WM2010 C/#1: USA – England

[23h05] Lt. Journalisten-Tweets soll Capello gegenüber den Medien bestätigt haben, das Ledley King für das Spiel am Freitag ausfallen wird. Die Herausnahme von Milner soll auch nicht wg. Probleme nach Magen-Darm-Virus erfolgt sein, sondern wegen der gelben Karte.

[22h46] Capello weicht der Frage aus, ob er Green nächste Woche wieder als #1 ins Tor stellt.

[22h25] Endstand England – USA 1:1 Das war phasenweise ein gutes Spiel der Engländer, die aber nie konsequent ihr ding weitergedreht haben. Für die Engländer muss es beängstigend sein zu sehen, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit mit zunehmender Spielzeit immer verunsicherter agierte und taktisch immer einfältiger spielte.

Die Engländer haben gezeigt was sie positiv auf dem Kasten haben, aber sie haben auch ihre Zerbrechlichkeit gezeigt.

Wie schon kurz nach Halbzeit geschrieben: wer auch eine Schramme bekommen hat, ist Fabio Capello. Mit drei Personalien ins Klo gegriffen: Torwart Green mit dem Quasi-Eigentor, Mittelfeldspieler Milner, noch angeschlagen mit Virus, nach einer halben Stunde ausgewechselt. Und Ledley King, auch nicht 100%ig fit, nach 45 Minuten runter. Dazu die taktischen Problemen in der letzten halben Stunde.

Die USA haben mich nicht wahnsinnig begeistert. Auch sie haben taktische Naivität geziegt, in dem sie nicht konsequent das ausgenutzt haben, was die englische Defensive, früh angeschlagen durch Auswechslungen und Verwarnungen, ihnen angeboten hat. Ich sehe England immer noch vorne in Gruppe C, aber die Spiele gegen Algerien und Slowenien werden für beide alles andere als Selbstläufer.

Aber ich will das Spiel nicht allzu madig machen, denn es hatte einen hohen Unterhaltungswert.

[22h24] Per Twitter ein Headline-Vorschlag für die SUN: “Let’s beat green black and blue‘”

[22h15] ITV hat sich in der Halbzeitpause bei den Zuschauern für die ITV1 HD-Panne entschuldigt, bei der ein Werbeblock gestartet wurde, während England das 1:0 schoß.

ITV1 presenter Adrian Chiles apologised to viewers during the half-time break. He said: “Apologies for those watching in HD, I believe there was some interruption in your coverage.”

An ITV spokeswoman said: “A transmission problem temporarily affected ITV1’s HD service during the England-USA match. ITV standard definition service continued uninterrupted. We apologise for the interruption in transmission.”

The spokeswoman insisted the problem had not originated in South Africa but she could not confirm how many viewers had been affected […]

The gaffe mirrors similar scenes last year when ITV missed the crucial winning goal during a tense FA Cup tie. The channel switched to an automated ad break as eventual finalists Everton scored the winning goal against Merseyside rivals Liverpool.

aus: Guardian

[22h11] Bei Geburt getrennt: Frank Lampard und Kai Dittmann.

Kai Dittmann heute übrigens blendend aufgelegt.

[21h53] Starke Phase der US-Spieler, auch dank der Abwehr. Altidore setzt sich mühelos gegen den bereits gelbverwarnten Carragher durch und zieht ab. Green lenkt den Schuß an den Pfosten. Das Spiel gewinnt wieder an Tempo.

[21h49] England lässt wieder nach, wird dafür mit gelben Karten aufgemischt. Gelb für Gerard und Carragher (nach Milner in der ersten Halbzeit). Und Heskey humpelt nach einem Krampf. Wird hier für Capello nach nur 62min schon die dritte Auswechslung nötig?

[21h43] Spiel ist wieder ausgewogener geworden, nahe dran an einem Schwergewichtskampf, bei dem gar nicht groß irgendwas vorbereitet wird, sondern der K.O.-Punch gesucht wird. England scheitert an Heskeys Zielgenauigkeit und Abseitsstellungen. Die USA spielen hohes Risiko, sind mit ihrer Abwehr enorm hoch aufgerückt, kaum Defensivarbeit im defensives Mittelfeld, das ebenfalls recht hoch steht.

[21h38] Die Engländer gasen mächtig in die zweite Halbzeit ein, als ob es zur Halbzeit einen gewaltigen Einlauf von Capello gegeben habe.

[21h37] Ich kann weder bei der BBC noch auf Twitter einen Ausfallgrund für Ledley King erkennen.

[21h33] Uii – Jamie Carragher kommt für Ledley King. Er war jetzt nicht so schwach, dass zwingend eine Auswechslung erforderlich wäre. Wenn der chronisch angeschlagene King (konnte während der Saison zwischen den Spielen kaum am Mannschaftstraining teilnehmen) wie Milner ausfällt, dann hat Capello inkl. Green schon drei massive Fehlgriffe in der Aufstellung fabriziert – und das ohne dass er auf den angeschlagenen Barry zurückgriff.

[21h20] England – USA 1:1 Capello muss einen tierischen Hals haben. Drei annähernd gleich starke Torhüter zur Auswahl und mit dem falschen Griff könnte er mit dem Arsch seine Arbeit der letzten zwei Jahre einreißen.

[21h17]

4 – Rob Green made more errors leading to goals than any other player in the Premier League last season. Calamity.

Tweet von @optajoe

[21h12] England – USA 1:1, 41te Dempsey Dempsey wirbelt um englische Spieler herum und zieht aus 20m ab. Aber was für ein Torwartfehler von Green, der diese Hoppelball durch die Hände an seinen Beinen vorbei, ins Tor glitschen läßt. Einen solchen Fehler habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen.

[21h08] Die Engländer gefallen mir phasenweise sehr gut. Spannen das Spiel schön über den gesamten Raum auf – allerdings unterstützt von US-Spielern, die nicht wirklich eng am Mann stehen und daher die 50m-Pässe erst möglich machen. Was den Engländern noch fehlt: a.) mehr Zug zum Tor, b.) bessere Verteidigung, da mit Problemen bei Tempo-Gegenstößen.

[21h00] Das vielleicht engagierteste Spiel zweier Mannschaften bislang bei der WM und daher gehobener Unterhaltungswert, IMHO der höchste bislang bei der WM.

Chancen für beide Seiten. Die USA kommen von Außen, können immer wieder Milner überlaufen und dann mit hohen Reingaben. Die Innenverteidigung rund um Terry, aber auch Lampard der für Kopfbälle auch hinten reingeht, steht bei diesen Bällen nicht sicher. Die USA wiederum, lässt sich in der Defensive leicht auseinanderziehen.

Capello zieht erste Konsequenzen aus den Problemen von Milner, der auch schon gelbverwarnt ist und bringt für ihn nach 30min Shaun Wright-Phillips.

[20h52] Ist Capello schon mal derart am Seitenrand mitgegangen wie heute mit “seinen” Engländern?

[20h40] Hat ITV HD jetzt auf SD umgeschaltet?

[20h36] England – USA 1:0, 5te Gerrard Zum Tor kann ich nicht viel sagen, weil auch ich bei ITV hing und zu spät auf SKY geschaltet habe. Nach einem Einwurf gab es eine schnelle Passkombination.

Bei ITV (HD) ist man durch einen Schaltfehler plötzlich in die Werbung gegangen und hat daher das Tor nicht zeigen können. Das wird für massiven Ärger sorgen, zumal ITV so etwas schon vor knapp einem Jahr beim FAcup passiert ist.

[20h34] Vollkrise bei ITV. Mitten in der Übertragung, mitten beim englischen Tor, wird plötzlich ein Werbeblock eingeschaltet!

[20h16] Wie sind eigentlich die Wettquoten für einen Platzverweise von Wayne Rooney a.) heute, b.) in der Gruppenphase?

[20h13] Schöne Zusammenarbeit: ESPN bedient sich für den USA – England-Trailer des neuen ITV-Mann Adrian Chiles … und Chiles zeigt es gerade auf ITV. Hier leider nur die kurze 30 Sekunden-Version, ohne Chiles.

[19h45] Die Aufstellung der USA soll sein:
#1 Howard
#6 Cherundolo – #5 Onyewu – #15 DeMerit – #3 Bocanegra
#10 Donovan – #4 Bradley – #13 Clark – #8 Dempsey
#20 Findley – #17 Altidore

[19h33] Die Aufstellung Englands ist bekannt:
#12 Green
#2 Johnson – #20 King – #6 Terry – #3 A.Cole
#7 Lennon – #8 Lampard – #4 Gerrard – #16 Milner
#21 Heskey – #10 Rooney

Die offene Torwart-Frage ist zugunsten West Hams Green geklärt worden und gegen David “Calamity” James, der mehr Länderspielerfahrung als Green hat (50:10). Die Wahl von Capello auf Heskey überrascht mich. Ich hatte zuletzt den Eindruck, dass er kurzfristig doch noch auf Crouch umschwenken würde, obwohl Heskey bislang immer ein guter Zuarbeiter für Rooney gewesen war.

Taktisch ist die Frage wie blank die Engländer auf den Flügeln, vorallem auf dem Johnson/Lennonen-Flügel stehen, insbesondere nachdem Gareth Barry noch nicht rechtzeitig für einen vollen 90 Minuten-Einsatz fit geworden ist.

[19h32]

Weltmeisterschafts-Einstimmung in England. David Cameron gab eine Rede, die mit dem Adjektiv “steif” nur unzulänglich beschrieben wäre. Und zu Ehren des Tages steht in Downing Street 10 der britische Union Jack auf Halbmast und wird dafür die englische St. George-Flagge gehiesst.

WM2010 B/#1: Argentinien – Nigeria

[17h55] Endstand Argentinien – Nigeria 1:0 Kein dolles Spiel. Die zweite Halbzeit deutlich statischer und noch langsamer als in der ersten Halbzeit, nur ab und zu von schnellen Gegenangriffen unterbrochen.

Nigeria, das ging gar nicht. Da muss auch von der Intensität mehr kommen, wenn man so lange zurückliegt – aber nie hatte man das Gefühl, dass sich da ein Team zurückkämpft. Dazu sehr wenig über die Flügel gespielt und sehr viele wurstige Anspiele für die Spitzen.

Argentinien wirkte wie ein One-trick-Pony namens “Messi”.

Für mich die stärkste Mannschaft nach dem ersten Spieltag in Gruppe B: Südkorea.

[17h41] Haben die Argentinier gerade Konditionsprobleme oder warum rücken nicht mehr als vier Spieler auf, wenn man im Ballbesitz ist? Die Fehler nehmen zu und beide Mannschaften geben Torchancen ab, die aber alle überraschend klumpfüßig vergeben werden.

[17h38] Expertenurteil von nebanan: “Was für eine statische Scheiße!” (Freundin)

[17h37] Weite Wechsel: dritter Wechsel bei Nigeria nachdem sich Taiwo bei einem Schuß verletzte: Uche kommt für ihn. Zwei Wechsel bei Argentinien: Maxi für Veron und Milito für Higuain

[17h28] Es bleibt ein Spiel der Widersprüche. Tolle Spieler, aber null Mannschaftsspiel. Argentinien haushoch überlegen, aber Nigeria mit guten Chancen zum Ausgleich. Es ist aber auch ein überraschend emotionsloses Spiel für zwei eigentlich heiße Mannschaften. Nigeria macht den Eindruck einer jener afrikanischen Mannschaften, die von einem europäischen Trainer vercoacht wurden.

Das Spiel ist durchaus unterhaltsam, aber mich ärgert die ganze Zeit noch viel mehr das verschenkte Potential bei beiden Mannschaften, die eigentlich alles haben, um hier ein Feuerwerk abzufackeln.

[17h17] Odemwingie kommt für Obasi. Wechsel zu für Lagerbäck.

[17h09] Nigeria bleibt in Halbzeit zwo zu passiv, obwohl hinten liegend. Martins kommt für Obinna, Stürmer für Stürmer. Warum wechselt man in der 51ten Minute und nicht bereits zur Halbzeit aus?

Erinnert sei übrigens an die Umstände der Berufung von Lars Lagerbäck als nigerianischer Nationaltrainer. Glen Hoddle, der ebenfalls ein Kandidat war, beschuldigte nigerianische Funktionäre eine halbe Million Dollar Bestechungsgelder zu verlangen, um seine Bewerbung durchzudrücken.

[17h04] Übrigens Klinsmanns Empfehlungen für Halbzeit 2: Nigeria muss aggressiver auf die Argentinier gehen, näher am Mann stehen und vorallem die Anspiele auf Messi verhindern, den Ball holen, bevor er zu Messi kommt. Einige Spieler wie Obasi wirken als ob sie out of position spielen.

[16h59] Gibt es eigentlich einen Zwillingsbruder von Jürgen Klinsmann oder wieso ist der Typ bei der BBC um Klassen besser als der bei RTL?

[16h47] Halbzeit Argentinien – Nigeria 1:0 Das Spiel kommt mir in den Kommentaren, bei Twitter und bei der BBC zu gut weg. Ja, viel technisch feines Zeug dabei, aber wie geschrieben: wenig wirklich von A bis Z durchgezogene Spielzüge bei, obwohl Nigeria nicht wirklich Pressing spielt. Hier und da ein Geniestreich von Messi und wenn der Ball ankommt, wird es sofort gefährlich. Aber sonst? Da möchte ich die Argentinier gerne mal gegen eine stärkere Mannschaft sehen. Südkorea hat mich vorhin mehr überzeugt. Wenn die bisherigen Spiele nicht so trostlos gewesen wären …

[16h39] Zwei technisch beschlagene Mannschaften, die aber nur mit Einzelaktionen brillieren können. Kaum ein durchdachter Spielzug über mehr als 3 Stationen dabei. Aber offensichtlich haben die Argentinier Standards geübt und haben für Eckbälle und Freistöße sich diverse Varianten angelacht.

[16h28] Die BBC stellt auf ihrer Websites live die Statistiken des Spiels dar – grafisch etwas anders als gewohnt abgebildet. (Hintergründe im BBC-Blog)

[16h23] Nigerias Raumdeckung bei den Eckbällen wird ihr Tod sein.

[16h20] Seltsam unstrukturiertes Spiel in den ersten 20 Minuten. Beide Mannschaften mit ebenso vielen Abspielfehlern wie brillanten Anspielen. Nur 10 Meter links und rechts der Mittellinie wird um den Ball gekämpft, ansonsten läßt man sich sehr viel Platz. Insbesondere Argentinien bricht immer wieder durch und könnte auch 3:0 führen.

[16h10] Die FIFA zeigt derzeit als Ballbesitzstatistik derzeit 64%:62% zugunsten Nigerias an. Soviele Pressbälle?

[16h07] Argentinien – Nigeria 1:0, 6te Heinze Simpler Eckball, Heinze kann unbedrängt von der Strafraumgrenze zum Elfmeterpunkt laufen und im Tiefflug den Ball reinhämmern, während sein Gegenspieler an der Strafraumgrenze einfach stehen bleibt.

[16h05] Es ist das erste Spiel bei denen Menschen im Stadion zu hören sind – dank nur weniger Vuvuzelas

[15h59] Die Aufstellungen.
Argentinien
#22 Sergio Romero
#17 Gutierrez – #2 Demichelis – #13 Samuel – #6 Heinze
#8 Veron – #14 Mascherano
#10 Messi – #11 Tevez – #7 Di Maria
#9 Higuain

Nigeria
#1 Enveama
#17 Odiah – #2 Yobo – #6 Shittu – #3 Taiwo
#14 Kaita – #Etuhu – #15 Haruna
#19 Obasi – #18 Obinna – #8 Aiyegbeni

[15h53] Moinsen.

Screensport am Wochenende

Voila, das Sportprogramm vom Wochenende: Fußball-WM und der Rest.

Der “Rest” sind u.a. die 24 Stunden von Le Mans, die um 15 Uhr starten und alternierend auf EURO/HD und EURO2 gezeigt werden. Wie vorgestern kurz geschrieben hat sich am Duell Peugeot/Audi bei den Prototypen nicht viel getan. Durch den Regen beim Donnerstags-Qualifying konnten die Audis zwar ihre Plätze nicht verbessern, sind aber mit ihren Zeiten anderthalb Sekunden an die Peugeots näher gerückt. Laut Qualifying beträgt der Abstand anderthalb, zwei Sekunden. Mal sehen ob es Verbesserungen grundsätzlicher Natur sind oder möglicherweise eine spezielle Regeneinstellung – und für das Wochenende sieht es nach Regen aus.

Drei Fahrzeuge der Peugeots: #1 mit den (Ex-)F1-Fahrern Wurz/Gené/Davidson, #2 mit Minassian, Sarrazin und Montagny, #3 mit Bourdais, Lamy und Pagenaud.

Noch vor die Audis konnte sich der Oreca-Peugeot schieben: #4 mit Panis, Lapierre, Duval.

Dahinter die drei Audis #7 mit den Altmeistern Kristensen, McNish, Capello, #8 mit Lotterer, Fässler, Tréluyer und #9 Rockenfeller, Bernhard, Dumas.

Andere Fahrzeuge von Interesse sollten die Mansels sein: Daddy Nigel Mansell fährt mit seinen beiden Söhnen mit der Nummer #5 einen Ginetta-Zytek, landete im Qualifying auf Platz 15.

Von den Franzosen auch stark beachtet wird die Nummer #95 in der GT2-Klasse, wo der Volksheld Jean Alesi wieder auf die Rennstrecke zurückkehrt. Seine Ko-Piloten sind Fisichella und der Finne Vilander. Startplatz 39.

Zweiter Motorsport vom Wochenende ist die Formel 1 auf der schönen Strecke von Montreal. Zeitlich liegt das Rennen am Sonntag genau zwischen dem 16h und 20h30-Spiel der WM. Rennstart um 18 Uhr.

Dann wird noch ein flotter Basketball gespielt: Spiel 3 um die deutsche Meisterschaft zwischen Bamberg und Frankfurt (Serie 1-1), So 15h. Spiel 4 der NBA-Finals in der Nacht Sonntag auf Montag.

Samstag, 12.06.2010

11h00 AFL: Essendon Bombers – Geelong, #12, EURO2 live

11h00 – 12h00 24h de Le Mans: Oldtimer-Rennen, EURO/HD live

12h00 – 13h45 WTA-Tour aus Birmingham, Halbfinale, EURO2 live

12h45 – 17h15 Tennis aus Halle/Westfalen, Halbfinale, SPORT1 live

13h30 WM2010/B: Südkorea – Griechenland, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
ITV: Vorberichte ab 12h30/ITV4, ab 13h auf ITV1.

14h15 – 18h00 Tennis vom Queen’s Club, Halbfinals, EURO2 + BBC Two/HD live
EURO2: 14h15 – 16h
BBC Two: 15h30 – 18h00

15h00 24h de Le Mans: Das Rennen, EURO/HD + EURO2 live
Vorberichte ab 14h15
15h EURO/HD, 16h EURO2, 19h30 EURO/HD, 22h30 EURO2, 23h15 EURO/HD, 24h EURO2, 0h30 EURO/HD, 10h30 EURO2, 13h EURO/HD

16h00 WM2010/B: Argentinien – Nigeria, #1, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ARD: Nachberichte bis 19h50
SKY: Vorberichte ab 15h30
BBC: Vorberichte ab 15h30

16h00 Formel 1 aus Montreal: 3tes Freies Training, SKY + BBCi live

16h00 European Tour aus Portugal, #3, SKY live

18h00 Handball/WM-Quali: Deutschland – Griechenland, SPORT1 live

18h15 Gaelic Football: Cavan – Fermanagh, BBC 2NI live
Vorberichte ab 18h

19h00 Formel 1 aus Montreal: Qualifying, RTL + SKY + BBC Two live
RTL: Vorberichte ab 17h45 mit Zsf der Freien Trainings
SKY: Vorberichte ab 18h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h00 College Baseball/Austin Super Regionals: Texas – TCU, Game 2/3, ESPN live
Whl: So 9h30

20h15 Handball/WM-Quali: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live

20h30 WM2010/C: England – USA, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h10, Nachberichte bis 23h15
SKY: Vorberichte ab 19h30, Zusammenfassungen vom Tage ab 22h30. Pressekonferenz Nationalmannschaft ab 19h
ITV: Vorberichte ab 19h15, Nachberichte bis 22h45, James Corden Show ab 22h45

20h45 Rugby: Argentinien – Schottland, BBC 2/Scottland + BBCi live
BBC: Vorberichte ab 20h30
Direct8 als Tape ab 0h30

21h00 PGA-Tour: St. Jude Classics, #3, SKY live

22h00 MLB: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies, ESPN live
Dice-K (5-2) vs Blanton (1-4)
Whl: So 7h

22h30 – 23h30 Diamond League aus New York, BBCi live

23h30 Boxen: Hassan N’Dam – Rigoberto Alvarez, Direct8

1h00 College Baseball/Omaha Super Regionals: Florida – Miami, Game 2/3, ESPN live
Whl: So 12h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 13.06.2010

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Hansi Müller, Stefan Reuter, Manni Breuckmann, Hansi Küpper

13h00 – 15h00 Tennis aus Halle/Westfalen, Finale, SPORT1 live

13h30 WM2010/C: Algerien – Slowenien, #1, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 12h33
SKY: Vorberichte ab 12h
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 WTA-Tour aus Birmingham, Finale, EURO2 live

15h30 Tennis vom Queen’s Club, Finale, EURO/HD + BBC Two live
EURO/HD ab 15h45

15h00 BBL/Finale: Bamberg – Frankfurt, Spiel 3/5, SPORT1 live
Serie 1-1

16h00 WM2010/D: Serbien – Ghana, #1, ZDF/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ITV: Vorberichte ab 15h20

16h00 European Tour aus Portugal, #4, SKY live

16h00 Rugby/Junioren-WM: Samoa – Tonga, #1, EURO2 Tape

17h30 Rugby/Junioren-WM: Fiji – Japan, #1, EURO2 Tape

18h00 Formel 1 aus Montreal: Rennen, RTL + SKY + BBC Two live
RTL: Vorberichte ab 16h45
SKY: Vorberichte ab 17h
BBC: Vorberichte ab 17h05, Nachberichte bis 21h15

19h00 College Baseball/Super Regionals: tba, ESPN live
Entweder Spiel 2/3 South Carolina – Coastal Carolina oder Spiel 3/3 Vanderbilt – FSU

19h00 NASCAR aus Michigan, Open Access 3 live

19h10 Rugby/Junioren-WM: Neuseeland – Wales, S4C live
Als Tape: EURO2, Mo 20h

20h30 WM2010/D: Deutschland – Australien, #1, ZDF/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h30, Nachberichte bis 23h15
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, ab 20h/ITV1, ab 22h30 James Corden Show (mit Peter Shilton, Boris Becker, Dizzee Rascal)

21h00 PGA-Tour: St. Jude Classics, #4, SKY live

22h00 College Baseball/Super Regionals: tba, ESPN live
Entweder Spiel 2/3 Oklahoma – Virginia oder Spiel 3/3 TCU – Texas

2h00 NBA/Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 5/7, SKY live
Serie 2-2

2h00 MLB: Chicago Cubs – Chicago White Sox, ESPN live
Lilly (1-5) vs Floyd (2-6)
Whl: Mo 16h30

5h00 College Baseball/Super Regionals: tba, ESPN live
Game in progress
Entweder Spiel 2/3 Arkansas – Arizona State oder Spiel 3/3 CS Fullerton – UCLA

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 14.06.2010

11h00 College Baseball/Super Regionals: tba, ESPN Tape

13h30 WM2010/E: Niederlande – Dänemark, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
ITV: Vorberichte ab 12h30/ITV4, ab 13h10/ITV1

16h00 WM2010/E: Japan – Kamerun, #1, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h45

19h00 College Baseball/Super Regionals: tba, Game 3/3, ESPN live

20h00 Rugby/Junioren-WM: Neuseeland – Wales, EURO2 Tape
Live: So 19h10 auf S4C

20h30 WM2010/F: Italien – Paraguay, #1, RTL + SKY/HD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h05
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

21h15 Rugby/Junioren-WM: Südafrika – Australien, EURO2 Tape

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV
1h00 MLB: St. Louis Cardinals – Seattle Mariners, ESPN live
5h30 MLL: Boston – Denver, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 A/#1: Uruguay – Frankreich

[22h23] Endstand Uruguay – Frankreich 0:0 Frankreich biß sich die Zähne an zeckige Urus aus. Frankreich ohne Esprit, aber Domenech auch ohne Mumm, wechselte nur positionsgleich aus und selbst in der Schlussphase, als die Urus in Unterzahl waren, ließ Domenech die Abwehr unangetastet.

Frankreich zeigte in der ersten Halbzeit zu Beginn einige gute Ansätze, besass aber zu wenig Spielintelligenz(!) um die nickeligen Urus auseinanderzunehmen. Die Urus zeigten hohe Laufbereitschaft, waren immer am Mann und standen immer auf den Füßen. Kaum hatte Ribéry den ersten ausgespielt, standen schon die nächsten zwei parat.

Letztendlich wirkte das was die Franzosen servierten, auch lustlos. Diaby in der zweiten Halbzeit bei weitem nicht so gut. Bis auf Ribéry schien sich keiner wirklich ein Bein auszureißen. Henry wartete eher lustlos auf Anspiele.

Die Gruppe ist nach dem ersten Spieltag völlig offen. Frankreich mit dem größten Potential, aber auch beängstigender Laissez-Faire-Attitüde.

[22h16] Haha… Frankreich reklamiert Hand-Ball im Strafraum. Großes Gelächter im Wohnzimmer als der Elfmeter verwehrt wird.

[22h12] Letzter Wechsel von Dominech: Gignac kommt als Stürmer rein, Govou raus. Also weiterhin keien Auflösung der Abwehr.

[22h09] Und wie um ein Klischee zu bestätigen (s.u.), bekommen die Urus den ersten Platzverweis der WM: Gelb-Rot gegen Lodeiro, erst in der 63ten gekommen. Das Foul gegen Sagna, ein zu spätes Tackling gegen den Knöchel, war schon für sich dunkelgelb.

[22h02] Und gleich der nächste Wechsel von Domenech: Malouda für Gourcuff. Die Urus haben zwischenzeitlich Abreu für Suarez im Sturm gebracht.

[21h57] Die Franzosen scheinen langsam gefrustet zu sein. Toulalan macht ein Frustfoul und bekommt zurecht Gelb – Lugano mischt sich wortreich ein und es entsteht plötzlich ein Wortgefecht zwischen Franzosen und Urus. Mit einem Schlag steht Domenech auf dem Feld und versucht seine sichtlich erregten Spieler zu beruhigen, schreit an der Seitenlinie anscheinend zu Toulalan “calme!” – “Ruhig bleiben”.

Die Franzosen konnten bis dato noch nicht für neue Impulse sorgen und nach 71 Minuten bringt er Henry – für Anelka?! Wow. Bleibt also beim System und Henry würdigt Anelka auch keines Blickes beim Betreten des Feldes.

[21h44] Die Franzosen schaffen es nicht die Offensiv-Zweikämpfe zu gewinnen. Sobald sie im ballbesitz sind und die Urus stehen vor ihnen, ist es aus. Die Chancen entstehen vorallem, wenn sie es schaffen ihre Spieler mit langen Pässen zu schicken und hinter die Urus zu kommen.

[21h42] Zweite Halbzeit beginnt ohne Wechsel und mit einer Freistosschance für Uruguay. Die Urus bleiben trotzdem vorsichtig. Ihrer nominelle Dreierkette klappt sich derzeit sehr schnell zu einer Fünferkette zusammen, bei der die beiden Pereiras aus dem Mittelfeld zu zusätzlichen Außenverteidigern mutieren.

[21h17] Halbzeit Die Franzosen haben nach guten Beginn stark nachgelassen. Einerseits dem Umstand geschuldet, dass immer weniger Spieler mitlaufen, zum anderen wurden die beiden wichtigsten Spieler Ribéry und Diaby immer besser gedeckt, teilweise gedoppelt und damit fielen die kreativen Anspiele weg.

Die Franzosen haben besser als ihr Ruf gespielt, aber mal sehen ob sie in der zweiten Halbzeit neue Impulse bringen können.

[20h57] Das Spiel der französischen Mannschaft wird eindimensionaler, weniger harmonisch. Aus dem Rückraum stoßen zu wenige Spieler nach, aus dem Mittelfeld rennen die Spieler zu schnell in den Strafraum und mangels Anspielstationen bleiben als letzte Option bleibt daher die Flanke in den Strafraum.

[20h48] Der japanische Schiedsrichter ist schnell mit gelben Karten bei der Hand. 18 Minuten gespielt und Èvra und Ribéry bereits Gelb wg taktischer Fouls im Mittelfeld.

Frankreich dominiert, ist bemüht das Spiel zu machen, sehr viel Fluß im Spiel, aber bislang nur 3-4 Torchancen, u.a. zuletzt durch einen direkt aufs Tor gezogenen Freistoß von der linken Seite.

Von Uruguay gibt es nicht viel mehr als zwei Konter zu sehen, die aber zweimal von Forlan fast zu Toren umgewandelt worden.

[20h39] Schwungvoller Start der Franzosen. Gegen das Reinbringen von Diaby kann man derzeit nix sagen: sehr präsent im Mittelfeld, defensiv wie offensiv.

[20h36] Sechste Minute und die erste Chance für Frankreich, als sich Diaby und Ribéry auf links durchsetzen können und Anelka den Flachpass knapp verpasst.

[20h25] Uruguays Aufstellung:
#1 Muslera
#6 Victorino – #2 Lugano – #3 Godin
#16 M. Pereira – #15 Perez – #17 Arevalo Rios – #11 A. Pereira
#18 Gonzalez
#9 Suarez – #10 Forlan

[20h20] BBC zeigt Bilder vom Aufwärmen der Franzosen und man sieht wie Ribéry, umringt von 5-6 Spielern den Wortführer gibt.

Interessantes Faktum von Valerien Ismael vorhin eingeworfen: Frankreichs Keeper Lloris habe in der Vorbereitung große Probleme mit dem neuen Ball gezeigt.

[20h18] Das beste was man über den uruguayischen Fußball sagen kann? Er hat sich geändert. Sonst würde man immer noch, wie in den Jahrzehnten zuvor, Wetten abschließen, wieviele Uruguayos nach 90 Minuten noch auf dem Platz stehen.

[20h10] Übrigens bezüglich des Marquez-Tores: die Interpretation “fehlgeschlagene Abseitsfalle” wurde nur von Effenberg vertreten, während ITV und ARD es als individuellen Abwehrschnitzer der #4 interpretierten.

[20h07]A game that will be watched with great interest in Paris, Montevideo … and Dublin” – Gary Lineker.

[20h03] Die BBC startet ihre TV-Berichterstattung und verbrennt die Gebührengelder gleich säckeweise. Für den vierminütige Vorfilm der auf Südafrika und Kapstadt einstimmen soll, hat man etliche Hubschrauberkilometer hingelegt.

Das BBC-Studio liegt an einem unfassbaren Ort: ein gläsernes Studio auf dem Dach eines Hauses. Das Studio kann sich mit seinem Boden drehen und schwenkt so vom Panoramablick auf die Tafelberge zum Stadion von Kapstadt.

[20h00] Domenech hat die Startelf veröffentlich und man beginnt ohne Malouda, aber mit Diaby. Malouda ist gestern im Training nach einem zu harten Einsatz u.a. mit Domenech aneinandergeraten, aber die Mannschaft hatte gestern gegenüber den Medien den Vorfall herunterzuspielen versucht. Nun sieht es aber so aus, als sei Malouda abgestraft worden.

#1 Lloris
#2 Sagna – #5 Gallas – #3 Abidal – #13 Evra
#8 Gourcuff – #14 Toulalan – #19 Diaby
#10 Govou – #21 Anelka – #7 Ribéry

[19h52] Was macht das Fernsehen so? RTL hat mich nach einigen Minuten mit einem Beitrag von Reiner Calmund zum Umschalten gebracht.

SKY hat eine längere (Dreiviertelstunde?) Dokumentation über die deutsche Nationalmannschaft und ihren Gang durch die Quali und zur WM gemacht. Der Film von Vinko Bicanic fühlt sich teilweise wie ein Werbefilm des DFBs an, aber es gibt immerhin Einblicke hinter dem was im Nationalmannschaftsalltag hinter den Kulissen passiert, beim Busfahrer, dem Koch etc…

Dieter Nickles und Valerien Ismael analysieren das Spiel schon mal vor. Dabei wechseln sich Licht und Schatten. Immerhin kein Calmund. Pluspunkt für SKY.

[19h46] Wenn ich die Statistik richtig in Erinnerung habe, war Henrys Handspiel gegen Irland, dass den Franzosen die Qualifikation für die WM einbrachte, nichts anderes als Ironie des Schicksals (neudeutsch: Karma is a bitch). Irland ist die Mannschaft der WM-Quali gewesen, die am häufigsten Hand gespielt hat.

[19h39]

“Die Welt wartet auf sie”

Inzwischen sollte es sich bis Hessisch-Timbuktu herumgesprochen haben, dass die Franzosen – besser: die französische Öffentlichkeit – alles andere als optimistisch zur WM gefahren ist. Domenech wird allgemein auf der Skala irgendwo zwischen Arschloch und Sonderling verortet. Im Team soll es zwischen “alt” und “jung” kriseln – Samir Nasri soll angeblich rausgeekelt worden sein.

Entsprechend schaumgebremst titelt die L’Équipe, die normalerweise die französische Mannschaft stärker in den Mittelpunkt rückt.

Sorgen macht die Offensive. Das Offensiv-Quintett Ribéry, Gourcuff, Anelka, Govou und Malouda hat seit letzten Sommer nur zwei Tore (beide: Anelka) und fünf Torvorlagen abgeliefert. Ein Beispiel der Schlagzeilen der L’Équipe der letzten Tagen, nach der 0:1-Niederlage gegen China: “Im roten Bereich” – “Ausnahmezustand!” – “Die Blauen lassen sich ausschimpfen” – “Henry, die Rückkehr!” – “Ribéry, der kleine Chef”.

Die L’Équipe rechnet heute mit dieser Formation:
#1 Lloris
#2 Sagna – #5 Gallas – #3 Abidal – #13 Évra
#14 Toulalan
#10 Govou – #8 Gourcuff – #18 Malouda – #7 Ribéry
#21 Anelka

WM2010 A/#1: Südafrika – Mexiko

[17h55] Endstand Südafrika – Mexiko 1:1 Plötzlich war das Spiel zu Ende. Viel war davon nicht zu merken, denn die Vuvuzelas machten weiter den gleichen Lärm, während die Spieler aufhörten zu spielen.

Keine der beiden Mannschaften konnte heute Qualitäten zeigen, die sie für die Teilnahme im Achtelfinale qualifizieren würden. Beide Mannschaften sehr vorsichtig und mit viel schlampigen Spiel.

Die Enttäuschung müsste bei den Mexikanern am größten sein, die sich Sorgen machen müssen, was sie da im Sturm anzubieten haben. Die Anspiele durch die Mitte waren einfallslos und von individueller Klasse nichts zu sehen. Es war bezeichnend dass ein Defensivspieler für den Ausgleich sorgte.

[17h45] Den südafrikanischen Fehler kann man auch dahingehend diskutieren, dass #4 Mokoena die Abseitsfalle vermasselte …

[17h41] Südafrika – Mexiko 1:1 Verheerende Abwehr von Südafrika. Daddelei der Mexikaner auf links, Guardado flankt aus dem Halbfeld rein und #4 Mokoena steht völlig alleine gegen drei Mexikaner, unterläuft den Ball. #4 Marquez kann aus halbrechts aus 5m einschieben. Aber was für eine desaströse, grundlose Vorwärtsbewegung der südafrikanischen Defensive bei gegnerischem Ballbesitz!

[17h38] Mexiko bringt weiterhin keinen Druck aufs Tor zustande. Die Flügel werden kaum bespielt. Alles verengt sich sehr schnell aufs Zentrum und ist entsprechend berechenbar. Der grad eingewechselte Blanko zeigt große Mängel bei der Ballannahme.

[17h34] Und der nächste und letzte mexikanische Wechsel: #14 Hernandez kommt für Franco.

[17h31] Mexiko bringt #10 Blanco für #11 Vela. Stürmer gegen Stürmer.

[17h28] Der Treffer scheint ein Brustlöser für Südafrika gewesen zu sein. Plötzlich ist Bewegung und Antizipation im Spiel, plötzlich kommen die kurzen Pässe an, plötzlich werden schnelle Kombinationen gewagt und die Mexikaner zeigen sich auch in der zentralen Achse anfällig gegen schnelles Spiel.

[17h20] Mexiko hat nach dem Tor ausgewechselt und #12 Aguilar gegen #18 Guardado ausgetauscht.

[17h17] Südafrika – Mexiko 1:0, 55te #8 Tschabalala Schlampig gespielt von den Mexikanern die hoch aufrückten, aber zu statisch spielten. nach Ballverlust wurde von den Südafrikanern schnell der Konter gestartet. Ein öffnender Pass von halbrechts auf Tschabalala der den beiden letzten mexikanischen Abwehrspielern wegrannte und aus 18m von halblinks abschloß.

[17h12] Zweite Halbzeit beginnt sehr statisch von beiden Mannschaften. Wenig Bewegung – aber auch wenig Risikobereitschaft von beiden Mannschaften. Selbst die üblichen Verdächtigen wagen sich kaum raus, sind im Antritt so zögerlich, dass den Bällen nicht entgegengelaufen wird und jeder nicht präzis gespielter Ball beim Gegner landet.

[17h07] #3 Masilela kommt für den Linksverteidiger #15 Thawala, der zu große Probleme mit #16 Juarez und #12 Aguilar hatte.

[17h04] WM-lastiger Werbeblock auf ITV1 unterhaltsamer als Beckenbauer-lastiger “Analyseblock” auf SKY.

[16h53] Halbzeit Südafrika – Mexiko 0:0 Mexiko dominant, haben aber zu wenig aus ihrer Überlegenheit gemacht (zur Halbzeit 61% Ballbesitz). Südafrika spielt mit zuwenig Mut und zuwenig Herz.

Aber letztendlich bieten beider Verteidigungen sehr viel an – Tore sind für beide Mannschaften drin. Bislang eine Partie auf überschaubaren Niveau.

[16h48] Schlußoffensive der Südafrikaner, die Eckbälle und Flügelläufe generieren. Die Mexikaner spielen hinten Dreierkette und lassen entsprechend viel Platz auf den Flügeln zum Flanken. Dazu kommt, das Mexikos Torwart Perez der souveränsten Einer im Handling von hohen Bällen nicht ist.

[16h45] Mexiko kommt wieder stärker auf, generieren auch Standardsituationen und die Südafrikaner mit Problemen bei der Zuordnung. Mir scheint zum zweiten Mal Stürmer #9 Mphela nicht mit seinem Mann mitzugehen.

[16h31] Ein Problem Südafrikas ist das mangelhafte Nachrücken aus der Abwehr. #2 Gaxa und #15 Thwala rücken kaum auf – zumindest von #2 Gaxa habe ich das bei einem Testspiel anders gesehen.

Durch das fehlende Nachrücken wirken die Südafrikaner unausbalanciert – #8 Tshabalala rochiert auf verschiedene Seiten ohne das ein anderer Mittelfeldspieler in die Lücke reinrotiert. Insgesamt wenig Fluss im südafrikanischen Spiel, wenig Bewegung abseits des Balles.

[16h23] Die Südafrikaner weiterhin von allen guten Geistern verlassen. Nach zwei Freistößen vor dem mexikanischen Tor können sie Ballbesitz-Prozentpunkte gut machen (nur noch 71% für Mexiko), aber die Freistöße wurden schlecht ausgeführt und der zweite leitet sogar einen mexikanischen Konter ein, weil #11 Modise nicht absichert noch nach vorne rennt.

Südafrika bettelt um den mexikanischen Treffer.

[16h15] Es ist fassungslos wie wenig Forechecking oder Pressing die Südafrikaner spielen. Die ganze Körpersprache der Südafrikaner ist ohne Pep.

Mexiko macht derzeit viel Spektakel vorallem über Rechts mit #12 Aguilar/#16 Juarez.

[16h14] Mexiko mit 81% Ballbesitz.

[16h13] Beängstigend lasche Vorstellung der Südafrikaner, die sich weit zurückziehen und kampflos das Mittelfeld den Mexikanern überlassen. Allerdings kann man nicht behaupten, dass die Mexikaner sehr viel Zug zum Tor haben.

[16h08] Erste Unsicherheiten bei Südafrika, als Torwart #16 Khune eine flache Hereingabe nicht fangen kann und fast einem Mexikaner vor die Füße serviert. Auch die nachfolgende Ecke wird nicht wirklich souverän geklärt.

[16h02] Das Hände-Schütteln nimmt kein Ende, die Münze wird erst jetzt geworfen. Zwei Kernpunkte für mich bei diesem Spiel: südafrikanische Standards gepaart mit Kopfballstärke & Physis im Strafraum. Und mexikanische Formationen, die im Laufe der Partien bunt durcheinander gehen dürfte, irgendwo zwischen Dreier und Fünfer-Kette mit einem sehr offensiven #3 Salcido auf der linken Seite.

[15h55] Was für einen Wochentag haben wir heute? Welche von Zumas Frauen ist heute dran?

[15h50] Sepp Blatter hat den Zipfel des weißen Schals abgelegt, um den Saum des Mantels der Geschichte zu greifen und sich als Wegbereiter der “afrikanischen WM” feiern zu lassen. Der alte Rocker hat prompt die Haar a bissl länger wachsen lassen. Zuma bleibt heute in etwas größerer Grabbelentfernung.

[15h41] Die Aufstellungen

Südafrika
#16 Khune
#2 Gaxa – #20 Khumalo – #4 Mokoena – #15 Thwala
#11 Modise – #12 Letsholonyan – #13 Dikgacoi – #8 Tshabalala
#10 Pienaar
#9 Mphela

Mexiko
#1 Perez
#12 Aguilar – #5 Osorio – #2 Rodriguez – #3 Salcido
#16 Juarez – #4 Marquez – #6 Torrado
#17 Dos Santos – #11 Vela 
#9 Franco

[15h39] Ich würde gerne was zu den Teamaufstellungen sagen, aber anscheinend haben die Mexikaner hochkarätige Verwirrung geschaffen, weil sie sechs Abwehrspieler auf dem Bogen haben.

[15h34] Moinsen.

WM2010-Grundrauschen: Tag 1

[15h22] Ich mach dann mal hier den Thread zu und öffne in einigen Minuten einen Blogeintrag zum Eröffnungsspiel.

[14h58] Wenn man nach der spritzigen Vorberichterstattung auf ITV wegen Werbeblock auf die deutschen Sender schaltet, kommt es einem wie eine Vollbremsung von Hundert auf Null vor. Auf SKY interviewen sich Patrick Wasserziehr und Stefan Effenberg gegenseitig tot. In der ARD beschränkt sich das Expertentum auf Delling & Netzer – Sean Dundee darf von draußen auch noch was einwerfen.

[14h53] Ganz großartige Vorberichterstattung auf ITV, die eben skurille Bilder von einem Training der Nordkoreaner in einem Fitnesszentrum zeigen, kritisch beäugt von einheimischen Bodybuilder.

[14h50]

South Africa are the 3rd african team to play the opening match of a WC, so far Cameroon (1990) and Senegal (2002) have won.

Tweet von @OptaJose

[14h46] ITV stellt gerade seine Truppe vor. Ned Boulting ist in einer südafrikanischen Kneipe, ein Mann im englischen Camp, eine Frau in einem Township, Jim Rosenthal im Stadion und im Studio Adrian Chiles.

Im Schnelldurchgang werden die Gruppen vorgestellt (“Frankreich mit Trainer Domenech, der noch unbeliebter als Sarkozy ist”).

[14h41] Damit geht die knapp halbstündige Eröffnungsfeier zuende. Fünfundsiebzig Minuten bis zum Anpfiff.

[14h39] Ich find nix zu lästern. Die Eröffnung ist putzig gemacht und von einer rührenden Naivität. Mehr als “Hach!” krieg ich grad nicht raus.

[14h27] Sky News hat derzeit ganz andere Probleme – in Rustenburg verreckt. http://twitpic.com/1vsuh0

[14h23] Und Desmond Tutu rockt das Haus, wie schon gestern, als der auf der Bühne des Eröffnungskonzerts überhaupt nicht mehr einzufangen war.

Und von einem ästhetischen Standpunkt her: was für Farben… was für einfach geile Farben.

[14h17] Nach Kundenmeeting und schneller Nahrungsaufnahme geht es straight rüber zur Eröffnungsfeier in Soccer City/Johannisburg, das trotz noch etlicher leerer Plätze ein spektakuläres Bild liefert.

Bonuspunkte für Marcel Reif, der zumindest versucht Xhosa mit den richtigen Zungenlauten zu auszusprechen. Negativpunkte für die Tonregie, die mal wieder das Ambiente nicht voll einfängt.

[10h59] Ein Thema das zu leichten Verstimmungen innerhalb der Hausgemeinschaft innerhalb größerer Wohnanlagen führen kann, sind die unterschiedlichen Verbreitungswege der WM-Übertragungen. Wer wird wieviele Sekunden eher jubeln als der Rest des Hauses? Satellit vor DVB-T und Kabel als letztes, ehe Minuten später die Streamer klatschen?

[10h56] Andreas Renner auf SPOX mit seiner Einschätzung. Kurz gefasst: Spanien sehr gute Chancen, Deutschland hat Potential, Chile eine der interessantesten Mannschaften.

[10h14] Tipp Meine Vorrunde ist durchgetippt. Ich rechne mit sehr vielen Unentschieden. Es kommen weiter:

Gruppe A: Südafrika, Frankreich. Südafrika wird sich dank der Standards durchsetzen. Frankreich sich leidlich durchwürgen. Mexiko wird wegen des verlorenen Auftaktspiels nur knapp scheitern.

Gruppe B: Argentinien, Südkorea. Meine persönliche Verschwörungstheorie in Sachen Argentinien, nach dem 1:0-Sieg gegen Deutschland: Maradona gibt nur noch den Clown auf der Bühne, während im Hintergrund die Assistenten die Arbeit machen und endlich was aus dem Kader machen. Südkorea: beste und ausgewogenste asiatische Mannschaft. Griechenland wird keine Buden machen.

Gruppe C: England, Algerien. England hat eigentlich einen zu guten Kader. Fragezeichen in der Defensive, nicht nur nach dem Ausfall von Rio Ferdinand. Ledley King hatte diese Saison große Probleme mit Verletzung und Regeneration nach den Spielen. Dazu zwei offensive Außenverteidiger die möglicherweise auch viel Aktion auf den Flügeln zulassen werden. Algerien ist für mich das Team auf Mission: dritter Platz im Afrika Cup, sich in zwei entscheidenden Spielen gegen Ägypten durchgesetzt. Neben Südafrika halte ich sie für die derzeit stärkste oder zweitstärkste Mannschaft.

Gruppe D: Deutschland, Serbien. Deutschland und Serbien werden sich Unentschieden trennen. Für den Gruppensieg wird entscheiden, dass Serbien sein Auftaktspiel gegen Ghana nicht gewinnen wird, während Deutschland ein dünnes 1:0 gegen australischen beton rausholt.

Gruppe E: Niederlande, Kamerun. Japan wird Schlachtopfer und kein Tor schießen, während die Niederlande groß aufspielen werden und nur im letzten Gruppenspiel gegen Kamerun, weil bereits qualifiziert, ein 2:2 zulassen.

Gruppe F: Paraguay, Italien. Paraguay, neben Algerien einer meiner Geheimtipps, dank exzellenter Südamerika-WM-Quali. Einziger Punktverlust für Paraguay und Italien beim gegenseitigen Aufeinandertreffen (1:1).

Gruppe G: Brasilien, Nordkorea. Nordkorea wird das Griechenland 2010 sein. Laufbereitsschaft plus Betonfußball. Brasilien wird dominieren, dahinter wird für Nordkorea ein einziger Sieg (gg die Elfenbeinküste) für die Quali ausreichen. Elfenbeinküste und der “scharfe Svennie”? Ich glaub nicht dran.

Gruppe H: Spanien, Chile. Einziger Punktverlust der souverän spielenden Spanier: am letzten Spieltag gegen Chile. Spanien ist für mich der große Favorit, dem allenfalls Verletzungen die WM versauen können. Wie fit werden Iniesta und Torres sein. Chile hat auch eine gute WM gespielt und auch Trainer Bielsa ist so ein Wahnsinniger der eine Mannschaft “on fire” bringen kann und auch wegen seiner suboptimalen Zeit als argentinischer Nationaltrainer nochwas zeigen will.

Achtelfinale: Südafrika – Südkorea, England – Serbien, Deutschland – Algerien, Argentinien – Frankreich, Niederlande – Italien, Brasilien – Chile, Paraguay – Kamerun, Spanien – Nordkorea

Viertelfinale: Italien – Brasilien, Südkorea – England, Argentinien – Deutschland, Paraguay – Spanien

Halbfinale: Südkorea – Brasilien, Argentinien – Spanien

Finale: Spanien – Brasilien

Weltmeister: Spanien.

Okay, nur mäßige Originalität.

[10h06] Ich werde mich jetzt gleich an einen WM-Tipp versuchen. Mein Hilfsmittel zum Durchtippen: der WM-Rechner auf bundesliga.de.

[10h03] Twitter hat eine WM-Twitterwall eingerichtet: twitter.com/worldcup/worldcup. Dabei werden Tweets mit den jeweiligen Tags eingespielt, z.B. heute nachmittag für Südafrika – Mexiko #rsa und #mex. Die entsprechenden Tags sind der URL zu entnehmen.

[09h59] Prototypischer Tag für mich: viel vorgenommen und permanent kachelt mir irgendwas dazwischen – bereits zwei Kundentelefonate geführt wo keine geplant waren. Um 11h einen Kundentermin. Gestern abend nach einem Ausfall des Netzwerks im Büro, mein wichtiges Sport-Archiv in der DB korrumpiert – muss ich heute auch nochmal irgendwann wieder reparieren oder von einem alten Backup aufspielen… Seufz.

Screensport am Freitag

SKY hat es tatsächlich geschafft und die “Sky Sport”-App für den heutigen Tag in den App Store reingebracht. Nach einer etwas längeren Startzeit – anscheinend zum Laden der Programmdaten – kommt man auf dem Hauptscreen, einer Zeitleiste mit dem Programmangebot der SKY-Sportkanäle und ihrer Unteroptionen (inkl. Sky Sport Austria). Oben links erscheint in klein das Livestreaming des jeweils ausgewählten Kanals, dass sich per Klick auf dem Zoom-Button oder der “pinching gesture” auf Vollbild plus Balken (1024 x 576 Pixel) aufziehen lässt.

Die anderen Menüpunkte “Video Clips”, “News”, “Datencenter” spiegeln anscheinend die Inhalte des Sportbereiches auf der Website ab.

Die Applikation ist gratis. Alle haben Zugang zu der Timeline, den Videoclips, News und Datencenter. Die Livestreams bleiben aber versperrt.

Alle SKY-Abonnenten haben nach Eingabe von Kundennummer und Geheimnummer (die gleiche wie für das Kundencenter auf der SKY-Website) bis zum 31.8. Zugang zu allen Inhalten, inklusive den Livestreams.

Alle SKY-Abonnenten die das “normale” Sport-/Bundesliga-Paket haben, zahlen danach 12,– EUR/Monat. Alle SKY-Abonnenten die das Sport-HD-Paket abonniert haben, sehen die Streams auch nach dem 31.8. gratis. Da die HD-Option nur 5,– bzw. 10,– EUR Aufpreis kostet, ist der Hintergrund klar: die Leute sollen HD abonnieren und der Vorteil der Gratisstreams wird als Lockmittel für das Abonnement der HD-Option benützt. Mal sehen wie lange die Streams für die Sport-HD-Abonnenten gratis bleiben. In Großbritannien müssen BSkyB-Abonnenten auch die Streams bezahlen: 7,– EUR Aufpreis (6,– £) für das volle Angebot von Sky Sports und Sky News, 42,– EUR für Nicht-Sky-Abonnenten.

Nicht klar ist, ob SKY die App mit dem iPad und der Kundennummer verdongelt oder ob in den nächsten Wochen in den einschlägigen Foren Kundennummern und Geheimzahlen angeboten werden.

Spocht vom Tage

Nur ganz kurz: ESPN America überträgt ausführlich die Playoffs im College Baseball mit den acht Super Regionals-Serien (Best of Three). Heute beginnen die Trainingssession der Formel 1 auf dem nicht unattraktiven Kurs von Montreal. Don Dahlmann mit einer Vorschau auf dem Racingblog.

Ach ja: heute beginnt die Fußball-WM.

Freitag, 11.06.2010

ab 9h00 WM2010-Einstimmung
9h Doku: Fußballgöttinnen, EinsFestival
10h30 Anstoß auf 4.000 Metern – Fußball in den Anden, EinsFestival
11h15 Der verbotene Kick – Frauen und Fußball in Deutschland, EinsFestival
13h–14h30: Faszination Afrika: mit dem Sammeltaxi von Simbabwe bis nach Kapstadt, PHOENIX
14h15 Die Küchenschlacht – WM-Spezial, ZDF
14h15 Der afrikanische Pelé, EinsFestival
14h45 Durban – ein Flughafen zieht um, EinsFestival
15h15 Traumziel Fußball-Star, EinsFestival
15h15 Mitten in Südafrika, ZDF
15h45 Anstoß in Teheran, EinsFestival

12h00 – 13h45 WTA-Tour aus Birmingham, Viertelfinale, EURO2 live

13h30 – 21h15 Tennis vom Queen’s Club, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 + BBC/HD live
EURO/HD: 13h30–15, 16h30–18h
BBC Two: 14h–18h15
BBCi: 13h30 – 21h

14h00 Rugby/Nations Cup: Namibia – Rumänien, #1, EURO2 live

16h00 WM2010/A: Südafrika – Mexiko, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
Eröffnungsfeier ab 14h15
ARD: Vorberichte ab 13h50
SKY: Vorberichte ab 12h: 12h Sky Kick Off, 13h30 Ballack-Portrait, 14h Eröffnungsfeier, Nachberichte bis 18h30.
ITV: Vorberichte ab 14h (Eröffnungsfeier), Nachberichte bis 18h. Highlights 23h35–0h35/ITV1, Sa 11h30/ITV4. Wiederholung Eröffnungsfeier Sa 7h/ITV4, Wiederholung Spiel Sa 8h30/ITV4

16h00 Formel 1 aus Montreal, 1tes Freies Training, SKY + SPORT1 + BBCi live

16h00 Rugby/Nations Cup: Argentinien Jaguars – Italien A, #1, EURO2 live

16h30 European Tour aus Portugal, #2, SKY live

17h35 – 20h00 Tennis aus Halle/Westfalen, #5, SPORT1 live

18h00 College Baseball/ Tallahassee Super Regionals: Florida State – Vanderbilt, Game 1/3, ESPN live

18h00 Rugby/Nations Cup: Schottland A – Georgien, #1, EURO2 live

20h00 Formel 1 aus Montreal, 2tes Freies Training, SKY + SPORT1 + BBCi live

20h15 – 22h00 WTA-Tour aus Birmingham, Viertelfinale, EURO2 Tape

20h30 WM2010/A: Uruguay – Frankreich, #1, RTL + SKY/HD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h05, Nachberichte 22h15 – 23h30
SKY: Vorberichte ab 19h30, Zusammenfassungen vom Tage ab 22h30
BBC: Vorberichte ab 20h, Nachberichte bis 23h, Spieltagszusammenfassung 23–23h30 auf BBC Two/HD, Komplette Wiederholung 2h25 auf BBC Three/HD. Auf BBCi Rolling Highlights und versch. Ton-Optionen

21h00 College Baseball/Austin Super Regionals: Texas – TCU, Game 1/3, ESPN live

21h45 PGA-Tour: St. Jude Classics, #2, SKY live

1h00 College Baseball/Omaha Super Regionals: Florida – Miami, Game 1/3, ESPN live
Whl: Sa 12h

5h00 College Baseball/Los Angeles Super Regionals: UCLA – CS Fullerton, Game 1/3, ESPN live
Whl: Sa 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 12.06.2010

11h00 AFL: Essendon Bombers – Geelong, #12, EURO2 live

11h00 – 12h00 24h de Le Mans: Oldtimer-Rennen, EURO/HD live

12h00 – 13h45 WTA-Tour aus Birmingham, Viertelfinale, EURO2 live

12h45 – 17h15 Tennis aus Halle/Westfalen, Halbfinale, SPORT1 live

13h30 WM2010/B: Südkorea – Griechenland, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
ITV: Vorberichte ab 12h30/ITV4, ab 13h auf ITV1.

14h15 – 18h00 Tennis vom Queen’s Club, Halbfinals, EURO/HD +EURO2 + BBC Two/HD live
EURO2: 14h15 – 16h
BBC Two: 15h30 – 18h00

15h00 24h de Le Mans: Das Rennen, EURO/HD + EURO2 live
Vorberichte ab 14h15
15h EURO/HD, 16h EURO2, 19h30 EURO/HD, 22h30 EURO2, 23h15 EURO/HD, 24h EURO2, 0h30 EURO/HD, 10h30 EURO2, 13h EURO/HD

16h00 WM2010/B: Argentinien – Nigeria, #1, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ARD: Nachberichte bis 19h50
SKY: Vorberichte ab 15h30
BBC: Vorberichte ab 15h30

16h00 Formel 1 aus Montreal: 3tes Freies Training, SKY + BBCi live

16h00 European Tour aus Portugal, #3, SKY live

18h00 Handball/WM-Quali: Deutschland – Griechenland, SPORT1 live

18h15 Gaelic Football: Cavan – Fermanagh, BBC 2NI live

19h00 Formel 1 aus Montreal: Qualifying, RTL + SKY + BBC Two live
SKY: Vorberichte ab 18h45
BBC: Vorberichte ab 18h

19h00 College Baseball/Austin Super Regionals: Texas – TCU, Game 2/3, ESPN live

20h15 Handball/WM-Quali: Österreich – Niederlande, ORFsport+ live

20h30 WM2010/C: England – USA, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h10, Nachberichte bis 23h15
SKY: Vorberichte ab 19h30, Zusammenfassungen vom Tage ab 22h30
BBC: Vorberichte ab 20h, Nachberichte bis 23h, Spieltagszusammenfassung 23–23h30 auf BBC Two/HD, Komplette Wiederholung 2h25 auf BBC Three/HD. Auf BBCi Rolling Highlights und versch. Ton-Optionen

20h45 Rugby: Argentinien – Schottland, BBC 2/Scottland + BBCi live
BBC: Vorberichte ab 20h30
Direct8 als Tape ab 0h30

21h00 PGA-Tour: St. Jude Classics, #3, SKY live

22h00 MLB: Boston Red Sox – Philadelphia Phillies, ESPN live

22h30 – 23h30 Diamond League aus New York, BBCi live

23h30 Boxen: Hassan N’Dam – Rigoberto Alvarez, Direct8

1h00 College Baseball/Omaha Super Regionals: Florida – Miami, Game 2/3, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010-Heft: When Saturday Comes-Juni 2010-Ausgabe

When Saturday Comes-Juni 2010

3,25 £, 48 + 16 Seiten DIN A4

Auch knapp vierundzwanzig Stunden vor dem WM-Eröffnungsspiel liegen bei mir noch genügend WM-Hefte zur weiteren Verwurstung rum. In den letzten Tagen ist das britische When Saturday Comes (WSC) in die hiesigen Zeitchriftenläden angekommen – Untertitel “The Half Decent Football Magazine“. Wie schrieb ich im letzten Sommer zu WSC? Das Heft, “das mit jeder Faser den Fan mit Stadion-Dauerkarte anspricht“.

Auch die Juni 2010-Ausgabe liest sich wie “von Fans, für Fans”, allerdings mit einer dezidiert anderen Definition und Ansprache von Fans als die “11 Freunde“. Auch wenn man nur ein Monatsmagazin ist, ist man näher am tagesaktuellen Geschehen als die “11 Freunde“, beschäftigt sich u.a. mit den Schlagzeilen in Zeitungen und TV der letzten vier Wochen, der Zukunft von Man Utd und der Glazers und der Auf- und Abstiegsfrage in der dritten und vierten Liga (“League One”, “League Two”).

Das grüne Cover macht zwar mit der WM auf – tatsächlich findet sich im Hauptheft nicht allzuviel zur WM. Mehr ist in dem 16seitigen sponsorenfreien Beiheft zu lesen. Dort werden die Teams der acht Gruppen auf je anderthalb bis zwei Seiten pro Gruppe mit launigen Rubriken wie “Ist der Trainer beliebt?“, “Gibt es Spieler mit unüblichen Hobbys?“, “Welche Spieler sind gute und welche sind schlechte Gesprächspartner?“, “Hat die Mannschaft einen WM-Song aufgenommen?” vorgestellt, inklusive kleine putzigste Illustrationen von Tim Bradford. Für England werden diese Fragen auf einer Doppelseite mit großen Varianten der Illustrationen beantwortet

Das Hauptheft geht mit Beiträgen zu Englands WM-Songs und einem gerade frisch angelaufenen Dokumentarfilm zu Englands Auftritt bei der WM 1990 in Italien (Gazzas berühmten Tränen) auf die WM ein. Es steckt im Heft eigentlich weniger WM als es das Cover suggeriert. Wer sich das Heft nur wegen WM-Infos holt, liegt mit WSC vollends daneben. Wer aber die WM zum Anlaß nehmen will, launige und substantielle Fußball-Infos mit Schwerpunkt England zu lesen, liegt mit WSC nicht daneben.

Screensport am Donnerstag

WM in der ARD

Die ARD ist nicht nur mit dem Fernsehen bei der WM, sondern “offizielle Radiosender der FIFA WM 2010 für Deutschland” – so die offizielle Bezeichnung. Dank/Undank des Förderalismus gibt es gefühlt fünftausend unterschiedliche ARD-Radiostationen und Streams der Radiostationen, die WM-Spiele komplett übertragen, teilweise übertragen oder nur in Servicewellen-tauglichen Dosierungen. Wie wenig selbst die ARD den Durchblick hat, zeigt das hauseigene Portal radio.ard.de, das nicht in der Lage ist, alle ARD-Rundfunkstationen zu listen, die am Freitag das Eröffnungsspiel übertragen. Aufgelistet sind SWR cont.ra und MDR Info. Zusätzlich überträgt aber auch WDR Event (hier die vollständige Liste der Live-Übertragungen auf WDR Event, wobei es mich wieder nervös macht, dass der WDR zwischen Übertragungen und “Vollreportage” unterscheidet) Und wenn noch nicht einmal die ARD in der Lage ist, einen Überblick zu schaffen, wer dann?

[Nachtrag:] eine bessere Übersicht, die auch die deutschen Privatradios enthält, gibt es unter radio.de/wm2010/

Meisterhafte Planung von der ARD: morgen wird zeitgleich zum WM-Eröffnungsspiel auf EinsFestival ein Themennachmittag Fußball ausgestrahlt. Wer also kein Interesse an Fußball hat … kann Fußball-Dokus sehen. ZDFneo sendet übrigens zeitgleich zum Eröffnungsspiel Südafrika-Dokus.

Was es aber weder bei ARD, ZDF oder RTL zu sehen gibt, sind außerhalb der normalen Fußballübertragungen, Zusammenfassungen vom Tage. SKY hat ein Exklusivrecht für komplette Wiederholungen. Keiner der Digitalsender von ARD und ZDF bringt am späten Abend oder in der Nacht Zusammenfassungen vom Spieltag. Waldis WM-Klub ist da bereits das Höchste der Gefühle.

Dit’n’Dat

SKY – Thriller aus München: diese Woche wurde mal wieder bei einem Pressetermin mal wieder die SKY iPad-App vorgestellt (YouTube). Nach dem man die App schon mal ein erstes Mal “pünktlich” zur Markteinführung des iPads in Deutschland angekündigt hat, soll die App nun “pünktlich zur WM” im AppStore sein. Entweder besitzt SKY sehr gute Drähte zu Apple Deutschland – die ja auch in München sitzen – oder reichlich Hybris um das Freischaltungsverhalten von Apple vorhersagen zu können. Auflösung spätestens morgen nachmittag.

GFL – Die deutsche Football-Bundesliga setzt auf Bewegtbilder im Internet. Neben einem eigenen Videoportal GFL TV (inkl. HTML-Code zum Einbetten) und iTunes-Präsenz wurde nun auch eine Kooperation mit SPOX abgeschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation wird es jede Woche die knapp halbstündigen Highlights des Spieltages auch im SPOX-Videoplayer geben.

Spocht von heute

Mir scheißegal was heute läuft. Gebt mir endlich die Fußball-WM.

Okay, okay. Es gibt noch anderes im Fernsehen. Das Diamond League-Konzept scheint mir nicht richtig fruchten zu wollen. Die Aufblähung auf 14 Events zu völlig verschiedenen Uhrzeiten scheint eher Verwässerung und Desinteresse zu stärken. Die Events gehen nicht nur an der deutschen Öffentlichkeit vorbei. Auch bei den sehr Leichtathletik-interessierten Briten gibt es kaum Resonanz. Bin gespannt wie das finanziell für die IAAF aufgeht. Diamond League. Heute aus Rom. Auf SPORT1 und BBCi.

Am Wochenende gibt es neben der Fußball-WM ein weiteres Sportjahres-Highlight: die 24 Stunden von Le Mans, die seit der Ausweitungen der Übertragungen auf vierundzwanzig Stunden und der Rivalität zwischen Peugeot und Audi enorm gewonnen haben. Am Samstag geht es los. Die Qualifyings fanden/finden gestern und heute statt. Das Racingblog blickt voraus. Die erste Qualifying-Session bei den Prototypen wurde massiv vom Titelverteidiger Peugeot beherrscht. Auf #1 bis #3 die drei Werksfahrzeuge, auf #4 klemmte sich ein Oreca-Peugeot, während die Audis R15TDI auf #5 bis #7 fuhren, 3-4 Sekunden hinter der Zeit des Peugeot-Trios. Audi-Rennchef Wolfgang Ullrich erklärte es u.a. damit, da man noch mit der Rennabstimmung beschäftigt gewesen sei, gibt aber auch zu, dass man momentan nicht in der Lage sei, dieses Tempo zu gehen. Da für heute abend Regen vorhergesagt ist, sind die Chancen die Startplätze zu verbessern, eher mau.

Die Aston Martins konnten sich 2 Sekunden hinter Audi und 6 Sekunden hinter Peugeot platzieren.

Spiel vier der NBA-Finals Boston Celtics – LA Lakers heute nacht um 3h. Das Holen der NBA-Rechte bei SKY war zwar Chefsache, aber die Wiederholungen des Finals am morgigen Freitag werden wie Aussätzige behandelt: eine einzige Wiederholung zur wahnsinnig zielgruppengerechten Zeit um 13h30. Klar, es gibt morgen eine Häufung von Sportübertragungen (WM, Golf, Formel 1). Aber dies ist kein unlösbares Infrastrukturproblem und angesichts des nicht unbilligen Sportpaketes und dem Schmalspur-Programm dass da sonst herrscht, hätte zum Beispiel die zweite Option die für die European Tour eingesetzt wird, für eine NBA-Wiederholung noch anderthalb Stunden länger offen gelassen werden können. Man hätte auch dann z.B. pünktlich mit der PGA-Tour einsetzen können, statt erst nach dem Ende der Formel 1 einzusteigen. Wer 45,- Euro für die beiden Sport/Fußball-Pakete ausgibt, darf erwarten, dass SKY mit vier bis fünf Sportkanälen (Bundesliga, Sport1, Sport2, HD, Austria) mit der Ausstrahlung von vier tagesaktuellen Sportevents fertig wird.

Donnerstag, 10.06.2010

13h30 Rugby/Junioren-WM: England – Irland, #2, EURO2 Tape

13h30 – 21h15 Tennis vom Queen’s Club, #4, EURO/HD + EURO2 + BBC/HD live
EURO/HD: 13h30–15h, 16h30–19h30
EURO2: 15–16h30, 19h30–21h15
BBC Two/HD: 14h–18h15
BBCi: 13h30 – 21h

14h30 – 18h30 Tennis aus Halle/Westfalen, #4, SPORT1 live

16h30 European Tour aus Portugal, #1, SKY/HD live

17h00 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Frankreich, #2, EURO2 Tape

20h00 – 21h00 24h de Le Mans: Qualifying, EURO/HD live

20h00 – 23h00 WM2010: Eröffnungskonzert, ZDFneo live
ZDF als Tape ab 22h

20h00 – 22h00 Diamond League aus Rom, SPORT1 + BBCi live

21h00 PGA-Tour: St. Jude Classics, #1, SKY/HD live

22h00 – 24h00 24h de Le Mans: Qualifying, EURO/HD live

22h00 Doku: The Bobby Moore Story, BBC Four

1h00 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN live
Hernandez (4-3) vs Duke (3-6)
Whl: Fr 11h

1h00 – 3h30 WM: Die 2000er, ARD

3h00 NBA/Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 4/7, SKY live
Serie 1-2
Deutscher Kommentar von Markus Krawinkel, Zsf: Fr 13h30

4h30 MLB: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays, ESPN Tape
Davis (5-5) vs Cecil (6-2)
Whl: Fr 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 11.06.2010

ab 9h00 WM2010-Einstimmung
9h Doku: Fußballgöttinnen, EinsFestival
10h30 Anstoß auf 4.000 Metern – Fußball in den Anden, EinsFestival
11h15 Der verbotene Kick – Frauen und Fußball in Deutschland, EinsFestival
13h–14h30: Faszination Afrika: mit dem Sammeltaxi von Simbabwe bis nach Kapstadt, PHOENIX
14h15 Die Küchenschlacht – WM-Spezial, ZDF
14h15 Der afrikanische Pelé, EinsFestival
14h45 Durban – ein Flughafen zieht um, EinsFestival
15h15 Traumziel Fußball-Star, EinsFestival
15h15 Mitten in Südafrika, ZDF
15h45 Anstoß in Teheran, EinsFestival

12h00 – 13h45 WTA-Tour aus Birmingham, Viertelfinale, EURO2 live

13h30 – 21h15 Tennis vom Queen’s Club, Viertelfinale, EURO/HD + EURO2 + BBC/HD live
EURO/HD: 13h30–15, 16h30–18h
BBC Two: 14h–18h15
BBCi: 13h30 – 21h

14h00 Rugby/Nations Cup: Namibia – Rumänien, #1, EURO2 live

16h00 WM2010/A: Südafrika – Mexiko, #1, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
Eröffnungsfeier ab 14h15
ARD: Vorberichte ab 13h50
SKY: Vorberichte ab 12h: 12h Sky Kick Off, 13h30 Ballack-Portrait, 14h Eröffnungsfeier, Nachberichte bis 18h30.
ITV: Vorberichte ab 14h (Eröffnungsfeier), Nachberichte bis 18h. Highlights 23h35–0h35/ITV1, Sa 11h30/ITV4. Wiederholung Eröffnungsfeier Sa 7h/ITV4, Wiederholung Spiel Sa 8h30/ITV4

16h00 Formel 1 aus Montreal, 1tes Freies Training, SKY + SPORT1 + BBCi live

16h00 Rugby/Nations Cup: Argentinien Jaguars – Italien A, #1, EURO2 live

16h30 European Tour aus Portugal, #2, SKY live

17h35 – 20h00 Tennis aus Halle/Westfalen, #5, SPORT1 live

18h00 College Baseball/ Tallahassee Super Regionals: Florida State – Vanderbilt, Game 1/3, ESPN live

18h00 Rugby/Nations Cup: schottland A – Georgien, #1, EURO2 live

20h00 Formel 1 aus Montreal, 2tes Freies Training, SKY + SPORT1 + BBCi live

20h15 – 22h00 WTA-Tour aus Birmingham, Viertelfinale, EURO2 Tape

20h30 WM2010/A: Uruguay – Frankreich, #1, RTL + SKY/HD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h05, Nachberichte 22h15 – 23h30
SKY: Vorberichte ab 19h30, Zusammenfassungen vom Tage ab 22h30
BBC: Vorberichte ab 20h, Nachberichte bis 23h, Spieltagszusammenfassung 23–23h30 auf BBC Two/HD, Komplette Wiederholung 2h25 auf BBC Three/HD. Auf BBCi Rolling Highlights und versch. Ton-Optionen

21h00 College Baseball/Austin Super Regionals: Texas – TCU, Game 1/3, ESPN live
21h45 PGA-Tour: St. Jude Classics, #2, SKY live
5h00 College Baseball/Los Angeles Super Regionals: UCLA – CS Fullerton, Game 1/3, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Mittwoch

Der Thriller Chile – Neuseeland heute mittag dürfte das letzte WM-Testspiel vor dem WM-Start darstellen. Umgekehrt beginnen heute die Tests und das Qualifying für die 24 Stunden von Le Mans am Wochenende. EUROSPORT berichtet in angemessener und würdiger Ausführlichkeit.

In der Nacht Spiel 6 um den Stanley Cup und der erste “Match Ball” für Chicago um in Philadelphia mit dem ersten Auswärtssieg der Serie den Pokal zu holen. Nachdem Phillies Goalie Leighton in Spiel 5 im ersten Drittel mit 0:3 (bei 13 Schüssen) abgeschossen wurde und gegen Boucher ausgewechselt wurde, gab es Fragezeichen wer heute nacht für die Flyers im Tor stehen würde. Coach Laviolette hat inzwischen bestätigt, dass Leighton ins Tor zurückkehren wird.

Mittwoch, 09.06.2010

12h20 J-League/Cup: Yokohama – Urawa Red Diamonds, #7, EURO2 live

13h30 WM2010: Chile – Neuseeland, irgendwo

13h30 – 21h15 Tennis vom Queen’s Club, #3, EURO/HD + BBC/HD live
EURO/HD: 13h30 – 15h, 16h30 – 19h30
EURO2: 19h30 – 21h15
BBC Two/HD: 15h–18h15
BBCi: 13h30 – 21h

14h30 – 18h30 Tennis aus Halle/Westfalen, #3, SPORT1 live

16h00 – 19h30 24h de Le Mans: Freies Training, EURO2 live

20h15 WM: Finale 1986 Deutschland – Argentinien, ORFsport+

22h00 – 24h00 24h de Le Mans: Qualfying, EURO2 live

22h55 – 23h45 Doku: Anstoß – die Geschichte der Fußballweltmeisterschaften, ARTE

0h50 – 3h20 WM: Die Neunziger Jahre, ARD

1h55 Doku: Mit offenen Karten – Südafrika: der Ball im Mittelpunkt, ARTE

2h00 NHL, Stanley Cup: Philadelphia Flyers – Chicago Blackhawks, Game 6/7, ESPN live
Serie 2-3
Whl: Do 11h30, 20h

5h00 MLB: LA Dodgers – St. Louis Cardinals, ESPN live
Kershaw (5-3) vs Wainwright (8-3)
Whl: Do 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 10.06.2010

13h30 Rugby/Junioren-WM: England – Irland, #2, EURO2 Tape
13h30 – 21h15 Tennis vom Queen’s Club, #4, EURO/HD + EURO2 + BBC/HD live
14h30 – 18h30 Tennis aus Halle/Westfalen, #4, SPORT1 live
16h30 European Tour aus Portugal, #1, SKY/HD live
17h00 Rugby/Junioren-WM: Argentinien – Frankreich, #2, EURO2 Tape
20h00 – 21h00 24h de Le Mans: Qualifying, EURO/HD live
20h00 – 23h00 WM2010: Eröffnungskonzert, ZDF neo live (ZDF Tape)
20h00 – 22h00 Diamond League aus Rom, SPORT1 + BBCi live
21h00 PGA-Tour: St. Jude Classics, #1, SKY/HD live
22h00 – 24h00 24h de Le Mans: Qualifying, EURO/HD live
22h00 Doku: The Bobby Moore Story, BBC Four
1h00 MLB: Washington Nationals – Pittsburgh Pirates, ESPN live
1h00 – 3h30 WM: Die 2000er, ARD
3h00 NBA/Finals: Boston Celtics – LA Lakers, Game 4/7, SKY live
4h30 MLB: Tampa Bay Rays – Toronto Blue Jays, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig