WM2010 G/#2: Brasilien – Elfenbeinküste

Brasilien

  • #1 Julio Cesar
  • #2 Maicon – #3 Lucio – #4 Juan – #6 M. Bastos
  • #7 Elano – #8 G.Silva – #5 Felipe Melo
  • #11 Robinho – #9 Fabiano – #10 Kaka

Elfenbeinküste

  • #1 Barry
  • #20 Demel – #4 Toure Kolo – #5 Zokora – #17 Tiene
  • #19 Toure Yaya
  • #21 Eboue – #9 Tiote
  • #15 Dindane – #11 Drogba – #8 Kalou

[22h34] Um den Reif’schen Spruch von “Wenn man das auf offener Straße versucht, landet man normalerweise in den Bau” wieder zu verwenden: Delling eben mit der fassungslosen Überleitung “Dann kam mehr Elan mit Elano“.

[22h28] Die Zeitlupen zeigen, dass der Schiedsrichter bei der angeblichen Tätlichkeit von Keita 90 Grad weg vom geschehen, auf den Ball geguckt hat. Das Foul fand zirka 5, 6m vom Schiri weg statt. Er kann die Info eigentlich nur vom vierten Offiziellen bekommen haben. Der Schiedsrichterassistent in dieser Hälfte war auf der anderen Seite und konnte das nie im Leben richtig beurteilen.

[22h22]

Glaube, ich werde mich zwingen, die deutschen Bundesligaschiris nächste Saison ununterbrochen mit stehenden Ovationen zu beglücken.

Tweet von @aufmplatz

[22h19] Wenn SKY richtig Schotter machen will, bringen die eine DVD mit der Reif-Kommentierung dieses Spiels raus. Marcel Reif geht nach dem Spiel erstmal paar Stunden in eine Kneipe und schüttet sich die Birne dicht.

[22h14] Kaka gelb-rot. Keita, der vorhin noch ein Schienenbein fast durchgebrochen hätte, läuft auf Kaka auf, Kaka läßt den Ellenbogen raus und trifft ihn in der Brust. Keita fällt schreiend zu Boden und hält sich das linke Auge fest. Der Schiri gibt korrekterweise Gelb, und damit Gelb-Rot für Kaka (nein, es war keine Tätlichkeit). Aber leider kein Gelb (und damit auch Gelb-Rot) für den Schauspieler Keita.

[22h06] Brasilien – Elfenbeinküste 3:1, Drogba 79te Gervinho mit einem schönen 60m-Sololauf, wird nach außen abgedrängt, passt nach hinten und dort kommt die Reingabe in den Strafraum, gegen die Abseits stellende Brasilianer, die aber zu spät rauslaufen und Drogba steht 3m im Strafraum frei .

[22h02] Der nächste Keita der vom Platz fliegen will. Keita mit gestrecktem Bein, einen halben Meter übern Ball, nur aufs Schienenbein.

[21h57] Wenn die Schienbeinschoner von Elano wirklich den Namen von Mutter Theresa trugen (und z.B. nicht die Namen seiner Kinder), kann Elano eventuell in Problemen mit der der FUFA FIFA kommen, die eigentlich diese Darstellung von Religion verbieten wollte (meines Wissens ging es dabei explizit um Shirts unter den Trikots mit Bibelzitaten und christlichen Namen.)

[21h56] Elano humpelt, gestützt von zwei Helfern, in die Kabinen. Das lässt hoffen das nix gebrochen ist.

[21h52] Und wenn wir über rote Karten sprechen wollen: das sah nicht schön aus, wie Tiote da mit seinen Stollen sich ins Schienbein von Elano eingräbt. Elano auf der Trage raus.

(Erwarte sekündlich den Tweet von RealityCheck: “Wenn Ribéry eine rote Karte be…”)

[21h50] Brasilien – Elfenbeinküste 3:0, Elano 61te Drops. Gelutscht. Kaka fummelt auf links vor sich hin, kommt aus nicht nachvollziehbaren Gründen noch dazu, im Schneckentempo einen Flachpass vor dem Fünf-Meter-Raum zu spielen und Elano steht aus nicht nachvollziehbaren Gründen völlig frei.

[21h46] Kann die FIFA Fabiano sperren, weil er auf Nachfrage des Schiedsrichters das/die Handspiel(e) nicht eingestanden hat? Wenn es Frings wäre, würde ich sagen: Ja. Aber bei Brasilianern?

[21h38] Brasilien – Elfenbeinküste 2:0, 50te Fabiano Fabiano mischt im Alleingang auf halbrechts drei Verteidiger auf, der Ball prallt nach oben, fällt runter, Fabiano pflückt den Ball herunter und nimmt ihn volley. Ein leichter Hauch von Hand bei der Ballannahme, aber trotzdem groß.

Brasilien 2:0. ich sehe nicht, wie die Elfenbeinküste in der restlichen WM noch zwei Tore schieße soll.

Ich nehme das auf, was ich gegen Nordkorea gesagt habe: das was Brasilien spielt, ist nicht spektakulär, aber so verdammt effizient dass es dann doch schon wieder spektakulär ist. Hie und da eine Tempoverschärfung einstreuen und mal eben ein Tor schießen. Scary shit.

[21h26] Die BBC zeigt Ausschnitte aus der PK der englischen Nationalmannschaft mit John Terry. Terry hat ziemlich unverhohlen den Einsatz von Joe Cole gefordert. Mal sehen ob Capello einknickt…

[21h17] Halbzeit Brasilien – Elfenbeinküste 1:0 Die Erwartungen waren höher, aber die Brasilianer haben das gemacht, was sie machen mussten und nicht mehr – und erfolgreich. Die Elfenbeinküste setzt dort fort, wo sie gegen Portugal aufgehört haben, trotz Drogba: unsagbar harmlose Offensive.

[21h06] Das Spiel ist knapp vor Herzstillstand, weil die Elfenbeinküste nach vorne nichts gebacken bekommt, obwohl die Brasilianer immer wieder in der Abwehr wackeln, nicht zuletzt, weil sie das Mittelfeld fast komplett aufgeben. Wenn die Zuspiele gut sind, und das sind sie nur sehr, sehr selten, kommen die Durchstecher auch durch 5 Brasilianer hindurch, an. Aber die Ivorer kriegen derzeit einfach nicht die Qualität hin.

[20h56] Brasilien – Elfenbeinküste 1:0, 25te Fabiano Kaka kommt halb gestochert vor dem Strafraum an den Ball, sticht den Ball schnell durch die Abwehrreihe, Fabiano spritzt rein und zieht am linken Fünf-Meter-Raum-Eck mit Vollspann in den Winkel ab. Einer der schönsten Treffer. So tödlich, so effizient. Krasses Ding. Eigentlich erst zweite richtige Torchance der Brasilianer.

[20h51] Fange an über Demel zu schimpfen. Ist schon wieder Bundesliga?

[20h49] Wem vor lauter Abtasten zu langweilig ist, kann diesen wunderbaren Blogeintrag von Jens Weinreich über eine wunderbare Werbekampagne lesen. Fick the Fufa!

[20h45] Elfenbeinküste holt viele Freistöße in der brasilianischen Hälfte raus, aber die Bälle in den Strafraum rein – ganz schwach. Drogba muss sich ein erstes Mal abrollen und er vermeidet sichtlich das Abrollen über den rechten Arm.

[20h38] Ähnliches Thema wie gegen Nordkoreaner: mich überzeugt das defensive Mittelfeld Brasiliens nicht. Die Ivorer kommen 30-40m zu guten Pass-Positionen um ihre Spitzen einzusetzen. Was den Ivorern fehlt, ist die Überzeugung diese Pässe konsequent zu spielen. Das sind derzeit noch halbgar getretene Dinger, die nicht den Stürmern in den Lauf serviert werden.

[20h35] Sehr zögerlicher Beginn beider Mannschaften. Brasilien mit großem Abstand zwischen Defensive und Offensive, wo die Ivorer mit einer ersten Reihe an Spielern den Weg versperren. Umgekehrt Die Elfenbeinküste noch sehr vorsichtig beim Spielaufbau. Nur wenige Spieler rücken nach.

[20h31] Erster Torschuß von Robinho aus 25m, der bei einem schnellen Konter versucht den Ball über den weit draußen stehenden Torhüter ins Tor zu versenken.

[20h28] Ein französischer Schiedsrichter. Boykottiert anscheinend nicht, trotz Anelka-Rausschmiß.

[20h22] Vorfreude auf allen Kanälen ob dieses Spiels. Brasilien, von denen viele nach dem Spiel gegen Nordkorea mehr einfordern als einfach nur ein Spiel zu gewinnen. Die Elfenbeinküste muss nach dem Unentschieden gegen Portugal mehr in der Offensive zeigen und tut dies mit Drogba, der für Gervinho reinkommt, obwohl Dindane am rechten Flügel der mit Abstand schwächste Stürmer war.

Die Frage ist: wie frei kann Drogba nach seinem Armbruch aufspielen.

[20h20] Gary Lineker: “More good news for England: we’re not France” – Die Anmoderation zu einem kurzen Einspieler über die Frankreich-Krise.

[19h49] Breaking News lt BBC: die FA hat durchblicken lassen, dass es nach einem Ausscheiden aus der Vorrunde den Rücktritt von Capello erwarte.

Hintergrund: als die FA nach dem Rücktritt von Lord Triesman führerlos war, hat es Capello geschafft, einen Passus aus seinem vertrag streichen zu lassen, der dem englischen Verband eine Art Kündigungsoption nach der WM gegeben hat.

[19h45] Im Laufe des Tages ist auch eine Pressekonferenz von John Terry im englischen Mannschaftsquartier untergegangen. Die PK war insofern bemerkenswert, weil er indirekt bestätigt hat, dass es eine Kluft zwischen dem Team und Fabio Capello gibt. Man wird sich heute abend zu einem Gespräch zusammensetzen.

We’ve got a meeting tonight to see where we went wrong […] Everyone needs to get off their chest exactly how they’re feeling. If it upsets him [Capello], or it upsets any player, then so be it.

John Terry, zitiert nach BBC

[19h29] Brasilien mit unveränderter Aufstellung und bei der Elfenbeinküste nur eine Änderung: der halbwegs wiederhergestellte(?) Drogba für Gervinho.

WM2010 F/#2: Italien – Neuseeland

Italien

  • #12 Marchetti
  • #19 Zambrotta – #5 Cannavaro – #4 Chiellini – #3 Criscito
  • #6 De Rossi – #22 Montolivo
  • #7 Pepe – #15 Marchisio – #9 Iaquinta
  • #11 Gilardino

Neuseeland

  • #1 Paston
  • #4 Reid – #6 Nelsen – #5 Vicelich – #19 Smith
  • #11 Bertos – #7 Elliott – #3 Lochhead
  • #10 Killen – #14 Fallon – #9 Smeltz

[19h11] Giftiger Kommentar der L’Équipe: “Die einzige Möglichkeit zu zeigen, das man noch eine Mannschaft ist, ist nicht wenn sie spielen, sondern wenn sie sich weigern zu trainieren“.

Es sei merkwürdig, dass diese Mannschaft sich in zwei Spielen völlig leblos zeigte, aber nun auf einmal bei der Suche nach dem Maulwurf vor Emotionen übersprüht. Wie kann es sein, dass sie nach diesem einen großen Maulwurf suchen, während sie sich auf dem Spielfeld einander misstrauen?

Sie leben zusammen, sie sterben zusammen, sie verraten sich zusammen. Sie können nun aufhören zu suchen.

[19h07] Und die nächste presseerklärung, diesmal von Patrice Evra, der sich schnell bemüht das im Internet aufgekommene Gerücht totzutreten, dass er sich mit dem Fitnesstrainer gerangelt habe, weil er ihn für den Maulwurf hält. Evra gegenüber AFP:

Ich möchte energisch dementieren, dass unser Trainingsboykott etwas damit zu tun hat, das wir Robert Duverne für den gesuchten Maulwurf halten. Diese Information ist falsch. Wir hatten immer vollstes Vertrauen in Robert, sowohl auf dem Feld als auch im Alltag der Nationalmannschaft.

[18h52] Die Stellungnahme des französischen Verbandes liegt jetzt auch vor.

Die französische Delegation und ihr Präsident Jean-Pierre Escalettes haben die Weigerung der Spieler am Training teilzunehmen, mit Bedauern zur Kenntnis genommen.

Die inakzeptable Aktion der Spieler war Konsequenz der Suspendierung von Nicolas Anelka, die nach Ansicht der Spieler nicht gerechtfertigt war. Im Gegensatz zur Darstellung der Spieler, war die Suspendierung aber Ergebnis einer langen Unterredung mit dem Betroffenen und im Beisein des Mannschaftskapitäns.

Der Verband möchte sich für das ungebührliche Verhalten der Spieler die das Land repräsentieren, entschuldigen.

Nach Beendung der WM-Teilnahme der französischen Mannschaft, wird es eine verbandsinterne Sitzung geben, um die Konsequenzen aus der aktuellen Krisensituation zu ziehen.

[18h50] BFM zeigt jetzt einen Korrespondentenbericht aus der Stadt wo Anelka groß geworden ist – und alle Jugendlichen ergreifen Partei für Anelka.

[18h35] Lt. eines Korrespondenten von BFM TV bereitet der französische Verband seinerseits ein Kommuniqué vor.

[18h15] Ich sehe gerade die Berichte auf BFM TV. Die französischen Spieler waren in der Tat auf dem Trainingsgelände und haben sich um die Zuschauer gekümmert (Autogramme, Gespräche).

BFM hat auch Ausschnitte aus der des vormittäglichen Fußballmagazins von TF1 “Télé Foot” gezeigt, mit dem Interview von Raymond Domenech, der die Suspendierung verteidigt, ehe plötzlich Franck Ribéry vor die Kamera tritt und sich und die Mannschaft verteidigt. Mit tränenerstickter Stimme(!) spricht er davon, dass er wie ein Hund unter der schlechten Stimmung im Team leidet oder von den Medien als “Rädelsführer” gebrandmarkt zu werden.

Noch ein Hinweis zu der Übersetzung. Ich möchte auf eine Passage hinweisen, die versucht die Bemerkung von Anelka in einen Kontext zu setzen. Demnach war Anelka quasi Emissär der Mannschaft um in der Halbzeit das Gespräch mit Domenech zu suchen, wurde aber, nach Ansicht des Teams, rüde von Domenech abgewiesen.

[18h08] Es ist 18h08 und nach knapp anderthalb Stunden ist die Frankreich-Krise auch bei der WM-Redaktion von SKY eingetroffen.

[18h01] Endstand Italien – Neuseeland 1:1 Ach ja, da war noch ein Spiel. Neuseeland knöpft mit einer einzigen Abwehrschlacht Italien einen Punkt ab – hatte bei einem Konter mit einem knapp neben das Tor gesetzten Diagonalschuß sogar die Chance auf einen Siegtreffer. Italien muss sich vorwerfen lassen, recht eindimensional und nicht wirklich zwingend gespielt zu haben.

[17h43] Der volle Wortlaut der Spielererklärung steht inzwischen bei der L’Équipe auf der Website.

Mit diesem Kommuniqué wollen ausnahmslos alle Spieler der französischen Mannschaft ihren Protest gegen die Entscheidung des französischen Fußballverbandes erklären, Nicolas Anelka zu suspendieren. Auch wenn wir den Vorfall während der Halbzeitpause des Spiels Frankreich – Mexiko bedauern, bedauern wir noch mehr, die Instrumentalisierung eines Vorfalls das nur uns intern betrifft und für ein Spitzenteam nicht außergewöhnlich ist.

Auf Wunsch der Mannschaft hat der Spieler versucht einen Dialog zu starten, aber sein Gesprächsversuch wurde willentlich ignoriert.

Der Verband hat seinerseits in keinem Moment etwas unternommen, um die Spieler zu schützen. Sie hat eine Entscheidung getroffen, ohne sich mit der Mannschaft zu beraten, ausschließlich auf Basis von Fakten die in der Presse kolportiert wurden.

In Konsequenz und um Widerstand gegen die Führungsriege des Verbandes zu zeigen, hat sich die Mannschaft entschlossen, nicht an der Trainingssession teilzunehmen.

Aus Respekt gegenüber den Zuschauern die zum Trainingsgelände gekommen sind, haben wir uns entschlossen, die angereisten Fans zu treffen, die mit ihrer Präsenz uns eine makellose Unterstützung gegeben haben.

Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, der Verantwortung die Farben unseres Landes zu tragen, aber auch unserer Verantwortung gegenüber den Fans, den Trainern und den zahlreichen Kindern, die Les Bleus zum Vorbild nehmen. Was uns angeht, werden wir unsere Aufgaben nicht vergessen. Wir werden individuell und in einem mannschaftlichen Geist, alles unternehmen, damit Frankreich am Dienstag abend, seine Ehre mit einer guten Leistung wiederfindet.

Die Spieler der französischen Nationalmannschaft

[17h17] Hier von einem Fernseher abgefilmt, der Beitrag des französischen Nachrichtensenders BFM.TV. Domenech hat eine Erklärung der Spieler verlesen, die sich weigern am Training teilzunehmen. Sie protestieren damit gegen die Suspendierung von Anelka, dessen Ausspruch in den Kabinen hätte bleiben müssen und nie an die Presse dringen dürfen.

[17h08] Es gibt inzwischen ein offizielles Statement der französischen Spieler, vorgelesen von Raymond Domenech. Die Spieler haben wegen der Suspendierung von Anelka das Training verweigert.

[17h03] Hier von einem Fernseher abgefilmt, die Aufnahmen die Canal+ vom Ende der Auseinandersetzung zwischen Duverne und Évra gemacht hat. Domenech ging dazwischen.

[16h52] Hehehe… Bei ITV heute die Experten: Patrick Vieira und Marcel Desailly. ITV zeigt eben einige Minuten alte Bilder, die zeigen wie Vieira und Desailly an ihren Handys hängen (Desailly telefoniert mit einem Handy und textet mit einem zweiten Handy) versuchen mehr Informationen über den Vorfall im französischen Trainingslager zu bekommen – mehr als die Agenturmeldungen haben sie auch nicht erfahren. Desailly spricht erschüttert und mit sehr feuchten Augen, dass man sich so auf diese Spielergeneration gefreut habe, aber komplett die Kontrolle über diesen Kader mehr hätte.

Die ARD hat die Meldung auch schnell gebracht. SKY hingegen: völlige Fehlanzeige.

[16h47] Halbzeit Italien – Neuseeland 1:1 Dies wäre ein spannendes Spiel, wenn nicht zeitgleich das französische Debakel wäre… Aber interessant ist, wie gut die Italiener auf den Rückstand reagieren konnten und schon früh mit dem Dauerdruck reagiert haben, statt erstmal noch ne Stunde lässig auf seine Chance zu warten. Diese Mannschaft soll ein Leadership-Problem haben?

[16h37] Breaking News aus dem französischen Lager (Hat-Tip Rumpler in den Kommentaren): am Nachmittag kam es vor dem Training zu einer Auseinandersetzung zwischen Évra und einem Trainerassistenten (Robert Duverne). Darauf hin wurde die komplette Trainingssitzung abgeblasen. Nach Absage des Trainings trat der Delegationschef der französischen Mannschaft Jean-Louis Valentin mit den Worten zurück: “Die Spieler wollen nicht mehr trainieren. Es ist eine Schande. Unter diesen Bedingungen fahre ich zurück nach Paris und trete zurück” (via L’Équipe)

[16h29] Italien – Neuseeland 1:1, 29te Iaquinta per 11m De Rossi wird im Strafraum festgehalten. Iaquinta verwandelt humorlos.

Italien erhöhte den Druck, hatte gute Torchancen aus der Distanz, inkl. eines Fernschußes an den Innenpfosten.

[16h23] Wo ich die Neuseeländer mit ihren Mutationen zwischen Dreier-, Vierer- und Fünferkette sehe, frage ich mich ob so ein System nicht auch für Deutschland mittelfristig interessant wäre. Wir haben Verteidiger wie Badstuber, Boateng oder Friedrich die sowohl innen als auch außen verteidigen können. Und wir haben Spieler wie Aogo und Jansen, die sowohl Mittelfeld als auch Verteidigung spielen können. Auch Philipp Lahm traue ich eine eher aufgerückte Rolle zu.

[16h11] Italien – Neuseeland 0:1, 7te Smeltz Freistoß von halblinks in den Strafraum. Der Ball wird von einem Neuseeländer verlängert, plumpst Cannavaro in den Schoß und Smeltz staubt ab. Dummerweise war Smeltz zum Zeitpunkt der Verlängerung im Abseits – Tor wird trotzdem gegeben.

[15h48] Bei der ARD konnte man gerade eine Marotte der Sportberichterstattung im deutschen Fernsehen beobachten: der Moderator leitet nicht einfach zu einem Beitrag über, sondern nimmt ihn durch eine überlange Moderation schon vorweg. Reinhold Beckmann führt in der Anmoderation zum Beitrag über Marchetti schon alle biographischen Eckdaten auf, die den Kern des Filmbeitrags ausmachen.

[15h35] Keine Veränderungen in der neuseeländischen Startelf, während bei Italien nur der Torwart ausgetauscht wurde. Buffon fiel schon zur Halbzeit gegen Paraguay mit einem Rückenproblem aus und wurde durch Marchetti ersetzt.

WM2010 F/#2: Paraguay – Slowakei

Paraguay

  • #1 Villar
  • #6 Bonet – #14 Da Silva – #21 Alcaraz – #3 Morel
  • #15 Caceres
  • #13 Vera – # 16 Riveros
  • #18 Valdez – #9 Santa Cruz
  • #19 Barrios

Slowakei

  • #1 Mucha
  • #2 Pekarik – #21 Salata – #3 Skrtel – #16 Durica
  • #9 Sestak – #6 Strba – #17 Hamsik – #7 Weiss
  • #11 Vittek – #8 Kozak

[15h25] Endstand Paraguay – Slowakei 2:0 Jo. Nicht viel weiter passiert. Ganz, ganz traurige Vorstellung der Slowaken, die schon nach 60 Minuten körperlich und spielerisch derart in der Sackgasse waren, dass man die Partien auch hätte abpfeifen können.

Die ARD erwähnt gerade, so ganz nebenbei, dass der zweite Treffer wegen Abseits hätte nicht gegeben werden dürfen. Helmut Krug erklärt, dass dem slowakischen Torwart die Sicht auf den Schuss durch einen im Abseits stehenden Spieler verdeckt war.

[15h13] Paraguay – Slowakei 2:0, 86te Riveros Freistoß von halblinks in den Strafraum rechts reingespielt, per Kopf zurückgelegt, entlang der Strafraumgrenze entlang gespielt und Riveros zieht dann ab. Paraguays sparsamer Fußball hat also doch noch zum 2:0 gereicht.

[15h03] Die Schlußviertelstunde in einem eher unsäglichen Spiel beginnt. Paraguay führt immer noch 1:0 und es ist nicht zu sehen, wie die Slowaken dies Ergebnis verbessern wollen.

Paraguay hat sein Soll erfüllt und investiert nicht mehr allzuviel in in das Spiel – bleibt aber immer noch die einzige Mannschaft der es gelingt die Spielzüge bis vor das gegnerische Tor zu bringen, Spielzüge mit sechs Anspielstationen in der gegnerischen Hälfte.

Ganz anders dagegen die Slowaken, die sich wenig durchsetzungsfähig zeigen. Zwar machen sie ihre Hälfte noch relativ gut dich, aber die Angriffe sind reine Hilflosigkeit. Der Ballverlust kommt spätestens nach der zweiten Station. Es gibt keine guten Spielzüge, nur straight nach vorne laufen und dann irgendwie gucken das man den Ball in den gegnerischen Strafraum bolzt. Das ist in Sachen Offensiv-Harmlosigkeit die vielleicht schwächste Leistung einer Mannschaft bei dieser WM.

[13h59] Paraguay – Slowakei 1:0, 28te Vera Warte auf die Headline “Vera am Mittag”. Barrios zieht an der Strafraumgrenze die Gegner auf sich um dann einen wunderschönen Pass in den Lauf von Vera durchzustechen.

Paraguay belohnt sich für dominantes und offensives Spiel, während die Slowaken das Spiel eher negativ gestalten.

[13h26] Die Slowakei mit zwei neuen Spielern in der Abwehr und Kozak als neuen Stürmer an der Seite oder hinter #11 Vittek.

Paraguay etwas offensiver als gegen Italien aufgestellt, mit dem (Ex-)Bundesligatrio in der Offensive mit Santa Cruz und Valdez und Barrios. Santa Cruz kam spät gegen Italien rein und konnte keinen Eindruck hinterlassen. Santa Cruz könnte immer noch angeschlagen sein, soll gestern nicht trainiert haben.

WM2010-Grundrauschen: Tag 10

[12h52] Die PK der Nationalmannschaft beginnt. Heute allerdings nur mit Oliver Bierhoff, da die Spieler noch trainieren.

[10h40] Löws Aufgabe die Mannschaft vor dem entscheidenden Spiel gegen Ghana wieder aufzurichten, ist ein Sandkastenspielchen gegen das was rund um die französische Mannschaft ausgebrochen ist.

Die L’Équipe titelt heute, am Tag 1 nach der Suspendierung von Nicola Anelka “Surreal” und stellt drei Statements auf das Titelblatt:
Warum sollte ich persönliche Konsequenzen ziehen?” – Fußballverband-Chef Escalettes
Das Problem ist nicht Anelka, sondern der Verräter unter uns. Die Frage ist, wie wir den Verräter ausschalten können” – Patrick Évra
Es liegt nicht am Verband, aber am Trainer der sagen muss: ‘Pack deine Sachen und fahr nach Hause’ […] Ehrlich gesagt, ich war schockiert” – Gérard Houllier, technischer Direktor.

Die L’Équipe zeigt sich verblüfft, dass der Rausschmiss von Anelka erst Im Laufe des Samstags beschlossen wurde, nach dem also das Hurensohn-Zitat auf dem Titel der L’Équipe war und nicht nach dem Donnerstagabend, als Anelka den Trainer derart anging.

Über den Zustand der Mannschaft geben die weiteren Headlines in der Zeitung Aufschluss.
“‘Der Verräter ist unter uns'”, “Inakzeptable Aussagen”, “Hidalgo: ‘Er darf nie mehr das Nationalmannschaftstrikot tragen'” – “Der Rausgeschmissene und der Maulwurf” – “Fast-Food-Kette Quick zieht Anelka-Anzeigenkampagne zurück”

“Die Wut von Dugarry” – Alt-Internationaler Christophe Dugarry regt sich über die Altinternationalen auf, die nun vor den Kameras treten und ein Statement zur Anelka-Affäre ablassen – aber keine Erklärung abliefern, wie es überhaupt so weit kommen konnte.

“TF1 und das ‘Unentschuldbare'” – TV-Sender TF1 verlangt Entschuldigungen vom französischen Verband, nachdem Gallas dem Field Reporter von TF1 David Astorga nach dem Spiel den Mittelfinger gezeigt hat.

“Nachgiebigkeit, die Gebrauchsanweisung” – über den Verband, der Anelka nicht rausgeschmissen hätte, wenn der Spruch nicht an die Öffentlichkeit gekommen wäre. Der Verbandpräsident wurde erst am späten Freitagabend über den Anelka-Vorfall informiert. Immerhin: Domenech-Nachfolger Laurent Blanc führt den Job des Sportdirektors neu ein.

“Technischer Direktor Houllier distanziert sich von Domenech” – In einem Radiointerview beschwert sich Houllier, dass Domenech seit geraumer Zeit sein Ding durchzieht und nicht mehr mit dem technischen Direktor und dem starken Trainer-Verband zusammenarbeitet. Domenech habe sich so sehr zurückgezogen, dass die Nachwuchstrainer des Verbandes erst aus den Medien die Nominierungen für die WM erfahren haben. Houllier spricht von Plänen die man bereits für die Nach-Domenech-Ära in petto habe.

“Gallas und Ribéry gegen Südafrika auf der Bank?” – Gallas würde sich im Training hängen lassen und die Bandenführermentalität von Ribéry ließen ihn nicht mehr als akzeptabel in der Startelf erscheinen.

“Anelka holt Anelka ein” – Über den Rückfall von Anelka zurück zu längst vergangenen Zeiten, als er öfters derart ausgetickt ist.

[09h44] Twitter bricht in Zeiten neue Rekorde, was aber nicht nur an der Fußball-WM, sondern auch den NBA-Finals lag bzw. liegt. Laut NY Times stieg der Schnitt von abgesetzten Twitter-Nachrichten von 750 pro Sekunde auf 2.940 Nachrichten pro Sekunde während des Spiels Japan gegen Kamerun und 3.085 pro Sekunde nach dem Sieg der Lakers in Spiel 7.

[09h11] Gestern kurz in den Kommentaren angesprochen: die Rolle von Philipp Lahm als Kapitän der deutschen Nationalmannschaft. Ich habe keine Rolle wie das Standing von Lahm in der Mannschaft ist. Nach außen hin wirkt er extrem glatt und bietet keine Angriffsflächen (bzw. nur solche die zweckdienlich sind, wie z.B. das nicht-authorisierte Interview mit der SZ letzte Saison, Stichwort: Roman Grill).

Auf dem Feld scheint es ein anderes Kraftzentrum zu geben, als den Verteidiger da hinten rechts: Bastian Schweinsteiger. Erster bei Podolski um ihn nach dem verschossenen Elfmeter zu trösten. Erster beim Schiedsrichter als Klose Gelb-Rot bekam. Beim Rausgehen zur Halbzeit minutenlang mit dem spanischen Schiedsrichter diskutiert. So sieht eigentlich eher der Auftritt eines Kapitäns auf dem Spielfeld aus. Und ein weiteres Indiz was für einen Leistungssprung Bastian Schweinsteiger diese Saison vollzieht.

[08h45] Moinsen. England irgendwo zwischen Angst und Wut. Die Probleme werden in den Medien an zwei Punkten verortet: die schwache Form von Wayne Rooney und ein Bruch zwischen Capello und dem Rest der Mannschaft.

Rooney wird allenthalben für körperlich topfit gehalten, wirkt aber komplett verunsichert. Capello erklärt öffentlich, Rooney vorallem psychologisch wieder auf Vordermann zu bringen. BBC und ITV haben noch bis gestern abend hinein, immer wieder die Bilder eines abgrundtief frustrierten Rooneys gezeigt, der im Spiel gegen Algerien mit dem Kopf schüttelt, dem bei der Ballannahme der Ball zehn Meter wegspringt oder der beim Dribbling ausrutscht.

Capello wird vorgeworfen unnahbar zu sein und die Spieler bis fünf Minuten vor Abfahrt des Teambusses zum Spiel, die Aufstellung für sich zu behalten. Spieler beschweren sich über die Langeweile seit dem WM-Lager in Rustenburg und dem zweiwöchigen Trainingslager davor.

Der Grundton ist die absolute Fassungslosigkeit, wie die Premier League-Stars, die mit solch einer Leichtigkeit durch die Quali gekommen sind, sich binnen zwei Wochen vom WM-Mitfavoriten zum möglichen Erstrunden-Opfer gewandelt haben.

WM2010 E/#2: Kamerun – Dänemark

Kamerun

  • #16 Souleymanou
  • #19 Mbia – #3 Nkoulou – #5 Bassong – #2 Assou Ekotto
  • #8 Njitap – #18 Eyong
  • #6 A. Song – #10 Emana
  • #9 Eto’o – #15 Webo

Dänemark

  • #1 Sörensen
  • #6 Jacobsen – #4 Agger – #3 Kjaer – #15 S. Poulsen
  • #2 C. Poulsen
  • #10 Jörgensen – #8 Gronkjaer
  • #19 Rommedahl – #9 Tomasson
  • #11 Bendtner

[22h21] Endstand Kamerun – Dänemark 1:2 Kamerun ist damit als erstes Team der WM ausgeschieden. Lange Zeit war es ein offenes Spiel, aber nach der dänischen Führung, haben sich die Dänen hinten kompakt hingestellt und Kamerun fiel zu wenig ein, um die Dänen-Defense auseinanderzuziehen. 1-2 Chancen gab es in der Schluß-halben-Stunde, aber die Angriffe wirkten mit zunehmender Zeit immer unstrukturierter.

[22h00] Kamerun setzt auf Attacke und nimmt Innenverteidiger Bassing raus und Idrissou rein – #17 Idrissou wird in Kamerun nicht von jedermann nicht für wirklich WM-tauglich gehalten.

[21h50] Kamerun – Dänemark 1:2, 61te Rommedahl Wieder ein laaaaanger Diagonalpass von halblinks auf rechts. Rommedahl überrennt Makoun, erläuft den Ball, zieht nach innen rein und versetzt Makoun um den Ball dann reinzuschlenzen. Knapp drei Minuten nachdem der Ball einschlug, ist dann auch #2 Assou Ekotto zurückgetrabt.

Spiel ist aber noch nicht zu Ende. Auch Kamerun hatte einige Chancen zur Erhöhung.

[21h32] Zwei Wechsel zur Halbzeit: Werder-Jensen für Jörgensen und Makoun für Eyong

[21h26] SKY, auf ein Wort: Martin Michael Oenning bitte für den Rest der WM im Studio festtackern und alle anderen Experten wieder ausladen. Und für die kommende Saison bitte bei Europapokalspielen unbedingt Oenning mal als Ko-Kommentator ausprobieren, nicht nur als stiller Assistent z.B. von Reif. Danke.

[21h19] Halbzeit Kamerun – Dänemark 1:1 Das Spiel hat ein paar Minuten gebraucht um Fahrt aufzunehmen, aber nach 20 Minuten nahmen die Abwehrfehler so massiv zu, dass die Mannschaften gar nicht anders konnten, als einen gefährlichen Angriff nach dem anderen abzuziehen.

Kameruns Abwehr wird immer wieder überlaufen. Ganz schwach Rechtsverteidiger #2 Assou Ekotto. Dänemarks Abwehr bringt sich immer wieder mit verheerenden Rückpässen selbst in Schwierigkeiten.

[21h14] Bei konsequenter Chanceverwertung wäre das Ergebnis in den letzten Minuten von 1:1 auf 4:4 erhöht worden.

[21h11] #15 Simon Poulsen ist so offensiv, dass die Abwehrkette der Dänen, bei eigenen Ballbesitz, zu einer extrem breit aufgefächerten Dreierkette umklappt, während Poulsen schon irgendwo zwischen Mittelfeld und Angriff steht.

[21h06] Kamerun – Dänemark 1:1, 33te Bendtner Dänemark in der eigenen Hälfte, #3 Kjaer serviert von halblinks einen 60m-Pass nach rechtsaußen, wo #19 Rommedahl den schwachen #2 Assou Ekotto komplett überläuft. Vor der Grundlinie kommt der flache Pass in die Mitte und der mitgelaufene Bendtner bringt den Ball locker unter.

[20h59] Spiel plätschert etwas vor sich hin. Am bemerkenswertesten finde ich bislang das phasenweise Forechecking von Kamerun. Vor zwei Minuten gab es eine Szene, als ein langer Ball von Kamerun langsam ins Aus kullerte. Eto’o jagte dem Ball hinterher, obwohl es früh absehbar war, dass Jacobsen würde den Ball ablaufen können. Beim Einwurf begann Eto’o wild zu winken und seine Mannschaftskameraden herbeizuholen und zwei Sekunden später waren alle dänischen Anspielstationen für den Einwurf tief in der dänischen Hälfte versperrt, Eto’o machte den Weg zum Torwart zu. Belohnung: einen hilflosen Pass später, bekam Kamerun Einwurf an der Mittellinie.

Deutlich wird in dieser Szene das abgesprochene Forechecking, aber auch die Leaderrolle von Eto’o.

[20h42] Kamerun – Dänemark 1:0, 10te Eto’o Ganz merkwürdiges Ding von den Dänen. Kamerun spielt Forechecking, nagelt die Dänen vor dem Strafraum fest, aber die Dänen bleiben hinten als weit auseinandergezogene Dreierkette mit Poulsen als zentralen Mann vor dem Strafraum. Keine Ahnung wo die anderen Abwehrspieler hin sind.

Unter Druck geraten spielt Poulsen einen müden Querpass nach Demichelis-Art. Der Pass wird abgefangen und Eto’o rennt alleine auf den Torwart zu und versenkt aus 10m.

Ich verstehe das dänische Defensivverhalten mit diesen Irrsinnsabständen unter Pressing nicht.

[20h27] Wenn ich es richtig gerechnet habe, muss Kamerun heute mindestens einen Punkt machen, sonst ist die afrikanische Mannschaft das erste Team der afrikanischen WM, das als ausgeschieden gilt. Paul Le Guen ist bereits nach dem ersten Spiel (das letztendlich das achte Spiel in Folge ohne Sieg für Kamerun darstellte) arg unter Beschuss gekommen, u.a. mit einer Aufstellung, die nicht Volkes Stimme entsprach, u.a. mit einigen populären Bankdrückern.

[20h16] Enttäuschend 1: ITV interessiert sich auch heute abend kein Jota für das anstehende Spiel. 16 Minuten in der 20minütigen Vorberichterstattung schon vorbei und bislang kein Wort zu Kamerung und Dänemark.

Enttäuschend 2: SKY muss unzählige Sendeminuten überbrücken und die zwei größten Stories des Tages abseits des Spielfeldes (England und Frankreich) werden nur kurz im Nachrichtenblock abgefrühstückt – und im Falle Frankreichs auch nicht auf dem Stand von 19h50 …

Der neueste Stand in Sachen Anelka: die Spieler, u.a. Évra, haben sich inzwischen auf einer Pressekonferenz eher mit Anelka solidarisiert. Sinngemäße Aussage von Évra: “unser Problem ist nicht Anelka, sondern der Maulwurf in der Kabine”. Anelka hat übrigens den Wortlaut der “Hurensohn”-Aussage in einem Interview gegenüber France Soir bestritten, hat aber eine lautstarke Auseinandersetzung mit Domenech in der Halbzeit bestätigt.

[20h10] Moinsen. Kamerun bringt die gleiche Verteidigung wie gegen Japan aufs Feld, aber hat im Mittelfeld und Angriff etwas geändert. Von einem 4-3-3 wurde auf ein 4-2-2-2 gewechselt. Matip und Makoun im Mittelfeld und Choup-Moting im Angriff draußen. Song und Emana rein. Der umstrittene Torwart Souleymanou ist drin geblieben.

Dänemark wechselt auf ein etwas offensiveres 4-1-2-2-1 und bringt u.a. Gronkjaer diesmal schon von Anfang an.

WM2010 D/#2: Ghana – Australien

Ghana

  • #22 Kingson
  • #4 Pantsil – #8 Jonathan – #19 Addy – #2 Sarpei
  • #6 Annan – #23 KP Boateng
  • #12 Tagoe – #21 Asamoah – #13 Ayew
  • #3 Gyan

Australien

  • #1 Schwarzer
  • #8 Wilkishire – #3 Moore – #2 Neill – #21 Carney
  • #16 Valeri – #5 Culina
  • #7 Emerton – #14 Holman – #23 Bresciano
  • #10 Kewell

[17h51] Endstand Ghana – Australien 1:1 Ein Spiel der verschenkten Möglichkeiten. Irre das Ghana aus 65minütiger Überzahl so wenig macht und sich von Australien in der zweiten Halbzeit sogar das Spiel aufzwingen ließ, zumal der australische Gameplan jetzt auch nicht wahnsinnig elaboriert war.

Nach dem Serbienspiel dachte ich, dass Ghana sich von Spiel zu Spiel, von Halbzeit zu Halbzeit verbessern würden, aber die erste Hälfte war wenig und die zweite Hälfte war nix. Nochmal muss ich das von mir anfangs gelobte Mittelfeld erwähnen, dass heute null Präsenz gezeigt hatte. In der zweiten Halbzeit gingen keinerlei Impulse vom Mittelfeld aus. Bei eigenem Ballbesitz wurden die Bälle zu schnell abgegeben und bei australischen Ballbesitz wurde man nicht mit dem Umstand fertig, dass die Australier einfach mit langen und hohen Bällen jenes Mittelfeld überbrückten.

KP Boateng kam bis auf einer Torchance und einer Fast-Torvorlage nicht ins Spiel. Er wird weiterhin sehr häufig ignoriert und der überwiegende Teil seiner Pässe sind heute Sicherheitspässe gewesen, statt noch wie im Spiel gegen Serbien das Spiel nach vorne zu treiben. Ich würde es als Nationalmannschaft vermeiden, ihn wg Ballack nächste Woche irgendwie umzuruppen und dadurch irgendeinen Schalter bei Boateng und den Ghanaern umzulegen.

In der Offensive gab es nur Ayew der mich überzeugte.

Die ghanaische Verteidigung blieb auch in der zweiten Halbzeit und bei australischem Kick’n’Rush sehr wackelig.

Ghana ist keine Übermannschaft und im Gegensatz zu Serbien sehe ich auch keinen Ansatz für irgendeinen Konzeptfußball, der den Deutschen das Leben schwer machen sollte.

Für Australien sehe ich eben so wenig einen Sieg gegen Serbien. Die Serben sollten mit ihrer Verteidigung prädistiniert für die Abwehr dieser Hoch-und-Lang-Bälle der Aussies sein.

[17h13] Ich hatte es schon vor einigen tagen versprochen: Fotos vom BBC-WM-Studio in Kapstadt, einer Art gläserner Aufsatz der auf einem Krankenhausdach extra aufgebaut wurde und ein Heidengeld gekostet hat (zumindest soviele Gebührengelder, dass es Beschwerden in der Presse hagelte). Das Studio wird für alle Sendungen benützt und besitzt einen drehbaren Boden, so dass man die komplette Studiorunde langsam in eine andere Richtung drehen kann.

Das Gebirge das etwas weiter links zu sehen wäre und in den meisten Kameraeinstellungen zu sehen ist (nur dummerweise nicht gerade eben in der Halbzeit), ist der tabelberg. Man kann es im zweiten Bild erahnen – es ist von tiefhängenden Wolken eingenebelt. Ganz rechts im ersten Bild sieht man eine Ecke des Fußballstadions von Kapstadt. Daher auch dieses spezielle Studio: um mit einem Schwenk den markanten Tafelberg und das Fußballstadion sehen zu können.

Übrigens Extrakt aus der Halbzeitanalyse: Innenverteidiger Ghanas sind so wackelig, dass der australische Trainer gut daran täte für den rausgeschmissenen Kewell wieder einen Stoßstürmer zu bringen.

[16h46] Halbzeit Ghana – Australien 1:1 Ghana gegen Serbien mit einer wesentlich besseren zweiten Halbzeit. Mal sehen …

[16h40] Der neue Innenverteidiger Addy lässt sich wegen eines überflüssigen Tacklings an der Mittellinie verwarnen (Neueinstieg auf Platz 47 der Top 50 der überflüssigsten Tacklings aller Zeiten). Australien hat aus dem Deutschland-Spiel gelernt: 1.) Ball in den eigenen Reihen halten, 2.) tiefer stehen. Die Viererkette steht ca 15m tiefer als im Spiel gegen Deutschland.

Enttäuschend bei Ghana: das von mir so gelobte Mittelfeld (selbst schuld) bekommt keinen Zugriff auf die Australier. Weder bei eigenem noch bei australischen Ballbesitz. Boateng wirkt weiterhin wie ein Fremdkörper. Mann des Spiels: #13 Ayew, der den Kängurus einen Knoten nach dem anderen in die Beine dribbelt.

[16h26] Ghana – Australien 1:1, 26te Asamoah Das WM-Debüt von Harry Kewell in der Startelf dauert nur 24 Minuten, danach fliegt er mit Rot wg Verhinderung eines Tores per Hand auf der Linie vom Platz. Asamoah verwandelt den Handelfmeter.

Wie man die rote Karte hätte verhindern können? Zum Beispiel durch frühes Elfmeterpfeifen. Sekunden vorher hat Neill einen ghanischen Spieler elfmeterwürdig festgehalten und dann geschubst. Wäre auch Elfer gewesen, aber halt kein Rot. Der Ball kommt zu einem Ghanaer, der aus 15m abzieht. Kewell, Hand und so weiter…

[16h12] Ghana – Australien 0:1, Holman 12te Bresciano mit 25m-Freistoß, den Kingson nicht halten kann. Holman lutscht ein. Die Engländer nennen sowas nur noch “Jabulani moment“.

Kingson sieht schwach aus, scheint sich nicht entscheiden zu können, ob er den Ball fangen oder prallen lassen will.

[16h08] Die neue ghanaische Innenverteidigung mit großen Schwierigkeiten in Sachen Physis und Abstimmung. Zweite heikle Situation.

[16h01] BBC 5live hat eben bestätigt bekommen, das Anelka wg “Hurensohn” nach Hause fliegen muss.

[15h58] Mal sehen ob der Espresso mich etwa wacher macht…

[15h36] Ghana wg. Verletzung mit ausgetauschter Innenverteidigung, heute Jonathan und Addy statt Mensa und und Vorsah.

Australien mit neuen Linksverteidiger Carney für Chipperfield und mit Bresciano und Kewell deutlich offensiver aufgestellt. Cahill nach Rot im Deutschland-Spiel für dieses Spiel gesperrt.

Ich rechne mit einem sehr physischen Spiel. Zum einen war das die große Stärke der Ghanaer, deren Mittelfeld mich mit der Präsenz immens beeindruckt hat. Zum anderen haben die Australier nicht viel mehr auf den Kasten als Einsatz und Physis zu zeigen – nur Kewell schlägt mit seiner spielerischen Ader etwas aus der Art.

WM2010 E/#2: Niederlande – Japan

Niederlande

  • #1 Stekelenburg
  • #2 Van der Wiel – #3 Heitinga – #4 Mathijsen – #5 Van Bronckhorst
  • #6 Van Bommel – #8 De Jong
  • #7 Kuyt – #23 Van der Vaart – #10 Sneijder
  • #9 Van Persie

Japan

  • #21 Kawashima
  • #5 Nagamoto – #22 Nakazawa – #4 Tulio – #3 Komano
  • #2 Abe
  • #8 Matsui – #16 Okubo – #17 Hasebe – #7 Endo
  • #18 Honda

[15h22] Endstand Niederlande – Japan 1:0 Das bemerkenswerteste aus einer recht höhepunktlosen Partie ist die Ausgleichschance der Japaner in der Nachspielzeit, als nur knapp übers Tor verzogen wurde. Ansonsten hatten die Holländer noch zwei weitere Möglichkeiten die Führung auszubauen. Japan etwas besser als in der unterirdischen Partie gegen Kamerun.

[15h15] Kurz noch mal zu Frankreich und dem “Hurensohn”-Spruch (Anelka zu Domenech in der Halbzeitpause). Nach Informationen des französischen Senders Canal+ ist der Trainerstab heute morgen übereingekommen, Anelka, der sich weigert sich zu entschuldigen, nach Hause zu schicken. Der Verband habe im Laufe des Vormittags diese Entscheidung aufrechterhalten und wird sie vermutlich noch heute bekanntgeben. Anelka soll aber noch die Chance haben, seinen Kopf durch eine Entschuldigung zu retten.

[14h46] Niederlande – Japan 1:0, 53te Sneijder Schwach abgewehrter Ball fällt Schneijer 18m vor dem Tor vor die Füße, sofort abgezogen und durch den Torwart durch geschossen.

[14h17] Halbzeit Niederlande – Japan 0:0 Beckmann: “Mein Gott, ist das Spiel belanglos” – Scholl: “Ich habe keine Lust, etwas zu der Halbzeit zu sagen.”

[13h51] Beide Mannschaften mit der gleichen Startelf wie am ersten Spieltag – etwas was bislang nur die deutsche Mannschaft bei dieser WM gemacht hat.

Die Hausaufgaben für Japan: mehr Offensive zeigen, denn nicht in jedem Spiel wird man eine 100%ige Chancenverwertung haben, wie beim 1:0 gegen Kamerun, jener Partie die von den meisten als schwächstes Spiel dieser WM empfunden wurde.

Auch die Niederländer – deren Verteidigung gegen Dänemark nicht ausgetestet wurde – haben in der ersten Halbzeit nicht die erwartete Torgefährlichkeit ausgestrahlt. Als man dank des herbeigelächelten Eigentors 1:0 in Führung lag, lief es gegen die kompakten Dänen besser.

[13h48] Moinsen.

WM2010-Grundrauschen: Tag 9

Als einst im Dezember
noch die Liebe zwischen
Zeitung und Team blühte

[13h44] Letzter Eintrag vor dem Aufmachen eines Blogeintrags zu Niederlande – Japan: das Titelblatt der SUN vom letzten Dezember, nach der Auslosung.

(via TheOriginalWinger.com via Ramses101, dem sein Facebook-Account verlinkt getan tun)

[13h03] In einer Vorabmeldung des SPIEGELs kotzt sich einer der bekanntesten deutschen Event und Sport-TV-Regisseure aus. Volker Weicker kritisiert die aus Deutschland allseits bekannten Punkte, die auch erklären, warum Sportcast so produziert, wie sie produzieren.

Ich will nicht nur Jubel sehen, sondern auch traurige Gesichter. Bei einem großen Turnier sollten Maßstäbe in Sachen Emotionalität gesetzt werden. Von solchen Glanzlichtern ist die Inszenierung dieser WM weit entfernt.

[12h56] Der DFB zeigt sich auf PK unsicher wann die Gelben Karten gestrichen werden. Es gab unterschiedliche Auskünfte. Löw habe gestern abend mitgeteilt bekommen:

Alle Gelbe Karte werden nach der Vorrunde gestrichen – nur wer im dritten Spiel seine zweite gelbe Karte bekommt, wird im Achtelfinale gesperrt. Alle anderen fangen bereits im Achtelfinale bei Null an.

[12h29] Ganz weit oben auf der Analyseskala das was Reinhold Beckmann und Mehmet Scholl da seit 5 Minuten in der ARD veranstalten. Nicht zuletzt, weil hier richtig straight agiert wird, mit viel Zug und Inhalt Punkt für Punkt abgearbeitet wird, ohne dass es wie beiläufiger Abfall einer harmlosen Plauderei wirkt. Statement auf Statement, punktgenau garniert mit Bewegtbildern. Das war ja schon fast angelsächsisch!

[11h16] 0:1 gegen Serbien verloren. Vielleicht ideenlos. Vielleicht mit vielen individuellen Fehlern. Aber verglichen mit dem englischen oder französischen Lager, fühlte sich diese Niederlage wie ein Sieg an, während die Engländer seit Abpfiff gegen 22h15 unter Beschuss stehen. Ich bin mit reichlich unfreundlichen Worten auf BBC 5live ins Bett gegangen, ich bin mit geharnischter Kritik im “Morning Report” auf BBC 5live aufgewacht

Die Engländer bekommen es von Fans in Call-Ins und Korrespondenten-Berichten richtig reingerieben, die Buchstaben der Boulevardpresse können nicht groß genug sein. Viele hängen sich an der unpassenden Beschwerde von Wayne Rooney über buhenden Fans auf. Doofe Bemerkung, aber eine Bemerkung die von den Problemen im Team ablenkt.

Stimmt irgendwas nicht mit der Menschenführung von Fabio Capello? Gestern wirkten die Spieler mit zunehmender Dauer verschüchtert, während Capello immer wieder die Seitenlinie entlang tobte. In einem Interview mit BBC 5live reagiert David James extrem gallig auf Fabio Capello (vorspulen bis 2:07.10).

BBC: “Capello sagt, dass die Mannschaft unter zu starken Druck steht…”
David James: “… Ach, sagt er? Okay.”
[…]
BBC: “Können Sie schildern, wie sie angesichts der Torwartsituation diese Woche trainiert haben?”
David James: “Wir haben ganz normal trainiert, die Situationen einstudiert und haben auf die Mitteilung der Aufstellung gewartet. so arbeitet der Trainer und wir akzeptieren es, machen uns selber ein Bild von der Situation”
BBC: “Ist das nicht hart, die ganze Woche zu trainieren, ohne zu wissen woran man ist?”
David James: “Wir sind bei der WM. Es gibt vieles was hart ist, besonders auf diesem Kontinent. Wir müssen gewinnen.”

[11h07] Moinsen. Die Zahlen schocken immer noch: 29 Fouls, 10 Karten gezeigt. Schiedsrichter Alberto Undiano aus Spanien. Spanien? War da nicht etwas mit Schiedsrichtern im Vorfeld der WM? Gab es da nicht die Aussagen von Lord Triesman? Spanien würde seine WM-Bewerbung gegen Russland zurückziehen, wenn Russland Spanien bei der Beeinflussung von Schiedsrichtern helfen würde? Ich bin kein Freund von Verschwörungstheorien, aber manchmal fällt die Zurückweisung solcher Verschwörungstheorien schwer.

Screensport am Wochenende

Nur ein kurzer Überblick über den Sport vom Wochenende – ist ja eh WM.

Es gibt sehr viel Motorsport. Die MotoGP fährt in Silverstone (SPORT1, BBC), am Sonntag übrigens mit einem veränderten Zeitablauf. Die WTCC fährt inkl. Rahmenrennen in Zolder (EUROSPORT) und die BTCC in Croft (ITV). Die NASCAR fährt auf einen der geilsten Straßenkurse des Motorsports, in Sonoma, Kalifornien (So 21h OpenAccess 3, NASCAR-Magazin Mo 23h Servus TV, Vorschau im Racingblog).

Großes Rugby-Wochenende. Am Samstag mit dem Highlight des Testspiels Argentinien – Schottland (BBC Sa 20h30, as Tape 1h Direct8). EUROSPORT2 bringt am Sonntag und Montag Spiele des europäischen Nations-Cup, eines Turniers das Nationalmannschaften von kleineren Rugby-Nationen mit B-Mannschaften oder Nachwuchsmannschaften der großen Nationen mischt, und es gibt den Pacific Nations Cup mit Fiji, Samoa, Tonga und Japan. Auch hier geht es nicht um irgendeine Qualifikation, sondern um Spielpraxis für kleine Nationen.

Deutschland fährt mit einem 25:20-Polster nach Griechenland um dort das Rückspiel für die Handball-WM-Quali-Playoffs zu bestreiten (So 17h45 SPORT1)

Dritter und Vierter Turniertag der US Open. Der Nordire McDowell führt nach zwei soliden Runden mit drei Schlägen unter Par. Zwei Schläge dahinter stürmte Phil Mickelson mit einer 66er-Runde (5 unter Par) auf Platz 2, schlaggleich mit Ernie Els, Ryo Ishikawa, einem 18jährigen Japaner, der seit drei Jahren Profi ist, und Dustin Johnson. Nur einen Schlag dahinter liegt Alex Cejka, der eine 70er und 72er-Runde spielte. Drei Schläge dahinter, auf den geteilten 16ten Platz liegt Martin Kaymer. Tiger Woods ist sieben Schläge hinter dem Führenden, auf dem geteilten 25ten Platz. SKY überträgt spätabends sechs Stunden lang.

Samstag, 19.06.2010

11h00 ATP/WTA-Tour aus ‘s-Hertogenbosch, spobox.tv-Stream live

12h00 Formel 2 aus Zolder, #1, EURO/HD live

13h05 – 15h00 WTA-Tour aus Eastbourne, Finale, EURO/HD live

13h15 – 15h30 Shinty: MacTavish Cup Final, BBC One Scotland live

13h30 WM2010/E: Niederlande – Japan, #2, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 12h10
SKY: Vorberichte ab 12h
ITV: Vorberichte ab 12h30/ITV4, Vorberichte ab 13h/ITV1

14h00 – 17h00 MotoGP aus Silverstone: Qualifying, SPORT1 + BBCi live
125er ab 14h, MotoGP ab 15h und Moto2 ab 16h

15h00 – 17h00 ATP-Tour aus Eastbourne, Finale, EURO/HD live

15h00 Formel Renault aus Le Mans, #1, EURO2 live

16h00 WM2010/D: Ghana – Australien, #2, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h45

17h00 – 20h00 Leichtathletik: European Team Championship, EURO/HD + BBC Two live
EURO: 17h–20h
BBC: 17h45–20h

19h00 Gaelic Football: Tyrone – Down, Halbfinale, BBC 2NI live

20h00 College Baseball: TCU – Florida State, ESPN live
Whl: So 7h

20h30 WM2010/E: Kamerun – Dänemark, #2, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 19h15, Nachberichte bis 23h55
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV1: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

20h30 Rugby: Argentinien – Schottland, BBC 2 Scotland live
Um 1h zeitversetzt auf Direct8

23h00 – 5h00 US Open aus Peeble Beach, #3, SKY/HD live

1h00 College Baseball: Florida – UCLA, ESPN live
Whl: So 15h

1h50 Doku: Zidane: A 21st century Portrait, BBC Two

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 20.06.2010

10h00 – 12h45 Rudern/Weltcup aus München, EURO/HD live

10h15 Seat Leon EuroCup aus Zolder, #1, EURO2 Tape

10h45 Seat Leon EuroCup aus Zolder, #2, EURO2 live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Ralf Rangnick, Thomas Strunz, Pablo Thiam und Ilja Kaenzig

11h15 Rugby/Pacific Cup: Samoa – Japan, #2, EURO2 Tape

12h00 – 16h00 MotoGP aus Silverstone: Rennen, SPORT1 + BBCi live
Moto2 ab 12h15, MotoGP ab 14h, 125er ab 15h30
SPORT1: Moto2 zeitversetzt ab 13h, MotoGP live ab 13h45, 125er live ab 15h15

13h00 WTCC aus Zolder, #1, EURO/HD live
Vorberichte ab 12h45

13h00 Formel Renault aus Le Mans, #2, EURO2 live

13h00 – 19h35 BTCC aus Croft, ITV4 live

13h30 WM2010/F: Slowakei – Paraguay, #2, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ARD: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
BBC: Vorberichte ab 13h10

14h00 Formel 2 aus Zolder, #2, EURO/HD live

15h00 WTCC aus Zolder, #2, EURO/HD live

15h15 – 18h10 Leichtathletik: European Team Championship, EURO/HD + BBC Two live
EURO: 16h30–18h
BBC: 15h15–18h10

16h00 WM2010/F: Italien – Neuseeland, #2, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ITV1 : Vorberichte ab 15h30

16h00 Rugby/Nations Cup: Italien A – Rumänien, EURO2 live

18h00 Handball/WM-Quali: Griechenland – Deutschland, Rückspiel, SPORT1 live
Vorberichte ab 17h45
Hinspiel: 20:25

18h00 Rugby/Nations Cup: Argentinien Jaguars – Schottland A, EURO2 live

20h00 College Baseball: Oklahoma – South Carolina, ESPN live

20h30 WM2010/G: Brasilien – Elfenbeinküste, #2, ARD/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ARD: Vorberichte ab 20h10, Nachberichte bis 23h25
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

20h45 Rugby/Nations Cup: Georgien – Namibia, EURO2 Tape

21h00 – 3h00 US Open aus Peeble Beach, #4, SKY/HD live
HD ab 23h30

21h00 NASCAR aus Sonoma, Open Access 3 live
Einer von zwei Straßenkursen in der NASCAR-Saison, atemraubender Kurs.

22h00 Rugby/Pacific Cup: Fiji – Tonga, #2, EURO2 Tape

2h00 MLB: Boston Red Sox – LA Dodgers, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 21.06.2010

13h00 – 22h00 Wimbledon, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC/HD: 13–18h auf BBC Two, 18h10–21h auf BBC One/HD, Nachberichte 22–23h/BBC Two/HD
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

13h30 WM2010/G: Portugal – Nordkorea, #2, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
BBC: Vorberichte ab 13h15

16h00 WM2010/H: Chile – Schweiz, #2, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h45

22h30 College Baseball: Arizona State – Clemson, ESPN live

20h30 WM2010/H: Spanien – Honduras, #2, RTL + SKY/HD + ITV1/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h05
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV1: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

21h45 Rugby/Junioren-WM: Spiel um Platz 3, EURO2 live

22h30 College Baseball: tbd, ESPN live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

24h00 Rugby/Junioren-WM: Finale, EURO2 live

4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – NY Yankees, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 C/#2: England – Algerien

England

  • #1 James
  • #2 Johnson – #18 Carragher – #6 Terry – #3 A.Cole
  • #14 Barry
  • #7 Lennon – #8 Lampard – #4 Gerrard
  • #21 Heskey – #10 Rooney

Algerien

  • #23 Mbolhi
  • #2 Boughera –  #5 Halliche – #4 Yahia
  • #21 Kadir – #19 Yebda – #8 Lacen – #3 Belhadj
  • #7 Boudebouz – #15 Ziani
  • #13 Matmour

[22h49] Blanke Wut bei BBC 606 gegenüber der englischen Mannschaft und insbesondere Rooney für seinen Spruch bzgl. buhenden Fans.

[22h27] ITV ratlos was man ändern kann. Wayne Rooney beschwert sich vor mitlaufenden Kameras über den mangelnden(!) Support der Fans.

Capello: “Wir müssen ein anderes Spiel spielen … wir haben viele Pässe nicht gemacht, viele Chancen nicht gemacht … es war kein gutes Spiel von uns. Wir haben zuviele Bälle verloren, zuviele Pässe verloren. Ich weiß aus dem Training und dem Qualifikationsspielen, das wir es besser können. Vielleicht ist es der Druck … ich werde taktisch vielleicht was anderes versuchen … ” Capello wirkt im interview sehr konfus, kaum verständlich. Es fällt auf, dass er nicht wirklich versucht der Mannschaft den Druck zu nehmen, sondern verstärkt ihn noch mit Aussagen wie “Die Mannschaft weiß was zu machen ist”.

[22h22] Also geht auch Gruppe C einem spannenden Finish entgegen. Und so wie England heute aufgetreten ist, bräuchten sie schon einen schnellen Treffer gegen Slowenien um den Schalter umzulegen und plötzlich einen guten Kick zu spielen. In dieser Partie war es wirklich mit Händen zu greifen, wie die Verunsicherung bei den Engländern wie ein Virus um sich griff. Das ist längst nicht mehr eine Frage der Taktik oder der aufgestellten Spieler. Jetzt ist der Psychologe Capello gefragt.

[22h20] “Rejoice! England remains unbeaten!” – Adrian Chiles

[22h19] Endstand England – Algerien 0:0 Und die Niederlage Deutschlands tut mit einem Mal gar nicht mehr so weh. mag zwar irrational sein, aber …

[22h17] Crouch als Flügelspieler. Als manche Entscheidungen kann ich beim besten Willen …

[22h13] Mesbah für Yebda.

[22h09] Die Algerier stehen immer tiefer. Englands letzter Wechsel: Crouch für Barry.

[22h06] Guedioura kommt für Ziani.

[22h02] Alter Araber – wenn die Algerier nur drei gute Spieler mehr hätten, um z.B. Belhadj oder Lacen auszutauschen … dann wäre das eine richtig große Mannschaft. Wenn sie nicht diese vielen kleinen Bolzen drin hätten …

[21h59] Abdoun für Boudebouz und Defoe für Heskey. Defoe ist ein anderer Typ von Sturmspitze, mehr der Mann der im oder am Strafraum steht, während Heskey mehr ein Zuarbeiter ist (der bis zuletzt noch Pressing machte).

[21h55] Wir schreiben die 70te Spielminute und ITV startet die ersten Rechenspiele “Was wäre wenn” … die Geschichte unentschieden ausgeht.

[21h48] Aaron Lennon geht und Shaun Wright-Phillips geht. Rechtes Mittelfeld für rechtes Mittelfeld. Wright-Phillips die offensivere Variante. Sinnige Einwechslung. Lennon war heute kaum da und die Engländer brauchen was, um die Algerier auseinanderzuziehen und mehr Platz in der Mitte zu kreiieren.

[21h45] Englands Selbstvertrauen schrumpelt von Minute zu Minute immer weiter zusammen. Das Zusammenspiel der durchaus eingespielten Mannschaft ist atemberaubend schlecht.

[21h39] Das Spiel knüpft in der zweiten Halbzeit an Halbzeit 1 an. Den Engländern gelingt nicht viel, das Positionsspiel wirkt unausgewogen, während die Algerier nach vorne viel durch Egoismen oder Hast wegschmeißen.

[21h21] Adrian Chiles: “Wir spielen wie ein Truthahn vor Weihnachten: zu Tode erschrocken!?” … “Comedy Defending” … Southgate: “Gleich die ersten Abwehraktionen haben zur Verunsicherung beigetragen” … Keegan: “Spielen wie ein Team ohne Slebstvertrauen” … Vieira: “Sie forcieren auch keine Torchance an denen sie sich aufrichten können” … Keegan: “Capello ist so frustriert … er weiß dass sie es besser können” (ITV zeigt eine Montage des an der Seitenlinie herumtobenden und wildgestikulierenden Capello)

[21h15] Halbzeit England – Algerien 0:0 ITV: “Disappoint first half and Capello lookd vexed”. Adrian Chiles: “Pretty awful”.

[21h10] Die Engländer bespielen mir zuwenig die Flügel. Gerrard ist inzwischen ins Zentrum gerückt. Der linke Flügel muss komplett von Ashley Cole abgedeckt werden. Auf rechts hat Glen Johnson noch Lennon, aber Lennon ist völlig isoliert, wird kaum angespielt, steht irgendwo im luftleeren Raum. Das England das Spiel inzwischen nicht breit aufzieht, kommt den wuseligen Algerien entgegen, die so kompakt stehen können und einander aushelfen können.

[21h05] Keiner der beiden Mannschaften gelingt es, dem Spiel seinen Stempel aufzudrücken. Das Spiel mäandert zwischen verschiedenen Aggregatzuständen. Beide Mannschaften mit viel Einsatz und viel Laufarbeit. Ich bin gespannt wer da in der zweiten Halbzeit zuerst in Probleme kommt und Fehler begeht.

[20h50] Inzwischen bestimmen die Algerier das Spiel und so richtig kann man sich das nicht erklären. Die wuseln mit Pässen so schnell herum, dass das Pressing ins Leere läuft. Dazu kommt, dass kaum ein Spieler in den Strafraum reingeht, aber eine ganze Armada im Rückraum wartet. Die Engländer stehen aber stramm in ihrer Grundordnung da, langweilen sich zu viert im Strafraum um zwei Algerier zu decken und 3 Mittelfeldspieler haben alle Hände voll mit Defensivaufgaben zu tun und jagen verzweifelt dem Ball hinterher.

Momentan ist das Spiel in einer Konstellation wo die Algerier mit ihrer Dreier- bis Fünfer-Abwehrkette mehr Flexibilität haben, als die Engländer mit statisch vier Verteidiger.

[20h45] Die Engländer bislang mit drei Torchancen. Eine davon ging sogar Richtung algerische Tor.

[20h41] Ein Vogel schaut sich das Spiel seelenruhig vom algerischen Tor aus an, sitzt auf der hinteren Tornetzstange. Ich denke die Kameras werden sie heute noch häufiger thematisieren.

Ansonsten ein ungestümes Spiel – ungestümer von Algerien als von England. Algerien mit Problemen mit der Physis und dem Pressing. Sobald nicht jeder in Bewegung ist, gehen ihnen sehr schnell die Anspielstationen aus.

[20h34] Es entwickelt sich eine Partie mit gehobenen Unterhaltungswert, dank putziger Abwehraktionen auf beiden Seiten. Als algerischer Trainer würde mir jeder Ball der auf die Dreierkette zurollt, Schweißausbrüche verursachen und der neue Torwart #23 Mbolhi macht aus einem einfachen Heber eine spektakuläre Geschichte, die auch hätte schief gehen können.

[20h24] Weiterer Liveblogger in da House: Felix von Medien-Sport-Politik.

[20h18] ITV heute mit einem ziemlich schlechten Vorlauf. Sätze zum algerischen Gegner: zwei. Zwei Einschätzungen von Patrick Vieira. Selbst der Filmbeitrag auf SKY zu Algerien war länger und hatte mehr Substanz als das was ITV zum Gegner brachte. Bezeichnend: um kurz nach 20h war man über die seit einer halben Stunde bekannte algerische Aufstellung inkl. Torwartwechsel überrascht.

Was dann aber auch schon wieder ein kleiner Fremdschämmoment ist (“innere Fremdschämtreppe”), dass Dieter Nickles das Produkt namens SKY nicht kennt, dass er verkaufen soll. Nein, Herr Nickles. Für die vuvuzelafreie Tonoption muss man nicht auf Tonoption gehen. Diese ist vielmehr schon per Default drauf. Als zusätzliche Tonoption ist der unbearbeitete Stadionton zu hören.

[19h53] ITV hält sich natürlich immer noch am Beckenbauer-Spruch vom “Kick’n’Rush” fest. Ist natürlich Ironie des Schicksals das es die deutsche Nationalmannschaft war, die in den letzten fünf Spielminuten gegen Serbien … Kick’n’Rush gespielt hat.

[19h51] Ist das ein Omen? Andy Townsend scheint von Tag zu Tag mehr Warzen im Gesicht zu bekommen. Außerdem wächst bei ihm die Bocklosigkeit sinnvoll irgendwohin zu gucken. Nicht seinen Ko Jim Rosenthal, nicht die Kamera, noch nicht einmal in die Zuschauerränge, sondern einfach irgendwohin in die Ferne.

[19h48] 25 bis 30.000 England-Fans sind in Kapstadt-

[19h44] England mit der seit heute vormittag bekannten Aufstellung. Green soll seine Verbannung erst von Medien erfahren haben – wenn es stimmt, dann war Capellos zwei-Stunden-vor-dem-Spiel-Politik ein Eigentor.

James für Green im Tor, Carragher für den verletzten King in der Innenverteidigung. Barry, wieder genesen, geht ins defensive Mittelfeld, Gerrard rückt nach links und Milner ist draußen.

Auf algerische gibt es einen neuen Torwart und den vor Tagen angekündigten Ein-Mann-Sturm mit Matmour.

[19h33] Heute abend bleibe ich mal auf ITV. Kevin Keegan, Patrick Vieira und Gareth Southgate an der Seite von Adrian Chiles. Vorberichterstattung bereits seit 19h30 auf ITV 1.

[19h32] Moinsen. Hoffentlich reibungsloser in Sachen Server.