Bundesliga-Samstag, #1, Saison 2011/12

[20h45] Im Vergleich zu der Vorberichterstattung, aber auch dem kompakten Halbzeitgespräch fiel die Nachberichterstattung ein bisschen flachbrüstig aus. Zu sehr Husch Husch, zu wenig strukturiert. Aber die positive Überraschung: ich wollte schon abwinken, als wieder der umstrittene Hannover-Freistoß diskutiert wurde, aber SKY machte daraus ein interessantes Segment, u.a. garniert mit Statements von Schiedsrichter Kinnhöfer.

Die Nachberichterstattung zeigte auch erste Probleme mit Markus Merk, der zwar Stellung zu der Schiedsrichterleistung und den null Fouls von Mike Franz nehmen konnte, aber ohne das Vorkommnis in Hannover 25 Minuten lang nur Beiwerk geblieben wäre.

Das trübt aber den Gesamteindruck nur unwesentlich, dass die neue Expertenrunde im ersten Anlauf eine richtig gute Sache geworden ist und insgesamt das Topspiel sehr gut aufgewertet wurde. Jetzt muss nur noch die DFL mitspielen und einige Knallerspiele mehr ansetzen.

Hertha BSC

  • #35 Kraft
  • #2 Lell – #7 Franz – #5 Mijatovic – #3 Kobiashvili
  • #8 Ottl – #18 Niemeyer
  • #20 Ebert – #11 Torun
  • #19 Lasogga – #9 Ramos

1. FC Nürnberg

  • #1 Schäfer
  • #26 Chandler – #15 Klose – #38 Wollscheid – #25 Pinola
  • #2 Simons – #18 Cohen
  • #8 Eigler – #7 Feulner – #27 Mendler
  • #9 Pekhart

[20h24] Endstand: Hertha BSC – 1. FC Nürnberg 0:1 Ein zähes Spiel mit einem verdienten Sieger, dem 1. FC Nürnberg, der cleverer agierte. Man hätte sich allerdings gewünscht das Nürnberg spätestens dann mehr ins Spiel investiert, als sie erkannten, das von der verunsicherten Hertha kaum was kommen würde.

Bei der Hertha enttäuschte das fehlende Investment. Es schien so, als wäre man auf das Bundesliga-Debüt nicht eingestellt gewesen. Sowohl als Mannschaft, aber auch per individueller Verunsicherung. Patrick Ebert hat heute grottige Pässe gespielt (32% Fehlpässe). Da gab es auch im Team niemand, um den herum sich das Team hätte festhalten können. Dafür waren eigentlich IMHO Ottl und Lell geholt worden.

[20h12] Hertha BSC – 1. FC Nürnberg 0:1, Pekhart, 80te Der frisch eingewechselte Hegeler kann sich auf links durchsetzen und “rettet” einen Ball kurz vor der Torauslinie – während die komplette Hertha-Abwehr geistig auszuschalten scheint. Pekhart rennt in den Pass von Hegeler rein und kann nicht anders, als den Ball ins Tor zu bringen.

[20h04] Es war anscheinend nur ein zehnminütiges Hertha-Strohfeuerchen. Nun sieht wieder alles nach FCN-Powerplay aus. Ratlosigkeit was mit dem Ball zu machen ist und wer anzuspielen ist. Pässe und Schüsse ins Leere, geringe Handlungsgeschwindigkeit, so dass die Nürnberger die Räume dich machen können.

Rukavytsya für Ebert.

[20h00] Bei Nürnberg Esswein für Eigler.

[19h56] Bislang galt es die Hertha für das Spiel zu schelten. Allerdings muss man inzwischen auch sagen, dass der 1. FCN zu wenig aus seiner Überlegenheit macht, sich zu sehr damit begnügt, ein Unentschieden rauszuholen.

Das kann schief gehen, denn die Hertha macht seit der 60ten-65ten mehr Druck und hat mehr Szenen im Strafraum als in den 60 Minuten zuvor.

[19h55] Ganz große Live-Analyse-Grafik bei SKY. Im Split-Screen waren sämtliche Hertha-Torschüsse des Spiels eingezeichnet. Also der eine.

[19h39] RSC Anderlecht gibt die Einigung mit Chelsea über einen Transfer von Romelu Lukaku-Transfer bekannt /via @pepi8888

[19h25] Die Halbzeitanalyse: Hertha tut zu wenig, zu langsam im Spielaufbau, Ebert und Torun abgeschnitten, viele Spieler haben das falsche Schuhwerk gewählt und sind ausgerutscht.

Gute Themenauswahl, vielleicht alles einen Tick zu kurz (Hallo Trailer und Werbung). Aber es bleibt beim positiven Eindruck: Hellmann, Freund und Merk, das funktioniert sehr sehr gut.

[19h22] Hertha BSC – 1. FC Nürnberg 0:0

[19h15] Bislang ein sehr trübes Spiel. Hertha kann nicht mehr als es derzeit anbietet. Nürnberg will nicht mehr anbieten. Für eine Heimmannschaft bietet Hertha erstaunlich wenig an. Wie häufig war man schon im Nürnberger Strafraum um Ballbesitz oder absolvierte Torschüsse?

Selbst einfache Pässe landen beim falschen Mann oder im Aus. Man ist in der Vorwärtsbewegung nur sehr zögerlich, so dass der ballführende Spieler häufig quer laufen muss, um auf Mitspieler zu warten.

Nürnberg begnügt sich mit kompakten Stehen im Mittelfeld, macht die Räume eng, zu eng für die Hertha.

[19h12] Und da ist der neue Analyse-Splitscreen, eingeblendet während einer Behandlungspause. Insgesamt geht dabei recht viel Screenplatz für “Chrome” drauf, also die Grafik drumherum. Na ja, solange man nicht auf die Idee kommt, dies statt für Analysegrafiken für andere, kommerziell verwertbare Inhalte zu verwenden…

Der neue Analyse-Split-Screen bei SKY:
Angriffe der Nürnberger, bevorzugt über links

[18h52] Es ist nicht der erste Einsatz von Stefan Effenberg als Co-Kommentator und wenn ich mich richtig entsinne (so richtig tiefen Eindruck scheint sein damaliger Einsatz bei mir nicht hinterlassen zu haben) hat sich Effenberg auch damals so spärlich zu Wort gemeldet wie heute.

Seine Wortmeldungen heute sind jedenfalls nicht häufig, aber bislang substantiell (viele Fouls, taktische Fouls, schlechter Spielaufbau von Hertha). Ein Experte muss nicht immer richtig liegen, aber sein Kommentar muss zumindest eine derartige Fallhöhe haben, dass man sich damit inhaltlich beschäftigen kann.

[18h30] Something completly different: der ehemalige HSV-Trainer Kuno Klötzer ist im Alter von 89 Jahren gestorben, meldet der HSV. Klötzer holte mit dem HSV 1977 den Europapokal der Pokalsieger.

[18h21] Um 18h20 verabschiedet sich der Expertentisch in die Werbung. Das war bislang eine richtig, richtig angenehme Runde, bei der auch 50 Minuten Vorberichterstattung nicht “zuviel” wirkten. Und bei Freund muss ich nach der U17-WM und seinem heutigen Auftritt langsam Abbitte leisten. Heute hatte ich das Gefühl, dass Freund der “Kleber” war, der den Tisch zusammenhielt und den Drive gab. Hätt’ ich im Leben vorher nicht erwartet, sondern eher auf Fjörtoft gesetzt.

[18h18] Nürnberg mit einer defensiveren Variante: Simons und den zeckigen Cohen als Doppelsechs. Hertha mit der DFB-Pokal-Elf minus Janker plus Franz in der Innenverteidigung. Vorne werden Ebert und Torun sich einen Wolf rochieren, wobei Torun mir im DFB-Pokalspiel wegen seiner mangelnden Defensivarbeit nicht gefallen hat. Der Außenverteidiger der Torun vor sich hat, darf sich nicht nach vorne begeben.

[18h08] Markus Merk, als Schiedsrichter, ist immer etwas diffizil einzubringen, weil Merk überwiegen aus Schiedsrichterperspektive antworten kann. Bin gespannt wie im Laufe der Saison das Hinbiegen der Fragen gelingt, um Merk zu integrieren.

Eine positive Überraschung ist Steffen Freund, der ein erstaunlich “pro-aktiver” Experte ist, der sich von alleine einbringt, ohne erst auf ein Stichwort zu reagieren und auch schnell ins Plaudern kommt – eine Idealbesetzung für so einen Tisch. Freund gelingt es auch anhand einiger Sätze das Berliner Spiel zu charakterisieren. Wenn Freund redet, dann ist es zwar lässig, aber keine hohle Phrasendrescherei.

[18h00] Und das ist der neue Tisch. Die Expertenrunde sitzt im Stadion am Tisch – Fjörtoft wegen anderer Verpflichtungen nur als Pappkamerad. Der Tisch ist in Berlin wegen der tiefstehenden Sonne ungünstig positioniert, aber die Runde redet sich schnell in den Groove.

Mit der Analyse hapert es noch, dank technischer Probleme beim Einspielen – auch im Design noch etwas frugal. Inhaltlich fängt aber die neue Expertenrunde schon recht weit oben an und man fragt sich: warum nicht schon immer, warum jetzt erst.

Sender-Logo heute…
1.) auch auf allen Unteroptionen, 2.) halbtransparent

[17h38] Neue Vorberichterstattung von SKY für das Topspiel am Samstag – nun schon ab 17h30. Screenshots kommen gleich. Man wird anscheinend wirklich Merk, Freund und Fjörtoft wirklich fix als Besetzung für den Expertentisch besetzen. Dazu keine Handmikros, sondern Headset-Mikros, so dass die Moderatoren und Experten mehr mit den Händen machen können. Look’n’Feel ist wirklich wie ESPN-Vorberichte im US-Sport. Rückkehr zu einstigen PREMIERE-Zeiten mit Einheitskleidung (grauer Anzug, blau-gestreifte Krawatte).

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #21 Boulahrouz – #5 Tasci – #14 Maza – #3 Molinaro
  • #4 Kvist – #8 Kuzmanovic
  • #7 Harnik – #28 Hajnal – #20 Gentner
  • #18 Cacau

Schalke 04

  • #1 Fährmann
  • #12 Höger – #4 Höwedes – #14 Papadopoulos – #23 Fuchs
  • #32 Matip – #13 Jones
  • #11 Baumjohann – #7 Raul – #10 Holtby
  • #25 Huntelaar

Hannover 96

  • #1 Zieler
  • #23 Chahed – #3 Haggui – #4 Pogatetz – #19 Schulz
  • #33 Schmiedebach – #7 Pinto
  • #28 Stindl – #34 Rausch
  • #25 Abdellaoue – #13 Schlaudraff

1899 Hoffenheim

  • #33 Starke
  • #2 Beck – #25 Vorsah – #5 Compper – #28 Braafheid
  • #6 Rudy – #23 Salihovic
  • #15 Mlapa – #10 Babel – #16 Johnson
  • #20 Obasi

1. FC Kaiserslautern

  • #29 Trapp
  • #23 Dick – #6 Abel – #20 Rodnei – #3 Jessen
  • #13 Petsos
  • #8 Tiffert – #21 de Witt
  • #10 Sahan – #22 Ilicevic
  • #16 Sukuta-Pasu

Werder Bremen

  • #1 Wiese
  • #22 Sokratis – #29 Mertesacker – #23 Wolf – #13 Schmitz
  • #8 Fritz – #44 Bargfrede (def) – #10 Marin (off) – #14 Hunt
  • #11 Rosenberg – #36 Thy

FC Augsburg

  • #1 Jentzsch
  • #2 Verhaegh – #5 Möhrle – #6 De Roeck – #17 de Jong
  • #18 Callsen-Bracker – #26 Davids
  • #20 Ndjeng – #10 Baier – #13 Werner
  • #33 Mölders

SC Freiburg

  • #37 Baumann
  • #24 Mujdza – #15 Barth – #5 Butscher – #3 Bastians
  • #23 Schuster
  • #40 Caligiuri – #7 Makiadi – #10 Nicu – #6 Abdessadki
  • #9 Cissé

1. FC Köln

  • #1 Rensing
  • #2 Brecko – #21 Geromel – #17 Pezzoni – #4 Eichner
  • #5 Lanig – #5 Riether
  • #20 Chihi – #19 Jajalo
  • #11 Podolski – #11 Novakovic

VfL Wolfsburg

  • #1 Benaglio
  • #2 Ochs – #34 Kjaer – #23 Russ – #4 Schäfer
  • #15 Träsch – #7 Josue
  • #13 Hasebe – #11 Salihamidzic
  • #33 Helmes – #18 Mandzukic

[17h27] Was blieb hängen:
– die großen Probleme die der 1. FC Köln mit dem neuen System von Solbakken hat und wo es vorne und hinten klemmt.
– überraschende Defensivprobleme der Schalker, besonders der Innenverteidigung.
Werder wirkte trotz des Sieges nicht wirklich überzeugend – was die Leistung der Lauterer noch fragwürdiger macht.

[17h24] Endstände:
Augsburg – Freiburg 2:2
Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern 2:0
1. FC KölnVfL Wolfsburg 0:3
VfB Stuttgart – Schalke 04 3:0
Hannover 96Hoffenheim 2:1

[17h08] Hoffenheim bemüht sich den Ausgleich in Hannover zu erzielen, aber Hannover ist sehr fix in der Rückwärtsbewegung und hat fast immer sieben Spieler vor dem Ball. Hoffenheim muss viel quer spielen um eine Lücke für einen vertikalen Pass zu finden, um zumindest die ersten drei Hannoveraner auszuschalten.

[16h52] Die Partie 1. FC Köln – VfL Wolfsburg hat dank der Defensivbemühungen des FC hohen Unterhaltungswert, inkl. Pezzoni, der diverse Bälle abgibt und Geromel, der sich den Ball abknöpfen lässt. Die Linksverteidiger-Position ist ein einziges, klaffendes Loch. Wolfsburg kann ein Konter nach dem anderen fahren und hätte 2:0, 3:0 vorne liegen müssen.

Das Kölner Mittelfeld ist spektakulär verunsichert und kann kaum klare Bälle zum eigenen Mann spielen.

[16h35] Erkenntnisse der Trainer nach 45 Minuten:
Lautern: Shechter für Sukuta-Pasu (call me surprised…)
Köln: Peszko für Eichner. Riether rückt von der Sechs auf Linksverteidiger-Position und Jajalo vom offensiven Mittelfeld auf die Sechs.
Augsburg: Bellinghausen für Werner
Werder: Ekici für den Sechser Bargfrede.
Schalke: Draxler für den Sechser Matip. Möglicherweise rückt Holtby auf die Matip-Sechs und Draxler nimmt Holtbys Platz ein.

[16h26] Clever von SKY: sie nutzen eine Schalte nach Berlin nicht nur zur Crosspromotion des “Spiel der Woche”, sondern zergeln auch gleich den neuen SKY-Experten Markus Merk herbei, der einen umstrittenen Freistoß von Schiedsrichter Kinnhöfer beurteilen soll (Kinnhöfer deutete an, dass er den Freistoß erst freigeben will, lässt aber dann doch eine schnelle Ausführung zu).

In der Schalte war auch der neue Tisch für die 17h30-Übertragung im Stadion zu sehen – der wirklich viel Ähnlichkeit mit den Tischen in den ESPN-Vorberichten besitzt.

[16h18] Halbzeitstände:
Hannover 96 – 1899 Hoffenheim 2:1
1. FC Köln – VfL Wolfsburg 0:1
Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern 0:0
FC Augsburg – SC Freiburg 0:0
VfB Stuttgart – Schalke 04 1:0
Alles noch entwicklungsfähige Partien. Augsburg – Freiburg scheint eine üble, schmerzensgeldfähige Partie zu sein, da keine der beiden Teams sich wirklich um Initiative bemühen. Freiburg spielt weiterhin seinen kompakten, defensiven, reagierenden Stil.

Die Partie Stuttgart – Schalke 04 ist a bisserl gegen den Strich gebügelt, da der Stuttgarter Treffer mitten in einer Schalker Drangphase fiel.

Lautern macht in Bremen nicht viel, aber Werder mit schlichtweg bizarren Torabschlussversuchen.

[15h49] Stuttgart spielt ähnlich wie im DFB-Pokal, abgesehen von Boulahrouz als Rechtsverteidiger, der in Wehen noch gesperrt war und Tasci kehrt gesund wieder auf die Innenverteidigung zurück.

Bei Schalke 04 holt Rangnick Jermaine Jones als Sechser wieder aus der Versenkung. Kluge nur auf der Bank.

[15h41] Hannover 96 mit der DFB-Pokal-Aufstellung und aus der letzten Saison hinreichend bekannt. Ohne Ya Konan, der noch nicht wieder fit ist. Stattdessen Schlaudraff an der Seite von Abdellaoue.

[15h39] Hoffenheim gegenüber dem DFB-Pokal mit Obasi statt Schipplock im Sturm, Johnson im Mittelfeld links statt Fiminio (Babel nach innen gerückt). Rudy wie erwartet auf die Sechs zurückgekehrt.

[15h35] Kaiserslautern mit identischer Aufstellung aus dem Pokal – bis auf Sukuta-Pasu. Wow. Sukuta-Pasu als einzige Sturmspitze in der Bundesliga? Irgendwann muss ich in seiner Zeit beim FC St. Pauli nicht mitbekommen haben.

[15h31] Werder mit einer Mannschaft die fast identisch mit den Spielern aus dem Everton-Spiel ist, also drei Neuzugängen in der Viererkette plus dem gerade erst wieder genesenen Mertesacker. Vorne aber der Sturm aus dem DFB-Pokal Rosenberg und Thy. Arnautovic und Wagner draußen.

[15h25] Augsburg mit gleicher Startelf wie im DFB-Pokal und damit mit vollzogenem Wechsel auf eine statt zwei Spitzen.

[15h22] Freiburg wechselt gegenüber dem Pokal angeblich auf ein 4-1-4-1 mit Schuster auf der Sechs. Das ist eine Startelf die so auch von Dutt aufgestellt hätte werden können.

[15h15] Lt. BILD wird bei Gladbach morgen Stranzl im Spiel gegen die Bayern fehlen. Brouwers wird in die Innenverteidigung rücken.

[15h11] Felix Magath im SKY-Interview: “Wir haben das System angepasst – nicht umgestellt, weil ich glaube, dass wir in der Saison zur Raute zurückkehren … wir standen gegen Leipzig nicht gut … das offensive Rautensystem ist natürlich anfälliger … Helmes ist technisch stärker als Lakic … Träsch ist neuer Kapitän. Das hatte nichts mit dem letzten Spiel zu tun. ich hatte immer vor mit einem neuen Kapitän in die Saison zu gehen. Ich hatte das Gefühl dass der Klub, die Mannschaft und die Stadt oft noch zu sehr in der Saison der Meisterschaft leben“.

Nachfrage Jan Henkel, warum nicht früher den Kapitän bestimmt?

Magath: “Ich habe in meiner Trainerlaufbahn immer den Kapitän erst vor dem ersten Bundesligaspieltag ernannt.“. Will keinen Kommentar zu spekulierten Neuzugängen abgeben.

[15h05] Wolfsburg ohne Lakic, dafür mit dem Ex-Kölner Helmes im Sturm. Die Startelf riecht nach einer Umstellung auf 4-2-2-2 mit Träsch und Josue als Doppelsechs und Salihamidzic im Mittelfeld links.

[15h02] Köln bringt egen Wolfsburg gegenüber dem Pokalspiel Eichner als Linksverteidiger statt Andrezinho.

[14h57] Weitere Impressionen vom neuen SKY-Branding, wobei IMHO unangenehm auffällt, dass das Logo eher in “Weinrot” daherkommt, während die Trailer und die Trenner in normalen Rot gehalten sind. Siehe auch das SKY-Logo des SKY Sport-Twitter-Accounts.

[14h36] Die ersten Bundesliga-News vom Tage:
Mertesacker dürfte heute wohl in die Startelf zurückkehren (Werder–FCK).

Bei Köln – Wolfsburg mit zwei neuen Mannschaftskapitänen. Geromel bekommt die Binde von Podolski – der eine oder andere wird es mitbekommen haben. Magath schien in Wolfsburg die Saison atypisch lässig anzugehen, nur um nach der DFB-Pokal-Niederlage wieder in den Blutrausch zu verfallen. Kapitän Schäfer abgesägt (vermutlich bekommt Träsch die Binde), Neueinkäufe erwogen und möglicherweise das System von der Raute auf irgendwas mit Doppelsechs umgestellt.

Stuttgart debüttiert im fertig umgebauten Stadion und der Ex-Stuttgarter Marica schaut als Angestellter von Schalke 04 wieder vorbei.

Augsburg als Neueinsteiger in die Bundesliga und Freiburg mit dem Neuling Trainer Marcus Sorg.

[14h36] Moinsen.

Borussia Dortmund – Hamburger SV, Bundesliga 2011/12

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piczszek – #27 Santana – #15 Hummels – #24 Löwe
  • #21 Gündogan – #22 Bender
  • #11 Götze – #23 Kagawa – #19 Großkreutz
  • #9 Lewandowski

Hamburger SV

  • #1 Drobny
  • #2 Diekmeier – #4 Westermann – #3 Mancienne – #6 Aogo
  • #44 Kacar – #8 Rincon
  • #17 Töre – #9 Guerrero – #11 Elia
  • #10 Petric

[22h51] Jürgen Klopp im Interview bei Sebastian Hellmann:

Habe gesehen dass wir 70 Minuten lang ein gutes Spiel gemacht haben und nach 70 Minuten haben wir die Konzentration verloren – das hat gar nichts mit der Kraft zu tun – und da standen wir auch bei den Standards nicht mehr sauber … wir haben richtig klasse Ballpassagen gehabt. Beide ersten Tore waren klasse gemacht … Schnelles Umschalten ist für uns wichtig und hat recht ordentlich funktioniert.

Wir haben heute unglaubliche Ballannahmen gehabt, die Bälle teilweise aus einem Kilometer aus der Luft runtergeholt …

[22h47] Michael Oenning im Interview mit Ecki Heuser:
Dortmund bekam mit dem ersten Tor die Sicherheit eines Deutschen Meisters und wir hatten große Probleme in der ersten Halbzeit … haben bis zum Ende versucht uns ins Spiel zurückzubeissen und haben von der Moral her alles gegeben.

Mit dem ersten Treffer waren wir mental stark beschäftigt und haben gleich das zweite Tor kassiert. Ärgerlich war das dritte Tor, das wir gleich nach der Halbzeit kassiert haben. Das war so nicht geplant … Dortmund macht dort weiter wo sie aufgehört haben. Sie sind in einer eigenen Liga, wo wir nicht mithalten können. Nächste Woche spielen wir in Hamburg gegen Berlin und da sieht es anders aus.

[22h30] Endstand Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:1 Das Haar ist der ansonsten köstlichen Suppe ist schnell entdeckt. Der BVB spielt nicht nur berauschenden, agilen Fußball wie in der letzten Saison. Man hat auch die schlechte Angewohnheit mitgenommen, den Sack nicht zuzumachen. 80 Minuten geführt. Gegner komplett an die Wand gespielt. Und trotzdem nach dem Gegentreffer fünf Minuten lang arg gewackelt. Das erinnert an die zahlreichen vergebenen Matchbälle in der Europa League… Der BVB nächsten Samstag 15h30 in Hoffenheim.

Zum HSV ist alles gesagt. Da muss viel Seelenmassage betrieben werden. Immerhin kommt zum Heimdebüt am Samstag 15h30 mit Hertha ein machbarer Gegner. Wenn aber auch gegen die Hertha verloren wird…

[22h16] Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:1, 79te Tesche Nach einer Ecke steigt Jansen zum Kopfball hoch. Kagawa klärt per Kopf auf der Linie und Tesche bringt im zweiten, dritten Nachfassen mitten im Gewühl den Ball im Tor unter.

Gleich im folgenden Angriff bekommen die Dortmunder Töre nicht unter Kontrolle. Töre scheint zweimal freie Schussbahn zu haben, zieht aber lieber den Pass nach halblinks zu Jansen vor, der den Schuß nicht bis zum Tor durchbringt.

[22h12] Perisic für Löwe und Kuba für Götze (76min)

[22h10] Tesche für Kacar. Filed under “Selbstschutz” (73min).

[22h02] Drei Dortmund reichen um in der Hamburger Hälfte fünf HSV-Spieler aus dem Verkehr zu ziehen.

[21h57] Das HSV-Aufbauspiel ist ein Desaster. In den Vorbereitungsspielen hing ein Großteil des Teams in der eigenen Hälfte und dort bereitete man den langen Pass vor, mit dem dann 3-4 Spieler nach vorne geschickt wurden. Jetzt stehen nur 2-3 Spieler in der eigenen Hälfte, die alle Hände voll zu tun haben, im Ballbesitz zu bleiben, geschweige denn in eine übervollen Dortmunder Hälfte noch einen g’scheiten Pass anzubringen. Die Dortmunder ihrerseits würgen jegliche gegnerische Bewegung in ihrer Hälfte ab.

[21h52] Beckenbauer: “Was macht man jetzt? Schwere…
Reif: “Abfeifen.
Beckenbauer: “… Frage. Spielt man jetzt auf Angriff…
Reif: “Abpfeifen.
Beckenbauer: “… oder stärkt man hinten…
Reif: “Abpfeifen.
Beckenbauer: “… die Abwehr, um eine Packung zu vermeiden.
Reif: “Einfach nur abpfeifen.

[21h46] Borussia Dortmund – Hamburger SV 3:0, 49te Großkreutz Kagawa, Götze und Großkreutz dribbeln sich durch den linken Hamburger Strafraum als hätten die Hamburger Gegenspieler Pattex an den Klumpfüßen. Großkreutz darf im Nachschuß dann den Ball zum 3:0 unterbringen. Massenkollaps des HSVs.

[21h42] Jansen für Elia. Und beim SPIEGEL gehen nun auch die Einzelspieler-Statistiken.

[21h35] Statistiken von Opta/dpa infocom: 59,2%:40,8% Ballbesitz, 11:3 Torschüsse und 53:47% Zeikämpfe.

[21h27] Halbzeit Borussia Dortmund – Hamburger SV 2:0 Laut Impire 11:3 Torschüsse, 48%:52% Ballbesitz und 56%:44% Ballkontakte.

Joachim Löw erwähnt im Halbzeit-Interview bei SKY, dass er die Dortmund sogar für noch stärker als letzte Saison hält. Das war schon eine starke Vorführung zu Saisonbeginn. Damit ist die Latte für Leverkusen und Bayern gesetzt.

Der BVB hat sich in seinem Charakter gegenüber der Vorsaison nicht verändert, während der HSV die aus der Vorbereitung bekannten Schwächen zeigte. Da die Offensive vom BVB komplett ausgeschaltet wurde, entwickelte sich die Halbzeit schnell Richtung Desaster. Es gibt beim HSV auch keinerlei “Autorität” um zu versuchen eine Linie wieder reinzubringen. Selbst bei den erfahrenen und älteren Spielern wie Rincon oder Westermann ist die Verunsicherung zu greifen.

[21h24] 15 Minuten später und die Impire-Torschussstatistik beim SPIEGEL zeigt plötzlich 10:3 Torschüsse. Die Spielerstatistik kann weiterhin nicht angeklickt werden. Ersatzspieler werden auch nicht angezeigt.

[21h21] Bei Guerrero macht nach 40min der Muskel zu. Ben-Hatira kommt rein, wird vermutlich nach rechts rutschen und Töre innen rein.

[21h16] Das Spiel nimmt Formen an, wo man über eine “Mercy Rule” im Fußball nachdenken muss.

[21h14] Spiegel Online hat gerade die Impire-Statistiken wieder rausgenommen und bringt nur den händisch zu aktualisierenden Ticker.

[21h10] Borussia Dortmund – Hamburger SV 2:0, Götze, 30te Götze und Lewandowski per Doppelpass und Hacke und Götze bringt den Ball rein. Souveräner Hochgeschwindigkeitsangriff garniert mit blindem Verständnis der Laufwege und einer HSV-Abwehr die gerade beim Versuch die Seepferdchen-Prüfung abzulegen, ertrinkt.

Der BVB positioniert sich gerade ganz fett als das Team, das es in dieser Saison zu schlagen gilt.

[21h08] Die Impire-Statistiken zeigen nach 28 Minuten (und der letzten Kagawa-Großchance) 0:2 Torschüsse.

[21h03] Abgesehen von den 5min nach der 8ten Minute, kommt der HSV weiterhin nicht dazu, in der Dortmunder Hälfte irgendwas g’scheites zu entwickeln. Und die HSV-Abwehr zerbröselt derzeit bei der kleinsten Druckausübung.

[20h57] Borussia Dortmund – Hamburger SV 1:0, 17te Großkreutz Ballverlust des HSVs, schneller Gegenangriff, vier Hamburger klumpen sich in der Rückwärtsbewegung auf einen den ballführenden Götze, Großkreutz ist links mitgelaufen und steht völlig blank, während der nach vorne geeilte Diekmeier nicht hinterhergekommen ist.

Die Blaupause für Hamburger Gegentreffer wurde zum ersten Mal gezückt.

[20h54] Erster Torschuß der Saison. Kagawa läuft in der Mitte und zieht ansatzlos aus 23m eine Fackel ab. Nach fünf Minuten rückt Dortmund wieder stärker auf und treibt die Hamburger schon an der Mittellinie zu Ballverlusten. Die Hamburger nicht entscheidungsschnell genug, um sich aus dem engmaschigen Netz der Dortmund zu passen.

[20h49] Der HSV fängt sich etwas. Dortmund hat sich nun erst einmal zurückgezogen. Beim HSV fällt der sehr präsente #11 Töre auf.

[20h45] Dortmund kommt sehr gut ins Rollen. Sehr flüssig, sehr aggressiv und der HSV pfeift in der Rückwärtsbewegung bereits aus dem letzten Loch und es sind nur 5min gespielt.

[20h30] Die DFL fackelt gerade wieder eine Eröffnungsshow ab, für die das Wort “Fremdschämen” eigens erfunden wurde. Menschen stellen auf dem Rasen Strichmännchen und Pfeile nach und ein Logo wird in ein Tor reingetragen.

[20h27] Reif und Beckenbauer plaudern wie auf der Parkbank beim Enten/Tauben-Füttern.

[20h20] SKY bietet Marcel Reif und Franz Beckenbauer. Der eine will keinen Co-Kommentator und der andere kann keinen Co-Kommentator. Wird spannend.

[20h11] Ein Thema das in Hamburg die letzten Tage regierte, waren die Pfiffe im letzten Testspiel gegen die Mannschaft, besonders gegen den Kapitän Westermann – der aktuell ziemlich grottig spielt. Das macht deutlich wie angespannt die Erwartungen in Hamburg sind und wie schnell die Stimmung kippen kann. Der eloquente Herr Oenning wird alle Hände voll zu tun um das junge Team heil durch die Saison zu bringen. Wehe wenn Arnesens Jungspunde nicht zünden…

[19h51] Ganz kurz zu den Perspektiven von Borussia Dortmund: Borussia ist zwar gereift, aber mir ist der Kader noch nicht tief genug. Dortmund braucht ein Stolpern der anderen Vereine um den Titel zu verteidigen.

[19h46] In der Dortmunder Aufstellung ist in der Innenverteidigung Santana statt Subotic zu finden. Subotic hat “Muskel”. Das Fragezeichen des Sechser-Partners an der Seite von Gündogan wirde zugunsten von Bender und zu Ungunsten von Kehl aufgelöst. Barrios wird wegen seiner Verletzung aus der Copa bis Mitte September fehlen.

[19h35] Die Aufstellungen sind anscheinend draußen. Beim HSV ist Son erkrankt. Rincon wusste beim Test gegen Valencia zu überzeugen und so stehen beide Copa-Teilnehmer Rincon und Guerrero in der Startelf, obwohl sie nur ein Vorbereitungsspiel mitmachen konnten.

Guerero nimmt die Son-Position ein und Rincon wird Sechser an der Seite von Kacar. “Verlierer” ist Jarolim und das könnte mit dem Oenning’schen Masterplan für den HSV zu tun haben.

Der HSV erinnert “zur Hälfte” an Borussia Dortmund: schnelle, vertikale Angriffe und technisch bewanderten Spielern. In diesem Sinne ist Jarolim mit seinem Kurzpass-Gewichse und Dribblings eher ein Verschlepper. Vielleicht auch Resultat aus den Beobachtungen beim Aufeinandertreffen vor zehn Tagen, als der HSV im Liga Total!-Cup kein Land gegen Dortmund sah.

Es ist diese offensive Seite des HSVs die eher zu Hoffnungen Anlass gibt – nicht zuletzt weil Neuzugang Töre bislang sehr ansprechend spielte. Heute sitzt die letzte Neuerwerbung Skjelbred, ein Mann der von der Sechs bis zum offensiven Mittelfeld alles Spielen kann, immerhin schon auf der Bank, obwohl erst zu Beginn der Woche aus Norwegen gekommen.

Die defensive Seite des HSVs ist gar nicht so Dortmund-like. Da ist nichts von Pressing und klein gehaltenen Räumen zu erkennen. Es gibt große Lücken, die Flügel sind anfällig und der HSV pflegt wie in den letzten Spielseiten Tore gerne im Rückraum zu erzielen, zwischen Viererkette und defensiven Mittelfeld. Um meine Saisonprognose a bisserl vorwegzunehmen: ich halte es für eine sehr wacklige Mannschaft, mit viel Potential nach oben und viel Potential zum Kollaps. Der Umbruch von Oenning wird diese Saison maximal zur Hälfte vollzogen sein und mehr als ein Mittelfeldplatz ist nicht drin. Traumergebnis für den HSV: die Saison so gut absolvieren, dass ein Trainer länger als eine Saison auf dem Stuhl bleibt.

[19h33] Moinsen.

Screensport am Wochenende

So, nu isses so weit. Bundesliga 2011/12, erster Spieltag. Spätestens wenn heute abend gegen 20h30 die DFL wieder ihre alljährliche Segway-Parade auffährt, wissen wir, dass es wieder soweit ist. Heute abend das Eröffnungsspiel mit dem amtierenden Meister Borussia Dortmund (“Pott”) gegen den Hamburger SV (“Dino”). Anstoß 20h30 und auch im frei empfangbaren Fernsehen, in der ARD zu empfangen.

Irgendwas neues im Fernsehbereich?
ARD: nö. Sieht man von der Verpflichtung von Matthias Opdenhövel ab.
ZDF: nö. Sieht man vom Aufstieg von Sven Voss in die Sportstudio-Moderatoren-Riege ab.
SPORT1: kann ich nicht erkennen, sieht man vom neuen Mobiliar beim Doppelpass ab. Tausche Lattek gegen Helmer/Basler/Strunz.
SKY: … äh … wieviel Zeit habe ich?

Neue SKY Sport-Intro
(Hat-Tip Reality-Check)

Mit dem neuen Sportchef Burkhard Weber wurde mehr als nur eine neue Couch ins Studio gerückt. Technisch gibt es ab morgen 6h einen weiteren Sport-HD-Sender von SKY: SKY Sport HD Extra. Und der neue 24 Stunden-Sender bekommt am Wochenende richtig viel zu tun: Übertragung eines zweiten Bundesliga-Spiels am Samstag um 15h30 – diesmal der Knaller Augsburg – Freiburg. Der Rest: Wiederholungen vom ersten Bundesliga-Spieltag, vom 29ten Premier League-Spieltag, Extreme-Sports etc… Muss mir auch jemand erklären, wie man einerseits über hohe Übertragungskosten lamentieren kann, die es z.B. erforderlich machen Premier League-Übertragungen zu kürzen, aber auf der anderen Seite einen dritten HD-Sportsender hochhievt, auf dem in einer guten Sendewoche sechs Live-Übertragungen laufen. Macht auf 168 Sendestunden 14 Stunden originäres Material. Aber dann die Mimi machen, weil die Übertragung eines viertes Premier League-Spiel pro Woche zu teuer ist? SKY Sport HD Extra gibt es für alle Abonnenten die beide Pakete SKY Fußball Bundesliga und SKY Sport und die entsprechende HD-Option besitzen – quasi ein “Upsell“.

Sportradio 360

Büschen was zu den neuen SKY-Produktionen plaudert Kai Dittmann bei Sportradio 360 im Gespräch mit Markus Gaupp und Andreas Renner aus. Weitere Themen: der Bundesligastart mit Bayern, Augsburg, Dortmund, Nürnberg, Hannover, Mainz etc… und die NFL. Außerdem geben eine Reihe von Bloggern eine Ein-,Zwei-Satz-Statement zum Bundesligastart “ihres” Vereines ab.

Hier geht es zur Seite mit den einzelnen MP3 der vier Teilen und hier ist der Deep-Link zum kompletten, 48minütigen MP3.

Inhaltlicherseits erhöht man nochmals etwas den Output der Eigenproduktion. Burkhard Weber hat bei der Präsentation der Bundesligaberichterstattung deutlich gemacht, dass es seine Hauptaufgabe war, das Sa-18h30-Spiel in der Aufmachung zum Topspiel aufzubrezeln. Korrekt, schließlich wurde in den letzten zwei Jahren diese Partie von SKY eher wie NullAchtFuffzehn heruntergespult, statt einen Akzent zu setzen. Dazu wird SKY bereits ab 17h30 (u.a. auf HD1) in die Vorberichterstattung einsteigern und mit Expertenrunde am Tisch auf dem Spielfeld das Spiel und den Spieltag analysieren.

Auf Wiedersehen Lars Ricken, Willkommen Markus Merk, Steffen Freund und Jan-Aage Fjörtoft. Der ehemalige EIntracht-Spieler besitzt ausweislich Pressemitteilung TV-Erfahrung und könnte mit seinem lockeren Charakter eine Youri-Mulder-artige Rolle einnehmen: schnoddrig, halb-anarchisch, aber trotzdem kompetent. Ich wäre zwar nie auf den Namen Fjörtoft als möglichen Experten gekommen, aber das ist erst einmal eine wunderschön gegen den Strich gebürstete Wahl. Mich erstaunt aber, dass SKY mit seiner groß gehypten Social Media-Kampagne es nicht geschafft hat, den Twitter-Account von @JanAageFjortoft zu kommunizieren.

Das Top-Spiel wird “in der Regel” von Kai Dittmann kommentiert, der einen Co-Kommentator (u.a. Stefan Effenberg und Jens Lehmann) an seine Seite bekommen wird.

Wie gewohnt wird danach ab 20h45 zu “Samstag LIVE!” geschaltet. Die Sendung wurde auf 90 Minuten gestutzt und läuft weiterhin nur an Bundesliga-Spieltagen. Letztes Wochenende wurde bekannt dass die Sendung neue Moderatoren bekommt: Jessica Kastrop und Oliver Pocher werden mit einem anderen, noch zu benennenden Paar abwechselnd moderieren.
Optisch hat man die Sportsender seit heute morgen umgekrempelt und im Design dorthin gebracht, wo Burkhard Weber nach eigener Aussage seine Vorlieben hat: zu den Übertragungen des US-Sports.

Standbild aus der neuen generischen SKY Sport-Intro

Das neue SKY Sport-Senderlogo. Nicht mehr freigestellt, kleinere Buchstaben

Erste Reaktion bei Twitter: muss SKY für dieses Broadcastingdesign schon Lizenzgebühren an ESPN zahlen? Die Intros gibt es in Bewegtbildern (mit dem Handy aufgezeichnet) von RealityCheck hier und hier – und ein weiteres Mal komplett an den SKY Sport-Social Media-Kanälen vorbei.


Im Kurzgalopp weil mir die Zeit gerade wegbrennt: Auch die Ligue 1 geht an den Start und EUROSPORT-Deutschland ist wieder dabei: Sa 20h45 PSG gegen Lorient. Der englische “Supercup”, das/der Community Shield wird am Sonntag Nachmittag auf SPORT1 übertragen. Drittliga-Fußball am Samstag um 13h30 mit Preußen Müncter – RWO im WDR.

Doubleheader in der Diamond League die heute abend und morgen nachmittag in London einen zweitägigen Grand Prix veranstalten.

Rugby-WM-Vorbereitungsspiele in Europa, u.a. mit Schottland – Irland (Sa 15h30, BBC) und England – Wales (Zsf BBC Three Sa 20h)

Tourenwagen-Wochenende mit der DTM am Nürburgring und der BTCC in Snetterton.

Gibt noch mehr, aber ich muss exakt jetzt aus dem Büro und zum Kunden enteilen…

Gehts gucken.

Freitag, 05.08.2011

9h00 – 10h30 U20/WM: Argentinien – Nordkorea, #3, EURO/HD Tape

10h30 – 12h00 U20/WM: Brasilien – Panama, #3, EURO/HD Tape

11h30 Australian Football: St. Kilda – Fremantle, irgendwo

12h00 Champions League: Auslosung für Quali-Playoff-Runde, EURO/HD | uefa.com-Stream live

13h30 Europa League: Auslosung für Quali-Playoff-Runde, EURO/HD | uefa.com-Stream live

13h30 Doku: MLB All-Star Road Trip Adventure, ESPN/HD
Zwei Fans beenden ihre Tour durch 30 MLB-Stadien mit dem All Star-Game in Arizona

15h00 – 19h15 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Halbfinale, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: Steigt zu den Halbfinals schon um 15h ein.
ORF: scheint erst ab 17h einzusteigen?

17h30 – 18h30 Magazin: Mein Stadion on Tour, SKY/HD1 live

18h00 Zweite Liga: 3ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 17h30
Union Berlin – SC Paderborn
Fortuna Düsseldorf – FC Ingolstadt
FC St. Pauli – Alemannia Aachen 

18h30 – 20h00 Magazin: sky90 – Football is coming home, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Hans-Joachim Watzke und Oliver Bierhoff

20h00 – 22h30 Leichtathletik/Diamond League: Crystal Palace, 1ter Tag, SPORT1/HD | BBC Two/HD live
BBC: Vorberichte ab 19h30

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #2, SKY/HD2 live
Tiger Woods kehrt (mit neuem Caddy) zurück.

20h00 – 22h00 Tennis/ATP250: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hamburger SV, #1, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h, Nachberichte bis 23h15

20h45 Fußball: Everton – Villarreal, ITV4 live

23h00 – 5h15 Tennis/ATP500: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

23h00 – 1h00 Tennis/WTA Premier Tour: Carlsbad, Viertelfinale, EURO2 live

24h00 U20/WM: Uruguay – Kamerun, #3, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

1h00 U20/WM: Portugal – Neuseeland, #3, EURO2 | fifa.com-Stream live
EURO2: Einstieg in die 2te Halbzeit. fifa.com ab 24h mit Stream

1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees. ESPN/HD live
Whl: Sa 14h30

3h00 U20/WM: Frankreich – Mali, #3, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kolumbien – Südkorea, #3, fifa.com-Stream live
Spiele auf EURO: COL–KOR Sa um 9h30 und FRA–MAL um 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstag, 06.08.2011

9h30 – 11h00 U20/WM: Kolumbien – Südkorea, #3, EURO/HD Tape

9h30 – 11h50 Leichtathletik/Triathlon, F: London, BBCi live

11h30 Australian Football: Port Adelaide – Collingwood, #20, EURO2 live

12h30 – 14h00 U20/WM: Frankreich – Mali, #3, EURO/HD Tape

13h00 Zweite Liga: 3ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 12h30
Greuther Fürth – Dynamo Dresden
Energie Cottbus – 1860 München 

13h25 – 18h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Finale, SPORT1/HD | ORFsport+ live

13h30 Dritte Liga: Preußen Münster – RW Oberhausen, WDR

13h30 Motorsport/DTM: Nürburgring, Qualifying, ARD/HD live

14h00 Fußball/ITA, Supercup: Milan – Inter, irgendwo
Ausgetragen in Peking.

14h30 – 17h30 Leichtathletik/Diamond League: Crystal Palace, 2ter Tag, SPORT1/HD | BBC One/HD live
SPORT1 im Anschluß an das Tennis, ab ca 15h30.

14h30 – 15h30 J-League: Urawa Red Diamonds – Vissel Kobe, #20, EURO2 Tape

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Iran – Russland, Laola1.tv-Stream live

15h15 Motorsport/Formel 3: Nürburgring, Rennen 1, SPORT1+/HD Tape

15h30 Bundesliga: 1ter Spieltag, SKY/HD live
Vorberichte ab 14h30. HD1: Konferenz. ASAT ab 17h30 auf HD2
VfB Stuttgart – Schalke 04 (HD2)
FC Augsburg – SC Freiburg (HD Extra)
Hannover 96 – 1899 Hoffenheim
1. FC Köln – VfL Wolfsburg
Werder Bremen – 1. FC Kaiserslautern 

15h30 Rugby: Schottland – Irland, BBC Two live
Vorberichte ab 15h

15h30 Doku: Hans-Joachim Stuck – Ein Rennfahrerlegende, ARD/HD live

16h00 Fußball/AUT: tba, #25, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 15h45

16h00 Fußball: Rangers – Chelsea, irgendwo

16h15 Motorsport/Seat Leon Supercopa: Nürburgring, Rennen 1, SPORT1+/HD live

16h45 Premjer Liga: ZSKA Moskau – Zenit, #19, Sportdigital.tv live

17h30 Rugby League/Challenge Cup: Wigan – St. Helens, Halbfinale, BBC Two live
Vorberichte ab 17h15

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Serbien – Indien, Laola1.tv-Stream live

17h30 Motorsport/Scirocco R-Cup: Nürburgring, SPORT1/HD Tape

18h00 Basketball/ADECCO-Cup: Mazedonien – Bosnien-Herzegowina, EURO2 live

18h00 Fußball: Cluj – Roma, Laola1.tv-Stream live

18h15 Fußball: Tottenham – Athletic Bilbao, ITV4 live
Vorberichte ab 18h

18h30 Bundesliga: Hertha BSC – 1. FC Nürnberg, #1, SKY/HD1/3D live
Vorberichte ab 17h30

18h30 SPL: Dunfermline – Inverness, BBC Alba Tape

18h30 Fußball: Liverpool – Valencia, irgendwo

18h45 Championship: Southampton – Leeds Utd, #1, Sportdigital.tv live

19h00 MLB: Chicago Cubs – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

19h45 Gaelic Football: All Ireland Quarter Finals, BBC 2NI live

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #3, SKY/HD2 live

20h00 Rugby: England – Wales, BBC Three Tape
60minütige Aufzeichnung

20h15 – 22h25 Red Bull X-Fighters: Posen, Servus TV/HD/Stream live

20h45 Ligue 1: Paris St. Germain – Lorient, #1, EURO-D live

20h45 Fußball: Benfica – Arsenal, Direct8 live

20h45 Samstag LIVE!, SKY/HD1 live
Erster Einsatz von Oliver Pocher.
U.a. mit der Auslosung zum DFB-Pokal (2te Runde), “Schalkes Lewis Holtby stellt seinen Motivationssong vor”, Rollo Fuhrmann besucht Klaus Wowereit.

21h00 Basketball/ADECCO-Cup: Kroatien – Montenegro, EURO2 live

21h00 – 23h30 Tennis/ATP500: Washington, Halbfinale 1, SPORT1+/HD live

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: USA – Spanien, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees. ESPN/HD live

23h00 Talk: Das Aktuelle Sportstudio, ZDF/HD
Whl: 1h20/3Sat
Mit Christian Fuchs/S04

23h00 – 0h45 Tennis/WTA Premier Tour: Carlsbad, Halbfinale 1, EURO2 live

23h00 Fußball: Barcelona – America, Laola1.tv-Stream live

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Brasilien – Argentinien, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Australien – Spanien, #3, EURO/HD | fifa.com-Stream live

1h00 U20/WM: Ekuador – Costa Rica, #3, EURO2 | fifa.com-Stream live
EURO2: Einstieg in die zweite Halbzeit ab 1h (Anpfiff: 24h)

1h00 – 3h30 Tennis/ATP500: Washington, Halbfinale 2, SPORT1+/HD live

2h00 MLB: Texas Rangers – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: So 14h30

3h00 U20/WM: Saudi Arabien – Nigeria, #3, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kroatien – Guatemala, #3, fifa.com-Stream live
Spiele auf EURO: CRO–GUA So 11h und KSA–NIG um 12h30

4h30 MLS: LA Galaxy – FC Dallas, #21, Sportdigital.tv live
Whl: So 8h20, 12h, 18h25

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Sonntag, 07.08.2011

6h00 Australian Football: Hawthorn – North Melbourne, irgendwo

8h40 Motorsport/Seat Leon Supercopa: Nürburgring, Rennen 2, SPORT1+/HD live

10h00 Arena Football: Arizona Rattlers – Chicago Rush, National Conference Finals, EURO2 Tape

10h15 Motorsport/Porsche Carrera Cup: Nürburgring, Rennen 1, SPORT1+/HD live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1/HD live
Mit Markus Babbel/Hertha, Christian Seifert/DFL, Kai Traemann/BamS, Thomas Herrmann, Thomas Helmer

11h00 – 12h30 U20/WM: Kroatien – Guatemala, #3, EURO/HD Tape

12h00 – 19h00 Motorsport/BTCC: Snetterton, ITV4 live

12h30 Eredivisie: AZ Alkmaar – PSV, #1, Sportdigital.tv live

12h30 – 14h00 U20/WM: Saudi Arabien – Nigeria, #3, EURO/HD Tape

13h00 – 16h00 Leichtathletik/Triathlon, M: London, BBC Two live

13h00 Mountainbike/Downhill, F: La Bresse, EURO2 live

13h15 SPL: Aberdeen – Celtic, #3, irgendwo

13h30 Zweite Liga: 3ter Spieltag, SKY live
Vorberichte ab 13h00
Eintracht Braunschweig – Eintracht Frankfurt
FSV Frankfurt – MSV Duisburg
Erzgebirge Aue – Karlsruher SC 

14h00 Motorsport/DTM: Nürburgring, Rennen, ARD/HD live
Vorberichte ab 13h45

14h00 Championship: West Ham Utd – Cardiff City, #1, BBC One live
Vorberichte ab 13h45

14h30 Eredivisie: De Graafschap – Ajax, #1, Sportdigital.tv live

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Iran – Spanien, Laola1.tv-Stream live

15h30 Bundesliga: Mainz 05 – Bayer Leverkusen, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 15h15

15h30 Community Shield: Manchester City – Manchester Utd, SPORT1/HD live
Englische Geschmacksrichtung des Supercups.

16h00 Rugby League/Challenge Cup: Castelford – Leeds, Halbfinale, BBC Two live

16h00 Superleague: FC Zürich – Grashoppers, #4, irgendwo

16h30 Eredivisie: NAC Breda – Twente, #1, Sportdigital.tv live

16h30 British Superbikes: Brands Hatch, Rennen 1, EURO2 Tape
17h00 British Superbikes: Brands Hatch, Rennen 2, EURO2 Tape

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
Mit: Olympia 2012 und Fußball

17h30 Bundesliga: Bayern München – Borussia M’gladbach, #1, SKY/HD1 live
Vorberichte ab 17h15

17h30 British Superbikes: Brands Hatch, Rennen 3, EURO2 live

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Argentinien – Serbien, Laola1.tv-Stream live

18h00 Motorsport/Formel 3: Nürburgring, SPORT1+/HD Tape

18h30 Basketball/ADECCO-Cup: Serbien – Mazedonien, EURO2 live

19h00 MLB: Florida Marlins – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

19h30 Talk: sky90, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Felix Magath imd Alfred Draxler

19h45 Mountainbike/Downhill, M: La Bresse, EURO2 Tape

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #4, SKY/HD2 live

21h00 – 23h00 Tennis/ATP250: Washington, Finale, ORFsport+ | SPORT1+/HD live

21h00 Basketball/ADECCO-Cup: Slowenien – Montenegro, EURO2 live

21h00 Campeonato Brasileiro: Paranaense – Corinthians, #15, Sportdigital.tv live

21h00 Ligue 1: Bordeaux – St. Etienne, #1, irgendwo

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: USA – Russland, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: San Francisco Giants – Philadelphia Phillies, ESPN/HD live

22h00 – 23h00 Tennis/WTA Premier Tour: Carlsbad, Halbfinale 2, EURO/HD Tape
23h00 – 0h45 Tennis/WTA Premier Tour: Carlsbad, Finale, EURO/HD live

23h30 Magazin: Sportclub History, NDR
Über den Boxkampf von 1971: Jürgen Blin gegen Muhammad Ali

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Indien – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl: Mo 14h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Montag, 08.08.2011

17h00 NFL/1994: San Francisco 49ers – Philadelphia Eagles, ESPN/HD Tape
Die Eagles mit Randall Cunninham und Hershell Walke, die 49ers mit QB Young und WR Rice.

19h00 Fußball/Cataluyna Cup: Espanyol – Gimmnastic de Tarragona, Laola1.tv-Stream live

20h00 NFL/1983: Green Bay Packers – Washington Redskins, ESPN/HD Tape
Highest Scoring Monday Night ever, 1.025 yds Offense-Produktion.

20h15 Zweite Liga: Hansa Rostock – VfL Bochum, #3, SPORT1/HD | SKY/HD1 live
SPORT1: Vorberichte ab 19h45
SKY: Vorberichte ab 20h

20h15 Faustball/WM: Österreich – Brasilien, ORFsport+ live

20h35 – 3h30 Tennis/ATP1000: Montreal, Finale, SPORT1+/HD live

21h45 Fußball/Cataluyna Cup: Barcelona – Girona, Laola1.tv-Stream live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1/HD live

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream

0h05 – 0h45 Doku: Darren Clarke’s Open Destiny, BBC One

1h00 MLB: Minnesota Twins – Boston Red Sox, ESPN/HD live

4h00 MLB: San Francisco Giants – Pittsburgh Pirates, ESPN/HD live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Donnerstag

Liest man sich die News auf der Website von Mainz 05 durch, war es eine erfrischend normale Ankunft beim Gegner in Medias, Rumänien, so ganz ohne Knoblauchketten und Blutbeutel – nach den Vorberichten der Mainzer vor einer Woche, hatte ich ja schon ein bißchen Angst gehabt, was das Team alles in seinem Koffer dabei haben wird.

Drückend überlegen, aber die zahlreichen Chancen nicht genutzt. Unterm Strich ist ein 1:1 herausgekommen und damit die Aufgabe in Medias minimum ein Tor zu schießen. Bedeutet im Umkehrschluß für den Gastgeber, dass er genauso spielen kann wie in Mainz: hinten reinstellen und darauf hoffen das vorne ein Konter oder ein Standard sitzt.

Tuchel macht dort weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat: vom Hinspiel bis zum DFB-Pokalspiel in Zweibrücken (2:1 nach Verlängerung) hat er auf 8 Positionen Spieler gewechselt und auf zwei weiteren Spieler umpositioniert. Nur Innenverteidiger Svensson blieb stehen. Das hat nicht viel zu sagen: seit die erste Runde des DFB-Pokals quasi die Saison einläutet, nutzen die Bundesligisten die Partie als eine Art “Testspiel” und setzen nicht zwangsläufig die Top-Elf für die Bundesliga-Saison ein. Innenverteidiger Svensson und Stürmer Sliskovic sind angeschlagen, Rechtsverteidiger Zabavnik ist verletzt in Mainz geblieben. Wetklo wird, wie vorher verabredet, im Tor stehen.

SPORT1 überträgt ab 19h. Im Anschluss, also so gegen 21h, kommt auf dem Sender der zweite Bundesliga-Vorschau-Talk. Frank Buschmann begrüßt diesmal Thomas Strunz und Jörg Althoff (vonner BILD) und geredet wird wieder bis das heitere Silikon-Kneten um Mitternacht kommt.

Morgen mittag gibt es übrigens die Auslosungen für die letzte Quali-Runde in CL und EL (u.a. EUROSPORT, 12h und 13h30)

Gevorschaut wird auch auf SKY. Mit der Fortsetzung von “Mein Stadion” startet SKY seinen Bundesliga-Modus. An der Sendung sollte sich äußerlich nicht viel geändert haben: Ulli Potofski und Esther Sedlaczek und sechszig Minuten. Morgen gibt es um 17h30 eine einstündige Sonderausgabe – wohl live aus Dortmund. “Mein Stadion” ab 19h30. Ab 19h eine Rückschau “Was für ein Spiel” auf die Saison 2003/04 und der Partie BVB–HSV.

Letzter Tagesordnungspunkt in Sachen Fußball: dritter Spieltag in der Gruppenphase der U20-WM – das bedeutet auch die letzten Spiele um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Aus den sechs Gruppen qualifizieren sich Platz 1 und Platz 2 sowie vier Gruppendritte. In Gruppe F können sich noch alle vier Mannschaften qualifizieren bzw. ausscheiden. Einzig Nordkorea braucht nicht nur einen Sieg gegen Argentinien, sondern einen “hohen” Sieg von minimum zwei Toren Unterschied. EUROSPORT und EURO2 übertragen ab 24h.

Ab 3h wird auf fifa.com der dritte Spieltag in Gruppe E ausgestrahlt. Auch hier können noch alle Mannschaften weiterkommen, aber: Brasilien bräuchte gegen das bislang torlose Panama eine 4-Tore-Niederlage um noch auszuscheiden und Österreich braucht – je nach Konstellation – einen 2- oder 3-Tore-Sieg gegen Ägypten um weiterzukommen. Das Spiel der Österreich gibt es auch auf ORF Eins zu sehen.

Tiger Woods kehrt nach 11 Wochen Knieverletzung mit neuem Caddy zurück. Konsequenz eines furchtbaren Golfjahres: er ist auf Platz 28 der Weltrangliste zurückgefallen und es bleiben Fragen ob Woods mit seinem vier- oder fünffach operierten linken Knie noch wird lange spielen können.

Heute starten die Bridgestone Invitational, die zu den World Golf Championships gehören. Woods hat sieben der bisherigen zwölf Ausgaben dieses Golfturniers gewonnen, zuletzt 2009. Hoffentlich hat es ihn nicht dazu gedrängt, wieder zu früh einzusteigen. Ansonsten ist die Creme de la Creme der Golfweltspitze dabei und SKY überträgt ab 20h.

Donnerstag, 04.08.2011

11h00 – 12h30 U20/WM: Australien – Costa Rica, #2, EURO/HD Tape

12h30 – 14h00 U20/WM: Kroatien – Nigeria, #2, EURO/HD Tape

15h00 – 21h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

18h00 Fußball: Aris Saloniki – Al Hilal, Laola1.tv-Stream live

18h30 Europa League/Quali: Strömsgodset – Atletico, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

19h00 Europa League/Quali: Gaz Metan Medias – Mainz 05, 3te Rd/Rück, SPORT1/HD live
Hinspiel: 1:1

19h00 Europa League/Quali: Hajduk Split – Stoke City, 3te Rd/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:1

19h00 Europa League/Quali: Senica – Salzburg, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:1 (u.a. ORF Eins)

19h00 Europa League/Quali: Bröndby – Ried, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2 (u.a. ORF Eins)

19h00 MLB: Detroit Tigers – Texas Rangers, ESPN/HD live

19h00 – 19h30 Fußball/2003/04: Was für ein Spiel – BVB–HSV, SKY live

19h30 – 20h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

19h30 Europa League/Quali: Maccabi Tel-Aviv – Zeljeznicar, 3te Rd/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 2:0

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #1, SKY/HD2 live
Tiger Woods kehrt (mit neuem Caddy) zurück.

20h00 Europa League/Quali: ADO Den Haag – Omonia Nikosia, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:3

20h30 Europa League/Quali: Fulham – RNK Split, 3te Rd/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 0:0

20h30 Europa League/Quali: Jablonec – Alkmaar, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2

21h00 – 23h50 Magazin: Bundesliga Aktuell Spezial, SPORT1/HD
Vorschau auf die kommende Saison. Mit Frank Buschmann, Thomas Strunz und Jörg Althoff/BILD.

21h05 Europa League/Quali: Austria – Olimpija, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. ORF Eins)

21h15 Europa League/Quali: Guimaraes – Midtjylland, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:0

22h00 MLB: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

24h00 U20/WM: Mexiko – England, #3, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Argentinien – Nordkorea, #3, EURO2 | fifa.com-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h

3h00 U20/WM: Brasilien – Panama, #3, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Ägypten – Österreich, #3, fifa.com-Stream live
Spiele am Freitag vormittag auf EURO: 10h30: BRA–PAN

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Freitag, 05.08.2011

9h00 – 10h30 U20/WM: Argentinien – Nordkorea, #3, EURO/HD Tape

10h30 – 12h00 U20/WM: Brasilien – Panama, #3, EURO/HD Tape

11h30 Australian Football: St. Kilda – Fremantle, irgendwo

12h00 Champions League: Auslosung für Quali-Playoff-Runde, EURO/HD | uefa.com-Stream live

13h30 Europa League: Auslosung für Quali-Playoff-Runde, EURO/HD | uefa.com-Stream live

13h30 Doku: MLB All-Star Road trip Adventure, ESPN/HD
Zwei Fans beenden ihre Tour durch 30 MLB-Stadien mit dem All Star-Game in Arizona

15h00 – 19h15 Tennis/ATP250: Kitzbühel, Halbfinale, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: Steigt zu den Halbfinals auch schon um 15h ein.
ORF: scheint erst ab 17h einzusteigen?

17h30 Magazin: Mein Stadion on Tour, SKY/HD1 live

18h00 Zweite Liga: 3ter Spieltag, ESPN/HD live
Vorberichte ab 17h30
Union Berlin – SC Paderborn
Fortuna Düsseldorf – FC Ingolstadt
FC St. Pauli – Alemannia Aachen

18h30 – 20h00 Magazin: sky90 – Football is coming home, SKY/HD1 live
Mit Franz B, Hans-Joachim Watzke und Oliver Bierhoff

20h00 – 22h30 Leichtathletik/Diamond League: London, SPORT1/HD | BBC Two/HD live
BBC: Vorberichte ab 19h30

20h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #2, SKY/HD2 live
Tiger Woods kehrt (mit neuem Caddy) zurück.

20h00 – 22h00 Tennis/ATP250: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

20h00 MLB: Chicago Cubs – Cincinncati Reds, ESPN/HD live

20h30 Bundesliga: Borussia Dortmund – Hamburger SV, #1, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h

20h45 Fußball: Everton – Villarreal, ITV4 live

23h00 – 5h15 Tennis/ATP500: Washington, Viertelfinale, SPORT1+/HD live

23h00 – 1h00 Tennis/WTA Premier Tour: Carlsbad, Viertelfinale, EURO2 live

24h00 U20/WM: Uruguay – Kamerun, #3, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

1h00 U20/WM: Portugal – Neuseeland, #3, EURO2 | fifa.com-Stream live
EURO2: Einstieg in die 2te Halbzeit. fifa.com ab 24h mit Stream

1h00 MLB: Boston Red Sox – NY Yankees. ESPN/HD live
Whl: So 14h30

3h00 U20/WM: Frankreich – Mali, #3, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kolumbien – Südkorea, #3, fifa.com-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Bundesliga 11/12: Abgesang auf die Sonderhefte

Überblick

  • Sport-BILD: 5,50 €, 244 Seiten, DVD mit 100 Bundesligatoren.
  • KICKER: 5,50 €, 250 Seiten, Stecktabelle, Aufkleber
  • 11 Freunde: 5,50 €, 164 Seiten, beigelegtes A6-Booklet mit 196 Seiten

Same procedure as every year. Und um der Gefahr zu entgehen jedes Jahr die gleichen Textbausteine in Bundesliga-Sonderhefte-Rezension abzusondern – in WM- und EM-Jahren sogar zweimal – werde ich mich hiermit von dieser Tradition verabschieden. Dies wird die letzte Übersicht über die drei “großen” Bundesliga-Sonderhefte.

Wobei: im Grunde genommen sind es die Sporthefte selber, die sich verabschiedet haben. Jahrelang war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Sport-BILD und KICKER. Die Sport-BILD war manchmal ein Stückchen weiter vorne – dank höherem Nutzwert mit den Statistiken und dem frischeren Layout. Als Dritter im Bunde gab es dann die Eigenbrötler von 11 Freunde, die ihren eigenen Weg ging.

Diesen Sommer scheinen in den drei Heften die Weichen für die Zukunft gestellt worden zu sein. Der KICKER gießt weiter Saison für Saison seinen Inhalt in die gleichen Seitenvorlagen. Die Sport-BILD verabschiedet sich mit dieser Ausgabe aus dem Duell, indem sie sich damit begnügt Zahlen und Fotos ins Heft zu kippen und Expertise und Analyse auf ein absolutes Minimum reduziert. Und so ist bei mir die 2011er-Ausgabe der alljährlichen Sonderhefte-Kritik vorallem von der Verärgerung über die Nichtigkeit des Sport-BILD-Sonderheftes geprägt. Die 11 Freunde sind weiter bei ihrem “Nicht-Konzept” des letzten Sommers geblieben und bieten einen Themenschwerpunkt Bundesliga an, der gar nicht erst versucht, wirklich jeden Verein abzudecken.

Damit ist die Aufgabenteilung recht klar: wer zumindest einen Hauch Einschätzung zum Stand in den Bundesliga-Vereinen vier Wochen vor Saisonstart lesen will, kauft das KICKER-Sonderheft. Wer sich einfach auf Bundesliga eingrooven will, hat von den längeren Texten der 11 Freunde mehr. Und wer sinnlos 5,50 Euro ausgeben will, sollte sich überlegen, ob er das Geld nicht einfach in einen nahen Fluss schmeißt, statt für die Sport-BILD auszugeben – die ja schließlich auch noch entsorgt werden will.

Schreibautomaten der Sport-BILD

Weil der Inhalt nix taugt?
Mit DVD, SKY-Rabatt,
Auto-Gewinnspiel.
Und nächstes Jahr mit Mettbrötchen?

Ich gehe immer noch davon aus, dass eine Redaktion mit diesem Startpunkt in die Saison eine Meßlatte setzt und auch Neueinsteigern zeigen will, was für eine dolle und wissende Redaktion sie hat. Das Bundesliga-Sonderheft der Sport-BILD kommt hingegen einer Selbstaufgabe gleich.

Die Kaderstatistik (unten, gelb)
sind einem Text
“Historischer Vereinsmoment”
zum Opfer gefallen
Im 2011er-Heft (oben) nix zu sehen.

Tatsächlich fühlt sich das Heft eher so an, als hätte man den Aufwand zurückgefahren. Die exzellenten Kader-Statistiken eines Vereins in der abgelaufenen Saison mussten einem Text “Historischer Vereinsmoment” weichen. Es kommt noch besser: um das Mannschaftsfoto auf zwei Seiten abzubilden, hat man den Vorschautext zu den einzelnen Teams gestrichen. Keine Analyse, keine Einschätzung, keine Wunschelf. Ja, richtig gelesen: eine Bundesliga-Vorschau ohne Vorschau.

Der redaktionelle Beitrag reduziert sich daher auf Texte im ersten Teil und individuelle Texte für die Zweitligavereine. Für die Bundesliga hätte auch ein Schreibautomat ausgereicht. Ich dachte noch, dies wäre ein großer Gag, damit die Sport-BILD in der Woche vor Saisonbeginn in ihrer normalen Ausgabe mit einem Knaller-Beileger kommt: weit gefehlt. Am Mittwoch ist eine stinknormale Sport-BILD erschienen, mit dem handelsüblichen Aufbauschen von 1-Satz-Statements eines Spielers/Funktionärs auf einen anderthalbseitigen Krawall-Artikel – und dem üblichen Philipp-Schleim-Quartals-Interview.

Das Sport-BILD-Sonderheft ist 60 Cent teurer geworden, besitzt fast die gleiche Seitenzahl (244 vs 246 Seiten). Für jedes Team gibt es sechs Seiten: zwei Seiten Mannschaftsfoto, zwei Seiten Kaderdaten und zwei Seiten Info-Boxen-Mix: Spielplan, Ab- und Zugänge, Vereinsdaten, Trainer-Statement, Fan-Statement und der historische Moment

Das Rahmenprogramm vor dem Mannschaftsteil besteht wie in den Vorjahren aus einem Artikel mit Bezug zum aktuellen Meister und einem Interview mit dem Meistertrainer (bzw. z.B. Bayerns Rummenigge im letzten Jahr). Dazu kommt ein Interview mit Franz Beckenbauer, bei dem ein lichter Moment fußballerischer Erkenntnis den nächsten jagt: “Ob die letzte Saison wiederholbar ist, weiß ich nicht” … “Bayern kann mit den Verstärkungen Meister werden” … “Der Jupp ist ein erfahrener Trainer” … “Allein die Tatsache, dass Real Madrid Sahin geholt hat, sagt aus, dass er ein besonderes Talent ist” (Altintop anyone?) … “Der Lewis Holtby, der von Mainz zurückkam, ist ein Guter” … “Wie das mit Michael Ballack aus geht, kommt darauf an, wie er sich fühlt” … “Konzepte hat es immer schon gegeben. ohne geht es nicht. Machen wir den Fußball nicht komplizierter als er ist” … “Stuttgart spielt eine bessere Rolle“.

Die Analyse der Sport-BILD
zum VfL Wolfsburg. Immer noch
100% mehr als z.B. zum 1.FC Köln
oder VfB Stuttgart.

Alles was die Redaktion dann an Einschätzung zu den Teams zusammengetragen hat, konzentriert sich auf fünf Seiten: eine Doppelseite zu den Europacup-Teams, eine Seite zu Schalke 04, eine Seite zu den drei Nord-Teams und eine Seite zu dem Aufsteigern (Knallerheadline: “Schwere Zeiten für Aufsteiger“). Nennt sich Analyse, liefert aber vorallem einen statistischen Überblick, wieviele Aufsteiger gleich wieder abgestiegen sind.

Der restliche Aufbau des Heftes ist fast unverändert – alleine die Frauen-Bundesliga hat in Saison Eins nach der WM nur noch eine statt drei Doppelseiten bekommen.

Die 2011/12-Ausgabe der Sport-BILD verbuche ich auf einer Beckenbauer-Skala von Eins bis Zehn als Zehn: Komplettausfall.

Bist du noch 2010 oder schon 2011?

Ich lasse einfach mal Bilder sprechen, nach dem Motto: “Such das 2011er-Sonderheft“.

Für alles andere verweise ich auf das Vorjahr.

Der dritte Weg

Bundesliga-Filmplakate

Zum Heft gibt es nicht viel zu sagen, weil es sich wie ein normales Heft anfühlt – halt nur mit vielen Bundesliga-Texten. Den 11 Freunde-Stil mögen einige und andere widerum nicht. Insofern bewegt sich alles im Rahmen der Erwartungen. Ob man es unbedingt als “Sonderheft”… na ja…

In dieser Ausgabe gibt es Artikel zu… ach, auf 11freunde.de kann man selber nachschauen.

Wie die letzten Jahre liegt dem Heft ein 196 Seiten umfangreiches Booklet bei, das auf jeweils vier Seiten für jeden Erst- und Zweitligaverein Kader und Spielplan zusammenfasst und einen Sympathisanten (Blogger, Journalist, Fanbeauftragter) einen Fragebogen ausfüllen lässt. Für Drittligisten ist nur noch dieser Fragebogen dabei – immerhin. Bedeutet aber auch, dass sich in dem Booklet – wie gewohnt – kaum ein eigenes Wort von den 11 Freunden selber finden lässt (Ausnahme: Trainer-Kurzportrait und “Wäre der Verein ein Auto, wäre es ein…“). Keine Einschätzung, keine Analyse. Zudem gab es nach Erscheinen hie und da Kritik an den ausgewählten Personen für die Vereine, die entweder “schon wieder” dran waren oder es waren die eh schon medial präsenten Personen wie Dieter Matz/Abendblatt oder Arnd Zeigler/Radio Bremen, WDR, Stadionsprecher, waren.

Es ist schade, dass das Heft so überraschungsfrei ist. Und während Sport-BILD und KICKER immerhin ein veritables Sonderheft außerhalb der normalen Erscheinungsweise produzieren, gibt es bis auf das Booklet keinen besonderen Grund die August-Ausgabe der “11 Freunde” als “Sonderheft” zu behandeln. Aber auf der anderen Seite habe ich grad auf Sport-BILD und KICKER einen solchen Hals, das alles andere besser ist, als die Sonderhefte deren Druckerpressen. Go, 11 Freunde.

(Und ich gehe im August noch mal einen Blick auf die ePaper-Abos von FourFourTwo und World Soccer werfen…)

Screensport am Mittwoch

Kurz und Schmerzlos

LIGA Total! – LT! hat einen neuen Experten verpflichtet: Huub Stevens ersetzt Thomas Doll und Rudi Völler, die beide aufgrund beruflicher Verpflichtungen ausscheiden müssen. Doll hat einen Job bei Al-Hilal gefunden (von denen es wohl morgen ein Freundschaftsspiel bei LAOLA1 gibt) und Völler hat wegen Leverkusens CL-Einsätze zu viel um die Ohren. Neben Stevens werden derzeit auch Thomas Strunz, Thomas Berthold, Valérien Ismael und Bernd Schuster als Experten eingesetzt. Qu: Pressemitteilung

Amateur goes ProfiLt. Sportbusiness.com will der Weltverband des Amateurboxens AIBA eine Profitochter gründen, die APB (AIBA Professional Boxing), deren Erlöse (Hahaha!) der AIBA zufließen sollen (Hahaha!). Hintergrund sei der “Erfolg” der WSB gewesen (Bitte?). Außerdem will die AIBA eine eigene Vermarktungstochter gründen, die BMA. Es klingt irgendwie nach der FIFA-isierung des Amateurboxverbandes: schön viele Tochtergesellschaften gründen, damit Cousin und Cousine nicht tagein, tagaus in der Nasen bohren müssen.

Donnerstag, Teil 1 – Nach Einigung im Tarifkonflikt der NFL, sind die Verhandlungen der NFL mit TV-Sendern über ein neues Rechte-Paket wieder aufgenommen worden. Dabei geht es um neu einzuführende Donnerstagsspiele an den ersten acht Spieltagen. Das Paket mit Donnerstagsspielen an den darauffolgenden Spieltagen liegt beim ligaeigenen Sender NFL Network. John Ourand/Sportbusiness Daily rechnet damit, dass der TV-Deal noch im September fix gemacht wird. Der Clou: auf dem Tisch sind nicht nur die TV-Rechte selber, sondern möglicherweise auch Anteile am NFL Network (“The league has hinted at the possibility of giving up management responsibilities — or even an ownership stake — in the network to the winning bidder of any new package.” – John Ourand). Der Name der mir dabei sofort einfällt, ist Turner Sports, die auch in College Basketball, MLB und NBA mit den Ligen koopieren, in dem sie deren digitale Assets wie z.B. Websites produzieren. Seit Wochen wird auch gemunkelt dass NBC/Comcast für seinen Sportableger Versus/NBC Sports Network heiß auf die Rechte sein soll. In der Branche werden die Erlöse für dieses 8-Spiele-Paket auf 600 Mio US$/Saison geschätzt.

Kosten – Die BBC hat vor der Saison eine Übersicht über die Kosten eines Stadionbesuches in Premier League und Championship zusammengetragen. Gesamtübersicht – Premier LeagueChampionship (1 Pfund = 1,145 Euro)

EU-UrteilLt. TV Sports Market hat der EU-Gerichtshof sein Urteil inwieweit TV-Rechte auf Länder beschränkt werden dürfen, für den 4. Oktober angekündigt. Das Urteil könnte das wichtigste Urteil im europäischen Sportbusiness der letzten Jahrzehnte werden. Kurzfassung: Ist es das Bosman-Urteil für TV-Rechte? Langfassung: siehe meinen Blogeintrag vom letzten Februar. An der ungewissen Einschätzung hat sich bis zum heutigen Tage nichts geändert. Der Artikel von TV Sports Market deutet übrigens an, dass es der Premier League gelungen ist, zumindest in Großbritannien die Politik auf ihre Seite zu ziehen – so dass nach einem Urteil immer noch ein Nachkarten auf politischer Ebene möglich ist (Ausnahmeregelung vom freien Warenverkehr etc…)

Spocht von heute

Gestern gingen die ersten drei CL-Spiele der dritten Quali-Runde über die Bühne. Kopenhagen gewann 2:0 bei den Shamrock Rovers und ist ebenso durch wie die Landsleute aus Odense, die mit 4:3 bei Panathinaikos gewannen und damit ihr 1:1 aus dem Heimspiel durchbrachten. BATE gewann zuhause 3:1 gegen Ekranas.

Heute bringt der LKW mit den Streams dann den nächsten Haufen an Rückspielen vorbei. Gelingt den Rangers die Sensation und sie können auswärts ein 0:1 gegen Malmö umbiegen? Kann Trabzonsport ein 0.2 gegen Benfica aufholen? Bringt Sturm Graz zuhause ein 1:1 gegen Zestafoni durch? Kommen die beiden belgischen Qualifikanten weiter? Genk bei Partizan (2:1) und Standard in Zürich (1:1). Kann Twente sein 2:0 in Vaslui halten?

Alternativ kann man auch über die Bundesliga plaudern. SPORT1 bringt heute und morgen mehrstündige Bundesliga-Vorschauen mit Frank Buschmann und Gästen im Studio. Heute Hansi Küpper und Manni Breuckmann, ab 22h15 bis die drei von den gigantischen Mitternachtshupen auf SPORT1 aus dem Studio gejagt werden.

Mittwoch, 03.08.2011

10h45 – 12h45 U20/WM: Portugal – Kamerun, #2, EURO/HD Tape

12h45 – 14h30 U20/WM: Kolumbien – Mali, #2, EURO/HD Tape

13h45 Fußball: Guangzhou – Real Madrid, irgendwo

15h00 – 18h20 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Indien – Ägypten, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Deutschland – Russland, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League/Quali: Rubin Kazan – Dynamo Kiew, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 2:0

19h00 MLB: Washington Nationals – Atlanta Braves, ESPN/HD live

19h00 Champions League/Quali: Malmö – Rangers, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:0

19h00 Volleyball: Österreich – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

19h45 Champions League/Quali: Vaslui – Twente, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2

20h15 Doku: Du armes Pferd – geliebt, gequält, gedemütigt, EinsExtra

20h15 Champions League/Quali: Zürich – Standard, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. im Schweizer Öffentlich-Rechtlichen)

20h15 Champions League/Quali: Slovan Bratislava – APOEL Nikosia, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:0

20h15 Champions League/Quali: Viktoria Plzen – Rosenborg, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:0

20h30 Champions League/Quali: Sturm Graz – Zestafoni, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. ORF Eins)

20h45 Champions League/Quali: Trabzonspor – Benfica, 3te Rd/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:2

20h45 Champions League/Quali: Maribor – Maccabi Haifa, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Champions League/Quali: Partizan – Racing Genk, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Champions League/Quali: Dinamo Zagreb – HJK Helsinki, 3te Rd/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 2:1

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: USA – Japan, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

22h15 – 24h00 Magazin: Bundesliga Aktuell Spezial, SPORT1/HD
Vorschau auf die kommende Saison. Mit Frank Buschmann, Hansi Küpper und Manni Breuckmann.

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Bulgarien – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Ekuador – Spanien, #2, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Saudi Arabien – Guatemala, #2, EURO2 | fifa.com-Stream live

2h00 MLB: Chicago White Sox – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl. Do 16h

2h00 Fußball: Barcelona – Chivas, Laola1.tv-Stream live

3h00 U20/WM: Australien – Costa Rica, #2, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kroatien – Nigeria, #2, fifa.com-Stream live
Zeitversetzt auf EURO am Do um 11h bzw 12h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Donnerstag, 04.08.2011

11h00 – 12h30 U20/WM: Australien – Costa Rica, #2, EURO/HD Tape

12h30 – 14h00 U20/WM: Kroatien – Nigeria, #2, EURO/HD Tape

15h00 – 21h00 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

18h00 Fußball: Aris Saloniki – Al Hilal, Laola1.tv-Stream live

18h30 Europa League/Quali: Strömsgodset – Atletico, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

19h00 Europa League/Quali: Dracula United – Mainz 05, 3te Rd/Rück, SPORT1/HD live
Hinspiel: 1:1

19h00 Europa League/Quali: Hajduk Split – Stoke City, 3te Rd/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:1

19h00 Europa League/Quali: Senica – Salzburg, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:1 (u.a. ORF Eins)

19h00 Europa League/Quali: Bröndby – Ried, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2 (u.a. ORF Eins)

19h00 MLB: Detroit Tigers – Texas Rangers, ESPN/HD live

19h00 – 19h30 Fußball/2003/04: Was für ein Spiel – BVB–HSV, SKY live

19h30 – 20h30 Magazin: Mein Stadion, SKY/HD1 live

20h00 Europa League/Quali: ADO Den Haag – Omonia Nikosia, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:3

20h30 Europa League/Quali: Fulham – RNK Split, 3te Rd/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 0:0

20h30 Europa League/Quali: Jablonec – Alkmaar, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2

21h00 – 24h00 Golf/WGC: Bridgestone Invitational, #1, SKY/HD2 live
Tiger Woods kehrt (mit neuem Caddy) zurück.

21h00 – 23h50 Magazin: Bundesliga Aktuell Spezial, SPORT1/HD
Vorschau auf die kommende Saison. Mit Frank Buschmann, Thomas Strunz und Jörg Althoff/BILD.

21h05 Europa League/Quali: Austria – Olimpija, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. ORF Eins)

21h15 Europa League/Quali: Guimaraes – Midtjylland, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:0

22h00 MLB: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

24h00 U20/WM: Mexiko – England, #3, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Argentinien – Nordkorea, #3, EURO2 | fifa.com-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: Fr 11h

3h00 U20/WM: Brasilien – Panama, #3, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Ägypten – Österreich, #3, fifa.com-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Dienstag

Bye jo

Gestern wurde bekannt das Jörg-Olaf Schäfers gestorben ist. Schäfers war vom Rechner aus einer der umtriebigsten Netzaktivisten Deutschlands. Ich hatte mit ihm zwar überwiegend auf anderen Baustellen als allesaussersport zu tun, aber er war auch ein Leser dieses Blogs – und empfahl es in seiner Notizblog-Kolumne in der FAS weiter.

jo war ebenso das Klischee eines nerdigen Sysadmins (an der Uni Paderborn), wie ein streitbarer Diskutant, der einen dazu bringen konnte, kraft der Argumente (und Rhetorik) ein weiteres Mal über den eigenen Standpunkt nachzudenken.

jo war bei Informationssammlung und Netzwissen ein Freak – und in diesen Zeiten in denen die Politik quer durch alle großen Parteien immer noch ausgeprägten Analphabetismus im Bereich der Medien- und IT-Politik zeigt, eine dringend benötigte Kraft, die nun fehlen wird.

Machs gut.

Zum Tod von Jörg-Olaf Schäfers: netzpolitik.org, Stefan Niggemeier, Notizblog, AK Zensur, Pottblog

NBC – Nach der Übernahme von NBCUniversal durch den Kabelgiganten Comcast zu Jahresbeginn, gab es hinreichend viele Gerüchte über eine weitere Umbenennung des Sportsenders Versus (“vs.”). Hieß es ursprünglich, dass die Umbenennung für den Stanley Cup erfolgen könnte, wurde die Umbenennung erst jetzt bekanntgegeben. Aus Versus wird ab 1.1.2012 “NBC Sports Network“. Der Name entspricht damit den Erwartungen dem NBC-Branding untergeordnet zu werden. Für Versus ist es bereits der dritte Sendername. 1995 ging man noch als “Outdoor Life Network” an den Start, ehe im Sommer 2006 die Umbenennung in das testosteronhaltigere “Versus” erfolgte.

LIGA Total – Wenige Tage vor Bundesligastart hat LIGA Total den offiziellen Matthias Opdenhövel-Ersatz ernannt – und dabei zu einer Billiglösung gegriffen, in dem man einfach Thomas Helmer aus dem Nachbarflur genommen hat. Mit Helmer wird jetzt also ein weiterer Mann neben dem SPORT1-Hütchen auch die LT!-Kappe auf haben.

Abgesehen davon dass dies eine sehr ökonomische Lösung ist, ist es inhaltlich nicht die allerschlechteste. In der Moderatoren-Riege mit J.B. Kerner, Oliver Welke, Klaus Gronewald, Frank Buschmann, Markus Götz und Oliver Schwesigner, verkörpert Helmer soliden Durchschnitt.

SportblogschauJens Peters/Catenaccio hat per Skype die Meinungen von 20 Sportbloggern über den kommenden Deutschen Meister eingeholt und als Video veröffentlicht. Hier entlang zu seinem Blogeintrag mit eingebetteten Video. Dort entlang wer das Video etwas größer haben will.

NHL – Die Einwohner von Nassau County haben gestern in einer Abstimmung die Pläne für eine neue Arena in Nassau County für die NY Islanders abgeschossen. Sie stimmten gegen die Ausgabe einer 400 Mio US$ schweren Anleihe die überwiegend zur Finanzierung der Arena gedacht war. Der Islanders-Besitzer hat mehrmals angedeutet ohne eine Option auf eine neue Arena, nach Auslaufen des Nassau Coloseum-Mietvertrages im Jahr 2015, Nassau zu verlassen oder die Franchise verkaufen zu wollen. Die Wahlbeteiligung soll schwach gewesen sein und das Ergebnis mit ca 57:43% deutlich ausgefallen sein.

Nassau County liegt 40km östlich von Manhattan, auf Long Island. Es gilt zwar als einer der wohlhabensten Counties in den USA, aber auch hier machte die Finanzkrise keinen Halt und mussten öffentliche Dienstleistungen gestrichen werden. Berechnungen gingen davon aus, dass die Anleihe den Haushalten 14 bis 58 US$ mehr Steuerlast pro Jahr aufgebürdet hätte. Das hört sich natürlich im Werbematerial für die Anleihe auf der County-Website etwas anders an. Qu: NY Times, Puck Daddy/Yahoo

Spocht vom Tage

Zwei Nordvereine feiern ihre Saisoneröffnung mit internationalen Freundschaftsspielen. Der HSV gegen Valencia – und mit der ungeklärten Vertragssituation von Mladen Petric sich gleich ein Problem angelacht, dass die ganze Saison lang zu gären droht, nach dem die Vertragsgespräche auf Eis gelegt wurden und damit das von Oenning öffentlich hingehängte Schnitzel “Kapitänsamt” für Petric, nun an jemanden anders vergeben werden muss – als zweite Wahl (SPORT1 ab 19h15, Vorberichte ab 18h30).

Werder spielt heute gegen Everton mit einem sich in einem undefinierbaren Aggregatszustand befindlichen Kader. Fritz ist angeschlagen und könnte heute fehlen. Borowski, ebenfalls angeschlagen, wird heute definitiv fehlen. Pizarros Rückkehr ins Mannschaftstraining zeichnet sich langsam ab. Mertesacker könnte dagegen erste Spielminuten auf dem Spielfeld erleben. Und mit dem 20jährigen Mittelfeldspieler Aleksandar Ignjovski könnte heute der nächste Transfer offiziell bekanntgegeben werden. (EUROSPORT ab 19h30)

Heute startet der erste Schwung an CL-Quali-Rückspielen an, mit zwei nicht uninteressanten Partien um 20h45: Shamrock Rovers aus Irland, 0:1 gegen Kopenhagen hinten. Panathinaikos 1:1 gegen Odense.

Noch mehr Fußball gibt es in der Nacht von der U20-WM aus Kolumbien. Frankreich nach der 0:3-Klatsche gegen Kolumbien, ab 24h auf EUROSPORT bereits mit dem Rücken zur Wand. Kolumbien bot bei jenem 3:0 hinreißenden Fußball. Der Gastgeber wurde sogar von der L’Équipe für seinen “ultra-offensiven” Fußball gelobt, u.a. mit dem exzellenten rechtsaußen Arias. Kolumbien – Mali ab 3h auf fifa.com als Stream oder als Aufzeichnung morgen ab 12h45 auf EUROSPORT.

Dienstag, 02.08.2011

10h30 – 12h30 U20/WM: Brasilien – Österreich, EURO/HD Tape

11h30 Doku: Verschollene Filmschätze – die Tour 1959, ARTE

12h30 – 14h30 U20/WM: Argentinien – England, EURO/HD Tape

15h00 – 18h20 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Ägypten – Deutschland, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Russland – Indien, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 6ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Mit: St.Pölten–Altach, FC Lustenau–BW Linz, LASK Linz–Hartberg, Grödig–Vienna

19h15 Fußball: Hamburger SV – Valencia, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 18h30

19h30 Fußball: Werder Bremen – Everton, EURO/HD live

20h45 Fußball: Olympique Marseille – Manchester Utd-All Stars, Sportdigital.tv | Direct8 live

20h45 Champions League/Quali: Shamrock Rovers – FC Kopenhagen, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:1

20h45 Champions League/Quali: Panathinaikos – Odense, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Japan – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live

21h15 – 24h00 U20/WM: Zusammenfassungen, ORFsport+
Aus der Nacht: Brasilien – Österreich und Ägypten – Panama

22h40 Fußball/1993: Olympique Marseille – Paris St. Germain, Direct8
Drei Tage nach dem (im Nachhinein nicht unumstrittenen) Gewinn der CL holt sich OM zuhause die Meisterschaft gg PSG.

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Brasilien – USA, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Frankreich – Südkorea, #2, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Uruguay – Neuseeland, #2, EURO2 | fifa.com-Stream live
Whl: Mi 9h30/EURO

2h00 MLB: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live
Whl: Mi 16h

3h00 U20/WM: Portugal – Kamerun, #2, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kolumbien – Mali, #2, fifa.com-Stream live
POR–KMR ab 10h45 auf EURO, COL–MLI ab 12h45 auf EURO

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Mittwoch, 03.08.2011

10h45 – 12h45 U20/WM: Portugal – Kamerun, #2, EURO/HD Tape

12h45 – 14h30 U20/WM: Kolumbien – Mali, #2, EURO/HD Tape

13h45 Fußball: Guangzhou – Real Madrid, irgendwo

15h00 – 18h20 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Indien – Ägypten, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Deutschland – Russland, Laola1.tv-Stream live

18h00 Champions League/Quali: Rubin Kazan – Dynamo Kiew, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 2:0

19h00 MLB: Washington Nationals – Atlanta Braves, ESPN/HD live

19h00 Champions League/Quali: Malmö – Rangers, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:0

19h00 Volleyball: Österreich – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

19h45 Champions League/Quali: Vaslui – Twente, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:2

20h15 Doku: Du armes Pferd – geliebt, gequält, gedemütigt, EinsExtra

20h15 Champions League/Quali: Zürich – Standard, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. im Schweizer Öffentlich-Rechtlichen)

20h15 Champions League/Quali: Slovan Bratislava – APOEL Nikosia, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 0:0

20h15 Champions League/Quali: Viktoria Plzen – Rosenborg, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:0

20h30 Champions League/Quali: Sturm Graz – Zestafoni, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:1 (u.a. ORF Eins)

20h45 Champions League/Quali: Trabzonspor – Benfica, 3te Rd/Rück, Sportdigital.tv live
Hinspiel: 0:2

20h45 Champions League/Quali: Maribor – Maccabi Haifa, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Champions League/Quali: Partizan – Racing Genk, 3te Rd/Rück, irgendwo
Hinspiel: 1:2

20h45 Champions League/Quali: Dinamo Zagreb – HJK Helsinki, 3te Rd/Rück, Laola1.tv-Stream live
Hinspiel: 2:1

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: USA – Japan, Laola1.tv-Stream live

22h00 MLB: San Francisco Giants – Arizona Diamondbacks, ESPN/HD live

22h15 – 24h00 Magazin: Bundesliga Aktuell Spezial, SPORT1/HD
Vorschau auf die kommende Saison. Mit Frank Buschmann, Hansi Küpper und Manni Breuckmann.

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Bulgarien – Brasilien, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Ekuador – Spanien, #2, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Sausi Arabien – Guatemala, #2, EURO2 | fifa.com-Stream live

2h00 MLB: Chicago White Sox – NY Yankees, ESPN/HD live
Whl. Do 16h

3h00 U20/WM: Australien – Costa Rica, #2, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kroatien – Nigeria, #2, fifa.com-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Screensport am Montag

Als Dessert zu einem DFB-Pokal-Wochenende, das mit Wolfsburg, Werder, Leverkusen und Freiburg vier Bundesligisten rausgeschmissen sah und drei Bundesligisten in die Verlängerung gehen ließ, gibt es heute Eintracht Braunschweig – Bayern München. Aufsteiger Braunchweig ist Tabellenführer in der 2ten Liga nach 3:1 gegen 1860 und 2:0 bei Alemannia Aachen. Die Bayern ohne die mal wieder verletzten Rib-Rob. Münchner Medien melden übereinstimmen Alaba, Kroos, Müller hinter Gomez. ARD und SKY übertragen. Anstoß 20h30.

Fußball gibt es schon eine Hausnummer früher. Anstoß um 19h zum Finale der U19-EM zwischen Tschechien und Spanien (EUROSPORT). Tja, Spanien. Die Niederlage im letzten Gruppenspiel gegen die Türkei war in der Tat nur ein Ausrutscher. Im Halbfinale ging es dann gewohnt zur Sache: 5:0 gegen Irland. 13:4 Tore in vier Spielen.

U20-WM mit den ersten Mannschaften für ihr zweites Gruppenspiel, u.a. um 3h Brasilien – Österreich (ORF Eins, fifa.com-Stream). Das Spiel wird morgen früh auf EUROSPORT in voller Länge gezeigt (10h30, 20h30/EURO2) und auf ORFsport+ wiederholt (ab 21h).

Kurz und Schmerzlos

Der neue SKY-Sportchef Burkhard Weber gab am letzten Mittwoch bei der Präsentation der neuen Bundesliga-Saison von SKY, quotenmeter.de ein Interview, das gestern veröffentlicht wurde. So richtig “Agenda-Setting” betrieb er nur in Sachen Bundesliga-Produktion. Bei etlichen anderen Fragen zum Thema Wimbledon, Formel 1, Premier League oder auch Marcel Reif kommt er als jemand rüber, der Punkte auf einer Liste abhakt: “Gut dass sie mich daran erinnern: ham wa auch”, “Dort hinten, drittes Regal links, oberste Schublade”. Mit der DEL soll verlängert werden. Die French Open, deren Rechte auf dem Markt sind, “würde” Weber “auch interessant finden”. Beim Boxen wird eher gebremst (“Also ich würde Boxen gerne bei Sky zeigen, aber ich bin erst seit dem 6. Juni hier. Ich muss noch viel im Haus kennenlernen. Boxen hat nicht oberste Priorität“)

Weber und sein interview wurden von einigen anderen Nachrichten überholt. Wie z.B. der Meldung von DWDL – von SKY inzwischen per Presseerklärung bestätigt – das Oliver Pocher als neuer Moderator für Samstag Live! verpflichtet wurde. “Samstag Live!” wird zwei Moderatoren-Paare bekommen, die alle 14 Tage alternierend zum Einsatz kommen. Paar 1 wird aus Jessica Kastrop und Oliver Pocher bestehen. Über Paar 2 ist nichts bekannt – aber da der Name Simon Südel nicht genannt wird, dürfte ihn wohl aus dem Kreis der Kandidaten rausbringen.

Amüsant ist es bei DWDL in den Facebook-Kommentaren die Erregung von Leuten zu lesen, die nach eigener Auskunft kein SKY-Abo besitzen und/oder die Sendung nie gesehen haben. Ich halte Pocher auch für einen Vollhorst, aber die Sendung geht mir seit ihren verstörend gefloppten ersten Sendungen ziemlich am Popo vorbei und kaum etwas was ich danach beim Reinzappen gesehen habe, hat mich zum längeren Verbleib gereizt (Ausnahme: z.B. Doktor Fußball). Die Sendung bekam den Spagat zwischen Sportberichterstattung und Entertainment nie aufgelöst. Die Entscheidung Pocher für Südel zu bringen, ist ein konsequenter Schritt in Richtung Entertainment. Die Betonung liegt auf dem Wort “konsequent”.

Wie sehr man in einem vier Tage alten interview von den Aktualitäten überholt werden kann, zeigt folgendes Statement von Burkhard Weber:

Quotenmeter: Nachmittags moderieren weiterhin Dieter Nickles und Jan Henkel?

Weber: Jessica Kastrop gehört auch noch dazu. Wir wollen da nicht so festgefahren denken. Für mich fällt das alles unter Fußball – und da verstehen wir uns als Team […]

Einen Tag nach dem Interview meldet der Flurfunk, u.a. hier in den Kommentaren, dass Dieter Nickles SKY verlassen habe. Ein bestätigendes Indiz für das Gerücht ist das Fehlen von Dieter Nickles in dem TV-Guide von SKY. Keine Einsätze für ihn, im Gegensatz zu Jan Henkel, Patrick Wasserziehr oder Jessica Kastrop.

Weber wollte oder konnte am Mittwoch mittag diese Personalie kommunzieren und lt. @Frederik21 war Nickles noch am Sonntag ein SKY-Testimonial in der BamS. Wenn sich der kurzfristige Abgang bestätigt, sieht dies nicht wirklich nach einem Abgang in Frieden aus und gemäß der Weber-Zählweise von einem 3-Moderatoren-Team am Nachmittag, fehlt jetzt jemand.

Bei Nickles geht es mir ähnlich wie Hellmann: bekommt man abseits der großen Kameras mit, wie sie über Fußball plaudern, kommen sie wesentlich lockerer und authentischer als im Fernsehen rüber, wie dieses Interview von Jens Peters/Catenaccio zeigt (eine Arbeit für einen CL-Sponsor in der letzten Saison)


Montag, 01.08.2011

10h00 – 11h30 U20/WM: Kroatien – Saudi Arabien, EURO/HD Tape

11h30 – 13h00 U20/WM: Australien – Ekuador, EURO/HD Tape

15h00 – 18h20 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ live

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Indien – Deutschland, Laola1.tv-Stream live

17h30 MLB: St. Louis Cardinals – Chicago Cubs, ESPN/HD Tape

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Russland – Ägypten, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT: WAC/St.Andrä – Austria Lustenau, #6, ORFsport+ | SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h15

18h35 – 21h30 Motorsport/Speedway: Grand Prix in Terenzano/ITA, SPORT1+/HD

19h00 U19/EM: Tschechien – Spanien, Finale, EURO/HD live

19h00 Fußball: Valarenga – Liverpool, irgendwo

20h00 NFL/2007: Baltimore Ravens – New England Patriots, ESPN/HD

20h15 Doku: Isle of Man, Servus TV/HD/Stream
Über die Isle of Man-Trophy auf einem 60km langen Rundkurs.

20h30 DFB-Pokal: Eintracht Braunschweig – Bayern München, 1te Runde, ARD/HD | SKY/HD1 live
ARD: Vorberichte ab 20h15
SKY: Vorberichte ab 20h

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: USA – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live

21h05 Talk: Talk und Sport aus Hangar-7, Servus TV/HD/Stream live
Magazin: Analyse F1-Rennen am Hungaroring (mit Mark Webber), Rückblick auf AUT-Bundesliga-Spieltag, Rückblick auf DFB-Pokal, Vorschau auf das ATP-Turnier in Kitzbühel (mit Stefan Koubek)
Talk: Nachwuchsarbeit im Motorsport. Mit Mark Webber, Daniel Ricciardo (beides F1-Fahrer), Dani Pedrosa, Stefan Bradl (beides MotoGP bzw Moto2-Fahrer), Alberto Puig (Manager des MotoGP-Teams Repsol Honda), Ralf Bach (Journalist)

22h00 Doku: Du armes Pferd – Geliebt, gequält, gedemütigt, WDR

23h00 NASCAR-Magazin, Servus TV/HD/Stream 

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Brasilien – Japan, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Ägypten – Panama, #2, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Am Dienstagabend auch in einer Zusammenfassung auf ORFsport+

24h00 U20/WM: Mexiko – Nordkorea, #2, EURO2 | fifa.com-Stream live

1h00 MLB: Boston Red Sox – Cleveland Indians, ESPN/HD live
Whl: Di 16h

3h00 U20/WM: Brasilien – Österreich, #2, ORF Eins | fifa.com-Stream live
Whl: Di 21h/ORFsport+
Zeitversetzte Ausstrahlung Di 10h30/EURO, 20h30/EURO2

3h00 U20/WM: Argentinien – England, #2, fifa.com-Stream live
Zeitversetzte Ausstrahlung Di 12h30 EURO
Zsf: Di 17h/EURO2, 22h/EURO2

4h00 MLB: Seattle Mariners – Oakland Athletics, ESPN/HD live
Whl: Di 18h30

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Dienstag, 02.08.2011

10h30 – 12h30 U20/WM: Brasilien – Österreich, EURO/HD Tape

11h30 Doku: Verschollene Filmschätze – die Tour 1959, ARTE

12h30 – 14h30 U20/WM: Argentinien – England, EURO/HD Tape

15h00 – 18h20 Tennis/ATP250: Kitzbühel, ORFsport+ | SPORT1/HD live
SPORT1: 17h–18h30

15h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Ägypten – Deutschland, Laola1.tv-Stream live

17h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Russland – Indien, Laola1.tv-Stream live

18h30 Fußball/AUT, Erste Liga: 67ter Spieltag, SKY Sport Austria live
Vorberichte ab 18h.
Mit: St.Pölten–Altach, FC Lustenau–BW Linz, LASK Linz–Hartberg, Grödig–Vienna

19h15 Fußball: Hamburger SV – Valencia, SPORT1/HD live
Vorberichte ab 18h30

19h30 Fußball: Werder Bremen – Everton, EURO/HD live

20h45 Fußball: Olympique Marseille – Manchester Utd-All Stars, Sportdigital.tv | Direct8 live

21h00 Volleyball/Junioren-WM, M: Japan – Bulgarien, Laola1.tv-Stream live

21h15 – 24h00 U20/WM: Zusammenfassungen, ORFsport+
Aus der Nacht: Brasilien – Österreich und Ägypten – Panama

22h40 Fußball/1993: Olympique Marseille – Paris St. Germain, Direct8
Drei Tage nach dem (im Nachhinein nicht unumstrittenen) Gewinn der CL holt sich OM zuhause die Meisterschaft gg PSG.

23h30 Volleyball/Junioren-WM, M: Brasilien – USA, Laola1.tv-Stream live

24h00 U20/WM: Frankreich – Südkorea, #2, EURO/HD | fifa.com-Stream live
Vorberichte ab 23h45

24h00 U20/WM: Uruguay – Neuseeland, #2, EURO2 | fifa.com-Stream live

2h00 MLB: Milwaukee Brewers – St. Louis Cardinals, ESPN/HD live

3h00 U20/WM: Portugal – Kamerun, #2, fifa.com-Stream live
3h00 U20/WM: Kolumbien – Mali, #2, fifa.com-Stream live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig

Samstagsspiele, DFB-Pokal 2011/12, 1te Runde

[22h27] Und als Betthupferl begrüßen wir einen neuen SKY-Moderator.

Oliver Pocher.

Laut DWDL wird er an der Seite von Jessica Kastrop neuer Moderator von “Samstag Live”. Beide werden dann alle zwei Wochen die Sendung moderieren, alternierend mit einem anderen Duo. Für mich gibt es in dieser Konstellation vorläufig einen Gewinner: Simon Südel.

Pocher und Kastrop – das passt. Denn IMHO war die Sendung nie wirklich für die Kerngruppe Sportfans gedacht.

[22h25] Gruppe I: Die 5er-Gruppe mit Spanien, Frankreich, Weißrussland, Georgien und Finnland. Spanien und Frankreich, logisch, aber Weißrussland ist auch aktuell Gegner der Franzosen in der EM-Quali und hat nur einen Punkt weniger, auf Platz 2. Weißrussland gewann in Frankreich und spielte zuhause Remis.

[22h21] Gruppe H: Die beiden EM-Gastgeber gemeinsam in eine Gruppe gelost und England kann sich gleich im Osten einen zweiten Stützpunkt aufmachen: England, Montenegro, Ukraine, Polen, Moldavien, San Marino. Und England hat derzeit viele Schwierigkeiten mit Montenegro (beide punktglich in Gruppe G auf Platz 1 bzw 2). In England konnte Montenegro ein 0:0 herausholen.

[22h16] Gruppe G: Viel (Süd-)osteuropa, viel Baltikum: Griechenland, Slowakei, Bosnien-Herzegowina, Litauen, Lettland und Liechtenstein. Bosnien hatte für mich das Potential zu mehr (derzeit Gruppendritter hinter Frankreich und Weißrussland): Ibisevic, Dzeko, Misimovic…

[22h14] Gruppe F: Portugal, Russland, Israel, Nordirland, Aserbaidschan, Luxemburg. Portugal und Russland klar favorisiert, aber Israel kann den Königsmacher spielen.

[22h13] Gruppe E: Norwegen, Slowenien, Schweiz, Albanien, Zypern, Island. Komplett offene Gruppe. Die Schweiz mit viel Talent, die es aber derzeit unter Hitzfeld nicht so richtig auf den Boden bringen.

[22h10] Gruppe D: die Niederlande, Türkei, Ungarn, Rumänien, Estland, Andorra. Wie lange geht noch der Vertrag des Niederländers Hiddink als türkischer Nationaltrainer? Hinter den Niederlande sieht es für mich nach offenem rennen zwischen der Türkei, Ungarn und Rumänien aus.

[22h08] Gruppe B mit Italien, Dänemark, Tschechien, Bulgarien, Armenien und Malta. Dänemark, Tschechien und Bulgarien (Loddar) verorte ich als “Mittelmächte”, die sich bis zum Qualibeginn im Sommer 2012 noch in die eine oder andere Richtung entwickeln können.

[22h07] Gruppe A mit dem “Bruderduell” zwischen Kroatien und Serbien. Dazu das aufstrebende, belgische Team. Da werden die beiden Briten aus Wales und Schottland plus Mazedonien keinen Stich sehen. Hmm. Drei Kandidaten für zwei Plätze…

[22h04] Gruppe C: Deutschland also gegen Schweden, Trapattonis(?) Irland, mal wieder gegen Österreich, Kasachstan und die Färöer Inseln. Oh: und Österreich muss auch wieder auf die Färöer Inseln.

[21h31] Nun zu Europa:

  • Gruppe A: CRO, SRB, BEL, SCO, MCD, WAL
  • Gruppe B: ITA, DEN, TCH, BUL, ARM, MAL
  • Gruppe C: GER, SWE, IRL, AUT, KZH, FAR
  • Gruppe D: NED, TUR, HUN, ROU, EST, AND
  • Gruppe E: NOR, SLV, SUI, ALB, CYP, ISL
  • Gruppe F: POR, RUS, ISR, NIR, AZE, LUX
  • Gruppe G: GRC, SLO, BH, LIT, LAT, LIE
  • Gruppe H: ENG, MON, UKR, POL, MOL, SM
  • Gruppe I: ESP, FRA, BLR, GEO, FIN

[21h23] Zu Ozeanien, seinen 11 Mitgliedsländern und dem Qualifikanten Neuseeland

2010 ging Neuseeland mit 5 Siegen aus 6 Spielen in der letzten Qualiphase durch, vor Neukaledonien (2 Siege, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen).

Neuseeland wurde für die zweite Qualirunde in eine Gruppe mit Fiji gelost, just dem Team, das ihnen die Niederlage bei der letzten Quali zufügte.

Borussia Dortmund

  • #1 Weidenfeller
  • #26 Piszczek – #4 Subotic – #15 Hummels – #24 Löwe
  • #21 Gündogan – #5 Kehl
  • #11 Götze – #23 Kagawa – #19 Großkreutz
  • #9 Lewandowski

FC Augsburg

  • #1 Jentzsch
  • #2 Verhaegh – #5 Möhrle – #6 de Roeck – #17 de Jong
  • #18 Callsen-Bracker – #26 Davids
  • #20 Ndjeng – #10 Baier – #13 Werner
  • #33 Mölders

[21h06] Zum CONCACAF. Réthy-Fakt: Eljero Elia ist surinamischer Abstammung und besitzt damit einige CONCACAF-Blutzellen in seinen Adern. Surinam in eine Gruppe mit El Salvador, den Kayman Inseln und der Dominikanischen Republik.

  • USA und Jamaika in einer Gruppe.
  • Mexiko zu Costa Rica und möglicherweise dem Qualifikanten T’nT.
  • Honduras zu Kuba und möglicherweise den Qualifikanten Panama und Kanada.

[20h58] Schon witzig zu sehen, wie unterschiedlich schnell die einzelnen Wikipedia-Seiten aktualisiert werden. Die Affinität bzgl. der afrikanischen WM-Quali-Gruppen ist sehr gering. Die Gruppen sind weiterhin nicht aktualisiert, während Asien nur wenige Sekunden hinterm TV-Bild hinterher hinkte.

[20h48] Die Asien-Gruppen.

  • China mit einer leichten Gruppe, u.a. Jordanien und dem Irak.
  • Südkorea, Kuwait und die Ver. Arab. Emirate in eine Gruppe.
  • Japan, Nordkorea und Uzbekistan gemeinsam. Hmm. Nordkorea und Japan – auch wieder sehr “herzlich”.
  • Australien zusammen mit Saudi Arabien
  • Iran in eine Gruppe mit Katar und Bahrain.

[20h43] Bei den Afrika-Gruppe fällt allenfalls die Gruppe mit der Elfenbeinküste heraus, die gegen Marokko spielen muss (noch von Gerets trainiert, oder?). Ich würde gerne mehr dazu schreiben, aber die Einblendungen sind zu kurz, das Flash auf fifa.com lädt bei mir nicht und die Wikipedia wird nicht schnell genug aktualisiert…

[20h33] In Afrika kommt es in den Vorqualifikations-Playoffs zu Spielen wie Äthiopien – Somalia, in aller Herzlichkeit miteinander verfeindet.

[20h24] Bei der WM2014 wurden die Playoffs für die Kontinentalverbände mit den “halben” Startplätzen ausgelost:

  • CONCACAF – Ozeanien
  • Asien – Südamerika

[20h12] Im Pokal liegt Cottbus in Kiel 0:2 zurück. Augsburg hat zum 1:1 in RW Oberhausen vor einer spärlichen Kulisse ausgeglichen.

[20h09] In Rio ist die Show zur Auslosung los gegangen. Die beiden Moderatoren begrüßten Sepp Blatter auf die Bühne, der eine knapp fünfminütige Ansprache hält. Als er die Bühne betrat, gab es in dem großen Saal knapp zwei Menschen die klatschten. Tatsächlich hat man in der ersten Reihe Pelé und Texeira direkt nebeneinander platziert.

[19h41] Sandhausen – Dortmund 0:1, 10te Lewandowski. Kagawa lupft lässig einen Ball in den Strafraum, pfannenfertig für Lewandowski.

Und damit Tschüß von der Einzelspieloption. Das halte ich mit dem Sound nicht mehr länger aus.

[19h34] Jeez. Die Dortmund-Fangesänge in Sandhausen sind akustische Folter. Das halte ich nicht anderthalb Stunden aus.

[19h21] Nach diesem Intermezzo können wir nun auch langsam wieder zum DFB-Pokal zurückkehren. Zwei Bundesligisten können sich noch blamieren: Borussia Dortmund spielt in Sandhausen und FC Augsburg bei RW Oberhausen.

[19h16] Wichtig zu wissen: es werden nicht nur die Qualifikationen für die fünf einzelnen Konföderationen ausgelost, sondern auch schon wie die Playoffs um die letzten WM-Platze aussehen. In diesen Topf wandern der 5te aus Südamerika, der 4te aus dem CONCACAF, der 5te aus Asien und der Sieger aus Ozeanien.

[19h14] In Südamerika ist Gastgeber Brasilien bereits qualifiziert. Neun Mannschaften spielen in einer Gruppenphase ab Oktober um 4,5 Startplätze – jeder Zweite kommt also durch. Die besten Vier sind automatisch qualifiziert. Der Fünfte wandert in weltweite Playoffs.

[19h08] Der CONCACAF für Nord- und Mittelamerika und Karibik hat 3,5 Plätze für 35 Nationen. Fünf Mannschaften sind bereits in der abgewickelten, ersten Qualiphase ausgeschieden. Ab November startet eine Gruppenphase mit 24 Mannschaften. Die sechs Gruppenersten wandern in die dritte Gruppenphase, wo sechs weitere Mannschaften, die besten in der Weltrangliste, dazustoßen. Von den zwölf Teams kommen sechs Mannschaften in die vierte Qualiphase: eine Gruppe mit sechs Mannschaften und die besten drei qualifizieren sich für die WM. Der Gruppenvierte versucht sich in zwei Entscheidungspielen gegen einen weltweiten Qualifikanten durchzusetzen.

[19h05] In Ozeanien spielen ab November elf Teams in drei Qualirunden einen Sieger aus, der dann in Playoffs gegen einen anderen weltweiten Qualifikanten spielt.

[19h00] In Asien ist die Qualifikation für die 4,5 WM-Startplätze längst im Gang und in zwei Runden sind bereits 23 Teams ausgeschieden.

Es sind noch 20 Mannschaften verblieben. In der dritten Runde gibt es ab September 2012 5 Gruppen mit vier Mannschaften. Die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten kommen in die vierte Quali-Runde mit zwei Gruppen à fünf Teams. Die beiden Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich für die WM. Die beiden Gruppendritten spielen Playoffs gegeneinander und der Sieger spielt zwei Entscheidungspiele gegen einen anderen weltweiten Qualifikanten..

[18h58] In Afrika spielen 52 Länder 5 Teilnehmer aus. In einer ersten Playoff-Runde spielen im November 24 Teams 12 Teilnehmer für die Gruppenphase aus. Zu diesen stoßen per Weltrangliste die 28 besten afrikanischenn Teams hinzu: 10 Gruppen mit vier Mannschaften. Die zehn Gruppensieger spielen dann in Playoffs die 5 WM-Teilnehmer aus.

[18h51] Aus Europa qualifizieren sich 13 von 53 Teilnehmerländer. In den ersten Gruppentopf sind Spanien, Niderlande, Deutschland, England, Portugal, Italien, Kroatien, Norwegen und Griechenland. In dem zweiten Topf befinden sich Frankreich, Montenegro, Russland, Schweden, Dänemark, Slowenien, Türkei, Serbien und die Slowakei. Äh, und ja, richtig gelesen. Auch der Weltmeister ist nicht mehr automatisch qualifiziert.

Es gibt 9 Gruppen: 8 Gruppen mit sechs und 1 Gruppe mit fünf Mannschaften. Die Gruppensieger kommen weiter und die acht besten Gruppenzweiten spielen in Playoffs gegeneinander vier weitere WM-Teilnehmer aus.

Frankreich ist zwar enttäuscht, dass sie nur in den zweiten Topf gewandert sind, aber sie sind eben lt. FIFA-Weltrangliste nur zehntbeste europäische Nation (derzeit auf Platz 15 in der Welt). Die L’Équipe hat daraus ein worst- und best-case-Szenario entwickelt.

Die Worst-Case-Gruppe wäre: Spanien, Frankreich, Schweiz, Schottland, Zypern und Wales. Best-Case: Griechenland, Ungarn, Georgien, Färöer-Inseln und San Marino.

[18h42] Einige Nationaltrainer bleiben heute der Auslosung fern, u.a. Vincente Del Bosque, Italiens Prandelli und Joachim Löw. Weitaus ärgerlicher ist aber, dass um ein Haar Pelé gefehlt hätte. Dessen Jahre währender Krach mit dem mutmaßlich (oder schon gerichtsfest?) korrupten Ricardo Teixeira, Präsident des Organisationskommittee der WM, führte dazu, das Pelé nicht zur Auslosung eingeladen wurde.

Dies hat international für derart viel Ärger gesorgt, das Texeira auf Geheiß der brasilianischen Regierung Pelé doch noch einladen musste.

[18h31] Ab 19h30 starten die letzten fünf Spiele des heutigen DFB-Pokal-Spieltages. Ab 20h beginnt in Rio de Janeiro die Auslosung für die WM-Qualifikation 2014. ZDFinfo überträgt (plus Livestream auf zdf.de) ab 20h02. Die Europa-Gruppen werden wohl ab 21h20/21h30 gezogen.

Während in Deutschland die Auslosung nahezu komplett untergeht, ist die Aufmerksamkeit in anderen Ländern höher. Die L’Équipe macht es heute zum Aufmacher und berichtet eine Seite lang von dem Stand der Arbeiten in Brasilien. Zwölf Stadien und in jedem Stadion wird noch gearbeitet. In fünf Stadien sind nur leichtere Modernierungsarbeiten notwendig. In zwei Stadien haben aber größere Bauarbeiten noch nicht angefangen: in Natal im Norden und in Curitiba im Süden.

Fünf Stadien besitzen ein Fassungsvermögen von roundabout 45.000 Plätzen und fünf Stadien zwischen 65 und 76.000 Plätze, u.a. das Maracana in Rio Man ist zwar optimistisch, das man alle Arbeiten bis 2014 schafft, aber bis zum Konföderationscup 2013 wird es knapp.


1. FC Kaiserslautern

  • #20 Trapp
  • #23 Dick – #6 Abel – #20 Rodnei – #3 Jessen
  • #8 Tiffert
  • #13 Petsos – #21 de Wit
  • #10 Sahan – #9 Shechter – #22 Ilicevic

1. FC Nürnberg

  • #1 Schäfer
  • #26 Chandler – #15 Klose – #38 Wollscheid – #25 Pinola
  • #2 Simons
  • #14 Mak – #13 Hegeler – #7 Feulner – #8 Eigler
  • #9 Pekhart

Bayer Leverkusen

  • #22 Yelldell
  • #14 Balitsch – #3 Reinartz – #21 Toprak – #24 Kadlec
  • #8 Bender – #6 Rolfes
  • #18 Sam – #10 Augusto – #9 Schürrle
  • #19 Derdiyok

Werder Bremen

  • #1 Wiese
  • #8 Fritz – #22 Papa – #23 Wolf – #13 Schmitz
  • #44 Bargfrede – #6 Borowski (def) – #10 Marin (off) – #14 Hunt
  • #11 Rosenberg – #36 Thy

Hamburger SV

  • #1 Drobny
  • #2 Diekmeier – #3 Mancienne – #4 Westermann – #6 Aogo
  • #44 Kacar – #14 Jarolim
  • #17 Tore – #15 Son – #11 Elia
  • #10 Petric

[17h59] Wenn die Liste korrekt ist: letzte Saison flogen in der ersten Runde St. Pauli und Hannover 96 raus. Mit Wolfsburg, Werder und Leverkusen ist die Liste bislang schon ansehnlicher.

[17h58] Schlußpfiff. Dresden weiter. Leverkusen out. Wird ein spaßiges Interview mit Robin Dutt werden. Viel Spaß, Jens Westen.

[17h54] Rudi Völler soll aus dem Stadion geflohen sein.

Ist das die Rache für #Uerdingen? #Bayer #Dynamo #dfbpokal
Tweet: @artus69

[17h53] Dresden – Leverkusen 4:3, 117te Schnetzler. Leverkusen kassiert einen Konter. Ein langer Pass lässt Schnetzler von der Mittellinie aus starten. Er lupft den Ball lässig über den herauslaufenden Yelldell.

[17h46] Wie lange will Bayer eigentlich mit dem “Werkself”-Schild auf den Klamotten verdeutlichen, dass trotz dieser prominenten Platzierung, Anzeigen in Branchenzeitschriften und öffentlicher Ausschreibungen, niemand Hauptsponsor von Leverkusen werden will?

Laut einer Untersuchung von SPONSORS hatte in der abgelaufenen Bundesliga-Saison kein anderer Verein mehr “TV-relevante” Sponsoren als Bayer (15 Stück, vs Wolfsburg mit 15 Sponsoren). Das ist nicht so positiv wie es klingt: einige Fachleute sprechen von einer Verwässerung durch zuviele Sponsoren.

[17h36] In Dresden entwickelt sich ein Spiel prototypisch für eine Verlängerung. Es gelingt nicht mehr viel und statt Geduld und Feinmechanik, suchen die Teams den großen Knockout-Punch. Man arbeitet mit langen Bällen. Die verteidigende Mannschaft hat Probleme mit den langen Bällen mit zu laufen. Und der nächste Dresdner kippt mit Krämpfen um.

[17h32] Bei Dynamo kippt Schuppan minutenweise wegen Krämpfe um und muss ausgewechselt werden.

[17h28] Bei Bayer sind nach einer Stunde Kießling und Ballack für Derdiyok und Rolfes, also ungefähr positionsgleich, eingewechselt worden. Im Mittelfeld wurde nach 80 Minuten Castro für Renato Augusto gebracht.

[17h22] So, ein Blick über die Endstände. Zwei Sensationen sind durch:
Heidenheim kippt kübelweise Verunsicherung über Werder Bremen. 2:1-Sieg für Heidenheim.
Trier schmeißt den FC St. Pauli mit 2:1 raus.

Ein einziges Spiel geht in die Verlängerung und es ist “ausgerechnet” Dresden – Leverkusen.

[17h16] Leverkusen verspielt einen 3:0-Vorsprung. St. Pauli erzielt den Ausgleich um 2-3 Minuten später dank des eigenen Torwarts Pliquett wieder in Rückstand zu geraten. Lahme Frankfurter gehen durch Gekas-Elfmeter in der 86ten in Führung und Werder in Heidenheim nun genauso überlegen wie harmlos.

Und Ahlen verliert zuhause gegen Paderborn 0:10 – ein Fall für die Wettpolizei.

[17h01] Dresden ist binnen weniger Minuten wieder zurückgekommen, nur noch 2:3 gegen Leverkusen, auch dank eines wackeligen Bayer-Keepers Yelldell.

[16h56] Individuell kann der HSV teilweise gefallen. Töre macht einen sehr guten, sehr fleißigen Eindruck. Son spielt wie man es von Son erwartet. Aber die Spieler scheinen kein System zu haben. Die Handlungsschnelligkeit stimmt nicht. Man scheint teilweise nicht zu wissen, was man machen soll und so spielt man auch viel aneinander vorbei.

[16h46] Binnen knapp zwei Minuten kassiert Werder in Heidenheim zwei Tore und liegt 1:2 zurück.

[16h41] Der HSV wirkt nicht wie eine Einheit. Teilweise sind die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld sehr groß, weswegen Westermann dann den langen Prügel rausholt.

Das defensive Mittelfeld besteht im Grunde genommen nur aus Jarolim. Kacar bewegt sich irgendwo im Niemandsland vor der Sechs und jenseits der Wahrnehmung seiner Mitspieler. Kacar steht meistens weiter vorne als z.B. Töre, der sich häufig im Zentrum bewegt, während die rechte Seite von Diekmeier alleine abgedeckt wird.

[16h19] Bei aller Dominanz von Werder, produzieren sie nur wenig Torchancen. Trotz einer 1:0-Führung ist das Spiel alles andere als sicher eingetütet. Aber immer noch besser als das was anderen widerfährt.

FC St. Pauli liegt 0:1 in Trier zurück – angeblich verdient
Eintracht Frankfurt legt eine lahme Vorstellung in Halle hin. 0.0 zur Halbzeit.
Der HSV hat nach Führung das 1:1 in Oldenburg kassiert. Der Westermann gibt es (Kopfball nach Freistoß), der Westermann nimmt es (lässt sich von Ferrulli düpieren, der sich um ihn herum wickeln kann). Via Twitter beschweren sich einige HSV-Fans dass der Schiedsrichter viel laufen lässt und die Härte von Oldenburg nicht schnell genug abpfeift.

[16h09] Werder führt in Heidenheim 1:0. Man dominiert das Spiel, ohne wirklich zu überragen. Borowski gibt einen sehr präsenten Sechser, unterstützt von agilen Bargfrede und Hunt. Marin lässt wie gewohnt den Egoisten raushängen.

[16h00] Die Bildqualität auf einigen Einzelspieloptionen ist ja der Hammer. Heidenheim–Werder sieht aus wie ein David Hamilton-Film. Wer hat der Brill die Dioptrin weggenommen?

[15h51] Leverkusen lässt es grad arg lässig zugehen. Man schiebt sich den Ball zu und beim ersten vertikalen Pass in die gegnerische Hälfte rein, kommt der Ballverlust und ein schneller Dresdner Gegenangriff.

Viel Bewegung mit Leverkusener Mittelfeld, bei denen die offensive Leute sich immer wieder zurückfallen lassen, um sich für die beiden Sechser als Anspielstationen anzubieten – trotzdem kommt kein Tempo auf. Kaum Entlastung über außen. Dresden bringt mit seiner Massierung an Spielern die Leverkusener aus dem Tritt: acht Spieler warten in der eigenen Hälfte im Zentrum auf die Bayer-Spieler.

[15h43] So, alle Aufstellungen abgetippt und Leverkusen legt in einem deutlich dominanten Spiel 2:0 gegen Dynamo Dresden vor. Derdiyok per Kopf nach Flanke von Bender über rechts, und Sam nach langen Pass gegen den herausstürzenden Torwart.

[15h21] Ich veröffentliche die Aufstellungen via Betradar/Spox. Da würde ich nicht unbedingt wichtigere Gliedmaßen darauf verwetten wollen.

Lautern mit drei Sturmspitzen? Really?

Leverkusen ohne Ballack, Castro und Kießling, die alle auf der Bank sitzen. Yelldell bekommt als Ersatz für den verletzten Adler den Vorzug vor Giefer.

Frankfurt, okay, kein Bundesligist, mit Nikolov im Tor. Armin Veh hatte in den letzten Tagen angekündigt im DFB-Pokal auf Nikolov statt Kessler zu setzen – wollte sich aber auf Nachfrage u.a. der FR plötzlich nicht mehr festlegen, das Kessler nächste Woche wieder zurückkehrt.

Werder mit einem … äh … interessanten Thema. Die improvisierte Verteidigung mit Papastathopoulos, dem Nürnberger Neuzugang Andy Wolf und auf links dem Grobmechaniker Lukas Schmitz. Borowski als Sechser und im Sturm Rosenberg und Thy. Wagner, Wesley, Arnautovic und Ekici nur auf der Bank.

HSV mit einer Mannschaft die fast wie die Startelf aussehen könnte – je nach dem welche Rolle Bruma, Guerrero, Skjelbred und Rincon in den Planungen von Oenning spielen.

[15h13] Blick auf die Bundesligisten in den 15h30-Spielen:

  • Dynamo Dresden – Bayer Leverkusen
  • Arminia Bielefeld – 1. FC Nürnberg
  • Heidenheim – Werder Bremen
  • BFC Dynamo Berlin – 1. FC Kaiserslautern
  • Oldenburg – Hamburger SV

[15h08] In der Formel 1 konnte Vettel mit knapp anderthalb Zehntel Vorsprung die Pole vor Hamilton und Button. Massa fuhr schneller als Alonso, der vor dem letzten Run noch die Pole hielt.

[15h03] Moinsen.

Leipzig – Wolfsburg, DFB-Pokal 2011/12, 1te Runde

VfL Wolfsburg

  • #1 Benaglio
  • #2 Ochs – #34 Kjaer – #23 Russ – #4 Schäfer
  • #15 Träsch – #7 Josue (def) – #13 Hasebe (off) – #11 Salihamidzic
  • #9 Lakic – #18 Mandzukic

VfB Stuttgart

  • #1 Ulreich
  • #27 Celozzi – #38 Bicakcic – #14 Maza – #3 Molinaro
  • #4 Kvist – #8 Kuzmanovic
  • #7 Harnik – #28 Hajnal – #20 Gentner
  • #18 Cacau

Borussia M’gladbach

  • #1 ter Stegen
  • #24 Jantzschke – #39 Stranzl – #31 Dante – #3 Daems
  • #16 Nordtveit – #13 Neustädter
  • #11 Reus – #8 Rupp
  • #19 Hanke – #10 de Camargo

[23h29] Statements von Felix Magath bei SKY:
Typisches Pokal-Spiel. Leipzig war präsent, von Anfang an voll da… wir waren nicht aggressiv genug und Leipzig hat Tempo gemacht … die Herausnahme von Josue war taktisch bedingt, weil die Leipziger Mittelfeldspieler sich in die Spitze bewegt haben und Josue ohne Gegenspieler und damit verschenkt war. Daher wurde ein offensiverer Spieler (Tuncay) reingenommen.

Gegen einen Viertligisten muss man auch ohne Diego ein Spiel bestimmen und nach dem 1:2 haben wir es gezeigt dass sie es können. Die Stürmer waren aber kaum präsent, nicht griffig genug … das Spiel wird wahrscheinlich Konsequenzen haben.

[23h10] Das Elfmeterschießen entscheidet RWE für sich. Union wirkt bei vielen Elfmeter unsicher, verschießt letztendlich zwei Stück und Karl würgt ihn auch nur rein.

[22h58] RW Essen – Union geht ins Elfmeterschießen, während Osnabrück – 1860 und Saarbrücken – Aue in der Verlängerung u.a. durch die bessere Kondition der Zweitligisten entschieden worden sein sollen.

[22h22] Endstand RB Leipzig – VfL Wolfsburg 3:2. Der VfL Wolfsburg hat dieses Spiel gegen die Wand gefahren. Insgesamt war im Wolfsburger Spiel zu wenig Struktur zu sehen und Magath hat da noch einen weiten Weg zu gehen. Die Spieler wirkten nicht abgestimmt und teilweise sehr platt. Die Raute im 4-4-2 funktionierte ohne Diego nicht. Später, im 4-3-3, wirkten die Stürmer auf Höhe der Viererkette noch isoliertert.

Hasebe, anfangs als Zehner, war zwar sehr präsent im Sinne von Ballkontakten, aber im Laufe der Zeit ging er immer mehr unter. Die Standards wurden schlapp geschossen. Es machte den Eindruck, als wäre bei den Wolfsburgern (nach einer schweren Vorbereitung) der Akku alle. Reihenweise technische Fehler z.B. bei der Ballbehandlung wie bei Mandzukic oder im Positionsspiel bei Schäfer, Russ und Kjaer.

Wolfsburg startet nächstes Wochenende in Köln. Danach kommen die Bayern und man muss anschließen nach Gladbach und Freiburg.

[22h22] Drei Spiele gehen in die Verlängerung. Union gleicht in der Nachspielzeit gg RW Essen aus (2:2). Osnabrück – 1860 2:2 und Saarbrücken – Aue 1:1.

[22h07] Wolfsburg kommt nicht klar damit, dass sich die Leipziger inzwischen im und vor dem Strafraum verschanzt haben. Mit auseinanderziehen ist nicht. Dazu ist das Tempo bei den Wolfsburgern nicht hoch genug und sind die Wölfe zu wenig eingespielt. Immer wieder werden 2-3 Wolfsburger von den anderen isoliert und müssen das Tempo wieder komplett herausnehmen. Spieler wie Helmes stehen wie herum, als würden sie zum ersten Mal im Team stehen und nehmen die letzten Spurenelemente Tempo heraus.

[21h50] Höchststrafe^2: Magath nimmt nach nur einer halben Stunde Tuncay wieder raus und bringt Helmes (62te)

[21h37] Leipzig bettelt um den Ausgleich. Wie schon phasenweise in der ersten Halbzeit, kann sich Leipzig nicht befreien. Viele Ballverluste. Man lässt sich reindrücken und versucht nicht gegen den Ball zu spielen. Wolfsburg versucht den kompakten Gegner auseinander zu ziehen.

Stuttgart in Wehen nun 2:1 per Kuzmanovic-Kopfball.

[21h29] Zeit für eine Meldung aus einer anderen Sportart: die FIBA hat den NBA-Spielern die Freigabe für einen Wechsel nach Europa während des NBA-Lockouts gegeben. Es gab ja einige, die bezweifelten, dass die FIBA dies tun werden. Mehr bei ESPN.

[21h21] Ist das das offensivste Magath-Team der letzten Jahre? Zumindest gemessen an den ersten Wochen nach Amtsantritt? Ist dies das defensivschwächste? Von einer geordneten Verteidigung nichts zu sehen. Viel zu große Abstände, schlechtes Stellungsspiel. Die Spieler lassen sich immer wieder überlaufen.

Schwachpunkt ist die linke Seite, wo Schäfer nicht gut aussieht. Ausgerechnet Schäfer, denn die Linksverteidiger-Position ist bei Magath abseits von Schäfer schwach besetzt: Schulze aus der Zweiten und Allrounder wie Träsch und Salihamidzic stehen als Alternativen zur Verfügung.

Dazu mit Kjaer und Russ zwei schwache Innenverteidiger in Sachen Laufwege und Stellungsspiel.

Leipzig profitiert mehr von diesen Schwächen als von eigener Stärke. Die Abwehr ist sowohl in der Defensive als auch im Aufbauspiel so schwach, dass Wolfsburg diverse Torchancen frei Haus geliefert bekommt, aber nicht machen kann.

Ich glaube nicht dass es bei 5 Toren bleiben wird.

[21h16] 3:2 für Leipzig. Wieder über rechts. Wieder mit einem Pass überrant. Diesmal ist es Russ der nicht mitkommt und die Flanke zulässt. Kjaer läuft im Strafraum ins Niemandsland, vergisst bei Frahn zu bleiben, der seinen dritten Treffer macht.

[20h59] Ausgleich in Leipzig. Wie geschrieben: die Leipziger Abwehr ist grausam. In diesem Fall flankt Wolfsburgs Schäfer von rechts, Brazzo geht entschlossen zum Ball während ein Abwehrspieler und Torwart Borel zögern. Brazzo schiebt aus 1m ein. Höchststrafe für Josue: er wird gegen Tuncay ausgewechselt, 30min gespielt.

Wehen gleicht per 11m gegen Stuttgart zum 1:1 aus. Stuttgart mit dem nächsten Innenverteidiger: Bicakcic muss verletzt raus.

Regensburg mit dem Anschlußtreffer per 11m gg Borussia M’gladbach. 1:2.

[20h56] Leipzig, trotz 2:0-Führung, macht bei seinen Abwehraktionen, inkl. Torwart Borel, keine sichere Figur. Immer wieder ein Nachfassen und ein zweites oder drittes Klären.

Wolfsburg mit dem Anschlußtreffer. Ein langer Ball reicht aus, um die Abseitsfalle der aufgerückten Viererkette zu knacken. Lakic rennt auf und davon.

[20h48] Wolfsburg steht mit seiner Kette sehr hoch. Ein Pass nach rechts reicht um Linksverteidiger Schäfer zu überlaufen. Fein getimter Pass nach innen, Innenverteidiger Russ läuft nur hinterher und Frahn schiebt ein. 2:0 Leipzig, 17te.

[20h44] Aus dem offenen Schlagabtausch ist eine Einbahnstraße geworden. Leipzig verliert die Bälle sehr schnell – mehr “unforced errors” als einem Pressing von Wolfsburg geschuldet.

[20h37] Stuttgart geht nach einer Ecke 1:0 in Wehen in Führung. Wehen bekommt den Ball in 5 Anläufen nicht geklärt und Bicakcic staubt aus 3 Metern ab.

In einem offenen Schlagabtausch fängt sich Wolfsburg wieder einen schnellen Gegenangriff und Frahn legt 1:0 für Leipzig vor.

[20h33] RB Leipzig drückt in der Anfangsphase mächtig aufs Gas. Nach 30 Sekunden werden zwei 90Prozentige Chancen herausgespielt.

[20h29] SKY stellt die Wolfsburger Aufstellung als 4-4-2/Raute dar.

[20h26] Beim VfB Stuttgart ist es wie angekündigt gekommen: der Innenverteidiger-Mangel hat zur Folge dass Neuzugang Maza ebenso ins kalte Wasser geworfen wird, wie der junge Bicakcic, der unter Labbadia – wenn meine Aufzeichnungen stimmen – nur im ersten Spiel von Labbadia einen Platz in der Startelf hatte.

Debüt für den Dänen Kvist als Sechser.

[20h24] Borussia M’gladbach spielt mit der gleichen Startelf wie im Testspiel gegen Sunderland. Rupp im Mittelfeld links. Hat er den Vorzug vor Arango bekommen oder ist Arango verletzt? Was ist mit dem vielgelobten Wendt?

[20h12] Betradar gibt die Aufstellung des VfL Wolfsburg als 4-3-3 an. Trotz eines im Prinzip guten Angebotes an Mittelfeldspieler, soll Salihamidzic mit Armmanschette (gebrochener Arm) im linken Mittelfeld spielen.

[20h08] Moinsen. Liveblogging vom DFB-Pokal, 1te Runde, 1te Anstoßzeit. Im Fokus meines Interesse sind die beiden bestens gelaunten Herren bei Rollo Fuhrmann – der kleine Felix und der hemdsärmelige Peter. Aus den Augenwinkeln gibt es auch Blicke auf die anderen Bundesligisten, Stuttgart und Gladbach.