WM2010-Grundrauschen: Tag 15

[14h46] @benlyt twittert so eben, dass der Aufwasch der französischen Nationalmannschaft heute beginnen könnte. Thierry Henry wird gegen 19h05 zu Gast bei Canal+ und ihrem “Le Grand Journal” sein, auch unverschlüsselt via Satellit zu sehen. Eric Abidal hat sich für die 20h-Hauptnachrichtensendung von TF1 angekündigt.

[14h23] Ach so, ich vergaß: meine Eindrücke aus den Löw-Statements auf der Pressekonferenz. Klose darf sich wohl im Sturm als gesetzt betrachten. Es klang ziemlich deutlich dass er das Experiment mit Cacau als einzige Spitze für gescheitert hält – was nicht nur an Cacau lag. Ferner klang es so, als würde er bei einem Ausfall von Schweinsteiger nicht versuchen das 4-2-3-1 als System zu halten.

[13h46] (via @guardian_sport) Der Schiedsrichter für die Partie Deutschland – England ist der Uru Jorge Larrionda, ein Mann bei dem die roten Karten locker sitzen. Die Serben (ausgerechnet) waren sehr entrüstet über einige Pfiffe des Mannes beim letzten Spiel gg Australien, u.a. wegen eines nicht gegebenen Handelfmeters. Auch andere seiner Leistungen kamen lt. Wikipedia-Eintrag nicht wirklich gut an.

[13h04] Auf der PK spricht jetzt der kleine Kanzler, Philipp Lahm:
Wir wollen ein gutes Spiel abliefern. Die Mannschaft muss wieder mutig und mit Überzeugung spielen, den Ball besser laufen lassen, in der Defensive besser gegen den Ball arbeiten und nicht soviele Großchancen zulassen … Jedem hat der Ausflug in den Safaripark sehr viel Spaß gemacht, endlich mal aus dem Hotel rauszukommen. Ab dem Mittagessen gilt die volle Konzentration England … auf dem Platz gibt es keine Gespräche zwischen den deutschen und englischen Spielern, auch wenn man sich von der Champions League oder so kennt, da geht es vorallem um Fußball … ich lasse meine Bemerkung dass es die beste Mannschaft sei, in der ich gespielt habe, auch nach der Vorrunde stehen. Natürlich ist die Mannschaft noch in der Entwicklung. Es ist eine sehr, sehr junge Mannschaft und es war wichtig gegen Ghana schon ein entscheidendes Spiel vor der Brust zu haben … Diese Headlines mit dem Weltkrieg sollte 2010 keine Rolle mehr spielen, es ist nur Fußball … ich bin mir sicher das Bastian am Sonntag auflaufen wird, er ist ein Kämpfer … Ich habe noch nicht mitbekommen was Franz Beckenbauer über den englischen Fußball gesagt hat … Wir hatten schon gegen Ghana vor, öfters aus der zweiten Reihe abzuziehen und haben es auch gegen England vor …am Sonntag werden wir gegen three lions aggressiver zu Werke gehen als heute vormittag im Safaripark … ich bin keine Modeexperte, deswegen kann ich nichts zu dem Bekleidungsgeschmack von Joachim Löw sagen …

[12h34] In wenigen Minuten beginnt die PK der Nationalmannschaft. Derzeit schon auf dem Podest: Joachim Löw.

Stenger: “Die Mannschaft ist vor exakt 22 Minuten von einem zweieinhalbstündigen Safariausflug zurückgekehrt”

Löw: Das Tempo bei der WM war in manchen Spiel enorm hoch, zum Beispiel gestern die Japaner … das Italien und Frankreich ausscheiden, hätte ich nicht erwartet … ich erinnere mich vor allem an das England-Spiel 1970, als u.a. Uwe Seeler getroffen hat … England ist und bleibt England, mental stark, große Erfahrung und individuelle Klasse … ich war immer begeistert vom Tempo bei den Spitzenmannschaften der Premier League, bis zur letzten Minute alles zu tun, sich werfen sich in alle Bälle rein. Die Spiele die ich gesehen habe, waren alle in einem unglaublichen Tempo … die Achse Terry, Gerrard, Lampard, Rooney ist eine der besten Achse Europa. Capello hat es geschafft ihnen eine klare Linie, eine gute Organisation zu geben. Für mich war England schon vor dem Turnier einer der Topfavoriten vor dem Turnier … wir haben keine brave Mannschaft. im Training ist ungeheurer Ehrgeiz zu sehen. Auch bei den Spielern die nicht in der Startelf stehen, sind man mit welcher Macht sie in die Startelf drängen … ich hatte nicht das Gefühl das unsere Mannschaft irgendwann in einem Spiel mit Angst reingegangen ist … Ich denke das England und Deutschland vermutlich mit Respekt, aber ohne Angst und mit Mut in die Partie reingehen werde … Kompliment an unsere medizinische Abteilung die den ganzen Abend und den ganzen Tag durchgearbeitet hat. Hinter Schweinsteiger und Boateng steht ein ganz großes Fragezeichen. Heute nachmittag werden beide nicht mit der Mannschaft mittrainieren können. Sie sind äußerst fraglich … System umstellen? Ja, so etwas kann ich mir immer vorstellen, aber es wird gegen England nicht entscheidend sein. Gegen Ghana hätten wir in der offensive einiges besser machen können. Wir haben die Aktionen gut begonnen, aber nicht konsequent zu Ende gebracht. Das hatte nichts mit dem System zu tun, aber ich muss abwarten wie es mit den verletzten Spielern weitergeht … Wir werden vermutlich heute Elfmeterschießen üben [grinst, Fotoapparate klackern los] … Wir haben zwei-, dreimal Standards geübt. Bislang war es in den Spielen nicht so von Erfolg gekrönt, aber vielleicht machen wir es so wie bei der EM gegen Portugal, wo wir dann plötzlich die Tore durch Standards erzielt haben.

[12h18] Zwei Personalien via SPOX-Ticker.

1860 hat Reiner Maurer als neuen Trainer verpflichtet.

VfB-Trainer Christian Gross soll heute auf einer PK ausgeplaudert haben, das Horst Heldt sich heute von den Spielern verabschieden wird und dann bei Schalke 04 als Sportdirektor (und -Vorstand) anfangen wird.

Per eMail versandte Entschuldigung
der Redaktion wegen des Streiks

[10h42] In Frankreich geht die Aufarbeitung des blauen Desasters weiter, wenn auch ohne L’Équipe, die heute, wie auch einige andere Tageszeitungen, wegen eines Streikes nicht erscheint. Bei dem Streik geht es um die Rentenreform der französischen Regierung. Es gibt nicht wenige, die in den Leistungen der französischen Nationalmannschaft bei der WM den Auftakt der Streikbewegung sehen, höhöhö.

Tom Williams, ein Sportjournalist für AFP, hat sich in seinem Blog “Football Further” Gedanken um die Nationalmannschaft unter Laurent Blanc gemacht: “France start afresh with Blanc page“. Williams rechnet mit einem Großreinemachen, bei denen nicht mehr viel von den diesjährigen Schlüsselspieler übrig bleibt. Der in der Nationalmannschaft stets unter Niveau spielende Ribéry könnte zum Rollenspieler oder Joker zurückgestuft werden. Anelka habe ebenso wie Evra, Gallas und Abidal keine Zukunft mehr.

Tom Williams hat auch auf einen Zeitungsartikel der “Le Parisien” verlinkt, der die Geschehnisse der zweitägigen Rebellion zusammenträgt: “Les 24 heures où tout a explosé” . Der Parisien ist ein “populistisches Qualitätsblatt” mit regionaler Ausrichtung, also höher als ein Boulevardblatt angesiedelt, aber kein elitäres Qualitätsmedium. Mehr “Hamburger Abendblatt” oder “Berliner Morgenpost” als BILD oder FAZ. Die Zusammenfassung aus dem Parisien:

  • Donnerstag, 17.6. – Frankreich verliert gegen Mexiko 0:2
  • Samstag, 19.6. – Die L’Équipe erscheint mit der Anelka-“Hurensohn”-Schlagzeile.
  • Samstag, 19.6., 21h30 – Seit der Niederlage haben sich die Spieler immer wieder mal versammelt. Um halb zehn fällt die Entscheidung aller Spieler zum morgigen Trainingsboykott. Anelka, noch nicht abgereist, hört wortlos zu. Wortführer sind Gallas, Ribéry und Evra. Es wird vereinbart, das jedermann bis zum Training morgen nachmittag kein Wort mit den Medien spricht.
  • Sonntag, 20.6., 9h – Evras Anwalt schickt ihm einen Entwurf der Spieler-Erklärung per eMail zu. Evra und Abidal gehen morgens zu Domenech und reden zwei Stunden auf ihn ein. Insbesondere Abidal warnt Domenech doch endlich wieder die Mannschaft zu führen, da ihm sonst die Gruppe um die Ohren fliegen wird.
  • Sonntag, 20.6., 11h – Nach dem Treffen geht Domenech zu TF1 in die mittägliche Sendung “Téléfoot” und lässt sich interviewen. Dort stürmt Ribéry plötzlich in die Sendung rein und gibt vor laufenden Kameras seine Sicht der Dinge ab. Als Evra vom Ribéry-Auftritt und damit dem Verstoß gegen das Sprechverbot erfährt, platzt Evra der Kragen und er brüllt Ribéry an: “Du denkst nur an dein großes Maul!”
  • Sonntag, 20.6., 16h – Im Mannschaftsbus auf dem Trainingsgelände sitzen die Gegner des Streiks, u.a. Gourcuff, vorne, die Wortführer Gallas, Evra und Ribéry hinten. Ribéry reagiert auf die wackelige Haltung von Gourcuff und sagt “Geh schon, Yoann, geh! Du wirst der einzige auf dem Platz sein, jedermann wird dich sehen und du wirst der Star der Medien werden!” Nach der Rückkehr ins Hotel werden die Spieler von einer Flut von SMS, eMails und Anrufen überwältigt und es schwant allen, in was für eine Scheiße man sich mit dem Boykott reingeritten hat. Domenech ist in sein Zimmer gegangen und wirkt verloren
  • Sonntag, 20.6., abends – die Spieler treffen sich wieder im Besprechungsraum zusammen. Man beschließt schnell sich via Medien zu entschuldigen. Einzige Gegenstimme: Evra. Evra schließt sich aber dem Mehrheitsbeschluss an.

Wie stimmig diese Schilderung der Ereignisse ist, kann nicht beurteilt werden.

[09h47] BILD und sid melden den Wechsel von Michael Ballack zu Bayer Leverkusen, 2-Jahres-Vertrag lt BILD.

[09h09] Wie? Das ist alles? “Germans wurst“? Wo bleibt die Weltkriegsrhetorik? Wie weggeblasen. Die WM2006 in Deutschland und daraus resultierende Imagekorrektur scheint doch größere Schäden hinterlassen zu haben, als gedacht. Was sich schon gestern in Call-Ins bei BBC 5live abzeichnete, bestätigen Korrespondentenberichte und Zeitungstitelblätter: Ze war isn’t mentioned anymore.

Guardian: “Daily Star puts the boot into Germany – but the rest don’t mention the war“, Tagesspiegel “Die Krauts sind ganz okay“, Jürgen Krönig in der ZEIT: “Die englische Presse bombt und blitzt nicht mehr, wenn es gegen Deutschland geht. Doch eines bleibt: das Unterlegenheitsgefühl bei Penaltys.

Das Elfmeterschießen wird in der Tat schon seit gestern, drei Tage vor dem Spiel, thematisiert. Heute morgen heißt es, das Capello schon die fünf Schützen intern klar gemacht hätte. Und allgemeine nationale Aufbauhilfe durch die SUN via Statistik im Artikel “Das Boot is on the other foot“. Laut Opta hätten die Spieler im deutschen Kader 23 von 29 Elfmeter in der letzten Saison (Liga, Europapokal, Länderspiele) verwandelt (79%). Die Spieler im englischen Kader hingegen 79 von 98 (80%). David James hätte 9 von 29 pariert (37,9%), Manuel Neuer hingegen “nur” 4 von 11 (36,4%). Die Statistik legt übrigens nahe Butt fürs Elfmeterschießen einzuwechseln: 4 von 7 Elfmetern gehalten. und ich würde gerne die Gesichter der englischen Spieler sehen, wenn Löw einen Torwart mit dem Ruf eines Elfmeterspezialisten einwechselt.

Screensport am Freitag

Heute nacht war NBA-Draft. Die Topnamen gingen wie folgt weg:

  • 1/ John Wall nach Washington
  • 2/ Evan Turner nach Philadelphia
  • 3/ Derrick Favors zu NJ Nets

Hierzulande erregte besondere Aufmerksamkeit das mit Tim Ohlbrecht und Tibor Pleiss zwei Deutsche in der Draft vertreten waren. Ohlbrecht wurde nicht gepickt, aber Pleiß ging als erster Pick der zweiten Runde an die Nets weg. Die NJ Nets haben Pleiß gleich an Oklahoma City weitergetradet – Oklahoma City galt als einer der Hauptinteressierten an Pleiß. Mehr über Pleiß und die Draft beim Gruebler (und Oldschoolballer) und bei spox.com

Dit’n’Dat

SKY – … kooperiert nun mit dem dritten Kabelnetzanbieter in Sachen Vermarktung seiner Pakete. Wie schon bei Netcologne und Versatel, wird auch KabelBW Bundles von Internet- und Telefonangeboten mit SKY Abo-Paketen zusammengeknüpfen.

SKY – SKY Deutschland plant einen Wechsel des Aufsichtsratsvorsitzenden. Der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende Markus Tellenbach will aus zeitlichen Gründen sein Engagement zurückfahren. Nachfolger soll Chase Carey werden, der im News Corp-Konzern hinter Rupert Murdoch als Nummer #2 oder Nummer #3 gilt. Qu: Manager Magazin.

Olympia – Das IOC hat seine Entscheidung über die Vergabe der TV-Rechte für Olympia 2014 und 2016 in den USA auf nächstes vertagt, um eine Verbesserung des Wirtschaftsklimas abzuwarten. Qu: Der Standard. Keine Neuigkeiten in Sachen Vergabe in Deutschland.

Freitag, 25.06.2010

10h00 Formel 1 aus Valencia: 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD +BBCi live

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 16h15 MotoGP aus Assen, Training, SPORT1 + BBCi live
125er ab 13h, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10
SPORT1: 125er ab 12h50 live, Moto2 ab 15h35 live, MotoGP-Quali nicht im TV

13h00 – 22h00 Wimbledon, #5, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h45–18h30, 19h15–21h30
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–22h auf BBC Two, 14h45–15h30 auf BBC One, 18h15–19h auf BBC One
BBC HD: 13h–15h30, 18h15–22h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 Formel 1 aus Valencia: 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD +BBCi live

15h45 – 18h30 European Tour aus München, #2, SKY live

16h00 WM2010/G: Portugal – Brasilien, #3, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
16h00 WM2010/G: Nordkorea – Elfenbeinküste, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + BBCi live
ARD: Vorberichte ab 15h10
EinsFest: Vorberichte ab 15h48
SKY: Vorberichte ab 15h, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 15h30

20h30 WM2010/H: Chile – Spanien, #3, ZDF/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
20h30 WM2010/H: Schweiz – Honduras, #3, RTL + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, ab 20h/ITV1

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #2, SKY live

1h00 – 4h00 NHL: Entry Draft, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 26.06.2010

7h00 NBA: 2010 Free Agent Roundtable, ESPN Tape

9h45 Formel BMW aus Valencia, #1, SKY live

11h00 Formel 1 aus Valencia: 3tes Freies Training, SKY/HD +BBCi live

11h00 – 15h15 MotoGP aus Assen, Training, SPORT1 live
125er ab 11h, Moto2 ab 12h15, MotoGP ab 14h
SPORT1: Vorberichte ab 10h45
BBC: ab 10h55 auf BBCi, keine MotoGP auf BBC Two wg. Wimbledon.

11h00 Australian Football: Sydney Swans – Collingwood, #13, EURO2 live

11h00 College Basketball: TCU – UCLA, ESPN Tape

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #6, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 15h45–17h30, 19h15–21h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–17h/BBC Two, 15h30–18h15/BBC One, 18h15–22h/BBC Two
BBC HD: 13h–19h05
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

13h30 U17-EM/F: Irland – Spanien, Finale, EURO/HD live

13h30 College Baseball: tba, ESPN Tape

14h00 Formel 1 aus Valencia: Qualifying, RTL + SKY/HD +BBC One live
RTL: ab 12h30 Zsf der freien Trainings, Vorberichte ab 13h30, Nachberichte bis 15h20.
SKY: Vorberichte ab 13h45, Nachberichte bis 15h35
BBC: Vorberichte ab 13h10, Nachberichte bis 15h30

15h30 – 18h30 European Tour aus München, #3, SKY live

16h00 WM2010/Achtelfinale: Uruguay – Südkorea, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 15h10
SKY: Vorberichte ab 15h
ITV: tba

16h00 MLB: San Francisco Giants – Boston Red Sox, ESPN Tape

16h30 Leichtathletik: DLV Gala aus Bochum/Wattenscheid, EURO/HD live

17h00 – 18h15 Leichtathletik: Britische Meisterschaften, BBC Two live

17h00 – 19h00 Shinty/Celtic Society Cup Final: Inveraray – Kyles Athletic, BBC Alba live

19h00 MLB: NY Mets – Minnesota Twins, ESPN live

20h30 WM2010/Achtelfinale: USA – Ghana, #3, RTL/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: tba

20h45 Rugby: Argentinien – Frankreich, Direct8 live

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #3, SKY live

22h00 MLB: Baltimore Orioles – Washington Nationals, ESPN live

1h00 MLB: LA Dodgers – NY Yankees, ESPN live

4h00 College Baseball: tba, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 E/#3: Dänemark – Japan, Niederlande – Kamerun

Dänemark

  • #1 Sörensen
  • #6 Jacobsen – #4 Agger – #13 Kroldrup – #15 S. Poulsen
  • #2 C. Poulsen
  • #10 Jörgensen – #12 Kahlenberg
  • #19 Rommedahl – #9 Tomasson
  • #11 Bendtner

Japan

  • #21 Kawashima
  • #5 Nagamoto – #22 Nakazawa – #4 Tulio – #3 Komano
  • #2 Abe
  • #8 Matsui – #16 Okubo – #17 Hasebe – #7 Endo
  • #18 Honda

Niederlande

  • #1 Stekelenburg
  • #12 Boulahrouz – #3 Heitinga – #4 Mathijsen – #5 Van Bronckhorst
  • #6 Van Bommel – #8 De Jong
  • #7 Kuyt – #10 Sneijder – #23 Van der Vaart
  • #9 Van Persie

Kamerun

  • #16 Souleymanou
  • #8 Njitap – #19 Mbia – #3 Nkoulou –#2 Assou Ekotto
  • #7 Nguemo – #14 Chedjou
  • #12 Bong – #11 Makoun
  • #9 Eto’o – #13 Choupo-Moting

[22h24] Endstände alleroten. Japan – Dänemark 3:1, Niederlande – Kamerun 2:1. Niederlande somit gegen die Slowakei und Japan gegen Paraguay.

Haben die Japaner ihr seit langer, langer Zeit verlorenes Mojo (Zen?) wiedergefunden oder sind die drei(!) Buden einer völlig aufgelösten Dänen-Defensive zu verdanken? Ich glaube eher ja. Das wird gegen Paraguay ne Nummer härter.

[22h16] Japan – Dänemark 3:1, 88te Okazaki Honda geht mit Ball, im Basketball würde man von “penetrieren” sprechen, in den Strafraum rein, vernascht einen Verteidiger mit einem Täuschungsmanöver und zieht den nächsten Verteidiger und Torwart auf sich, nur um dann lässig auf den freien Okazaki zu passen.

[22h10] Niederlande 2:1 gg Kamerun durch Huntelaar.

[22h08] Dänemark – Japan 1:2, 81te Tomasson Nur so kann Tomasson wohl derzeit einen Treffer erzielen: Elfmeter (Agger holt viel aus einem Schubser raus), Elfmeter pariert, im Nachschuss und sich dabei den Muskel im Oberschenkel gezerrt. Dummerweise kann Tomasson nicht ausgewechselt werden, da Olsen das Wechselkontigent schon ausgeschöpft hat.

[21h52] Kamerun hat per Handelfmeter (van der Vaart) durch Eto’o zum 1:1 ausgleichen können. Wenn Kamerun und Japan noch ein Tor schießen, rauscht Japan an den Niederlande vorbei.

[21h46] Dänemark in Not. Drei Tore zur Platzverbesserung in der Tabelle hinten, aber die wackeren Nordgesellen stecken nicht auf und räubern nun öfters in den japanischen Strafraum rein. Das Spiel hat überdurchschnittlichen Unterhaltungswert.

[21h20] Halbzeit Dänemark musste heute etwas tun, musste auf Sieg spielen. Das erklärt vielleicht, warum sie von Anfang an so offen standen, dass die Japaner ungehindert zwischen Mittelfeld und dänischer Abwehr an Fahrt aufnehmen konnten und dass sie sich problemlos von den Seiten durchfräsen konnten. Das sind die gleichen Dänen, die gegen die Niederlande eine Halbzeit alles verriegeln konnten.

[21h06] Ich bekomme gerade von meiner freundlichen Assistentin einen Zettel reingereicht: die Niederlande sind in der vierundreißigsten Minute durch einen Treffer von van Persie mit eins zu null in Führung gegangen. Der Abend ist nun noch angebrochener als er schon war.

[21h04] Höchststrafe: Jörgensen muss nach 34 Minuten raus, ein Poulsen kommt rein.

[21h02] Okay. Dänemark braucht drei Tore. Hmm. Was macht man so mit einem angebrochenen Abend?

[21h01] Dänemark – Japan 0:2, 31te Endo Endo-klinischer Freistoß. Wunderbar an Mauer vorbei. Zentral aus 20 Meter.

[20h59] Warjazuerwarten-Tweet:

Much like Honda’s recent batch of vehicles, that freekick was unstoppable.

@fshires

[20h48] Dänemark – Japan, 17te Honda Man nehme drei Teile Jabulani, zwei Teile Sörensen und vier Teile Honda. Fertig ist das 1:0 für Japan und damit Zementierung des zweiten Platzes.

Honda mit einem Freistoß von halbrechts, 30 Meter vom Tor entfernt. Honda schießt den Ball mit einem schönen Bogen um die Mauer herum und Sörensen macht zudem den Fehler sich mit einem Schritt zuerst von der Torwartecke wegzubewegen. Bleibt trotzdem ein sehr ästhetischer Schuss. Quasi Zen.

[20h36] Heute gibt es bei mir ausnahmsweise keinen Split Screen zuhause, sondern nur Dänemark – Japan. Irgendwelche Aktionen bei Niederlande – Kamerun werde ich daher abseits von Zusammenfassungen und Einblendungen nicht mitbekommen.

Dänemark – Japan ist grosso modo ein Endspiel um Platz 2 – auch wenn es noch Szenarien gibt, wonach die Niederlande auf Platz 2 abrutschen könnte.

[20h26] Kameruns Le Guen hat für sein mutmaßliches Abschiedsspiel die Mannschaft noch einmal ordentlich durchgeschüttelt. Choupo-Moting spielt wieder von Beginn an, an der Seite von Eto’o. Das offensive Mittelfeld neu und neuer Abwehr: Njitap rückt aus dem Mittelfeld nach hinten, Mbia rein und Bassong raus. Mit dieser Formation küsst Le Guen dem Volk nicht auf dem Popo: er hält weiterhin an Souleymanou statt dem populären Kameni im Tor fest.

Bei den Niederlande kommt nur Boulahrouz für den mit Gelb vorbelasteten van der Wiel rein. Die anderen mit Gelb belasteten Spieler de Jong und van Persie sind in der Startelf geblieben. Also obwohl es für die Niederlande nicht mehr um viel geht, spielt die erste Garnitur.

Japan spielt unverändert.

Nur zwei Änderungen bei Dänemark. Kroldrup für den mit Rot gesperrten Innenverteidiger Kjaer und Kahlenberg kommt für Gronkjaer im Mittelfeld.

[20h22] Moinsen. Aufstellungen folgen gleich.

WM2010 F/#3: Italien – Slowakei, Paraguay – Neuseeland

Italien

  • #12 Marchetti
  • #19 Zambrotta – #5 Cannavaro – #4 Chiellini – #3 Criscito
  • #6 De Rossi
  • #8 Gattuso – #22 Montolivo
  • #7 Pepe – #10 Di natale
  • #9 Iaquinta

Slowakei

  • #1 Mucha
  • #2 Pekarik – #16 Durica – #3 Skrtel – #5 Zabavnik
  • #6 Strba – #19 Kucka
  • #9 Hamsik – #11 Vittek – #15 Stoch
  • #18 Jendrisek

Paraguay

  • #1 Villar
  • #4 Caniza – #14 Da Silva – #5 Caceres – #3 Morel
  • #15 Caceres
  • #13 Vera – # 16 Riveros
  • #18 Valdez – #9 Santa Cruz
  • #7 Cardozo

Neuseeland

  • #1 Paston
  • #4 Reid – #6 Nelsen – #5 Vicelich – #19 Smith
  • #11 Bertos – #7 Elliott – #3 Lochhead
  • #10 Killen – #14 Fallon – #9 Smeltz

[15h58] Nach dem gestern so ein Tamtam um die wenig sensible Ansetzung von Schiedsrichter Stark ausgerechnet bei der Partie England – Slowenien gab, scheint heute fast unbemerkt unter die Headlines durchzuhuschen, dass Paraguay – Neuseeland von einem japanischen Schiedsrichter geleitet wird und es eventuell ein Achtelfinale einer der beiden Beteiligten gegen Japan geben könnte.

[15h48] Ich werde heute erst später ins Liveblogging einsteigen. Ich wäre dankbar für Hinweise auf das Hinbiegen von zerschossenen Ruby-Installationen wo die Installationen und Aktualisierung von Gems mit dem Fehler “uninitialized constant” in RbConfig abbrechen.

Paraguay übrigens ohne Barrios und mit zwei neuen Verteidigern. Neuseeland unverändert.

Die Slowakei mit zahlreichen Umstellungen in fast allen Mannschaftsteilen, inkl. Spitze, die heute von Jendrisek alleine gestellt wird. Trainers Sohnemann Weiss nur auf der Bank. Italien bringt Gattuso im Mittelfeld und Iaquinta als einzigen Stürmer. Die Abwehr unverändert.

WM2010-Grundrauschen: Tag 14

[13h50] Mich würde interessieren warum SKY trotz anwesender News-Moderatorin kein Wort über den Tod von Jörg Berger verloren hat. Wollte man nicht die Stimmung ruinieren?

[13h26] Jörg Berger ist im Alter von 65 Jahren verstorben. Dies hat RP Online inzwischen vom Verlag bestätigt bekommen. (Danke an C.Sydow)

[13h03] Manuel Neuer auf der PK: “Wir sind als Mannschaft mit einer sehr positiven Ausstrahlung ins Spiel gegangen …

Arne Friedrich: “Wir haben gestern kein gutes Spiel gemacht und wir sind selbstkristisch genug um zu sehen dass das für England nicht gereicht hätte, und zwar in allen Mannschaftsteilen. Da hat die Anspannung eine gewisse Rolle bei gespielt, ich bin aber überzeugt dass wir das ablegen … wir haben eine sehr junge Mannschaft und es war für jeden wichtig so eine Situation kennenzulernen. Die Engländer sind schon was die Namen angeht, uns gegenüber im Vorteil. Wir sind Außenseiter, aber ich denke das wir viel aus dem ghana-Spiel gelernt haben … Rooney besitzt unglaubliche Qualitäten. Bislang hat er nicht so gut bei der WM gespielt, aber solche Spieler rufen gerade bei wichtigen Spielen alles ab und wenn sie eine Chance bekommen, machen sie einen rein. Deswegen dürfen wir nicht soviel zulassen wie gegen Ghana … Das Spiel ist Fünfzig-Fünfzig … Per Mertesacker hat noch nicht so sein Turnier gespielt, das weiß er selber, aber man muss beachten was er die letzten Jahre gebracht hat und jetzt sind wir alle gefordert ihn zu unterstützen …

[12h46] Hansi Flick auf der DFB-Pressekonferenz, sinngemäß:

Schweinsteiger und Boateng sind für das England-Spiel fraglich, wir bleiben aber optimistisch … Per Mertesacker hat gestern neben Arne Friedrich im Gesamtverbund eine gute Defensivleistung gebracht. man hat aber gemerkt das Per einiges aus der Besprechung umsetzen wollte, dass wir in den ersten 30 Minuten nach vorne spielen wollte und hat da vielleicht den einen oder anderen zu riskanten pass gespielt. Wir sind mit ihm sehr zufrieden und gestehen ihm nach 65 Länderspielen auch so ein Spiel zu … Der Druck bei den jungen Spielern war enorm.

Harald Stenger: “Die FIFA hat heute morgen mitgeteilt, dass in Bloemfontein kein Abschlußtraining im Stadion möglich sein wird, um den Rasen zu schonen“.

Hansi Flick: “Toni Kroos wäre eine Alternative zu Bastian Schweinsteiger, aber wir sind optimistisch was Schweinsteiger angeht … Klose ist eine Alternative für Cacau, aber wir werden nicht früher auf die Aufstellung eingehen … England hat noch nicht gezeigt was es leisten kann. Ich bin überzeugt, dass sie ein Favorit für den WM-Titel sind … England hatte auch einen großen Druck und im Achtelfinale werden sie anders auftreten.

[12h24] Marcel Reif auf SKY, sinngemäß: “habe mich danach in Gedanken noch viel mit den Torchancen Ghanas beschäftigt … Badstuber ist ein guter Innenverteidiger, Boateng ist ein phantastischer Außenverteidiger, wie haben einen Weltklasse-Linksverteidiger der es aber nicht spielen will, Lahm und übermäßig viel wird Löw nicht rotieren lassen wollen … ich fand das Spiel mit einer einzigen Spitze nicht gut. Cacau ist kein Stoßstürmer und ich frage mich wie das in diesem System gehen soll. Da brauchts einen Klose … gestern war ein wichtiger Test. Ich glaube denen ist zum ersten Mal gestern klar geworden, das sie allein in der Verantwortung für den deutschen Fußball stehen. Das haben sie am Ende erzwungen, durchgewürgt. Das ist geschafft … ich verliere langsam den Glauben an den afrikanischen Fußball”.

Es gibt außerdem einen Einspieler zu einer Hilfsorganisation die von Marcel Reif unterstützt wird: AMREF Germany.

[12h10] Jan Henkel auf SKY: “Früher war die deutsche Mannschaft eine Turniermannschaft die von Spiel zu Spiel immer besser ins Turnier kam … wenn man sich den bisherigen Turnierverlauf ansieht, nach dem berauschenden Spiel gegen Australien, gestern die fahrige Vorstellung, so scheint es eher eine negative Tendenz zu geben

Keine neuen Infos über Bastian Schweinsteiger. Lars Ricken auf SKY: “Auf mich hat das keinen guten Eindruck, wie er permanent nach unten geguckt hat … das sieht einfach nicht gut aus. Wenn es ein Faserriß ist, ist die WM für ihn vorbei, wenn es eine Verhärtung ist, wird es bis England schwer genug, kann bis zu einer Woche dauern

[12h01] Bei SPOX schlägt Stefan Rommel in die gleiche Kerbe:

Löw konnte seiner Mannschaft im Verlauf des Spiels keine Alternative schmackhaft machen. Das Schema war immer dasselbe, Variationen oder Überraschungsmomente kaum zu sehen. Auch der Bundestrainer sollte sich in den kommenden Tagen einen abweichenden Schlachtplan zurecht legen.

aus: “Zu viel altes Deutschland”, spox.com, Stefan Rommel

[11h32] Deutschland – England. ich sehe der Begegnung mit Pessimismus entgegen. England hat das Momentum gefunden. So harzig die Partie gegen Slowenien teilweise war, so hat Capello doch Lösungen zumindest für einen Teil seiner Probleme gefunden, Stichwort Milner, Stichwort 4-4-2.

Anders bei Deutschland. Ähnlich wie bei der EM beschleicht mich das Gefühl der taktischen Passivität von Löw. Es wird mehr oder weniger der gleiche Stiefel herunter gespielt und statt das System an die teilweise veränderte Aufstellung anzupassen, müssen sich die Spieler in das System einpassen. Deswegen schien die Partie gestern an einige Spieler komplett vorbeizulaufen. Das Gefühl wie einst in den Partien gegen Australien und Portugal (EM2008), wo Löw einem Spiel seinem Stempel setzen konnte, will sich nicht einstellen.

Die Probleme sind eher größer geworden. Boateng war auf links keine Badstuber-Alternative die wirklich weiterbrachte. Mertesacker ist inzwischen zu einem Sicherheitsrisiko mutiert. In der Offensive bietet sich neben Klose(!) keine Alternative an. Cacau musste da irgendwas spielen, von dem keiner seiner Mitspieler zu wissen schien, was es war. Müller versteht sich inzwischen nur noch als flügelbesetzender Vorbereiter und Podolskis Spiel besteht nur noch darin, eine Schußposition zu suchen.

Die Mannschaft hat gestern Angst gehabt. Das war an Zögerlichkeiten in verschiedenen Momenten ablesbar, zum Beispiel beim Erlaufen von Pässen der Kollegen, wo die Ghanaer meistens einen Schritt schneller waren. Oder beim Zögern aus der Distanz zu schießen (Hallo Lahm!). Und diese Angst wird sie nicht loswerden. Nicht mit diesem Trainer, dem es nicht gelingt, diese Blockade zu lösen und nicht gegen die eventuell nächsten “Angstgegner” England, Argentinien, Spanien und Brasilien.

[10h44] Der Elysée-Palast hat gestern ein Kommunique zur Lage der französischen Nationalmannschaft herausgebracht (sic!). Sinngemäß:

Der Präsident der Republik wünschte [am Mittwoch] die Sportministerin Roselyne Bachelot und Staatssekretärin Yade im Beisein des Premierministers Fillon zu treffen, um sich einen Überblick der Situation nach der unglücklichen Teilnahme der französischen Nationalmannschaft zu verschaffen.

Der Staatschef beauftragte seine Minister dafür zu sorgen, dass die Verantwortlichen schnell Konsequenzen aus dem Desaster ziehen.

Ferner beauftragte er die Minister darauf zu achten, dass die Nationalmannschaft keinerlei finanzielle Vorteile zieht.

Neben den sofort zu ziehenden Konsequenzen, bietet dieses Ausscheiden die Gelegenheit zu strukturellen Veränderungen für seit lange existierende Problemen. Deswegen ruft der Präsident die Verantwortlichen im französischen Fußball zu einem Treffen im Oktober auf, wo jeder seinen Input für eine Modernisierung geben kann.

Ausgehend von diesem Treffen wird die Regierung eine generelle Einschätzung über die Leitung von Sportverbänden geben.

[10h37] Oliver Fritsch, Redakteur bei der Zeit und Trainer des SV Blankenese hat eine Einzelkritik zum gestrigen Spiel geschrieben, die ich so Satz für Satz unterschreibe.

[10h35] Beckenbauers Ghost Writer kann mal wieder den Griffel nicht halten und drei Stunden später zieht der Text auch schon Kreise in den englischen Medien. Sinngemäß: Engländer wären Schuld dass es bereits im Achtelfinale zu diesem Aufeinandertreffen kommt, nach dem sie nur Gruppenzweiter geworden sind. Die Engländer wirkten ausgebrannt, während Deutschland gestern frischer wirkte.

Wir wollen die Wahrheit!

Eine Staatsaffäre

[10h34] In Frankreich geht die Aufarbeitung des vorzeitigen WM-Ausscheidens und Kollaps der Mannschaft weiter. Die Headline “Eine Staatsaffäre” deutet es an: die Politik mischt sich massiv. Thierry Henry trifft sich mit Nicolas Sarkozy, Sportministerin Roselyne Bachelot fordert in einem Rundfunkinterview den Rücktritt des Präsidenten des französischen Verbandes Jean-Pierre Escallettes.

Das Fußball-Blatt “France Football” (erscheint 2x die Woche) listet die Verband-Verantwortlichen für das Desaster auf. Leider liegt mir nur ein Screenshot vor, aber der text ist zu klein zum lesen. Aber hier die Liste und der Grad der Schuld (auf einer Skala von 1 bis 10)

  • Raymond Domenech 10/10
  • Jean-Pierre Escalettes (Präsident) 9/10
  • Noel Le Graeff (Vizepräsident, Klubchef) 8/10
  • Gerard Houllier (Technischer Direktor) 7/10
  • Frederic Thiriez (Ligachef)
  • Gervais Martel (einflußreicher Klubpräsident) 4/10
  • Michel Platini (2/10)
  • Aime Jacquet (1/10) (inzwischen nur noch TV-Experte)

Und man blickt auf Laurent Blanc, der 98er-Weltmeister, der Bordeaux zum Meistertitel gebracht hat und nun den Laden wieder herrichten soll. Da Blanc seinen Trainerstab aus Bordeaux größtenteils mitnehmen wird, wird von den Assistenten der Ära Domenech nicht mehr viel übrig bleiben.

Die L’Équipe verortet bereits jetzt eine mögliche Sollbruchstelle der Ära Blanc: Blanc läßt sich von den Agenten Migliaccio und Bernès betreuen, die wiederum einie andere Nationalspieler unter ihre Fittiche haben: Ribéry, Gourcuff, Nasri, Mathieu, Carrasso, Squillaci.

[09h48] Günter Koch, die alte Petze, spricht auf BBC 5live, verrät die Einschätzungen von Günter Netzer und einigen deutschen Zeitungen. Ab 10h Phone-in auf 5live “Kann das Spiel auch einfach mal nur über Fußball sein?

[09h24] Moinsen. Deutschland – England. Die Schlagzeilen-Generatoren werden bereits angeschmissen.

Generelle Stimmung, BBC und ITV nach zu urteilen: irgendwo zwischen Ehrfurcht und Selbstbewusstsein schwankend. Die Aufwärtstendenz des englischen Teams stimmt optimistisch, das gestrige Spiel wurde als Heldentat gefeiert, aber dieses Australien-Spiel der deutschen Mannschaft knabbert enorm an den Engländern.

Danny Baker, Host bei BBC 5live, brachte heute morgen auch die stimmungsvolle Nachricht, das am Austragungsort des Achtelfinalspiels Deutschland – England sonntags absolutes Alkohol-Ausschankverbot herrscht.

Screensport am Donnerstag

Dit’n’Dat

ASTRA-Abschaltungen – Canal+ hat den Rausschmiß einer Reihe von Free-TV-Sendern von einem seiner Satelliten-Transponder (vermutlich wg Eigenbedarf) bestätigt. Ende des Monats verabschieden sich damit eine Reihe von ausländischen Sendern, darunter auch solchen mit Sportübertragungen, komplett von ASTRA: Canal Algerie, Al Masriyah (Ägypten), RAI Uno, RTPi (Portugal), Tunesie7, TVEi (Spanien), TRT und 2M Monde (Marokko). Einige der Sender strahlen noch über HotBird auf 13 Grad Ost, aber es entfällt z.B. das komplette Angebot aus Nordafrika. Qu: Satnews.de

SKY – SKY hat gestern eine neue App für das iPhone (nicht optimiert für iPad) herausgebracht, den “Sky Bar Finder“. Dieser dient dazu lizensierte SKY Sport Bars anzuzeigen um zum Beispiel für das nächste Bundesliga-Spiel einzukehren. Wird die App gestartet, wird eine Karte mit dem aktuellen Standort und den Sport Bars und der Nähe angezeigt. Bei Klick auf die schwarzen Fähnchen erscheint ein Popup mit Name und Adresse. Alternativ kann man nach Adressen suchen oder in einer Listendarstellung einfach nur eine Liste mit Adresse ausgeben lassen.

Die weiteren Menü sind “Live Sport” – die Anzeige von Liveübertragungen im TV-Guide inkl. Merkfunktion, Tabellenstände für einige Fußballligen, “Favoriten” – der Merkzettel für Bars und Liveübertragungen und schließlich eine Art Impressum.

Es verwundert das so eine Applikation erst zweieinhalb Jahre nach Einführung des App Stores kommt, aber spricht für Brian Sullivan dass in dem Bereich unter seiner Führung mehr Bewegung reingekommen ist. Die Applikation ist aber, vorsichtig gesagt, ausbaufähig. Aber immerhin ist sie schon mal besser als der Sport Bar-Finder auf der SKY-Website, wo man es noch nicht geschafft hat, Google Maps o.ä. einzubauen.

Die in der Merkliste abgelegten Liveübertragungen machen nichts mehr, als nur dort abgelegt zu sein. Keine Ablage in den Kalender, keine Benachrichtigungsfunktion auf dem iPhone, per eMail oder SMS. Bei den angezeigten Liveübertragungen sind zwar auch Magazin-Sendungen wie “Alle Spiele, Alle Tore” und EUROSPORT HD dabei, aber keine Spur von anderen Sportsendern in den SKY-Paketen wie z.B. ESPN America. Es gibt auch keine “Meta-Informationen” für die Sport Bars: Öffnungszeiten und welcher Sport gezeigt wird. Bundesliga-Einzelspiele? Welcher Verein oder doch die Konferenz? US-Sport?

Also: schön dass es die App gibt, aber ich hoffe da kommt im Laufe der Zeit als nur dieses Minimum

Spocht von heute

Abgesehen von der Fußball-WM hat sich gestern ein weiteres Sportereignis in den Vordergrund gebracht: das Rekord-Tennis-Match zwischen Mahut und Isner, das gestern zum zweiten Mal wegen Dunkelheit abgebrochen werden musste. Beim Stand von 59:59 im fünften Satz. 94 Asse für Mahut, 98 Asse für Isner. Alleine der fünfte Satz dauert nun 7 Stunden und 6 Minuten, länger als das bislang längste Tennisspiel ever. Das Spiel ist derzeit wieder für Platz 18 angesetzt und soll nicht vor 16h30 starten.

Donnerstag, 24.06.2010

11h00 NHL Awards 2010, ESPN Tape

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

12h30 – 16h15 MotoGP aus Assen, Qualifying, SPORT1 + BBCi live
125er ab 12h40, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10

12h10 – 22h00 Wimbledon, #4, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h15–18h30, 19h15–22h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 12h10–16h25 auf BBC Two, 14h45–19h00 auf BBC One 18h50–21h auf BBC Two
BBC HD: 12h10–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

15h30 – 18h30 European Tour aus München, #1, SKY live

16h00 WM2010/E: Slowakei – Italien, #3, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
16h00 WM2010/E: Paraguay – Neuseeland, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ZDF: Vorberichte ab 15h05
ZDFinfo: Vorberichte ab 15h30
SKY: Vorberichte ab 15h, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 15h/ITV4, Vorberichte ab 15h30/ITV1

16h00 MLB: NY Mets – Detroit Tigers, ESPN Tape
Dickey (5-0) vs Bonderman (3-4)

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Cleveland Indians, ESPN live
Blanton (2-5) vs Carmona (6-5)
Whl: Fr 13h30

20h30 WM2010/F: Kamerun – Niederlande, #3, RTL + SKY/HD + BBC One live
20h30 WM2010/F: Dänemark – Japan, #3, ZDF/HD + SKY/CinemaHD + BBC Three/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 20h, auf BBC One und BBC Three mit getrennten Vorberichten

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #1, SKY live

1h00 College Baseball: tbd, ESPN live

4h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN live
Kazmir (7-5) vs Padilla (1-1)
Whl: Fr 19h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 25.06.2010

10h00 Formel 1 aus Valencia: 1tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD +BBCi live

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 16h15 MotoGP aus Assen, Training, SPORT1 live
125er ab 13h, MotoGP ab 13h55, Moto2 ab 15h10
SPORT1: 125er ab 12h50 live, Moto2 ab 15h35 live, MotoGP-Quali nicht im TV

13h00 – 22h00 Wimbledon, #5, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h45–18h30, 19h15–21h30
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–22h auf BBC Two, 14h45–15h30 auf BBC One, 18h15–19h auf BBC One
BBC HD: 13h–15h30, 18h15–22h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 Formel 1 aus Valencia: 2tes Freies Training, SPORT1 + SKY/HD +BBCi live

15h45 – 18h30 European Tour aus München, #2, SKY live

16h00 WM2010/G: Portugal – Brasilien, #3, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
16h00 WM2010/G: Nordkorea – Elfenbeinküste, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + BBCi live
ARD: Vorberichte ab 15h10
EinsFest: Vorberichte ab 15h48
SKY: Vorberichte ab 15h, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 15h30

20h30 WM2010/H: Chile – Spanien, #3, ZDF/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
20h30 WM2010/H: Schweiz – Honduras, #3, RTL + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, ab 20h/ITV1

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #2, SKY live

1h00 – 4h00 NHL: Entry Draft, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 D/#3: Deutschland – Ghana, Serbien – Australien

Deutschland

  • #1 Neuer
  • #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
  • #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
  • #13 Müller – #8 Özil – #10 Podolski
  • #19 Cacau

Ghana

  • #22 Kingson
  • #4 Pantsil – #5 Mensah – #8 Jonathan – #2 Sarpei
  • #23 KP Boateng – #6 Annan – #21 Asamoah
  • #12 Tagoe – #3 Gyan – #13 Ayew

Serbien

  • #1 Stojkovic
  • #6 Ivanovic – #13 Lukovic – #5 Vidic – #16 Obradovic
  • #17 Krasic – #10 Stankovic – #22 Kuzmanovic – #18 Ninkovic – #14 Jovanovic
  • #15 Zigic

Australien

  • #1 Schwarzer
  • #8 Wilkishire – #6 Beauchamp – #2 Neill – #21 Carney
  • #16 Valeri – #5 Culina
  • #7 Emerton – #4 Cahill – #23 Bresciano
  • #9 Kennedy

[22h54] Einschätzungen! Wenn Schweinsteiger ausfällt: lieber Kroos als Not-Sechser zu Khedira stellen oder das 4-2-3-1 umschmeißen?

[22h47] Löw: “Im letzten Drittel nicht präzise gespielt … Laufwege haben nicht gestimmt … dadurch in Konter gelaufen … haben zu wenig daraus gemacht das Ghana im Mittelfeld zu wenig kompakt stand … für Boateng sprach die Geschwindigkeit und seine Physis … in der Defensive hat Boateng seine Sache gut gemacht … Boateng hatte Rückenprobleme”

[22h25] Das war ein harziges Spiel heute und das konnte man auch so erwarten, auch wenn man es sich vielleicht anders erhofft hatte.

Da wären zum einen die Ghanaer, die das perfekt gemacht haben, was sie können: ausgehend von einem sehr dominanten Mittelfeld die Abrissbirne im deutschen Spielaufbau gespielt. Das ist eine Geschichte, von der ich mir vorstellen kann, dass sie sich bei den nächsten Gegner so nicht mehr abspielen wird: England und Argentinien (falls es so weit kommt).

Das zweite Problem war die Nervosität, die sich in einer Zurückhaltung im Erkämpfen der eigenen Pässe auswirkte und deswegen zu vielen Ballverlusten führte.

Beängstigend: eine Eindimensionalität im Spiel. Die Jungs sind nicht in der Lage sich einen Plan B zu erarbeiten – wie auch, wenn auch vom Trainingsstab kein Plan B kommt. Das war heute eigentlich der gleiche Stiefel wie gegen Australien und gegen Serbien gespielt, trotz anderem Gegner und anderem Personal. Nach 60 Minuten kam mit der Auswechslung von Müller gegen Trochowski eine leichte Variante rein. Aber Sorgen mache ich mir um den Sturm. Die Stürmer, egal ob Klose oder Cacau, weichen mir zu sehr zu sehr auf die Flügel aus, ohne das jemand im Zentrum nachstößt – am ehesten Khedira.

Die Auswechslung von Boateng gegen Jansen habe ich dagegen nicht verstanden. Klar, Boateng war ein Wackelkandidat. Aber Jansen ist ein eher ähnlicher Typus vom Spieler, tendenziell immer eher zu weit weg vom Gegner.

Das Schlimmste was aber das Team aus dem Spiel mitnehmen könnte, wäre eine Verletzung von Schweinsteiger. Mit einem Sechser-Paket Khedira-Kroos gegen England: Au Weia.

[22h20] Endstand Deutschland – Ghana 1:0, Serbien – Australien 1:2 Deutschland und Ghana weiter.

[22h19] Özil angeschlagen, kann nicht mehr laufen, kann aber auch nicht mehr ausgewechselt werden.

[22h18] Pantelic vergibt freistehend aus 10m und abseitsverdächtiger Position. Ghana bleibt erstmal im Spiel.

[22h15] Wenn Serbien den Ausgleich macht, ist Ghana draußen. Ghana muss also noch was tun!

[22h14] Beide Mannschaften machen nicht mehr viel, wirken teilweise platt.

[22h12] Von Deion aus den Kommentaren: Tennismatch Mahut – Isner bei 59:59 wg Dunkelheit abgebrochen.

[22h11] Schweinsteiger läßt sich noch vor Ort verarzten. Sein Oberschenkel wird nass/kalt bandagiert.

[22h10] Serbien – Australien 1:2, 84te Pantelic Schwarzer läßt Fernschuß prallen. Pantelic staubt ab.

[22h06] Kroos für Schweinsteiger, der sich zuletzt öfters an den Oberschenkel gefasst haben soll. Amoah für Gyan.

[22h01] Ghana muss rechnen. Noch zwei Tore für Deutschland und/oder Australien und dann fliegt Ghana raus. Wollen sie hinten aufmachen um das Unentschieden zu bekommen, oder hinten reinstellen um eine hohe Niederlage zu verhindern?

[21h59] Australien – Serbien 2:0, 74te Distanzschuß.

[21h58] Jansen für Boateng. Ähhhhhhhhhhhhh… Jansen, nicht Aogo? Oh Mann, der Zocker.

[21h54] Australien – Serbien 1:0, 69te Cahill AUSTRALIEN!!! 1:0 gegen Serbien.

[21h53] Trochowski kommt für Müller. Kann man machen. Ja, ja, viele wird es nicht freuen, aber Distanzschüße sind nicht das schlechteste was man jetzt anbieten kann. Marin war in den letzten zwei Spielen eher ein Flop.

[21h53] Serbien bringt Pantelic.

[21h52] Ghana fummelt sich im Strafraum zu, während friedrich und Boateng immer noch über ihre Zuteilung nachdenken.

[21h49] Ghana bringt Muntari für Tagoe. Von Muntari hieß es vor ein paar Tagen, dass er aus dem Trainingscamp rausgeschmissen worden wäre… wurde aber wieder zurückgeholt.

[21h46] Deutschland – Ghana 1:0, 60te Özil Özil bekommt 20m vor dem Tor den Ball auf den Schlappen und zieht ab. Ich lassen den unteren Eintrag zu dokumentarischen Zwecken stehen: ich wollte schreiben, dass ich jedesmal anfange zu brüllen, wenn sich ein Spieler bis auf 20m dem Tor nähert, er möge doch ENDLICH ABZIEHEN!!

[21h45] Ich brülle inzwischen den Fernseher an, sobald sich ein deut…

[21h39] Beängstigend wie weit sich Mertesacker von Gyan aus der Kette rauslocken lässt, teilweise bis 40m vor dem Tor an der Seitenlinie raus.

[21h35] Australische Defensive wird gerade mit einigen gelben Karten aufgemischt. Zweite gelbe Karte binnen zwei Minuten.

[21h34] Deutschland mit Ballbesitz, aber Ghana mit sehr konzentrierter, defensiver Arbeit. Machen in der eigenen Hälfte alle Passwege zu, kaum Entfaltungsmöglichkeit für die Deutschen.

[21h30] Hansi Flick im Interview: Schneller spielen, mehr in die Tiefe gehen, mehr über die Flügel spielen.

Außerdem: mehr Frauen, schöneres Wetter und Schnitzel mit Pommes für den Herrn im blauen Schal.

[21h23] Bei ITV wird statt eines Zusammenschnitt der ghanaischen Torchancen ein Zusammenschnitt der Reaktionen von Marcel Desailly gezeigt (“Marcel, du stehst auf meinem Fuß!”).

[21h21] Serbien – Australien ist ebenfalls noch eine offene Partie. Übergewicht für die Serben, die aber vorallem bei schnellen Gegenangriffen am gefährlichsten sind, während die Australier immer wieder zu Standards vor dem serbischen Tor kommen und da nicht ungefährlich sind, zumal die Serben häufig die Situation auch nicht beim ersten Mal sauber geklärt bekommen.

[21h16] Halbzeit 0:0 allerorten Steht übrigens 53:52 bei Isner gegen Mahut.

Schwierige Partie. Reif hegt den Verdacht, das Cacau, bei den weiten Wegen die er geht, planmäßig demnächst ausgewechselt wird. Es ist ein Problem, dass es keinen Stoßstürmer gibt, der die Innenverteidiger konsequent bindet. Man hat auch das Gefühl das in der zentralen Achse dort vorne eine Anspielstation fehlt, der die Bälle auflegen kann. Das deutsche Spiel ist zu sehr im Fluß und damit zu flüchtig.

Lahm geht inzwischen häufiger in der Mitte durch, aber ohne Distanzschüße zu wagen. Viel Aufwand im deutschen Spiel, wenig Ertrag. Die Abwehr hinten mitunter wackelig, aber durch viel Einsatz von allen, bis hin zu Cacau der ab und zu vor dem eigenen Strafraum abräumt, zusammengehalten.

[21h11] Freistoß, Schweinsteiger zieht den Ball auf den zweiten Pfosten, Mertesacker rauscht knapp am Ball vorbei und Kingson reagiert im letzten Moment und schaufelt den Ball vom zweiten Pfosten weg.

[21h04] Die Ghanaer machen dort weiter, wo sie nach ihrer ersten Partie gegen Serbien aufhörten: mit einem enorm starken, sehr präsenten Mittelfeld, dem es momentan gelingt, die Kreativität und Laufwege abzuwürgen. Es werden enorm viele Pässe der Deutschen erlaufen und es gibt inzwischen kaum Bewegung in der zentralen Achse. Wenn Angriffe vorgetragen werden, kommt kaum Verstärkung durch die Mitte und das läßt viele Angriffe außen verhungern.

[20h58] Beide Mannschaften lassen sich jetzt sehr viel Raum. Es geht munter auf die Tore zu. Ghana mit seiner bislang stärksten Phase.

[20h56] Eckball Ghana, Lahm klärt am Pfosten.

[20h54] Mertesacker heute sehr wackelig, vertändelt zum zweiten Ball einen Ball und provoziert eine Riesenchance für Ghana. Im Gegenzug läuft Özil alleine auf Torwart Kingson zu und schießt den Torwart an.

[20h53] Cacau scheißt Müller an, wegen eines Mißverständnisses als Cacau den Ball auf rechts übernimmt, aber Müller sofort weggeht, in den Strafraum verschwindet. Es ist mir ein Rätsel was Cacau da draußen zu suchen hat. Keine Ahnung was der Plan ist.

[20h51] Deutschland weiterhin leicht überlegen. Ghana stört geschickt, versucht die Defensivspieler zu isolieren und dadurch den Spielaufbau zu erschweren. Das macht Deutschland einige Schwierigkeiten, aber sie können sich häufig genug befreien. Problematischer ist eher, dass es ihnen noch nicht gelingt auf breiter Front anzugreifen. Die Offensiv-Aktionen sind meistens Einzelaktionen und damit leicht abzuwehren.

[20h47] 17 Minuten gespielt und der im Vorfeld so gescholtene Schiedsrichter Simon hat die Partie bislang ordentlich geleitet.

[20h43] Lahm lässt sich vom Asamoah ausdribbeln und der bringt einen sauguten Pass in den Strafraum auf Ayew an, doch dem misslingt der tödliche Pass in den Rückraum. Zwei Ghanaer standen völlig frei im Strafraum.

[20h41] Australier lassen sich nach einem eigenen Eckball fast von Krasic auskontern, der aber den Ball nicht unter Kontrolle bekommt und drüber schießt.

[20h38] Serbien macht Druck. Kommt öfters zu Eckbällen, hatten auch einen guten Schuß gegen das Außennetz.

Deutschland leicht überlegen, aber Ghana zieht sich sehr, sehr kompakt zurück. Zwischen Abwehr und Sturm teilweise nicht mehr als 30m.

[20h33] Cacau spielt einen Pass durch die Gasse gegen die hoch aufgerückte Abwehr der Ghanaer. Anspielstation: Khedira, der also weiterhin extrem offensiv spielt.

[20h32] Cacau zieht auf rechts auf und davon und zieht von halbrechts ab, ohne Unterstützung von hinten. Erster Torschuß.

[20h31] Interessante Ergebniseinblendung auf EinsFestival: mit dem Spielstand beider Spiele gleichzeitig.

[20h27] So Hymnen sind gesungen. Deutschland spielt als Auswärtsteam in Schwarz, Ghana ganz in weiß.

[20h21] Löw und Flick wieder im Partner-Look.

[20h14] Hansi Flick bestätigt nun: Boateng spielt auf LINKS. Ausschlaggeben pro Boateng, contra Badstuber: der Gegner hat dribbelstarke Stürmer.

[19h53] News von der ghanaischen Aufstellung: der wichtige und erfahrene Innenverteidiger Vorsah fehlt. Jonathan wird wie beim Spiel gegen Australien dort spielen.

[19h48] Laut Kommentaren soll Delling die Abwehr mit Boateng auf rechts und Lahm auf links angekündigt haben?

[19h46] Lehmann. Sehr guter, sehr angenehmer Experte. Auch gut von SKY sich am Spielfeldrand zu platzieren und damit einer der wenigen Male, wo bei SKY sowas wie Authentizität zu spüren ist.

[19h31] Beckenbauer. Senil genug um die ihm zugeworfene Information, dass es noch nie ein Bruderduell bei der WM gab, nach 30 Sekunden schon wieder zu vergessen, aber Psychologe genug um ein Psychogramm von Kevin-Prince zu zeichnen.

[19h26] Bei Serbien muss Subotic wieder für Lukovic Platz machen Und Kolarov ist hinten links draußen.

[19h24] Ghanas Aufstellung nun auch bestätigt.

[19h21] SKY in München verkauft nun die Aufstellung als offiziell: Boateng auf links.

[19h18] SKY will bestätigt bekommen haben: Boateng von Anfang an dabei.

[19h12] Die Mannschaft ist eben mit dem Bus eingetroffen und nach fünf Minuten auf den Platz raus. Cacau als erster, bleibt knapp eine Minute alleine, mit seinen Kopfhörern auf dem Kopp. Podolski kommt etwas später, klatsch erfreut in die Hände. Alle noch in Trainingsanzügen, schauen sich nur um, fotografieren um die Atmo einzufangen – sie sind zum ersten Mal in Soccer City.

[19h03] Moinsen. Die angegebenen Aufstellungen sind nicht fix, nicht offiziell, sondern teilweise vom letzten Spieltag. Ich verbessere sie, sobald sie aufschlagen.

Inoffiziell (a.k.a via BILD) heißt es: Boateng für Badstuber. Hat jemand Vorschläge was für Boateng und gegen Aogo sprechen könnte?

WM2010 C/#3: England – Slowenien, USA – Algerien

England

  • #1 James
  • #2 Johnson – #15 Upson – #6 Terry – #3 A.Cole
  • #16 Milner – #14 Barry – #8 Lampard – #4 Gerrard
  • #19 Defoe – #10 Rooney

Slowenien

  • #1 Handanovic
  • #2 Brecko – #4 Suler – #5 Cesar – #13 Jokic
  • #17 Kirm – #8 Koren – #18 Radosavijevic – #10 Birsa
  • #9 Ljubijankic – #11 Novakovic

USA

  • #1 Howard
  • #12 Bornstein – #15 Demerit – #3 Bocanegra – #6 Cherundolo
  • #8 Dempsey – #4 Bradley – #19 Edu – #10 Donovan
  • #9 Gomez – #17 Altidore

Algerien

  • #23 Mbolhi
  • #2 Boughera –  #5 Halliche – #4 Yahia
  • #21 Kadir – #19 Yebda – #8 Lacen – #3 Belhadj
  • #13 Matmour – #15 Ziani
  • #11 Djebbour

[17h53] Endstand England – Slowenien 1:0, USA – Algerien 1:0 Drama in den letzten Spielminuten. Just in dem Moment als bei England – Slowenien das Spiel abgepfiffen wird, gehen die USA gegen Algerien in Führung (90te Donovan) und schmeißen somit die Slowenen pünktlich mit deren Schlusspfiff raus.

Das Drama war bei den USA immens, nachdem diese unfassbar gute und unfassbar viele Torchancen wegschmissen oder am guten Torwart scheiterten. Am Ende tauchten sie plötzlich zu zweit vor dem Torwart auf. Mbolhi parierte den ersten Schuss, aber Donovan mit dem Nachschuss. Twitter war für eine halbe Minute down und die Twitter-Timeline füllte sich danach mit gottgleichen Anbetungen gegenüber Donovan.

Die USA haben sich dadurch im allerletzten Moment sogar auf den ersten Platz der Gruppe hieven können und die Engländer auf Platz 2 abgeschoben.

[17h42] Stimme Tim in den Kommentaren zu: die Engländer sind platt. Milner geht in keine 1:1-Situation mehr. Gerard bleibt nach einem zur Ecke geklärten Ball 10 Sekunden auf den Boden sitzen bis er aufsteht. Wenig Tempo in den englischen Aktionen.

[17h40] Heskey für Defoe.

[17h33] England macht wieder deutlich weniger Druck als in der ersten und phasenweise zweiten Halbzeit. Man lässt die Slowenen am Leben, man gibt ihnen Raum zum Atmen – aber so richtig nutzen können es die Slowenen nicht.

Bei USA – Algerien bleibt es dabei: Chancen üben und drüben, die USA aber mit mehr und besseren Chancen und alle versiebt, u.a. viel bei hohen Reingaben oder Standards.

[17h26] Capello bringt Joe Cole für Rooney, dem in der zweiten Halbzeit wieder reihenweise die Bälle versprangen und der mit einem Pfostenschuss (wo die Hand des Torwarts noch dran war) Pech hatte.

[17h22] Mit einem Mal stehen die Slowenien mit drei Mann vor dem englischen Tor. Vier Schuß, drei geblockt und einer knapp neben dem Tor. Eine einzige Flanke das die komplette englische Abwehr geknackt.

[17h21] USA bringen Buddle für Edu.

[17h19] Was Slowenien bei hohen Bällen oder Eckbällen veranstaltet, hat mehr mit Slapstick zu tun. Einzig Handanovic wahrt noch Contenance.

[17h17] Dedic kommt für Ljubijankic

[17h13] Die Engländer sind in den ersten zehn Minuten von ihrem “Erfolgsrezept” abgewichen, haben eher langsam oder eher durch das Zentrum gespielt, aber nach 2-3 dezidierten Pässen auf die rechte Seite raus und Druck durch Milner die zu Eckbällen führten, hat England wieder den Groove gefunden. Slowenien wird wieder hinten reingedrückt. Rooney mit einem Pfostentreffer.

[17h01] Die USA bringen Feilhaber für Gomez. Wenn Feilhaber nicht aus seinen HSV-Zeiten umgeschult hat, wollen die USA defensiver spielen? Obwohl sie ein Tor zum Weiterkommen brauchen?

[16h53] Nochmal zum Abseitstor bei USA – Algerien. Technisch betrachtet war es wohl gleiche Höhe und damit kein Abseits. Praktisch betrachtet war es eine derart knappe Entscheidung, dass man zumindest keine Böswilligkeit zu unterstellen braucht.

[16h47] Halbzeit England – Slowenien 1:0, USA – Algerien Zu England – Slowenien muss man noch sagen, das a.) Slowenien nach vorne nur sehr wenig macht und deswegen derzeit weit vom Tor entfernt aussieht … b.) Großes Problem auf der linken Seite, wo Milner etliche Reingaben platzieren kann. Jokic und Kirm sind nicht eng genug bei Milner.

[16h42] Bei USA – Algerien ist die Partie immer noch ein offener Schlagabtausch. Ein “5:3” würde als Ergebnis eher den Verlauf wiedergeben als dieses 0:0, wobei insbesondere die USA hochkarätige Chancen wegschmissen.

[16h29] Und England vergibt die nächsten zwei 90%igen, u.a. durch Glanzparade Handanovic. Diesmal über flache Zuspiele durch das Zentrum und via Rooney.

[16h26] England will den Sack zumachen. Nur zwei Minuten später kommt die nächste Flanke von rechts, von Milner. Wieder ist Defoe schneller, gewinnt diesmal das Duell gegen Brecko (beim Tor war es Suler), scheitert aber an Handanovic, der den Ball rausfaustet. Lampard zieht sofort ab, drischt aber den Ball übers Tor.

Wieder eine Minute später und Milner bringt die nächste gefährliche Flanke an (diesmal gegen #17 Kirm)

[16h22] England – Slowenien 1:0, 22te Defoe Milner flankt, Defoe tritt die Flanke ins Tor. Das dürfte die erste oder zweite Ballberührung von Defoe sein, an dem sonst die komplette Partie vorbeilief. Verdiente Führung nachdem man seit 10 Minuten merklich den Druck erhöhte. Derzeit England auf Eins, Slowenien auf Zwei.

[16h20] Abseitstreffer für die USA.

[16h18] Bei England – Slowenien macht nur eine Mannschaft Druck: England. Slowenien bekommt den Ball in der gegnerischen Hälfte schnell abgeknöpft, u.a. weil man sehr zurückhaltend mit dem Aufrücken ist. Slowenien steht tief drin und die Engländer kommen zu immer besseren Chancen. Inzwischen knapp vierhundert Spieler in der slowenischen Hälfte.

[16h07] Munteres Treiben bei USA – Algerien. Eine Torwart-Glanzparade durch den algerischen Torwart, einen Lattentreffer für Algerien.

[16h03] England spielt doch mit einer flachen Vier: Gerrard links, Milner rechts.

[16h00] Das Spielfeld in Port Elizabeth wirkt sehr klein, was eher defensiven Mannschaften helfen sollte.

[15h57] Zehn der Slowenen aus der Startelf waren bereits im letzten September bei dem 1:2 in Wembley gegen England dabei.

[15h54] Sorgen macht den Engländern der Angriff. Viele haben Angst das Rooney ausgebrannt ist. Gegen Algerien fielen zahlreiche Stockfehler von Rooney auf, der die Bälle teilweise fünf Meter weit prallen ließ. Zweites Problem, war die mangelnde Balance im Mittelfeld, weil Gerrard nominell für links aufgestellt war, aber sich mehr als die Hälfte der Zeit im Zentrum aufhielt und dadurch Lücken öffnete. Daher der Verdacht der BBC, das Capello mit Raute spielen könnte, Gerrard als “Zehner” und Lampard auf links (Barry der Sechser).

[15h52] Jens/Catenaccio bloggt auch live mit.

[15h48] Ich hab die Seitenspalten aus Performancegründen wieder runtergenommen.

[15h41] Die BBC bringt gerade einen Einspieler mit Harry Redknapp, der Zuversicht für das Weiterkommen Englands versprüht. Wird Redknapp der nächste englische Nationaltrainer, wenn Capello scheitert? Es wäre in Sachen Kultur eine 180 Grad-Wende.

[15h38] Die Platzverhältnisse in den Strafräumen bei England – Slowenien sind eine Katastrophe.

[15h30] Wie in den Kommentaren gemeldet, berichtet die BILD das Jerome Boateng für Badstube reinkommt, was durchaus für Verblüffung sorgt. Von der weiteren Aufhitzung in Sachen “Boateng-Brüder” ganz zu schweigen.

[15h24] Moinsen. Die Aufstellungen. Da ich das letzte Spiel zwischen USA – Slowenien nicht livegebloggt habe, kann ich nichts zu den Änderungen in der Aufstellung sagen.

Bei Algerien rückt Matmour vom Sturm wieder ins Mittelfeld zurück, Djebbour kommt rein.

Bei England ist es die Aufstellung die im Laufe des Vormittags durchgesickert ist, was dafür spricht, dass Capello die Aufstellung wie von der Mannschaft gewünscht, schon früher bekanntgegeben hat. Auch wenn die Aufstellung bekannt ist, so herrscht Rätselraten ob Gerrard zentral hinter den Spitzen spielt oder ob er auf links spielen wird. Rooney bekommt jetzt Defoe an der Seite, was in den Vorbereitungsspielen nicht noch richtig funktioniert hat, da beide nicht sehr harmonierten, aber man hofft nun das Gerrard und Lampard das Amalgam zwischen den beiden sein können. Upson kommt für den gesperrten Carragher und Milner für den enttäuschenden Lennon

WM2010-Grundrauschen: Tag 13

[14h09] Nicht mein Geschmack von Einstimmung auf ein nationales Fußball-Ereignis. Seit gestern bei der BBC in “Heavy Rotation”: Schauspieler Brian Blessed rezitiert Shakespeare. Wen sonst.

[14h08] Die englischen Medien melden nun die Aufstellung als fix:
James
G.Johnson – Terry – Upson – A. Cole
Barry
Milner – Lampard – Gerrard
Rooney – Defoe

[13h45] Der Größe der BILD-Schlagzeile nach zu urteilen, scheint der Wechsel von Horst Heldt von Stuttgart zu Schalke 04 als Manager mit Vorstandssitz, festzustehen. Die Vertragsauflösung soll heute erfolgen.

[13h34] Ein englischer Journalist (@CallCollymore) will die englische Aufstellung bestätigt bekommen haben:

James
G.Johnson – Terry – Upson – A. Cole
Barry
Milner – Lampard – Gerrard
Rooney – Defoe

Es wäre jene Aufstellung die die meisten Auguren seit heute morgen vorhergesagt haben.

[12h30] Um 20h30 spielt eine vierte Gruppe ihre Achtelfinalisten aus. Dabei spielt Australien – Serbien. Ach ja, und Ghana – Deutschland.

Ghana auf Eins, Deutschland auf Zwei.

Angenommen Deutschland spielt Unentschieden. Dann gerät es in Zugzwang sobald Serbien führt oder Australien mit mehr als sieben Toren in Front liegt.

Es gibt kein Szenario bei dem Deutschland mit einer Niederlage noch durchkommen könnte.

Ghana muß bei einer Niederlage auf das Torverhältnis schielen. Das ist nur ein Tor besser als Serbien. Liegt man 0:1 hinten, würde Serbien schon ein Unentschieden wie 2:2 oder besser reichen.

Gewinnt Serbien, fliegt Ghana oder Deutschland raus.

(In den kommentaren bitte Korrekturen)

[11h41] Um 16 Uhr spielt Gruppe C ihre beiden Achtelfinalisten aus. Slowenien – England und USA – Algerien.

Aktuell sind Slowenien und die USA auf Eins und Zwei.

England reicht jeder Sieg. Niederlage führt zu einem Ausscheiden. Unentschieden wie 0:0 und 1:1 führt zum Ausscheiden. Ab 2:2 kann es zu Konstellationen mit Losentscheid kommen, wenn die USA ebenfalls Unentschieden spielt.

Für die USA reicht jeder Sieg. Bei einem Unentschieden darf England nicht gewinnen, da es sonst die USA überholt.

Für Algerien ist es fast die gleiche Situation. Man muss gewinnen und gleichzeitig darf England nicht gewinnen … Es sei denn man gewinnt so hoch/Slowenien verliert so hoch, dass drei Tore gut gemacht werden.

Slowenien kann und darf sich fast alles leisten – solange die USA nicht siegen oder Algerien nicht per Sieg drei Tore auf Slowenien gut machen.

Sag ich jetzt einfach mal so, nach meinen Spielereien am Tabellenrechner.

[11h39] Etwas mehr Klarheit herrscht um den Verbleib von Thierry Henry. Er ist gestern mit einem Privatflieger bereits nach Paris zurückgeflogen und wird morgen eine Unterredung mit Nicolas Sarkozy haben. Qu: Zeitung Ouest France.

[11h20] DFB_Team tweetet:

Übrigens: Noch nie ist eine deutsche Mannschaft in der Vorrunde einer WM ausgeschieden. Sollte ein gutes Omen sein.

Ja. Wahnsinnig gutes Omen – einen Tag nachdem erstmals bei einer WM der Gastgeber bereits in der Vorrunde ausgeschieden ist.

[10h36] Neueste Zwischenmeldung von Dan Walker und seiner Cheese XI: MonteRay Clemence, Roquefort Santa Cruz und Craig Baby-Bellamy. Alles weitere unter dem Tag #CheeseXI bei Twitter.

[10h32] Morgen in Screensport etwas mehr, aber vorab schon hier mal erwähnt: SKY hat heute eine neue iPhone-App auf den Markt gebracht: den SKY Bar Finder. Hilft auf der Suche nach (offiziellen) SKY-Sports Bars in dem auf einer Karte der aktuelle Standort und die SKY Sport Bars der Umgebung angezeigt werden (oder sich per Adresse suchen lassen). Diese App deckt (natürlich) nicht die unlizensierten Sport Bars mit ihren einfachen Dekodern ab und jetzt zur WM natürlich auch nicht jede Läden, die die Öffentlich-Rechtlichen zeigen. Qu: Pressemitteilung.

[10h17] Jens/Catenaccio listet in einem Blogeintrag einige interessante Infografiken und Visualisierungen von WM-Daten auf. Catenaccio: Die anderen und die WM.

[10h10] Dan Walker, aus dem BBC-Bus der durch Südafrika unterwegs ist, schreibt via Twitter, dass man auf der Suche nach der “Cheese XI”, nach der Käsemannschaft sei. Bisher sind im Team bereits: Peter Stilton, Feta Cech, Gianfranco Gorgonzola und Shaun Goats-Cheese.

Ich persönlich halte dies für deutliche Zeichen, dass man im englischen Lager langsam unter der Anspannung wegen heute nachmittag kollabiert.

“Das Ende einer Welt”

“Und nochmal Bravo!”

[08h54] In Frankreich wird erst einmal weiter auf die Mannschaft draufgetreten. Gleichzeitig herrscht Erleichterung dass dieser Alptraum endlich zu Ende ist. Die Frage ist wieviel Laurent Blanc bereits bis zum ersten Länderspiel am 11ten August in Norwegen bewegen kann.

Thierry Henry hat sich anscheinend schon gestern von der Mannschaft verabschiedet – er saß jedenfalls nicht mehr im Mannschaftsflieger zurück zum Mannschaftslager nach Knysna (sport365.fr).

Eric Abdial hat gestern der L’Équipe ein Interview gegeben. Hier eine sinngemäße Zusammenfassung:

Es war eine schwierige WM für uns. Es war eine Schande was passiert ist. Wir entschuldigen uns bei den Franzosen, bei den Anhängern […] aber es gibt Gründe für die Vorfälle. Das ist kein Zufall gewesen […] es wird der Tag kommen, da wird die Wahrheit ans Licht kommen, aber noch ist nicht der Moment gekommen […] die Probleme sind nach dem Rausschmiss von Anelka explodiert.

Die Probleme hatten sich in der Vorbereitung nicht angedeutet. In Tignes gab es noch Vorfreude und Entschlossenheit. Dann spielst du gegen Costa Rica und gewinnst Euphorie. Dann gewinnst du nicht gegen Tunesien und verlierst gegen China und man weiß dass man sich zusammenreißen muss. Das war nicht einfach […] Wenn eine Gemeinschaft auseinanderfliegen wird, hast du keine Kontrolle über die Zündschnur. Ich hätte es vorgezogen, wenn die Explosion früher oder später passiert wäre.

Die Mannschaft war mit der Entscheidung des Verbandes [bezüglich Anelka] nicht glücklich und hat es über den Trainingsboykott gezeigt. Die Nation hat es vielleicht nicht gut aufgenommen, aber wenn man in der Mannschaft drin war, weiß man was wirklich abgelaufen ist und was wirklich gesagt wurde. Ja, im Nachhinein hätte man vielleicht anders reagieren können […]

Im Bus [am Trainingsgelände] hat der Kapitän [Evra] gefragt ob jemand den Bus verlassen möchte. Jeder hätte aussteigen können, aber keiner hat es getan. Ich gehe daher davon aus, das jedermann mit dieser Aktion einverstanden war […]

[Zum gestrigen Spiel bei dem Abidal lt. Domenech auf eigenen Wunsch aus der Startelf genommen wurde:]
Ich habe [vor dem gestrigen Spiel] mit dem Trainer gesprochen und alles gesagt was ich auf dem Herzen hatte. Ich habe ihm das gesagt, was ich ihm zu sagen hatte. Ich weiß nicht ob er es gut fand, aber ich musste es machen, denn nach dem Spiel wäre es zu spät gewesen […] Wenn du weißt dass du nicht gut drauf bist, musst du es sagen und musst keine Angst haben, mal auszusteigen.

Ich werde mit einem Freund über meine Zukunft in der Nationalmannschaft sprechen und danach entscheiden ob ich weiter mache. Alles ist möglich.

aus: “Abidal : ‘Pas un hasard'”, L’Équipe.fr

In einem anderen Statement (siehe z.B. Libération) betonen Abidal und Malouda noch einmal, dass Anelka das Hurensohn-Zitat so nicht gesagt habe. Malouda:

Das was die Presse geschrieben hat, ist nicht wahr. Es ist nicht das was Anelka gesagt hat. Außerdem geschah seine Reaktion unter sehr besonderen Umständen. Sie war sicherlich stark, aber Anelka ist kein Gangster. Man hat alle Verantwortung auf Anelka abgeladen. Er hat nur auf die Fresse bekommen […] der Trainingsboykott im Bus war unsere einzige Möglichkeit um klar zu machen, dass der Verband die Unwahrheit über den Spruch von Anelka verbreitet.

aus: Malouda in “Et 1… et 2… et 23 zéros”, Libération

[08h31] Das Schöne an der heutigen Konstellation: kaum Anspannung meinerseits, da ich mich erstmal komplett auf die Engländer und ihren Auftritt um 16 Uhr konzentrieren kann.

Man rechnet mit einigen Umstellungen in der englischen Startelf. Im Mittelfeld könnte Milner Lennon ersetzten und Defoe statt Heskey im Sturm spielen, und dabei eher den zentralen Stürmer in vorderster Linie geben.

Einige Zeitungsblätter verbinden geradezu kongenial die gestrige Vorstellung des Staatshaushalts der neuen britischen Regierungen und ihren einschneidenden Sparmaßnahmen mit der Krise der Nationalmannschaft.

Screensport am Mittwoch

Jo. In Kurzfassung: Wimbledon und WM. Oder WM und Wimbledon. Hauptsache WM.

Mittwoch, 23.06.2010

12h00 – 12h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #3, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h–18h30, 19h15–22h (HD: 14–15h30)
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h15–14h auf BBC One, 14h–21h auf BBC Two, 14h45–15h15 BBC One
BBC HD: 13h15–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

14h00 College Baseball: tbd, ESPN live

16h00 WM2010/C: Slowenien – England, #3, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
16h00 WM2010/C: USA – Algerien, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + BBCi live
ARD: Vorberichte ab 15h10
EinsFest: Vorberichte ab 15h48
SKY: Vorberichte ab 15h, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 15h15 auf BBC One. Parallelspiel auf BBCi.

19h30 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN Tape

20h30 WM2010/D: Deutschland – Ghana, #3, ARD/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
20h30 WM2010/D: Australien – Serbien, #3, EinsFest + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ARD: Vorberichte ab 20h10, Nachberichte bis 23h40
EinsFest: Vorberichte ab 20h20
SKY: Vorberichte ab 19h, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4 und 20h/ITV1

1h00 College Baseball: Florida State – TCU, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 24.06.2010

11h00 NHL Awards 2010, ESPN Tape

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY/HD live

12h30 – 16h15 MotoGP aus Assen, Training, SPORT1 live
125er ab 12h30, MotoSPH ab 14h, Moto2 ab 15h15

12h10 – 22h00 Wimbledon, #4, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 16h15–18h30, 19h15–22h (HD: 14–15h30)
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 12h10–16h25 auf BBC Two, 14h45–19h00 auf BBC One 18h50–21h auf BBC Two
BBC HD: 12h10–20h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

15h30 – 18h30 European Tour aus München, #1, SKY live

16h00 WM2010/E: Slowakei – Italien, #3, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
16h00 WM2010/E: Paraguay – Neuseeland, #3, ZDFinfo + SKY/CinemaHD + ITV4 live
ZDF: Vorberichte ab 15h05
ZDFinfo: Vorberichte ab 15h30
SKY: Vorberichte ab 15h, inkl. Konferenzoption
ITV: Vorberichte ab 15h/ITV4, Vorberichte ab 15h30/ITV1

16h00 MLB: NY Mets – Detroit Tigers, ESPN Tape
Dickey (5-0) vs Bonderman (3-4)

19h00 MLB: Philadelphia Phillies – Cleveland Indians, ESPN live
Blanton (2-5) vs Carmona (6-5)

20h30 WM2010/F: Kamerun – Niederlande, #3, RTL + SKY/HD + BBC One live
20h30 WM2010/F: Dänemark – Japan, #3, ZDF/HD + SKY/CinemaHD + BBC Three/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25, Nachberichte bis 23h15
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h, inkl. Konferenzoption
BBC: Vorberichte ab 20h, auf BBC One und BBC Three mit getrennten Vorberichten

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #1, SKY live

1h00 College Baseball: tbd, ESPN live

4h00 MLB: LA Angels – LA Dodgers, ESPN live
Kazmir (7-5) vs Padilla (1-1)

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig