Screensport 2015 – die neuen Player (1)

Als eine Art Jahresabschlussbilanz und Ausblick 2015/2016 habe ich mit RealityCheck über mehrere Tage mit Google Docs ein Gespräch über die (elektronischen) Sportmedien 2015 geführt.

Da es ein sehr langes Gespräch wurde, werde ich es bis Mittwoch in drei Teilen veröffentlichen. Heute mit dem Schwerpunkt des neuen Players „Perform“, der die deutsche Szene seit dem Sommer aufmischt – zuletzt mit dem Erwerb der Premier League-Medienrechte ab Sommer 2016.

Morgen geht es dann vorzugsweise um SKY und übermorgen um die anderen kleinen Player, in einem Jahr, in der in der deutschen Medienlandschaft kein Stein auf den anderen bleiben wird.

RealityCheck (Twitter: @RC_KH) ist seit langer Zeit Leser von allesaussersport, kann sich noch an die Zeit erinnern, als es hier noch Kommentare gab, und ein sehr feiner Beobachter der hiesigen Sportmedienlandschaft – inklusive eines Blickes über den deutschen Tellerrand hinaus, nach Großbritannien und den USA. Er betreibt auch das Blog sportmedienblog.de

Frage: Wie siehst du die Chancen von Perform mit der OTT-Plattform erfolgreich zu sein?
Was muss Perform machen, damit die OTT-Plattform zum Erfolg wird?
Zunächst einmal müssten wir uns auf eine Definition von “erfolgreich” einigen. Erfolgreich im Sinne von rentabel? Dann würde meine Einschätzung gen Null gehen.

Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, die man hört (Rechtekosten zwischen 40–50 Mio Euro per Annum), ist das nicht mit einem reinen OTT-Angebot ohne substantielle Sublizenzierung oder gar einen eigenen Pay-Channel zu refinanzieren. Sky scheidet als Sublizenznehmer meiner Meinung nach aus, da man für Perform nicht noch mehr den Steigbügelhalter spielen will als bisher. Blieben Constantin und Sportdigital, die aber aufgrund der bereits bestehenden Geschäftsbeziehung ganz klare Optionen sind (wenn Perform denn Sublizenzieren will). Angeblich soll im Vertrag der Premier League eine TV-Auswertung festgeschrieben sein. Dies würde die Sublizenzierung zumindest eines bestimmten Anteils der Spiele erzwingen. Und was die monetäre Situation angeht, käme dafür dann eigentlich nur SPORT1 oder vielleicht sogar Eurosport in Frage.

Interessant wird sein, in welchem Umfang Perform sein Produkt dann im Sommer aufstellt und in den Markt schickt. Absolut zwingend sind für mich funktionierende, einfach zu bedienende Apps auf allen gängigen Plattformen. Absolutes Minimum sind iOS, Samsung SmartTVs und Android (hier insbesondere die Amazon-Geräte). Wichtig ist, das Programm ab Day 1 in HD auf die Fernseher zu bringen.

Wichtig ist auch Umfang der Streams (Vorberichte? Alle Spiele live? Redaktionell aufbereitete Highlightsendungen?) und das Preismodell. Von Netflix lernen heißt hier siegen lernen. Das Preismodell darf nicht zu komplex werden, also keine zersplitterte Paketierung. 10 Euro für alles etwa wäre ein Wort. Und wenn man dann z.B. alle Premier League Spiele live bietet, wäre das ein Angebot, wo man ohne weiteres mit einer niedrigen sechsstelligen Abozahl binnen kurzer Zeit rechnen kann.

Sehe ich ähnlich. Den Erfolg würde ich für die nächsten drei bis vier Jahre nicht an schwarzen Zahlen messen, sondern an “Relevanz”, ausgedrückt in einer hohen Abonnentenzahl (massiv in dem sechsstelligen Bereich) und an Buzz, den man in der Zielgruppe erzeugt. Perform wird ein neues Produkt auf den Markt bringen. Dieses Produkt hat einen Schuss frei, damit die Marke nicht verbrannt wird. Es muss auf vielen Devices zur Verfügung stehen. Es muss technisch sauber stehen. Es muss als Marke funktionieren und damit mehr anbieten als nur Stream-Start um 18h25 und Stream-Ende um 20h20.

Was diese Perspektiven angeht, sind meine Gefühle gemischt. Perform hat quer über alle Plattformen und Beteiligungen die sie haben, das technische und redaktionelle Know-How, um so etwas aufzuziehen. Sie haben, nach dem sie mit dem Rechteeinkauf schon im Sommer 2015 begannen, eine ausreichende Vorlaufzeit für Planung und Entwicklung (kolportierter Start der OTT-Plattform: August 2016).

Meine Erfahrung lehrt aber, dass Medienkonzerne mit dieser Ausgangslage besonders anfällig für “Fumbles” und “Interceptions” sind. Deswegen bleibt große Skepsis bei mir.

Die Sublizenzierungsfrage ist eine spannende. Bzgl. der Premier League soll bei der Ausschreibung der Ausdruck “Linear Broadcast” gefallen sein – was IMHO nicht zwingend TV heißt. Schaun’mer mal.

Sublizenzierung wäre ein Move a.) zur Refinanzierung des Rechtepakets, b.) um ein größeres Publikum zu erreichen, das man mit expliziten Programmhinweisen auf dem TV-Sender dann für sich anfixen und für seine OTT-Plattform abgreifen kann.

Das hört sich auf dem Papier sinnvoll an, aber ich bin mir nicht sicher, ob hier die Größenordnungen es hergeben. Ich würde von Perform erwarten, dass sie dieses Projekt im vollen Bewusstsein angehen, dass sie die ersten drei – vier Jahre massiv rote Zahlen schreiben, um Reichweite zu erlangen. Auf Exklusivität zu verzichten, um statt 40 Mio Euro Minus, 36 Mio Minus zu schreiben? Hmmm.

Was b.) angeht, Zuschauer im TV abgreifen, um sie auf die eigene Plattform zu bringen: der Mechanismus wird überraschend selten angewendet und ich wäre mir nicht sicher, ob die Reichweite z.B. bei SPORT1+ für ein Serie A-Spiel um 12h30 Perform substantiell viele Abonnenten zuschieben würde.

Ich halte Sublizenzierung in Performs Fall nicht für sinnvoll – was ein sicheres Zeichen ist, dass sie kommen wird.

Es kommt halt meiner Meinung nach im Wesentlichen darauf an, was Perform will und wenn sublizenziert wird, wie es gemacht wird. Gerade zum Marktstart wäre es günstige Werbung, wenn auf diversen Sendern (Sportdigital, Sport1+) Spiele zu sehen wären mit einem Titelsponsoring des Perform-Angebots. Wir in unserer “Blase” wissen schon davon, dass dieses Angebot kommt und wir werden das beobachten. Aber in der breiten Masse ist das mangels 1A-Recht, das Perform fehlt, nicht angekommen. Wenn man – außerhalb der interessierten Masse – fragt, weiß vermutlich gerade mal ein Handvoll Leute, dass Sky die Premier League-Rechte verloren hat.

Aber das ist natürlich auch die Hauptzielgruppe, wenn man aber in die sechsstellige Abozahl kommen will, muss man auch dort Leute abgreifen. Vielleicht macht Perform auch nur eine einjährige Sublizenzierungsphase und nutzt dann die Exklusivität aus.

Frage: Wird Perform um die Bundesliga bieten und wenn ja, welches Paket?
Eigentlich hätte ich gesagt: Ja, aber sie haben keine Chance. Jetzt muss man festhalten: Wenn man sich die Eigentümerstruktur von Perform anschaut und sich überlegt, was die damit anstellen wollen, rechne ich mit einem konkurrenzfähigen Angebot für die Spiele der 2. Liga. 1. Liga ist der DFL meiner Meinung nach derzeit zu heikel. Nächste Rechteperiode vielleicht. Außer Perform ist mit Constantin “im Bett”. Das würde die ganze Sache nochmals verkomplizieren.
Perform und Constantin… ich kann mir vorstellen, dass es ein sehr “Stachelschweiniges” Verhältnis ist, getrieben von einem gewissen Nutzwert. Aber ich glaube gleichzeitig, dass eine Kooperation ihre Grenzen haben wird. Man darf nicht vergessen, dass beide Konzerne im Bereich Website/Online direkte Konkurrenten sind (spox.com/goal.com vs sport1.de). Daher sehe ich nur Kooperation auf einem niedrigen Niveau… oder Perform übernimmt den SPORT1-Bereich des Sportsegmentes von Constantin Medien gleich komplett.

Was die DFL-Rechte angeht: ich glaube selbst für ein Zweitliga-Paket ist Perform der DFL noch nicht etabliert genug.

Ich würde eher auf das Paket der Bundesliga-Highlight-Zusammenfassungen gucken – was dem Axel Springer-Verlag einige Schweißperlen auf die Stirn bringen dürfte. Ich habe zwar nicht das Gefühl, dass die Bundesliga beim Axel Springer Verlag der große Kassenschlager war, aber strategisch wurde es immer als essentieller Bestandteil für das Geschäftsmodell von “BILD Plus” und anderen Bezahlinhalten des ASVs präsentiert.

Das wäre gut möglich. Damit könnte man – mit wenig Risiko und relativ geringem Invest – mit der Bundesliga werben und hätte nicht die Verantwortung, Übertragungen mit sechsstelligen Abrufen live zu wuppen.

Da Perform die “nationale Seite” des Sports im Moment noch fehlt, wäre das tatsächlich denkbar.

Frage: Wie hoch ist inzwischen die Relevanz von Sport-Streams aus Sicht von Medienunternehmen und Konsumenten?
Es kommt auf die Sportart an. Streams haben einen großen Vorteil: Man kann auch kleinere Zielgruppen genau adressieren, ihnen das bieten, was finanzierbar ist. Bestes Beispiel eben US-Sport. Hat seit Jahr und Tag eine sehr loyale Fangemeinde, aber über die kritische Masse – so dass es sich für das TV richtig lohnt – kommt nur Football und mit Abstrichen die NBA heraus.

Gleichwohl ist der US-Sport-Fan entsprechend anspruchsvoll, was durch ESPN America und die jeweiligen Streamangebote noch gefördert wurde. Das kann auch in die andere Richtung losgehen, wie wir bei der NFL auf ProSieben Maxx beobachten können. Top-Quoten, aber im Kern der Fangemeinde rumort es. Diese Fangemeinde ist ESPN America und Gamepass gewohnt und wird sich niemals nicht mit Frank Buschmann arrangieren können. Das hat auch nix mit dem Argument zu tun, dass es “gut für die Verbreitung des Sports” ist – das ist denen egal, denn dank Gamepass geht es ja auch ohne.

Im Gegenzug machen es Streamangebote dann den TV-Sendern noch in anderer Hinsicht schwer, ein darstellbares Angebot zu schaffen (der berühmte “Business Case”). Siehe NBA League Pass, der jegliches Investment in Deutschland in eine gute Übertragung mindestens erschwert, wenn nicht gar verunmöglicht. Gleiches galt bisher mit Laola1 und der Primera Divison.

International relevante Sportarten werden daher im Streamangebot derart gut abgebildet, dass die Denkweise der (Pay-)Sender von früher nicht mehr geht: “Nehmen wir halt so nebenbei mit” ist nicht mehr drin, weil der Fan sich sein Angebot dann woanders sucht.

Anders sieht es bei Sportarten mit wenig Aufmerksamkeit aus, besonders im nationalen Bereich. Die sind froh über jeden Zuschauer, da sind Streams tatsächlich die einzige Möglichkeit hierzu.

Für die Konsumenten bedeutet die Sport-Stream-Landschaft ein zweischneidiges Schwert. Einerseits ist es ein Schlaraffenland. Wer hätte vor 15-20 Jahren gedacht, dass wir fast jedes noch so blödsinnige Spiel einer wie auch immer gearteten Liga legal und stabil in guter Qualität sehen können? Alle NFL-Spiele? Früher ein Traum. Heute Realität.
Andererseits ist es ein sehr teures Schlaraffenland. Wer breit gefächerte Interessen hat, wird mehrfach zur Kasse gebeten. Früher gab es den Gemischtwarenladen, mit seinem Abo hatte man von allem ein wenig, aber halt nicht alles. Es ist wie im Einzelhandel. Der Tante-Emma-Laden stirbt aus.

Ich habe das Gefühl, dass die Argumentation mit dem “Business Case” (SKY bietet um NBA und NFL nicht mehr mit, weil NBA League Pass und NFL Gamepass in Deutschland so populär sind, dass nicht mehr ausreichend Zuschauer für das Pay-TV anzulocken sind) eine Ausrede ist.

U.a. Großbritannien zeigt, dass sich z.B. die NFL auf Black Out-Deals einlässt (und es würde mich nicht überraschen, wenn Perform bei NFL und/oder NBA da vielleicht auch was hat einbauen lassen…). Spiele die auf dem britischen Sky zu sehen sind, werden nicht live im Gamepass angeboten. Mir hat noch kein SKY-Verantwortlicher erklären können, warum die American Football-Begeisterung in Deutschland (seit Mitte der 90er Jahre durch Bundesliga und World League/NFLE etabliert & bekannt) so viel schlechter abzugreifen sein soll, wie die Football-Begeisterung in Großbritannien. Und für mich sind die Quoten, die ProSieben MAXX mit der NFL quasi auf Anhieb erreichen (im Schnitt 3–4% in der Zielgruppe), ein Beleg dafür, dass SKY Deutschland sich einmal mehr kolossal verschätzt hat.

Bei aller Kritik die man formal und inhaltlich an P7MAXX und seinem “Buschmann über alles”-Handling haben kann: was die Übertragungen für P7MAXX auch als Marke und für die ran.de-Website machen, dürfte den P7S1-Verantwortlichen Tränen in die Augen treiben und ist eine brutal vermasselte Chance von SKY – auch im Kontext eines NFL-Spiels in Deutschland vielleicht 2017.

Sky UK hat den großen Vorteil der Sprache. Man hat keinen Bedarf an eigenen Kommentatoren, sondern übernimmt den World Feed. Zudem bietet sich ein ganz anderes Reservoir an Experten. Das ist in Deutschland schon besser geworden, aber kein Vergleich natürlich zu englischen Muttersprachlern.

Das für Kommentartoren gesparte Geld steckt man dann in die Studiosendung, was die ganze Laube schon zehnmal wertiger macht – siehe ProSieben Maxx.

Den Quotenerfolg von ProSieben Maxx muss man natürlich in Relation setzen. Im Pay TV wäre das etwas marginaler ausgefallen, aber bestimmt im messbaren Bereich.

Eine vermasselte Chance? Mit Sicherheit. Ich befürchte, man hat Perform und ProSiebenSat1 hier unterschätzt und ging davon aus, dass SPORT1 US keine Probleme haben wird, die Rechte zu verlängern. Dumm gelaufen, und zwar richtig.

Bei der Blackout-Problematik sorgt man natürlich immer auch gerne für etwas Unmut bei den Fans. Aber gut, das wäre dann ein notwendiges Übel.

Frage: Wie werden Streams bzw. OTT-Angebote die Landschaft des Sports und der Sportmedien verändern?
Sie haben es schon. Für Generalisten, wie es Sky z.B. ist, wird es immer schwerer, attraktive Pakete zu schnüren, die zum einen den “Hardcore-Fan” ansprechen, andererseits aber auch die breite Masse interessieren und finanzierbar bleiben.

Positiv ist aber auf jeden Fall die Auswirkung auf die journalistischen Ansprüche der Zuschauer. Auch hier das Beispiel NFL und ESPN America. Der Fan will ein zumindest ebenbürtiges Angebot von deutschen Sendern. Die Variante mit einem Kommentator im Container über dem World Feed und Standbild in Werbepausen ist mittelfristig nicht mehr zu vermitteln, will man nicht den eingefleischten Fan vergraulen.

Ich bin gespannt, inwieweit die Entwicklung letztendlich zu einem weiteren Sterben von Sportarten und Ligen und Klubs führen wird. Ich glaube, dass die Streams die Kluft zwischen populären Sportarten, -ligen und -klubs noch stärker vergrößern wird, weil sich der Konsum stärker auf bestimmte Spiele fokussieren wird. Für Sender und Ligen entfällt die Möglichkeit über Vor- oder Nachberichte oder über Audience-Flow (der Zuschauer bleibt nach Spielende zufällig noch im Programm hängen und fängt an, sich für das nachfolgende Spiel zu interessieren) Zuschauer zu schwächeren Übertragungen rüberzuschieben.

So fantastisch das Angebot das Angebot von Telekom Basketball ist: ich vermisse eine inhaltliche Klammer, die für einen kompletten Spieltag oder eine komplette Tip-Off-Zeit gilt. So schalte ich nach Ulm – Oldenburg ab, obwohl das nachfolgende Spiel von Phoenix Hagen aus bestimmten Gründen eigentlich auch völlig sehenswert wäre. Es fehlt so eine Art Konstrukt “wir machen die ersten zehn Minuten identische Vorberichte auf allen Einzelspiel-Optionen und dann die zehn Minuten vor Tip-Off getrennte Vorberichte für jede Einzeloption”

Es wird in einem Stream kein Zapping geben. Es wird keine zufälligen Entdeckungen mehr geben. Letzte Hoffnung “Algorithmus” der einem eine Art “Sport-Playlist” aus seinen Vorlieben automatisch erstellt? Sorry, aber ich kenne solche Algorithmen seit Mitte der 90er Jahre (z.B. “Firefly”) und nicht einer dieser Algorithmen kommt qualitativ an das heran, was mir ein guter DJ an guter Musik vorschlagen kann.

Ich glaube viele Sportligen und Sender haben noch gar nicht gemerkt, wie sehr Streams ein zweischneidiges Schwert darstellen werden.

Ja, das vermisse ich bei Telekom Basketball auch. Und ich befürchte, Perform wird es nicht anders machen. Weil es zusätzlicher Aufwand bedeutet.

Wie wäre es etwa mit einem linearen Hauptkanal, von dem man dann auf die Einzelspiele verweist? Bei Perform könnte man da etwa das alte “Die Premiere Euroliga”-Konzept mit Ligaübergreifenden Konferenzen aus dem Keller holen. Dazwischen dann – wenn kein Liveprogramm da ist – Dokus und Highlights.

So ein Hype, wie er sich etwa um die Darts-WM entwickelt hat, wäre im Streambereich ohne lineare Auswertung niemals möglich gewesen.

Dass man es auch anders machen kann, zeigt das WWE Network. Die bieten neben On Demand eben auch einen 24/7-Sender an, der linear die Leute mitnimmt und von Show zu Show zieht.

Das sollte im Sport mit Live-Sendungen das Vorbild sein – nicht Netflix.

Frage: Wie gut ist SKY auf die Entwicklungen des Stream-Bereiches aufgestellt?
Eine hervorragende Frage. Grundsätzlich muss man sagen, dass trotz aller Aussetzer in Spitzenzeiten Sky wohl – mit Ausnahme von Google – die stabilste Infrastruktur der Marktteilnehmer hat. Wer ein exklusives CL-Halbfinale mit Beteiligung von Bayern München schafft, den haut nichts um. Maxdome bzw. ran FIGHTING hatten ja zum Teil schon Probleme mit fünfstelligen Nutzerzahlen. Von dem regelmäßigen Ruckelfestival bei Laola1 mit Namen “Clasico” ganz zu schweigen.

Auch mit der Handball-CL fährt man erstmalig Stream-Exklusive Angebote. Das ist genau der Punkt, an dem Sky nun ansetzen muss.

Die Konkurrenz und Inspiration heißt hier Telekom Basketball. Über die HBL werden wir an anderer Stelle reden, die DEL ist auch so ein Thema: Wie haue ich die Verantwortlichen dieser Ligen aus den Socken? Mit einem Angebot, wie es Telekom Basketball für die BBL geschustert hat PLUS mehr Geld PLUS Übertragungen im klassischen Pay-TV. Sky muss – wie im Serienbereich, wo man Premieren kurz nach US-Start im englischen Original im Stream zeigt – ebenfalls im Sportbereich “outside the box”, hier wortwörtlich, denken. Sky Go bzw. Sky On Demand dürfen nicht nur Beiboote zum klassischen TV-Programm sein, sondern eine Ergänzung. Bei Fox Soccer in den USA gibt es auch Spiele, die es nicht auf die TV-Sender geschafft haben, als (kostenpflichtigen) Stream.

Und mit Sky Online hat man dann auch ein Instrument, um den Ligen ein Stand-Alone-Angebot a la Gamepass zu bieten.

Ich grätsche da mal an zwei Punkten dazwischen. Zum einen halte ich den Kreis der “Marktteilnehmer” für zu eng gefasst. Die US-Ligen machen es vor wie stabile Plattformen gehen – einige bedienen sich u.a. der Infrastruktur von Neulion, die z.B. mit der Euroleague auch auf dem europäischen Markt tätig sind, wie auch ihr Euroleague-Vorgänger Perform mit livebasketball.tv hierzulande unterwegs war.

Zum anderen ist Stabilität/Bildqualität nur eine Komponente. Für essentiell halte ich die Verbreitung auf den unterschiedlichsten Device und eine nutzerfreundliche Software.

Genau an dem Punkt bin ich mir nicht sicher, inwieweit SKY wirklich gut aufgestellt ist. Die Unterstützung von Android-Devices wurde mit jahrelanger Verspätung nachgeliefert und ist immer noch spärlich. Im Desktop-Browser funktioniert das Streaming über das scheintote Silverlight-Plug-In. Gleichzeitig ist der Browser die einzige Plattform mit dem kompletten Stream-Angebot. Auf den Mobile-Devices und den Videokonsolen werden keine Sportübertragungen on-demand angeboten. XBox One und Playstation 4 haben mutmaßlich das erste Drittel oder die erste Hälfte ihres Produktzyklus hinter sich – aber immer noch kein SKY Go-App. Dafür aber Stream-Apps von Perform.

Was die stream-exklusiven Übertragungen von SKY in der Handball-CL angeht: es handelt sich dabei um einen eingebetteten Player von Laola1.tv/ehfTV.com und wirkt nicht wie ein bewusst vermarktetes Angebot, sondern eher wie dahingeschmissen, weil man nicht wusste, wie man diesen externen Stream ansonsten hinter einer Pay-Wall einbinden könnte. So ähnlich fühlen sich auch die Bonus-Streams beim Golf an. Man hat es halt, weiß nicht wohin damit, also wird es irgendwo ins CMS reingeschmissen.

Selbst auf den Gebieten, wo SKY als Größe etabliert ist, der Champions League, bleibt SKY weit hinter dem Angebot anderer Anbieter zurück. Schon Sky UK hatte zu seinen CL-Zeiten, seit 2011(!) eine Second-Screen-App, mit der sich live Statistiken, Ticker, minutenaktuelle Highlight-Schnippsel und unterschiedliche Kameraperspektiven abrufen ließen (Diva von Deltatre).

Einen kleinen Verwandten dieser App gibt es… beim ZDF.

Man bleibt mehr oder weniger fassungslos zurück, wenn man sich per Google anschaut, welche Bemühungen BSkyB im Sportbereich im Second Screen reingesteckt hat und was alles bei SKY Deutschland in den letztes Jahren alles nicht passiert ist.

Damit hat SKY eine große Flanke offen gelassen, in die ein Player wie Perform nun 2016 reinstossen kann. Und ich sehe keine Indizien das SKY Deutschland in der Lage ist, kurzfristig zwei–drei Gänge hochzuschalten. Dazu haben sich bei SKY im Bereich der Apps und Websites und Receiver zu viele Baustellen angesammelt.

Ich gebe zu, ich habe bei den relevanten Playern nur die beachtet, die eigenständig ein Angebot auf die Beine stellen könnten – Neulion und auch MLB AM, die beide mit Sicherheit in der Lage sind, binnen weniger Monate ein Bundesliga-Angebot per Stream zu stellen, hatte ich als reine Dienstleister außen vor gelassen.

Silverlight bei Sky Go ist ein Auslaufmodell, nicht umsonst gibt es in manchen Konstellationen bereits jetzt in einer Art public beta die Ausspielung in HTML5. Die nicht vorhandenen PS4- und Xbox One-Apps kann ich mir eigentlich nur mit einem “nicht wollen” statt “nicht können” erklären. Sky Online gibt es ja z.B. auf der Xbox One. Meine Vermutung ist, dass man derzeit nicht hiermit das Zweitkartenangebot kannibalisieren will.

Den Stillstand bei Sky kann man leicht mit der Fokussierung auf Squeeze Out und Delisting begründen. Es ist für den Außenstehenden kaum vorstellbar, wie sehr der ganze Laden auf die Übernahme durch BSkyB und die darauf folgenden Konsequenzen ausgerichtet war und welche Ressourcen das gebunden hat. Zu der notwendigen Beschäftigung mit den direkt hieraus folgenden Themen kommt auch ein gewisses “Hauen und Stechen”, weil sich jeder in dem neuen Unternehmen erst positionieren will bzw. muss und sich seine Macht erhalten bzw, aufbauen muss. Das bindet Kraft, die dann für andere Projekte fehlt.

Hinzu kommt das – meiner Meinung nach direkt hieraus resultierende – Ausscheiden von Brian Sullivan. Die Einarbeitungszeit von Carsten Schmidt hierbei war dann auch wieder “verlorene Zeit”.

Was man auch oft nicht bedenkt, ist, dass erst jetzt mit vollständiger Übernahme durch BSkyB der gegenseitige Austausch von Entwicklungen deutlich einfacher geworden ist. Vorher hatte man zwar geschäftliche Verbindungen, aber den “kurzen Dienstweg” gab es nicht. Auch für sowas sprechen wir also von mindestens einem weiteren Übergangsjahr 2016, bis das sich alles eingespielt hat. Bestes Beispiel die neue Boxengeneration “Sky Q”. Kommt eben nicht Day and Date auch hier und in Italien (was auch aus Hardware-Verfügbarkeits-Gründen nicht ginge), sondern erst im weiteren Verlauf, vielleicht sogar erst 2017 nach Deutschland.

Der Sky-Konzern ist relativ groß und noch nicht voll integriert. Das ist nicht wie bei Netflix, dass man auf das Knöpfchen drückt und eine Innovation wird in allen Märkten zeitgleich ausgerollt.

Dass die Präsentation der exklusiven Sky-Streams grenzwertig ist, ist klar. Dafür sind es vermutlich auch noch zu wenige. Der Kunde erwartet es auch noch zu wenig. Das ist ein klassisches Henne-Ei-Problem. Sky fährt die exklusiven Streams zu wenig, weshalb der Kunde es nicht erwartet, weshalb es sich für Sky nicht lohnt, dies auszubauen.


Morgen gibt es den zweiten Teil des Gesprächs – dann wird der der hier eingeleitete Schwerpunkt SKY fortgesetzt.

Screensport am Montag

Moinsen. Woche 53 – letzte Woche des Jahres. Und wie jeden Montag gibt es zuerst den Blick in den Kalender.

Am Donnerstag ist Silvester und am Freitag Neujahr.

Für den Wintersport bedeuten diese zeitlichen Parameter, dass im Langlaufbereich ab Freitag die Tour de Ski mit fast täglichen Übertragungen beginnt und im Skispringen ab morgen in Oberstdorf, am Freitag in Garmisch-Patenkirchen und am Sonntag in Innsbruck auf drei der vier Vierschanzentournee-Schanzen gesprungen wird. Qualifikation ist jeweils einen Tag vorher und ARD, ZDF und EUROSPORT1 übertragen ausführlichst vom weit springen und lange laufen.

Schneemangel führt aber dazu, dass diverse Ski Alpin-Wettbewerbe wackeln und auch bei der Tour de Ski sich der Fahrplan ändert.

Morgen und übermorgen startet der erste Spieltag der Zwischenrunde in der Basketball-Euroleague. Wer es unter die Tage in Screensport nicht mitbekommen hat: die Telekom wird neben den Spielen von Bamberg jeden Spieltag ein zweites Spiel übertragen. Morgen ist es aus der Bamberg-Gruppe Olympiakos gegen Barcelona. Am Mittwochabend dann Real Madrid gegen Bamberg.

Silvester steht im Zeichen der beiden Halbfinals im College Football. Das erste Halbfinale #1 Clemson – #4 Oklahoma kennt keine Gnade und semmelt über die mitteleuropäische Datumsgrenze hinweg (Kick-Off: 22 Uhr) und das zweite Halbfinale #2 Alabama – #3 Michigan State beginnt ab 2 Uhr. SPORT1 US überträgt.

Am Neujahrstag, am Freitag, gibt es das Winter Classic der NHL. Diesmal aus Foxboro, dem Stadion der New England Patriots: Boston Bruins – Montreal Canadiens. Theoretische Face-Off-Zeit: 19 Uhr. Übertragung auf SPORT1 US.

Den Rose Bowl gibt es ab 23 Uhr und den Sugar Bowl ab 2h30. SPORT1 US reicht den Fiesta Bowl (19h) am Samstag gegen 8 Uhr nach.

In der Nacht Sa/So beginnt die WTA-Saison mit Übertragungen aus Brisbane bei ran.de.

Das Wochenende kennt zwei interessante BBL-Spiele mit Ludwigsburg – ALBA am Samstag und Bayern – Ulm am Sonntag. Am Sonntag ist auch der letzte NFL-Spieltag. Ergo ist am Montag „Black Monday“, wenn in der NFL die ganzen Coaches und GMs gefeuert werden.

Im Fußball-Bereich kommt La Liga am Mittwoch mit neun Spielen aus der Weihnachtspause zurück. Die Premier League fackelt ja schon heute acht Spiele ab und am Dienstag und Mittwoch jeweils ein weiteres Spiel – morgen Leicester gegen Manchester City. Am nächsten Wochenende gibt es dann Spieltag 20.

Ab Samstag null Uhr öffnet sich das Transferfenster in der Premier League, Bundesliga und Frankreich. In Spanien und Italien geht es ab Montag los.


Hier im Blog gibt es diese Woche, neben dem täglichen Screensport, weitere Beiträge. Ich habe über die Weihnachtstage ein längeres Interview mit RealityCheck geführt, das m.E. einen guten Jahresrückblick und Ausblick darstellt, auf das was 2015 in den hiesigen elektronischen Sportmedien passiert und und was 2016 zu erwarten ist. Das Interview ist so lang, dass ich es in drei Teilen heute, morgen und am Mittwoch veröffentlichen werde.

Am Donnerstag wird es außerdem einen <elmar-gunsch-stimme>persönlichen allesaussersport-Jahresrückblick</elmar-gunsch-stimme> geben.

Spocht von heute

In der Sektion Leder gibt es britischen Fußball aus Premier League, Championship und SFL.

Sah es zu Saisonbeginn so aus, als würden in der SFL, der zweiten schottischen Liga, die Rangers mit elf Siegen in Folge davon eilen, hat man in den letzten sechs Spielen nur zwei Partien gewonnen. Die Hibs haben nach Punkten gleich ziehen können und Falkirk liegt nur drei Punkte dahinter.

Heute ab 16 Uhr „irgendwo“ das Spitzenspiel Rangers gegen Hibs.

In der Premier League gibt es acht Spiele. Fünf Partien um 16 Uhr, ohne Übertragung auf SKY. U.a. Watford – Tottenham und aus dem Keller Norwich – Villa.

Drei Partien werden um 18h30 angepfiffen, u.a. das Duell Louis van Gaal gegen Guus Hiddink. SKY zeigt Manchester Utd – Chelsea. Parallel: Arsenal – Bournemouth und West Ham – Southampton.


Spitzenspiel in der NFL im Monday Night Game zwischen Denver Broncos und Cincinnati Bengals. Für Denver geht es um den Titel in der AFC West und für Cincinnati um einen guten Seed für die Playoffs.

Payton Manning wird wieder nicht spielen können – war aber am Wochenende trotzdem in vieler Munde. Al Jazeera Englisch veröffentlichte ein 50minütiges Video mit Recherche-Ergebnisse rund um einen Arzt, der Wachstumshormone an zahlreiche Sportler, u.a. namentlich auch Peyton Manning vertickt haben soll. Eine Zusammenfassung bringt die Huffington Post (die in den USA nicht von den gleichen Aluhut-Spacken betrieben wird, wie hier in Deutschland).

Manning und die Denver Broncos (obwohl die Vorwürfe sich um Mannings Indianapolis-Zeit drehen…) bestreiten die Anschuldigungen – gestählt durch Jahre des Radsport-Dopings wissen wir was solche Dementis wert sind: nüscht. Das geht sogar soweit, dass Peyton Mannings Pressesprecher, der ehemalige G.W. Bush-Regierungssprecher Ari Fleischer, sagt, dass bei Manning 2011 nicht ein einziger Dopingtest auf Wachstumshormone positiv ausfiel – nun ja: die NFL hat 2011 noch gar nicht auf Wachstumshormone getestet. Das tut sie erst seit 2014.

Der Bericht nennt weitere Spieler aus NFL, MLB und College Footballer, die Steroid- oder Schmerzmittel bekommen haben sollen. Der Bericht hat aber auch einen klaren Nachteil: der Wahrheitsgehalt steht und fällt mit einem einzigen Kronzeugen: Charlie Sly, der Arzt, der vor versteckter Kamera ausgeplaudert hat.

Montag, 28.12.2015

10h00 Wintersport/Ski: Lienz, Riesenslalom/F, #1/2, ARD | EURO | sportschau.de live

11h30 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Abfahrt/M, Training, EURO live

12h15 – 13h05 Feature: Sport’15 – das Fußballjahr in Bayern, BR

13h00 Wintersport/Ski: Lienz, Riesenslalom/F, #2/2, ARD | EURO | sportschau.de live

13h30 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 13h30–18h
* SPORT1+: 14h–18h
— Norris – Murnan
— Jenkins – Webster
— Pallett – Suljovic

13h45 Fußball/Championship: Bolton – Blackburn, #24, spox.com live

15h00 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— Metallurg Magnitogorsk – Dinamo Moskau
— Traktor Chelyabinsk – Medvescak Zagreb

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #19, irgendwo live
— Crystal Palace – Swansea City
— Everton – Stoke City
— Norwich City – Aston Villa
— Watford FC – Tottenham Hotspur
— West Brom – Newcastle Utd

16h00 Fußball/Championship: Reading – Brentford, #24, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

16h00 Fußball/SFL: Rangers – Hibs, #19, irgendwo live

17h00 – 18h45 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Oberstdorf, Quali, ARD | EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 16h45

17h45 Eishockey/DEL: München – Eisbären Berlin, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

17h45 – 18h15 Magazin: Leben! – Headis, EinsPlus

18h00 Badminton: Kopenhagen Masters, sportdeutschland.tv live

18h15 Fußball/Championship: Middlesbrough – Sheffield Wednesday, #24, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

18h30 Premier League: Vorabendspiele, #19, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 18h20
— Arsenal – AFC Bournemouth
— Manchester Utd – Chelsea [SKY Sport 1]
— West Ham Utd – Southampton

18h30 Eishockey/KHL: Dinamo Riga – Torpedo Nizhny Novgorod, Laola1.tv live

18h45 – 20h00 Wintersport/Biathlon: World Team Challenge auf Schalke, ARD | EURO1 live

19h30 Eishockey/DEL: München – Eisbären Berlin, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 19h10

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–0h45
* SPORT1+: 20h40–0h30
— Adrian Lewis – Gilding
— Wright – Huybrechts
— Taylor – Painter

20h00 College Basketball: Houston Cougars – Nicholls State Colonels, espnplayer.com/$ live

20h30 College Football/Military Bowl: Navy – Pittsburgh, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

23h00 College Football/Quick Lane Bowl: Minnesota – Central Michigan, ESPNplayer.com/$ live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: #7 North Carolina Tar Heels – UNC Greensboro Spartans
— 1h00: NJIT Highlanders – Stony Brook Seawolves
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – Chicago State Cougars
— 1h00: Eastern Michigan Eagles – Detroit Titans
— 2h00: #15 Duke Blue Devils – Elon Phoenix
— 2h00: Wichita St Shockers – New Mexico State Aggies
— 2h00: South Dakota Coyotes – Florida Gulf Coast Eagles

1h00 NBA: Montagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Indiana Pacers – Atlanta Hawks
— 1h00: Orlando Magic – New Orleans Pelicans
— 1h00: Washington Wizards – LA Clippers
— 1h00: Charlotte Hornets – LA Lakers
— 1h30: Miami Heat – Brooklyn Nets
— 2h00: Chicago Bulls – Toronto Raptors
— 2h30: Dallas Mavericks – Milwaukee Bucks [spox.com]
— 2h30: San Antonio Spurs – Minnesota Timberwolves
— 3h00: Phoenix Suns – Cleveland Cavs
— 3h00: Utah Jazz – Philadelphia 76ers
— 4h30: Golden State Warriors – Sacramento Kings

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Buffalo Sabres – Washington Capitals
— 1h30: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens
— 2h00: Nashville Predators – NY Rangers
— 2h00: Minnesota Wild – Detroit Red Wings
— 4h00: Vancouver Canucks – LA Kings
— 4h30: San Jose Sharks – Colorado Avalanche

2h30 NFL: Denver Broncos – Cincinnati Bengals, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 29.12.2015

10h15 Wintersport/Ski: Lienz, Slalom/F, #1/2, ARD | EURO1 | sportschau.de live

11h30 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Abfahrt/M, ARD | EURO1 live

13h15 Wintersport/Ski: Lienz, Slalom/F, #2/2, ARD | EURO1 live

13h30 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 13h30–18h
* SPORT1+: 14h–18h

14h30 Eishockey/KHL: Barys Astana – ZSKA Moskau, Laola1.tv live

14h30 – 15h00 Doku: Portrait Felix Neureuther, ARD

17h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Oberstdorf, ARD | EURO1 | sportschau.de live
* EURO1: Vorberichte ab 16h45

17h30 Eishockey/KHL: HC Sotchi – Sibir Novosibirsk Region, Laola1.tv live

19h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h00: Tennessee Volunteers – Tennessee State Tigers
— 19h00: Memphis Tigers – Tulane Green Wave

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live

20h00 College Football/Armed Forces Bowl: Air Force – California, ESPNplayer.com/$ live

20h00 Basketball/Euroleague: Olympiakos – Barcelona, #1/14, Telekom Basketball/$ live

20h45 Premier League: Leicester City – Manchester City, #19, SKY Sport 1 live

20h45 Fußball/Championship: Leeds Utd – Derby County, #24, irgendwo live

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 21h00: #23 Baylor Bears – Texas Southern Tigers
— 21h00: #22 Cincinnati Bearcats – Temple Owls
— 23h00: Notre Dame Fighting Irish – Liberty Flames
— 23h00: Tulsa Golden Hurricane – #18 SMU Mustangs

23h30 College Football/Russell Athletic Bowl: Baylor – North Carolina, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Ottawa Senators
— 1h00: NJ Devils – Carolina Hurricanes
— 1h00: Toronto Maple Leafs – NY Islanders
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Dallas Stars
— 1h30: Florida Panthers – Montreal Canadiens
— 2h00: St. Louis Blues – Nashville Predators
— 2h00: Winnipeg Jets – Detroit Red Wings
— 3h00: Calgary Flames – Anaheim Ducks
— 3h00: Edmonton Oilers – LA Kings
— 3h00: Arizona Coyotes – Chicago Blackhawks

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: Georgia Tech Yellow Jackets – Duquesne Dukes
— 1h00: LSU Tigers – Wake Forest Demon Deacons
— 1h00: Florida Gators – Florida State Seminoles
— 1h00: NC State Wolfpack – Northeastern Huskies
— 1h00: #13 Miami Hurricanes – Princeton Tigers
— 1h00: Georgia Bulldogs – Robert Morris Colonials
— 1h00: Buffalo Bulls – Delaware Blue Hens
— 1h00: UCF Knights – #20 George Washington Colonials
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Marist Red Foxes
— 1h00: Ball State Cardinals – Alabama A&M Bulldogs
— 1h00: Cleveland State Vikings – Cedarville Yellow Jackets
— 1h30: Lipscomb Bisons – Chattanooga Mocs
— 2h00: Kansas State Wildcats – Saint Louis Billikens
— 2h00: UIC Flames – Northern Illinois Huskies
— 3h00: #2 Kansas Jayhawks – UC Irvine Anteaters
— 3h00: Texas Longhorns – Connecticut Huskies

1h30 NBA: Dienstagsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h30: NY Knicks – Detroit Pistons
— 2h00: Houston Rockets – Atlanta Hawks [S1US]
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Milwaukee Bucks
— 2h00: Memphis Grizzlies – Miami Heat
— 3h00: Denver Nuggets – Cleveland Cavs

3h00 College Football/Texas Bowl: Texas Tech – LSU, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag

Es ist Endspurt in der NFL mit dem vorletzten Spieltag der regular season und etlichen noch offenen Playoff-Plätzen – ich kenne den Ausgang des Samstagnacht-Spiels zwischen Philly und Washington noch nicht.

In der AFC sind nur zwei von sechs Playoff-Plätzen fix. Die AFC South ist so schlecht, dass die Playoffs hier nur über den Divisions-Titel gehen wird. Und am Titelgewinn haben noch drei Teams Aktien drin – alle drei Teams spielen heute auswärts.

Um 19 Uhr spielen die Houston Texans (7-7) beim schlechtesten AFC-Team Tennessee. Die Titans spielen ohne den angeschlagenen QB Mariota und starten stattdessen mit QB Zach Mettenberger. Die Texans starten einmal mehr ohne QB Hoyer und stattdessen mit QB Weeden, der Nr. #4 unter den Titans-QB, nach dem QB Mallett gefeuert wurde, QB Hoyer mit Gehirnerschütterung ausfällt und QB TJ Yates sich letzte Woche gegen Indy das Kreuzband riss. Weeden gegen Mettenberger – das Weihnachtsgeschenk der AFC South für die NFL-Fans.

Wenn Houston gewinnt, hängt es von anderen Resultaten quer durch die NFL ab, ob dies sogar schon zum zum Gewinn des AFC South-Titels reicht. Kann aber das zeitgleich spielende Indianapolis (6-8) nicht interessieren. Ihre letzte Chance ist in den verbleibenden zwei Spielen einen Sieg mehr als Houston einzufahren. Heute um 19 Uhr geht es nach Miami.

Die Colts müssen weiterhin mit dem schwer angeschlagenen QB Hasselbeck starten, da QB Luck noch ausfällt. Hasselbeck sieht sich heute ausgerechnet Miamis Ndamukong Suh über, der seine Arbeit eher weniger filigran ausführt. Und in eigenen Reihen hat man einen schlecht gelaunten WR Ty Hilton, der sich unter der Woche über das schlechte Playcalling beklagte, das inzwischen zu wenig tiefe Pässe spielen würde, obwohl man das Tempo habe und die Würfe da seien. Eine, im Kontext der geringen Arbeitsplatzsicherheit von Headcoach Chuck Pagano, nicht ganz unessentielle Kritik.

In der AFC South haben sogar die Jacksonville Jaguars (5-9) noch Aktien auf den Divisions-Titel. Sie brauchen, neben einem Sieg heute in New Orleans (22h), eine Niederlage der Texans, um nächste Woche es in eigener Hand zu haben, die Texans auf 7-9 zu halten. Die Colts dürfen nicht mehr als ein Spiel gewinnen – dann ham’wa drei Teams bei 7-9. Was den Jags entgegenkommt: die Saints sind aus den Playoffs draußen und hinter QB Brees (Fuß) steht ein großes Fragezeichen. Wer seinen Ersatz spielen könnte, wollte Headcoach Payton nicht verraten. Er hat die Wahl zwischen QB Matt Flynn und QB Garrett Grayson.

In der AFC West steht der Titel auch noch aus. Denver führt (10-4), hat aber mit den Cincinnati Bengals Monday Night noch einen ziemlichen Brocken vor sich…

… und möglicherweise können sich die Kansas City Chiefs (9-5) heute um 19h per Sieg gegen Cleveland in die Pole der AFC South hieven. Gewinnt KC (es wäre der neunte Sieg in Folge) und verliert heute einer der anderen beiden Rivalen um die Wild Card (PIT und NYJ), hat KC die Wild Card sicher. Verliert KC und DEN gewinnt morgen, ist DEN als AFC West-Champ durch.

Um 19 Uhr stehen also auch die beiden AFC-Wild Cards im Fokus. Nicht nur die Kansas City Chiefs spielen, sondern auch die anderen beiden Bewerber: NY Jets (9-5) gegen die New England Patriots. P7MAXX überträgt das Spiel. Auch um 19 Uhr: die Pittsburgh Steelers (9-5) bei den Baltimore Ravens.

In den Wild Cards sind derzeit Kansas City und Pittsburgh. Die Chiefs haben die bessere Conference-Bilanz und die Steelers die bessere Bilanz bei den gemeinsamen Gegnern zwischen Steelers und Jets. Die Jets fallen daher erst einmal durch den Rost.

In der NFC spielen um 19 Uhr Atlanta – Carolina. Carolina steht bei 14-0 und ist nur noch zwei Siege von einer perfekten regular season entfernt. Mit einem Sieg holen sie sich heute den #1-Seed. Atlanta (7-7) braucht zwei eigene Siege und zwei Niederlagen der Vikings um im Wild Card-Rennen zu bleiben.

Um 22h und im Sunday Night Game, geht es um den Titel der NFC North im Fernduell. Um 22h25 spielt Green Bay (10-4) gegen Arizona. Im Sunday Night spielt Minnesota (9-5) gegen die NY Giants.

Gewinnt Green Bay und Minnesota verliert, ist Green Bay Divisionsmeister. Gewinnt Minnesota, holen sie sich minimum eine Wild Card.

Die NY Giants spielen heute nacht ohne WR Odell Beckham Jr., der nach seinem Amoklauf am letzten Sonntag von der NFL für ein Spiel gesperrt wurde. Dafür dass er in seiner öffentlichen Erklärung sich mit keinem Wort bei seinen beiden Gegenspielern Norman und Finnegan entschuldigt, sondern nur bei der eigenen Organisation und den Giants-Fans, hätte ich die Sperre gleich noch mal um ein Spiel erhöht.

Sonstso

Nach dem die Adler Mannheim gestern im Spengler-Cup eine zwischenzeitliche 3:0-Führung wegwarfen und gegen den HC Lugano 3:6 verloren, dürfen sie heute zu ihrem zweiten Spiel dran: heute um 15 Uhr geht es gegen den KHL-Klub Jokerit Helsinki. Ab 15 Uhr im Stream auf tv.sport1.de.


In der BBL fliegen die Trainer derzeit tief. Nach der Entlassung von Matthias Fischer in Bonn, vor zirka zwei Wochen, folgte letzte Woche der Rücktritt von Igor Perovic in Tübingen. Der dienstälteste Trainer der BBL gab an, eine Auszeit zu brauchen. Mit einer ähnlichen Begründung trat gestern beim Tabellenletzten MBC Trainer Silvano Poropat zurück.

Es ist noch keine Saisonhalbzeit und es gab bereits vier Trainerabgänge – sollte es in der BBL bislang auch eher selten gegeben haben.

Heute um 17 Uhr gibt es fünf Spiele in der BBL. Das Spitzenspiel ist dabei Frankfurt Skyliners – Riesen Ludwigsburg. Platz 7 gegen Platz 4, wobei die Bilanz eng beieinander ist: 9-5 gegen 10-4. Beide Hochflieger zuletzt mit einer Niederlage.

In drei anderen Spielen kann man sich ansehen, was für Löcher die zurückgetretenen Trainer hinterlassen haben, bzw. wie sich die Nachfolger machen.

Fischers Nachfolger in Bonn, Carsten Pohl, konnte sein erstes Spiel, in Tübingen, gewinnen und damit Bonns 14-Niederlagen-Serie beenden. Um 17 Uhr spielt man gegen Gießen.

Der MBC tritt in Spiel 1 ohne Poropat bei ALBA an. Tübingen muss zum Spiel 1 ohne Perovic ins 80km entfernte Ulm. Für Tübingen ist nicht alles schlecht: einer der besten Spielmacher der Liga, Jared Jordan, hat seinen Vertrag verlängert.

Ulm hat seinen schlechten Saisonstart anscheinend überwunden und hat nun fünf Siege in Folge geholt. Mit einem Sieg könnte man den Abstand auf die Playoff-Plätze auf ein Spiel verkürzen.

Sonntag, 27.12.2015

7h00 Fußball/A-League: Melbourne Victory – Perth Glory, #12, irgendwo live

9h00 Fußball/A-League: Brisbane Roar – Melbourne City, #12, irgendwo live

12h00 Eishockey/KHL: Avangard Omsk – ZSKA Moskau, Laola1.tv live

12h30 Fußball/Serie B: Latina – Delfino Pecasra, Laola1.tv live

14h00 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 live
— Michael Smith – Beaton
— van den Bergh – van de Pas
— van der Voort – Kyle Anderson

15h00 Eishockey/Spengler-Cup: Jokerit Helsinki – Adler Mannheim, tv.sport1.de live

15h00 Fußball/SPL: Heart of Midlothian – Celtic, #20, SPORT1+ live

15h00 Fußball/Serie B: Virtus Entella – Crotone, Laola1.tv live

15h00 Fußball/Championship: Nottingham Forest – Leeds Utd, #23, spox.com live

17h00 Basketball/BBL: Sonntagsspiele, #15, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: Crailsheim Merlins – Phoenix Hagen
— 17h00: Frankfurt Skyliners – Riesen Ludwigsburg
— 17h00: Bonn – Gießen 46ers
— 17h00: Ulm – Tigers Tübingen
— 17h00: ALBA Berlin – Mitteldeutscher BC

17h00 Eishockey/KHL: HC Sotchi – Metallurg Novokuznetsk, Laola1.tv live

17h30 Fußball/Serie B: Perugia – Vicenza, Laola1.tv live

17h45 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, Servus TV/Österreich live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h00 Fußball/BEL: RSC Anderlecht – Westerlo, #21, SPORT1+ live

18h15 Handball/HBL: Bergischer HC – THW Kiel, #20, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 18h

19h00 NFL: Frühspiele, #16, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: NY Jets – New England Patriots [P7MAXX]
— 19h00: Tennessee Titans – Houston Texans
— 19h00: Kansas City Chiefs – Cleveland Browns
— 19h00: Miami Dolphins – Indianapolis Colts
— 19h00: Detroit Lions – San Francisco 49ers
— 19h00: Buffalo Bills – Dallas Cowboys
— 19h00: Tampa Bay Buccaneers – Chicago Bears
— 19h00: Atlanta Falcons – Carolina Panthers
— 19h00: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Kapfenberg, #19, SKY Sport Austria live
* SKY: Vorberichte ab 18h45

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–0h45
* SPORT1+: 20h–24h
— van Barneveld – Bunting
— Wade – Newton
— van Gerwen – Webster

20h00 College Basketball: Syracuse Orange – Texas Southern Tigers, espnplayer.com/$ live

22h00 NFL: Spätspiele, #16, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 22h00: New Orleans Saints – Jacksonville Jaguars
— 22h25: Seattle Seahawks – St. Louis Rams
— 22h25: Arizona Cardinals – Green Bay Packers [P7MAXX] 

23h00 NHL: Sonntagsspiele, SPORT1 US | NHL Gamepass/$ live
— 23h00: Ottawa Senators – Boston Bruins [S1US]
— 24h00: Dallas Stars – St. Louis Blues
— 24h00: NY Islanders – Toronto Maple Leafs
— 24h00: Florida Panthers – Columbus Blue Jackets
— 1h00: Chicago Blackhawks – Carolina Hurricanes
— 2h00: Colorado Avalanche – Arizona Coyotes
— 2h00: Anaheim Ducks – Philadelphia Flyers
— 2h00: Winnipeg Jets – Pittsburgh Penguins
— 3h00: Calgary Flames – Edmonton Oilers

24h00 NBA: Sonntagsspiele, spox.com | Telekom Basketball/$ | NBA League Pass/$ live
— 24h00: Memphis Grizzlies – LA Lakers [Telekom]
— 1h00: Boston Celtics – NY Knicks
— 1h00: Oklahoma City Thunder – Denver Nuggets
— 3h00: Sacramento Kings – Portland Trail Blazers [spox.com | Telekom] 

2h30 NFL: Minnesota Vikings – NY Giants, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 28.12.2015

10h00 Wintersport/Ski: Lienz, Riesenslalom/F, #1/2, EURO | sportschau.de live

11h30 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Abfahrt/M, Training, EURO live

13h00 Wintersport/Ski: Lienz, Riesenslalom/F, #2/2, EURO | sportschau.de live

13h30 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 13h30–18h
* SPORT1+: 14h–18h
— Norris – Murnan
— Jenkins – Webster
— Pallett – Suljovic

13h45 Fußball/Championship: Bolton – Blackburn, #24, spox.com live

15h00 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— Metallurg Magnitogorsk – Dinamo Moskau
— Traktor Chelyabinsk – Medvescak Zagreb

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #19, irgendwo live
— Crystal Palace – Swansea City
— Everton – Stoke City
— Norwich City – Aston Villa
— Watford FC – Tottenham Hotspur
— West Brom – Newcastle Utd

16h00 Fußball/Championship: Reading – Brentford, #24, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

16h00 Fußball/SFL: Rangers – Hibs, #19, irgendwo live

16h45 – 18h45 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Oberstdorf, Quali, EURO1 live

17h45 Eishockey/DEL: München – Eisbären Berlin, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

17h45 – 18h15 Magazin: Leben! – Headis, EinsPlus

18h15 Fußball/Championship: Middlesbrough – Sheffield Wednesday, #24, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

18h30 Premier League: Vorabendspiele, #19, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 18h20
— Arsenal – AFC Bournemouth
— Manchester Utd – Chelsea [SKY Sport 1]
— West Ham Utd – Southampton

18h30 Eishockey/KHL: Dinamo Riga – Torpedo Nizhny Novgorod, Laola1.tv live

18h45 – 20h00 Wintersport/Biathlon: World Team Challenge auf Schalke, EURO1 live

19h30 Eishockey/DEL: München – Eisbären Berlin, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 19h10

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–0h45
* SPORT1+: 20h40–0h30
— Adrian Lewis – Gilding
— Wright – Huybrechts
— Taylor – Painter

20h00 College Basketball: Houston Cougars – Nicholls State Colonels, espnplayer.com/$ live

20h30 College Football/Military Bowl: Navy – Pittsburgh, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

23h00 College Football/Quick Lane Bowl: Minnesota – Central Michigan, ESPNplayer.com/$ live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: #7 North Carolina Tar Heels – UNC Greensboro Spartans
— 1h00: NJIT Highlanders – Stony Brook Seawolves
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – Chicago State Cougars
— 1h00: Eastern Michigan Eagles – Detroit Titans
— 2h00: #15 Duke Blue Devils – Elon Phoenix
— 2h00: Wichita St Shockers – New Mexico State Aggies
— 2h00: South Dakota Coyotes – Florida Gulf Coast Eagles

1h00 NBA: Montagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Indiana Pacers – Atlanta Hawks
— 1h00: Orlando Magic – New Orleans Pelicans
— 1h00: Washington Wizards – LA Clippers
— 1h00: Charlotte Hornets – LA Lakers
— 1h30: Miami Heat – Brooklyn Nets
— 2h00: Chicago Bulls – Toronto Raptors
— 2h30: Dallas Mavericks – Milwaukee Bucks [spox.com]
— 2h30: San Antonio Spurs – Minnesota Timberwolves
— 3h00: Phoenix Suns – Cleveland Cavs
— 3h00: Utah Jazz – Philadelphia 76ers
— 4h30: Golden State Warriors – Sacramento Kings

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Buffalo Sabres – Washington Capitals
— 1h30: Tampa Bay Lightning – Montreal Canadiens
— 2h00: Nashville Predators – NY Rangers
— 2h00: Minnesota Wild – Detroit Red Wings
— 4h00: Vancouver Canucks – LA Kings
— 4h30: San Jose Sharks – Colorado Avalanche

2h30 NFL: Denver Broncos – Cincinnati Bengals, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Samstag

Die Engländer haben genug gefeiert. Heute steht Boxing Day an. Die Kaufhäuser und Onlineshops werben mit riesigen Preisnachlässen und seit neun Uhr Lokalzeit wurden die Kaufhäuser gestürmt. Der Run wird um so größer, weil am Montag in Großbritannien wieder ein „Bank Holiday“ ist, und damit der heutige Samstag die einzige Gelegenheit zwischen Freitag und Dienstag zum Öffnen von Geschäften ist. Im Laufe des Vormittags dürften auf den englischen Nachrichtensendern wieder die Videos zu sehen sein, wie Menschenmassen die Kaufhäuser entern – neben den üblichen weihnachtlichen Überflutungen in der englischen Provinz.

In dieser Gemengelage startet die Premier League durch. Zuletzt vor einer Woche gespielt, finden heute 10 Spiele zu vier Anstosszeiten statt, übermorgen acht Spiele zu zwei Anstoßzeiten, Dienstag und Mittwoch Nachschlag und am nächsten Wochenende gleich der nächste Spieltag.

First things first: vier Anstosszeiten in der Premier League mit Einzelspielen um 13h45, 18h30 und 20h45 und sieben Spielen um 16h. SKY ist heute dreimal dabei – setzt um 18h30 einmal aus.

In England geht die Weihnachtsgeschichte dieses Jahr so: van Gaal und Manchester Utd verlieren heute bei Stoke City (13h45, SKY), wird gefeuert, Sankt Mourinho wird installiert und steht am Montag an der Seitenlinie, wenn Manchester Utd gegen Chelsea spielt.

Das Drehbuch wäre zwar hollywoodreif – aber van Gaal täte mir leid, seine Karriere per Rausschmiß über die Weihnachtstage beenden zu müssen. Abgesehen davon: so gut die Story aussieht, ist das Timing wohl nicht praktikabel.

Stoke zerlegte vor einigen Wochen den Stadtrivalen Manchester City zuhause 2:0 und tat dies vorzugsweise über Vorarbeit von Shaqiri über Außen und Arnautovic im Zentrum. Man Utd heute zum vorerst letzten Mal ohne den rotgesperrten Schweinsteiger. Zerlegen tat auch Stokes Phil Bardsley Wayne Rooney bei einem freundschaftlichen Boxkampf in der Rooney’schen Küche im letzten März, der mit einem Knockout zu ungunsten Rooneys endete.

Das 16h-Spiel auf SKY ist Jürgen „Drei-Spiele-ohne-Sieg“ Klopps Liverpool gegen den aktuellen Spitzenreiter Leicester. Klopps Pressing gegen Ranieris Konterspiel.

Parallel findet Spiel 1 von Chelsea unter dem neuen alten Trainer Guus Hiddink statt. Chelsea – Watford. Watford inzwischen vier Siege in Folge, zuletzt 3:0 gegen Liverpool.

Um 16 Uhr ist ansonsten fast das komplette untere Tabellendrittel unterwegs. Neben Chelsea: Aston Villa – West Ham, Sunderland bei Man City, Swansea gegen West Brom, Norwich bei Tottenham, Bournemouth (3 Siege in Folge) gegen Crystal Palace.

Um 18h30, wenn SKY aussetzt, spielt Newcastle Utd gegen Everton – jenes Everton das wieder sämtliches Momentum zum Andocken an Europapokalplätze, verloren hat.

Das Abendspiel bei SKY, um 20h45, ist Southampton – Arsenal. Im Wellengang der Gefühle von Arsenal ist grad mal wieder ein Hoch angesagt, nach dem Sieg gegen Manchester City. Am entgegengesetzten Ende der Skala ist Southampton, die seit fünf Spielen völlig außer Tritt gekommen sind.


Die englische zweite Liga, die Championship, bietet heute drei Anstosszeiten. Sportdigital zeigt ein 16h- und ein 18h15-Spiel. spox.com streamt heute und morgen jeweils ein Championship-Spiel – yep, Perform scheint sich auch dieses Recht gekrallt zu haben.

Sportdigital zeigt heute um 16h #4 Hull gegen #5 Burnley und um 18h15 zeigen Sportdigital und spox.com Wolves gegen Reading, #17 gegen #11.

Sonstso

Auch die deutschen Sportligen sehen inzwischen die Weihnachtstage als Chance, mal ein bisschen mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, ohne von der Bundesliga erdrückt zu werden. Und so spielen sie heute und in den nächsten Tagen alle: HBL, DEL und BBL.

Wobei ich die Denke der DEL nicht so richtig nachvollziehen kann: die Zahl der Übertragungen der heutigen Spiele hat sich binnen der letzten zwei bis drei Tage verdreifacht.

Noch am 23.12. hat die DEL einen Newsletter an die Presse herausgegeben, der für heute nur die Übertragung von Servus erwähnte. Seit gestern ist auf der DEL-Website plötzlich von drei Übertragungen heute die Rede. Hat der Weihnachtsmann der DEL eine Streaming-Flatrate geschenkt oder warum ist so eine Kommunikation nicht früher möglich?

Die drei Spiele heute, sind nicht so ein richtiger Triple-Header, da sich die Spiele überschneiden.

Es geht um 14h30 mit Düsseldorf – Schwenningen auf Laola1.tv los. Düsseldorf ist im Kampf mit den Eisbären um die Tabellenführung, während Schwenningen dabei ist, den Anschluss an die Playoff-Plätze zu verlieren.

Um 16h30 streamt Servus TV auf seiner Website München – Augsburg. A bisserl Derby, a bisserl Kampf sich bei den Playoff-Plätzen besser zu positionieren.

Um 17h30 das TV-Spiel auf Servus: Köln gegen Nürnberg. Beide Teams trennen fünf Punkte. Nürnberg ist auf einem Playoff-Platz und Köln auf einem Pre-Playoff-Platz.

Dazu kommen die Adler Mannheim, die heute um 15 Uhr ihr erstes Spiel beim Spengler-Cup in der Schweiz bestreiten, gegen den HC Lugano. Live auf SPORT1+ und gratis auf tv.sport1.de.


SPORT1 bringt heute einen Doubleheader und startet um 15 Uhr mit der BBL: Bamberg – Bayreuth – die beiden Städte in Oberfranken sind Luftlinie knapp 50km auseinander.

Die HBL folgt danach um 17h15 mit Rhein-Neckar Löwen – Madgeburg. Magdeburg kommt in dieser Saison nicht in Tritt und hat sich vor zwei Wochen von ihrem Trainer Geir Sveinsson getrennt.

Zeitgleich gibt es in der BBL auf Telekom Basketball Bayern – Würzburg. Beide haben in den letzten Tagen ihre Wege in der Tabelle wieder gekreuzt. Würzburg mit einem Sieg aus den letzten drei Spielen auf dem Weg nach unten und Bayern mit drei Siegen in Folge auf dem Weg nach oben.


Und bei SPORT1 geht es nach dem Handball mit der Darts-WM weiter. Ab 20 Uhr kommt die Darts-WM aus der Weihnachtspause zurück – morgen übrigens wieder mit Nachmittags- und Abendsession.

US-Sport

Zweites von zwei Samstagsspielen der NFL heute nacht. Während das Thursday Night Game Oakland – San Diego so schlecht und belanglos war, dass ich sogar die condensed version vorgespult habe, geht es heute nacht etwas mehr zur Sache: Philadelphia – Washington, ab 2h25 bei SPORT1 US und spox.com.

Gewinnt Washington, ist die NFC East durch. Washington ist Divisions-Champ und Eagles und Giants können dann auch keine Wild Card mehr bekommen.


spox.com serviert heute von der NBA zwei Streams: 23h Milwaukee – Toronto und ab 2h30 Dallas – Chicago.


Heute steigt SPORT1 US mit den Liveübertragungen der College Bowls ein. Der erste Bowl des Tages ist auf dem ESPNplayer (der heute noch gratis ist) der St. Petersburg-Bowl mit Marshall gegen UConn ab 17 Uhr. SPORT1 US startet um 20h20 mit dem Heart of Dallas-Bowl und Southern Miss gegen Washington ein.

Das emotional vielleicht wichtigste Spiel ist heute der Independence Bowl zwischen Virginia Tech und Tulsa (23h45, ESPN-Player). Es ist das letzte Spiel von Frank Beamer nach 28 Jahren als Headcoach der Virginia Tech Hokies, u.a. Coach von QB Michael Vick.

Frank Beamer war für „Beamer Ball“ bekannt, dem scoring durch Special Teams. 2007 half er mit, dass die Universität über die Schießerei auf dem Campus hinweg kam, die im April 2007 32 Leben kostete.

Samstag, 26.12.2015

7h15 Fußball/A-League: Adelaide Utd – Wellington Phoenix, #12, irgendwo live

9h30 Fußball/A-League: Sydney FC – Central Coast Mariners, #12, Sportdigital live

12h00 Eishockey/KHL: Salavat Yulaev Ufa – SKA St. Petersburg, Laola1.tv live

13h45 Premier League: Stoke City – Manchester Utd, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 13h35

14h30 Eishockey/DEL: Düsseldorfer EG – Schwenninger Wild Wings, Laola1.tv live

15h00 Basketball/BBL: Bamberg – Bayreuth, #15, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live

15h00 Eishockey/Spengler-Cup: HC Lugano – Adler Mannheim, #1, SPORT1+ | tv.sport1.de live

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 15h50
— Bournemouth – Crystal Palace
— Aston Villa – West Ham Utd
— Chelsea – Watford FC
— Liverpool – Leicester City [SKY Sport 1]
— Manchester City – Sunderland
— Swansea City – West Brom
— Tottenham Hotspur – Norwich City

16h00 Fußball/Championship: Hull City – Burnley, #23, spox.com | Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

16h30 Eishockey/DEL: München – Augsburg, servus.com live

17h00 Basketball/BBL: Vorabendspiele, #15, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: BG Göttingen – Braunschweig
— 17h00: Bayern München – Würzburg

17h00 College Football/St. Petersburg Bowl: Marshall – Connecticut, ESPNplayer.com/$ live

17h00 Eishockey/KHL: Slovan Bratislava – Torpedo Nizhny Novgorod, Laola1.tv live

17h15 Handball/HBL: Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg, #20, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/DEL: Köln – Nürnberg, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h15 Fußball/Championship: Wolverhampton Wolves – Reading, #23, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 18h05

18h30 Premier League: Newcastle Utd – Everton, #18, irgendwo live

19h00 – 23h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
— Evans – Caven
— Chisnall – Kist
— gary Anderson – Gurney

20h20 College Football/Heart of Dallas Bowl: Southern Miss – Washington, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

20h45 Premier League: Southampton – Arsenal, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h35

21h30 College Football/Pinstripe Bowl: Duke – Indiana, ESPNplayer.com/$ live

22h00 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 22h00: Brooklyn Nets – Washington Wizards
— 23h00: Milwaukee Bucks – Toronto Raptors [spox.com] 

23h45 College Football/Independence Bowl: Virginia Tech – Tulsa, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Samstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Buffalo Sabres
— 1h00: Carolina Hurricanes – NJ Devils
— 1h00: Tampa Bay Lightning – Columbus Blue Jackets
— 1h00: Washington Capitals – Montreal Canadiens
— 2h00: St. Louis Blues – Dallas Stars
— 2h00: Nashville Predators – Detroit Red Wings
— 2h00: Minnesota Wild – Pittsburgh Penguins
— 3h00: Arizona Coyotes – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Edmonton Oilers

1h00 NBA: Abendspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: New Orleans Pelicans – Houston Rockets
— 1h00: Orlando Magic – Miami Heat
— 1h00: Charlotte Hornets – Memphis Grizzlies
— 1h30: Atlanta Hawks – NY Knicks
— 1h30: Detroit Pistons – Boston Celtics
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Indiana Pacers
— 2h30: Dallas Mavericks – Chicago Bulls [spox.com]
— 2h30: San Antonio Spurs – Denver Nuggets
— 3h00: Phoenix Suns – Philadelphia 76ers
— 3h00: Utah Jazz – LA Clippers
— 4h00: Portland Trail Blazers – Cleveland Cavs

2h25 NFL: Philadelphia Eagles – Washington, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

3h15 College Football/Foster Farms: Nebraska – UCLA, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Sonntag, 27.12.2015

7h00 Fußball/A-League: Melbourne Victory – Perth Glory, #12, irgendwo live

9h00 Fußball/A-League: Brisbane Roar – Melbourne City, #12, irgendwo live

12h00 Eishockey/KHL: Avangard Omsk – ZSKA Moskau, Laola1.tv live

12h30 Fußball/Serie B: Latina – Delfino Pecasra, Laola1.tv live

14h00 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 live
— Michael Smith – Beaton
— van den Bergh – van de Pas
— van der Voort – Kyle Anderson

15h00 Fußball/SPL: Heart of Midlothian – Celtic, #20, SPORT1+ live

15h00 Fußball/Serie B: Virtus Entella – Crotone, Laola1.tv live

15h00 Fußball/Championship: Nottingham Forest – Leeds Utd, #23, spox.com live

17h00 Basketball/BBL: Sonntagsspiele, #15, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: Crailsheim Merlins – Phoenix Hagen
— 17h00: Frankfurt Skyliners – Riesen Ludwigsburg
— 17h00: Bonn – Gießen 46ers
— 17h00: Ulm – Tigers Tübingen
— 17h00: ALBA Berlin – Mitteldeutscher BC

17h00 Eishockey/KHL: HC Sotchi – Metallurg Novokuznetsk, Laola1.tv live

17h30 Fußball/Serie B: Perugia – Vicenza, Laola1.tv live

17h45 Eishockey/EBEL: Salzburg – Klagenfurt, Servus TV/Österreich live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h00 Fußball/BEL: RSC Anderlecht – Waterloo, #21, SPORT1+ live

18h15 Handball/HBL: Bergischer HC – THW Kiel, #20, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 18h

19h00 NFL: Frühspiele, #16, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: NY Jets – New England Patriots [P7MAXX]
— 19h00: Tennessee Titans – Houston Texans
— 19h00: Kansas City Chiefs – Cleveland Browns
— 19h00: Miami Dolphins – Indianapolis Colts
— 19h00: Detroit Lions – San Francisco 49ers
— 19h00: Buffalo Bills – Dallas Cowboys
— 19h00: Tampa Bay Buccaneers – Chicago Bears
— 19h00: Atlanta Falcons – Carolina Panthers
— 19h00: Baltimore Ravens – Pittsburgh Steelers

19h00 Basketball/AUT: Oberwart – Kapfenberg, #19, SKY Sport Austria live
* SKY: Vorberichte ab 18h45

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–0h45
* SPORT1+: 20h–24h
— van Barneveld – Bunting
— Wade – Newton
— van Gerwen – Webster

20h00 College Basketball: Syracuse Orange – Texas Southern Tigers, espnplayer.com/$ live

22h00 NFL: Spätspiele, #16, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 22h00: New Orleans Saints – Jacksonville Jaguars
— 22h25: Seattle Seahawks – St. Louis Rams
— 22h25: Arizona Cardinals – Green Bay Packers [P7MAXX] 

23h00 NHL: Sonntagsspiele, SPORT1 US | NHL Gamepass/$ live
— 23h00: Ottawa Senators – Boston Bruins [S1US]
— 24h00: Dallas Stars – St. Louis Blues
— 24h00: NY Islanders – Toronto Maple Leafs
— 24h00: Florida Panthers – Columbus Blue Jackets
— 1h00: Chicago Blackhawks – Carolina Hurricanes
— 2h00: Colorado Avalanche – Arizona Coyotes
— 2h00: Anaheim Ducks – Philadelphia Flyers
— 2h00: Winnipeg Jets – Pittsburgh Penguins
— 3h00: Calgary Flames – Edmonton Oilers

24h00 NBA: Sonntagsspiele, spox.com | Telekom Basketball/$ | NBA League Pass/$ live
— 24h00: Memphis Grizzlies – LA Lakers [Telekom]
— 1h00: Boston Celtics – NY Knicks
— 1h00: Oklahoma City Thunder – Denver Nuggets
— 3h00: Sacramento Kings – Portland Trail Blazers [spox.com | Telekom] 

2h30 NFL: Minnesota Vikings – NY Giants, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Freitag

Ich würde mich nicht mehr hier aus der Hütte raus trauen, wenn ich heute nicht den Fokus auf die NBA und dort auf das Final-Rematch Golden State Warriors – Cleveland Cavs richten würde.

Der erste Weihnachtstag, oder wie es in den USA heißt: „Christmas Day“, ist so etwas wie der zweite Startschuss der NBA-Saison. Bis zum Jahr 2000 schloss die NFL ihre regular season bis Weihnachten ab und machte damit Platz für die NBA. Christmas Day starteten die großen Networks ihre Übertragung von Samstags- und Sonntagsspielen der NBA.

Auch wenn die NFL seit 2001 erst zwei Wochen später Schluss macht, ist es bei der Tradition der großen Weihnachtsknaller der NBA für diesen zweiten Startschuss geblieben.

Und das ist heute die Neuauflage der furiosen Finals aus dem Sommer zwischen Golden State und Cleveland, als die mit Verletzungen schwer angeschlagenen Cavs alleine auf den Schultern von LeBron James sich ins Finale schleppten und den Warriors sechs gute, enge Spiele, zweimal mit Overtime, ablieferten.

Mit all den Verletzungen rückte bei den Cavs neben James vor allem der Australier Matthew Dellavedova in den Vordergrund, der als Zecke Stephen Curry das Leben schwer machte und in den ersten Spielen ein fassungsloses Pensum leistete.

Golden State – Cleveland, heute ab 23 Uhr auf SPORT1 US und spox.com.

Überhaupt die NBA: Ab 18 Uhr gibt es die ersten drei von fünf Spielen vom Tage, in Deutschland for free zu sehen. spox.com zeigt die ersten drei Spiele. SPORT1 US zeigt ab 20h30 einen Doubleheader:

18h: Miami – New Orleans, 20h30 Oklahoma City – Chicago und 23h: Golden State – Cleveland.

Außerdem in der Nacht: ab 2h Houston – San Antonio und ab 4h30 das Los Angeles-Derby LA Lakers – LA Clippers

Desweiteren gibt es heute im ESPN-Player die Platzierungsspiele des College Basketball-Turniers auf Hawaii, dem Diamond Classic, zu sehen. SPORT1 US überträgt das Finals ab 2h30 oder 3h: #3 Oklahoma gegen Harvard.

Freitag, 25.12.2015

17h30 Doku: Projekt Profi, Teil 1 bis 5, SKY Sport 2
— Alle fünf Teile am Stück. Langzeitbeobachtung von Jonathan Tah, Sinan Kurt, Raif Husic

17h30 Eishockey/KHL: ZSKA Moskau – KH Lada Togliatti, Laola1.tv live

18h00 NBA: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | spox.com | NBA League Pass/$ live
— 18h00: Miami Heat – New Orleans Pelicans [spox.com]
— 20h30: Oklahoma City Thunder – Chicago Bulls [S1US | spox.com] 
— 23h00: Golden State Warriors – Cleveland Cavs [S1US | spox.com] 

19h00 College Basketball: Washington State Cougars – New Mexico Lobos, espnplayer.com/$ live
— Diamond Head Classic, Platz 7

21h30 College Basketball: Northern Iowa Panthers – BYU Cougars, espnplayer.com/$ live
— Diamond Head Classic, Platz 5

0h30 College Basketball: Abendspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 0h30: Hawaii Rainbow Warriors – Auburn Tigers (Diamond Head Classic, Platz3)
— 2h30: #3 Oklahoma Sooners – Harvard Crimson (Diamond Head Classic-Finale) [S1US] 

2h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass/$ live
— 2h00: Houston Rockets – San Antonio Spurs
— 4h30: LA Lakers – LA Clippers

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Samstag, 26.12.2015

7h15 Fußball/A-League: Adelaide Utd – Wellington Phoenix, #12, irgendwo live

9h30 Fußball/A-League: Sydney FC – Central Coast Mariners, #12, Sportdigital live

12h00 Eishockey/KHL: Salavat Yulaev Ufa – SKA St. Petersburg, Laola1.tv live

13h45 Premier League: Stoke City – Manchester Utd, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 13h35

15h00 Basketball/BBL: Bamberg – Bayreuth, #15, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live

15h00 Eishockey/Spengler-Cup: HC Lugano – Adler Mannheim, #1, SPORT1+ | tv.sport1.de live

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 15h50
— Bournemouth – Crystal Palace
— Aston Villa – West Ham Utd
— Chelsea – Watford FC
— Liverpool – Leicester City [SKY Sport 1]
— Manchester City – Sunderland
— Swansea City – West Brom
— Tottenham Hotspur – Norwich City

16h00 Fußball/Championship: Hull City – Burnley, #23, spox.com | Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

17h00 Basketball/BBL: Vorabendspiele, #15, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: BG Göttingen – Braunschweig
— 17h00: Bayern München – Würzburg

17h00 College Football/St. Petersburg Bowl: Marshall – Connecticut, ESPNplayer.com/$ live

17h00 Eishockey/KHL: Slovan Bratislava – Torpedo Nizhny Novgorod, Laola1.tv live

17h15 Handball/HBL: Rhein-Neckar Löwen – SC Magdeburg, #20, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 17h

17h45 Eishockey/DEL: Köln – Nürnberg, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h15 Fußball/Championship: Wolverhampton Wolves – Reading, #23, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 18h05

18h30 Premier League: Newcastle Utd – Everton, #18, irgendwo live

19h00 – 23h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #2, SPORT1 | SPORT1+ live

20h20 College Football/Heart of Dallas Bowl: Southern Miss – Washington, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

20h45 Premier League: Southampton – Arsenal, #18, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h35

21h30 College Football/Pinstripe Bowl: Duke – Indiana, ESPNplayer.com/$ live

22h00 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 22h00: Brooklyn Nets – Washington Wizards
— 23h00: Milwaukee Bucks – Toronto Raptors [spox.com] 

23h45 College Football/Independence Bowl: Virginia Tech – Tulsa, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Samstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Buffalo Sabres
— 1h00: Carolina Hurricanes – NJ Devils
— 1h00: Tampa Bay Lightning – Columbus Blue Jackets
— 1h00: Washington Capitals – Montreal Canadiens
— 2h00: St. Louis Blues – Dallas Stars
— 2h00: Nashville Predators – Detroit Red Wings
— 2h00: Minnesota Wild – Pittsburgh Penguins
— 3h00: Arizona Coyotes – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Edmonton Oilers

1h00 NBA: Abendspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: New Orleans Pelicans – Houston Rockets
— 1h00: Orlando Magic – Miami Heat
— 1h00: Charlotte Hornets – Memphis Grizzlies
— 1h30: Atlanta Hawks – NY Knicks
— 1h30: Detroit Pistons – Boston Celtics
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Indiana Pacers
— 2h30: Dallas Mavericks – Chicago Bulls [spox.com]
— 2h30: San Antonio Spurs – Denver Nuggets
— 3h00: Phoenix Suns – Philadelphia 76ers
— 3h00: Utah Jazz – LA Clippers
— 4h00: Portland Trail Blazers – Cleveland Cavs

2h25 NFL: Philadelphia Eagles – Washington, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

3h15 College Football/Foster Farms: Nebraska – UCLA, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Donnerstag

Moinsen. Die Programmliste ist heute ziemlich blank. Ab 18 Uhr heißt das Überlebensprogramm im Sport-TV: US-Sport mit College Football und NFL und on-demand. und die Ansetzungen sind alles andere als sensationell.

Das „Thursday Night Game“ der NFL ist ein AFC West-Duell, zu dem mir sportlich gar nichts einfällt, wie ich es als „spannend“ verkaufen könnte. Oakland – San Diego. Beide Teams haben sich von allen Playoff-Hoffnungen verabschiedet. Wenn San Diego überhaupt kein Bock mehr habt, verlieren sie die nächsten zwei Spiele und können sich dann vielleicht noch mit Tennessee und Cleveland um den Top-Pick der Draft streiten.

Mit der Partie wird auch Abschied gefeiert. Zumindest Abschied von einem der besten Safeties der NFL: Charles Woodson hat am Montag angekündigt, dass er nach der Saison nach 18 Jahren seine Karriere beendet. Dies wird seine letzte Saison sein.

Abschied von zuhause gilt eventuell auch für Oakland zu feiern. Oakland und San Diego sind zwei der drei Teams, die sich um einen Umzug nach Los Angeles bemühen. Die Raiders und Chargers arbeiten dabei gemeinsam an Planungen für ein neues Stadion im Großraum LA. Mitte Januar soll eine Entscheidung durch die NFL fallen.


Der Exotentipp des Tages ist griechischer Basketball. Laola1.tv streamt heute aus der griechischen Liga Olympiakos – Aris Thessaloniki (16h). Olympiakos ist kommender Euroleague-Gegner von Bamberg (14.1.) und Aris ist kommender Eurocup-Gegner von ALBA (20.1. und 27.1.).

Screensport Zwo

Eishockey – Sehr kurzfristig hat SPORT1 die Übertragungsrechte am traditionsreichen Spengler-Cup geholt. Es hat gestern ein paar Stunden gedauert, bis dann ausklamüsert wurde, was wie übertragen wird.

Alle Spiele der Adler Mannheim werden per Gratisstream auf tv.sport1.de angeboten. Das erste Spiel ist am Samstag, 26.12. um 15h. Dieses Spiel wird zusätzlich auch auf SPORT1+ übertragen. Die weiteren Termine hängen von den Ergebnissen der Adler ab. Darüber hinaus wird auch das Finale, mit oder ohne Adler, auf tv.sport1.de gestreamt und SPORT1+ übertragen.

Am diesjährigen Spengler-Cup nehmen aus Deutschland die kriselnden Adler Mannheim, aus der KHL Yekaterinburg und Jokerit Helsinki, der Gastgeber HC Davos, der HC Lugano und eine kanadische Nachwuchsauswahl. Los geht es ab Samstag, dem 26.12. um 15 Uhr mit Lugano gegen Mannheim. Face-Off-Zeiten sind bis Silvester jeweils 15h und 20h15. Das Finale findet Silvester um 12 Uhr statt.


Basketball – Michael Körner hat bei der gestrigen Übertragung von Ulm – Oldenburg angekündigt, dass Telekom Basketball in der Euroleague-Zwischenrunde neben den Bamberg-Spielen, auch jeweils ein zweites Spiel übertragen werden – am Dienstag Olympiakos gegen Barcelona.

Darüber hinaus werden ab Januar auch Eurocup-Spiele übertragen. Körner präzisierte nicht welche, sondern sprach nur von „Mittwochs“ und auch von der Partie Ulm – Bayern. Auf der Telekom-Website ist zumindest von den Eurocup-Spielen nichts zu sehen, während das Euroleague-Spiel schon drin ist.

Donnerstag, 24.12.2015

9h00 Fußball/A-League: Western Sydney Wanderers – Newcastle Jets, #12, irgendwo live

13h30 Doku: Dreaming America, SKY Sport News
— Zwei Flüchtlinge spielen in München und auf Sizilien Fußball
— Weitere Sendezeiten: 7h30, 10h30, 16h30, 19h30, 21h30

15h00 Eishockey/KHL: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— Metallurg Magnitogorsk – SKA St. Petersburg
— Medvescak Zagreb – Dinamo Minsk

16h00 Basketball/GRC: Olympiakos – Aris Thessaloniki, Laola1.tv live

17h00 Doku: Projekt Profi, Teil 1 bis 5, SKY Bundesliga 1
— Alle fünf Teile am Stück. Langzeitbeobachtung von Jonathan Tah, Sinan Kurt, Raif Husic

18h00 College Football/Bahamas Bowl: Western Michigan – Middle Tennessee, ESPNplayer.com/$ live

2h00 College Football/Hawai’i Bowl: Cincinnati – San Diego State, ESPNplayer.com/$ live

2h25 NFL: Oakland Raiders – San Diego Chargers, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Freitag, 25.12.2015

17h30 Doku: Projekt Profi, Teil 1 bis 5, SKY Sport 2
— Alle fünf Teile am Stück. Langzeitbeobachtung von Jonathan Tah, Sinan Kurt, Raif Husic

17h30 Eishockey/KHL: ZSKA Moskau – KH Lada Togliatti, Laola1.tv live

18h00 NBA: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | spox.com | NBA League Pass/$ live
— 18h00: Miami Heat – New Orleans Pelicans [spox.com]
— 20h30: Oklahoma City Thunder – Chicago Bulls [S1US | spox.com] 
— 23h00: Golden State Warriors – Cleveland Cavs [S1US | spox.com] 

2h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass/$ live
— 2h00: Houston Rockets – San Antonio Spurs
— 4h30: LA Lakers – LA Clippers

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Mittwoch

Moinsen zur Vorweihnachtsausgabe von Screensport. Ich denke, dass die meisten spätestens heute ihren letzten Arbeitstag vor Weihnachten haben. Zumindest wenn ich mich hier bei mir im Büro umdrehe und auf den Innenhof gucke, sehe ich keine erleuchteten Fenster. allesaussersport wird über Weihnachten und „zwischen den Jahren“ normal und jeden Tag erscheinen. Ich plane aber für Screensport zusätzlich zum TV-Programm, einige größere Themen anzuschneiden, die auf das abgelaufene Jahr und/oder das nächste Jahr eingehen werden.


Der College Basketball geht heute in die letzte Runde vor der Weihnachtspause (erstes NCAAB-Spiel ist dann wieder am Sonntag). Die allermeisten Spiele bis zum Jahreswechsel, sind Larifari-Spiele. Zum Jahreswechsel hin, findet langsam der Switch zu den Conference-Spielen statt.

Die BBL hat gestern die ersten zwei Spiele zum 14ten Spieltag abgeliefert. ALBA gewinnt nur knappstens bei Phoenix Hagen (86:83), während Gießen gegen das Kellerkind MBC mit 5 Punkten siegt.

Der heutige Spieltag hat zwei leckere 20h30-Spiele, aber um 18h30 steht zuerst das Spiel Tübingen – Bonn im Fokus. Gestern wurde nach einer 14-Spiele-Niederlagenserie Bonns Coach Mathias Fischer entlassen. Fischer galt als kommender, großer deutscher Trainer, der kurz vor dem Sprung auf das Niveau eines Thorsten Leibenaths, Sebastian Machowski oder Stefan Koch stand.

Die Bonner scheint jedoch eine Art „perfect storm“ erwischt zu haben, u.a. der Ausfall eines Schlüsselspielers, der das ganze Team und den Trainer mit runterriss. 14 Niederlagen, wettbewerbsübergreifend, in Folge. Gestern die Entlassung von Fischer (Bonn: „während der letzten Spiele haben wir immer öfter in ratlose Gesichter geschaut und es hat sich der Eindruck verfestigt, dass wir eine Ansprache an die Mannschaft benötigen, die Mathias nicht mehr zu leisten im Stande ist“). Die Bonner setzen als Nachfolger statt auf einen etablierten Namen (ein Machowski ist immer noch auf dem Markt) weiter auf eigene Leute: der 50jährige Carsten Pohl aus dem eigenen Nachwuchsprogramm übernimmt interimsweise bis zum Saisonende.

Heute um 20h30 #3 Ludwigsburg (10-3) gegen #1 Bamberg (11-2). Ebenfalls 20h30: #10 Ulm (6-7) gegen #4 Oldenburg (10-4). Das ist mehr ein „gefühltes“ Spitzenspiel, als eines per Platzierung. Aber die Ulmer scheinen über ihren schleppenden Saisonstart langsam hinweggekommen zu sein. Das Team wirkt nun eingespielter – zuletzt vier Spiele in Folge.

Die NBA geht heute in ihre … eh… eintägige Weihnachtspause. SPORT1 US überträgt ab 1 Uhr Cleveland – NY Knicks, a bisserl Pulsmessung bei den Cavs, bevor es am Freitag zur großartigen Final-Wiederauflage Golden State Warriors – Cleveland Cavs kommt.


Gleich drei Übertragungen bzw. Streams gibt es aus der HBL. Zuvorderst das Spitzenspiel THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen ab 18h15 auf SPORT1. Platz #1 gegen #2. Zwei Siege trennen die beiden Bundesliga-Topteams. Und das in einer Liga, in der die Löwen in der kompletten Hinrunde überhaupt nur ein Spiel verloren haben. Will sagen: ein Ausbau des Vorsprungs der Löwen auf drei Spiele, kommt schon einer Vorentscheidung gleich, auch wenn noch 15 Spiele zu absolvieren sind.

Danach zeigt SPORT1+ (und per Gratisstream tv.sport1.de) Flensburg-Handewitt gegen Gummersbach (20h10) und ausschließlich per Stream Göppingen gegen Leipzig.


Die Freunde von der Pfeile-Werfer-Fraktion gehen heute bei der Darts-WM in den letzten Spieltag der ersten Runde. Mit dabei, der letzte deutsche Spieler, als zweite Partie des Abends: Max Hopp gegen den an #24 gesetzten Benito van de Pas.

Mit #5 Adrian Lewis ist heute auch der letzte noch ausstehende Top-15-Spieler unterwegs. In der dritten Partie des Abends trifft er auf Jan Dekker. SPORT1 überträgt heute die komplette Abendsession ab 20h. SPORT1+ steigt nach Ende des Handballs, gegen 22h ein.


Die Sektion Leder beschränkt sich im TV auf ein Spiel des türkischen Pokals: Fenerbahce gegen Antalyaspor ab 17h45 auf SPORT1+.

Laola1.tv zeigt um 20h30 zwei Serie B-Spiele, u.a. Bari gegen Brescia, #4 gegen #5.

Mittwoch, 23.12.2015

7h30 College Basketball: Hawaii Rainbow Warriors – Northern Iowa Panthers, espnplayer.com/$ live

12h00 Fußball/U19: Estland – Lettland, Laola1.tv live

14h45 – 15h15 Doku: Weihnachten an der Alten Försterei, RBB

17h30 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— ZSKA Moskau – Ak Bars Kazan
— HC Sotchi – Admiral Vladivostok

17h45 Fußball/TUR, Pokal: Fenerbahce – Antalyaspor, #2, SPORT1+ live

18h30 Handball/HBL: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen, #19, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 18h15

18h30 Basketball/BBL: Mittwochsspiele, #14, Telekom Basketball/$ live
— 18h30: Braunschweig – Bayern München
— 18h30: Tigers Tübingen – Bonn
— 18h30: BG Göttingen – Eisbären Bremerhaven

18h30 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h30: #25 Connecticut Huskies – Central Connecticut Blue Devils
— 19h00: Cleveland State Vikings – Bowling Green Falcons

19h30 Basketball/ProA: RheinStars Köln – Dragons Rhöndorf, sportdeutschland.tv live

20h00 – 24h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–24h
* SPORT1+: 22h05–24h
— Andrew Gilding – Gerwyn Price
— Benito van de Pas – Max Hopp
— Adrian Lewis – Jan Dekker
— Jelle Klaasen – Joe Cullen

20h10 Handball/HBL: Abendspiele, #19, SPORT1+ | tv.sport1.de live
— Flensburg-Handewitt – VfL Gummersbach [S1+ | tv.sport1.de]
— FA Göppingen – DHfK Leipzig [tv.sport1.de]

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #14, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Riesen Ludwigsburg – Bamberg
— 20h30: Würzburg – Crailsheim Merlins
— 20h30: Ulm – Baskets Oldenburg
— 20h30: Bayreuth – Frankfurt Skyliners

20h30 Fußball/Serie B: Mittwochsspiele, Laola1.tv live
— Vicenza – Latina
— Bari – Brescia

22h30 College Football/Poinsettia Bowl: Northern Illinois – Boise State, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Mittwochsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – NY Knicks [S1US]
— 1h00: Indiana Pacers – Sacramento Kings
— 1h00: Orlando Magic – Houston Rockets
— 1h00: Washington Wizards – Memphis Grizzlies
— 1h00: Charlotte Hornets – Boston Celtics
— 1h30: Brooklyn Nets – Dallas Mavericks
— 2h00: Atlanta Hawks – Detroit Pistons
— 2h00: New Orleans Pelicans – Portland Trail Blazers
— 2h00: Milwaukee Bucks – Philadelphia 76ers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – San Antonio Spurs
— 3h00: Phoenix Suns – Denver Nuggets
— 4h30: Golden State Warriors – Utah Jazz
— 4h30: LA Lakers – Oklahoma City Thunder

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: Georgia Tech Yellow Jackets – Colgate Raiders
— 1h00: Illinois Fighting Illini – Missouri Tigers
— 1h00: Pittsburgh Panthers – Western Carolina Catamounts
— 1h00: #19 Louisville Cardinals – Utah Valley Wolverines
— 1h00: Northern Kentucky Norse – IU-Kokomo Cougars
— 2h00: Bradley Braves – TCU Horned Frogs
— 2h00: Mississippi State Bulldogs – Northern Colorado Bears
— 2h00: Minnesota Golden Gophers – Milwaukee Panthers
— 3h00: Gonzaga Bulldogs – Loyola Marymount Lions
— 3h00: Portland Pilots – Pepperdine Waves

2h00 College Football/GoDaddy Bowl: Bowling Green – Georgia Southern, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 24.12.2015

9h00 Fußball/A-League: Western Sydney Wanderers – Newcastle Jets, #12, irgendwo live

13h30 Doku: Dreaming America, SKY Sport News
— Zwei Flüchtlinge spielen in München und auf Sizilien Fußball
— Weitere Sendezeiten: 7h30, 10h30, 16h30, 19h30, 21h30

15h00 Eishockey/KHL: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— Metallurg Magnitogorsk – SKA St. Petersburg
— Medvescak Zagreb – Dinamo Minsk

17h00 Doku: Projekt Profi, Teil 1 bis 5, SKY Bundesliga 1
— Alle fünf Teile am Stück. Langzeitbeobachtung von Jonathan Tah, Sinan Kurt, Raif Husic

18h00 College Football/Bahamas Bowl: Western Michigan – Middle Tennessee, ESPNplayer.com/$ live

2h00 College Football/Hawai’i Bowl: Cincinnati – San Diego State, ESPNplayer.com/$ live

2h25 NFL: Oakland Raiders – San Diego Chargers, #16, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Dienstag

Jetzt fängt es erstmals an, sich hier auf allesaussersport weihnachtlich anzufühlen: ich lasse meinen Blick über die Liste schweifen … und hab nix zum Programm von heute zu sagen. Na ja, fast nix.

Freunde des Basketballs können sich heute bis zum geht nicht mehr berieseln lassen. Der ESPN-Player überträgt heute ab 19 Uhr bis morgen vormittag 37 Spiele, darunter Tip-Offs bei Washington State um 5 Uhr und bei den Hawaii Rainbow Warriors ab 7h30.

SPORT1 US zeigt aus der NBA um 1h30 Toronto – Dallas. Die Mavs rund um den großen, alten Deutschen, hält sich im Westen wacker auf #4. Toronto ist in der Bilanz sogar einen Tick besser, fünf Spiele über .500.

Auch die BBL basketballt heute vor sich hin: um 18h30 Phoenix Hagen – ALBA und 20h30 Gießen – MBC. Hagen, derzeit ein Spiel über .500, hält sich wacker in Schlagweite zu Playoff-Plätzen.


Die NHL geht heute mit dem letzten Spieltag vor Weihnachten in die kurze Pause – um am Samstag, dem 26ten, wieder zurückzukehren – während die KHL ihrerseits aus einer kurzen Pause zurückkehrt und die Weihnachtstage komplett durch macht.

Screensport Zwo

SKY – SKY hat den Vertrag mit der US-PGA Tour verlängert. In der Pressemitteilung wird keine Laufzeit genannt („langfristig“ verlängert). Der Vertrag wäre Ende des Jahres ausgelaufen, was aber SKY nicht davon abhielt, die ersten 2016er-Turnier zumindest unter Vorbehalt ins TV-Listing einzubauen.

Späte Verlängerungen des US PGA-Tour-Vertrages sind auch 2009 und 2012 der Fall gewesen. Beide Male wurde der Vertrag um drei Jahre verlängert. Die Formulierung „langfristig“ lässt aber vermuten, dass es nun etwas anders ausfällt. Vielleicht so wie beim britischen Muttersender, wo der (gleich geschnittene) Vertrag mit der PGA im Sommer 2014, mit Gültigkeit ab 2015, gleich um sieben Jahre verlängert wurde, bis Ende 2022.


Türkei – SPORT1+ hat wieder den türkischen Pokal in das Programm aufgenommen. Bereits morgen ab 17h45 gibt es Fenerbahce gegen Antalyaspor.

Dienstag, 22.12.2015

14h30 Eishockey/KHL: Sibir Novosibirsk Region – Avangard Omsk, Laola1.tv live

17h30 – 18h45 Wintersport/Ski: Madonna di Campiglio, Slalom/M, #1/2, EURO1 | zdfsport.de live

17h30 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Spartak Moskau – Jokerit Helsinki
— 19h30: Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
— 19h30: Medvescak Zagreb – Dinamo Riga

18h30 Basketball/BBL: Phoenix Hagen – ALBA Berlin, #14, SPORT1 live

18h30 Volleyball/VBL: Düren – Friedrichshafen, sportdeutschland.tv live

19h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h00: Saint Joseph’s Hawks – Virginia Tech Hokies
— 20h30: New Mexico Lobos – Auburn Tigers

20h00 Volleyball/VBL: Potsdam – Vilsbiburg, sportdeutschland.tv live

20h00 Basketball/BBL: Gießen 46ers – Mitteldeutscher BC, #14, Telekom Basketball/$ live

20h15 – 24h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1+: 20h–24h
* SPORT1: 20h15–24h
— Dean Winstanley – Ronny Huybrechts
— Wes Newton – Cristo Reyes
— Dave Chisnall – Rowby-John Rodriguez
— Terry Jenkins – Darin Young

20h15 Handball/HBL: 1898 Stuttgart – Füchse Berlin, tv.sport1.de live

20h30 – 21h45 Wintersport/Ski: Madonna di Campiglio, Slalom/M, #2/2, EURO1 | zdfsport.de live

20h30 Fußball/Serie B: Avellino – Virtus Entella, Laola1.tv live

21h30 College Football/Idaho Potato Bowl: Utah State – Akron, ESPNplayer.com/$ live

21h30 College Basketball: Nachmittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 21h30: Boston College Eagles – Fordham Rams
— 22h00: Ole Miss Rebels – Troy Trojans
— 23h00: Harvard Crimson – BYU Cougars

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: Georgia Bulldogs – Clemson Tigers
— 1h00: Illinois State Redbirds – Tennessee State Tigers
— 1h00: #23 Cincinnati Bearcats – #5 Iowa State Cyclones
— 1h00: Wake Forest Demon Deacons – #10 Xavier Musketeers
— 1h00: Tulane Green Wave – Southern Mississippi Golden Eagles
— 1h00: NC State Wolfpack – UNC Greensboro Spartans
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – #1 Michigan State Spartans
— 1h00: Syracuse Orange – Montana State Bobcats
— 1h00: East Carolina Pirates – South Carolina State Bulldogs
— 1h00: UCF Knights – Bethune-Cookman Wildcats
— 1h00: Wright State Raiders – Murray State Racers
— 1h00: Florida Gulf Coast Eagles – Louisiana Tech Bulldogs
— 1h00: Georgia State Panthers – Middle Tennessee Blue Raiders
— 1h00: Indiana State Sycamores – Ball State Cardinals
— 1h00: Central Michigan Chippewas – Howard Bison
— 1h00: Western Michigan Broncos – IPFW Mastodons
— 1h00: Siena Saints – St Bonaventure Bonnies
— 2h00: Kansas State Wildcats – North Dakota Fighting Hawks
— 2h00: Missouri State Bears – Southeast Missouri State Redhawks
— 2h00: Wichita St Shockers – Nevada Wolf Pack
— 2h00: Tulsa Golden Hurricane – Northern Arizona Lumberjacks
— 2h00: LSU Tigers – American Eagles
— 2h00: UIC Flames – Purdue-Calumet Peregrines
— 2h00: Drake Bulldogs – Abilene Christian Wildcats
— 2h00: Evansville Purple Aces – Alabama A&M Bulldogs
— 2h00: Memphis Tigers – IUPUI Jaguars
— 2h30: Iowa Hawkeyes – Tennessee Tech Golden Eagles
— 3h00: Ohio State Buckeyes – Mercer Bears
— 3h00: #8 Virginia Cavaliers – California Golden Bears
— 3h00: #19 Louisville Cardinals – UMKC Kangaroos

1h00 College Football/Boca Raton Bowl: Temple – Toledo, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Dienstagsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Philadelphia 76ers – Memphis Grizzlies
— 1h30: Miami Heat – Detroit Pistons
— 1h30: Toronto Raptors – Dallas Mavericks [S1US]
— 3h00: Denver Nuggets – LA Lakers

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – St. Louis Blues
— 1h00: NY Rangers – Anaheim Ducks
— 1h30: Detroit Red Wings – NJ Devils
— 1h30: Tampa Bay Lightning – Vancouver Canucks
— 1h30: Florida Panthers – Ottawa Senators
— 2h00: Minnesota Wild – Montreal Canadiens
— 2h30: Dallas Stars – Chicago Blackhawks
— 3h00: Calgary Flames – Winnipeg Jets
— 3h00: Arizona Coyotes – Toronto Maple Leafs
— 4h30: LA Kings – San Jose Sharks

5h00 College Basketball: Washington State Cougars – #3 Oklahoma Sooners, espnplayer.com/$ live

7h30 College Basketball: Hawaii Rainbow Warriors – Northern Iowa Panthers, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 23.12.2015

7h30 College Basketball: Hawaii Rainbow Warriors – Northern Iowa Panthers, espnplayer.com/$ live

12h00 Fußball/U19: Estland – Lettland, Laola1.tv live

14h45 – 15h15 Doku: Weihnachten an der Alten Försterei, RBB

17h30 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— ZSKA Moskau – Ak Bars Kazan
— HC Sotchi – Admiral Vladivostok

17h45 Fußball/TUR, Pokal: Fenerbahce – Antalyaspor, #2, SPORT1+ live

18h30 Handball/HBL: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen, #19, SPORT1 | tv.sport1.de live
* SPORT1: Vorberichte ab 18h15

18h30 Basketball/BBL: Mittwochsspiele, #14, Telekom Basketball/$ live
— 18h30: Braunschweig – Bayern München
— 18h30: Tigers Tübingen – Bonn
— 18h30: BG Göttingen – Eisbären Bremerhaven

19h30 Basketball/ProA: RheinStars Köln – Dragons Rhöndorf, sportdeutschland.tv live

20h00 – 24h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h–24h
* SPORT1+: 22h05–24h
— Andrew Gilding – Gerwyn Price
— Benito van de Pas – Max Hopp
— Adrian Lewis – Jan Dekker
— Jelle Klaasen – Joe Cullen

20h10 Handball/HBL: Abendspiele, #19, SPORT1+ | tv.sport1.de live
— Flensburg-Handewitt – VfL Gummersbach [S1+ | tv.sport1.de]
— FA Göppingen – DHfK Leipzig [tv.sport1.de]

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #14, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Riesen Ludwigsburg – Bamberg
— 20h30: Würzburg – Crailsheim Merlins
— 20h30: Ulm – Baskets Oldenburg
— 20h30: Bayreuth – Frankfurt Skyliners

20h30 Fußball/Serie B: Mittwochsspiele, Laola1.tv live
— Vicenza – Latina
— Bari – Brescia

22h30 College Football/Poinsettia Bowl: Northern Illinois – Boise State, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Mittwochsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – NY Knicks [S1US]
— 1h00: Indiana Pacers – Sacramento Kings
— 1h00: Orlando Magic – Houston Rockets
— 1h00: Washington Wizards – Memphis Grizzlies
— 1h00: Charlotte Hornets – Boston Celtics
— 1h30: Brooklyn Nets – Dallas Mavericks
— 2h00: Atlanta Hawks – Detroit Pistons
— 2h00: New Orleans Pelicans – Portland Trail Blazers
— 2h00: Milwaukee Bucks – Philadelphia 76ers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – San Antonio Spurs
— 3h00: Phoenix Suns – Denver Nuggets
— 4h30: Golden State Warriors – Utah Jazz
— 4h30: LA Lakers – Oklahoma City Thunder

2h00 College Football/GoDaddy Bowl: Bowling Green – Georgia Southern, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Montag

Moinsen. Es ist nicht nur Kalenderwoche 52, sondern auch die Weihnachtswoche. Zur besseren Orientierung: Heiligabend ist am Donnerstag, der 1te und 2te Weihnachtstag sind am Freitag und Samstag und damit läuft es auf dreieinhalb Tage hinaus, die die Läden draußen geschlossen haben.

allesaussersport wird auch über Weihnachten täglich erscheinen – vielleicht ein paar Stunden später, des Ausschlafen wegens.

Mal gucken was so an Sport die kommende Woche ansteht.

Im Fußball macht die große und ruhmreiche Premier League bekanntermaßen durch. Sie spielten am 26ten (Samstag) und 28ten (Montag). SKY ist am Samstag bei drei von vier Anstosszeiten dabei und am Montag bei einer von zwei. Am Samstag spielen u.a. Leicester – Liverpool (SKY) und Chelsea – Watford und am Montag Arsenal – Bournemouth und Man Utd – Chelsea (SKY).

Weitere Fußballbespassung über die Weihnachtstage, findet mit der A-League (24ten/Do., 26ten/Sa auf Sportdigital), der Championship (26ten/Sa., auf Sportdigital und bei spox.com), der Serie B (24ten/Do., 27ten/So.), der Jupiler League (Sa/So) und der SPL (26ten/Sa., 27ten/So.) statt.

In den anderen Sportarten werden die Weihnachtstage wie folgt befüllt:

  • Donnerstag, 24.12.: NFL mit dem Mörderspiel Oakland – San Diego und zweimal College Football
  • Freitag, 25.12.: NBA-Frühspiele ab 18 Uhr. spox.com zeigt Spiele um 18h, 20h30 und 23h und SPORT1 US das 20h30 und 23h-Spiel
  • Samstag, 26.12.: SPORT1 US startet seine Bowl-Übertragungen, NFL mit dem NFC East-Duell Philly gg Washington und BBL, HBL, DEL, Darts und NHL kehren aus den Weihnachtstagen wieder zurück.
  • Sonntag, 27.12.: bringt einen vollen NFL-Gabentisch

College Basketball ruht über Weihnachten.

Am morgigen Dienstag und Mittwoch gibt es noch Darts und BBL und HBL legen einen kompletten Spieltag hin. Dabei stechen in der BBL zwei Spiele am Mittwoch um 20h30 hervor: Ludwigsburg – Bamberg und Ulm – Oldenburg.

In der HBL ist am Mittwoch das SPORT1-Spiel #2 gegen #1: THW Kiel – Rhein-Neckar Löwen.

Spocht von heute

Die Magazine wie Sport Inside, Inside Report oder Sport & Talk aus Hangar-7 haben sich in die Winterpause verabschiedet.

Headliner der Sektion Leder ist Arsenal – Manchester City ab 21 Uhr, auch auf SKY (mit Jonas Friedrich adäquat besetzt). Dank enteiltem Leicester ist es „nur“ das Spiel #2 gegen #3. Sollten beide Teams nur Remis spielen, wäre Leicester nach dem 17ten Spieltag sogar auf vier Punkte weg, hat aber spaßige drei Wochen mit Spielen gegen Liverpool, Manchester City, Bournemouth (3 Siege in Folge), und zweimal bei Tottenham (einmal Liga, einmal FA-Cup).

Bei Arsenal ist die Personallage durch die Ausfälle von Wilhere, Rosicky, Welbeck, Coquelin und Cazorla weiterhin angespannt. Alex Sanchez ist heute eine Fifty/Fifty-Frage. Bei Manchester City wird Kompany weiter fehlen (ebenso wie Nasri, Fernando und Zabaleta), aber Aguero wohl nach vier Wochen Verletzung zurückkehren.

Auf der einen Seite hast du Özil, von dessen Vorlagen inzwischen alle schwärmen (Özil ist im November zum „Player of the month“ gekürt worden) und Giroud, der in den letzten drei Spielen mindestens ein Tor geschossen hat. Auf der anderen Seite eine Offensive die aus Touré, Bruyne und Aguero besteht. Kann sich der Kassenpatient nicht beschweren.


Bei der Zweitliga-Partie Paderborn – Düsseldorf gibt es heute die Besonderheit, dass der Anpfiff bereits um 20 Uhr ist – ich tippe wegen der 22-Uhr-Lärmschutzbestimmungen in Paderborn. SKY startet daher mit seinen Vorberichten bereits um 19h30, während SPORT1 zwar offiziell erst um 19h45 anfängt, aber durch die „Bundesliga Aktuell“-Sendestrecke auch etwas mehr Spielraum für Schaltungen zu einem früheren Zeitpunkt hat.


Bei der Darts-WM gibt es heute keine Nachmittagssession. Ab 20 Uhr gibt es in der Abendsession die #6, #7 und #8 aus der Rangliste: #6 Robert Thornton, #8 Michael Smith und #7 James Wade. Durch die Zweitliga-Übertragung gibt es die Abendsession live heute nur auf SPORT1+ oder per kostenpflichtigen Streams auf tv.sport1.de.

Screensport Zwo

SKY/ATP/SPORT1 – Das Branchenblatt „TV Sports Market“ meldet hinter seiner Pay-Wall, dass SKY Deutschland kurz vor dem Erwerb der ATP World Tour-Rechte steht (Hat-Tip an M.).

Diese Meldung ist… nun ja… in mehrere Hinsicht speziell. Bei der ganzen Geräuschkulisse die nach dem Erwerb der Premier League-Rechte durch Perform entstand, tauchte auch das Gerücht auf, das SKY Deutschland u.a. an den ATP-World Tour-Rechte dran sei. Ich habe auf dieses Gerücht nichts gegeben, weil diese Rechte mit einer Laufzeit bis Ende 2016 bei SPORT1+ lagen.

Nun kommt dieses Marktgerücht über den Umweg der TV Sports Market wieder zurück. Es kommt aber noch besser. Mir wurde vor einigen Wochen im gleichen Atemzug wie die ATP, noch ein zweites TV-Recht genannt, an das SKY Deutschland dran sei. Gleiche Situation: ein für SPORT1 strategisch wichtiges Recht, das aber eigentlich erst 2017 ausläuft. Auch dieses Gerücht wurde mir am Wochenende über eine andere Quelle reingebracht – und wirkt im Kontext mit der ATP-Meldung von TV Sport Market nun nicht mehr so abenteuerlich wie es sich für mich vor einigen Wochen anhörte.

Sollten sich beide Meldungen/Gerüchte bewahrheiten, findet im Sport von SKY Deutschland eine Umgewichtung weg vom Fußball, hin zum SKY Sport-Paket statt. ATP füllt Sendestunden ohne Ende und das andere Recht hätte in der deutschen Sportlandschaft schon einen gewissen Klang.

Die zweite Perspektive ist die SPORT1-Perspektive. Wie geschrieben: das ATP-Recht liegt eigentlich bis Ende 2016 im Pay-TV von SPORT1. Nun ist es nicht ausgeschlossen, dass man als TV-Sender von laufenden Verträgen zurücktritt. Dies ist erst diesen Sommer zum Beispiel bei der Basketball-Euroleague passiert, die von SPORT1 an die Telekom weitergereicht wurden.

Der ATP-Move würde mich überraschen, weil dadurch ausgerechnet zu einem Zeitpunkt mit einer höchst ungewissen Rechte-Situation im Fußball, SPORT1+ auf viele Sendestunden verzichten würde.

Und hier kommt eine dritte Perspektive ins Spiel. Wie gut ist das Verhältnis zwischen SPORT1 und Perform. Eine Theorie die ich am Wochenende gehört habe, sagt das Perform im Sommer 2016 in umfangreicheren Maße sublizenzieren könnte (als es meine Erwartung wäre), um die Kosten des 40 bis 50 Mio Euro-Rechtepaketes abzufedern. Und SPORT1+ schafft sich durch das Abstossen der ATP-Rechte (falls es ein freiwilliges Abstossen ist) Platz, um sublizenzierte Fußballrechte von Perform abzuspielen (der ATP-Vertrag kommt mit einer Sendeverpflichtung von bestimmten Spielen bestimmter Turniere).

Letzteres ist pure Spekulation, für die ich derzeit keine Indizien sehe, die ich aber auch nicht von der Hand weisen kann. Gleichzeitig würde ich eine Sublizenzierung durch Perform, für eine Verwässerung des eigenen OTT-Angebotes halten. Das ist nicht die „All-In“-Haltung, die es IMHO braucht, um in Deutschland ein kostenpflichtiges Streamangebot eines Sport-Gemischtwarenladens zu etablieren.

So oder so: 2016 wird im Bereich der Sportrechte „sehr agil“ sein.

Montag, 21.12.2015

14h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Kallithea – Olympiakos Volos, Laola1.tv live

17h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Panachaiki – Apollon Smirnis, Laola1.tv live

17h45 – 19h15 Wintersport/Ski: Alta Badia, Parallel/M, Riesenslalom, EURO1 | zdfsport.de live

19h15 – 20h15 Doku: Eismädchen, EinsPlus
— Zwei Schwestern trainieren Eiskunstlaufen.

20h00 Zweite Liga: Paderborn – Fortuna Düsseldorf, #19, SPORT1 | SKY Bundesliga live

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1+: 20h–24h
* SPORT1: 23h30–0h45
— Warrick Scheffer – John Michael (Vorrunde)
— Robert Thornton – Alan Norris
— Michael Smith – Jeffrey De Zwaan
— James Wade – Scheffer/Michael

20h00 College Basketball: Florida State Seminoles – Charleston Southern Buccaneers, espnplayer.com/$ live

20h30 College Football/Miami Beach Bowl: South Florida – Western Kentucky, ESPNplayer.com/$ live

21h00 Premier League: Arsenal – Manchester City, #17, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h45

21h00 – 21h45 Doku: Lebenslinien – Michaela Gerg, die Kehrseit der Medaille, BR
Wie Michael Gerg mit Schilddrüsenkrebs umgegangen ist

21h45 – 23h15 Springreiten: London Horse Show, Grand Prix, EURO1 live

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

1h00 NBA: Montagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 1h00: Washington Wizards – Sacramento Kings
— 1h30: Boston Celtics – Minnesota Timberwolves
— 1h30: NY Knicks – Orlando Magic
— 2h00: Atlanta Hawks – Portland Trail Blazers
— 2h00: Chicago Bulls – Brooklyn Nets
— 2h00: Houston Rockets – Charlotte Hornets
— 2h30: San Antonio Spurs – Indiana Pacers
— 3h00: Utah Jazz – Phoenix Suns
— 4h30: LA Clippers – Oklahoma City Thunder

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 1h00: NY Islanders – Anaheim Ducks
— 1h00: Philadelphia Flyers – St. Louis Blues
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Columbus Blue Jackets
— 2h00: Nashville Predators – Montreal Canadiens
— 2h00: Minnesota Wild – Dallas Stars
— 3h00: Edmonton Oilers – Winnipeg Jets
— 3h00: Colorado Avalanche – Toronto Maple Leafs

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: #20 West Virginia Mountaineers – Eastern Kentucky Colonels
— 1h00: Georgia Tech Yellow Jackets – Southeastern Louisiana Lions
— 1h00: #11 North Carolina Tar Heels – Appalachian State Mountaineers
— 1h00: Notre Dame Fighting Irish – Youngstown State Penguins
— 1h00: Toledo Rockets – North Carolina A&T Aggies
— 2h00: Loyola (CHI) Ramblers – Western Illinois Leathernecks
— 3h00: Alabama Crimson Tide – Oregon Ducks
— 3h00: Portland Pilots – Loyola Marymount Lions
— 3h00: Gonzaga Bulldogs – Pepperdine Waves
— 3h00: New Mexico State Aggies – Oral Roberts Golden Eagles

2h30 NFL: New Orleans Saints – Detroit Lions, #15, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 22.12.2015

14h30 Eishockey/KHL: Sibir Novosibirsk Region – Avangard Omsk, Laola1.tv live

17h30 – 18h45 Wintersport/Ski: Madonna di Campiglio, Slalom/M, #1/2, EURO1 | zdfsport.de live

17h30 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h30: Spartak Moskau – Jokerit Helsinki
— 19h30: Slovan Bratislava – Dinamo Minsk
— 19h30: Medvescak Zagreb – Dinamo Riga

18h30 Basketball/BBL: Phoenix Hagen – ALBA Berlin, #14, SPORT1 live

18h30 Volleyball/VBL: Düren – Friedrichshafen, sportdeutschland.tv live

19h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h00: Saint Joseph’s Hawks – Virginia Tech Hokies
— 20h30: New Mexico Lobos – Auburn Tigers

20h00 Volleyball/VBL: Potsdam – Vilsbiburg, sportdeutschland.tv live

20h00 Basketball/BBL: Gießen 46ers – Mitteldeutscher BC, #14, Telekom Basketball/$ live

20h15 – 24h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1+: 20h–24h
* SPORT1: 20h15–24h
— Dean Winstanley – Ronny Huybrechts
— Wes Newton – Cristo Reyes
— Dave Chisnall – Rowby-John Rodriguez
— Terry Jenkins – Darin Young

20h30 – 21h45 Wintersport/Ski: Madonna di Campiglio, Slalom/M, #2/2, EURO1 | zdfsport.de live

20h30 Fußball/Serie B: Avellino – Virtus Entella, Laola1.tv live

21h30 College Football/Idaho Potato Bowl: Utah State – Akron, ESPNplayer.com/$ live

21h30 College Basketball: Nachmittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 21h30: Boston College Eagles – Fordham Rams
— 22h00: Ole Miss Rebels – Troy Trojans
— 23h00: Harvard Crimson – BYU Cougars

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: Georgia Bulldogs – Clemson Tigers
— 1h00: Illinois State Redbirds – Tennessee State Tigers
— 1h00: #23 Cincinnati Bearcats – #5 Iowa State Cyclones
— 1h00: Wake Forest Demon Deacons – #10 Xavier Musketeers
— 1h00: Tulane Green Wave – Southern Mississippi Golden Eagles
— 1h00: NC State Wolfpack – UNC Greensboro Spartans
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – #1 Michigan State Spartans
— 1h00: Syracuse Orange – Montana State Bobcats
— 1h00: East Carolina Pirates – South Carolina State Bulldogs
— 1h00: UCF Knights – Bethune-Cookman Wildcats
— 1h00: Wright State Raiders – Murray State Racers
— 1h00: Florida Gulf Coast Eagles – Louisiana Tech Bulldogs
— 1h00: Georgia State Panthers – Middle Tennessee Blue Raiders
— 1h00: Indiana State Sycamores – Ball State Cardinals
— 1h00: Central Michigan Chippewas – Howard Bison
— 1h00: Western Michigan Broncos – IPFW Mastodons
— 1h00: Siena Saints – St Bonaventure Bonnies
— 2h00: Kansas State Wildcats – North Dakota Fighting Hawks
— 2h00: Missouri State Bears – Southeast Missouri State Redhawks
— 2h00: Wichita St Shockers – Nevada Wolf Pack
— 2h00: Tulsa Golden Hurricane – Northern Arizona Lumberjacks
— 2h00: LSU Tigers – American Eagles
— 2h00: UIC Flames – Purdue-Calumet Peregrines
— 2h00: Drake Bulldogs – Abilene Christian Wildcats
— 2h00: Evansville Purple Aces – Alabama A&M Bulldogs
— 2h00: Memphis Tigers – IUPUI Jaguars
— 2h30: Iowa Hawkeyes – Tennessee Tech Golden Eagles
— 3h00: Ohio State Buckeyes – Mercer Bears
— 3h00: #8 Virginia Cavaliers – California Golden Bears
— 3h00: #19 Louisville Cardinals – UMKC Kangaroos

1h00 College Football/Boca Raton Bowl: Temple – Toledo, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Dienstagsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Philadelphia 76ers – Memphis Grizzlies
— 1h30: Miami Heat – Detroit Pistons
— 1h30: Toronto Raptors – Dallas Mavericks [S1US]
— 3h00: Denver Nuggets – LA Lakers

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – St. Louis Blues
— 1h00: NY Rangers – Anaheim Ducks
— 1h30: Detroit Red Wings – NJ Devils
— 1h30: Tampa Bay Lightning – Vancouver Canucks
— 1h30: Florida Panthers – Ottawa Senators
— 2h00: Minnesota Wild – Montreal Canadiens
— 2h30: Dallas Stars – Chicago Blackhawks
— 3h00: Calgary Flames – Winnipeg Jets
— 3h00: Arizona Coyotes – Toronto Maple Leafs
— 4h30: LA Kings – San Jose Sharks

5h00 College Basketball: Washington State Cougars – #3 Oklahoma Sooners, espnplayer.com/$ live

7h30 College Basketball: Hawaii Rainbow Warriors – Northern Iowa Panthers, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag

Ach, so richtig will uns die Bundesliga auch nicht mehr haben. Rausschmeißer aus der Hinrunde sind Hertha BSC – Mainz und Gladbach – Darmstadt. Das ist ungefähr so, wie wenn der Kneipenwirt zur Sperrstunde alle Lichter aufdreht und Helene Fischer auflegt.

Premier League

Als Louis van Gaal am Freitag zur Mourinho-Entlassung befragt wurde, gab er zu, dass er weiß, dass er im Fadenkreuz steht – den größten Druck würde er aber sich selbst machen, denn er will seine Trainerkarriere nicht mit einer Entlassung beenden.

Roundabout vierundzwanzig Stunden später unterliegt Manchester Utd zuhause gegen Norwich 1:2 und die Medien fangen an, über eine Ablösung von van Gaal durch Mourinho zu spekulieren. Was für van Gaal den Kreis auch rund machen würde – Mourinho war einer von van Gaals Assistenten zu seiner Barça-Zeit.

Die Premier League heute mit Watford – Liverpool (14h30, SKY) und Swansea – West Ham. Zur Liverpool-Partie sollte man zur besseren Orientierung hinzufügen, dass Watford zwei Plätze und einen Punkt besser steht als Liverpool. Auch in der Formtabelle der letzten sechs Spiele steht Watford dank seiner drei Siege in Folge, besser da. Trotzdem ziehen Wettanbieter Liverpool mit einer Quote von ca. 2 gegenüber Watford (4) vor.

West Ham liegt im Sandwich zwischen Watford und Liverpool und spielt heute beim weiterhin trainerlosen Swansea. Das Gerücht um Verhandlungen mit Marcelo Bielsa scheint ernst gemeint zu sein. Angeblich sind bereits Vertreter von Swansea nach Südamerika rübergejettet.

Serie A

Volles Programm in der italienischen Liga bevor es in die Weihnachtspause geht. Carpi – Juventus um 12h30 bei SPORT1+. Carpi sitzt auf dem vorletzten Platz, während Juve sechs Spiele in Folge gewonnen hat.

Vier Spiele um 15 Uhr, u.a. auf spox.com mit Atalanta – Napoli und Roma – Genoa. Es hält sich rund um die Roma wacker das Gerücht, das Rudi Garcia, unter der Woche im Pokal gegen einen Zweitligisten ausgeschieden und seit sieben Pflichtspielen nicht mehr siegreich, über Weihnachten abgelöst wird. Es kursieren Namen wie Capello, Spalletti, Bielsa, Conte und Lippi. Zu allem Überfluss weigert sich auch Romas Sportdirektor Sabatini sich auf Garcia über den Sonntag hinaus zu commiten.

Die Variante die derzeit die meisten PS hat, ist Luciano Spalletti. Der glatzköpfige Trainer war zuletzt bei Zenit Trainer, aber im März 2014 nach fünf Jahren beurlaubt worden. Sein Vertrag mit Zenit läuft am 21.12. aus. Spalletti war bereits von 2005 bis 09 Trainer der Roma, bevor er zurücktrat, weil die damaligen Roma-Besitzer nicht genügend in den Kader investierten.

Die Spalletti-Variante wäre eine gute Pointe, denn es gelang ihm mit der Roma zweimal Real Madrid zu besiegen – sogar im Santiago Bernabéu. Romas Gegner im kommenden CL-Viertelfinale im Februar/März? Real Madrid.

Auch um 15 Uhr: Fiorentina – Chievo und Hellas Verona gegen Sassuolo.

Es gibt drei Spiele um 18 Uhr, u.a. mit Milan beim Drittletzten Frosinone.

Das Abendspiel ist wiederum Inter – Lazio, 20h45 auf SPORT1+. Lazio, ohne den verletzten Klose, inzwischen sieben Spiele ohne Sieg, während Inter inzwischen mit vier Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze ist

La Liga

Die Primera Division spielt heute, soweit möglich, mit allen Dickschiffen. Real Madrid um 16 Uhr gegen Rayo Vallecano, Atletico um 20h30 in Malaga, Celta Vigo und Villarreal um 18h15 in Granada bzw bei Real Sociedad.

Barcelona ist durch das Finale der Klub-WM heute vormittag verhindert. Ab 11h30 geht es gegen River Plate.

Sonstso

Bei der Darts-WM gab es gestern munteres Favoritensterben. van den Berg setzt sich gegen #9 Ian White durch und wäre damit der Zweitrundengegner von Max Hopp, falls der sich durchsetzt. Christian Kist gewinnt gegen #20 Justin Pipe und Ricky Evans gewinnt gegen #10 Simon Whitlock.

Auch heute gibt es zwei Sessions um 14 Uhr und 20 Uhr. In der Abendsession spielt als zweites Match der Deutsche Jyhan Artut gegen #17 Stephen Bunting. Danach folgen die großen Namen Raymond van Barneveld und Mervyn King.


Nächster Spitzenspielsonntag der BBL mit den 17 Uhr-Spielen #1 Bamberg gegen #5 Würzburg, von da oben, in Nordbayern, und #7 Bayern gegen #2 Ludwigsburg. Apropos regionale Duelle: #6 Frankfurt gegen #11 Gießen, auch um 17 Uhr.

Bayern – Ludwigsburg ist ein reizvolles Duell. Die Bayern haben in der Liga in den letzten Wochen einiges an Federn lassen müssen. In gewisser Weise sind sie auch „berechenbar“, wenn ich an John Bryants Verteidigungsspiel denke. Am Freitag hatten sie ein äußerst intensives Spiel in Belgrad, das mit einer Niederlage endete. Man spielt zwar weiter europäisch, aber nur im Eurocup. Es wird in den nächsten Wochen zu sehen sein, ob die Bayern den Fokus nun verstärkt wieder auf die BBL setzen.


Die NFL spielt heute mit einem umfangreichen 22h-Angebot (5 Spiele). Heute ragen drei Spiele mit ihren Implikationen für die Playoff-Szenarien heraus – zwei davon gibt es bei P7MAXX zu sehen.

Um 19h die Vorentscheidung in der AFC South zwischen Indianapolis und Houston (P7MAXX). Beide sind mit 6-7 an der Spitze der AFC South. Der record ist so schlecht, dass die AFC South ohne Wildcard auskommen muss.

Der Tiebreaker zwischen Indy und Houston liegt derzeit bei Indianapolis, die das „Hinspiel“ gewonnen haben. Doch beide gehen mit zwei Niederlagen am Stück und ihren Backup-QBs Hasselbeck oder Charlie Whitehurst bzw TJ Yates ins Spiel. Die Partie verspricht keine Schönheit zu werden.

Im Rückspiegel sind dann noch die Jacksonville Jaguars mit 5-8, die am letzten Wochenende die Colts demontierten und am letzten Spieltag auch noch gegen die Texas spielen müssen. Die Jaguars spielen heute um 19 Uhr gegen Atlanta.

Um 19h Minnesota – Chicago. Chicago ist nur noch rechnerisch im Playoff-Pool. Aber die in der Defense verletzungsgeschwächten Vikings brauchen zwei Siege heute gegen Chicago und nächste Woche gegen die Giants, um am letzten Spieltag noch auf Augenhöhe mit den Packers zu sein und ihnen den NFC North-Titel zu entreißen.

Die NFC East spielt heute um 19h Washington gegen Buffalo und NY Giants gegen die noch ungeschlagenen Carolina Panthers. Auf dem Papier haben die Giants wenig Chancen, aber die Panthers profitierten bislang von der Vielzahl ihrer Offense-Waffen. Heute müssen sie ohne RB Stewart auskommen und Newtons wichtige Anspielstation TE Olsen geht angeschlagen in die Partie. In der Defense könnte es spannende Duelle zwischen dem fantastischen Giants-WR Beckham Jr und Panthers-CB Josh Norman geben.

Das Sunday Night Game ist Philadelphia gegen die seit 7 Spielen ungeschlagenen Arizona Cardinals (S1US, spox.com).

Das 22h-Spiel auf das jeder schaut, ist Pittsburgh Steelers – Denver Broncos (P7MAXX). Die Steelers sind durch einige fahrlässige Niederlagen derzeit aus den Wildcards raus. Die Partie heute gegen Denver ist die schwerste Partie im Restprogramm der Steelers.

Denver wiederum, hat ein übles Restprogramm. Heute geht es gegen die Steelers und nächste Woche im direkten Duell um den #2-Seed, gegen die Bengals. Geht die Partie heute gegen die Steelers schief, und gewinnt Kansas City sein 19h-Spiel gegen Baltimore, dann ist die AFC West plötzlich sperrangelweit offen, weil der Tiebreaker zwischen Denver und Kansas City bei den Chiefs liegt.

Sonntag, 20.12.2015

7h00 Fußball/A-League: Central Coast Mariners – Brisbane Roar, #11, irgendwo live

8h00 Fußball/Klub-WM: Sanfrecce Hiroshima – Guangzhou Evergrande, Platz 3, irgendwo live
U.a. ORF Sport+

9h15 – 10h30 Wintersport/Ski: Alta Badia, Riesenslalom/M, #1/2, EURO1 live

9h45 Handball/F, WM: Frankreich – Montenegro, Platz 7, eversport.tv live

10h30 – 11h30 Wintersport/Ski: Courchevel, Riesenslalom/F, #1/2, ZDF | EURO1 live

11h00 – 12h00 Wintersport/Langlauf: Toblach, 15km klassisch/M, EURO2 live

11h00 Tennis: Deutsche Meisterschaften, sportdeutschland.tv live

11h00 Eishockey: Jungadler Mannheim – EV Regensburg, sportdeutschland.tv live

11h00 Talk: Doppelpass, SPORT1 live
— mit Thorsten Fink, Olaf Thon, Frank Hellmann, TuT. Originelles Thema, zum ersten Mal: „die Zukunft von Bayern-Trainer Pep Guardiola“.

11h30 – 12h45 Wintersport/Biathlon: Bled-Pokljuka, 15km Massenstart/M, ZDF | EURO1 live

11h30 Fußball/Klub-WM: River Plate – Barcelona, Finale, irgendwo live
U.a. ORF Sport+

12h15 Fußball/POR, 2te Liga: Desportivo Aves – Portimonense, Laola1.tv live

12h15 Handball/F, WM: Russland – Dänemark, Platz 5, eversport.tv live

12h30 Serie A: Carpi FC – Juventus, #17, SPORT1+ live

12h45 – 13h30 Wintersport/Ski: Alta Badia, Riesenslalom/M, #2/2, ZDF | EURO1 live

13h15 – 14h00 Wintersport/Langlauf: Toblach, 10km klassisch/F, EURO2 live

13h30 Zweite Liga: Sonntagsspiele, #19, SKY Bundesliga live
— 13h30: Eintracht Braunschweig – Kaiserslautern
— 13h30: MSV Duisburg – VfL Bochum
— 13h30: SC Freiburg – 1860 München

13h30 – 14h30 Wintersport/Ski: Courchevel, Riesenslalom/F, #2/2, ZDF | EURO1 live

14h00 Basketball: DJK Don Bosco Bamberg – Rattelsdorf, sportdeutschland.tv live

14h00 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 live
— Michael Rasztovits – Rob Szabo (Vorrunde)
— Andy Hamilton – Joe Murnan
— Mensur Suljovic – Jermaine Wattimena
— Jamie Caven – Rasztovits/Szabo

14h00 Ligue 1: St Étienne – Angers SCO, #19, irgendwo live

14h00 Fußball/GRC: PAOK – Platanias, Laola1.tv live

14h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Panegialios – Anagennisi Karditas, Laola1.tv live

14h30 Premier League: Watford FC – Liverpool, #17, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 14h20

14h30 Fußball/Eredivisie: NEC Nijmegen – Feyenoord, #17, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 14h20

14h30 Fußball/BEL: FC Brügge – RSC Anderlecht, #20, SPORT1+ live

14h30 – 15h25 Wintersport/Biathlon: Bled-Pokljuka, 12,5km Massenstart/F, ZDF | eurosportplayer.de/$ live

14h30 – 16h00 Wintersport/Skispringen: Engelberg, Einzel, ZDF | EURO1 | zdfsport.de live
* ZDF: Liveeinstieg ca. 15h25
* zdfsport.de: ab 14h30 in voller Länge

14h30 – 15h15 Wintersport/Freestyle: Peking, Aerials, EURO2 Tape

14h45 Handball/F, WM: Polen – Rumänien, Platz 3, eversport.tv live

15h00 Volleyball/VBL: Hamburg – Köpenicker SC, sportdeutschland.tv live

15h00 Basketball/DBBL: Sonntagsspiele, sportdeutschland.tv live
— 15h: Saarlouis – Herne
— 16h: Osnabrück – Hurricanes
— 16h: Angels – Marburg

15h00 Tischtennis/TTBL: Sonntagsspiele, sportdeutschland.tv live
— Konferenz
— Borussia Düsseldorf – Zugbrücke Grenzau
— Mühlhausen – Grünwettersbach
— Hagen – Saarbrücken
— Ochsenhausen – Werder Bremen

15h00 Serie A: Nachmittagsspiele, #17, irgendwo live
— 15h00: Atalanta – Napoli [spox.com]
— 15h00: Fiorentina – Chievo Verona
— 15h00: Hellas Verona – Sassuolo
— 15h00: AS Roma – Genoa CFC [spox.com]

15h15 – 16h30 Wintersport/Nord. Kombi: Ramsau, 10km Langlauf/Gundersen, EURO2 live
* EURO2: 15h15–15h45: Aufzeichnung des Springens

15h30 Bundesliga: Hertha BSC – Mainz 05, #17, SKY Bundesliga 2 live
* SKY: Vorberichte ab 15h

16h00 Primera Division: Real Madrid – Rayo Vallecano, #16, Laola1.tv live

16h45 Fußball/Eredivisie: Ajax – De Graafschap, #17, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 16h35

17h00 Basketball/BBL: Sonntagsspiele, #13, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: Frankfurt Skyliners – Gießen 46ers
— 17h00: Bonn – Braunschweig
— 17h00: Bamberg – Würzburg
— 17h00: Bayern München – Riesen Ludwigsburg

17h00 Premier League: Swansea City – West Ham Utd, #17, irgendwo live

17h00 Ligue 1: GFC Ajaccio – Olympique Lyonnais, #19, SPORT1+ live
* SPORT1+: Vorberichte ab 16h50

17h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Larissa – Trikala, Laola1.tv live

17h00 – 19h00 Tennis/Premier Tennis League: Singapur, #3/3, EURO2 Tape

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF
— Bundesliga, Analyse von Holger Stanislawski
— Biathlon

17h15 Handball/HBL: Füchse Berlin – Flensburg-Handewitt, #18, SPORT1 | tv.sport1.de live
* tv.sport1.de: Gratisstream ab Anwurf
* SPORT1: Liveeinstieg ab 18h zur 2ten Halbzeit

17h15 Handball/F, WM: Niederlande – Norwegen, Finale, eversport.tv live

17h30 Bundesliga: Mönchengladbach – Darmstadt 98, #17, SKY Bundesliga 1 live
* SKY: Vorberichte ab 17h

17h30 Basketball/ProB: Elchingen – Würzburg Baskets Akademie, sportdeutschland.tv live

17h45 Eishockey/DEL: Krefeld Pinguine – Eisbären Berlin, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

17h45 Eishockey/EBEL: Klagenfurt – Villach, Servus TV/Österreich live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h00 Serie A: Vorabendspiele, #17, irgendwo live
— 18h00: Frosinone Calcio – AC Milan
— 18h00: Sampdoria – Palermo
— 18h00: Torino – Udinese Calcio

18h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h00: Davidson Wildcats – Pittsburgh Panthers
— 19h00: Green Bay Phoenix – Wisconsin-Superior Yellowjackets
— 20h00: Lipscomb Bisons – Austin Peay Governors

18h15 Primera Division: Vorabendspiele, #16, Laola1.tv live
— 18h15: Real Sociedad – Villarreal
— 18h15: Granada – Celta Vigo
— 18h15: Athletic Bilbao – Levante

18h45 – 20h00 Talk: Talk und Tore, SKY Sport Austria live

19h00 NFL: Frühspiele, #15, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: Minnesota Vikings – Chicago Bears
— 19h00: Jacksonville Jaguars – Atlanta Falcons
— 19h00: Indianapolis Colts – Houston Texans [P7MAXX]
— 19h00: NY Giants – Carolina Panthers
— 19h00: New England Patriots – Tennessee Titans
— 19h00: Washington – Buffalo Bills
— 19h00: Baltimore Ravens – Kansas City Chiefs

19h00 NBA: Frühspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 19h00: Miami Heat – Portland Trail Blazers [spox.com]
— 19h00: Brooklyn Nets – Minnesota Timberwolves

19h00 Basketball/AUT: Fürstenfeld – Gmunden, #18, SKY Sport Austria live
* SKY: Vorberichte ab 18h45

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 Talk: sky90, SKY live
— Matthias Sammer, Ottmar Hitzzzzfeld und bis Sonntag wird sich mit Sicherheit noch irgendein BILD-Journalist auftreiben lassen.

20h15 – 21h15 Doku: Eismädchen, EinsPlus
— Zwei Schwestern trainieren Eiskunstlaufen.

20h15 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h15–22h15, 23h15 – 0h45
* SPORT1+: 22h45–24h
— Aleksandr Oreshkin – Paul Lim (Vorrunde)
— Stephen Bunting – Jyhan Artut 
— Raymond van Barneveld – Dirk van Duijvenbode
— Mervyn King – Oreshkin/Lim

20h30 Primera Division: Malaga – Atletico, #16, spox.com | Laola1.tv live

20h45 Serie A: Inter – Lazio, #17, SPORT1+ live

21h00 Ligue 1: Girondins Bordeaux – Olympique de Marseille, #19, spox.com live

21h30 NBA: Nachmittagsspiele, Telekom Basketball/$ | spox.com | NBA League Pass/$ live
— 21h30: Cleveland Cavs – Philadelphia 76ers [Telekom]
— 23h00: Phoenix Suns – Milwaukee Bucks
— 24h00: Orlando Magic – Atlanta Hawks [Telekom | spox.com]
— 24h00: Toronto Raptors – Sacramento Kings

21h30 Fußball/POR: Porto – Academica Coimbra, #14, Sportdigital live

21h50 – 22h45 Springreiten/FEI-Weltcup: London, EURO1 Tape

22h00 NHL: Sonntagsspiele, SPORT1 US | NHL Gamepass/$ live
— 22h00: Florida Panthers – Vancouver Canucks [S1US]
— 23h00: Boston Bruins – NJ Devils
— 23h00: Tampa Bay Lightning – Ottawa Senators
— 1h00: Chicago Blackhawks – San Jose Sharks
— 1h00: Detroit Red Wings – Calgary Flames
— 1h00: NY Rangers – Washington Capitals

22h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 22h00: Connecticut Huskies – UMass Lowell River Hawks
— 22h30: Wright State Raiders – Bowling Green Falcons

22h05 NFL: Spätspiele, #15, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 22h05: Seattle Seahawks – Cleveland Browns
— 22h05: Oakland Raiders – Green Bay Packers
— 22h25: Pittsburgh Steelers – Denver Broncos [P7MAXX]
— 22h25: San Diego Chargers – Miami Dolphins
— 22h25: San Francisco 49ers – Cincinnati Bengals

23h45 Talk: Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs, WDR live

2h00 NBA: Denver Nuggets – New Orleans Pelicans, NBA League Pass/$ live

2h30 NFL: Philadelphia Eagles – Arizona Cardinals, #15, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 21.12.2015

14h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Kallithea – Olympiakos Volos, Laola1.tv live

17h00 Fußball/GRC, 2te Liga: Panachaiki – Apollon Smirnis, Laola1.tv live

17h45 – 19h15 Wintersport/Ski: Alta Badia, Parallel/M, Riesenslalom, EURO1 | zdfsport.de live

19h15 – 20h15 Doku: Eismädchen, EinsPlus
— Zwei Schwestern trainieren Eiskunstlaufen.

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Rd #1, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1+: 20h–24h
* SPORT1: 23h30–0h45
— Warrick Scheffer – John Michael (Vorrunde)
— Robert Thornton – Alan Norris
— Michael Smith – Jeffrey De Zwaan
— James Wade – Scheffer/Michael

20h00 College Basketball: Florida State Seminoles – Charleston Southern Buccaneers, espnplayer.com/$ live

20h15 Zweite Liga: Paderborn – Fortuna Düsseldorf, #19, SPORT1 | SKY Bundesliga live

20h30 College Football/Miami Beach Bowl: South Florida – Western Kentucky, ESPNplayer.com/$ live

21h00 Premier League: Arsenal – Manchester City, #17, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h45

21h00 – 21h45 Doku: Lebenslinien – Michaela Gerg, die Kehrseit der Medaille, BR
Wie Michael Gerg mit Schilddrüsenkrebs umgegangen ist

21h45 – 23h15 Springreiten: London Horse Show, Grand Prix, EURO1 live

22h15 – 23h45 Talk: Sport und Talk aus Hangar-7, Servus TV Tape
* Liveausstrahlung 20h15 auf Servus TV Österreich

22h15 Talk: Die Spieltagsanalyse, SPORT1 live

22h45 Magazin: Sport Inside, WDR
Whl: 24h00/Tagesschau24

1h00 NBA: Montagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 1h00: Washington Wizards – Sacramento Kings
— 1h30: Boston Celtics – Minnesota Timberwolves
— 1h30: NY Knicks – Orlando Magic
— 2h00: Atlanta Hawks – Portland Trail Blazers
— 2h00: Chicago Bulls – Brooklyn Nets
— 2h00: Houston Rockets – Charlotte Hornets
— 2h30: San Antonio Spurs – Indiana Pacers
— 3h00: Utah Jazz – Phoenix Suns
— 4h30: LA Clippers – Oklahoma City Thunder

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 1h00: NY Islanders – Anaheim Ducks
— 1h00: Philadelphia Flyers – St. Louis Blues
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Columbus Blue Jackets
— 2h00: Nashville Predators – Montreal Canadiens
— 2h00: Minnesota Wild – Dallas Stars
— 3h00: Edmonton Oilers – Winnipeg Jets
— 3h00: Colorado Avalanche – Toronto Maple Leafs

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: #14 West Virginia Mountaineers – Eastern Kentucky Colonels
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Florida A&M Rattlers
— 1h00: Georgia Tech Yellow Jackets – Southeastern Louisiana Lions
— 1h00: #3 North Carolina Tar Heels – Appalachian State Mountaineers
— 1h00: Notre Dame Fighting Irish – Youngstown State Penguins
— 1h00: Toledo Rockets – North Carolina A&T Aggies
— 2h00: Loyola (CHI) Ramblers – Western Illinois Leathernecks
— 3h00: Alabama Crimson Tide – #24 Oregon Ducks
— 3h00: Portland Pilots – Loyola Marymount Lions
— 3h00: #20 Gonzaga Bulldogs – Pepperdine Waves
— 3h00: New Mexico State Aggies – Oral Roberts Golden Eagles

2h30 NFL: New Orleans Saints – Detroit Lions, #15, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.