Bundesliga-Samstag #33, 2009/10
[20h07] Eine sehr statische Ausgabe von sky90 ist zu Ende gegangen. Die Sendung hatte mit drei Problemen zu kämpfen:
Eine schwache Gästerunde. Von Philipp Köster kamen immerhin ab und an saftige Bemerkungen, aber die belanglose Plaudereien von Franz Beckenbauer und die harmlosen Statements von Rainer Calmund sind für eine zweieinhalbstündige Talksendung der blanke Tod. Schmerzlich vermisst wurden Auflockerungen z.B. durch Schalten in die Stadien …
… womit man beim zweiten Problem angelangt wäre. 9 Spiele, 18 Mannschaften. Wenn ich in neun Stadien neun Kommentatoren (plus neun Kommentatoren in München) und neun Moderatoren/Field Reporter sitzen habe, wenn ich Leute vor Ort habe die Trainer, Spieler, Fans und Journalisten-Kollegen abgreifen kann, dann muss mehr von vor Ort kommen, als mit einer 08/15-Frage an Franz B. das Tema zu erledigen. Dann habe ich doch Leute auf meiner Pay Roll, die sich mit dem Thema Freiburg intensiver auseinandergesetzt haben, als der Golfspieler aus Kitzbühel oder die Werbefigur aus Leverkusen.
Wenn ich die ganze Zeit schon so tue, als wäre der vorletzte Spieltag ein Nationalfeiertag, dann sollte er auch so zelebriert werden und mit richtig viel Aufwand rausgehauen werden. Stattdessen war die Sendung erschreckend aseptisch und eine Stimmung der Hertha-, Bochum-, Nürnberg- oder Hannover-Fans wurde nicht vermittelt. Von irgendso etwas wie “Meisterfeier” merkte man nichts. Das Highlight war das Anstoßen mit Sekt in den Schlußminuten der Sendung – wobei Patrick Wasserziehr während der Sendung immer wieder so tat, als müsse erst eine Armada von Praktikanten aus irgendwelchen sinistren Quellen spontan den Champagner besorgen – anscheinend ist die Meisterschaft der Bayern sehr zur Überrraschung der Redaktion passiert.
Drittes Problem: die Dramaturgie. Es gab heute zwei Entscheidungen ersten Ranges: die Meisterschaft der Bayern und das Absteigen des Hauptstadtvereins. Alles andere, wie z.B das Leverkusen weiterhin noch Chancen auf Platz 3 hat, Dortmund aber nicht mehr … hat sich dem unterzuordnen. Entscheidungen ja, aber in der Dramatik nicht so final wie die Meisterschaft und der Abstieg. Daher mein komplettes Unverständnis zuerst und länger auf das Thema Leverkusen rumzureiten, statt Hertha zu thematisieren.
Die Sendung war ein derart stures Abarbeiten der Themenfelder nach Tabellenstand von oben nach unten gewesen, dass es mich nicht wundern würde, wenn Patrick Wasserziehr die nächste Sendung mit Ärmelschonern moderieren würde. Entsprechend arm an Espit und Überraschung war die Sendung.
[18h49] Jessica Kastrop zeigt im Interview mit Michael Preetz das bissige Nachfrage-Verhalten eines trockenen Milchbrötchens.
Wie sehr wird der Hertha-Kader bzw. die Hertha-Strategie für die nächste Saison auch durch den Kampf um die Sympathievorherrschaft in Berlin gegen Union bestimmt? Was passiert wenn die Hertha mit einer neuen, nicht eingespielten Truppe möglicherweise zu Beginn der Saison erst einmal einen negativen Trend hat, während Union punktet?
[18h42] sky90 mit einem Sendeablauf aus der Hölle. Knapp einer Viertelstunde nach dem Spielbericht Leverkusen – Hertha und nach dem Interview mit Friedhelm Funkel, inkl. einer Unterbrechung für einen Trailer, und nachdem man erst einmal Anlauf genommen hat, die Verfolger für die CL-Plätze per Diskussion klar zu machen, macht man aus heiterem Himmel einen Schlenker zu Hertha BSC um deren Abstieg zu diskutieren. Auch hier: nur wenig Impressionen von Fans und Spielern der Hertha.
sky90 ist so spontan, wie ein seniorenheim auf valium
von @grupetto
#funfact: nächste saison ist bayern münchen der östlichste verein der bundesliga.
von @Euphoriefetzen
Es kann also nächste Saison auch heißen “Stern des Ostens”
[18h21] Mit dem 1:1 gegen Hertha hat sich Leverkusen vor Hamburg an die Spitze der Unentschieden-Tabelle gesetzt. 13 Unentschieden vor Hamburg (12) und Köln (11). Hannover, Schalke und Nürnberg sind mit 6 bzw 7 Unentschieden die “Hopp-oder-Topp”-Kandidaten.
Sky 90 geht noch fast zwei Stunden und die Sendung hat schon jetzt keine Dynamik mehr, keine Überraschungen. Leblos. Schade.
von @medispolis
Dazu passt mal wieder die Phrasendreschmaschine Franz Beckenbauer: “Wenn du einen guten Tag hast, gewinnste den Pokal, wenn du einen schlechten hast, verlierst du ihn”
[18h09] Den Bildern nach zu urteilen, wird auf Schalke nach der Niederlage mehr und besser gefeiert als in München. Felix Magath mit Pippi in den Augen aber auch einer enormen dicken Hals wegen dem nicht gegebenen Elfmeter von Knut Kircher, als Höwedes im Strafraum von Mertesacker umgerissen wird. Er redet sich im Interview mit Henkel schon wieder in Rage.
Mal sehen wie Magaths Kader-Durcheinanderwürfeln in diesem Sommer weitergehen wird. Spannend wird es erst mittel- und langfristig. Mittelfristig, weil sich zeigen muss wie Magath sich in der europäischen Königsklassen hält – das sah bei den Bayern nicht immer gut aus. Langfristig, weil Magath auch mal nachhaltige Arbeit zeigen muss und nicht immer nach zwei, zweieinhalb Jahren abhauen kann.
[18h01] Eine merkwürdig aseptische Meisterfeier. Kaum Zuschauer da. Keine Bilder aus den Kabinen oder dem Drumherum. Keine jubelnden Spieler um Trainer oder Vorstände herum. Doof, dass zumindest theoretisch die Meisterschaft noch nicht fix ist und daher erst nächste Woche beim Absteiger in Berlin die Schale in Empfang genommen werden kann.
Es wird spannend zu gucken, wie Bayern und van Gaal im Sommer auf dem Transfermarkt tätig werden. Holt man sich noch einen großen Spieler? Holt man sich einen Sechser-Backup von draußen? Wie strukturiert man den Sturm? Klose weg? Gomez gesetzt oder bekommt er einen Hochkaräter vor die Nase gesetzt? Die Personalie Kroos … Die Torwartposition …
[17h43] Phillip (Philip? Phillipp? Philipp?) Köster schaut betreten zu Boden, wenn Beckenbauer, Calmund und Wasserziehr über van Gaal flachsen.
[17h41] Hinweis an die Maske von SKY: ihr habt bei Rainer Calmund beim Make-Up um ein-zwei Farbstufen danebengegriffen. Entweder Hals und Glatze nachpudern oder den Rest aufhellen.
[17h40] 20 Minuten nach Abpfiff in der Allianz-Arena: die Tribünen sind bis auf die Südkurve fast völlig leer.
[17h28] Der VfL Bochum dürfte wohl selber nicht daran geglaubt haben, das mit einem sehr plötzlichen Trainertausch in München noch was zu reißen war, sondern die “Einwechslung” von Dariusz Wosz vorallem im Hinblick auf das “Endspiel” gegen Hannover 96 getätigt haben.
An der Ausgangslage hat sich nur marginal etwas geändert: ein Unentschieden reicht nicht. Bochum muss gewinnen. Und Hannover 96 hat diese Saison schon öfters gezeigt, dass es alles kennt, nur eines nicht: Momentum mitnehmen.
Verlierer des Tages ist der 1. FC Nürnberg. 0:4 gegen einen Verein den alle(?) für shot hielten. Tordifferenz versaut und der direkte Abstieg ist bedrohlich nahe gerückt. Wie übel das mit der Tordifferenz ist: Nürnberg von -23 auf -27, Bochum von -26 auf -28, Hannover von -32 auf -27.
Und beim FCN (Spiel gegen Köln) darf man schon fragen, wie sehr das Ergebnis heute an die Nerven zehren wird.
[17h18] In Leverkusen schmeißen die Hertha-Fans einen Kanonenschlag auf den Rasen (es wurde gerade am anderen Ende ein Eckball ausgeführt). Auf dem Rasen ist ein kleiner, ungefähr faustgroßer Krater zu erkennen. Sippel unterbricht kurz die Partie.
Eine Minute später wird der freistehende Gekas vor dem leeren Tor nicht angespielt. Hertha steigt damit ab.
[17h03] Wahnsinn was die Nürnberger da machen. Heute hat sich ihr Torverhältnis um 4 Tore verschlechtert, gegenüber dem Konkurrenten H96 sogar um neun Treffer. H96 und Nürnberg mit identischer Tordifferenz – Hannover mit mehr geschossenen Toren.
[16h40] Hui. Der HSV lebt ja? Mainz ist in Stuttgart in Führung gegangen. Der HSV liegt nur noch 2 Punkte hinter dem VfB (muss aber am nächsten Samstag nach Bremen)
[16h28] Nach dem Trailer mit dem SKY-WM-Partner Krombacher folgt bei SKY ein Trailer mit dem Hinweis auf den DFB-Pokal-Partner Bitburger, der das offizielle Bier der deutschen Nationalmannschaft bei der WM ist. Sorgen mache ich mir erst, wenn Nutella mit Kevin Kuranyi sein WM-Bier vorstellt.
[16h23] Ich kann SKY nicht verstehen. Mit Verlaub: durch die Führung von Hertha, der 4:0-Klatsche von Hannover und 0:3-Prügel von Nürnberg sind die unteren Plätze komplett über den Haufen geworfen und in der Halbzeitberichterstattung bekommt das 2:0 der Bayern Sendezeit eingeräumt, als wäre der zweite Treffer von Müller (“mehr Tore in seiner ersten Saison als Gerd Müller” – Hellmann) eine Weltsensation.
[15h56] Der HSV prügelt den FCN aus dem Stadion. 3:0 nach 25 Minuten und der 1. FC Nürnberg versaut sich sogar seine Tordifferenz (-26). Bochum: -28, Hertha: -19, Hannover: -29, Freiburg -27.
[15h50] Wow. Der Tabellenkeller wird heute ordentlich durchgeschüttelt. Hannover verläßt die Abstiegsplätze, Bochum und Nürnberg liegen plötzlich zwei Punkte tief im Keller und Hertha nur noch 2 Punkte dahinter.
[15h44] Der HSV riecht zwar schon streng, zuckt aber noch, liegt gegen Nürnberg in Führung. Hertha liegt verdient in Leverkusen in Führung. Freiburg liegt zurück. Resultat: die Abstiegszone rückt noch einmal enger zusammen und Bochum tauscht Nürnberg die Plätze 15 und 16.
[15h43] Freundin liest auf dem iPhone mit. Käsekuchen scheint für heute abend gesichert zu sein.
[15h37] Wolfsburg in Blau (“Think Blue” neue sparsame VW-Motoren). Dortmunds Großkreutz mit Versal-Esszett. Dieser Bundesliga-Samstag findet keinen so rechten Anklang bei der Freundin.
[15h35] Auch die Schalker Retro-Trikots sind wegen dem weißen Kragen und den Ringelstutzen bei der Freundin durchgefallen.
[15h32] Die längsgestreiften Bayern-Trikots sind bei der Freundin durchgefallen, nicht zuletzt auch wegen der unsäglichen Farbkombination mit den dunklen Stutzen.
Und Moniz schont in Hamburg beim letzten Heimspiel van Nistelrooy für die Europa League DFB-Pokalfinale Meisterschaft Champions League-Platz … äh … WM?
[15h18] Jens Westen aus Hamburg: die HSV-Spieler äußern, dass der Akku und der Kopf sehr leer ist.
Jens Westen und die SKY-Kamera-Crew wählt beim Aufsager einen geschickten Winkel: mit Blick auf die Gästekurve. Der Stehplatzbereich ist leergeblieben und mit Transparenten versehen. So kann man auch etwas sagen ohne zu sagen.
[15h11] Jessica Kastrop arbeitet ihre Fragezettel ab, egal was geantwortet wird.
Jupp Heynckes: “Für beide Mannschaften geht es um etwas. Beide Mannschaften werden daher ein gewisses Risiko eingehen.”
Jessica Kastrop: “Und was sind Ihre Gedanken zum Spiel?”
[15h08] In der deutschen Bloglandschaft sollte es heute nicht allzuviel Live-Blogging geben, da eine große Riege an Fußballbloggern in der Münchner Allianz-Arena zu einem Marketing-Event eingeladen wurde (und danach in einen Biergarten geht). Felix von Medipolis ist so einer der verwegenen Rest-Liveblogger. Er wird auch die Premier League abdecken – heute nachmittag u.a. mit ManCity – Aston Villa.
[15h04] Moinsen. Vorletzter Bundesliga-Spieltag mit möglichem Matchball Bayern und möglichen Absteiger.
SKY ist seit 14h30 dabei und Sebastian Hellmann legt anfänglich wieder eine unstrukturiere Moderation hin – knapp zehn Minuten dauert es, bis Hellmann und SKY so etwas wie eine Inhaltsangabe der längeren Ausgabe liefern – zu der langen sky90-Ausgabe wurde noch kein Wort verloren. SKY versteht es weiterhin nicht, sein Programm als Gesamtereignis zu verkaufen.
Er hätte zwar mehr nachhaken können, aber immerhin wringt Sebastian Hellmann beim HSV-Präsident Bernd Hoffmann die Nachricht aus der Nase, dass man über die Etablierung eines Sportvorstands oder Sportdirektor nachdenkt, der in der Hierarchie oberhalb vom Trainer (ergo: auch oberhalb von Siegenthaler) angesiedelt ist. Das höre ich zum ersten Mal von Hoffmann.