Deutschland
- #1 Neuer
- #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
- #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
- #13 Müller – #8 Özil – #10 Podolski
- #11 Klose
England
- #1 James
- #2 Johnson – #15 Upson – #6 Terry – #3 A.Cole
- #16 Milner – #14 Barry – #8 Lampard – #4 Gerrard
- #19 Defoe – #10 Rooney
[19h02] Jürgen Klopp auf RTL: “Das war ein Big Point. Jetzt ist alles möglich. Das haben die deutschen Gegner gesehen und daran werden die zu kauen haben. Das war der größte Big Point seit langem.”
[18h40] Die deutschen Spieler in der Einzelkritik:
Manuel Neuer: einige gute Paraden gehabt, war aber überraschend wackelig beim Rauskommen bei Standards und hatte beim Lattentreffer in der zweiten Halbzeit die Hände nicht hochgeholt. Aber dieser fassungslose Abschlag auf Klose… alles verziehen.
Abwehr: Ich bin kein Freund von Arne Friedrich, aber Gott spielt der Mann eine gute WM und ohne ihn hätte es heute zappenduster ausgesehen. Mertesacker zwar kaum mit Blackouts aber unsicherer Ausstrahlung, aber Boateng mit einem Aussetzer beim 1:2, ansonsten glücklich dass die Engländer es versäumt haben, Terz auf der Seite zu machen. Lahm wurde nur wenig gefordert, sah aber in der Defensive überraschend wackelig aus. Arne Friedrich, ich werde es vermutlich nur einmal in meinem Leben sagen, aber: Danke für diese Leistung.
Mittefeld/Sechser: Bei Schweinsteiger bin ich kurz davor einen Schrein im Zimmer aufzustellen. Ich kann mich nur wiederholen, was ich auch in den letzten Spielen geschrieben habe: offener Mund vor dieser Entwicklung die der Mann genommen hat. Dieser Mann ist erst 25 Jahre alt. Fassungslos. Wie abgewichst hat er den Ball zum 3:1 vorangetrieben. Ach ja: danke Louis van Gaal. Lob an Khedira. Nicht ganz so auffällig, nicht ganz so effektiv, aber in der Kürze der Zeit schon sehr gut mit Schweinsteiger harmoniert. Hätte ich nieeeeeee geglaubt.
Mittelfeld, offensiv: Müller. Gleich nach Aufbau des Schweinsteiger-Schreins werde ich daneben auch einen Thomas Müller-Schrein aufmachen. 20 Jahre. Und so cool. Auch hier: danke an Louis van Gaal (und Hermann Gerland) für diesen Mann. Özil: die wichtigste Waffe um die Lücken in der Viererkette zu reißen. 21 Jahre alt. Wie er dann beim 4:1 Barry zirka zehn Meter beim Konter abgenommen hat. Seine Rolle sehr, sehr gut gespielt.
Sturm: Okay, Podolski wird nominell als Mittelfeld geführt. Da war vieles nicht sehr clever gemacht, aber irgendwo gehen einem die Argumente contra Podolski aus, wenn er die eine Bude macht, die er machen muss. Klose. Heute im Spiel fast eher einen zweiten Özil gegeben. Sehr agil. Auch er mehr der Lückenaufreißer, der Verteidiger-Raus-Zieher als klassischer Stürmer. Und dieses 1:0, wie er sich da gegen Upson durchgesetzt hat, war WELTKLASSE, während ich ähnlich nicht vergessen wie einst 2006 sein Zusammenspiel mit Podolski gegen Schweden.
Und das Alter der Mittefeldspieler Schweinsteiger/25 Jahre, Khedira/23 Jahre, Özil/21 Jahre, Müller/20 Jahre. Scary, scary shit.
[18h37] Props an die Engländer. In der Aufarbeitung sagen nahezu alle, dass der nicht gegebene Lampard-Treffer nicht der Grund war, warum man verloren habe. Man habe wegen des klar besseren Gegners verloren. Bis auf Capello. Laut SKY News ist er entsetzt, das fünf(?) verschiedene Schiedsrichter auf und am Feld den Treffer nicht gesehen haben.
[18h25] Fazit Ich muss es immer noch sacken lassen… Ein tolles Spiel der Nationalmannschaft gegen einen mitunter extrem hanebüchen auftretenden Gegner. Das Spiel wackelte in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit und in den ersten Minuten der zweiten Hälfte, aber letztendlich gewann die geschlossen auftretendere Mannschaft.
Die englische Mannschaft, und das muss sich Capello ganz fett ankreiden lassen, fand kein Rezept gegen die 2-3 Mittel die die deutsche Mannschaft bei ihren Angriffen einsetzte und zeigte überwiegend Einfallslosigkeit bei eigenen Angriffen. Eine der Überraschungen des Spiels: Capello ließ sich “outcoachen“. Ähnlich wie im Spiel gegen die USA muss sich Capello dieses Spielergebnis ankreiden lassen, muss sich ankreiden lassen, wie die englische Mannschaft in Defensive und Offensive im Raum stand.
Die deutsche Mannschaft hat zwar gewackelt, war aber eiskalt im Ausnutzen der englischen Schwäche. Dazu dann noch reichlich individuelle Klasse im Mittelfeld und Angriff. Hach, das war genauso groß, wie die Engländer schlecht waren.
[18h13] Ich werde noch ein paar Minuten nichts hier reinschreiben können. Ich will erst einmal nur aufsaugen…
[18h03] Einige britische Buchmacher haben wegen des nicht gegebenen Phantomtors alle Wetten für ein Tor von Lampard ausbezahlt. Buchmacher geben Wetten auf einen Rücktritt von Capello noch heute auf 7/4 raus. Harry Redknapp als Nachfolger ebenfalls 7/4.
[18h00] Alan Hansen macht ein großes Problem in der Anordnung zwischen Terry und Upson aus: Terry spielt normalerweise rechter Innenverteidiger, musste aber wegen Upson auf links spielen.
[17h58] Alan Shearer ist bei der Analyse des 1:0 von Klose auf Abschlag Neuer sprachlos, bekommt nicht mehr raus als “It’s so bad”.
[17h55] Capello im BBC-Interview. Muss sich die Fragen auf einmal wieder übersetzen lassen. Wortkarg. Spricht sich für Torkamera oder Ballchip aus. Nach der dritten Frage beendet er das Interview, verabschiedet sich und geht.
[17h50] England wird damit mit nur einem Sieg und drei Toren aus vier Spielen nach Hause geschickt. Die BBC-Analysten sind irgendwo zwischen Erschütterung und Sprachlosigkeit. Die Verteidigigung, Rooney und Capello (ja, Capello!) werden in den Senkel gestellt. Lee Dixon “die vielleicht schlimmste Viererkette die ich je gesehen habe”.
[17h48] Endstand Deutschland – England 4:1 Hach ja.
[17h40]
Germany in transition looks like the Gretzky-era Oilers – fun to watch unless you’re an England supporter.
Tweet von @yahoomac
[17h33] Ganz Australien (0:4 gegen Deutschland) sitzt mit breitem Grinsen vor dem Fernseher.
[17h31] Bin derzeit nicht zu einer tieferen Analyse als zu “Hihihi” und “Hohoho” fähig. Gut möglich dass ich das ich das heute bei einer der zahlreichen Wiederholungen des Spiel nachhole.
[17h27] Müller – England 4:1, 70te Ich habe Pipi in den Augen. Konter. Özil schaltet mal lässig den Nachbrenner ein und rennt links die Flanke runter umd dann lässig in die Mitte reinzupassen, wo Müller völlig alleine das Ding reinschiebt.
Müller und Klose raus, Trochowski und Gomez rein.
Mannmannmann… ich kann nicht mehr
Aktueller Stand: Englands höchste Niederlage bei einer WM (bislang: 1954 2:4 gegen Uruguay)
[17h27] MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!
[17h24] Deutschland – England 3:1, Müller 67te Freistoß von England, abgefangen, Schweinsteiger leitet den Konter ein, zögert mit dem Abspiel und spielt dann zum PERFEKTEN Moment Müller ein, der eiskalt die Bude macht. Großartig Müller, und Schweinsteiger mit Klöten aus Eis.
[17h23] MMMMMMMMMÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR
[17h20] Joe Cole kommt für James Milner. Viel Spaß, Monsieur Boateng.
[17h16] Anders als in der Endphase der ersten Halbzeit, schnüren die Engländer die Deutschen im Strafraum rein, aber sie bringen sehr viel Druck mit Passkombinationen und Distanzschüssen. Zuviel Druck für die deutsche Abwehr, nur wenig Entlastung. England groovt sich immer besser ins Spiel ein.
[17h13] Die deutsche Abwehr kennt einen neuen Unsicherheitsfaktor: Lahm. Macht einige leichte Fehlpässe, ihm springen die Bälle weg, gab eben Defoe eine Vorlage. Bleibt nur noch Arne Friedrich als Fels in der Brandung. Hätte ich auch nicht geglaubt, dass ich das jemals über Arne Friedrich schreiben würde.
[17h08] England nun im Spiel: Lampard drischt einen 30m-Freistoß gegen die Latte und Neuer verschätzt sich, nimmt noch nicht einmal die Hände hoch.
[17h06] Bei der deutschen mannschaft fehlt die Ballsicherheit. England stürmt nicht auf Teufel komm raus, aber sie drücken dem Spiel langsam ihren Stempel auf.
[17h00] Das wird sehr interessant sein, wie die Mannschaften rauskommen. Bei mir quillt das Adrenalin immer noch aus jeder Pore. Ich sitze in einer Lache aus Adrenalin.
[16h53] Verteilung der BBC-Halbzeitanalyse: 3 Minuten lautstarke Empörung über den nicht gegebenen Lampard-Treffer und 7 Minuten Empörung über die hanebüchene Defensivarbeit der Engländer, eine halbe Minute für den Anschlußtreffer.
Als Problem wird die schwache Raumordnung der Viererkette gesehen, aber auch die mangelhafte Arbeit gegen Özil, der sich frei zwischen Abwehr und Mittelfeld bewegen darf und immer wieder Lücken reißt.
[16h46] Halbzeit Deutschland – England 2:1 Was für feiste letzten 10 Minuten in der Halbzeit. Ich bin zur keiner Analyse in der Lage. Ich bin ein einziges Nervenbündel – ähnlich wie die englische Abwehr.
[16h41] Seit dem Anschlusstreffer wackelt die deutsche Mannschaft bedenklich, England fightet sich wieder zurück.
[16h39] Fernschuß von England unter die Latte, Ball prallt locker einen Meter hinter der Linie aus, für wirklich jedermann in Originalgeschwindigkeit zu sehen, aber der Treffer wird nicht gegeben. Neuer nimmt geistesgegenwärtig den Ball auf und das Spiel geht weiter.
Mit dem heutigen Tag dürfte die Torkamera als eingeführt gelten.
[16h37] Deutschland – England 2:1, Upson, 37te Nach einer Ecke Flanke von Gerrard aus dem Halbfeld, Upson siegt im Kopfballduell gegen Boateng und dübelt das Ding rein.
[16h33] Deutschland – England 2:0, Podolski 32te Ähnlich wie bei der Situation vorher: mit fabulösen Passspiel in die Gasse wird die komplette englische Abwehr geknackt. Müller dringt ein, legt aber diesmal quer auf Podolski ab, der mit Mühe noch an den Ball kommt, aber dann aus spitzen Winkel direkt reinschießt. Die englische Abwehr wie ein Hühnerhaufen. Upson und Johnson rennen sich über den Haufen und Terry? Hat jemand Terry gesehen?
[16h32] POOOODDDDDOLLLLSSSKSKKII!
[16h30] Ganz große Kombination von Müller, Khedira und Klose, scheitern an großer Fußabwehr von James – noch besser wäre aber ein Querpass auf den komplett blanken Podolski auf links gewesen.
[16h24] BBC: England hat seit “you know when” keinen Rückstand in einem WM-Spiel aufgeholt.
@nico: “so geht kick & rush”
[16h20] Deutschland – England 0:1, 20te Klose Manuel Neuer nimmt enorm langen Anlauf zum Torabschlag, wie der BBC-Kommentator anmerkt, als Neuer anläuft. Neuer drischt den Ball bis an die gegnerische Strafraumgrenze. Klose im faszinierenden Endfight gegen den stämmigen Upson, beide mit Körper und Armen und zu allem Erstaunen kann sich Klose lösen und grätscht in den Ball rein, an James vorbei. Mark Lawrenson schüttel bei der BBC den Kopf, spricht von Toren wie beim “pub football”.
Ein geiles, geiles Tor von Klose und Neuer.
Guardian: “That is as simple a goal that’s been scored in the entire history of All Football.”
[16h20] KLOOOOOOOOSSSEE! NEUUUUUEEEERRRRR!!!!!!
[16h19] Auf der Suche nach Raum weicht Rooney nun ganz auf links aus, ohne das Gerrard zentral nach vorne stößt.
[16h15] Lampard rückt wieder innen rein und bietet viel Raum für Lahm und Müller. Podolski und Boateng verfallen leider in alte MUster. Podolski zieht bei Ballbesitz sofort ab, egal ob die halbe Mannschaft komplett frei steht und Boateng spielt entweder den Drei-Peter-Sicherheitspass und den 60-Meter-Schlag auf Klose.
[16h13] Habe inzwischen zur BBC geschaltet, weil Reif statt aktuelle Spielschilderungen lieber Geschichten zu den englischen Gruppenspielen oder wie eben zur Saison von Thomas Müller liefert.
[16h10] England noch nicht so richtig im Spiel drin. Die Raumaufteilung wird noch suboptimal, viele Fehlpässe. Spiel läuft eher so wie vom deutschen Trainerstab skizziert: Deutschland lässt England bis knapp zur Mittellinie kommen und macht dann dicht.
[16h08] Nachdem anfangs Rooney sich gegen Mertesacker und Defoe gegen Friedrich stellte, ist Rooney nun klar die vordere Sturmspitze und zieht mehr zur Mitte bzw. zu Friedrich hin, während Defoe sich zurückzieht.
[16h06] Defoe zieht sich zurück und agiert als zusätzlicher Mittelfeldspieler und presst, geht auf den ballführenden Spieler.
[16h00] ‘s angepfiffen.
[15h47] Die BBC zeigt gerade einige Flanken von Milner. Was bei diesen Flanken auffällt, dass er nicht klassisch erst dann flankt, wenn der Gegner überlaufen ist, sondern schon sehr viel früher. Er versucht gar nicht erst den Verteidiger zu überlaufen, sondern schlägt die Flanken aus dem Stand im weiten Bogen um den Linksverteidiger herum. Boateng sollte also tunlichst proaktiv auf den Mann gehen und nicht nur einfach Laufwege abblocken. Und ich fürchte, das ist nicht die große Stärke des eher phlegmatischen Boateng, der eher auf korrekte Abstände achtet, statt zu pressen. Mir schwant böses.
[15h38] BBC-Einspieler: “The perfect penalty – by Oliver Kahn”
[15h29] Chris Waddle, BBC: “Die Mannschaften sind so ausgeglichen – ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einem Elfmeterschießen kommt.”
Klinsmann: “Die englischen Spieler haben ihr Potential noch nicht abgerufen. Das wissen die deutschen Spieler … ich bin froh das Klose da ist, weil es der einzige deutsche Weltklassestürmer ist … ich würde es der englischen Mannschaft gönnen, wenn sie grandiosen Fußball spielen, eine tolle Show liefern – und heute verlieren”
[15h19] Hansi Flick im Interview mit Jan Henkel/SKY: Boateng und Schweinsteiger sind zu 100% fit, wir gehen kein Risiko ein … wir wollen den Gegner unter Druck setzen, nicht ganz vorne angreifen, sondern etwas kommen lassen … wir haben nur einmal kurz Elfmeter trainiert, weil wir eigentlich 90 Minuten Zeit haben, das Spiel zu entscheiden.
[15h17] Capello im Interview: wir trainieren seit dem Trainingslager in Österreich jeden Tag Elfmeter.
[15h13] Rafa Honigstein notiert in seinem Blog fünf Schlüssel zum Spiel.
1.) Tagesform England, 2.) Ballbesitz Deutschland, 3.) Torerfolge von Özil und Rooney, 4.) Kann Boateng Milner am Flanken hindern, 5.) Klose.
[15h07] Alan Shearer: “Zum ersten Mal seit ich vor vier Jahren meine Karriere beendet habe, bereue ich es, nicht mehr auf dem Feld zu sein“. Lee Dixon über Deutschland “The name is bigger than the side”, Alan Hansen: “Die Mannschaft ist nur Durchschnitt. Jedesmal wenn ich Mertesacker sehe, sehe ich einen Fehler in der Mache.”
[15h05] Quasi unveränderte Aufstellungen von beiden Mannschaften. Nur bei Deutschland kehrt Klose auf seinen Platz in der Startelf der ersten beiden Spiele zurück.