WM2010-Grundrauschen: Tag 15
[14h46] @benlyt twittert so eben, dass der Aufwasch der französischen Nationalmannschaft heute beginnen könnte. Thierry Henry wird gegen 19h05 zu Gast bei Canal+ und ihrem “Le Grand Journal” sein, auch unverschlüsselt via Satellit zu sehen. Eric Abidal hat sich für die 20h-Hauptnachrichtensendung von TF1 angekündigt.
[14h23] Ach so, ich vergaß: meine Eindrücke aus den Löw-Statements auf der Pressekonferenz. Klose darf sich wohl im Sturm als gesetzt betrachten. Es klang ziemlich deutlich dass er das Experiment mit Cacau als einzige Spitze für gescheitert hält – was nicht nur an Cacau lag. Ferner klang es so, als würde er bei einem Ausfall von Schweinsteiger nicht versuchen das 4-2-3-1 als System zu halten.
[13h46] (via @guardian_sport) Der Schiedsrichter für die Partie Deutschland – England ist der Uru Jorge Larrionda, ein Mann bei dem die roten Karten locker sitzen. Die Serben (ausgerechnet) waren sehr entrüstet über einige Pfiffe des Mannes beim letzten Spiel gg Australien, u.a. wegen eines nicht gegebenen Handelfmeters. Auch andere seiner Leistungen kamen lt. Wikipedia-Eintrag nicht wirklich gut an.
[13h04] Auf der PK spricht jetzt der kleine Kanzler, Philipp Lahm:
Wir wollen ein gutes Spiel abliefern. Die Mannschaft muss wieder mutig und mit Überzeugung spielen, den Ball besser laufen lassen, in der Defensive besser gegen den Ball arbeiten und nicht soviele Großchancen zulassen … Jedem hat der Ausflug in den Safaripark sehr viel Spaß gemacht, endlich mal aus dem Hotel rauszukommen. Ab dem Mittagessen gilt die volle Konzentration England … auf dem Platz gibt es keine Gespräche zwischen den deutschen und englischen Spielern, auch wenn man sich von der Champions League oder so kennt, da geht es vorallem um Fußball … ich lasse meine Bemerkung dass es die beste Mannschaft sei, in der ich gespielt habe, auch nach der Vorrunde stehen. Natürlich ist die Mannschaft noch in der Entwicklung. Es ist eine sehr, sehr junge Mannschaft und es war wichtig gegen Ghana schon ein entscheidendes Spiel vor der Brust zu haben … Diese Headlines mit dem Weltkrieg sollte 2010 keine Rolle mehr spielen, es ist nur Fußball … ich bin mir sicher das Bastian am Sonntag auflaufen wird, er ist ein Kämpfer … Ich habe noch nicht mitbekommen was Franz Beckenbauer über den englischen Fußball gesagt hat … Wir hatten schon gegen Ghana vor, öfters aus der zweiten Reihe abzuziehen und haben es auch gegen England vor …am Sonntag werden wir gegen three lions aggressiver zu Werke gehen als heute vormittag im Safaripark … ich bin keine Modeexperte, deswegen kann ich nichts zu dem Bekleidungsgeschmack von Joachim Löw sagen …
[12h34] In wenigen Minuten beginnt die PK der Nationalmannschaft. Derzeit schon auf dem Podest: Joachim Löw.
Stenger: “Die Mannschaft ist vor exakt 22 Minuten von einem zweieinhalbstündigen Safariausflug zurückgekehrt”
Löw: Das Tempo bei der WM war in manchen Spiel enorm hoch, zum Beispiel gestern die Japaner … das Italien und Frankreich ausscheiden, hätte ich nicht erwartet … ich erinnere mich vor allem an das England-Spiel 1970, als u.a. Uwe Seeler getroffen hat … England ist und bleibt England, mental stark, große Erfahrung und individuelle Klasse … ich war immer begeistert vom Tempo bei den Spitzenmannschaften der Premier League, bis zur letzten Minute alles zu tun, sich werfen sich in alle Bälle rein. Die Spiele die ich gesehen habe, waren alle in einem unglaublichen Tempo … die Achse Terry, Gerrard, Lampard, Rooney ist eine der besten Achse Europa. Capello hat es geschafft ihnen eine klare Linie, eine gute Organisation zu geben. Für mich war England schon vor dem Turnier einer der Topfavoriten vor dem Turnier … wir haben keine brave Mannschaft. im Training ist ungeheurer Ehrgeiz zu sehen. Auch bei den Spielern die nicht in der Startelf stehen, sind man mit welcher Macht sie in die Startelf drängen … ich hatte nicht das Gefühl das unsere Mannschaft irgendwann in einem Spiel mit Angst reingegangen ist … Ich denke das England und Deutschland vermutlich mit Respekt, aber ohne Angst und mit Mut in die Partie reingehen werde … Kompliment an unsere medizinische Abteilung die den ganzen Abend und den ganzen Tag durchgearbeitet hat. Hinter Schweinsteiger und Boateng steht ein ganz großes Fragezeichen. Heute nachmittag werden beide nicht mit der Mannschaft mittrainieren können. Sie sind äußerst fraglich … System umstellen? Ja, so etwas kann ich mir immer vorstellen, aber es wird gegen England nicht entscheidend sein. Gegen Ghana hätten wir in der offensive einiges besser machen können. Wir haben die Aktionen gut begonnen, aber nicht konsequent zu Ende gebracht. Das hatte nichts mit dem System zu tun, aber ich muss abwarten wie es mit den verletzten Spielern weitergeht … Wir werden vermutlich heute Elfmeterschießen üben [grinst, Fotoapparate klackern los] … Wir haben zwei-, dreimal Standards geübt. Bislang war es in den Spielen nicht so von Erfolg gekrönt, aber vielleicht machen wir es so wie bei der EM gegen Portugal, wo wir dann plötzlich die Tore durch Standards erzielt haben.
[12h18] Zwei Personalien via SPOX-Ticker.
1860 hat Reiner Maurer als neuen Trainer verpflichtet.
VfB-Trainer Christian Gross soll heute auf einer PK ausgeplaudert haben, das Horst Heldt sich heute von den Spielern verabschieden wird und dann bei Schalke 04 als Sportdirektor (und -Vorstand) anfangen wird.

der Redaktion wegen des Streiks
[10h42] In Frankreich geht die Aufarbeitung des blauen Desasters weiter, wenn auch ohne L’Équipe, die heute, wie auch einige andere Tageszeitungen, wegen eines Streikes nicht erscheint. Bei dem Streik geht es um die Rentenreform der französischen Regierung. Es gibt nicht wenige, die in den Leistungen der französischen Nationalmannschaft bei der WM den Auftakt der Streikbewegung sehen, höhöhö.
Tom Williams, ein Sportjournalist für AFP, hat sich in seinem Blog “Football Further” Gedanken um die Nationalmannschaft unter Laurent Blanc gemacht: “France start afresh with Blanc page“. Williams rechnet mit einem Großreinemachen, bei denen nicht mehr viel von den diesjährigen Schlüsselspieler übrig bleibt. Der in der Nationalmannschaft stets unter Niveau spielende Ribéry könnte zum Rollenspieler oder Joker zurückgestuft werden. Anelka habe ebenso wie Evra, Gallas und Abidal keine Zukunft mehr.
Tom Williams hat auch auf einen Zeitungsartikel der “Le Parisien” verlinkt, der die Geschehnisse der zweitägigen Rebellion zusammenträgt: “Les 24 heures où tout a explosé” . Der Parisien ist ein “populistisches Qualitätsblatt” mit regionaler Ausrichtung, also höher als ein Boulevardblatt angesiedelt, aber kein elitäres Qualitätsmedium. Mehr “Hamburger Abendblatt” oder “Berliner Morgenpost” als BILD oder FAZ. Die Zusammenfassung aus dem Parisien:
- Donnerstag, 17.6. – Frankreich verliert gegen Mexiko 0:2
- Samstag, 19.6. – Die L’Équipe erscheint mit der Anelka-“Hurensohn”-Schlagzeile.
- Samstag, 19.6., 21h30 – Seit der Niederlage haben sich die Spieler immer wieder mal versammelt. Um halb zehn fällt die Entscheidung aller Spieler zum morgigen Trainingsboykott. Anelka, noch nicht abgereist, hört wortlos zu. Wortführer sind Gallas, Ribéry und Evra. Es wird vereinbart, das jedermann bis zum Training morgen nachmittag kein Wort mit den Medien spricht.
- Sonntag, 20.6., 9h – Evras Anwalt schickt ihm einen Entwurf der Spieler-Erklärung per eMail zu. Evra und Abidal gehen morgens zu Domenech und reden zwei Stunden auf ihn ein. Insbesondere Abidal warnt Domenech doch endlich wieder die Mannschaft zu führen, da ihm sonst die Gruppe um die Ohren fliegen wird.
- Sonntag, 20.6., 11h – Nach dem Treffen geht Domenech zu TF1 in die mittägliche Sendung “Téléfoot” und lässt sich interviewen. Dort stürmt Ribéry plötzlich in die Sendung rein und gibt vor laufenden Kameras seine Sicht der Dinge ab. Als Evra vom Ribéry-Auftritt und damit dem Verstoß gegen das Sprechverbot erfährt, platzt Evra der Kragen und er brüllt Ribéry an: “Du denkst nur an dein großes Maul!”
- Sonntag, 20.6., 16h – Im Mannschaftsbus auf dem Trainingsgelände sitzen die Gegner des Streiks, u.a. Gourcuff, vorne, die Wortführer Gallas, Evra und Ribéry hinten. Ribéry reagiert auf die wackelige Haltung von Gourcuff und sagt “Geh schon, Yoann, geh! Du wirst der einzige auf dem Platz sein, jedermann wird dich sehen und du wirst der Star der Medien werden!” Nach der Rückkehr ins Hotel werden die Spieler von einer Flut von SMS, eMails und Anrufen überwältigt und es schwant allen, in was für eine Scheiße man sich mit dem Boykott reingeritten hat. Domenech ist in sein Zimmer gegangen und wirkt verloren
- Sonntag, 20.6., abends – die Spieler treffen sich wieder im Besprechungsraum zusammen. Man beschließt schnell sich via Medien zu entschuldigen. Einzige Gegenstimme: Evra. Evra schließt sich aber dem Mehrheitsbeschluss an.
Wie stimmig diese Schilderung der Ereignisse ist, kann nicht beurteilt werden.
[09h47] BILD und sid melden den Wechsel von Michael Ballack zu Bayer Leverkusen, 2-Jahres-Vertrag lt BILD.

[09h09] Wie? Das ist alles? “Germans wurst“? Wo bleibt die Weltkriegsrhetorik? Wie weggeblasen. Die WM2006 in Deutschland und daraus resultierende Imagekorrektur scheint doch größere Schäden hinterlassen zu haben, als gedacht. Was sich schon gestern in Call-Ins bei BBC 5live abzeichnete, bestätigen Korrespondentenberichte und Zeitungstitelblätter: Ze war isn’t mentioned anymore.
Guardian: “Daily Star puts the boot into Germany – but the rest don’t mention the war“, Tagesspiegel “Die Krauts sind ganz okay“, Jürgen Krönig in der ZEIT: “Die englische Presse bombt und blitzt nicht mehr, wenn es gegen Deutschland geht. Doch eines bleibt: das Unterlegenheitsgefühl bei Penaltys.”
Das Elfmeterschießen wird in der Tat schon seit gestern, drei Tage vor dem Spiel, thematisiert. Heute morgen heißt es, das Capello schon die fünf Schützen intern klar gemacht hätte. Und allgemeine nationale Aufbauhilfe durch die SUN via Statistik im Artikel “Das Boot is on the other foot“. Laut Opta hätten die Spieler im deutschen Kader 23 von 29 Elfmeter in der letzten Saison (Liga, Europapokal, Länderspiele) verwandelt (79%). Die Spieler im englischen Kader hingegen 79 von 98 (80%). David James hätte 9 von 29 pariert (37,9%), Manuel Neuer hingegen “nur” 4 von 11 (36,4%). Die Statistik legt übrigens nahe Butt fürs Elfmeterschießen einzuwechseln: 4 von 7 Elfmetern gehalten. und ich würde gerne die Gesichter der englischen Spieler sehen, wenn Löw einen Torwart mit dem Ruf eines Elfmeterspezialisten einwechselt.