Screensport am Montag

Moinsen. Der SPIEGEL meldet, dass die ARD ihre Ausgaben für Sportrechte einschränken wird bzw. muss. In Folge wird man auf ein Gebot für die Europa League verzichten und eine harte Linie bei den Verhandlungen für die Leichtathletik-WM fahren, diese ggf. über die Klinge springen lassen. Fragt sich nur, ob das Durchsickern dieser Nachricht nicht eher strategische Zwecke für die ARD erfüllt.

Heute beginnen die Endspiele im College Baseball. Ausgespielt wird best of three und übertragen in der Nacht auf ESPN America. Die Zukunft des Baseballs heißt Stephen Strasburg. Er und die Washington Nationals werden heute nacht wird er bei ESPN im Monday Night Baseball gegen die Atlanta Braves antreten. Das Spiel wird auf ESPN America morgen um 11h30 und 17h30 gezeigt.

Und wem nach Rausch ist: die ARD fängt ihre WM-Vorberichte heute ab 12h15 an. Nach dem gestrigen 4:1-Sieg keine Minute zu früh.

Montag, 28.06.2010

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #7, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 14h30–18h30, 19h15–22h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–22h/BBC Two, 14h45–15h30/BBC One, 18h15–19h/BBC One
BBC HD: 13h–15h30, 18h15–22h
BBCi: 13–22h mit bis zu sechs Bildoptionen

16h00 WM2010/Achtelfinale: Niederlande – Slowakei, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
ARD: Vorberichte ab 12h15(!!!)
SKY: Vorberichte ab 15h
BBC: Vorberichte ab 15h30

20h30 WM2010/Achtelfinale: Brasilien – Chile, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC : Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h30 College Baseball: UCLA – South Carolina, Final #1, ESPN live
Whl: Di 14h, 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 29.06.2010

11h30 MLB: Atlanta Braves – Washington Nationals, ESPN Tape
Hudson (7-3) vs Strasburg (2-1)
Whl: 17h30

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #8, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 14h30–18h30, 19h15–22h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–16h25/BBC Two, 14h45–19h/BBC One, 18h50–22h/BBC Two
BBC HD: 13h–20h
BBCi: 13–22h mit bis zu sechs Bildoptionen

16h00 WM2010/Achtelfinale: Paraguay – Japan, ARD/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ARD: Vorberichte ab 115h10
SKY: Vorberichte ab 15h
ITV: Vorberichte ab 15h/ITV4, Vorberichte ab 15h30/ITV1

20h30 WM2010/Achtelfinale: Spanien – Portugal, ZDF/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

1h30 College Baseball: UCLA – South Carolina, Final #2, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010, Achtelf: Argentinien – Mexiko

Argentinien

  • #22 Romero
  • #15 Otamendi –#4 Burdisso – #2 Demichelis –  #6 Heinze
  • #20 M. Rodriguez – #14 Mascherano – #7 Di Maria
  • #11 Tevez – #10 Messi – #9 Higuain

Mexiko

  • #1 Perez
  • #5 Osorio – #4 Marquez – #2 Rodriguez – #3 Salcido
  • #6 Torrado
  • #18 Guardado – #16 Juarez
  • #17 Dos Santos – #14 Hernandez – #21 Bautista

[22h31] Endstand Argentinien – Mexiko 3:1 Argentinien wieder mit dieser Mischung aus Effizienz und individuelle Spielfreude. Leider wieder kein richtiger Test der argentinischen Abwehr. Aber diese individuelle Klasse ist schon beängstigend, zumal man sich nicht unbedingt den Luxus leisten kann, permament mit 2-3 Spieler auf Messi drauf zu gehen.

[21h59] Argentinien – Mexiko 3:1, 72te Hernandez Die Mexikaner kommen wieder besser ins Spiel. Eben musste ein Ball von der Linie gekratzt werden und nun dringt Hernandez in die Nahtstelle zwischen Innenverteidiger und Rechtsverteidiger ein, um den Ball mit geballter Wut aus 16m zu versenken.

[21h40] Argentinien – Mexiko 3:0, 52te Tevez Was für ein Hieb. Aus 22m zentral vor dem Strafraum einfach mal drauf und unter die Latte gehämmert. Was für ein Hieb. Wird am Samstag gegen Argentinien nicht sooooooooo einfach.

[21h17] Halbzeit Argentinien – Mexiko 2:0 Pünktlich mit dem Halbzeitpfiff fangen Mexikaner und Argentiner an, sich auf dem Gang in die Kabine zu prügeln. Nach ‘ner halben Minute wird die Rangelei aufgelöst.

Tja. Merkwürdiges Spiel. Ein Spiel dass durch den ausgebliebenen Abseitspfiff und den Osario-Patzer irgendwie eine Richtung bekommen hat, die nicht dem normalen Spielfluss entsprach. Ich gebe zu: ich bin kein Freund des Videoschiedsrichters – aber jetzt muss die FIFA reagieren. Weitere Schiedsrichter, Videobeweis oder was auch immer. Die Schiedsrichterei ist bei dieser WM teilweise absurd schlecht gewesen und es wird immer weniger nachvollziehbar, dass die Schiedsrichter und Spieler auf einem schlechteren Wissenstand als die Millionen von Zuschauern gestellt werden. Es muss was passieren.

[21h02] Argentinien – Mexiko 2:0, 33te Higuain So schnell kann ein Spiel vorbei sein (Ähh, 2:0-Führung? War da vorhin nicht was?) Ex-Stuttgarter Osorio will einen lässigen Querpass vor dem Strafraum spielen, übersieht aber dank eines phänomenalen knicks in der Linse einen Argentinier und spielt den Pass zum Argentinier. Higuain umspielt recht kalt lächelnd den Torwart.

[20h55] Argentinien – Mexiko 1:0, 26te Tevez Du meine Güte. Der nächste Schiri-Schocker. Tevez steht zwei Meter im Abseits. Das Tor wird gegeben. Oder? Oder? Das Tor wird auf der Anzeigentafel angezeigt. Rossetti und sein Assistent beraten sich, haben möglicherweise nachdem das Tor gegeben wurde, ihren fehler bemerkt, aber sie können nichts mehr machen und geben den Treffer nach einer Beratung gut.

Was war passiert? Messi kommt zentral vor dem Strafraum eher zufällig an den Ball, spielt den Ball durch die Gasse, auf Tevez aufgelegt, aber Torwart Perez kommt raus, kann den Ball abwehren. Messi hebt den Ball über Perez hinweg und der zwei Meter im Abseits stehende Tevez köpft den Ball ins Tor.

Die FIFA wird heute nach dem heutigen Tag in Sachen Videobeweis derart unter Beschuß kommen, dass ich nicht weiß, wie der populistische Sepp Blatter sich dem entziehen kann.

[20h49] Die Mexikaner ziehen den Argentiniern den Zahn. Mit sehr viel Laufarbeit, permanentes Auf-Den-Füßen-Stehen in der mexikanischen Hälfte erschweren sie den Argentiniern den Spielaufbau.

[20h43] Meine Herren. Gegen das Tempo in diesem Spiel, wirkten die deutschen Konter vorhin wie gemütliche Spaziergänge. Dit is D-Zug-Tempo und die Jungs aus Nord- und Südamerika fackeln nicht lange mit dem Torabschluß. Sobald irgendwo ein Spalt offen ist, wird abgezogen.

[20h40] Mexikos #6 Torrado, IMHO wichtigster mexikanischer Spieler, Scharnier zwischen Abwehr und Mittefeld, wird vom Schiedsrichter Rosetti dringlich hingewiesen, dass er beim nächsten Regelverstoß Duschen gehen darf.

[20h38] Salcido mit einem brutalen 35m-Schuß, ansatzlos und vom Torwart Romero mit Ach und Krach an die Latte gelenkt. Zwei von drei englischen Torhüter hätten den durchgelassen. Knapp eine halbe Minute später der nächste Distanzschuß der nur knapp am Pfosten vorbeistreicht.

[20h14] Gary Lineker: “Don’t mention the four”.

Klinsmann zeigt sich enttäuscht von der schwachen, leblosen Vorstellung der Engländer in der zweiten Halbzeit. Im ganzen Turnier schienen die Engländer keine “chemistry” entwickelt zu haben. Das Torwartproblem wurde nie gelöst, beginnen mit dem ersten und endend mit dem letzten Spiel.

[20h11] Die BBC zeigt gerade Ausschnitte aus der PK mit Capello, dessen englischer Wortschatz binnen drei Stunden auf ein Fünftel des vorigen Umfanges zusammengeschrumpft ist – erinnert so ein bißchen an das Post Game-Interview nach dem Algerien-Spiel. Alle im BBC-Studio sind sich einig: es geht nur noch um das Aushandeln einer Abfindung.

[20h07] Moinsen. Gesucht wird der Gegner der deutschen Nationalmannschaft. Anpfiff in 25 Minuten.

WM2010, Achtelf: Deutschland – England

Deutschland

  • #1 Neuer
  • #16 Lahm – #17 Mertesacker – #3 Friedrich – #20 Boateng
  • #6 Khedira – #7 Schweinsteiger
  • #13 Müller – #8 Özil – #10 Podolski
  • #11 Klose

England

  • #1 James
  • #2 Johnson – #15 Upson – #6 Terry – #3 A.Cole
  • #16 Milner – #14 Barry – #8 Lampard – #4 Gerrard
  • #19 Defoe – #10 Rooney

[19h02] Jürgen Klopp auf RTL: “Das war ein Big Point. Jetzt ist alles möglich. Das haben die deutschen Gegner gesehen und daran werden die zu kauen haben. Das war der größte Big Point seit langem.

[18h40] Die deutschen Spieler in der Einzelkritik:

Manuel Neuer: einige gute Paraden gehabt, war aber überraschend wackelig beim Rauskommen bei Standards und hatte beim Lattentreffer in der zweiten Halbzeit die Hände nicht hochgeholt. Aber dieser fassungslose Abschlag auf Klose… alles verziehen.

Abwehr: Ich bin kein Freund von Arne Friedrich, aber Gott spielt der Mann eine gute WM und ohne ihn hätte es heute zappenduster ausgesehen. Mertesacker zwar kaum mit Blackouts aber unsicherer Ausstrahlung, aber Boateng mit einem Aussetzer beim 1:2, ansonsten glücklich dass die Engländer es versäumt haben, Terz auf der Seite zu machen. Lahm wurde nur wenig gefordert, sah aber in der Defensive überraschend wackelig aus. Arne Friedrich, ich werde es vermutlich nur einmal in meinem Leben sagen, aber: Danke für diese Leistung.

Mittefeld/Sechser: Bei Schweinsteiger bin ich kurz davor einen Schrein im Zimmer aufzustellen. Ich kann mich nur wiederholen, was ich auch in den letzten Spielen geschrieben habe: offener Mund vor dieser Entwicklung die der Mann genommen hat. Dieser Mann ist erst 25 Jahre alt. Fassungslos. Wie abgewichst hat er den Ball zum 3:1 vorangetrieben. Ach ja: danke Louis van Gaal. Lob an Khedira. Nicht ganz so auffällig, nicht ganz so effektiv, aber in der Kürze der Zeit schon sehr gut mit Schweinsteiger harmoniert. Hätte ich nieeeeeee geglaubt.

Mittelfeld, offensiv: Müller. Gleich nach Aufbau des Schweinsteiger-Schreins werde ich daneben auch einen Thomas Müller-Schrein aufmachen. 20 Jahre. Und so cool. Auch hier: danke an Louis van Gaal (und Hermann Gerland) für diesen Mann. Özil: die wichtigste Waffe um die Lücken in der Viererkette zu reißen. 21 Jahre alt. Wie er dann beim 4:1 Barry zirka zehn Meter beim Konter abgenommen hat. Seine Rolle sehr, sehr gut gespielt.

Sturm: Okay, Podolski wird nominell als Mittelfeld geführt. Da war vieles nicht sehr clever gemacht, aber irgendwo gehen einem die Argumente contra Podolski aus, wenn er die eine Bude macht, die er machen muss. Klose. Heute im Spiel fast eher einen zweiten Özil gegeben. Sehr agil. Auch er mehr der Lückenaufreißer, der Verteidiger-Raus-Zieher als klassischer Stürmer. Und dieses 1:0, wie er sich da gegen Upson durchgesetzt hat, war WELTKLASSE, während ich ähnlich nicht vergessen wie einst 2006 sein Zusammenspiel mit Podolski gegen Schweden.

Und das Alter der Mittefeldspieler Schweinsteiger/25 Jahre, Khedira/23 Jahre, Özil/21 Jahre, Müller/20 Jahre. Scary, scary shit.

[18h37] Props an die Engländer. In der Aufarbeitung sagen nahezu alle, dass der nicht gegebene Lampard-Treffer nicht der Grund war, warum man verloren habe. Man habe wegen des klar besseren Gegners verloren. Bis auf Capello. Laut SKY News ist er entsetzt, das fünf(?) verschiedene Schiedsrichter auf und am Feld den Treffer nicht gesehen haben.

[18h25] Fazit Ich muss es immer noch sacken lassen… Ein tolles Spiel der Nationalmannschaft gegen einen mitunter extrem hanebüchen auftretenden Gegner. Das Spiel wackelte in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit und in den ersten Minuten der zweiten Hälfte, aber letztendlich gewann die geschlossen auftretendere Mannschaft.

Die englische Mannschaft, und das muss sich Capello ganz fett ankreiden lassen, fand kein Rezept gegen die 2-3 Mittel die die deutsche Mannschaft bei ihren Angriffen einsetzte und zeigte überwiegend Einfallslosigkeit bei eigenen Angriffen. Eine der Überraschungen des Spiels: Capello ließ sich “outcoachen“. Ähnlich wie im Spiel gegen die USA muss sich Capello dieses Spielergebnis ankreiden lassen, muss sich ankreiden lassen, wie die englische Mannschaft in Defensive und Offensive im Raum stand.

Die deutsche Mannschaft hat zwar gewackelt, war aber eiskalt im Ausnutzen der englischen Schwäche. Dazu dann noch reichlich individuelle Klasse im Mittelfeld und Angriff. Hach, das war genauso groß, wie die Engländer schlecht waren.

[18h13] Ich werde noch ein paar Minuten nichts hier reinschreiben können. Ich will erst einmal nur aufsaugen…

[18h03] Einige britische Buchmacher haben wegen des nicht gegebenen Phantomtors alle Wetten für ein Tor von Lampard ausbezahlt. Buchmacher geben Wetten auf einen Rücktritt von Capello noch heute auf 7/4 raus. Harry Redknapp als Nachfolger ebenfalls 7/4.

[18h00] Alan Hansen macht ein großes Problem in der Anordnung zwischen Terry und Upson aus: Terry spielt normalerweise rechter Innenverteidiger, musste aber wegen Upson auf links spielen.

[17h58] Alan Shearer ist bei der Analyse des 1:0 von Klose auf Abschlag Neuer sprachlos, bekommt nicht mehr raus als “It’s so bad”.

[17h55] Capello im BBC-Interview. Muss sich die Fragen auf einmal wieder übersetzen lassen. Wortkarg. Spricht sich für Torkamera oder Ballchip aus. Nach der dritten Frage beendet er das Interview, verabschiedet sich und geht.

[17h50] England wird damit mit nur einem Sieg und drei Toren aus vier Spielen nach Hause geschickt. Die BBC-Analysten sind irgendwo zwischen Erschütterung und Sprachlosigkeit. Die Verteidigigung, Rooney und Capello (ja, Capello!) werden in den Senkel gestellt. Lee Dixon “die vielleicht schlimmste Viererkette die ich je gesehen habe”.

[17h48] Endstand Deutschland – England 4:1 Hach ja.

[17h40]

Germany in transition looks like the Gretzky-era Oilers – fun to watch unless you’re an England supporter.

Tweet von @yahoomac

[17h33] Ganz Australien (0:4 gegen Deutschland) sitzt mit breitem Grinsen vor dem Fernseher.

[17h31] Bin derzeit nicht zu einer tieferen Analyse als zu “Hihihi” und “Hohoho” fähig. Gut möglich dass ich das ich das heute bei einer der zahlreichen Wiederholungen des Spiel nachhole.

[17h27] Müller – England 4:1, 70te Ich habe Pipi in den Augen. Konter. Özil schaltet mal lässig den Nachbrenner ein und rennt links die Flanke runter umd dann lässig in die Mitte reinzupassen, wo Müller völlig alleine das Ding reinschiebt.

Müller und Klose raus, Trochowski und Gomez rein.

Mannmannmann… ich kann nicht mehr

Aktueller Stand: Englands höchste Niederlage bei einer WM (bislang: 1954 2:4 gegen Uruguay)

[17h27] MMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMMÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRR!!!

[17h24] Deutschland – England 3:1, Müller 67te Freistoß von England, abgefangen, Schweinsteiger leitet den Konter ein, zögert mit dem Abspiel und spielt dann zum PERFEKTEN Moment Müller ein, der eiskalt die Bude macht. Großartig Müller, und Schweinsteiger mit Klöten aus Eis.

[17h23] MMMMMMMMMÜÜÜÜÜÜÜÜÜLLLLLLLLLLLLEEEEEEEEEEEEEERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR

[17h20] Joe Cole kommt für James Milner. Viel Spaß, Monsieur Boateng.

[17h16] Anders als in der Endphase der ersten Halbzeit, schnüren die Engländer die Deutschen im Strafraum rein, aber sie bringen sehr viel Druck mit Passkombinationen und Distanzschüssen. Zuviel Druck für die deutsche Abwehr, nur wenig Entlastung. England groovt sich immer besser ins Spiel ein.

[17h13] Die deutsche Abwehr kennt einen neuen Unsicherheitsfaktor: Lahm. Macht einige leichte Fehlpässe, ihm springen die Bälle weg, gab eben Defoe eine Vorlage. Bleibt nur noch Arne Friedrich als Fels in der Brandung. Hätte ich auch nicht geglaubt, dass ich das jemals über Arne Friedrich schreiben würde.

[17h08] England nun im Spiel: Lampard drischt einen 30m-Freistoß gegen die Latte und Neuer verschätzt sich, nimmt noch nicht einmal die Hände hoch.

[17h06] Bei der deutschen mannschaft fehlt die Ballsicherheit. England stürmt nicht auf Teufel komm raus, aber sie drücken dem Spiel langsam ihren Stempel auf.

[17h00] Das wird sehr interessant sein, wie die Mannschaften rauskommen. Bei mir quillt das Adrenalin immer noch aus jeder Pore. Ich sitze in einer Lache aus Adrenalin.

[16h53] Verteilung der BBC-Halbzeitanalyse: 3 Minuten lautstarke Empörung über den nicht gegebenen Lampard-Treffer und 7 Minuten Empörung über die hanebüchene Defensivarbeit der Engländer, eine halbe Minute für den Anschlußtreffer.

Als Problem wird die schwache Raumordnung der Viererkette gesehen, aber auch die mangelhafte Arbeit gegen Özil, der sich frei zwischen Abwehr und Mittelfeld bewegen darf und immer wieder Lücken reißt.

[16h46] Halbzeit Deutschland – England 2:1 Was für feiste letzten 10 Minuten in der Halbzeit. Ich bin zur keiner Analyse in der Lage. Ich bin ein einziges Nervenbündel – ähnlich wie die englische Abwehr.

[16h41] Seit dem Anschlusstreffer wackelt die deutsche Mannschaft bedenklich, England fightet sich wieder zurück.

[16h39] Fernschuß von England unter die Latte, Ball prallt locker einen Meter hinter der Linie aus, für wirklich jedermann in Originalgeschwindigkeit zu sehen, aber der Treffer wird nicht gegeben. Neuer nimmt geistesgegenwärtig den Ball auf und das Spiel geht weiter.

Mit dem heutigen Tag dürfte die Torkamera als eingeführt gelten.

[16h37] Deutschland – England 2:1, Upson, 37te Nach einer Ecke Flanke von Gerrard aus dem Halbfeld, Upson siegt im Kopfballduell gegen Boateng und dübelt das Ding rein.

[16h33] Deutschland – England 2:0, Podolski 32te Ähnlich wie bei der Situation vorher: mit fabulösen Passspiel in die Gasse wird die komplette englische Abwehr geknackt. Müller dringt ein, legt aber diesmal quer auf Podolski ab, der mit Mühe noch an den Ball kommt, aber dann aus spitzen Winkel direkt reinschießt. Die englische Abwehr wie ein Hühnerhaufen. Upson und Johnson rennen sich über den Haufen und Terry? Hat jemand Terry gesehen?

[16h32] POOOODDDDDOLLLLSSSKSKKII!

[16h30] Ganz große Kombination von Müller, Khedira und Klose, scheitern an großer Fußabwehr von James – noch besser wäre aber ein Querpass auf den komplett blanken Podolski auf links gewesen.

[16h24] BBC: England hat seit “you know when” keinen Rückstand in einem WM-Spiel aufgeholt.

@nico: “so geht kick & rush

[16h20] Deutschland – England 0:1, 20te Klose Manuel Neuer nimmt enorm langen Anlauf zum Torabschlag, wie der BBC-Kommentator anmerkt, als Neuer anläuft. Neuer drischt den Ball bis an die gegnerische Strafraumgrenze. Klose im faszinierenden Endfight gegen den stämmigen Upson, beide mit Körper und Armen und zu allem Erstaunen kann sich Klose lösen und grätscht in den Ball rein, an James vorbei. Mark Lawrenson schüttel bei der BBC den Kopf, spricht von Toren wie beim “pub football”.

Ein geiles, geiles Tor von Klose und Neuer.

Guardian: “That is as simple a goal that’s been scored in the entire history of All Football.

[16h20] KLOOOOOOOOSSSEE! NEUUUUUEEEERRRRR!!!!!!

[16h19] Auf der Suche nach Raum weicht Rooney nun ganz auf links aus, ohne das Gerrard zentral nach vorne stößt.

[16h15] Lampard rückt wieder innen rein und bietet viel Raum für Lahm und Müller. Podolski und Boateng verfallen leider in alte MUster. Podolski zieht bei Ballbesitz sofort ab, egal ob die halbe Mannschaft komplett frei steht und Boateng spielt entweder den Drei-Peter-Sicherheitspass und den 60-Meter-Schlag auf Klose.

[16h13] Habe inzwischen zur BBC geschaltet, weil Reif statt aktuelle Spielschilderungen lieber Geschichten zu den englischen Gruppenspielen oder wie eben zur Saison von Thomas Müller liefert.

[16h10] England noch nicht so richtig im Spiel drin. Die Raumaufteilung wird noch suboptimal, viele Fehlpässe. Spiel läuft eher so wie vom deutschen Trainerstab skizziert: Deutschland lässt England bis knapp zur Mittellinie kommen und macht dann dicht.

[16h08] Nachdem anfangs Rooney sich gegen Mertesacker und Defoe gegen Friedrich stellte, ist Rooney nun klar die vordere Sturmspitze und zieht mehr zur Mitte bzw. zu Friedrich hin, während Defoe sich zurückzieht.

[16h06] Defoe zieht sich zurück und agiert als zusätzlicher Mittelfeldspieler und presst, geht auf den ballführenden Spieler.

[16h00] ‘s angepfiffen.

[15h47] Die BBC zeigt gerade einige Flanken von Milner. Was bei diesen Flanken auffällt, dass er nicht klassisch erst dann flankt, wenn der Gegner überlaufen ist, sondern schon sehr viel früher. Er versucht gar nicht erst den Verteidiger zu überlaufen, sondern schlägt die Flanken aus dem Stand im weiten Bogen um den Linksverteidiger herum. Boateng sollte also tunlichst proaktiv auf den Mann gehen und nicht nur einfach Laufwege abblocken. Und ich fürchte, das ist nicht die große Stärke des eher phlegmatischen Boateng, der eher auf korrekte Abstände achtet, statt zu pressen. Mir schwant böses.

[15h38] BBC-Einspieler: “The perfect penalty – by Oliver Kahn”

[15h29] Chris Waddle, BBC: “Die Mannschaften sind so ausgeglichen – ich kann mir gut vorstellen, dass es zu einem Elfmeterschießen kommt.”

Klinsmann: “Die englischen Spieler haben ihr Potential noch nicht abgerufen. Das wissen die deutschen Spieler … ich bin froh das Klose da ist, weil es der einzige deutsche Weltklassestürmer ist … ich würde es der englischen Mannschaft gönnen, wenn sie grandiosen Fußball spielen, eine tolle Show liefern – und heute verlieren”

[15h19] Hansi Flick im Interview mit Jan Henkel/SKY: Boateng und Schweinsteiger sind zu 100% fit, wir gehen kein Risiko ein … wir wollen den Gegner unter Druck setzen, nicht ganz vorne angreifen, sondern etwas kommen lassen … wir haben nur einmal kurz Elfmeter trainiert, weil wir eigentlich 90 Minuten Zeit haben, das Spiel zu entscheiden.

[15h17] Capello im Interview: wir trainieren seit dem Trainingslager in Österreich jeden Tag Elfmeter.

[15h13] Rafa Honigstein notiert in seinem Blog fünf Schlüssel zum Spiel.
1.) Tagesform England, 2.) Ballbesitz Deutschland, 3.) Torerfolge von Özil und Rooney, 4.) Kann Boateng Milner am Flanken hindern, 5.) Klose.

[15h07] Alan Shearer: “Zum ersten Mal seit ich vor vier Jahren meine Karriere beendet habe, bereue ich es, nicht mehr auf dem Feld zu sein“. Lee Dixon über Deutschland “The name is bigger than the side”, Alan Hansen: “Die Mannschaft ist nur Durchschnitt. Jedesmal wenn ich Mertesacker sehe, sehe ich einen Fehler in der Mache.”

[15h05] Quasi unveränderte Aufstellungen von beiden Mannschaften. Nur bei Deutschland kehrt Klose auf seinen Platz in der Startelf der ersten beiden Spiele zurück.

WM2010-Grundrauschen: Tag 17

[14h58] Es geht jetzt gleich in einem Eintrag zum Spiel Deutschland – England weiter.

[14h41] BBC über die BMW Open in München:

Golfer Martin Kaymer donned a Germany shirt for the final hole of the BMW International Open in Munich today, kissing the badge after holing out on the final green. The cheeky putter escaped a fine from the tournament director.

Qu: BBC

[14h38] Bastian Schweinsteiger und Andreas Köpke nuckeln auf dem Platz entspannt an einen Kaffee/Cafe Latte im pappbecher whatever.

[14h34] Der Rasen in Blomfontein wird gesprengt. In diesen Minuten betritt auch die deutsche Nationalmannschaft das Spielfeld. Löw betrachtet sich das Spielfeld schon mal von der Trainerbank aus.

[14h31] England hat inzwischen die Aufstellung bestätigt: exakt gleiche Aufstellung wie gegen Slowenien, inkl. Upson in die Innenverteidigung.

Auch bestätigt: Schweinsteiger in der Startelf. BILD meldet zudem das Boateng als Linksverteidiger zurückkehrt.

[13h41] Großes Bashing bei der BBC vor dem WM-Spiel. Sebastian Vettel bekommt von Jake Humphries eine St. George-Flagge gescheckt, die Vettel dann im Park fermée zur Abdeckung des Wagens nimmt. Eben auf dem Grid Walk schenkt Timo Glock Martin Brundle ein Shirt der deutschen Nationalmannschaft. Brundle: “Oh, schön weicher Stoff. kann ich prima mein Auto mit waschen“.

[13h16]

big match today for England, not so much for Germany who have three more games afterwards

Tweet @psd

[12h31] Keine offizielle Aufstellungen, aber das was man per Tweets, Radio und Fernsehen aus den Lagern hört: Deutschland wird mit Schweinsteiger spielen, England mit unveränderter Startelf, ergo Upson als Innenverteidiger neben Terry.

[11h47] Wenn in der NHL die Spieler zum Aufwärmen in den Arenagängen Fußballtennis zu spielen pflegen, hätte ich jetzt zum Ausgleich erwartet, dass die deutschen Nationalspieler vor dem Hotel auf einer Eisfläche Hockey-Badmington spielen. Meine Erwartungen wurden leider enttäuscht: http://tweetphoto.com/29448074 (via @DFB_Team)

[11h31] Die BBC meldet das 15.000 englische Fans in Blomfontein bzw. unterwegs nach Blomfontein sind.

[10h09] Die Regierung des Bundesstaats Free State hat gestern beschlossen wegen des Spiels für heute das Ausschankverbot in Bloemfontein aufzuheben.

[09h59] Gestern haben ja die englischen Journalisten ein Riesenfass um die Abwesenheit von Joachim Löw und Philipp Lahm auf der Abschlusspressekonferenz gemacht. Auch wenn auf ihrer Abschlusspressekonferenz Capello und Gerrard anwesend waren, war es eher die englische Pressekonferenz die bei internationalen Journalisten für Verärgerung gesorgt hat.

Reuters berichtet von Beschwerden, dass die PK nur fünf Minuten dauerte und nur englische Journalisten Fragen stellen durften.

Platitudes delivered, Bevington declared after five minutes and 12 seconds: “okay, everybody, thank you very much. I would like to invite the English Sunday newspapers to join us in a separate room.”

One reporter sarcastically clapped and with that the England delegation swept out of the room.

Although German coach Joachim Loew failed to appear before the media on Saturday, he did speak to them for 45 minutes on Friday and the German FA, at least, gave reporters the chance to quiz goalkeeping coach Andreas Koepke for 30 minutes on their preparations for the game.

aus “‘Arrogant’ English anger world’s media”, Mike Collett, Reuters

[08h43] Alexander Bleick/ARD-Radio auf BBC 5live: “Ich bin recht optimistisch für heute. Ich weiß nicht so ganz genau warum. Ich denke wenn man erst einmal die schwierige Hürde ‘Ghana’ genommen hat, fällt es nicht so schwer eine weitere schwere Hürde zu nehmen … das deutsche Team erinnert mich an Arsenal: technisch gut, aber keinen absoluten Star um den sich eine Mannschaft herum versammelt “.

[08h35] Klinsmann auf BBC 5live: die deutschen Spieler könnten verunsichert sein, weil sie die Namen der englischen Mannschaft gut kennen und genau wissen, dass diese Spieler bislang 30-40% ihres Potentials noch nicht abgerufen haben und es nun vielleicht ausgerechnet zu diesem Spiel wecken könnten.

[08h31] Heute wird der heißeste Tag des Jahres in England sein. Temperaturen zwischen 25 Grad (Newcastle) und 34 Grad (London). In Bloemfontein wird es 17 Grad warm werden.

[07h59] Noch acht Stunden bis zum Anpfiff. Der Nachrichtensender Sky News hat das Elfmeterschießen schon mal in Bloemfontein von Fans nachstellen lassen – England gewann 5:3.

Die englische Presse hält sich mit Weltkriegsreferenzen zurück. Die Sunday Telegraph legt heute seiner Ausgabe rein zufällig eine DVD über 70 Jahre Battle of Britain.

Das Sonntagsblatt “People” zeigt einen Medizinmann mit der Schlagzeile “Curse we can”. Der Sunday Express nimmt die Passepartout-Schlagzeile “We will not be bullied” und bezieht sie auf die Cameron-gespräche mit Obama über BP und diplomatischen Gesprächen mit Argentinien über die Falkland Inseln – darunter in einem Kasten ein Mädel mit St. George-Gesichtsbemalung “Make England proud”.

In Bloemfontein ist alles ruhig. Englische und deutsche Fans feiern zusammen.

WM2010, Achtelf: USA – Ghana

USA

  • #1 Howard
  • #6 Cherundolo – #15 Demerit – #3 Bocanegra – #12 Bornstein
  • #8 Dempsey – #4 Bradley – #13 Clark – #10 Donovan
  • #20 Findley – #17 Altidore

Ghana

  • #22 Kingson
  • #4 Pantsil – #8 Jonathan – #5 Mensah – #2 Sarpei
  • #23 KP Boateng – #6 Annan
  • #7 Inkoom – #21 Asamoah – #13 Ayew
  • #3 Gyan

[23h15] SKY News berichtet vom Komplettversagen an den Ticketschalter. Es gab die Ansage in Bloemfontein würde es heute ab 9h Tickets für Deutschland – England geben. Zahlreiche Fans sind zur Verkaufstelle gefahren. Vergeblich. Um neun Uhr mussten die Verkäufer zahlreiche aufgebrachte Fans beruhigen und die FIFA sah sich gezwungen, sich öffentlich für die “mißverständliche” Informationen zu entschuldigen. Das Spiel soll ausverkauft sein.

[23h05] Ein Punkt den ich nicht verstehe – und das wäre vielleicht etwas für anwesende “Afrikaner” und in Afrika befindliche Journalisten:

Ich verstehe nicht, warum immer die Rede davon ist, dass “ganz Afrika” Ghana die Daumen drückt, sich “ganz Afrika” hinter Ghana stellt. Wir Europäer würden schließlich auch nicht die gleichen Empfindungen für das letzte verbliebene Team im Turnier empfinden. Afrika ist ein riesengroßer Kontinent und zahlreiche Länder haben massive Probleme mit eigenen Bevölkerungsgruppen. In Nigeria und Sudan schlagen sich Nord und Süd die Köppe ein. Kann es da wirklich ein authentisch empfundenes afrikanisches Solidaritätsgefühl geben oder ist das nur ein in Europa propagiertes Klischee?

[23h00] Spielende USA – Ghana 1:2 n.V. Damit steht das erste Viertelfinale: Uruguay – Ghana.

[22h59] Amis machen es noch einmal spannend. Schmeißen alles, wirklich alles nach vorne

[22h58] USA versuchen es mit Empty Net. Der Schiedsrichter schlägt satte drei Minuten Nachspielzeit für die Zeitschinderei Ghanas drauf – sieht man in der Verlängerung eher selten.

[22h55] Tja, das war es wohl mit der Fußball-Euphorie in den USA für die nächsten vier Jahre. Das Thema kann dann ja 2014 wieder aus den Schubladen gepackt werden, falls nicht noch ein mittelschweres Wunder passiert.

[22h51] Ghana dreht nicht nur mit Ball an der Uhr. Gelegentlich fällt auch einer abseits des Balles einfach tot um und bleibt ne halbe Minute liegen und beim Wiederbetreten des Platzes wie ein junger Gott …

[22h41] Verlängerung 1te Hälfte USA – Ghana 1:2 nach 105 Minuten Jetzt sehen die USA so aus, als würden sie nicht zurückkommen können.

[22h38] Ghana macht das jetzt sehr geschickt, läßt die Amerikaner laufen und den Ball in eigenen Reihen zirkulieren Warum nicht gleich so? Da hätten sie sich in der ersten und zweiten Halbzeit viele Körner gespart.

[22h28] USA – Ghana 1:2, 93te Gyan Gyyyyyaaaaaaaannnnnnnn. Weiter Pass, Gyan gewinnt das Laufduell gegen Bocanegra, der nur einen müden Bodycheck anbringen aber Gyan nicht stören kann.

Zum wiederholten Male kassieren die USA nach Anpfiff ein schnelles Gegentor (siehe gg England (4te) und Slowenien (13te))

[22h27] Letzte Auswechslung der Amerikaner: Altidore raus, Gomez rein.

[22h23] Bei RTL ziehen Klinsmann und König vorallem auf Ghanas Trainer Milovan Rajevac ab, der für die Kommunikation mit den Spielern auf Englisch einen Dolmetscher heranziehen muss und daher nicht genauso gut auf der Klaviatur der Emotionen spielen kann, wie sein Gegenüber Bradley.

[22h19] Ende reguläre Zeit USA – Ghana 1:1 So platt wie beide Mannschaften sind, rechne ich nicht mit einem großen Thriller in den nächsten 30 Minuten.

[22h13] Entweder werden die Amerikaner derzeit auch vorsichtiger und auch bei ihnen geht es langsam in den roten Bereich. Immer weniger Tempo, immer weniger was aus dem Mittelfeld nachgerückt kommt. Smells like Verlängerung & Penalty-Schießen.

[22h08] Regie schneidet den nägelkauenden serbischen Ghana-Trainer mit dem euphorischen, anfeuernden US-Trainer Bradley gegenüber.

Einige ghanaische Spieler schlürfen unterdessen nur noch über den Platz. Im Laufduell machen sie keinen Amerikaner mehr nass. Die Handlungsschnelligkeit hat enorm nachgelassen. Das bestätigt die kleine Beobachtung von vor der Halbzeit, als die Ghanaer schon recht platt in den Kreis gingen.

[22h02] KP Boateng zwickts im Schweinsteiger-Muskel und wird ausgewechselt werden müssen. Der verletzungsanfällige #10 Appiah kommt rein.

[21h59] 73te Minute und gefühlt der erste Angriff der letzten 28 Minuten in denen es Ghana schafft, mehr als nur einen Spieler vor dem Ball zu bekommen und sowas wie Spielaufbau zu machen statt nach vorne zu rennen und den Ball zu verlieren.

Das tempo und Spiel wird derzeit komplett von den US-Amerikanern diktiert, die auch weiterhin das Mittelfeld dominieren und sich die Ghanaer zurechtlegen.

[21h58] Der humpelnde Linksverteidiger Sarpei wird durch #19 Addy ersetzt.

[21h55] Wenn die FIFA clever wäre, könnte sie die Zeit nutzen und während des Spiels schon mal den Rasen links und rechts am Flügel neu auslegen. Ernsthaft nutzen wollen diesen Raum weder Ghanaer noch Amerikaner. Wie? Letztes Spiel in Rustenburg? Ach so. Deswegen.

[21h51] Nun ist Ghana gefordert, den Schalter wieder umzulegen und sich das Mittelfeld zurückzuholen. Macht aber in den ersten minuten nach dem Ausgleich nicht den Anschein, dass die Ghanaer zu ihrem zweiten WM-Treffer aus dem laufenden Spiel heraus, kommen könnten.

[21h48] USA – Ghana 1:1 62te 11m Donovan … knallt den Ball gegen den Innenpfosten, wo der Ball dann aber ins Tor prallt. Wieder war es ein solcher in die Spitze reingespielter Pass, der für Chaos sorgte.

[21h47] Elfmeter weil Jonathan beim Tackling zu spät kommt und weniger Ball, sondern mehr Fleisch erwischt.

[21h46] Die Fehler sind da, die ghanaische Abwehr ist eine einzige Anhäufung von Sollbruchstellen. Die Amis nutzen sie nur nicht richtig aus, sie forcieren sie nicht … moment …

[21h38] Nicht auszudenken wie gut die Ghanaer wären, wenn sie im Angriffsdrittel mit mehr Hirn agieren würden und nicht permanent die freien Leute ignorieren, sondern lieber den 25-Meter-Schuß versuchen.

Sorgen muss die Abwehr machen. Beide Innenverteidiger wirken in ihrem Stellungsspiel nicht koordiniert und die US-Amerikaner können zuviel Boohay zwischen dem Mittelfeldriegel und der Abwehr machen.

[21h33] Die USA müssen mehr Tempo auf die Kette bekommen und das tun sie von Anfang an, legen furios los und können mit Feilhaber fast den Ausgleich erzielen, als der nach einem Abwehrfehler frei vor dem Torwart zum Schuß kommt.

#22 Feilhaber ist für Findley gekommen, wird wohl im Mittelfeld spielen und Dempsey aus dem Mittelfeld in den Angriff aufrücken.

[21h20] Die Dachboden-Statistikabteilung verdient sich frisches Hühnchen. Zahlen sprechen für Ghana: 9:5 Torschüsse, 267:215 Pässe. Zahl der Tacklings und der Fouls fast pari.

Bei Betrachtung der Passstatistik fällt auf, dass die Amis kaum einen vertikalen Pass in der gegnerischen Hälfte anbringen konnte und daher entweder zu Querpässen oder zu den ganz langen Schlägen nach vorne greift.

[21h16] Halbzeit USA – Ghana 0:1 USA sehen etwas fad aus. Ich staune aber gerade, was für einen platten Eindruck die Ghanaer machen, als sie sich vor dem Rausgehen in die Kabinen noch in einen Kreis versammeln.

Es herrscht im US-Mittelfeld immer noch viel zu wenig Bewegung. Bezeichnend als eben beim Spielaufbau Bradley seinen Mannschaftskollegen Edu erst mit einer Handbewegung nach vorne als Anspielstation auf die Position dirigieren musste. Wenig Antizipation, wenig Fluß.

[21h00] Höchststrafe für Clark. Tor verschuldet. Gelb bekommen. Nun nach 30 Minuten gegen Edu ausgewechselt, den er er heute in der Startelf verdrängte.

Bradley musste handeln, denn das Mittelfeld zeigt bislang keine Präsenz gegen Ghana. Ist Ghana im Ballbesitz, leistet es mehr Geleitschutz als zu versuchen proaktiv die Pässe zu stoppen. Bei eigenem Ballbesitz konnten sie kein Tempo und keine Lücken gegen sich zurückziehende Ghanaer produzieren.

[20h44] Kurz nochmal zum Deutschland – England-Spiel. Der Zettel für Manuel Neuer mit den englischen Elfmeterschützen ist bereits an die Öffentlichkeit gekommen. (via @benni_live)

[20h39] Mich würde interessieren was in den Köppen der Engländer vor sich geht, wenn die USA, gegen die sie nur 1:1 gespielt haben, gegen den deutschen Gruppengegner ausscheidet – jenen Gegner den Deutschland mit 1:0 besiegt hat.

[20h38] Ghana in Führung. Ich wünsche den Amis nun viel Spaß beim Knacken dieser Nuss.

[20h37] Ballverlust geschah durch Clark, jenem neu reingekommenen Mittelfeldspieler.

[20h35] USA – Ghana 0:1, 6te KP Boateng Boateng prescht nach einem Ballverlust der US-Amerikaner an der Mittellinie vor, läuft und läuft, wird auf halb links nicht angegriffen und schießt von der Strafraumgrenze – nicht scharf, aber platziert, flach links rein. Warum der torwart aber nicht rankommt, bleibt mir ein Rätsel.

(Und der ITV-Kommentar brüllt einen bilderbuchmäßigen Torschrei)

[20h32] Es ist dann doch eine stinknormale Viererkette mit #7 Inkoom im Mittelfeld.

[20h25] Das Stadion in Rustenburg ist zwar besser gefüllt als Port Elizabeth heute nachmittag, aber einige Blöcke sind trotzdem maximal zur Hälfte gefüllt, vorallem auf der Haupttribüne, wo teilweise halbe Blöcke komplett abgehängt sind.

[20h19] Schlüsselduell: wird die nicht gerade effiziente US-Offensive sich gegen das ghanische Mittelfeld behaupten?

[20h08] Ach übrigens, weitere Erkenntnis aus der englischen Pressekonferenz: Capello sagte, dass er scih schon für zehn der elf Spieler der Startelf entschieden hätte, was von englischen Medien als “gleiche Aufstellung wie gegen die Slowenien, offen nur noch Carragher oder Upson als Innenverteidiger”

[20h04] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt auch wieder.

Bei ITV spricht man vom Spiel der vertauschten Karten: weil viele englische Fans mit Platz 1 in der Gruppe gerechnet haben und viele US-Fans mit Platz 2, sitzen viele Fans nun in den falschen Städten.

ITV zeigt übrigen eben die Ghana-Aufstellung und ist sich auch nicht socher ob #7 Inkoom als fünfter Verteidiger oder als “Wing Man” eher im Mittelfeld die rechte Seite rauf und runter rennen soll, gilt als sehr dynamisch.

[19h58] Das deutsche Team hat heute auf seiner PK um 18h überflüssigerweise ein Riesenfass aufgemacht, als man statt, wie von der FIFA für die Abschlußpressekonferenz vorgesehen, den Cheftrainer und seinen Kapitän, nur den Torwartrainer Andreas Köpcke entsandte. Die englischen Journalisten, das machten diverse Tweets deutlich, waren durchaus angefressen und hakten auch nach, wieso Capello es denn gelänge aus Rustenburg für die PK einzufliegen, während Löw in der Nähe trainieren ließ, aber Zeitgründe für Nichterscheinen angab. Die englischen Journalisten munkelten auch von einem DFB-Boykott, weil die FIFA kein Abschlußtraining im Stadion zuließ.

Das englische Team war um kurz nach 19h wesentlich lockerer drauf, aber machte auch klar, dass sie das DFB-Team in der Favoriten-Stellung wähnten.

[19h54] Moinsen. Zwei Veränderungen bei den USA: Im zentralen Mittelfeld kommt Clark und im Sturm Findley rein.

Anders sieht es bei Ghana aus, wo die FIFA plötzlich eine Fünfer-Abwehrkette ankündigt. #7 Inkoom ist als Rechtsverteidiger angekündigt. Vorne geht Prince Tagoe raus und der zuletzt starke Asamoah rückt rauf.

WM2010, Achtelf: Uruguay – Südkorea

Uruguay

  • #1 Muslera
  • #16 M. Pereira – #2 Lugano – #3 Godin – #4 Fucile
  • #17 Arevalo Rios – #15 Perez –#11 A. Pereira
  • #7 Cavani – #10 Forlan – #9 Suarez

Südkorea

  • #18 Sung-ryong
  • #22 Duri – #14 Jung-soo – #4 Yong-hyung – #12 Young-pyo
  • #8 Jung-woo – #16 Sung-yong
  • #17 Chung-yong – #7 Ji-sung – #13 Jaesung
  • #10 Chu-young

[17h53] Der Dachboden meldet: beide Mannschaften fast gleich viele Torschüsse (14:15), Südkorea aber mit wesentlich mehr Distanzschüssen, während die urus vorzugsweise von halblinks abzogen. Südkorea mit deutlich mehr und besseren Pässen (558:380, 74% Completion%), . Sechs südkoreanische Spieler haben mehr Pässe geschlagen als der beste Uru (Perez)

Beide mit gleich vielen Fouls. Uruguay mit mehr als doppelt so vielen Tacklings. In der zweiten Halbzeit war deutlich mehr Betrieb auf der rechten als auf der linken Seite der urus.

[17h49] Endstand Uruguay – Südkorea 2:1 Uruguay zieht ins Viertelfinale gegen den Sieger aus USA – Ghana ein. Unterm Strich ein verdienter Sieg. Die Urus spielen eine der unangenehmsten Defensiven in diesem Turnier, leiden aber am Manko, dass sie das Spiel öfters schleifen und den Gegner kommen lassen. Aber ganz hervorragendes, leghaftes Sturmtrio.

[17h46] Nachspielzeit. Uruguay hält den Finger auf den Drücker drauf, läßt Südkorea nicht ins Spiel kommen, anders als zu Beginn der zweiten Halbzeit.

[17h43] Riesenchance für Südkoreaner. Kein Abseits als der Ball durch Freund und Feind hindurch zu #20 Donggook kommt, der sofort in den Strafraum eindringt und abzieht. Der Ball wird vom Torwart abgefälscht und rollt langsam auf die Torlinie zu, wird aber noch rechtzeitig weggeschlagen.

[17h40] Uruguay pokert. Stürmer Suarez raus und mit der #20 Fernandez rein. Auch Südkorea wechselt und bringt #19 Kihun für die #16 Sungyong.

[17h36] Uruguay – Südkorea 2:1, 80te Suarez Ecke, abgewehrt, ein Uru bringt den Ball wieder in den Strafraum rein und Suarez nimmt den Ball auf, dribbelt seitwärts bis an die Strafraumgrenze und schlenzt das Ding in den Winkel nur um dann wie ein Irrwisch über Bande und Fotografen zu springen.

[17h33] Sieht a bissl wie ein 5-4-1 aus, was die Söhne Südkoreas da in einer bislang nicht bekannten Geistesverwandtschaft zu Otto Rehhagel bei gegnerischen Ballbesitz anbieten. Der “Sechser” #8 Jung-Woo rückt dabei in die Innenverteidigung ein.

Die Platzverhältnisse werden immer schlechter, der Regen immer heftiger, mit der Folge das sich hinter den Toren die Tribünenblöcke fast komplett geleert haben.

[17h31] Uruguay meldet sich wieder zurück zum Spiel, investiert wieder einige Laufkilometer mehr und ist nun prompt am Drücker.

[17h24] Uruguay – Südkorea 1:1, 68te Chungyong Und wieder ein Torwartpatzer. Einer der bis dato ungefährlichen Standards (Freistoß) segelt in den Strafraum rein. Recht unbedrängt fabriziert Urus #6 Victorino eine Kerze. Chungyong steigt am Rande des Fünf-meter-Raums zum Kopfball hoch und Uru-Torwart Muslera geht nur halbherzig raus und läßt sich von einem eigenen Mann ganz leicht abblocken. Einer jener Situationen, bei denen Oliver Kahn zwei Unterkiefer- und drei Jochbeinbrüche verursacht hätte, aber an den Ball rangekommen wäre.

[17h19] Südkorea ist bei der WM noch nicht torlos geblieben: 2:0 gegen Griechenland, 1:4 gegen Argentinien und 2:2 gegen Nigeria. Die Dominanz die Südkorea derzeit auf dem Platz hat – von den Urus ist keinerlei Aktion in der südkoreanischen Hälfte mehr zu sehen – drückt sich so gut wie gar nicht in gefährlichen Torchancen aus. Uruguay in dieser WM noch ohne Gegentor.

[17h16] #20 Donggook kommt für #13 Jaesung aus dem offensiven Mittelfeld.

[17h15] Die Urus haben das Pressing in der Kabine vergessen. Leichtfüßig und schnell tanzen die Südkoreaner zwischen den babyblauen Südamerikanern durch.

[17h10] Die Südkoreaner sind enorm raufgerückt. Die Innenverteidiger stehen an der Mittellinie, die Außenverteidiger rücken alternierend bis in Strafraumhöhe auf. Die Urus kriegen keine Bälle mehr geklärt, können keine Entlastungsangriffe mehr fahren.

[17h07] Die Urus sind noch nicht so richtig aus der Kabine gekommen. Südkorea kann sie hinten reindrücken und binnen fünf Minuten zwei gute Chancen kreieren.

[17h05] Mit Beginn der zweiten Halbzeit bringen die Urus #6 Victorino für #3 Godin. Victorino ist bereit im dritten Gruppenspiel für Godin gestartet.

[16h50] Das Statistikkombinat auf dem Dachboden meldet: 6:4 Torschüsse für Uruguay. Mehr und präzisere Pässe bei Südkorea (226:188), bei den Fouls fast Fifty/Fifty, eine gelbe Karte (gg Südkorea). Viele Tacklings bei den urus (24:8). Die Urus machen zwar nur die Hälfte aller Tacklings erfolgreich, aber dem südkoreanischen Spiel ist es anzumerken, dass auch diese misslungenen Tacklings, den Spielaufbau der Südkoreaner stören.

Die Top 3-Passgeber sind Südkoreaner: Linksverteidiger #12 Young-Po und die beiden Sechser #16 Sung-Yong und #8 Jung-Wo. Bei der Grafik der gespielten Pässe ist deutlich zu sehen, wie das Spiel der Südkoreaner förmlich 20m vor dem Uru-Tor verreckt.

[16h46] Halbzeit Uruguay – Südkorea 1:0 Es ist ein knappes Spiel. Die Urus mit mehr und besseren Aktionen im Strafraum der Südkoreaner. Die Südkoreaner vorzugsweise mit einigen Distanzschüssen, die nicht von Pappe sind.

[16h45] Möglicher Hand-Elfmeter von Stark nicht gegeben. Zuerst hätte ich auf “aus kurzer Distanz angeschossen” plädiert, aber in den Zeitlupen sieht es so aus, als würde der Südkoreaner sich recht wissendlich mit ausgefahrenen Ellenbogen “breit” machen.

[16h33] Die Statistik will 8 Torschüsse in dieser Partie gesehen haben. Das kann man entweder als mutige Aussage klassifizieren oder einfach feststellen, dass der Ausdruck “Torschüsse” keine Richtungsangabe darstellt. Ein Tor auf Seiten der Urus und ganz zu Beginn einen Pfostenschuß der Südkoreaner. Eben Suarez mit einem Kopfball im Strafraum, obwohl in Doppeldeckung genommen. Die Asiaten tun sich schwer mit diesen in Wellen vorgetragenen Pressing, das ihnen derzeit jeden Rythmus raubt.

Das Spiel wird irgendwann in der zweiten Halbzeit umkippen, denn beide Mannschaften legen ein hohes Tempo vor, das sie nicht über 90 Minuten werden durchhalten können. Am ehesten traue ich den Südkoreanern zu, das Tempo zu halten.

[16h18] Spiel derzeit sehr verteilt. Bei Uruguay werden die Angriffe vorzugsweise über links und #4 Fucile eingeleitet, während bei Südkorea viel aus dem Zentrum über den agilen #7 Park Ji-Sung geht.

[16h07] Uruguay – Südkorea 1:0, 8te Suarez Das Sturmtrio mischt die Südkoreaner auf. Zentral spielt Cavani nach links raus. Forlan kann sich den Ball gerade so vor der Seitenlinie erkämpfen, wird spät angegriffen, verlädt Mittelfeldspieler #17 Chung-Yong und flankt den Ball flach vors Tor. Torwart Sung-Ryong kommt nicht an den Ball ran und auf der rechten Seite kommt Suarez völlig frei zum Ball. Keine Abseitsfalle oder ähnliches Chi-Chi, sondern blanke Unachtsamkeit der viel zu eng stehenden südkoreanischen Viererkette.

[16h00] Die Gegengerade ist noch nicht einmal zu 50% gefüllt…

[15h54] Das Stadion in Port Elizabeth ist zu vielleicht 75% gefüllt.

[15h46] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt auch live mit.

[15h27] News: Gestern zogen einige französische Nationalspieler durch die Fernsehsender und gaben Interviews über das frühe Ausscheiden, aber der Nachrichtenwert war gering. Keiner wollte so richtig auspacken.

Den Anfang machte Thierry Henry auf Canal+, der keine Auskunft zu seinem Treffen mit Nicolas Sarkozy geben wollte. Kernaussage: für ihn war es eine merkwürdige WM, da er komplett isoliert war. Er ging zur WM und wollte sich vornehmen der große Bruder für die jungen Spieler zu sein. Im Prinzip sei er mit dem Trainingsboykott einverstanden gewesen um Solidarität gegenüber Anelka zu zeigen – er würde sich überhaupt wundern, wer die Wörter aus der Kabine nach draußen gebracht hat, denn verständlich sei der Wortwechsel zwischen Domenech und Anelka nicht gewesen. Anelka derart nach Hause zu schicken, sei unterirdisch gewesen.

Eric Abidal trat in der Hauptnachrichtensendung von TF1 auf, aber der Nachrichtenwert war noch geringer. Alle Spieler waren solidarisch mit Anelka und es gab im Bus keinen Druck auf Spieler. Der einzige Druck der WM kam von außen, von den Journalisten.

Auch Patrice Evra unterstrich die Aussagen. Es wäre ein sehr harmonisches Team gewesen und es wurde kein Druck auf niemanden ausgeübt, um sich mit Anelka zu solidarisieren. Evra kartete aber noch gegenüber Domenech nach. Als er sich am Montag auf der täglichen Pressefonferenz im Namen der Mannschaft für den Boykott entschuldigen wollte, wurde er von Domenech aus der PK ausgeschlossen. Evra sprach von “es war das erste mal, dass ich an der Ausübung meiner Meinungsfreiheit gehindert wurde“. Außerdem bestätigte er, dass der Rausschmiss aus der Startelf im letzten Spiel gegen Südafrika, alleine die Entscheidung von Domenech war und nicht auf einen Boykott oder Verletzung seinerseits beruhte. Den Verband kritisierte er dafür, dass er das französische Mannschaftslager derart hermetisch abgeriegelt habe.

[15h25] News: Aus der Nachrichtenmanufaktur im Keller, für alle die es noch nicht mitbekommen haben: heute vormittag wurde auf der DFB-Pressekonferenz bekanntgegeben, das Cacau wegen einer Bauchmuskelzerrung morgen fehlen wird. Spätestens seit meiner Gallen-OP kann ich gut ermessen wie wichtig die Bauchmuskeln sind…

[15h13] Moinsen. Ein Blick auf die Aufstellungen. Uruguay mit nur einer Umstellung: #3 Godin kehrt in die Innenverteidigung zurück. Auch Südkorea mit nur einer Umstellung. #13 Jaesung ersetzt im Mittelfeld #19 Kihun. Schiedsrichter der Partie wird Wolfgang Stark sein.

WM2010: Power-Ranking #3

Drittes Ranking nach Abschluss der Vorrunde. Es heißt Abschied von 16 Mannschaften nehmen. Beim Cut diesseits und jenseits des Platzes 16 gab es gegenüber den weitergekommenen Mannschaften nur eine Abweichung: für mich hat Serbien in Gruppe D überzeugender gespielt als die Slowakei in Gruppe F, die gegen Neuseeland und Paraguay schwach gespielt hat und aus dem Nichts den Sieg gegen Italien aus dem Stutzen gezogen haben.

  1. Argentinien – Da kann sich der Kassenpatient nicht beschweren: meisten Tore geschossen, wenigsten kassiert und selbst am dritten Spieltag recht lässig gewonnen. Wenn da nicht der turnusmäßige Demichelis-Aussetzer wäre…
  2. Niederlande – Vorteil für die Niederländer, weil die ihr Spiel gegen Kamerun besser durchgezogen haben, als die Brasilianer in einer leblosen Vorstellung gegen Portugal. Nötig hatte es keine von den beiden.
  3. Brasilien
  4. Spanien – Irgendwas stimmt mit der Mannschaft nicht und ich glaube nicht dass es nur daran liegt, dass sie einen derzeit angeschlagenen Torres durchschleppen müssen. Immerhin lassen sie immer wieder genügend individuelle Klasse aufblitzen um ein Spiel rauszureißen. Villa neben Higuain mit 3 Treffern bislang WM-Torschützenkönig
  5. Chile – Die vielleicht merkwürdigste Mannschaft des Turniers. In der Einstellung sehr offensiv, aber nur drei Tore gemacht.
  6. England – … sehe ich mit Deutschland gleichauf, aber ich traue den Engländern eher zu, dass bei einen ihrer Spieler endlich der Knoten platzt (Rooney, Gerrard) und im Duell Capello gegen Löw würde ich eher auf Capello setzen.
  7. Deutschland
  8. Portugal – Lebloses Brasilien-Spiel, obwohl es um den Gruppensieg ging. Ähnlich leblos gegen die Elfenbeinküste. Nur gegen Nordkorea in einen Rausch gespielt. Portugal macht auf mich den Eindruck, als wüsste Queiroz nicht, was er mit dem Team anstellen soll.
  9. USA – Gegen Algerien haben sie die Fighter-Qualitäten ausgepackt.
  10. Ghana – Defensiv sehr geschickt, aber die Harmlosigkeit vorne, wird ihnen das Genick brechen. Nur 2 Tore geschossen, aber die viertmeisten Torschüsse der WM abgegeben.
  11. Paraguay – Es war die vielleicht schwächste WM-Gruppe und vom Trio Barrios, Valdez und Santa Cruz hatte ich mir mehr als 3 Tore erhofft.
  12. Südkorea – Eigentlich gute und clevere Mannschaft, aber der Kollaps gegen Argentinien und das 2:2 gegen Nigeria zeigen IMHO dass die Mannschaft mit den Situationen eines Turniers und dem Spielen gegen hochklassige Mannschaften nicht fertig wird. Was gegen Uruguay noch nicht zu einem Problem führen muss…
  13. Uruguay – Gegen Mexiko schimmerte ihre ruppige DNA wieder teilweise durch. Im Ranking macht gegenüber Mexiko Forlan den Vorteil aus.
  14. Mexiko – Der Chile-Klon. Merkwürdig zu spielen. Das ich sie so weit unten habe, liegt vorallem an dem geringen Zug zum Tor.
  15. Serbien – Gegen Ghana das Spiel verpennt und dann sich selbst kastriert, gegen Deutschland clever gespielt und gegen Australien drei Stunden vergeblich auf das Tor angerannt und ausgekontert worden.
  16. Japan – Das 3:1 gg Dänemark kann noch nicht als Beweis gelten, dass die Offensive endlich den Knoten durchschlagen hat: zwei Standards, unterstützt von einer suboptimalen Torwartleistung
  17. Slowenien – Letztendlich knapp gescheitert, weil man ein 2:0 gegen die USA abgab und das Schwächeln der Engländer in der Schlußphase nicht ausnutzte.
  18. Slowakei – in der schwächsten Gruppe durchgeschummelt.
  19. Algerien – Lebhaft, unterhaltsam, aber letztendlich an der Offensive gescheitert: 0 Tore, als einziges Team neben Honduras.
  20. Elfenbeinküste – eine der afrikanischen Mannschaften die deutlich zeigten, das es keinen Sinn macht, für 2-3 Monate einen neuen Trainer einfliegen zu lassen. Dabei ließ es sich anfangs bzgl. der defensiven Grundordnung gut an, ehe die Mannschaft gegen Brasilien auch mental auseinanderflog.
  21. Australien – Haben aus ihren limitierten Mitteln viel gemacht, obwohl ihre defensiven Defizite in Sachen Geschwindigkeit seit dem ersten Spieltag auf der Stirn geschrieben standen.
  22. Dänemark – Man ging nur mit einer ordentlichen Defensive ins Turnier und hatte am Ende noch nicht einmal das.
  23. Italien – Italiens Altherrenfußballer fingen sich vier Tore(!) gegen Neuseeland und die Slowakei ein. Und vorne die Torschüsse nur so verbrannt.
  24. Nigeria – Hat teilgenommen. Ansonsten nur ein paar Minuten am letzten Spieltag aufgefallen, als sie die Chance zum Durcheinanderwirbeln der Tabelle hatten. Bzgl. Trainer siehe Elfenbeinküste.
  25. Schweiz – Gegen Spanien konnte man noch glauben, dies sei maßgerechte Taktik, sich derart hinten reinzustellen. Doch dann kam gegen Chile und Honduras nicht mehr. Gegen Honduras stand ja noch nicht einmal die Abwehr sicher. Gegen andere Gegner wäre man 0:4 untergegangen, so häufig tauchten die Mittelamerikaner in Überzahl vor dem Schweizer Tor auf.
  26. Griechenland – Wenig Potential außerhalb des Hinten-Reinstellens.
  27. Honduras – Blanke Harmlosigkeit im Sturm, waren aber stets bemüht – siehe Spiele gg Schweiz und Chile
  28. Neuseeland – Wie diese Mannschaft bei dieser WM ungeschlagen bleiben konnte, dürfte ein Fall für Fußball-Historiker bleiben. Alleine schon der Last-Second-Sieg-Ausgleich gegen die Slowakei…
  29. Südafrika – Vielleicht die Mannschaft die mich am meisten enttäuscht hat. und da wiederhole ich mich: vierjähriger Masterplan mit Parreira, Santana und wieder Parreira. Wirtschaftliche potente Nation. Großes Spielerreservoir. Gastgeberland. und bis auf das Frankreich-Spiel und eine Viertelstunde im Spiel gegen Mexiko fassungslos leblos gespielt.
  30. Kamerun – 3 Niederlagen. Le Guen dürfte nur noch Engagements in irgendwelchen Operettenligen bekommen.
  31. Frankreich – Größte Diskrepanz von Potential und abgerufene Leistung
  32. Nordkorea – Mein Geheimtipp auf dem letzten Platz. Gute Leistung gegen Brasilien und danach ging es bergab. Auch weil der Trainer offensichtlich nicht wusste wie er auf ein 0:2, 0:3 zu reagieren hatte und gegen Portugal die Abwehr völlig auflöste.

Screensport am Wochenende

Und der nächste Schwung an WM-Spielen steht an. Das restliche Sportgeschehen versucht sich, so gut es es, darum herum zu drapieren.

Formel 1-Rennwochenende in Valencia plus Rahmenrennen wie GP2, GP3, Porsche Supercup und Formel BMW. Das Problem scheint aber zu bleiben: die Rennstrecke von Valencia, die an optischer und inhaltlicher Ödnis eine neue Dimension darstellt. Mike Gascoyne, Renningenieur bei Lotus, glaubt nicht das es anders wird.

Valencia is always a bit of a procession in the race. Don’t hold your breath that this year will be any different

@ mikegascoyne

Mehr im Racingblog

Apropos Automobile: am Sonntag beginnt die neue Staffel von “Top Gear“. Die Season 15 wird nur 7 Folgen lang sein. Nach der vermutlich schlechtesten Season in der Top Gear-Geschichte bleibt zu hoffen, dass es wieder aufwärts geht. Die erste Folge wird am Sonntag um 21h auf BBC Two ausgestrahlt und fußball-kompatibel um 23h auf BBC HD wiederholt. U.a. wird ein neues “reasonable priced car” vorgestellt.

Samstag, 26.06.2010

7h00 NBA: 2010 Free Agent Roundtable, ESPN Tape
Whl: So 19h

9h45 Formel BMW aus Valencia, #1, SKY live

11h00 Formel 1 aus Valencia: 3tes Freies Training, SKY/HD +BBCi live

11h00 – 15h15 MotoGP aus Assen: Rennen, SPORT1 live
125er ab 11h, Moto2 ab 12h15, MotoGP ab 14h
SPORT1: Vorberichte ab 10h45
BBC: ab 10h55 auf BBCi, keine MotoGP auf BBC Two wg. Wimbledon.

11h00 Australian Football: Sydney Swans – Collingwood, #13, EURO2 live

11h00 College Basketball: TCU – UCLA, ESPN Tape

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #6, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 15h45–17h30, 19h15–21h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–17h/BBC Two, 15h30–18h15/BBC One, 18h15–22h/BBC Two
BBC HD: 13h–19h05
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

13h30 U17-EM/F: Irland – Spanien, Finale, EURO/HD live

13h30 College Baseball: South Carolina – Clemson, ESPN Tape

14h00 Formel 1 aus Valencia: Qualifying, RTL + SKY/HD +BBC One live
RTL: ab 12h30 Zsf der freien Trainings, Vorberichte ab 13h30, Nachberichte bis 15h20.
SKY: Vorberichte ab 13h45, Nachberichte bis 15h35
BBC: Vorberichte ab 13h10, Nachberichte bis 15h30

15h30 – 18h30 European Tour aus München, #3, SKY live

15h35 GP2 aus Valencia, #1, SKY live

16h00 WM2010/Achtelfinale: Uruguay – Südkorea, ZDF/HD + SKY/SportHD + ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 15h05
SKY: Vorberichte ab 15h
ITV: Vorberichte ab 15h/ITV4, Vorberichte ab 15h30/ITV1

16h00 MLB: San Francisco Giants – Boston Red Sox, ESPN Tape

16h30 Leichtathletik: DLV Gala aus Bochum/Wattenscheid, EURO/HD live

17h00 – 18h15 Leichtathletik: Britische Meisterschaften, BBC Two live

17h00 – 19h00 Shinty/Celtic Society Cup Final: Inveraray – Kyles Athletic, BBC Alba live

19h00 MLB: NY Mets – Minnesota Twins, ESPN live

20h30 WM2010/Achtelfinale: USA – Ghana, #3, RTL/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: tba

20h45 Rugby: Argentinien – Frankreich, Direct8 live

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #3, SKY live

22h00 MLB: Baltimore Orioles – Washington Nationals, ESPN live

1h00 MLB: LA Dodgers – NY Yankees, ESPN live
Whl: So 15h30

evtl 4h00 College Baseball: UCLA – TCU, ESPN Tape

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 27.06.2010

evlt. 6h30 College Baseball: South Carolina – Clemson, ESPN Tape

8h25 Formel BMW aus Valencia, #2, SKY live

9h00 GP3 aus Valencia, #1, EURO2 Tape

9h30 GP3 aus Valencia, #2, EURO2 live

10h30 GP2 aus Valencia, #2, SKY live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
Mit Rainer Bonhof, Markus Merk, Gerhard Poschner, WC Fuss.

11h45 Porsche Supercup aus Valencia, EURO2 + SKY live

12h00 – 12h30 Sky Kick Off, SKY live

12h00 Superbike-WM aus Misano, #1, EURO/HD live

12h00 – 16h00 European Tour aus München, #4, SKY live

12h45 Rugby, Pacific Nations Cup: Japan – Tonga, #3, EURO2 Tape

14h00 Formel 1 aus Valencia: Rennen, RTL + SKY/HD +BBC Two live
RTL: 12h45 – 16h25
SKY: Vorberichte ab 13h, Nachberichte bis 16h30
BBC: Ausnahmsweise auf BBC Two! Vorberichte ab 13h10, Nachberichte bis 17h15 (ab 16h15 nur BBCi)

14h30 British Superbike aus Mallory Park, #1, EURO2 live

15h30 Superbike-WM aus Misano, #2, EURO/HD live

16h00 WM2010/Achtelfinale: Deutschland – England, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
ARD: ab 14h35
SKY: Vorberichte ab 14h30
BBC: 15h–18h10

16h30 – 18h00 Schwimmen: Open EDF aus Paris, #2, EURO/HD live

16h30 Gaelic Football: Monaghan – Fermanagh, BBC 2NI live

18h30 – 21h00 Leichtathletik: Britische Meisterschaften, BBC Two live

19h00 NASCAR aus Loudon, Open Access 3 live

20h00 MLB: Chicago White Sox – Chicago Cubs, ESPN live
Whl: Mo 9h, 16h30

20h30 WM2010/Achtelfinale: Argentinien – Mexiko, #3, RTL/HD + SKY/HD + BBC One/HD live
RTL: Vorberichte ab 19h30
SKY: Vorberichte ab 19h30
BBC: Vorberichte ab 20h

21h00 PGA-Tour aus Cromwell, CT, #4, SKY live

21h00 Top Gear, BBC Two
Ausstrahlung auf HD um 23h, im Anschluß an das WM-Spiel!
Auftakt zur 15ten Staffel über den Reliant Robin, die Rückkehr des Toyota Hilux, den Bentley Continental Supersports und Abschied vom Chevy Lacetti als “Reasonably Priced Car”.

21h15 British Superbike aus Mallory Park, #2, EURO2 Tape

2h00 MLB: LA Dodgers – NY Yankees, ESPN live
Whl: Mo 20h

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 28.06.2010

12h00 – 13h30 Sky Kick Off, SKY live

13h00 – 22h00 Wimbledon, #7, SPORT1 + SKY + BBC live
SPORT1: 15h45–17h30, 19h15–21h
SKY: 13h–22h30 auf “mehreren” Optionen
BBC: 13h–22h/BBC Two, 14h45–15h30/BBC One, 18h15–19h/BBC One
BBC HD: 13h–15h30, 18h15–22h
BBCi: 13–21h mit bis zu sechs Bildoptionen

16h00 WM2010/Achtelfinale: Niederlande – Slowakei, ARD/HD + SKY/SportHD + BBC One/HD live
ARD: Vorberichte ab 12h15(!!!)
SKY: Vorberichte ab 15h
BBC: Vorberichte ab 15h30

20h30 WM2010/Achtelfinale: Brasilien – Chile, ZDF/HD + SKY/HD + ITV1/HD live
ZDF: Vorberichte ab 19h25
SKY: Vorberichte ab 19h30
ITV: Vorberichte ab 19h30/ITV4, Vorberichte ab 20h/ITV1

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD

1h30 College Baseball: tba, Final #1, ESPN live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

WM2010 H/#3: Chile – Spanien, Schweiz – Honduras

Chile

  • #1 Bravo
  • #4 Isla – #17 Medel – #3 Ponce – #18 Jara
  • #11 Gonzalez – #13 Estrada – #8 Vidal
  • #7 Sanchez – #10 Valdivia – #15 Beausejour

Spanien

  • #1 Casillas
  • #15 Ramos – #5 Puyol – #3 Piqué – #11 Capdevila
  • #8 Xavi – #16 Sergio – #14 Alonso
  • #6 Iniesta – #7 Villa – #9 Torres

Schweiz

  • #1 Benaglio
  • #2 Lichtsteiner – #5 von Bergen – #13 Grichting – #17 Ziegler
  • #7 Barnetta – #8 Inler – #6 Huggel – #16 Fernandes
  • #19 Derdiyok – #10 Nkufo

Honduras

  • #18 Valladares
  • #16 Sabillon – #2 Chavez – #5 Bernandez – #3 Figueroa
  • #8 W. Palacios – #6 Thomas
  • #17 Alvarez – #7 Nunez
  • #11 Suazo – #10 JN Palacios

[22h20] Endstand Chile – Spanien 1:2, Schweiz – Honduras 0:0 Schwache Schweizer schaffen nicht das eine notwendige Tor – im Gegenteil sie standen mehrere Male vor, Gegentore von Honduras einzufangen. Immer wieder kam es zu 3:4-Situationen bei Honduras-Konter.

Chile hatte zum Ende hin nicht viel anzubieten und spielt nun im Achtelfinale gegen Brasilien, während Spanien es mit Portugal zu tun bekommt.

[21h57] Benaglio hält die Schweizer noch im Spiel, als er einen Schuss eines freistehenden Honduraner aus 10m pariert. Honduras taucht überraschend häufig in Überzahl vor dem Schweizer Tor auf, während die Schweizer am gefährlichsten durch Standards sind.

[21h46] Torres linker Unterschenkel wird mit Eisbeuteln gekühlt, was den Verdacht bestätigt, dass der Mann nicht fit ist. Das sind nicht nur etwaige Trainings- oder Spielpraxisrückstände nach seiner Verletzung gegen Ende der Saison.

[21h42] Wie lange kann Chile in Unterzahl weiter so drücken?

Torres wird nach einer weiteren leblosen Partie gegen Fabregas ausgewechselt.

Von der Schweiz nicht viel zu sehen. Derzeit macht Honduras mehr Betrieb. Das hilft aber zumindest Honduras kaum noch, die derzeit sechs Tor auf Spanien gut machen müssten.

[21h35] Chile – Spanien 1:2, 47te Millar Der neue Spieler mit der #20 Millar versucht an er Strafraumgrenze einen Schlenzer, der aber abgefälscht und dadurch unhaltbar für Casillas sich ins Tor absenkt.

Bei Schweiz – Honduras ist der Abwehrspieler Grichting bei einem Kopfballduell schwer angeknockt worden.

[21h31] Weiteres Liveblogging zum Thema, zumindest wenn sich sein Fernseher vom örtlichen Gewitter erholt, bei El Fútbol.

[21h17] Halbzeit Chile – Spanien 0:2, Schweiz – Honduras 0:0 Die Schweiz muss nach Stand der Dinge gewinnen, egal wie, um an Chile vorbei, auf Platz 2 zu ziehen.

[21h11] Warum bleibt Torres eigentlich schwer verletzt am Boden liegen, wenn es ein einfaches In-die-Hacken-Laufen ist? Bleibt so regungslos liegen, als wäre ihm ein Klavier auf dem Kopf gefallen.

[21h06] Chile – Spanien 0:2, 37te Iniesta Dritte Torchancen für Spanien, zweites Tor.

Der Chilene Estrada wird nach dem Tor vom Platz verwiesen. Wenn die Zeitlupen die Szenen richtig aufgedröselt haben, ist Estrada eher unabsichtlich in die Hacken gelaufen. Estrada war mit Gelb verwarnt und wurde mit Gelb-Rot runtergeschickt.

[20h54] Chile – Spanien 0:1, 24te Villa Feistes Tor. Weiter Schlag von Spanien nach vorne links, Torres will den Ball erlaufen, Torwart kommt raus, grätscht ihm den Ball ab, direkt vor die Füße von Villa, der aus 40, 45m, fast von der Seitenlinie aus, den Ball ins leere Tor zirkelt. Da mir sich noch mancher den Kopf zerbrechen, ob der Torwart an der Stelle hätte rauskommen müssen – es war arg an der Seitenlinie. Auf der anderen Seite ist nur ein Verteidiger in der Nähe gewesen und Villa war mitgelaufen. Der Fehler lag vermutlich nicht im Rauslaufen, sondern im Abgrätschen nach vorne raus.

[20h46] Chile mit einigen Änderungen, u.a. für Carmona im zentralen Mittelfeld. Das System ist als 4-3-3 aufgezeichnet, Gareth Southgate bezeichnet es als 3-3-1-3 und Edgar Davids sprach von einem fließenden System mit teilweise nur zwei Verteidigern.

Spanien hat lt. taktische Aufstellung von fifa.com von einem 4-1-3-2 auf ein 4-3-3 umgestellt. Statt Navas soll Iniesta vorne rechts arbeiten. Hmmm.

Bei der Schweiz fehlt der rotgesperrte Behrami und wird durch Barnetta ersetzt. Derdiyok spielt statt Frei zweite Sturmspitze.

Honduras hat in jedem Mannschaftsteil vielfältig umgestellt.

[20h23] Aufstellung kommt später, ich bin gerade mit Abendbrot beschäftigt. Schwerpunkt meiner Aufmerksamkeit wird aber bei Chile – Spanien liegen.

WM2010 G/#3: Portugal – Brasilien, Nordkorea – Elfenbeinküste

Portugal

  • #1 Eduardo
  • #21 Coasta – #2 Alves – #6 Carvalho – #5 Duda
  • #15 Pepe
  • #19 Tiago – #16 Meireles
  • #10 Danny – #7 Ronaldo –#23 Coentrao

Brasilien

  • #1 Julio Cesar
  • #2 Maicon – #3 Lucio – #4 Juan – #6 M. Bastos
  • #13 Alves – #8 G.Silva – #5 Felipe Melo
  • #21 Nilmar – #19 Baptista – #9 Fabiano

Nordkorea

  • #1 Myong Guk
  • #2 Jong Hyok – #13 Chol Jin – #3 Jun Il – #8 Yun Nam – #5 Kwang Chon
  • #11 In Guk – #17 Yong Hak – #4 Nam Chol – #10 Yong Jo
  • #9 Tae Se

Elfenbeinküste

  • #1 Barry
  • #21 Eboue – #4 Toure Kolo – #5 Zokora – #3 Boka
  • #19 Toure Yaya
  • #13 Romaric – #9 Tiote
  • #18 Keita – #11 Drogba – #10 Gervinho

[16h47] Halbzeit Portugal – Brasilien 0:0 Chancen hüben & drüben. Der mexikanische Schiedsrichter Archundia verteilt viele Karten. Sieben gelbe Karten bis zur Halbzeit, wobei es den einzig vorbelasteten Spieler, Ronaldo, noch nicht erwischt hat.

[16h08] Felix/Medien-Sport-Politik bloggt Portugal – Brasilien live mit.

Immer wenn ich aufs Spiel blicke, sehe ich Gelb-Blaue vor dem Tor der Roten-Weiß-Grünen herumspielen.

[15h56] Beim Spiel Portugal – Brasilien kommt heute die Hälfte der weltweiten Haargel-Vorräte zum Einsatz.

[15h16] Portugals Aufstellung überrascht mich etwas. Queiroz schien endlich eine gute Mischung im Sturm zu haben, da nimmt er Almeida und Simao raus und läßt den gelbverwarnten Ronaldo drin.

Bei Brasilien fehlt der verletzte Elano und gesperrte Kaka. Zwei neue Leute im Sturm: Nilmar und Baptista an der Seite des Handballers Fabiano.

Unveränderte Aufstellung bei den 0:7-Nordkoreanern.

Die Elfenbeinküste mit zwei neuen Außenverteidigern: Boka und der aus dem Mittelfeld zurückbeorderte Eboue für Demel und Tiene. Eriksson hat ein Einsehen in Sachen Dindane und Gervinho gehabt und lässt ersteren auf der Bank und bringt letzteren von Anfang an.

Wenn ich den Tabellenrechner richtig bedient habe: Brasilien ist durch und Portugal eigentlich auch, es sei denn, es gelingt der Elfenbeinküste mal eben schlanke neun Tore Rückstand in der Tordifferenz wegzubrennen. Bei Brasilien – Portugal geht es daher in erster Linie um die Frage wer Gruppenerster wird, wobei diese Frage letztendlich auch egal ist, da keiner derzeit sagen kann, wie sich die Gruppe H aussortiert, wo noch alle vier Mannschaften irgendwie in der Verlosung sind.

Ich werde deswegen (und wegen Arbeit) den Partien nur periphere Aufmerksamkeit schenken.