigstens bemüht, aber in drei von vier Spielen serviert er unterirdische Pässe.

Zé Roberto heute wieder ein Totalausfall und ohne jegliches Raumgefühl. Mit Zé Roberto im Spiel, spielt der HSV in Unterzahl, weil sich Zé Roberto versteckt, nie anspielbar ist. Bei überraschend vielen Szenen im Spielaufbau bewegte er sich im gleichen Raum wie van Nistelrooy und harrte des Anspiels. Jarolim, bemüht, fleißig. Nicht immer effektiv, aber im Gesamtkontext der Mannschaft ein guter und wichtiger Mann.

Pitroipa. Wie immer. Geht schön in die Eins-zu-Eins-Situationen. Kämpft sich vorbei und dann … und dann … Tesche: anwesend.

Petric und van Nistelrooy – da das Spiel vorzugsweise über Außen lief, wirkten sie nie wirklich eingebunden. Van Nistelrooy spielte auch unter Moniz eher eine hängende Spitze und das ist schlichtweg reiner Wahnsinn. Van Nistelrooy ist keiner der einen langen Ball abtropfen und halten kann, sondern ein Strafraumspieler. Und wenn der HSV seit der Winterpause nicht gewillt ist, sein System auf diese Eigenart umzustellen, kann man sich einen van Nistelrooy-Transfer auch sparen. Neben Berg der zweite von Labbadia und Hoffmann direkt zu verantwortende Transferwahnsinn – solange man in der Offensive so spielt, wie man derzeit spielt.

Die Spieler sind größtenteils außer Form. Die Mannschaft spielt ein Spiel was komplett an den Stärken der einzelnen Spielern vorbei geht. Und keiner weiß wie es nächste Saison weitergeht. Das Soufflé HSV ist spätestens heute abend völlig in sich zusammengefallen. Fulham mit einem cleveren Spiel und verdienten Sieg weiter.

[22h55] Endstand Fulham – Hamburger SV 2:1 Das Spiel in Liverpool geht in die Verlängerung. Beim Hamburg-Spiel bin ich erstmal zu nicht mehr in der Lage als zur Kloschüssel zu gehen und zu kotzen.

[22h54] Wow. Rost verhindert Empty-Net-Goal durch eine Grätsche an der Seitenlinie und bekommt irgendwie nur Gelb statt Rot.

[22h44] Fulham mauert sich nach der Führung völlig ein, wartet auf Konter und der HSV steht vor dem gleichen problem wie gegen Mainz, Hannover, Bochum oder Gladbach: wie knackt man eine derart kompakte Mannschaft.

[22h40] Ich bin gespannt ob Moniz noch einmal in das Spiel eingreift – kaum schreibe ich dass, wird Guerrero für Rincon reinkommen. Yep, Rincon der gerade erst reingekommen ist. Moniz herzt ihn dafür an der Seitenlinie, um ihm klar zu machen, dass es taktische Gründe hat.

[22h37] Fulham – Hamburger SV 2:1, 76te Gera Eckball, irgendwie im Getümmel verlängert nahe des zweiten Pfostens, wo bis auf Demel kein Hamburger steht, aber drei Fulham-Spieler eher an den Ball kommen. Und sage keiner, dass sich das angesichts der Hamburger-Abwehrwackeleien nicht angekündigt hätte.

[22h35] Dieses Auswärtsspiel wird wieder so ein nervenzehrendes Gewürge wie in Eindhoven, Lüttich und Anderlecht. Fulham mit Nevland für Rechtsverteidiger Pantsil.

[22h31] Fulham – Hamburger SV 1:1, 70te Davies Ein Treffer mit Ankündigung, wenn auch nicht unbedingt durch die Art und Weise: schneller Angriff, ein Pass durch die Mitte, Demel bekommt einen Knoten in die Beine gedreht, Davis legt sich den Ball zurecht und schießt aus 11m ein. Unterm Strich verdienter Ausgleich und die Summe aller individueller defensiver Probleme in diesem Spiel.

[22h23] Nach knapp einer Stunde Spielzeit startet Fulham seine nächste Druckphase – mal sehen ob sie diesmal das Tempo hoch halten können. Der HSV wackelt wieder, wird unsouverän in seinen Abwehr- und Befreiungsaktionen.

Boateng bekommt nach einer Wahnsinnsgrätsche, Marke “Flying Rasenmäher”, eine dunkelgelbe Karte. Und zerrt gleich danach weiter am Trikots. Fulham muss zwei Tore schießen und trotzdem sieht die Ausgangslage für den HSV beängstigend aus.

[22h18] Rincon für Tesche.

Fulham drückt immer noch nicht aufs Gaspedal. Clint Dempsey wird für Fulham gleich reinkommen, vermutlich für Zamora.

[22h09] Zamora ist wieder angeschlagen. Seine Achillessehne melden sich schon wieder – wie in Hamburg versucht er weiter zu humpeln, aber er wird es kaum über 90 Minuten durchhalten.

Die Strafraumsituation des HSVs bleiben heißt: Boateng, Demel und Mathijsen ziehen und zerren am Trikots, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis es einen Elfer gibt. Und wenn nicht, dann sorgt irgendein Standard, denn wahnsinnig gut stehen die Hamburger bei den Kopfballmöglichkeiten der Londoner nicht.

Ich würde keinen Cent darauf wetten, dass der HSV heute ohne Gegentor bleibt.

[21h50] Halbzeit Fulham – HSV 0:1 Offenes Spiel. Der HSV spielt fleißiger als zuletzt, spielt mit etwas kühlerem Kopf, aber zeigt in Fulhams Druckphasen immer wieder was für ein fragiles Gebilde sie sind.

Der HSV bemüht das Spiel über die Außen aufzuziehen, was bei den Grobmotorikern auf Rechts nicht ganz so ästhetisch aussieht wie bei Aogo und Pitroipa, aber letztendlich ähnlich effektiv (na ja) ist. Petric und van Nistelrooy sind nicht in der Lage den Ball großartig zu halten und bekommen nur selten den Ball gefährlich vor Fulhams Tor aufgelegt. Drei Torschüße gab es für den HSV.

Fulham traut sich noch nicht so richtig den Fuß aufs Gaspedal zu halten. Spätestens wenn Fulham zur Verzweiflungsschlußoffensive bläst, wird es richtig Streß im Hamburger Strafraum geben. Dazu wackelte zu viel beim HSV, vor allem wenn die Bälle in den Rückraum oder auf die Außenpositionen zurückgespielt werden. Boateng, Demel und Mathijsen müssen sich immer wieder viel mit Halten und Stoßen behelfen.

[21h42] Es war nur ein knapp fünfminütiges Strohfeuer von Fulham. Die Spielanteile sind wieder pari.

Was bei den Hamburgern auffällt, sind die mitunter läppischen Fehlpässe, die unbedrängt über fünf Meter gespielt werden. Ganz so als ob es eine bunt zusammengewürfelte Mannschaft ist, die zum ersten Mal auf dem Platz steht. Folgen einer komplett verkorksten Rückrunde, die sie in dieser Saison mit Sicherheit nicht beheben werden können.

[21h37] Fulham dreht auf, drückt jetzt den HSV sukzessive hinten rein und komprimiert die ersten acht HSV-Spieler auf 30 Meter vor dem Tor zusammen.

[21h34] Fulham bringt den HSV recht wenig in Verlegenheit. Die Angriffe werden im Mittelfeld durch zuviele Pässe zur Seite oder nach hinten verschleppt und damit für Hamburg tödliches Tempo rausgenommen.

[21h30] Übrigens ging Juventus vor einigen Wochen bei Fulham auch 1:0 in Führung … ehe es 1:4 verlor.

[21h27] Fulham – HSV 0:1, Petric 22te Was für ein Freistoß. Was für ein Hieb. 27 Meter, halblinks, links an der 4-Mann-Mauer vorbei und in einem leichten Bogen in den Winkel rein. Was’n Ding. Tor des Monats-Kandidat (vermutlich nicht der einzige)

[21h21] Kai Dittmann bezeichnet das Spiel als von beiden Seiten “engagiert” geführt. Das trifft es gut. Es sieht noch alles etwas rumpelig aus. Bemüht, aber viele Pässe die nicht ankommen. Auch Fulham als Heimmannschaft, wirft nicht alles nach vorne, steht schnell hinten kompakt.

[21h15] Der Türke Cakir pfeift recht kleinlich, was Leuten wie Pitroipa entgegenkommen kann, aber für Demel, Boateng und Mathijsen zum Problem werden kann.

Der HSV versucht das Spiel zu kontrollieren und vorallem über die Außen Flanken vors Tor zu ziehen.

[21h08] Der HSV stochert vorne ein bißchen im Strafraum rum, aber ein Kurzpass in die Nahtstelle zwischen Demel und Boateng sorgt auf der anderen Seite für eine gute Schußposition von Zamora.

[21h05] Roy Hodgson steht vor der Bank, fast etwas nervös die Hände reibend, während Ricardo Moniz mit glasigen Blick in die Leere starrt. Anpfiff.

Ich verstehe übrigens nicht, das keiner der Sender sich Moritz Volz gekrallt hat.

[21h02] Schon kümmerlich was das Pay-TV an Vorberichterstattung bietet. Da hat man eine halbe Stunde für zwei Spiele und über Fulham erfährt man abseits von Schwarzer und Zamora nix in Sachen Spielweise und Taktik.

[20h49] Ein BBC-Zuhörer über den Rechtsverteidiger von Fulham #4 Pantsil:

Slightly concerned to see John Pantsil line up at right back, Baird has been heroic this year despite his clear limitations and faults, can’t help but feel the rustiness of Pantsil may cost us.

[20h48] 20 von 30 Minuten Vorberichterstattung auf SKY und noch nicht ein Wort zu irgendeiner Aufstellung irgendeiner beteiligten Mannschaft. Wie gut dass es nochmal Champions League-Nachberichterstattung gab… Ach ja: und grad mal ein Satz zu VfL Bochum und der Herrlich-Entlassung.

[20h44] Herr Hoffmann, bei Oliver Welke noch locker, wird bei Dieter Nickles von Frage zu Frage immer unentspannter und steht kurz davor ihn anzuschreien. Tickt bei der Frage nach Jürgen Klinsmann fast aus. Stefan Effenberg relativiert Hoffmanns Verhalten und spricht von “motiviert bis in die Haarspitzen – wenn die Spieler genauso motiviert wären, gäbe es keine Probleme”.

[20h32] Die Aufstellungen.
Fulham doch mit dem angeschlagenen Zamora
#1 Schwarzer
#4 Pantsil – #18 Hughes – #5 Hangeland – #3 Konchesky
#16 Duff – #13 Murphy – #20 Etuhu – #29 Davies
#11 Gera
#25 Zamora

Der HSV mit Aogo, der heute vormittag eingeflogen wurde, nachdem er wegen einer Magen-Darm-Geschichte im Krankenhaus war. Im Sturm vertraut Moniz auf das bekannte Duo Petric und van Nistelrooy, nicht auf Guerrero und van Nistelrooy, die eigentlich besser zu harmonieren schienen.
#1 Rost
#20 Demel – #17 Boateng – #5 Mathijsen – #6 Aogo
#14 Jarolim – #8 Zé Roberto
#13 Tesche – #21 Pitroipa
#10 Petric – #22 van Nistelrooy

[20h31] Moinsen.

Screensport am Donnerstag

Der Fußballtag sieht als ersten Tagesordnungspunkt das Rückspiel im Champions League-Finale des nord- und mittelamerikanischen und karibischen Verbandes CONCACAF (14h). Im Finale stehen zwei mexikanische Teams und das Hinspiel (1:2) läßt noch alle Optionen für Pachuca offen.

Do or Die, ad eins: Fulham – HSV, Rückspiel um den Einzug ins Europa League-Finale in Hamburg.

Fulham ist heimstark. In der Europa League haben sie noch kein Heimspiel verloren (Siege gg Vilnius, Perm, Basel, ZSKA Sofia, Schachtjor Donezk, Juventus, Wolfsburg). 8 Spiele, 7 Siege. Aber abgesehen von den Freakspielen gegen ein Juventus, das diese Saison reichlich indisponiert ist, waren es seit der Gruppenphase alles enge Spiele die mit nicht mehr als ein Tor Unterschied gewonnen wurden. Fulham muss angesichts der zahlreichen knappen Spiele sehr nervenstark sein. Auch das Heimspiel gegen Juve dient als Beleg: 1:3 aus dem Hinspiel mitgenommen und schon nach zwei Minuten zuhause den Gegentreffer von Juve kassiert. Per schnellem Ausgleich und schnellen Toren vor und nach der Halbzeit zurückgekommen, den Siegtreffer in der 87ten Minute erzielt.

Bei Fulham ist ihr wichtigster Stürmer Bobby Zamora fraglich. Zamora ist Fulhams EL-Joker. 11 seiner 19 Tore hat er in 19 Pokalspielen in der EL und im FA-Cup erzielt. In den 27 Premier League-Spielen waren es nur 8 Treffer. In der Premier League ist die Last der Offensive weitaus breiter aufgeteilt, mit Damien Duff, Clint Dempsey oder Danny Murphy die aus dem Mittelfeld reinstoßen.

Beim HSV wurde in Sachen Trainer die Reißleine gezogen und seit Montag hat Ricardo Moniz das Training übernommen. Ein Mann der schwer zu verorten ist. Zum Jahreswechsel wurde noch massive Kritik aus Spielerkreisen an seinen lauten, herrischen Umgangston geübt. In dieser Woche wurde es von Beobachtern als Intensität und frische Ansprache verkauft. Wo Labbadia in der Spieleransprache zum Laber-dia mutiert sein soll, ist Moniz ein straighter Typ: kurz und knackig. Schreiben zumindest die Medien. Das Training soll intensiv sein und sogar die ganzen von Zipperlein geplagten Spieler halten sich plötzlich nicht mehr am Trimmrad fit, sondern lassen sich von Moniz auf dem Spielfeld abgrätschen.

Die Ausgangslage für Moniz ist suboptimal. Torun fällt mit Kreuzbandriß bis zum Herbst aus. Aogo blieb mit Magen-Darm-Probleme erst einmal in Hamburg, könnte aber heute noch nachreisen. Damit stellen sich die Außenverteidiger vermutlich on selbst auf: links Demel und rechts Rincon. Den letzten Leistungen von Demel nach zu urteilen, dürfte Links damit offen wie ein Scheunentor sein. Willkommen, Herr Duff. In der Kreativabteilung des HSVs fehlt der gesperrte Trochwoski. Dafür sind die meisten angeschlagenen Spieler wieder dabei: Zé Roberto, van Nistelrooy, Petric, Guerrero.

An der Trainerfront – wo ich übrigens gerne mal den Namen Roy Hodgson eingeworfen sähe – sind die Namen Löw und Klinsmann inzwischen von offizieller Seite dementiert worden. Aber ein Name hält sich seit Tagen wacker in der Gerüchteküche: der ehemalige türkische Nationaltrainer Fatih Terim, inklusive angeblicher Sichtungen in Hamburg.

Do or Die, ad zwei: Im zweiten EL-Halbfinale spielen Liverpool – Atletico. Liverpool muss mit einer angeschlagenen Offensive einen 0:1-Rückstand aufholen. Torres fällt noch mehrere Wochen aus, Ngog und Kuyt sind verletzt. Zudem machen die Medien mal wieder Wirbel. Woche für Woche geht es alternierend um den Verkauf des Clubs oder – wie in dieser Woche – mal wieder um Abwanderungsgerüchte rund um Benitez, der sich angeblich schon mit Juventus über einen Wechsel im Sommer handelseinig sein soll.

Die Statistik von Atletico ist inzwischen hinlänglich bekannt: zwei Siege in europäischen Wettbewerben seit letzten August (1x CL-Quali, 1x EL) reichten aus um sich dank Auswärtstor-Regelung bis ins Halbfinale zu lavieren. Und entgegen ihres modus operanti haben die Spanier diesmal sogar einen Sieg aus dem Hinspiel mitgenommen. In der Europa League hat Atletico in drei Auswärtsspielen jedesmal mindestens zwei Tore geschossen und um diese Statistik zu wahren, kehrt Aguero nach EL-Sperre wieder in den Kader zurück.

Do or Die, ad drei: die Dallas Mavericks müssen heute in Spiel 6 in den NBA-Playoffs in San Antonio versuchen, die Serie (2-3) am Leben zu erhalten, nachdem sich Dallas Spiel 2 zuhause von San Antonio abluchsen ließ. Spiel 5 gewann man dank 35 Punkten von Caron Butler und eines Off-Tages der Spurs, die nie richtig in Spiel kamen. Das dürfte den Spurs kein zweites Mal passieren.

Heute nacht startet die erste Serie der Conference-Semifinals in der NHL mit #1 San Jose gegen #5 Detroit. San Jose hat in seiner Serie gegen Colorado zwar einigen Anlauf gebraucht, dann aber die Offense in Gang bekommen. Drei Siege in Folge, zuletzt zweimal fünf Tore geschossen. Detroit musste in ein Spiel 7 um sich gegen #4 Phoenix durchzusetzen.

In der MLB gibt es heute wieder ein Frühspiel: Texas Rangers – Chicago White Sox. Die Rangers machten die letzten Tage vorallem mit Finanzproblemen auf sich aufmerksam. Liverpool-Mitbesitzer Tom Hicks versucht die Franchise ASAP zu verkaufen – aber die Franchise schreibt weiter rote Zahlen und die von der MLB gebilligte Kreditlinie muss weiter ausgeschöpft werden. Doch im Laufe des Sommers könnte hier Ende der Fahnenstange kommen. Dies ist aber möglicherweise nur Teil einer Strategie der MLB um Tom Hicks dazu zu zwingen, die seit Abfang des Jahres laufenden Verkaufsgespräche mit einem Investor endlich zum Abschluß zu bringen. Qu: Dallas News

Bereits ein Hinweis auf morgen: EUROSPORT 2 zeigt am Mittag (11h45) ein Topspiel aus der Australian Football League: Western Bulldogs – St. Kilda Saints. Zwei der besten Mannschaften der letzten Jahre, jeweils zweimal in Folge bis ins Halbfinale (Preliminary Finals) gekommen. Letztes Jahr trafen sie in einem Preliminary Final direkt aufeinander und St. Kilda besiegte die Western Bulldogs 60:53. Wie die Übertragung letzte Woche, handelt es sich auch hier um ein Melbourne-Derby – kein Wunder: von den 16 AFL-Teams sind neun Teams in oder um Melbourne herum beheimatet. St. Kilda ist heuer wieder gut in die Saison gekommen (4-1), während Western gegen Collingwood und Brisbane verloren hat (3-2).

Donnerstag, 29.04.2010

14h00 Fußball, CONCACAF-CL: Pachuca/MEX – Cruz Azul/MEX, Finale/Rück, EURO2 Tape
Hinspiel: 1:2

14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Achtelfinale, EURO/HD + EURO2 live
bis 15h30 EURO/HD, ab 15h30 EURO2

15h30 European Tour aus Sevilla, #1, SKY/HD live

18h00 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, Achtelfinale, EURO/HD + EURO2 live
bis 20h EURO/HD, ab 20h EURO2

20h00 MLB: Texas Rangers – Chicago White Sox, ESPN live
Feldman (1-2) vs Floyd (0-2)

21h00 PGA-Tour aus Charlotte, #1, SKY live

21h05 Europa League: Halbfinale/Rückspiele, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
ITV4: Vorberichte ab 20h30
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Fulham – Hamburger SV (SAT.1 + SKY/HD + ITV4, Hin: 0:0)
Liverpool – Atletico (SKY + FIVE, Hin 0:1)

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h San Antonio Spurs – Dallas Mavericks, Spiel 6/7 (Serie 3-2)
90minütige Zusammenfassung auf Deutsch: Fr 14h, 18h30, 23h30

3h00 NHL: San Jose Sharks – Detroit Red Wings, Game 1/7, West Semi, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 30.04.2010

11h45 Australian Football: Western Bulldogs – St. Kilda Saints, #6, EURO2 live

12h30 – 16h30 MotoGP aus Jerez, Training, SPORT1 live
ab 12h30 125er, ab 14h MotoGP, 15h Moto2

14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Viertelfinale, EURO/HD live
bis 15h45 EURO/HD, ab 15h45 EURO2

15h30 European Tour aus Sevilla, #2, SKY/HD live

18h00 Dritte Liga: Konferenz, #37, NDR-Stream live
Vorberichte ab 17h50.
Mit Osnabrück – Kiel und Aue – Braunschweig.

18h00 Dritte Liga: Konferenz, #37, MDR live
Vorberichte ab 17h45
Mit Aue – Braunschweig, Wuppertal – CZ Jena, Heidenheim – Dynamo Dresden, RW Erfurt – Burghausen.

18h00 Fußball/AUT, Erste Liga: Konferenz, #28, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Admira – Austria/Am, FC Lustenau – Hartberg, Gratkorn – Dornbirn, Salzburg/Jr – Bienna, Wacker Innsbruck – St. Pölten

18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 live
bis 20h EURO/HD, ab 20h EURO2

20h00 MLB: Chicago Cubs – Arizona Diamondbacks, ESPN live
Wells (2-0) vs Lopez (1-0)

20h30 Fußball/AUT: Rapid – Kapfenberg, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 20h15

21h00 PGA-Tour aus Charlotte, #2, SKY/HD live
21h45 Cricket/Twenty20-WM: Sri Lanka – Neuseeland, EURO2 Tape
23h00 Cricket/Twenty20-WM: West Indies – Irland, EURO2 live
1h00 NHL: tba, Game 1/7, East Semi, ESPN live
4h00 NHL: tba, Game 1/7, West Semi, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Dit’n’Dat

SPORT1 – Aus der Abteilung “irgendwie an Erlöse rankommen”: SPORT1 hat einen Online-Shop geöffnet (sport1.de/shop) und bietet dort Sportbekleidung, Bücher, Videospiele, Fanartikel, Eintrittskarten und Reisen an. Ich habe keinen großräumigen Preisvergleich gestartet, aber beim Vergleichen der Preise von Computer-/Videospielen mit Amazon.de ist mir mein Frühstück auf den Tisch gefallen.

Spocht von heute

Letzter Spieltag in der Championsleague der AFC, des asiatischen Fußballverbandes. EUROSPORT2 zeigt wieder Bunyodkor, diesen mit viel Geld aufgepumpten uzbekischen Meister mit Luiz Felipe Scolari als Trainer und Rivaldo und Denilson als Spieler. Bunyodkor blieb die letzten drei CL-Spiele ohne Sieg und ist auf Platz 3 zurückgefallen. Die Qualifikation für das Achtelfinale ist nur zu schaffen, wenn im Fernduell Al-Ittihad aus Jeddah/Saudi Arabien bei den bereits qualifizierten Iranern von Zob Ahan Punkte liegen lassen. Die Chancen sind noch nicht einmal schlecht, den Zob Ihan hat in den bisherigen beiden Heimspielen noch nicht einmal ein Gegentor zugelassen. Bunyodkor empfängt zuhause den Tabellenletzten Al-Wahda (15h EURO2)

“Ein Alptraum –
Bayern ließ OL nicht
den Hauch einer Chance”

In der europäischen Champions League wird der Gegner des FC Bayern gesucht – ein FC Bayern der gestern eine wirklich halbfinal- (oder von mir aus: final-)würdige Leistung bot. Geht es nach dem Drehbuch, kann es nach der 0:4-Klatsche unter Klinsmann letztes Jahr und kann es mit dem Endspielort Madrid nur einen Gegner für die Bayern geben: Barcelona.

Barcelona hat sich in ein tiefes Loch gegraben und ein 1:3 aus Mailand mitgenommen. Einerseits kein unmögliches Resultat. In der Gruppenphase konnte Barcelona Inter mit 2:0 besiegen. Mehr bräuchten sie auch heute nicht. Andererseits: von fünf Auswärtsspielen in der diesjährigen CL-Saison hat Inter drei gewonnen und bis auf die Partie in Barcelona, jedesmal mindestens einmal getroffen. Barcelona muss ohne den gesperrten Innenverteidiger und Leader Puyol auskommen, der andere Innenverteidiger Abidal ist ebenso fraglich wie Iniesta im Mittelfeld. Auf Seiten von Inter gibt es Probleme in der Offensive, wo Sneijder fraglich und Stankovic gesperrt ist.

Do or Die-Spiel auch in der NHL. Spiel 7 der Serie Washington – Montreal. Die teilweise deutlichen Ergebnisse in der Serie spiegeln nicht die Intensität wieder mit der gespielt wurde. Prototypisch Spiel 6 am Montag: ein 4:1-Sieg der Canadiens in Montreal und trotzdem ein enges Spiel. Montreals Goalie Jaroslav Halak mit fassungslosen 53 Saves. Die Zahl sagt alles über das Spiel: ein Heimspiel von Montreal und trotzdem gelang es den Caps das Tor der Habs mit 54 Schüssen unter Druck zu setzen.

Der Druck auf die Caps ist nicht gering. Das war ihre Saison. Sie haben als punktbeste Mannschaft der NHL mit großem Vorsprung die Presidents’ Trophy geholt. Sie sind mit großen Abstand die torgewaltigste NHL-Mannschaft (318 Tore geschossen, die zweitbeste Mannschaft ist Vancouver mit sage und schreibe 46 Toren weniger!) Sie haben als Gegner in der ersten Runde ein #8-Seed. Sie haben in Spiel 7 ein Heimspiel. Washington, das ist Druck.

Aufgrund des NHL-Spiels wurde die Übertragung des Wednesday Night Games in der MLB auf ESPN America auf 4h verschoben. Detroit und Minnesota absolvieren zwar 162 Spiele, aber zweimal in den letzten vier Jahren (2006 und 2009) trennte beide Mannschaften am Ende der Saison nur ein einziger Sieg. Entsprechend viel Bedeutung kann den divisionsinternen Duellen beigemessen werden. Momentan scheinen aber die Twins zu entfleuchen. Alle vier bisherigen Serien innerhalb der Central-Division haben sie in dieser Saison für sich entscheiden können. Heute stehen auf den Mound Max Scherzer (1-1) und Scott Baker (2-2). Scherzer, in der Offseason aus Arizona gekommen, gehört zu den bislang besseren Starting Pitcher einer wackelig in die Saison gestarteten Rotation der Tigers.

Mittwoch, 28.04.2010

12h30 MLB: Florida Marlins – San Diego Padres, ESPN Tape

14h00 – 15h45 WTA-Tour aus Stuttgart, Achtelfinale, EURO/HD live

15h00 Fußball/AFC-CL: Bunyodkor Taschkent – Al-Wahda Abu Dhabi, #6, EURO2 live

15h00 MLB: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, ESPN Tape

18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, #3, EURO/HD + EURO2 live
18h30-20h auf EURO, ab 20h auf EURO2

19h00 Basketball/AUT: Wels – Traiskirchen, Viertelfinale, Spiel 5, SKY Sport Austria live

19h30 DVL: Haching – Friedrichshafen, spobox.tv-Stream live

20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Lemgo, #28, SPORT1 live
Vorberichte ab 19h45

20h45 Champions League: Barcelona – Inter, Halb/Rück, SKY/HD + ITV/HD live
Hinspiel 1:3
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV1/HD: Vorberichte ab 20h30

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Atlanta Hawks – Milwaukee Bucks, Spiel 5/7, Serie 2-2

1h00 NHL: Washington Capitals – Montreal Canadiens, Game 7/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Do 17h30

4h00 MLB: Detroit Tigers – Minnesota Twins, ESPN Tape
Whl: Do 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 29.04.2010

14h00 Fußball, CONCACAF-CL: Pachuca/MEX – Cruz Azul/MEX, Finale/Rück, EURO2 Tape
Hinspiel: 1:2

14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, Achtelfinale, EURO/HD live
15h30 European Tour aus Sevilla, #1, SKY/HD live
18h00 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, #3, EURO/HD + EURO2 live
20h00 MLB: Texas Rangers – Chicago White Sox, ESPN live
21h00 PGA-Tour aus Charlotte, #1, SKY live

21h05 Europa League: Halbfinale/Rückspiele, SAT.1 + SKY/HD + ITV4 + FIVE live
SAT.1: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h30
ITV4: Vorberichte ab 20h30
FIVE: Vorberichte ab 20h30
Fulham – Hamburger SV (SAT.1 + SKY/HD + ITV4, Hin: 0:0)
Liverpool – Atletico (SKY + FIVE, Hin 0:1)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag: MLB.TV auf Playstation 3

In der letzten Woche verkündete die Multimediasparte der MLB, MLB Advanced Media und Sony, das man für die Playstation 3 eine MLB TV-Applikation in den PlaystationStore einstellen würde. MLB.TV-Abonnenten können mit dieser App ihre Streams statt auf dem Laptop auch über PS3 und Fernseher sehen. Nicht-Abonnenten können mit der App entsprechende Abonnements kaufen.

Leider steht diese Applikation nur in der US-Variante des PlaystationStores, aber nicht in der deutschen Version – was sich aber als ein überraschend geringes Hindernis erwies. Die PS3 erlaubt das Anlegen von verschiedenen Benutzern und wenn man in der Lage ist, eine valide US-Adresse anzugeben – das Raussuchen einer brauchbaren US-Adresse sollte im Webzeitalter kein Hindernis darstellen – kann man auch einen US-Benutzer anlegen, der Zugang zum US-PlaystationStore hat. Das Angeben einer falschen Adresse verstösst gegen diverse AGBs, das Kriegswaffenkontrollgesetz, kostet Karmapunkte und irgendwo auf der Welt auch das Leben von kleinen Katzenkindern.

Daher nur als Gedankenspiel: wer sich hypothetisch als US-Benutzer einloggen würde, könnte in dem US-PlaystationStore die kostenlose MLB.TV-Applikation unter “Medien” runterladen und danach in der abstrakten PS3-Navigation unter “Medien” starten. Frisch gestartet, ließe die MLB.TV-App die Wahl ein neues Abo zu kaufen oder einen bestehenden Account zu Übernehmen.

Beim Übernehmen eines bestehenden Abos blendet die PS3 einen Buchstabencode ein zum “Linken” (Verknüpfen) der PS3 mit dem MLB.TV-Account. Mit einem Computer loggt man sich mittels Browser in seinen MLB.TV-Account ein und gibt bei der angebenen URL den Buchstabencode ein. Einige Sekunden später ist die Playstation freigeschaltet und kann die Streams abgreifen.

In dem Hauptmenü bekommt man den Reigen der Spiele des heutigen Tages angeboten, mit Startuhrzeit und den Starting Pitchern. Bei Spielen die bereits laufen oder bereits archiviert sind, kann man zudem wie auf der MLB.TV-Website ggf. einen von mehreren Feeds auswählen.

Der Stream läuft. Die Benutzeroberfläche ist etwas rudimentär. Kein Boxscore o.ä.. Ein grüner Fortschrittsbalken auf dem man Vor- und Zurückspulen kann. Zudem lassen sich die Innings (Top Half und Bottom Half) einzelnd anspringen. Der Score wird auf Wunsch per Voreinstellung versteckt. Die Benutzeroberfläche blendet sich nach wenigen Sekunden aus, so das man freie Sicht auf das Bild hat.

MLB.TV auf Playstation 3

  • Benötigt: Playstation 3 und ein Benutzerkonto mit US-Adresse (selbst anlegbar)
  • Als Bandbreite soll lt. MLB.TV-Bedienungshinweise 1Mbit/s ausreichen.
  • Als US-Benutzer steht im US-PlaystationStore die MLB.TV-App zum kostenlosen Download zur Verfügung
  • MLB.TV-App derzeit nicht im deutschen PlaystationStore erhältlich.
  • Ein vorhandenes MLB.TV-Abo kann verknüpft werden und dann auch via PS3 angesehen werden

In der ersten Euphorie schien das Bild HD-Qualität zu haben – hat es auch bzgl. der Auflösung, aber sobald Bewegung im Bild ist, gibt es recht viele Artefakte – aber nicht so, dass es das den Sehgenuß großartig stören würde. Zumindest nicht in den fünf Minuten in denen ich in ein Spiel reingeguckt habe.

Ansonsten gilt das übliche Angebot von MLB.TV: Spiele sind live oder – nach einer Bearbeitungszeit – on Demand zu sehen. Die Benutzeroberfläche ist sehr einfach gehalten und das Browsen durch das kalendarische Archiv ist simpel.

Die Preise für die Abos entsprechend MLB.TV: 100 US$/Jahr bzw. 20US$/Monat – als Premium-Angebot: 120 US$/Jahr oder 25 US$/Monat. Als normaler Abonnent kann ich nichts zu den Multigame-Optionen der PS3-App sagen.

Dit’n’Dat

Es war eines der Versprechen von SPORT1, formerly known as DSF, aktueller auf die Nachrichtenlage zu reagieren und gelegentlich sogar Sondersendungen einzuschieben. Gestern wurde ein Bundesligatrainer gefeuert. Mit hinreichend langem Anlauf wurde Bruno Labbadia beim Hamburger SV beurlaubt. Hier sind nun, laut des TV-Guides im Pressebereich, alle Programmänderungen die SPORT1 gestern nach der Bruno-Entlassung getätigt hat.

Nach der Labbadia-Entlassung: “Flaschendrehen” statt “Amateure”
(Ja, das Sport1-Webdesign sieht im Pressebereich wirklich
gelbe Schrift auf weißem Hintergrund vor)

Spocht von heute

Die NY Mets haben sich nach einem schwachen Saisonstart, der schon den Job von Manager Jerry Manuel zu gefährden schien, berappelt und lagen am Wochenende bei 9-9 (.500). Heute als Konserve das Heimspiel gegen die LA Dodgers und dem ehemaligen Yankees-Manager Joe Torre, der vor seiner Yankees-Zeit sechs Jahre als Spieler und Manager in der Mets-Organisation war (14h ESPN A).

Bayern München geht mit einem knappen 1:0-Vorsprung aus dem Hinspiel ins Halbfinal-Rückspiel nach Lyon. Die Bayern gehen möglicherweise ohne ihre etatmäßige Innenverteidigung ins Spiel, da van Buyten und Demichelis angeschlagen sind. Tymostchuk ist out. Klose wurde von der Grippe erwischt und der Torschütze des Ausgleichs in Gladbach droht auch auszufallen. Ribéry und Pranjic fehlen gelb- bzw. rotgesperrt.

Die Verletzung eines Innenverteidigers wäre durch das Duo Contento/Badstuber kompensierbar. Fallen beide aus und würde z.B. van Bommel von der Sechser-Position in die Innenverteidigungsposition rücken müssen, wird der Anzug der Bayern schon spürbar enger.

Lyon geht extrem fokussiert ins Spiel. Die französische Liga tat ihnen den gefallen und verschob das Ligaspiel am Wochenende, so dass Lyon spielfrei hatte. Das Rätselraten über die Aufstellung Lyons bezieht sich vorallem darauf, das Claude Puel trotz des Platzverweises von Toulalan viel Auswahl hat. Während in Deutschland der Auftritt Lyons als typischer OL-Auswärtsauftritt – defensiv und hart – tituliert wurde, war die Enttäuschung in Frankreich über das negative und “schüchterne”Auftreten groß. Entsprechend fällt das Auftreten OLs vor dem heutigen Spiel aus: selbstwusst, offensiv und große Taten ankündigend. Stichwort “anderes Gesicht zeigen

Im US-Sport können die Boston Celtics in der NBA heute nach vier Spielen die Serie gegen Miami eintüten.

In der NHL kommt es zum ersten Spiel 7 der diesjährigen Playoffs. Die totgesagten Phoenix(sic!) Coyotes gegen den Altmeister Detroit Red Wings. Entscheidend für den Sieg der Coyotes in Spiel 6 war das plötzlich funktionierende Powerplay. Nach 0/19 in der Serie, machten sie im Spiel am Sonntag plötzlich 3 von 6, Detroit hingegen 0 von 5.

Dienstag, 27.04.2010

14h00 MLB: NY Mets – LA Dodgers, ESPN Tape

14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, #2, EURO/HD + EURO2 live
14h–15h45: EURO/HD, 15h45–17h30 EURO2

18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, #2, EURO/HD + EURO2 live
18h30–20h: EURO/HD, 20h–21h45 EURO2

20h45 Champions League: Olympique Lyon – Bayern München, Halb/Rück, SAT.1 + SKY/HD live
Hinspiel: 0:1
SAT.1: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 20h15

22h30 Talk: Heimspiel, SPORT1 live
Mit Ludger Stratmann/Kabarettist, Peter Lohmeyer/Schauspieler, Joris Gratwohl/Schauspieler, Peter Neururer/Trainer-Darsteller

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Boston Celtics – Miami Heat, Spiel 5/7, Serie 3-1

4h00 NHL, Playoffs: Phoenix Coyotes – Detroit Red Wings, Game 7/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Mi 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 28.04.2010

12h30 MLB: Florida Marlins – San Diego Padres, ESPN Tape
14h00 – 15h45 WTA-Tour aus Stuttgart, Achtelfinale, EURO/HD live
15h00 Fußball/AFC-CL: Bunyodkor Taschkent – Al-Wahda Abu Dhabi, #6, EURO2 live
15h00 MLB: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, ESPN Tape
18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, #3, EURO/HD + EURO2 live
19h00 Basketball/AUT: Wels – Traiskirchen, Viertelfinale, Spiel 5, SKY Sport Austria live
20h00 HBL: Rhein-Neckar Löwen – Lemgo, #28, SPORT1 live

20h45 Champions League: Olympique Barcelona – Inter, Halb/Rück, SKY/HD + ITV/HD live
SKY: Vorberichte ab 20h15
ITV1/HD: Vorberichte ab 20h30

1h00 MLB: Detroit Tigers – Minnesota Twins, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

NFL – Gute Quoten für die neu strukturierte Draft der NFL. Erstmals in die Prime Time (19h30-23h20 Ostküstenzeit) und unter der Woche gerutscht, hat die Draft am ersten Tag die erhofften Top-Quoten für ESPN eingespielt. 32% mehr Zuschauer und die meisten in der 31jährigen Geschichte. Die Übertragung im Kabelsender sahen sogar mehr Zuschauer als das Abendprogramm der Networks von NBC, ABC und FOX. Von einem Rating von 4,6 träumen die meisten Sportarten (Stanley Cup, Indy 500, MLB-Playoffs, NBA All Star Game). Qu: CNNSI, Sportsmediawatch.

Spocht von heute

Möglicherweise schieben heute SPORT1 und Nachrichtensender Sondersendungen anläßlich einer Trainerentlassung in Hamburg ein – das Abendblatt spekuliert dass nur noch die Genehmigung des Aufsichtsrats für die Abfindung von Bruno Labbadia fehlt, ehe Ricardo Moniz für die restliche Saison zum Interimstrainer ernannt wird. Jener Moniz der mit Martin Jol gekommen ist und der im Sommer seinerseits den HSV gen Salzburg verlassen wird.

Das Zweitliga-Montagsspiel ist Cottbus – Union. In Spanien gibt es ein baskisches Duell zwischen Osasuna (Pamplona) und Bilbao. In der NBA können heute die Orlando Magic gegen Charlotte den Sack zu machen.

Um 23h läuft auf Servus TV eine Zusammenfassung des NASCAR-Rennens in Talladega – spannend bis zum Zielstrich und mit atemberaubenden Bildern des Bumpdrafting bei über 300kmh.

In der NHL versuchen die Montreal Canadiens die Serie gegen die Washington Capitals in ein Spiel 7 zu retten. Nachdem der Versuch mit Goalie Price nichts gefruchtet hat, konnten die Habs zuletzt mit Halak wieder einen 2:1-Sieg einfahren.

Nashville und Chicago boten am Samstag ein Wahnsinnsspiel mit einem 5:4-Sieg in OT für Chicago. Nashville mit einer defensiv starken Leistung die über lange Strecke des Spiels zwar mehr Puckbesitz der Blackhawks zulässt, aber nur wenige qualitativ gute Torchancen. Man liegt eine Minute vor Schluß mit 4:3 in Führung als nach einem umstrittenen Check von Hossa die Blackhawks eine 5 Minuten-Strafe bekommen. Tatsächlich gelingt es den Blackhawks bei eigenem Empty Net durch ein Abstauber-Tor von Kane 13 Sekunden vor Schluß die Verlängerung zu erzwingen. In der Verlängerung läuft die Strafe gegen Hossa ab, Hossa läuft an den zweiten Pfosten und macht dort das Abstaubertor um die Overtime zugunsten der Blackhawks zu entscheiden. Die NHL will sich heute(?) zusammensetzen und entscheiden ob der Check von Hossa noch weitere Konsequenzen haben wird – aber die meisten Beobachter gehen eher nicht davon aus.

Montag, 26.04.2010

10h00 – 15h30 NFL: Draft Rd 4 bis 7, ESPN Tape

15h30 MLB: Milwaukee Brewers – Chicago Cubs, ESPN Tape

18h00 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN Tape

20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Union, #32, SPORT1 + SKY/HD live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Primera Division: Osasuna – Athletic Bilbao, #34, Laola1.tv-Stream live

21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live

21h15 Talk: Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD

22h15 Talk: Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Sport Inside, WDR
Mit den Themen: Sexueller Mißbrauch in Sportvereinen, Portrait Samaranch, der schwierige Spielbetrieb des TSV Juist.

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Charlotte Bobcats – Orlando Magic, Spiel 4/7, Serie 0-3

1h00 NHL, Playoffs: Montreal Canadiens – Washington Capitals, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Di 18h30. Serie 2-3.

1h20 Late Kick Off, BBC Regional

4h00 NHL, Playoffs: Nashville Predators – Chicago Blackhawks, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Di 20h30, Serie 2-3

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 27.04.2010

14h00 MLB: NY Mets – LA Dodgers, ESPN Tape
14h00 – 17h30 WTA-Tour aus Stuttgart, #2, EURO/HD + EURO2 live
18h30 – 21h45 WTA-Tour aus Stuttgart, #2, EURO/HD + EURO2 live

20h45 Champions League: Olympique Lyon – Bayern München, Halb/Rück, SAT.1 + SKY/HD live
SAT.1: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 20h15

22h30 Talk: Heimspiel, SPORT1 live

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 1h: Boston Celtics – Miami Heat, Spiel 5/7, Serie 3-1

1h00 NHL, Playoffs: tba, Game 7/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: tba, Game 7/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 2009/10, #32: Hoffenheim – Hamburger SV

[17h19] Endstand Hoffenheim – HSV 5:1 Großartig braucht man das nicht zu analysieren, da es eh nur die Wiederholung der letzten Wochen wäre. Anzubieten wäre allenfalls Kaffeesatzleserei in den Worten der Spieler und der HSV-Verantwortlichen um zu versuchen rauszulesen, wie sicher Bruno Labbadia noch auf dem Stuhl sitzt.

Sejima hat es in den Kommentaren unten auch angesprochen: wer sich bislang aus der ganzen Thematik rausgehalten hat, war der Aufsichtsrat. Mit diesem Niedergang gerät aber auch Hoffmann langsam in den Fokus von Kritik. Sein Kardinalsfehler war die knapp ein Dreiviertel Jahr lang nicht besetzte, strategisch wichtige Position des Sportdirektors. Eine Position die letztendlich bis heute nicht ausgefüllt worden ist. Siegenthaler hat ja nur einen Teil der Kompetenzen von Beiersdorfer übernommen.

Ich denke viele Fehler weisen auf Labbadia hin. Insofern wäre ich mit einer Entlassung auch völlig d’accord. Aber ich kann nicht verhehlen, dass Labadia auch eine arme Sau ist. Für mich ist er mit seiner dritten Station in der Zweiten Liga und Bundesliga immer noch ein Berufsanfänger. Beim HSV bekam er eine große und eine zu schwere Aufgabe. Unentschuldbar ist es ihm in dieser Situation den Puffer Beiersdorfer als Sportdirektor wegzunehmen. Das Fehlen dieser Position ist nicht Ursache der HSV-Probleme, hat aber viel zu ihrer Eskalation bis zum Stand der Dinge heute, beigetragen. Das fällt auch auf den Aufsichtsrat zurück, der sich im Januar auf der Mitgliederversammlung und der Vorbereitung jener Versammlung hinhalten ließ und z.B. für das Fiasko rund um Grill und Kreutzer mitverantwortlich war.

[17h16] Arslan fliegt mit blank Rot runter. Er steigt in einem Kopfballduell hoch, schert mit dem Arm raus – regelwidrig, klar, aber nie im Leben eine Tätlichkeit. Passt aber irgendwie zum Spiel.

[17h04] Hoffenheim – HSV 5:1, 77te Salihovic Zwei Hoffenheim gegen vier Hamburger in der HSV-Hälfte. Ein Diagonalpass von halblinks reicht aus um Salihovic in die Lücke in die Mitte rennen zu lassen und wieder blank vor Rost zu stehen.

[17h00] Hoffenheim – HSV 4:1, 72te Obasi Steilpass gegen die Abseitsfalle. Mathijsen hebt das Abseits auf und Obasi marschiert auf Frank Rost zu – 3:1-Überzahlspiel der Hoffenheimer.

[16h53] Hoffenheim – HSV 3:1, Tesche 66te Aus dem Nichts heraus, drischt Tesche von halbrechts aus 32m aufs Tor. Der Ball senkt sich über den weit draußen stehenden Haas.

Die Gefahr einer Aufholjagd scheint aber nicht gegeben zu sein. Beide Mannschaften spielen lauen Sommerfußball und auch die quasi nicht vorhandene Zuschauerunterstützung bewirkt, dass ein Hauch von Ödnis über dem Spiel liegt. Arslan kam übrigens für Pitroipa.

[16h32] Bruno Labbadia wechselt ausnahmsweise schon zur Halbzeit … er bringt Rozehnal … für Berg.

[16h31]

Watching Labbadia coach #HSV is like watching a checkers player at a chess tournament…

von Scott Hanson per Twitter

[16h30] Hat jemand Lust die Statements von Bernd Hoffmann zu deuten? Hat er sich die Hintertür für eine Labbadia-Entlassung vor dem Fulham-Spiel (ja, ja, ich weiß, eine bodenlose Respektlosigkeit) offen gelassen?

[16h21] Halbzeitbonus: Jan Henkel interviewt Bernd Hoffmann.

Hoffmann: Das hat jeder gesehen … für eine erste Halbzeit war das in der Tat nix … Halbherzigkeit hat sich durch die erste Halbzeit gezogen … ist nicht zu erklären … es hilft uns nicht, wenn ich alles nach draußen trage … es bleibt uns nix anderes übrig als uns auf die Europa League zu konzentrieren … Sie glauben nicht im Ernst, dass ich in der Halbzeitpause über den Trainer rede! … Daraus können Sie machen was Sie wollen, aber irgendwann ist auch Schluß, nä?

Hoffmann sehr kurz angebunden und zum Ende hin durchaus angefressen ob der Frage nach dem Trainer von Jan Henkel.

[16h16] Halbzeit Hoffenheim – HSV 3:0 ’nuff said.

[16h12] Trochowski bekam am Donnerstag Gegenwind von vielen Beobachtern, weil er soviele Distanzschüße versuchte. Dieses Spiel heute zeigt noch deutlicher Trochwoskis Probleme: was soll er machen, wenn sich niemand als Anspielstation anbietet? Trochwoski gehörte für mich am Donnerstag und heute trotz einiger Fehlpässe für mich mit zu den besten Hamburgern, weil er sich wenigstens bemühte das Spiel zu gestalten. In dem Augenblick wo er bemerkte, dass er keine Abnehmer fand, versuchte er sich an Fernschüße. Immer noch besser als zu resignieren, wie es aktuell weite Teile der HSV-Mannschaft machen.

[16h08] Bin gespannt, ob Jan Henkel es in der Halbzeitpause schafft Bernd Hoffmann vors Mikro zu schleifen.

[16h05] Kann eine Mannschaft offensichtlicher gegen ihren Trainer spielen?

[16h02] Hoffenheim – HSV 3:0, 32te Obasi Letzte Saison haben die Hamburger 35 Minuten lang gebraucht, ehe das dritte Gegentor fiel.

Eichner geht links durch, kann einfach flch reinpassen und im Rückraum wartet Obasi, freistehend. Offenbarungseid von Rincon, Boateng und allen anderen.

[16h00] Wahnsinn. Wenn schon abschenken, dann hätte man heute zur Schonung der Teamgiganten die Kids wie Arslan, Bertram und Co. einsetzen können. Aber wie die Hoffenheimer über Rechts oder durch die Mitte mit langen Anspielen für Gefahr sorgen können – Wahnsinn.

[15h57] Ich schließe mich Matthias Stach an – nicht zuletzt weil ich ähnliches schon mal vor 1-2 Wochen geschrieben habe. Der HSV schenkt die Bundesliga ab. Bruno Labbadia mag es anders sehen, aber die Körpersprache der Spieler wirkt als ob heute nur die 12 Watt-Energiesparlampen in die Spieler reingeschraubt worden sind. Der HSV hat Dusel, dass das heute nur ein Auswärtsspiel ist. Zuhause wären vermutlich inzwischen schon Sitze rausgerissen worden.

[15h52] Ich könnte in Sachen Spielaufbau die Anmerkungen aus dem Gladbach-, Mainz- und Fulham-Spiel reinkopieren. Zu langsam, zu unpräzise, zu wenig Bewegung, zu breit oder nur die ganz hohen Bälle nach vorne gebolzt. Es verändert sich nix. Und wenn eine Mannschaft ähnlich wie Hoffenheim auch noch andeutungsweise Pressing spielt, wird es ganz dunkel um den Hamburger Spielaufbau.

Angekündigt war von Hoffenheim eine Aufstellung die im Zentrum ungewohnt kompakt stehen sollte – tatsächlich kommen die Hoffenheimer aber sehr gut über die Außen vorwärts.

[15h41] Hoffenheim – HSV 2:0 Ibisevic, 11te Beck darf ungestört flanken, Ibisevic steht im Zentrum des Strafraums und kann problemlos gegen den indisponierten Boateng einköpfen.

[15h35] Unter der Woche hat Bruno Labbadia einen weiteren Nebenkriegsschauplatz aufgerissen, als er nach dem Fulham-Spiel den Medien mitteilte, dass er über die “Wundergenesung” von Petric vor dem Spiel erstaunt gewesen sei und er gerne vorher darüber informiert gewesen wäre.

[15h33] Hoffenheim – HSV 1:0, 2te Ibisevic Grausamer Pass von Pitroipa zu Mathijsen. Der Holländer zeigt bei der Ballannahme das Geschick eines Bügeleisenverkäufers, Ibisevic knöpft ihn die Pille ab und taucht frei vor Rost auf.

[15h24]
Hofenheim
#1 Haas
#2 Beck – #14 Simunic – #5 Compper – #8 Eichner
#17 Weis – #21 Gustavo
#10 Eduardo – #23 Salihovic
#20 Obasi – #19 Ibisevic

Der HSV ohne Zé Roberto, van Nistelrooy, Demel und Torun, die alle verletzt sind und nicht mitgefahren sind. Der HSV ist nur mit 17 Spielern angereist. Die Aufstellung ergibt sich damit von alleine, was man auch an der Ersatzbank ablesen kann, wo nur zwei Innenverteidiger über größere Bundesligaerfahrung verfügen.
#1 Rost
#25 Rincon – #17 Boateng – #5 Mathijsen – #6 Aogo
14 Jarolim – #15 Trochowski
#13 Tesche – #21 Pitroipa
#16 Berg – #10 Petric

Ersatzbank: Hesl, Rozehnal, Reinhardt, Dettmann, Arslan, Bertram

[15h20] Für die beiden Mannschaften geht es nur um begrenzt viel. Fünf Punkte Abstand auf den VfB Stuttgart für eine direkte “Europacup Liga” (Karl Daxbacher) -Qualifikation des Hamburger SV. Der VfB muss noch gegen Mainz und Hoffenheim spielen und müssten also noch minimal einmal Unentschieden spielen um den HSV passieren zu lassen.

[15h17] Moinsen. Die letzten Sonntagsspiele der Bundesliga-Saison stehen an. Den Beginn macht Hoffenheim – HSV. Ein Spiel das böse (YMMV) Erinnerungen an die letzte Saison weckte, als Hoffenheim per Konter das Messer dreimal böse in den Körper einer weit, weit aufgerückten Abwehr rammte (3 Tore in den ersten 35 Minuten).

Screensport am Wochenende

Und sonst so

“Ehe ich es vergesse” – nach diesem Motto kommt heute mal zuerst der Kleinkram dran, der sonst unterzugehen pflegt…

Vorab und bereits als Entschuldigung für die kommenden Wochen: SKY listet keines der DTM-Rahmenrennen von Motorvision TV als Live-Sport. Deswegen bekomme ich Rennen wie den Carrera-Cup nicht angezeigt und die Übertragungen fallen auch in dem Listing von Motorvision TV mit gefühlt fünfundsiebzig Sendungen pro Tag, nicht auf.

Saisonauftakt der DTM am Hockenheimring. Die ARD überträgt am Sonntag das Rennen. Die Rahmenrennen verstreuen sich nach der fassungslosen SSN-Pleite vom letzten Jahr auf SPORT1 (Scirocco und Formel 3), n-tv (Formel 3) und Motorvision (Seat Leon Supercoppa und Porsche Carrera Cup). Das Racingblog gibt eine Vorschau auf die anstehende DTM-Saison.

Weiterer Motorsport am Wochenende: die DTM-Kollegen der BTCC fahren am Sonntag in Rockingham, allerdings mit gekürzter Übertragungszeit auf ITV weil irgendwelche Inder sich harte Bälle um die Rübe schlagen. Die Superbike-WM fährt am Sonntag in Assen (EURO2). Der MotoGP von Montegi wurde als Konsequenz der Flugprobleme durch die Vulkanasche auf Anfang Oktober verschoben. Die NASCAR macht am Sonntagabend in Talladega, einem schönen zweieinhalb-Meilen-Oval im Herzen von NASCAR-Land Alabama, Station.

Die NFL hat heute nacht die zweite und dritte Runde der Draft abgehalten. Um es vorwegzunehmen: QB Clausen wurden erlöst und es gab eine etwas überraschende QB-Wahl. ESPN America zeigt die Draft ab 14h30 – diesmal hoffentlich mit pünktlichen Start und nicht so wie gestern bereits eine halbe Stunde früher.

Wer richtigen American Football sehen will, wird überraschend auf EURO2 fündig, die heute den Germany–Japan-Bowl aus Düsseldorf übertragen (19h). Das Rückspiel, vermutlich im Tokyo Dome, soll erst 2015 ausgetragen werden. Die deutsche Nationalmannschaft könnte u.a. auch deswegen noch Rost zeigen, da die Bundesliga-Saison erst nächste Woche beginnt.

Australian Football am Sonntag in aller Frühe (6h45) bei EURO2 mit zwei Vorjahres-Playoff-Teilnehmern Collingwood – Essendon. Collingwood befindet sich im grünen Bereich nach zwei Auftaktniederlagen vorerst hinter der Musik hinterherhängt. Collingwood – Essendon ist eines der größeres Rivalitäten im Australian Football: beides sind Vorstadtklubs von Melbourne und die größten Clubs des Bundesstaates Victoria.

In die Liste zurückgekehrt ist Top14-Rugby. Die französische Liga hat sich mit ihren Übertragungen außerhalb meines Radars auf TV5 Europe verschanzt. Übertragungen meistens Samstagnachmittags. Am Samstag ab 16h30 Brive-Correze – Toulon. Es ist bereits der letzte Spieltag vor den Playoffs. Beim Tabellenführer Toulon gibt es ein Wiedersehen mit der englischen #10 Jonny Wilkonson – er ist aber angeschlagen und könnte fehlen. Für Toulon geht es um den Heimvorteil in den Playoffs. Die Tabellenspitze ist hinreichend eng. Die Top-4 Plätze sind durch drei Punkte getrennt.

Im Boxen findet ein weiterer Super Six-Kampfabend statt. In Dänemark kämpft Michael Kessler gegen Carl Froch. Kessler hat eine Niederlage gegen Andre Ward auf dem Konto, während Carl Froch Andre Dirrell per Split Decision besiegte – jenen Dirrell gegen den Abraham per Disqualifikation verlor. Der MDR zeigt dem Kampf in einer einstündigen Zusammenfassung zur kleinkindgerechten Zeit am Sonntag um 8h.

Am Sonntag bewahrheitet sich der Spruch, dass im Fernsehen viel Sport läuft. Mit der Betonung auf das Wort “Laufen”: Die Marathons aus Hamburg und London werden in voller Länge übertragen. Der in Hamburg vom NDR und der ruhmreiche und wichtige aus London von EUROSPORT und der BBC. Die BBC zeigt auf BBCi im Rahmen ihrer siebeneinhalbstündigen Übertragung mehrere Bildoptionen – nicht zuletzt weil der London-Marathon nicht nur ein Sportereignis ist, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem viele Freaks in Kostümen herumlaufen um für eine gute Sache zu werben oder Spenden zu sammeln.

Am Samstag und Sonntag geht die diesjährige IPL-Saison (Twenty20-Cricket) mit dem Spiel um Platz 3 (Sa 16h30) und dem Finale (So 16h) zuende. Im Finale empfängt Mumbai (Bombay) zuhause die Chennai Super Kings. Laut Abschlußtabelle die #1 gegen die #3. Aufgrund des Heimvorteils und der dominierenden Leistung in der regular season geht Mumbai als Favorit ins Finale. Chennai, an der Südspitze Indiens gelegen, kann sich immerhin rühmen, das einzige Team der IPL zu sein, dass nun in allen drei Spielzeiten bis ins Halbfinale gekommen ist. 2008 verlor man im Finale gegen Rajasthan und 2009 verlor man im Halbfinale gegen Bangalore.

Handball wird auch gespielt. Diesmal stehen die Halbfinals im EHF-Cup (Flensburg-Handewitt, SPORT1 Sa 20h) und die Viertelfinals in der Champions League an (HSV-Ciudad, So 17h EURO Deutschland, Rhein-Neckar Löwen–Kiel, So 18h45, EURO Deutschland). Jeweils das Hinspiel.

Hannover hat am Freitag in Augsburg die Vorarbeit geleistet, um sich am Sonntag zuhause im Spiel 3 des DEL-Finales bereits die Meisterschaft zu sichern, nachdem die DEL diese Saison wegen der nahen WM nur Best-of-Five spielt.

Die Österreicher spielen am Sonntag bei der Eishockey-B-WM gegen die Ukraine um den Aufstieg für die 2011er-WM (20h15 ORFsport+). Nach dem 3:1 der Österreicher gegen Japan, treffen am Sonntag zwei ungeschlagene Teams aufeinander – falls keiner der beiden am Samstag noch stolpert. Österreich am Samstag 20h15 gegen die Niederlande (ORFsport+). Die Ukraine muss dagen noch gegen die recht guten Japaner spielen.

Und letzte Randsportart des Wochenendes: die Judo-EM. Sie wird an beiden Tagen ab 17h auf ORFsport+ übertragen.

Fußball

Drittletzter Spieltag der Fußball-Bundesliga und damit letzter Sonntagsspieltag. Verkehrsunfallgaffer kommen bei Hoffenheim – HSV (So 15h30) auf ihre Kosten. Bei Freiburg – Wolfsburg können die Freiburger sich vom Relegationsplatz befreien, nachdem Bochum gestern mit ihrer zweiten verunsicherten Vorstellung in Folge bei 28 Punkten stehenbleiben werden.

Zur überraschend großen Begleitmusik wurde ein Vorfall am Mittwoch hochgejazzt, als die angespannte Situation zwischen dem BILD-Reporter Joachim Droll und VfL-Trainer Herrlich auf einer Pressekonferenz offensichtlich wurde. Mehr über das Runterputzen der BILD-Zeitung durch Heiko Herrlich beim Bildblog, wo auch Videos der PK verlinkt wurde (auch bei 5 Freunde im Abseits).

Andere Medien berichten von einer Wutrede oder tun so, als ob Herrlich ausgerastet wäre. Ganz so, als wäre es eine Riesenüberraschung die BILD schlecht zu finden. Tatsächlich sind die Formulierungen von Herrlich viel zu fein, viel zu kühl um von einem Wutausbruch sprechen zu können. Ich glaube auch nicht dass es kalkuliert gewesen ist, sondern Heiko Herrlich einfach nur rational über seine massiven Vorbehalte gegen die BILD-Zeitung im Allgemeinen und Joachim Droll im Speziellen gesprochen hat. Nicht mehr oder weniger.

Klebrig wurde die Sache u.a. in der Aufbereitung von SKY, wo ein Satz wie “Und drücken Sie auf Aufnahme, dass ich’s meinen Kindern irgendwann zeigen kann” komplett aus dem Zusammenhang gerissen wurde um als billiger Einheizer auf die Vorberichterstattung zu dienen. Die Steigerung der Klebrigkeit kam als Heiko Herrlich bei SKY ausgerechnet von der ehemaligen BILD-Sportredakteurin Jessica Kastrop zum Thema befragt wurde und Jessica Kastrop ihre Kollegen in Schutz nahm. Kein Wunder. Schließlich ist die BILD nicht nur ein Medienpartner von SKY (Kooperation bei den Bundesliga-Videos). Auch Jessica Kastrop profitiert von Vitamin B(ild). Natürlich nur aufgrund ihrer journalistischen Qualitäten.

Vom intellektuellen Abstiegskampf mit Jessica Kastrop zum fußballerischen Abstiegskampf. Bochum mit 0 Punkten. Freiburg am Sonntag zuhause gegen Wolfsburg. Bleiben für den Samstag Hannover mit dem Auswärtsspiel in Leverkusen, Nürnberg mit dem Heimspiel gegen den BVB. Der BVB seit dem 19ten Spieltag mit einem einzigen “Auswärtssieg” (paar Kilometer entfernt, in Bochum). Herthas allerallerallerallerallerletzte Chance kommt zuhause gegen Schalke 04. Hertha mit Heimspiel? Kein gutes Zeichen. In dieser Saison ein Heimsieg, 9 Punkte und 9 Tore zuhause, aber vier Auswärtssiege, 14 Punkte und 23 Tore auswärts.

Gladbach – Bayern. Ich glaube nicht an ein Stolpern der Bayern, aber wenn sich Gladbach genauso defensiv präsentiert wie gegen den HSV, wird das ein dickes Brett für die Bayern. Schalke – wie erwähnt – bei den heimschwachen Berlinern (Enno vom Hertha BSC-Blog und Herr Wieland beim Königsblog haben sich so ihre Gedanken gemacht).

Werder und Leverkusen mit 54 Punkte im Duell um den 3ten CL-Platz. Werder im 18h30-Spiel zuhause gegen die Kölner, die sich gedanklich nicht mehr wahnsinnig intensiv mit dieser Saison befassen müssen und Leverkusen zuhause gegen Hannover 96 07.

Dortmund und Stuttgart in Lauerstellung. Stuttgart hat sich durch den Sieg gestern bis auf 1 Punkt an den dritten CL-Platz herangepirscht. Der BVB steht ebenfalls bei 53 Punkte und muss nach Nürnberg, die gegen den Abstieg kämpfen. Der BVB mit der schwersten Aufgabe der Teams der Plätze 3 bis 6.

In der Zweiten Liga hat St. Pauli vorgelegt, Kaiserslautern muss die Aufstiegsfeier verschieben und Augsburg steht unter Zugzwang in Sachen direkter Aufstieg. Am Sonntag der Auftritt bei FSV Frankfurt, die ihrerseits durch den Rostock-Sieg in Kaiserslautern wieder auf einen Relegationsplatz zurückgefallen sind.

Anderswo

In England ist es nach der überraschenden Niederlage von Chelsea bei den Hotspur nochmal eng geworden. Chelsea nur noch einen Punkt vor Manchester Utd – am Sonntag spielt man zuhause gegen Stoke City (SKY So 17h). Stolperstein Tottenham will sich heute mittag auf dem Weg von Manchester Utd legen (SKY Sa 13h45).

Für Tottenham geht es dabei auch um Platz 4 und damit die Champions League-Geldtöpfe. Zwei Punkte dahinter liegt Manchester City in Lauerstellung, die heute abend gegen Arsenal (18h30 SKY) spielen. Arsenals Arsene Wenger hat vor dem Heimspiel die Fans dazu aufgerufen, den vor der Saison zu Man City gewechselten Adebayor nicht zu beschimpfen.

Das Samstag-16h-Spiel auf SKY ist dem Abstiegskampf gewidmet: West Ham – Wigan. Der Abstiegskampf entwickelt sich zum Schneckenrennen, bei dem keines der sechs Teams noch Momentum entwickelt. Nach Lage der Dinge können heute möglicherweise Bolton und Wigan von der Liste der Abstiegskandidaten gestrichen werden.

Sonntagmittag 13h das Birmingham- und Schottencoach-Derby zwischen Aston Villa und Birmingham City. Birmingham hat sich in den letzten Wochen in die Riege der Klubs eingereiht, bei denen man die finanzielle Situation verstärkt auf dem Radar haben muss. Vor einer Woche geriet Birmingham kurz in die Schlagzeilen, weil eine Investmentbank drohte, den Klub zu verkaufen, falls der Klubbesitzer Carson Yeung nicht seine Schulden bezahlen würde (2,5 Mio Pfund, entstanden als Vermittlungsgebühr bei Übernahme des Klubs). Von außen läßt sich schwer beurteilen, wie ernst die Lage wirklich war – aber gestern trat der Geschäftsführer von Birmingham Michael Dunford zurück. Erst von Yeung in den Klub reingebracht, wurden keine Gründe für seinen Rücktritt nach nur sieben Monate bekanntgegeben.

In Italien gibt es das nächste Spitzenspiel: Spitzenreiter Roma gegen den Tabellenvierten Sampdoria Genua (So 20h45 irgendwo im Internetz).

EURO2 bringt ab 14h eine Aufzeichnung aus der J-League. Der Tabellenletzte Alibirex Niigata (ohne Sieg, aber 4 Unentschieden) gegen den Tabellensiebten Sanfrecce Hiroshima. In Hiroshma spielt Mihael Mikic, der immerhin zwei Jahre lang bei Kaiserslautern spielte.

Samstag, 24.04.2010

6h00 European Tour aus Südkorea, #3, SKY/HD live

11h20 DTM-Rahmenrennen: Formel 3 Euro Series, #1, n-tv live
Ab 19h als Aufzeichnung bei SPORT1

12h30 Saturday Sports, Sky News

12h30 Tennis/FedCup: Deutschland – Frankreich, #1, Tennislive.tv-Stream live

13h00 Zweite Liga: Alemannia Aachen – Greuther Fürth, #32, SKY live
13h00 Zweite Liga: Duisburg – Paderborn, #32, SKY live
Vorberichte ab 12h30

13h15 Football Focus, BBC One

13h45 Premier League: Manchester Utd – Tottenham, #36, SKY live

14h00 J-League: Niigata – Hiroshima, #8, EURO2 Tape

14h30 – 18h00 NFL: Draft Runden 2 + 3, ESPN Tape

15h15 Fußball/AUT, Erste Liga: St. Pölten – Altach, #27, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Bundesliga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 15h
Hertha BSC Berlin – Schalke 04
Mainz 05 – Eintracht Frankfurt
Mönchengladbach – Bayern München (HD)
1. FC Nürnberg – Borussia Dortmund

16h00 Premier League: West Ham – Wigan, #36, SKY live

16h05 DTM-Rahmenrennen: Seat Leon Supercopa, #1, Motorvision TV live

16h30 Rugby/Top14: Brive-Correze – Toulon, #26, TV5 Europe live

16h30 Cricket/Twenty20, IPL: Bangalore – Deccan, Spiel um Platz 3, ITV4 + YouTube-Stream live

17h00 – 20h00 Judo-EM aus Wien, ORFsport+ live

17h00 DTM-Rahmenrennen: Scirocco R-Cup, #1, SPORT1 live

18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY live
18h00 Fußball/AUT: Konferenz, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h30
Mit Wiener Neustadt – Ried, Sturm Graz – Linzer ASK, Kapfenberg – Austria Kärnten

18h00 DVL: Schwerin – Vilsbiburg, spobox.tv-Stream live

18h00 Primera Division: Barcelona – Xerez, #34, Laola1.tv-Stream live

18h30 Bundesliga: Werder Bremen – 1. FC Köln, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 18h10

18h30 Premier League: Arsenal – Manchester City, #36, SKY live

19h00 Football: Germany-Japan Bowl, EURO2 live

19h30 Rugby/Magners League: Munster – Ospreys, S4C live

20h00 Handball/EHFcup: Flensburg-Handewitt – Schaffhausen, Halb/Hin, SPORT1 live

20h00 Primera Division: Saragossa – Real, #34, Laola1.tv-Stream live

20h00 Tennis/FedCup: USA – Russland, #1, Tennislive.tv-Stream live

20h15 Eishockey/B-WM: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live

21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #3, SKY/HD live

22h00 MLB: LA Angels – NY Yankees, ESPN live
Whl: So 6h30

22h00 Das Aktuelle Sportstudio, ZDF live
Mit Felix Magath.
Whl: 1h50/3Sat

22h00 Primera Division: Valencia – Deportivo La Coruna, #34, Laola1.tv-Stream live

22h15 Fußball/Port: Benfica – Olhanense, RTP Int live

23h15 Match of the Day, BBC One
Whl: So 8h45

0h25 The Football League Show, BBC One

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Aufzeichnung irgendwann: Portland Trail Blazers – Phoenix Suns, Spiel 4/7, Serie 1-2

1h00 NHL, Playoffs: Ottawa Senators – Pittsburgh Penguins, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-3. Whl: So 14h30

3h30 Fußball/POR: Setubal – Porto, RTP Int Tape

4h00 NHL, Playoffs: Colorado Avalanches – San Jose Sharks, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Serie 2-3

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 25.04.2010

6h00 European Tour aus Südkorea, #4, SKY/HD live

6h45 Australian Football: Collingwood Melbourne – Essendon Bombers, #5, EURO2 live

8h00 Boxen/Super Six: Michael Kessler – Carl Froch, MDR
Zusammenfassung vom Kampf am Samstagabend

8h30 – 13h00 Leichtathletik: Hanse-Marathon aus Hamburg, NDR live

10h00 – 15h00 Leichtathletik: London-Marathon, EURO/HD + BBC live
EURO: bis 13h
BBC: Vorberichte ab 9h30 auf BBC Two. Bis 11h auf BBC Two, danach BBC One. 9h30–17h auf BBCi mit mehreren Bildoptionen

10h15 DTM-Rahmenrennen: Porsche Carrera-Cup, Motorvision TV live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Michael Zorc, Boris Büchler/ZDF, Klaus Smentek/KICKER, Sascha Fligge/Ruhr Nachrichten

11h00 MLB: Arizona Diamondbacks – Philadelphia Phillies, ESPN Tape

11h20 DTM-Rahmenrennen: Formel 3 Euro Series, #2, n-tv live

11h30 Tennis/FedCup: Deutschland – Frankreich, #2, Tennislive.tv-Stream live

12h00 Superbike-WM aus Assen, #1, EURO2 live

12h00 – 16h00 BTCC aus Rockingham, ITV4 live
Durch das Finale der IPL verkürzt. Ab 21h – 22h30 gibt es Highlights

13h00 Premier League: Aston Villa – Birmingham, #36, SKY live

13h30 Zweite Liga: 32ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h
Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf
FSV Frankfurt – Augsburg
1860 München – RW Oberhausen

14h00 DTM: Rennen vom Hockenheimring, ARD live
Vorberichte ab 13h45. Saisonauftakt.

14h30 DEL: Hannover – Augsburg, Spiel 3/5, SKY live
Vorberichte ab 14h15. Serie 2-0.

15h00 Rugby/Magners League: Scarlets – Connacht, BBC 2W live

15h30 Bundesliga: Hoffenheim – Hamburger SV, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Fußball/AUT: Austria – Mattersburg, #32, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h

15h30 Superbike-WM aus Assen, #2, EURO2 live

16h00 Cricket/Twenty20, IPL: Mumbai – Chennai, Finale, ITV4 + YouTube-Stream live

16h05 DTM-Rahmenrennen: Seat Leon Supercopa, #2, Motorvision TV live

17h00 Premier League: Chelsea – Stoke City, #36, SKY live

17h00 Handball/CL: HSV Hamburg – Ciudad Real/ESP, Viertel/Hin, EURO live
Nicht in HD

17h00 – 20h00 Judo-EM aus Wien, ORFsport+ live

17h00 Primera Division: Santander – Villarreal, #34, Laola1.tv-Stream live

17h30 Bundesliga: SC Freiburg – Wolfsburg, #32, SKY/HD live
Vorberichte ab 17h15

18h00 Basketball/AUT: Traiskirchen – Wels, Viertelfinale, Spiel 4, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 17h45

18h30 Handball/EHFcup: Steaua Bukarest – Granollers/ESP, Halb/Hin, EURO2 live

18h45 Handball/CL: Rhein-Neckar Löwen – THW Kiel, Viertel/Hin, EURO live
Nicht in HD

19h00 Primera Division: Atletico – Teneriffa, #34, Laola1.tv-Stream live

19h00 NASCAR aus Talladega, Open Access 3 live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD live
Mit Stefan Effenberg, Oliver Kahn und Roger Willemsen.

20h00 NHL, Playoffs: Detroit Red Wings – Phoenix Coyotes, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

20h00 Tennis/FedCup: USA – Russland, #1, Tennislive.tv-Stream live

20h15 Eishockey/B-WM: Österreich – Ukraine, ORFsport+ live

21h00 PGA-Tour aus New Orleans, #3, SKY/HD live

21h00 Primera Division: Getafe – Sevilla, #34, Laola1.tv-Stream live

21h00 Handball/CL: Barcelona – Veszprem/HUN, Viertel/Hin, EURO2 Tape

23h00 Match of the Day 2, BBC Two

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
als Aufzeichnung irgendwann: Chicago Bulls – Cleveland Cavs, Spiel 4/7, Serie 1-2

3h00 NHL, Playoffs: LA Kings – Vancouver Canucks, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
Whl: Mo 20h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 26.04.2010

10h00 – 15h30 NFL: Draft Rd 4 bis 7, ESPN Tape
15h30 MLB: Milwaukee Brewers – Chicago Cubs, ESPN Tape
18h00 MLB: NY Mets – Atlanta Braves, ESPN Tape
20h15 Zweite Liga: Energie Cottbus – Union, #32, SPORT1 + SKY/HD live
21h00 Primera Division: Osasuna – Athletic Bilbao, #34, Laola1.tv-Stream live
21h15 Talk: Talk & Tore, SKY Sport Austria live
21h15 Talk: Talk aus Hangar-7, Servus TV/HD
22h15 Talk: Spieltagsanalyse, SPORT1 live
22h45 Sport Inside
23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h00 – 7h30 NBA: NBA TV, SKY live
ab 2h: Charlotte Bobcats – Orlando Magic, Spiel 4/7

1h00 NHL, Playoffs: tba, Game 6/7, Conf-Quarter-F, ESPN live
4h00 NHL, Playoffs: tba, Game 7/7, Conf-Quarter-F, ESPN live

1h20 Late Kick Off, BBC Regional

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig