WM2010 B/#3: Südkorea – Nigeria

Südkorea

  • #18 Sung-ryong
  • #22 Duri – #4 Yong-hyung – #14 Jung-soo – #12 Young-pyo
  • #8 Jung-woo – #16 Sung-yong
  • #17 Chung-yong – #7 Ji-sung – #19 Ki-hun
  • #10 Chu-young

Nigeria

  • #1 Enyeama
  • #17 Odiah – #2 Yobo – #6 Shittu – #5 Afolabi
  • #20 Etuhu – #13 Ayila
  • #19 Obasi – #4 Kanu – #12 Uche
  • #8 Yakubu

Argentinien

  • #22 Romero
  • #4 Burdisso – #2 Demichelis – #15 Otamendi – #3 C. Rodriguez
  • #8 Veron – #5 Bolatti – #20 M. Rodriguez
  • #6 Kun Aguero – #10 Messi – #19 Milito

Griechenland

  • #12 Tzorvas
  • #16 Kyrgiakos – #11 Vyntra – #8 Papadopoulos – #15 Torosidis
  • #5 Moras
  • #6 Tzilois – #19 Sokratis – #10 Karagounis – #21 Katsouranis
  • #17 Gekas – #14 Salpingidis
  • #17 Samaras

[22h22] Endstand Griechenland – Argentinien 0:2, Südkorea – Nigeria 2:2 Argentinien und Südkorea weiter. Mann, Mann, Mann, Yakubo hat Nigerias Achtelfinaleinzug verschossen. Damit das zweite dritte (Kamerun!) von sechs afrikanischen Teams draußen. Morgen stehen dann Algerien und Ghana auf dem Programm.

Südkorea und Nigeria haben sich heute nicht viel gegeben. Südkorea hat die Disziplin aus dem ersten Spiel immer noch nicht wieder gefunden. Südkorea damit gegen Uruguay und Mexiko gegen Argentinien. Lecker.

[22h17] Griechenland–Argentinien 0:2, 89te Palermo. Nachschuß nachdem Messi-Schuß pariert wurde.

[22h14] Das Spiel flacht wieder ab. Die Nigerianer … blanke Not mit nur noch fünf Minuten zu spielen sieht normalerweise anders aus. Die Koreaner drehen an der Uhr, haben Krämpfe, wechseln aus, versuchen den Ball zu halten.

[22h07] Martins hebt den Ball übern Torwart und der Ball hoppelt einen Meter neben das Tor. Wunderbarer Pass. Das Spiel ist nun endgültig ein Thriller geworden.

[22h05] Griechenland – Argentinien 0:1, 78te Demichelis Reingewürgt, im Nachsetzen, aber trotzdem schwerst verdient. Wenn aber Nigeria jetzt noch einen Treffer machen, kommen sie an Südkorea noch vorbei, auf Platz 2! Hoffentlich sagt denen das jemand.

[22h03] Der Unterhaltungswert ist durch enthemmt stürmende Südkoreaner gestiegen (enthemmt bezieht sich auf die Spielweise, nicht auf die Spielbekleidung)

[22h01] Südkorea startet seine Schlußoffensive und Griechenland fängt sich fast ein Eigentor als der Torwart bei einem Befreiungsschlag den eigenen Mann anschießt..

[21h59] Schießen Griechenland oder Nigeria noch einen Treffer, geht Griechenland statt Südkorea ins Achtelfinale.

[21h57] Nigeria – Südkorea 2:2, 69te Yakubu Per Foulelfmeter. Und zwar so lässig reingeschoben – wenn der gehalten worden wäre, hätten sie Yakubu an Ort und Stelle geteert und gefedert.

[21h54] Unfassbare Szene bei Nigeria. #8 Yakubu steht anderthalb Meter, ANDERTHALB METER vor dem Tor, zentral. Der Torwart rausgelaufen. Yakubu bekommt von links einen lässig reinrollenden Pass. Und aus ANDERTHALB METER schiebt Yakubu aus ZENTRALER Position am Tor vorbei. AUS ANDERTHALB METER!

[21h41] Griechenland bräuchte jetzt somit zwei Tore um an Südkorea vorbeizuziehen. Mit einem 1:0 wäre es nicht mehr getan.

[21h37] Nigeria – Südkorea 1:2, 49te Chu-Young Ist es das erste Freistoßtor der WM? Billig hergebener Freistoß von Nigeria (mal wieder). Halblinks. Ball wird knapp rechts an der Mauer vorbeigezirkelt, doch Torwart Enyeama macht irrsinigerweise einen Schritt in die andere Richtung und der Ball hoppelt in die Torwartecke. Es hat sich irgendwo schon in der ersten Halbzeit angedeutet, das Enyeama heute einen zappeligen Tag hat.

[21h33] Bei Griechenland ging Karagounis für Spyropoulos. Bei Nigeria ging, angeblich wegen Verletzung, aber sicher ist sich die BBC nicht, Yobo (Innenverteidiger). Für ihn ist Echiejile gekommen, der aber wohl auf links gehen wird, während Afolabi auf seine gewohnte Position innen gehen wird.

[21h18] Halbzeit Griechenland – Argentinien 0:0, Nigeria – Südkorea 1:1 Griechenland wankt und wackelt, aber Argentinien bekommt den Hieb noch nicht gesetzt. Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein. Es werden gerne Wetten angenommen ob Griechenland eher ein Tor reinbekommt oder ein Spieler fliegt.

Nigeria – Südkorea ist eine unansehnliche Partie. Immer wieder platzen gute Passkombinationen auf, aber kaum ein Spielzug wird wirklich bis zum Ende durchgebracht. Eher früher als später kommt der Fehlpass oder das Foul.

[21h11] Beide Partien sind im Splitscreen absolut unansehnlich. Permanent wälzt sich auf einer der beiden Bildschirmhälften irgendein Spieler auf dem Boden und sieht man den Schiedsrichter in seiner Brusttasche nesteln. Auf der anderen Bildschirmhälfte läuft dann mit hoher Wahrscheinlichkeit die Zeitlupe eines anderen Fouls. Oder die Zeitlupe eines gestikulierenden Spielers.

[21h07] Südkorea – Nigeria 1:1, 38te Jung-Soo Obasi holt sich seine zweite gelbe Karte, ist im nächsten Spiel gesperrt. Der Freistoß wird von Südkorea links neben dem Strafraum ausgeführt. Am zweiten Pfosten steht völlig allein Jung-Soo und köpft gegen die Laufrichtung.

[21h05] Argentinien macht Druck gegen Griechenland, aber irgendwie würgen sich die Griechen um Gegentor und weitere Verwarnungen und Platzverweise rum.

Nigerias Uche gerade mit einem Pfostentreffer.

[21h00] Enyeama tut in diesem Spiel einiges um seinen guten Ruf zu ruinieren. Fängt sich gerade eine gelbe Karte wegen taktischen Fouls außerhalb des Strafraums ein. Schon dafür wirkte er bei zwei Aktionen etwas langsam in der Reaktion.

[20h58] Nigeria – Südkorea ist kein gut anzusehendes Spiel. Viele Unterbrechungen, plumpes Einsteigen, wenig durchdachte Aktionen im Spiel.

[20h54] Nigeria ist auf links offen wie ein Scheunentor. Der Salzburger Afolabi ist eigentlich eher Innenverteidiger, aber nach der Verletzung von Taiwo hatte Lagerbäck für links angeblich keine große Wahl.

[20h42] Südkorea – Nigeria 0:1, 12te Uche Fassungslos billiger Treffer. Rechts schlawienert sich ein Nigerianer durch, kann durch zwei Südkoreaner hindurch eine grausige Flanke anbringen und im Zentrum schummelt sich Uche vor einem Verteidiger und schiebt den Ball aus 6m ein.

Das nigerianische Spiel ist bislang nicht mit überzeugenden Aktionen prall gefüllt gewesen.

[20h41] Frühes Stören der Südkoreaner gepaart mit nicht sehr souveränen Pässen. Viele Ballverluste für Nigeria.

[20h17] Garth Crooks auf BBC Three: “Kanu, ich kann nicht glauben dass ihn Lagerbäck in die Startelf reingenommen hat. Kanu ist älter als ich. Der wird maximal 50 Minuten draußen bleiben. Ich kann es nicht fassen. und Martins auf der Bank!

[20h14] Vorhin gar nicht mitbekommen, dafür jetzt: Felix/Medien-Sport-Politik bloggt live beide Spiele und Dennis von InsideSport tut auch live sein Blog beschreiben.

[20h09] Ich schalt dann wieder auf reduzierte Seitendarstellung um die Serverlast etwas zu minimieren.

[19h55] Nigeria mit neuem Linksverteidiger: Afolabi statt Taiwo. Von einem 4-4-2 wechselt man auf ein 4-2-3-1. Im defensiven Mittelfeld Ayila statt Haruna. Im offensiven Mittelfeld kommen Kanu und Obasi rein. Als Stürmer geht Odewingie raus und Yakubu bleibt der einzige Stürmer.

Bei Südkorea die einzige Auswechslung: Duri kommt für Beomsok auf der rechten Verteidiger-Position.

Rehhagel wird wieder extrem defensiv und schaltet vorne auf eine einzige Sturmspitze: #7 Samaras, raus dafür Gekas und Salpingidis. Dazu ein Fünf-Mann-Mittelfeld rund um den neuen Sechser #5 Moras.

Argentinien bietet nach 7 Änderungen in der Startformation eine “B-Elf” auf. zumindest für argentinische Maßstäbe, Stichwort: “Milito”.

WM2010 A/#3: Frankreich – Südafrika

Frankreich

  • #1 Lloris
  • #2 Sagna – #5 Gallas – #17 Squillaci – #22 Clichy
  • #18 Diarra – #19 Diaby
  • #11 Gignac – #8 Gourcuff – #7 Ribéry
  • #9 Cissé

Südafrika

  • #1 Josephs
  • #5 Ngcongca – #20 Khumalo – #4 Mokoena – #3 Masilela
  • #10 Pienaar – #6 Sibaya – #23 Khuboni –#8 Tshabalala
  • #9 Mphela – #18 Parker

Mexiko

  • #1 Perez
  • #5 Osorio – #15 Moreno – #2 Rodriguez – #3 Salcido
  • #4 Marquez
  • #18 Guardado – #6 Torrado
  • #17 Dos Santos – #9 Franco – #10 Blanco

Uruguay

  • #1 Muslera
  • #16 M. Pereira – #2 Lugano – #6 Victorino – #4 Fucile
  • #15 Perez – #17 Arevalo Rios – #11 A. Pereira
  • #7 Cavani – #10 Forlan – #9 Suarez

[19h19] Reinemachen im französischen Lager geht weiter.

Raymond Domenech hat also nach dem Spiel den Handschlag mit Parreira verweigert. Auf der Pressekonferenz weigert er sich dreimal die Frage nach dem Grund zu beantworten. Im Fernsehen erzählen seine Assistenten, das Domenech immer noch sauer auf Parreira ist, der im letzten Herbst nach dem Sieg gegen Irland davon sprach, das Frankreich kein würdiger WM-Teilnehmer wäre.

Teamkapitän Patrice Evra hat sich im Fernsehen für die WM entschuldigt, erzählt aber auch, dass er sich schon gerne am Wochenende entschuldigt hätte, aber von Domenech daran gehindert worden ist. Es gäbe viel aufzuarbeiten und wenn er erst einmal wieder in Frankreich ist, hätte er einiges zu erzählen.

Ein weiteres Opfer der Situation ist Franck Ribéry, in dem sehr viele einen Rädelsführer sehen und angesichts seiner zuletzt schwachen Leistung für verzichtbar bei einem Neuaufbau der Mannschaft halten.

[18h42] Laut Tweet hat Raymond Domenech auf der Pressekonferenz gesagt, dass er Abidal auf eigenen Wunsch nicht aufgestellt hat. Abidal meinte, er wäre leer gewesen.

[18h16] BFM: “Vier verlorene Jahre” … “Rückschritt seit 2006” … “Wo sind die Spieler des Jahrgangs 1987, die Nasris, die Benzemas?”

[18h13] Domenech sinngemäß in einem ersten Statement: “In diesem Spiel habe ich alles gesehen, was ich sehen wollte, aber die Dinge waren gegen uns. ich bin traurig, aber das Team hat Potential. ich wünsche meinem Nachfolger viel Erfolg.”

[18h11] Schalte von BFM in die Fußball-“Hochburg” Marseille. Wenig Resonanz beim Public Viewing, weil eh keiner mit einem französischen Erfolg gerechnet hat. Ein Fan fängt vor dem Mikro an zu weinen “Vier Jahre habe ich gewartet…”

[18h07] Auf BFM TV kotzen sie seit 10 Minuten nonstop ab. Mit Live-Schalte in einen französischen Konzern, wo im Foyer für alle Angestellte das Spiel gezeigt wurde. Nach dem 0:1 ging die Hälfte zurück zur Arbeit. Nach dem 0:2 war das Foyer leer.

Die Analysten im Studio kotzen ohne Ende ab, weil Mexiko und Uruguay eben nicht ein Unentschieden abgeliefert haben und damit die Tür für die Franzosen offen war.

[17h56] Next Up: der Komplettabbruch des französischen Verbandes in der Aufarbeitung dieser WM und Durchmarsch von Laurent Blanc. Frankreich hat zu gute Spieler um derart in Serie abzukacken.

Domenech hat übrigens den Handshake mit Parreira verweigert. Parreira kommt auf ihn zu, hält ihm die Hand entgegen, doch Domenech dreht sich weg und erklärt ihm mit dem Zeigefinger eine halbe Minute lang, warum er ihn nicht die Hand geben will (vermutlich wegen der roten Karte, denn Domenech zeigt mehrmals aufs Spielfeld). Nach einer halben Minute gibt Parreira auf und geht.

Next Up: das Verschwinden der südafrikanischen Mannschaft in der Versenkung des afrikanischen Fußballs. Das muss man auch nicht begreifen, wie das am fortschrittlichsten entwickelte Land des Kontinents, bei dem der Fußball so populär ist und das gerade einen vierjährigen WM-Masterplan hinter sich hat.

[17h54] Endstand Mexiko–Uruguay 0:1, Frankreich–Südafrika 1:2 Südafrika als erster WM-Gastgeber in der Vorrunde ausgeschieden. Raymond Domenech beendet seine Karriere nach 6 Jahren als französischer Nationaltrainer. Mexiko steht ein möglicherweise leckeres Spiel gegen Argentinien bevor (wobei auch das Lokalderby Argentinien gegen Uruguay was hätte)

[17h45] Die Südafrikaner machen einen platten Eindruck. Sie kriegen kein Tempo mehr aufgenommen, sehr viele Unkonzentriertheiten bei den Pässen. Sie haben auch ihr “Erfolgsrezept” aus der ersten Halbzeit vergessen und spielen wieder fast ausschließlich durch die Mitte.

[17h43] Mein erster Gruppentipp für die Vorrunde ist ja schon mal 1A aufgegangen. Ich hatte auf ein Weiterkommen von Südafrika, Frankreich getippt.

[17h41] Diarra wird gegen Govou ausgewechselt, den einige als Domenechs Liebling bezeichnen.

[17h38] Das muss man Mexiko und Uruguay bis dato anrechnen. Da spielt keiner von denen auf Ergebnis-halten oder unentschieden. Es fliegen immer noch munter die Ellenbogen in die Visagen. Perez ließ sich vorhin eine Augenbrauenverletzung an der Seitenlinie tackern etc…

[17h32] Die mexikanische Bank gibt sich gegenseitig Handzeichen und informiert sich so über den französischen Anschlusstreffer.

[17h29] Frankreich – Südafrika 1:2, 69te Malouda Ein Pass in die Gasse gegen eine hoch aufgerückte Abwehr. Ribéry erläuft sie sich auf halbrechts und gibt zum mitgelaufenen Malouda in die Mitte rein. Südafrikaner ohne Chance, weil auf Abseits gestellt.

[17h27] #18 Nomvethe kommt für südafrikas #18 Parker. Es fehlt in dieser Halbzeit an richtigen Druck von Südafrika, die bislang nicht mehr als ein oder zwei Torchancen in dieser Hälfte produziert haben.

[17h22] Mexiko kommt wieder zurück, taucht wieder gefährlicher vors Tor auf und ein Kopfball von Rodriguez streicht nur zart am linken Pfosten vorbei.

[17h20] Frankreich kann die Partie qua Ballbesitz etwas ausgeglichener gestalten, kommt besser vors südafrikanische Tor, aber die letzten Pässe kommen überhaupt nicht an.

Und Blancos Arbeitstag ist beendet. Für ihn kommt #14 Hernandez.

[17h16] Mexiko kommt kaum noch ins Spiel. Uruguay am Drücker, dem 2:0 nahe (was qua Karma meistens die letzte Bemerkung im Blog vor dem mexikanischen Treffer ist).

[17h14] Henry kommt für Cissé. Sein 123ter Länderspieleinsatz und vermutlich letztes WM-Spiel.

[17h12] Uruguay erhöhte wieder den Druck. Perez muss einen Kopfball nach einem Forlan-Freistoß und einen Nachschuß klären.

[17h10] Südafrikas Mphela gegen den Pfosten. Wunderbarer Pass in die Gasse und Mphela schlenzt den Ball an Lloris vorbei, gegen den rechten Pfosten.

Domenech wird gleich Thierry Henry bringen.

[17h04] Frankreich bringt Malouda für Gignac. Bei Mexiko steht Blanco auch nach 45 Minuten noch auf dem Platz, ohne ein Sauerstoffzelt hinter sich her zu schleifen.

[16h59] Nicht wundern. Ich habe mal die Sidebars auf der Seite abgeschaltet, um den Server etwas zu entlasten.

[16h51] Halbzeit Frankreich–Südafrika 0:2, Mexiko–Uruguay 0:1 Damit fehlen Südafrika zwei Tore auf Mexiko in der Tordifferenz. Frankreich ist nach der roten Karte komplett von der Rolle. Ich muss zwei, dreimal näher hinschauen um zu gucken wo Diarra und Diaby sich gerade aufhalten um defensives Mittelfeld vorzutäuschen. Ribéry ist überall und nirgends, versucht übereifrig alles zu machen und macht nichts.

Südafrika kommt gerade zu spielend vor das Tor und hat jetzt auch das Selbstvertrauen mehr auszuprobieren und die Reingaben und Pässe in den Strafraum zu versuchen Sie kommen auch besser über die Flügel, vorallem über links. (Korrektur: der Fehler im Kopfballduell zum 1:0 geschah durch Diaby, nicht Cissé)

[16h45] Mexiko – Uruguay 0:1, 44te Suarez Flanke von rechts, Suarez völlig frei am zweiten Pfosten, köpft ein.

[16h38] Frankreich – Südafrika 0:2, 37te Mphela Abwehrchaos bei den Franzosen, die eine läppische reingabe von links nicht sauber geklärt bekommen und der Ball kommt an den zweiten Pfosten durchgegurkt, wo Mphela steht und Clichy darf sich fragen, warum er eigentlich als Linksverteidiger aufgestellt wurde, wenn er nicht in der Situation bei Mphela steht.

Verdient von Südafrika, für die das 1:0 ein Brustlöser war, während Frankreich nach dem Platzverweis gegen Gourcuff innerlich die Koffer gepackt hat und schon im Flieger sitzt.

[16h27] Rot gegen Gourcuff Undurchsichtige Situation, weil es zuerst Cissé ist, der glaubt, er hätte Rot bekommen. Die siebzehnte Zeitlupe zeigt das Gourcuff mit ausgestreckten Ellenbogen ins Kopfballduell geht. Harte Entscheidung.

[16h25] Die Südafrikaner fangen an, an sich selbst zu berauschen. Nun werden die Angriffe mit mehr Entschlossenheit gefahren. Ein Schuß streicht knapp nebens Tor. Eine weitere Ecke wird wieder nicht von Lloris sauber geklärt.

[16h21] Frankreich – Südafrika 0:1, Khumalo 20te Und so wird man korrigiert. Eckball. Lloris faustet ins Leere und Khumalo überspringt Diaby um gefühlt drei Meter.

Man sollte hinzufügen, dass den Mexikanern in der anderen Partie zwei Elfmeter (Hand und Bodycheck) verweigert wurden und eben ein Knaller gegen die Latte gedübelt.

[16h20] Es bleibt dabei: wer Strafraumsituationen sehen will, sollte sich Mexiko – Uruguay angucken …

[16h18] Die Südafrikaner werden sich heute eher beide Beine brechen, als gefährlich in den Strafraum zu kommen. 20-30m vor dem Tor herrscht blanke Ratlosigkeit. Pass in die Gasse spielen? Hohe Reingabe? Flügel werden eh nicht bespielt. Um mich aus dem “Power Ranking” zu wiederholen: was haben Santana und Parreira die letzten vier Jahre gemacht?

[16h13] Mehr Spielanteile für Südafrika, aber wenig effektiv. Viel Quergeschiebe im Mittelfeld, weil die Franzosen alle Wege nach vorne dicht machen und man auch keine tiefen Pässe servieren will. Frankreich mit etwas mehr Zug zum Tor, aber zu selten am Ball.

Bei Mexiko – Uruguay dagegen mehr Strafraumsituationen und durch Freistöße und Ecken auch mehr Standards.

[16h06] Uruguay mit zwei Torchancen. Suarez knapp neben das Tor. M. Pereira mit einem Freistoß hoch übers Tor. Auch hier sieht es nicht nach einem friedlichen Remis-Gedaddel aus. Zur Erinnerung: vorallem Mexiko ist in der Pflicht um den mutmaßlichen Achtelfinalgegner Argentinien zu vermeiden.

[16h04] Erster Eindruck von Frankreich – Südafrika: es geht nach vorne. Drei Minuten gespielt und dreimal bereits vor dem Tor aufgetaucht (2x Südafrika, 1x Frankreich)

[15h46] Bei Mexiko fehlt Juarez wg Sperre. Für ihn kommt im Mittelfeld Guardado rein und der alte Blanco spielt von Anfang an, weil Vela verletzt ist. Eine Änderung bei Uruguay, wo Godin verletzt fehlt und Victorino in die Verteidigung reinrückt.

[15h29] Mit großer Aufmerksamkeit wurde verfolgt wen Raymond Domenech aufstellen und wen nach der “Revolution” abstrafen würde. Es hat Evra, Malouda und Abidal erwischt, überraschend aber nicht Gallas, der neben Ribéry auch als einer der Rädelsführer gilt. Toulalan gesperrt. Für ihn kommt Diarra rein. Der formschwache Govou wurde durch Gignac ersetzt. Die Sturmspitze Anelka wurde durch Cissé ersetzt. Ribéry rückt wieder nach links zurück und Gourcuff kehrt zurück in die Zentrale. Henry muss bei seiner vermutlich letzten Chance auf einer WM auf der Bank Platz nehmen.

Bei Südafrika musste nach Rot der Torwart Khune durch Jospehs ersetzt werden. Neuer Rechtsverteidiger. Südafrika startet mit zwei Sturmspitzen. Pienaar rückt ins Mittelfeld (rechts) zurück und das zentrale Mittelfeld wurde mit Sibaya und Khuboni neu besetzt.

WM2010: Power-Ranking #2

Zweite Ausgabe des “Power Rankings” nach Ende des zweiten Spieltages, nachdem es zum Ende des ersten Spieltages schon eine erste Liste gegeben hat.

Titelholer

BrasilienArgentinienSpanienNiederlande – Chile

Diese erste Gruppe lässt sich recht leicht füllen. Eine Mannschaft fällt in der Reihe raus: Chile. Chile ist die einzige Mannschaft die jedesmal 120% geben muss, um zu einem Torerfolg zu kommen. Die Dominanz und Zahl der Torchancen stehen in keiner Relation zu den erzielten Treffern: zwei Tore in zwei Spielen, obwohl jedesmal den Gegner phasenweise komplett an die Wand genagelt wurde.

Die anderen Teams fallen eher durch dosierten Einsatz des Gaspedals auf, wobei keine der Mannschaft hinten in der Abwehr wirklich weltmeisterschaftlich steht. Alle fünf Mannschaften verstehen sich, wenn auch in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, eher offensiv-orientiert – das würde ich sogar noch halbwegs für die Brasilianer gelten lassen. Deswegen will sich auch noch kein richtiger Weltmeister-Tipp herauskristallisieren, zumal die Karten in den Playoff-Runden neu geschmischt werden könnten, wenn Teams mit gleicher Taktik-IQ aufeinandertreffen.

Da geht noch was

DeutschlandPortugalItalienMexikoSchweizUSA

Die Niederlage Deutschlands gegen Serbien hat wieder ein gewisses Mißtrauen in die taktischen Fähigkeiten von Löw geweckt, sei es durch seine Aus-/Einwechslungen oder der Möglichkeit taktische Änderungen ins Spiel einzubringen. Positiv war aber der Kampfgeist in Unterzahl, weswegen ich sie in dieser Kategorie zögerlich nach vorne setze.

Bei Portugal kann man einwenden, das Nordkorea kein guter Gegner war. Die Höhe des Sieges war u.a. dem Umstand zu verdanken, dass Nordkorea auch nach dem 0:3 hinten noch die Abwehr öffnete um mehr nach vorne zu schmeißen. Wieviele Mannschaften lassen sich noch zum 0:6 auskontern? Aber davon ab, hat Portugal mit den Änderungen (u.a. Almeida, Simao) vielleicht sein Glück gefunden.

Ich weigere mich Italien totzuschreiben. Nur über meine Leiche.

Die Schweiz ist das Italien der Schweiz … oder so. Natürlich war das Beton-Fußball. Aber der war noch nicht mal doof herausgespielt und Derdiyok hatte gestern den Ausgleich freistehend auf der Sohle. USA? Aus dem 0:2 gegen Slowenien zurückgekommen und zumindest moralisch gewonnen (“Siegtreffer der Herzen” oder so)

Die Harmlosen

ParaguayAlgerienUruguayDänemarkGhanaSerbien Slowenien

Das Grundthema dieser Gruppe scheint zu sein, durchaus solide zu stehen, aber wenig Durchschlagskraft in der Offensive zu haben. Damit verkörpern sie den Durchschnitt in dieser WM.

Algerien hat wunderhübsch mit Zeckigkeit die Engländer enerviert, aber vorne zuviel verdaddelt statt Gefahr erzeugt. Bei Paraguay kam trotz dreier Quasi-Stürmer (Santa Cruz, Barrios, Valdez) wenig rum. Bei Dänemark hat gegen Kamerun ein Spielzug (langer Diagonalschlag nach rechts gegen den extrem schachen Linksverteidiger) ausgereicht um sowas wie Offensive zu simulieren. Bei Serbien war es auch nur konsequentes Ausnutzen einer gegnerischen Schwäche – wobei ich das noch nicht einmal negativ meine. Ich bewundere dieses gezielte Freilegen von Achillesfersen.

Bei Ghana überwiegt bei mir die Enttäuschung nach dem guten Auftakt gegen Serbien wieder einen Rückschritt gemacht zu haben, zumal man gegen Australien 65 Minuten in Überzahl war. Man stand gegen das australische Kick’n’Rush noch nicht einmal hinten solide.

Aus der Gruppe fällt Uruguay raus, die gegen schwache Südafrikaner vorallem in der 2ten Halbzeit teilweise schicke Offensive zeigten.

Und bei der Slowenien bin ich schlichtweg ratlos, wie die ihre vier Punkte auf dem Konto bekommen haben.

Jeeezz-Fucking-Christ

England – FrankreichElfenbeinküste

Was für ein Potential wurde da weggeschmissen. ’nuff said.

Ein Hauch von Nichts

Australien – NordkoreaNeuseeland – SüdkoreaGriechenlandNigeria

Für die australischen Handwerker ist das eine Verbesserung. Den Nordkoreaner halte ich taktische Originalität und das Brasilien-Spiel noch zugute, während bei Neuseeland eben die eine Bude gemacht haben, die die Italier zugelassen haben und ansonsten eine furiose Abwehrschlacht geliefert haben. Der Absturz von Südkorea im Ranking erklärt sich aus meiner Wut wie passiv sie sich von Argentinien haben abschlachten lassen, wie absurd schwach man hinten stand (filed uner “Tugenden vergessen“).

Nichts mehr

Japan – HondurasSlowakeiKamerunSüdafrika

Südafrika zeigte als Gastgeber gegen Uruguay eine einfach beschämende leblose Leistung, die den kompletten 3-4jährigen Aufbau zur WM hin, inkl. der Verpflichtung von Parreira und Santana ad absurdum führte. Ähnlich dicken Hals bekomme ich bei Kamerun, wo Paul Le Guen, gemessen an den Änderungen zwischen erstem und zweiten Spiel, den Offenbarungseid ablegte. Japan und Honduras sind “nur” harmlos, aber ähnlich wie bei den Südafrikanern halte ich den Slowaken vor, dass auch sie leblos agierten. Die Führung gegen Neuseeland kurz vor Spielende weggeschmissen und gegen Paraguay überhaupt keinen Widerstand mehr geleistet.

WM2010-Grundrauschen: Tag 12

[12h42] Für alle anwesenden serbischen Leser: die Nationalmannschafts-Pressekonferenz bietet auf Kanal 3 auch eine Übersetzung ins Serbische und auf Kanal 5 Übersetzungen von Stenger-Englisch ins Angelsächsische.

Löw: “Högschste Konzentrazion” … “Selbschtbewustschein” … “Ich tendiere dazu Cacau von Anfang an spielen zu lassen, wobei auch Gomez und Kießling im Training auf einen Einsatz als Stürmer drängen

Ein ARD-Rundfunk-Journalist fragt, wann es morgen nachmittag die “Henkersmahlzeit” geben würde.

Zwischen den Zeilen bestätigt Löw, dass er morgen voraussichtlich wieder nur mit einem Stürmer starten wird.

[12h09] Nachklapp zum Dauerthema Kommentatoren-und Experten-Bashing. Stefan Winterbauer bei Meedia mit einer im wahrsten Sinne des Wortes, sehr eigenen Meinung zu den Experten: “Warum Oli Kahn der beste neue Netzer ist”.

Diego brachte gestern in den kommentaren einen Hinweis auf eine sehr differenzierte Kolumne von Daniel Raecke: “Nicht der Fußball ist schlecht, sondern das Fernsehen, das ihn zeigt” mit den fünf Grundthesen:

  1. Es gibt falsche Vorstellungen davon, was eine WM ist
  2. Es gibt falsche Vorstellungen davon, was Fußball ist
  3. Es gibt drei verschiedene Maßstäbe für Mannschaften
  4. Nationale Stereotypen überlagern jedes Urteil
  5. Es gibt kein Verständnis von Taktik

[11h24] Das 77er-Domenech-Interview da unten ist wohl ein April-Scherz.

[10h05] Heute fallen die Entscheidungen in den Gruppen A und B.

Um 16h Mexiko – Uruguay und Frankreich – Südafrika. Mexiko und Uruguay sind drei Punkte vor Südafrika und Frankreich. Spielen beide Unentschieden, kann ihnen nichts passieren. Aber hat Mexiko wirklich ein Interesse Unentschieden zu spielen und damit als Gruppenzweiter vermutlich auf Argentinien zu treffen?

Uruguay hat eine Tordifferenz von +3, Mexiko von +2. Frankreich -2 und Südafrika -3.

Frankreich oder Südafrika brauchen also nicht nur einen Sieger in Mexiko–Uruguay und nicht nur einen eigenen Sieg, sondern auch einen hohen Sieg um die 4-6 Tore Tordifferenz aufzuholen.

Die Gruppe B wird heute abend ab 20h30 ausgespielt. Nigeria – Südkorea und Griechenland – Argentinien. Wenn Argentinien nicht hoch verliert, ist es als Gruppensieger durch.

Wer von Südkorea und Griechenland besser spielt, wird Gruppenzweiter: beide haben das gleiche Torverhältnis. Südkorea hat mehr geschossene Tore und den direkten Vergleich für sich. Sogar Nigeria könnte mit einem einfachen Sieg weiterkommen. Dazu braucht es zusätzlich eine Niederlage Griechenlands gegen Argentinien.

(Alle Angaben ohne Gewähr und im Kopf ausgerechnet – shoot me)

[09h47] Habe vergessen die Dienstagsausgabe von Screensport online zu stellen. Sie ist jetzt online (und unter dem Grundrauscheneintrag)

“Für die Ehre”

[09h46] Viel Spaß auch bei den Franzosen, die vor dem wahrscheinlichen heutigen Ausscheiden alles im Namen der Nation und Ehre abrufen was geht. Gestern rauschte die Sportministerin Roselyn Bachelot heran um den Spielern ins Gewissen zu reden und, ungelogen, Untersuchungsausschüsse und Kommissionen zu den Vorfällen im französischen Camp anzukündigen. Bereits 2008 wurde eine Art “Ethos-Charta” für die Spieler eingeführt. Nachdem diese Charta “von den Spielern mit Füßen getreten wurden” (Bachelot), soll dieser nun vor jedem Turnier von jedem Spieler – uiii! – persönlich unterzeichnet werden. “Ich habe ihnen vom französischen Rugby-Kapitän Raphael Ibanez erzählt, der vor dem WM-Spiel gegen Neuseeland nur einen Satz auf die Tafel schrieb: ‘Wie soll man euch in Erinnerung haben?’“.

Ernsthaft zu glauben, das so ein Auftritt bei den Spielern irgendeinen Schalter umlegt ist naiv und zeigt wie wenig Ursachenforschung betrieben wird und wie wenig Empathie für die jungen Spieler herrscht. Sehr deutlich wird das auch anhand der sehr einseitigen Berichterstattung des Nachrichtensenders BFM TV (frei empfangbar via Satellit, hinter LCI zweitwichtigster TV-Nachrichtensender). Gestern abend wurde tatsächlich ein Korrespondentenbericht aus dem Haus der 80jährigen Mutter von Raymond Domenech gebracht, um sie über den Anelkas Spruch “Sohn einer Hure” zu befragen – den sie natürlich nicht goutierte und stattdessen von ihrem lieben Sohn sprach.

Es folgte dann eine Straßenumfrage in einem Bistro und von den Champs-Élysées. Man kann sich also denken welches Publikum da vor die Mikros kam. Anders dagegen, als man am Sonntag in einem Banlieue die jungen Leute interviewte, die alle und ausnahmslos Partei für Anelka ergriffen.

Jürgen Klopp hat es gestern bei RTL eigentlich auf den Punkt gebracht als er sinngemäß sagte, dass er es nicht verstehe, warum mit Domenech nicht schon nach der EM2008 oder vor der WM die Reißleine gezogen wurden. Stattdessen quält sich das Team mit einem ungeliebten Trainer durch die Quali und nun sitzt man sich drei Wochen auf der Pelle. Jeden Morgen wenn man aufsteht, geht man mit einer langen Fresse an den Frühstückstisch und blickt in die Visage des ungeliebten Vorgesetzten, statt sich über ein einmaliges Turnier zu freuen.

1998 wurde der französische Weltmeister auch dafür gefeiert, eine Multikultitruppe zu sein. Zwölf Jahre später stellt die Truppe die gleiche Frage wie sie sich der französischen Gesellschaft stellt: wie geht man mit der Jugend um? Wie geht man mit Menschen aus der Banlieue um? Das Beharren auf Autorität wird nicht ausreichen. Weder in der Mannschaft noch in den Vorstädten.

Die Aufstellung von Raymond Domenech wird heute nachmittag mit Spannung erwartet. Er selbst hat gestern abend auf einer Pressekonferenz das Gerücht gestreut, dass einige Spieler sich angeblich einem Einsatz verweigern würden. Gleichzeitig ist es vermutlich das letzte Spiel für Domenech als Nationaltrainer. Hat er noch Lust sich irgendwelche stressigen Vögel ins Team zu setzen? In diesem Sinne sind William Gallas, Patrice Evra und Thierry Henry Schlüsselspieler.

Ach ja. Und dann gibt es noch dieses Video von 1977 aus dem staatlichen Videoarchiv. Dort erklärt ein junger Raymond Domenech, Kapitän von Olymipque Lyon, warum sich die Mannschaft weigert nach Nantes zu fahren. Man habe in letzter Zeit zu selten die Kinder und Familie gesehen und habe in der Mannschaft dafür gestimmt, über Ostern Urlaub zu machen. Der zweite Herr der am Ende des Videos auftritt, ist übrigens Aimé Jacquet, einer der Vorgänger von Domenech als Nationaltrainer und zweieinhalb Jahre lang der Vorgesetzte von Domenech als technischer Direktor im Verband. (via sport24.com) [Nachtrag] Das Interview ist übrigens ein Aprilscherz damals gewesen.

The Sun

[08h40] Die “Der Pate”-Referenz zum Interview von Fabio “He made a mistake, a big mistake” Capello sind allerorten zu lesen und zu hören. Da bin ich Weiß-Gott nicht der einzige.

John Terry hat sich im Grunde genommen als recht hohle Hupe entpuppt. Er hat eine Auseinandersetzung begonnen, die er nicht gewinnen konnte. Er hat Capello in eine Klemme gebracht. bringt er Cole von Anfang an, sieht es so aus, als hätte er nachgegeben. Bringt er ihn nicht, so würde man dafür keine sportlichen Gründe gelten lassen, sondern Terry vorschieben. Um wieviel eleganter war da das Interview von David James, der auf die Bemerkung eines Reporters “Capello sprach davon, dass das Team vielleicht zu sehr unter Druck stehen könnte” mit einem simplen, knurrigen “Ach, hat er?” antwortete.

Terry scheint inzwischen nach der öffentlichen Vorführung Schadensbegrenzung zu treiben.

[08h28] Moinsen. Der Thrill im englischen und französischen Lager hält an. Zuerst zum englischen Lager. Das Fabio Capello-Interview von ITV von gestern abend ist inzwischen auf Youtube.com. Es beginnt zuerst mit einer Zusammenfassung der Statements von John Terry am Sonntagmittag.

Screensport am Dienstag

RTL hat vermutlich aus Quotengründen seine launige WM-Vorberichterstattung mit Günter Jauch und Jürgen Klopp um eine halbe Stunde gekürzt. Die Kürzung wurde erst gestern nachmittag veröffentlicht und trat bereits für den Abend in Kraft.

Heute startet der dritte Spieltag der WM und damit der Start der Parallelspiele in den Gruppen. ARD und ZDF setzen jeweils einen ihrer Digitalsender ein. Die BBC weicht abends auf BBC Three und nachmittags auf BBCi aus, während ITV mit seiner gewohnten Kombo aus ITV1 und ITV4 auftritt.

Dienstag, 22.06.2010

12h00 – 12h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #2, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h (HD: 14–15h30)
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h15–16h15 auf BBC One, 15h30–21h auf BBC Two
BBC HD: 13–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 College Baseball: tbd, ESPN live

16h00 WM2010/A: Frankreich – Südafrika, #3, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
16h00 WM2010/A: Mexiko – Uruguay, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ZDF: Vorberichte ab 15h05
ZDFinfo: Vorberichte ab 15h30
SKY: Vorberichte ab 15h30, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 15h30 auf ITV1 und ITV4

20h30 WM2010/B: Griechenland – Argentinien, #3, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One live
20h30 WM2010/B: Nigeria – Südkorea, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + BBC Three live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
ZDFinfo: Vorberichte ab 20h02
SKY: Vorberichte ab 19h30, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 20h

22h30 College Baseball: tbd, ESPN live
Whl: Mi 13h30

3h00 College Baseball: tbd, ESPN live
Whl: Mi 17h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 23.06.2010

12h00 – 12h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #3, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h (HD: 14–15h30)
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h15–14h auf BBC One, 14h–21h auf BBC Two, 14h45–15h15 BBC One
BBC HD: 13h15–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 College Baseball: tbd, ESPN live

16h00 WM2010/C: Slowenien – England, #3, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
16h00 WM2010/C: USA – Algerien, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + BBCi live
ARD: Vorberichte ab 15h10
EinsFest: Vorberichte ab 15h48
SKY: Vorberichte ab 15h30, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 15h15 auf BBC One. Parallelspiel auf BBCi.

19h30 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN Tape

20h30 WM2010/D: Deutschland – Ghana, #3, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
20h30 WM2010/D: Australien – Serbien, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ARD: Vorberichte ab 20h10, Nachberichte bis 23h40
EinsFest: Vorberichte ab 20h20
SKY: Vorberichte ab 19h30, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4 und 20h/ITV1

1h00 College Baseball: tbd, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 H/#2: Spanien – Honduras

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #16 Sergio
  • #22 Navas – #8 Xavi – #14 Alonso
  • #7 Villa – #9 Torres

Honduras

  • #18 Valladares
  • #23 Mendoza – #2 Chavez – #3 Figueroa – #21 Izaguirre
  • #8 Palacios – #20 Guevara
  • #19 Turcios – #15 Martinez – #13 Espinoza
  • #11 Suazo

[21h39] Spanien – Honduras 2:0, 51te Villa Schneller Gegenangriff, dann Kurzpassgefrickel vor dem Strafraum und Villa zieht aus 16m ab. Torschuß wird abgefälscht.

[21h20] Jo, is Halbzeit. hat sich nix verändert. Spanien haushoch dominant, kriegt aber die Pille kein zweites Mal unter. Ich bin derzeit auch mehr damit beschäftigt, weitere Zitate zum Capello-Interview zusammenzutragen (siehe 20h42). Das Video ist in Deutschland nicht abrufbar und liegt auch noch nicht mitgeschnitten auf Youtube vor. Mir bleibt also nix anderes übrig, als die Zitate aus unterschiedlichen Medien zusammenzutragen und “sinnvoll” zusammenzufügen. Die hier von mir abgebildete Reihenfolge dürfte vermutlich nicht der aus dem Interview entsprechen. Wenn ich noch mehr finde, werde ich die Zitate jeweils ergänzen oder umstellen.

[20h48] Spanien – Honduras 1:0, 17te Villa Weiter Diagonalschlag nach links. Fast am Seitenaus, nimmt Villa den Ball an und dribbelt sich in den Strafraum rein, um dann im Fallen abzuziehen und ins lange Eck zu schießen. Der vielleicht schönste Treffer der WM.

[20h42] Capello:

I spoke with some players. Only John Terry said this. No-one spoke to me about problems. My door is open always. If a player wants to speak with me, he can speak with me. At every meeting I ask the captain, ‘any problems, do you want to say something’? Nothing. Then I read that John Terry had said this. I don’t understand why he didn’t speak with me.

I think he is more disappointed. When you speak, you have to speak privately, not to the media. That is a mistake, a very big mistake.

I know sometimes players want to speak more with you (the media) than with the other players. But the mistake is that you have to speak with the players, with me, with the dressing room.

It was a big mistake, but I hope that sometime out of the big mistake will come the big performance. I hope that this will be important for the next game.

It’s not a revolution, it’s a mistake by one player.

It’s another mistake to speak about one player. I have to think about the team. If somebody wants to speak with me, he can speak. I always tell the players they can speak but yesterday nobody did. Joe Cole is one of 23 players who are here but, when we speak about one single player, you have to respect the other players that played before. That’s the most important thing, the respect of the other players.

After 26 games this is a new problem. Before it was okay and the players played well every time. Now they have to know the first XI. I don’t understand why. In my career I use this system always, why change? It’s my decision not the decision of the players.

zusammenkompiliert vom Daily Mirror, Daily Telegraph, The Sun

[20h38] Zitate des Capello-Interviews müssen anscheinend noch warten. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass heute abend und morgen noch darüber geredet wird.

[20h16] Es gab eben auf ITV ein bemerkenswertes Exklusiv-Interview mit Fabio Capello, in der Capello auf die Vorgänge seit Sonntag vormittag reagiert hat. Ich habe noch nie einen Trainer seinen Schlüsselspieler wie Terry so enteiern hören, wie Capello eben. Die einzige Parallele kenne ich aus dem Kino, als in “Der Pate” der Filmproduzent eines morgens mit einem abgeschnittenen Pferdekopf im Bett aufwacht.

Zur Erinnerung die Vorfälle am Sonntag: Terry deutet auf der mittäglichen Pressekonferenz unvermittelt einen Putschversuch der englischen Spieler an. Man hätte am Freitag abend auf ein Bierchen zusammengesessen und wäre in geselliger Runde übereingekommen, doch mal mit Capello das Gespräch zu suchen, um über einige Verbesserungen zu reden. So wäre es stinlanglangweilig im Trainingslager, die Mannschaft erfährt erst zwei Stunden vor dem Spiel die Aufstellung und überhaupt wäre Joe Cole einer von zwei Spielern, die einen Gegner knacken können und daher ins Spiel gebracht gehören. Da wäre sich das Team einig und darüber würde man am Abend mit Capello sprechen.

Gestern abend wurde gesprochen und zuerst sickerten wenig Ergebnisse durch. Heute mittag war es Frank Lampard der zur PK ging und kalt lächelnd die Vorwürfe von Terry entkräftete, dass dahinter eine mannschaftsweite Rebellion stecken würde. “Sehe ich aus wie ein Rebell?”. Er widersprach auch, dass es gestern eine Aussprache gegeben habe. Es wurden Filme vom Algerien-Spiel gezeigt und einige Ansagen gemacht. Nicht mehr und nicht weniger.

Und nun schlug Capello zu. “John Terry made a big mistake”. John Terry hätte seine Eigeninteressen höher gestellt als die der Mannschaft. Seine Tür sei die ganze Zeit offen gewesen und er verstünde nicht, warum John Terry nicht zu ihm gekommen sei. Er habe gestern abend noch mal in die Runde gefragt. Aber keiner habe die angesprochenen Punkte aufgeworfen. Ob er die Teamaufstellung nun früher bekanntgeben würde? Nö. Ob er Joe Cole bringen würde? Es ist nicht an John Terry darüber zu entscheiden.

Der Ton und die Formulierungen waren sehr viel gnadenloser und kann ich kaum rüberbringen, weil ich mit offenem Mund vor dem Fernseher saß. Leider kann das Video in Deutschland nicht abgespielt werden. Ich halt Ausschau nach anderen Material.

[20h13] Honduras hat büschen was im Mittelfeld und bei der einzigen Sturmspitze gedreht. U.a. verzichten sie auf Pavon, ihre beste Sturmspitze.

Spanien verzichtet auf den angeschlagenen Iniesta und bringt Torres von Anfang an. Überraschend steht auch der gegen die Schweiz schwach spielende Navas in der Startelf.

WM2010 H/#2: Schweiz – Chile

Schweiz

  • #1 Benaglio
  • #2 Lichtsteiner – #5 von Bergen – #13 Grichting – #17 Ziegler
  • #11 Behrami – #8 Inler – #6 Huggel – #16 Fernandes
  • #9 Frei – #10 Nkufo

Chile

  • #1 Bravo
  • #4 Isla – #17 Medel – #3 Ponce – #18 Jara
  • #14 Fernandez – #6 Carmona – #8 Vidal
  • #7 Sanchez – #9 Suazo – #15 Beausejour

[17h51] Endstand Schweiz – Chile 0:1 Betrachtet man was Chile ins Spiel investiert hat, geht der Sieg in Ordnung, allerdings war der Sieg auch glücklich, so verschwenderisch man mit den Torchancen umgegangen ist und so wie Derdiyok in der 90ten Minute freistehend aus 10m das Tor nicht getroffen hat.

Das Spiel war in den letzten Minuten nur noch ein offener Schlagabtausch mit dem Versieben von hochprozentigen Torchancen. Schade dass der Schiedsrichter soviel Einfluß auf die Partie genommen hat. Mit zehn Karten hat Schiedsrichter Al Ghamdi den Rekord des spanischen Schiedsrichters eingestellt.

[17h34] Schweiz – Chile 0:1, 75te Gonzalez Gegen aufgerückte und Abseits stellende Abwehrkette rechts an die grundlinie gespielt, erlaufen, reingeflankt und Gonzalez kommt gegen die völlig aufgescheuchte Abwehr frei zum Kopfball. Extrem kühl ausgespielt von #22 Paredes.

[17h31] Aberwitziges Fußballspiel. Inzwischen pfeift der Schiedsrichter im Zwanzig-Sekunden-Takt, weidlich von den Spielern ausgenutzt, die sich bei jedem Windhauch schwerverletzt zu Boden schmeißen und den Rettungshubschrauber anfordern.

[17h28] Federer hat das Match mit 6:0 im Fünften für sich entschieden. Übrigens selten dass bei einer derartigen Konstellation nicht der Underdog, sondern der Favorit Federer von den Zuschauern angefeuert wird. Mehr muss man zum Sportsmann Federer nicht sagen.

[17h24] Federer führt im 5ten Satz 5:0 gegen Falla. Damit ist das Spiel gegessen.

[17h01] Federer gleicht nach Sätzen 2-2 gg Falla aus, gewinnt Tie-Break 7:1

[16h57] Vierter Satz Federer–Falla geht in Tie-Break.

[16h48] Halbzeit Schweiz – Chile 0:0

[16h48] Federer hat sich zum 5:5 zurückgebreakt.

[16h42] Hitzfeld reagiert auf das Rot gegen Behrami und bringt Barnetta für Frei, mit Nkufo als Rest-Sturmspitze.

[16h41] Falla wehrt Breakball Federer ab, holt sich das 5:3 im 4ten Satz gegen Federer (2-1 nach Sätzen). Federer ist zuletzt 2002 in der ersten Runde eines Grand Slam-Turniers rausgeflogen.

[16h33] Federer liegt im 4ten Satz 2:4 (bei eigenem Aufschlag) zurück, 1:2 nach Sätzen. Gegner ist der Kolumbianer Fallas.

[16h32] An dem Punkt verstehe ich die Schiedsrichter nicht. Hat es denn nach Serbien – Deutschland keine Diskussion unter den Refs gegeben?

[16h30] Rote Karte für Behrami (31te). Willkommen im Klub, Ottmar Hitzfeld. Wohlgemerkt: nicht gelb-Rot, sondern blank Rot. IMHO zu hart. Gelb für das Rumfuchteln mit dem Arm hinterrücks im Gesicht des Gegners. Glatt rot: nein.

[16h29] Jens auf Catenaccio bloggt auch live mit.

[16h22] Der Saudi Al Ghamdi mischt sich nun zusehends ins Spiel ein, mit zahlreichen Pfiffen und verstärkten Einsatz von gelben Karten. Al Ghamdi pfiff zuletzt Mexiko – Frankreich. Vierte gelbe Karte nach 24 Minuten.

[16h16] So, zuhause angekommen. Schnelles Spiel der Chilenen, während bei den Schweizern ein anderer Landsmann noch in größerer Not gegen Südamerika ist, als die elf Spieler auf dem Platz: Federer liegt in Wimbledon 1-2 nach Sätzen zurück und wurde gerade vom Kolumbianer Falla zum 0:1 “gebreakt”. #7 Davydenko liegt gar 0-2 nach Sätzen zurück.

[15h14] Die Schweiz bringt die beiden Spieler die zum Auftakt gegen Spanien noch verletzt waren: Behrami und Frei. Dafür gehen Derdiyok und Barnetta. Von Bergen startet für den verletzten Senderos.

Chile bringt Vidal statt hinten links nun im Mittelfeld rechts. Als zentrale Sturmspitze kommt Suazo für Valdivia.

WM2010 G/#2: Portugal – Nordkorea

Portugal

  • #1 Eduardo
  • #13 Miguel – #2 Alves – #6 Carvalho – #23 Coentrao
  • #8 Mendes
  • #19 Tiago – #16 Meireles
  • #7 Ronaldo – #18 Almeida – #11 Simao

Nordkorea

  • #1 Myong Guk
  • #2 Jong Hyok – #13 Chol Jin – #3 Jun Il – #8 Yun Nam – #5 Kwang Chon
  • #17 Yong Hak
  • #11 In Guk – #4 Nam Chol – #10 Yong Jo
  • #9 Tae Se

[15h23] Endstand Portugal – Nordkorea 7:0 Es gab dann einen fröhlichen Kantersieg für Portugal gegen völlig aufgelöste Nordkoreaner, die zudem unter Druck auch einen Haufen von individuellen Fehler begingen.

Der Kantersieg schmerzt der Elfenbeinküste, die damit quasi ausgeschieden ist. Selbst im besten Fall – Sieg gegen Nordkorea und Niederlage Portugal gegen Brasilien – müssten neun Tore Unterschied aufgeholt werden.

[14h50] Portugal – Nordkorea 4:0, 60te Tiago Nordkorea hat seine Ordnung nun endgültig komplett aufgelöst und bekommt die Konter hinten nur so reingerammt. Aus der Fünferkette ist jetzt ein schüchternes Zweierkettchen geworden.

[14h44] Portugal – Nordkorea 3:0, 55te Simao, 56te Almeida Extrem lässig herausgespieltes 2:0. Ein langer Diagonalschlag von rechts zentral vor dem Strafraum, zurückgelegt von Meireles auf Almeida, der zu Simao durchsticht. Eine schnelle und flüssige Kombination.

Knapp eine Minute später köpft Almeida eine Flanke von links unbedrängt ins Tor rein.

[14h36] RTL kürzt seine WM-Vorberichterstattung und fängt statt um 19h05 erst um 19h30 an. Qu: DWDL.

[14h30] Ahh, die Franzosen wieder … Lt. der Zeitschrift Nouvel Obs hat die französische Nationalmannschaft wie normal trainiert. Wie normal? Nein. Kurioserweise trainierte man heute in neutralen Trainingsanzügen, ohne Sponsoren-Aufdrucke.

[14h22] Wird für die jeweiligen WM-Gruppen ein Losentscheid nach dem letzten Spieltag benötigt, wird das Los knapp eine Stunde nach Abpfiff der Spiele in Johannisburg gezogen: um 19 Uhr (MESZ) bei den 16h-Spielen und um 23h30 bei den 20h30-Spielen. Qu: Reuters.

[14h21] Halbzeit Portugal – Nordkorea 1:0 … in einer Partie die es nicht schaffte, meine Aufmerksamkeitssensoren von zu tätigender Javascript-Arbeit abzulenken.

[14h01] Portugal – Nordkorea 1:0, 28te Meireles Portugal die bis dato bessere Mannschaft, aber Nordkorea tauchte einige Male gefährlich vor dem portugiesischen Tor auf, aber im strömenden Regen fehlte es ihnen an einen gefährlichen Torabschluss.

30m vor dem nordkoreanischen Tor steht auf halblinks Tiago, der gegen die unsortierte Abwehr (nur 3 Mann an der Strafraumgrenze) den Ball in die Gasse spielt und Meireles spritzt schön rein.

[13h27] Portugal mit einigen Veränderungen u.a. dem “Brecher” Almeida im Sturm und Miguel für Ferreira. Dazu Deco verletzt nicht in der Startelf. Bei Nordkorea sieht die taktische Aufstellung Nordkoreas diesmal so aus, als würd eman mit Fünferkette plus Sechser spielen: 5-1-3-1. Die gleiche Elf, aber etwas anders angeordnet.

WM2010-Grundrauschen: Tag 11

[12h35] Pressekonferenz der Nationalmannschaft mit Cacau (Hint! Hint!), der die PK mit einer launigen Bemerkung zu seinen Namen einleitet (“Ihr müsst mich nicht Herr Cacau nennen. Einfach Cacau reicht“)

[12h04] SKY fährt heute in allen Belangen in Sachen Intellekt, Konversationsfreude und Physis das Kontrastprogramm zu gestern auf: Lucien Favre statt Reiner Calmund.

[09h15] Frage und Antwort-Stunde mit Roy Hodgson bei der BBC. Hodgson ist Trainer beim Europa League-Finalisten Fulham und Ex-Trainer u.a. der Schweiz und Inter gewesen. Hodgson über den Ball:

As a football man and a football coach, I am not interested in the commercial aspect of the change. I am more interested in the technical aspect and there is no doubt that this football has not assisted the technical development of players during this tournament – if anything it has detracted from it.

Will they get used to it? It is light and it moves a lot so whether you get used to it or not it is still a lighter ball.
Maybe players will in some ways start to adjust their technique and the teams that go further in the tournament will no doubt become more comfortable with it but it would have been nice if we hadn’t been always wasting our time to some extent talking about the ball when we should really be talking about the game.

aus: “Roy Hodgson Q&A”, Roy Hodgson

[08h53] Der Titel der heutigen L’Équipe: “La France en car” – ich hab das Gefühl dass ich bei dem Titel nicht alle Anspielungen verstehe. Einszueins übersetzt lautet der Titel “Frankreich im Bus“. Fast identisch ausgesprochen sagt man “La France en quart” – Frankreich im Viertelfinale.

In den Medien findet heute das große Reinemachen statt und es wird das Feuern von jedermann und allem gefordert. Die einzige Hoffnung heißt Laurent Blanc. Das war zwar schon vorher klar, aber das Ausmaß des “Resets” den Blanc durchführen muss, ist neu. Es kann vielleicht ein Vorteil für Blanc sein. Nach diesem Desaster von Trainer, Trainerstab, Pressestab, Organisatoren und Verband, dürfte Blanc von der Öffentlichkeit einen Blankoscheck für Personalentscheidungen bekommen und dem Verband dürfte es schlichtweg unmöglich sein, sich den Forderungen von Blanc zu widersetzen. Zumal Verbandspräsident Escalettes nach der WM nicht mehr zu halten ist.

Weitere Schlagzeilen in den Zeitungen: “Frankreichs Fußball vor einer Implosion”, France Soir spricht von Deserteuren, die Wirtschaftszeitung “La Tribune” weist auf das Desaster für die Sponsoren der Mannschaft hin.

Die SUN heute mal staatstragend

[08h27] Morgens bei Revoluzzer. Teil 1. England.

Gestern mittag geht John Terry zur Pressekonferenz der Nationalmannschaft und fängt an zu sprechen, erwähnt u.a. dass die Spieler Capello am Freitag bei einem Gläschen Bier um eine Aussprache gebeten hat. Die Aussprache wurde für den gestrigen Abend angesetzt. Erste Informationen zufolge, die gestern spätabends an Sky News durchsickerten, soll Capello sich einverstanden erklärt haben, die Aufstellung gegenüber den Spielern schon früher als nur zwei Stunden vor Anpfiff bekanntzugeben. Andere Medien melden inzwischen, dass Capello bei der Aussprache recht rustikal aufgetreten sei und keinerlei weitere Diskussionen erlaubt hätte. Andere medien melden wiederum das er weitere Konzessionen gemacht hätte bzgl. der Langeweile im Trainingslager.

Eine andere Front die sich aufgetan haben soll, soll der Ärger der Spieler über John Terry sein, dessen Aussagen auf der Pressekonferenz nicht mit den Mannschaftskameraden abgesprochen war. Mal sehen was im Laufe des Tages noch so durchsickert. England – Slowenien, Mittwoch nachmittag.

Screensport am Montag

Dit’n’Dat

Quoten – Hier einige Quoten der BBL-Finals auf SPORT1 die als Gerücht kursieren: Spiel 1 knapp unter 200.000 Zuschauer, Spiel 4: 160.000 und Spiel 5 140.000 Zuschauer

Spocht von heute

Letzter Einzelspieltag heute bei der WM. Ab morgen beginnt der dritte Spieltag und damit die Parallelausstrahlung der jeweils beiden letzten WM-Spielen einer Gruppe.

Das heißt auch heute ist das letzte 13h30-Spiel der WM.

Heute beginnt das Tennis-Turnier in Wimbledon. Tagesbeginn jeweils ab 13h und damit ab morgen von Fußball ungestört. Laut Plan gehen die Übertragungen bis 20h/21h, aber die Erfahrung zeigt, dass die letzten Spiele auch bis 22h gehen können.

In Deutschland übertragen SPORT1 (per von SKY abgekaufter Sublizenz) und SKY. SKY wird je nach Situationen unterschiedliche Bildoptionen anbieten und HD-Übertragungen soweit es die Fußball-WM erlaubt. Als Kommentatoren eingesetzt: Oliver Faßnacht, Thomas Wagner, Marcel Meinert, Gerd Szepanski, Matthias Stach, Marco Hagemann, Herbert Gogel und Moderator Sascha Bandermann.

SPORT1 startet nachmittags ab 16h und sendet bis 22h, mit einer Unterbrechung 18h30–19h15 für WM-News. Es kommentieren Elmar Paulke, Uwe Semrau, Hartwig Thöne und Sebastian Bernsdorff.

Die BBC steckt voll im WM-Schlamassel und sah sich nicht in der Lage eine Pressemitteilung über ihre Wimbledon-Berichterstattung rauszugeben. Aber diese ist trotzdem weiterhin vollumfänglich. Das heißt die Hauptprogramme BBC One und BBC Two werden alternierend von 13h bis 21h dabei sein. BBC HD wird den kompletten Spieltag dabei sein. Auf BBCi werden bis zu sechs unterschiedliche Spiele parallel gezeigt. BBC 5live wird ebenfalls ab 12h sowohl mit 5live als auch 5live Sports Extra in Wimbledon dabei sein, wobei das Hauptprogramm für WM-Spiele wieder rausgeht bzw. nur kurze Zwischeneinblendungen bringt. Bei 5live sitzt Nicky Campbell immer noch in Südafrika und fährt einen Teil des Vormittags, während Shelagh Fogarty in Wimbledon sitzt und den anderen Teil der Sendung fährt.

Montag, 21.06.2010

13h00 – 22h00 Wimbledon, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC/HD: 13–18h auf BBC Two, 18h10–21h auf BBC One/HD, Nachberichte 22–23h/BBC Two/HD
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

13h30 WM2010/G: Portugal – Nordkorea, #2, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 13h
SKY: Vorberichte ab 12h
BBC: Vorberichte ab 13h15

16h00 WM2010/H: Chile – Schweiz, #2, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
BBC: Vorberichte ab 15h45

16h30 College Baseball: Arizona State – Clemson, ESPN live

20h30 WM2010/H: Spanien – Honduras, #2, RTL + SKY/HD + ITV1/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h05
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV1: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

21h45 Rugby/Junioren-WM: Spiel um Platz 3, EURO2 live

22h30 College Baseball: tbd, ESPN live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

24h00 Rugby/Junioren-WM: Finale, EURO2 live

4h00 MLB: Arizona Diamondbacks – NY Yankees, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 22.06.2010

12h00 – 12h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #2, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h (HD: 14–15h30)
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC/HD: 13h15–16h15 auf BBC One, 15h30–21h auf BBC Two
BBC HD: 13–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 College Baseball: tbd, ESPN live

16h00 WM2010/A: Frankreich – Südafrika, #3, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
16h00 WM2010/A: Mexiko – Uruguay, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + ITV4/HD live
ZDF: Vorberichte ab 15h05
ZDFinfo: Vorberichte ab 15h30
SKY: Vorberichte ab 15h30, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 15h30 auf ITV1 und ITV4

20h30 WM2010/B: Griechenland – Argentinien, #3, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
20h30 WM2010/B: Nigeria – Südkorea, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + BBC Three/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
ZDFinfo: Vorberichte ab 20h02
SKY: Vorberichte ab 19h30, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 20h

22h30 College Baseball: tbd, ESPN live

3h00 College Baseball: tbd, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig