Screensport am Dienstag

Das deutsche Team gewann gestern das Auftaktmatch der europäischen Volleyball-Olympia-Qualifikation der Frauen in Ankara knapp mit 3:2 gegen die Niederlande. Heute spielt man ab 18h30 gegen den Gastgeber Türkei – ein Brocken der etwas zu groß aussieht. Sportdeutschland.tv streamt.

Unsäglicherweise überschneidet sich heute dieses Spiel der Olympia-Quali der Frauen, mit dem ersten Spiel der Olympia-Quali der Männer in Berlin. Bei Deutschland – Belgien wird ab 18 Uhr aufgeschlagen. Belgien ist der per Rangliste schwächste Turniergegner. Bei den Männern ist die Qualifikations-Prämisse die gleiche wie bei den Frauen: aus dem Achter-Turnier qualifiziert sich nur das beste Team direkt für Olympia, während Platz 2 und 3 im Mai nochmal bei einem großen Turnier Qualifikationschancen erhalten.

Das Spiel wird im TV von SPORT1+ in voller Länge und von SPORT1 nach dem Junioren-Hallenfußball-Turnier, ab ca 19h30 gezeigt. Dazu kommen auch Streams wohin das Auge schweift: tv.sport1.de und sportdeutschland.tv und angeblich auch Laola1.tv.


Es geht heute wieder mit dem Eurocup im Basketball los. „TOP32“ nennt sich die auf 6 Spieltage angelegte Zwischenrunden mit acht Vierergruppen. Die ersten zwei Plätze jeder Gruppe qualifizieren sich für ein Achtelfinale.

Deutschland ist mit fast kompletter Kapelle dabei. Bonn konnte sich nicht qualifizieren. Dafür sind die Bayern aus der Euroleague runtergekommen und spielen mit Ulm in Gruppe G. Ansonsten noch dabei: Oldenburg, Ludwigsburg und ALBA.

Gestern wurde auch die letzte TV-Versorgungslücke geschlossen. EUROSPORT2 überträgt wieder minimum zwei Spiele pro Spieltag. Die Bayern-Spiele werden von Telekom Basketball übertragen. Bei Ulm, Ludwigsburg und ALBA sind wieder die Öffentlich-Rechtlichen des SWRs und RBBs mit ihren Streams dabei und bei Oldenburg ist es wieder der Lokalsender oeins.de.

Den Auftakt macht heute Ludwigsburg auf EURO2 und in der SWR-Mediathek ab 20 Uhr gegen Zielona Gora. Um 20h30 auf oeins.de Oldenburg bei Heiko Schaffartzik in Limoges zu Besuch. Für die Hardcore-Fans unter uns: die Regionalradiostation France Bleu Limousin wird ab 20 Uhr und bis 23 Uhr aus der Halle berichten.


Volleyball: check. Basketball: check. Handball: check. Ab 20 Uhr zeigt SPORT1 das Länderspiel Deutschland – Tunesien, ein Vorbereitungsspiel für die EM in elf Tagen und Spiel 1 nach einigen verletzungsbedingten EM-Absagen.

Im Eishockey läuft wieder „FanTV“ bei Laola1.tv, also eine mit geringerem Aufwand produzierter DEL-Stream. Diesmal ab 19h30: Augsburg – Schwenningen.

Sektion Leder

Jetzt also Zidane statt Benitez bei Real Madrid. Ich bin mit Verlaub superskeptisch… aber mal gucken.

Unter der Woche werden zahlreiche Pokalspiele ausgetragen. Laola1.tv streamt etliche Spiele vom griechischen Pokal.

Sportdigital und spox.com zeigen heute Stoke City – Liverpool im Halbfinal-Hinspiel des englischen Ligapokals (21 Uhr). Liverpool steckt mal wieder in einer dezenten Formkrise. Nach schwachen 1:0-Siegen, ließ man sich am letzten Wochenende widerstandslos 0:2 bei West Ham besiegen. Heute nicht dabei: Daniel Sturridge, der seine Verletzung doch noch nicht auskuriert hat – womit Klopp wieder vor der schwierigen Stürmerwahl steht: Benteke oder Benteke. Origi und Ings sind ebenfalls noch verletzt.

Stoke gewinnt zuhause anscheinend gerne gegen die namhaften Teams. 2:0 gegen Man City, 2:0 gegen Man Utd, 1:0 gegen Chelsea. Dem Team gelingt es phasenweise ein Super-Konterspiel aufzuziehen. Die fehlende Konstanz von Marko Arnautovic zeigt sich auch bei Stoke. An guten Tagen ist der Mann Weltklasse. Genauso wie die Atmosphäre im Britannia. Liverpool spielte schon am 1ten Spieltag in Stoke und gewann 1:0.


Derby in Italien. Die Serie A legt zum Dreikönigstag einen Spieltag unter der Woche und startet 2016 mit dem Derby della Lanterna zwischen dem Genoa CFC und Sampdoria (20h45 SPORT1+).

Beide Klubs sind im unteren Tabellendrittel auf den Plätzen 17 und 14. Beim CFC ist dies einem schwachen Saisonstart und schwachen Hinrundenende zu verdanken. Im Dezember konnte man in drei Spielen der Serie A nicht einen einzigen Treffer erzielen.

Sampdoria hat bereits die Trainerkarte gezogen und Mitte November Walter Zenga durch Vincenzo Montella ersetzt. Die bisherige Ausbeute des ehemaligen Fiorentina-Trainers war eher mau. Von den fünf Ligaspielen konnte man nur das letzte zuhause gegen Palermo gewinnen.

Dienstag, 05.01.2016

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, ran.de | tennis.de live

10h00 – 11h00 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Slalom/F, #1/2, EURO1 | sportschau.de live

12h00 Eishockey/KHL: Avangard Omsk – Ugra Khanty-Mansiysk, Laola1.tv live

13h00 – 14h00 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Slalom/F, #2/2, EURO1 | sportschau.de live

13h00 Volleyball/F, Olympia-Quali: Italien – Russland, sportdeutschland.tv live

13h00 – 19h30 Fußball/Halle: Mercedes-Benz Junior-Cup, #1/2, SPORT1 live

13h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #2, EURO2 live

14h30 – 16h20 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 10km Skiathlon/F, ARD | EURO1 live

15h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Finnland – Russland, sportdeutschland.tv | Laola1.tv live

15h15 – 16h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 20km Skiathlon/M, ARD | EURO1 live

15h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Belgien – Polen, sportdeutschland.tv live

16h15 Fußball/GRC, Pokal: Larissa – Asteras Tripolis, Laola1.tv live

17h00 – 18h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Bischofshofen, Quali, ARD | EURO1 live

18h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Deutschland – Belgien, #1, SPORT1 | SPORT1+ | tv.sport1.de | sportdeutschland.tv | Laola1.tv live
* SPORT1+: ab 18 Uhr
* tv.sport1.de: ab 18h
* SPORT1: Liveeinstieg ab 19h30

18h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Deutschland – Türkei, sportdeutschland.tv live

18h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #2, EURO1 live

18h30 Fußball/GRC, Pokal: Veria – Iraklis 1908, Laola1.tv live

19h00 – 23h30 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #4, EURO1 | EURO2 live
* EURO1: 19h–22h
* EURO2: 22h–23h30

19h30 Eishockey/DEL: Augsburg – Schwenningen, Laola1.tv live

20h00 Basketball/Eurocup: Dienstagsspiele, #1/6, EURO2 | swrmediathek.de | oeins.de live
— 20h: Ludwigsburg – Zielona Gora [EURO2 | swrmediathek.de] 
— 20h30: Limoges – Oldenburg [oeins.de]

20h00 Basketball/BBL: Eisbären Bremerhaven – Bamberg, #16, Telekom Basketball/$ live

20h00 Handball: Deutschland – Tunesien, SPORT1 live
— EM-Vorbereitungsspiel

20h30 Volleyball/M, Olympia-Quali: Serbien – Polen, sportdeutschland.tv | Laola1.tv live

20h45 Serie A: Genoa – Sampdoria, #18, SPORT1+ live

21h00 Fußball/ENG, Ligapokal: Stoke City – Liverpool, Halbfinale/Hin, Sportdigital | spox.com live
* Sportdigital: Vorberichte ab 20h50

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Washington Capitals
— 1h00: Buffalo Sabres – Florida Panthers
— 1h00: NY Rangers – Dallas Stars
— 1h00: Philadelphia Flyers – Montreal Canadiens
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Chicago Blackhawks
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Minnesota Wild
— 2h00: Nashville Predators – Winnipeg Jets
— 3h00: Calgary Flames – Tampa Bay Lightning

1h00 College Basketball: Dienstagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 1h00: Auburn Tigers – #24 South Carolina Gamecocks
— 1h00: Tulsa Golden Hurricane – East Carolina Pirates
— 1h00: Indiana Hoosiers – Wisconsin Badgers [S1US]
— 1h00: Florida Gulf Coast Eagles – Webber Int. Warriors
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Trinity Baptist Eagles
— 1h00: Rhode Island Rams – Richmond Spiders
— 1h00: Buffalo Bulls – Akron Zips
— 1h00: Western Michigan Broncos – Kent State Golden Flashes
— 1h00: South Carolina Upstate Spartans – North Carolina A&T Aggies
— 1h00: VMI Keydets – Wofford Terriers
— 2h00: #23 Baylor Bears – Oklahoma State Cowboys
— 2h00: Syracuse Orange – Clemson Tigers
— 2h00: Samford Bulldogs – The Citadel Bulldogs
— 2h00: Memphis Tigers – Nicholls State Colonels
— 3h00: LSU Tigers – #10 Kentucky Wildcats [S1US]
— 3h00: Arkansas Razorbacks – Vanderbilt Commodores
— 3h00: Houston Cougars – Tulane Green Wave

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, ran.de | tennis.de live

2h00 NBA: Dienstagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 2h00: Atlanta Hawks – NY Knicks
— 2h00: Chicago Bulls – Milwaukee Bucks
— 2h30: Dallas Mavericks – Sacramento Kings
— 4h30: LA Lakers – Golden State Warriors

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 06.01.2016

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, ran.de | tennis.de live

8h00 Eishockey/KHL: Admiral Vladivostok – Metallurg Magnitogorsk, Laola1.tv live

10h00 – 11h00 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Slalom/M, #1/2, EURO1 | sportschau.de live

12h00 – 17h30 Fußball/Halle: Mercedes-Benz Junior-Cup, #2/2, SPORT1 live

12h00 Fußball/Copa Del Rey: Athletic Bilbao – Villarreal, Laola1.tv live

12h30 Serie A: Udinese – Atalanta, #18, SPORT1+ live

13h00 – 14h00 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Slalom/M, #2/2, ARD | EURO1 live

13h00 Volleyball/F, Olympia-Quali: Belgien – Italien, sportdeutschland.tv live

13h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, Achtelfinals, EURO2 live

14h00 – 15h15 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 10km Massenstart/F, ARD | EURO1 live

14h00 Fußball/GRC, Pokal: Platanias – Atromitos, Laola1.tv live

15h00 Serie A: Nachmittagsspiele, #18, spox.com live
— Chievo Verona – Roma
— Juventus – Hellas Verona [spox.com]
— Lazio – Carpi
— Milan – Bologna
— Palermo – Fiorentina
— Sassuolo – Frosinone

15h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Bulgarien – Finnland, sportdeutschland.tv | Laola1.tv live

15h15 – 16h15 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 15km Massenstart/M, ARD | EURO1 live

15h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Deutschland – Kroatien, sportdeutschland.tv live

15h30 Eishockey/KHL: ZSKA Moskau – Lokomotiv Yaroslavl, Laola1.tv live

16h00 Fußball/Copa Del Rey: Nachmittagsspiele, Laola1.tv live
— Mirandes – Deportivo La Coruna
— Valencia – Granada

16h15 Fußball/GRC, Pokal: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— Ergotelis – Panionios
— Levadiakos – AEK Athen

16h30 – 19h15 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Bischofshofen, ARD | EURO1 live

17h00 Basketball/Eurocup: Vorabendspiele, #1/6, swrmediathek.de | Telekom Basketball/$ live
— 17h: Ulm – Bilbao [swrmediathek.de]
— 18h: Banvit Bandirma – Bayern München [Telekom]

17h00 Eishockey/KHL: Vorabendspiele, Laola1.tv live
— 17h: Slovan Bratislava – Jokerit Helsinki
— 18h30: Dinamo Riga – Medvescak Zagreb

18h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Deutschland – Serbien, #2, SPORT1 | sportdeutschland.tv | Laola1.tv live
* SPORT1: Vorberichte ab 17h30

18h00 Serie A: Empoli – Inter, #18, spox.com live

18h15 Fußball/Copa Del Rey: Real Betis – Sevilla, spox.com | Laola1.tv live

18h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Türkei – Niederlande, sportdeutschland.tv live

18h30 Fußball/GRC, Pokal: AEL Kallonis – PAOK Thessaloniki, Laola1.tv live

18h45 Handball/F, CL: Fleury Loiret Handball – Thüringer HC, Laola1.tv live

19h00 Tischtennis/TTBL: Saabrücken – Ochsenhausen, sportdeutschland.tv live

19h15 – 22h00 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, Achtelfinals, EURO1 live

20h00 Basketball/Eurocup: Abendspiele, #1/6, EURO2 | rbb-online.de live
— 20h: ALBA – Milan [rbb-online.de]
— 20h: Maccabi Tel Aviv – Olimpija Lubljana [EURO2]

20h30 Volleyball/M, Olympia-Quali: Russland – Frankreich, sportdeutschland.tv | Laola1.tv live

20h30 Fußball/Copa Del Rey: Barcelona – Espanyol, spox.com | Laola1.tv live

20h45 Serie A: Napoli – Torino, #18, SPORT1+ live

21h00 Fußball/ENG, Ligapokal: Everton – Manchester City, Halbfinale/Hin, Sportdigital | spox.com live
* Sportdigital: Vorberichte ab 20h50

22h05 Fußball/Copa Del Rey: Rayo Vallecano – Atletico, Laola1.tv live

0h30 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 0h30: Georgia Bulldogs – Missouri Tigers
— 1h00: Tennessee Volunteers – Florida Gators
— 1h00: UCF Knights – South Florida Bulls
— 1h00: Pittsburgh Panthers – Georgia Tech Yellow Jackets
— 1h00: Wake Forest Demon Deacons – #15 Duke Blue Devils
— 1h00: Binghamton Bearcats – Stony Brook Seawolves
— 1h00: Stetson Hatters – North Florida Ospreys
— 1h00: Bowling Green Falcons – Miami (OH) RedHawks
— 1h00: Central Michigan Chippewas – Eastern Michigan Eagles
— 2h00: Northern Illinois Huskies – Ohio Bobcats
— 2h00: Bradley Braves – Southern Illinois Salukis
— 2h00: Drake Bulldogs – Indiana State Sycamores
— 2h00: Wichita St Shockers – Evansville Purple Aces
— 2h00: Illinois State Redbirds – Loyola (CHI) Ramblers
— 2h00: Missouri State Bears – Northern Iowa Panthers
— 2h30: Mississippi State Bulldogs – #20 Texas A&M Aggies
— 3h00: #11 Iowa State Cyclones – Texas Tech Red Raiders
— 3h00: Oregon Ducks – California Golden Bears

1h00 NHL: Mittwochsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Montreal Canadiens – NJ Devils
— 2h00: Chicago Blackhawks – Pittsburgh Penguins
— 4h00: Colorado Avalanche – St. Louis Blues
— 4h00: Vancouver Canucks – Carolina Hurricanes
— 4h00: Anaheim Ducks – Toronto Maple Leafs

1h00 NBA: Mittwochsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Miami Heat – NY Knicks
— 1h00: Orlando Magic – Indiana Pacers
— 1h00: Washington Wizards – Cleveland Cavs
— 1h30: Boston Celtics – Detroit Pistons
— 1h30: Brooklyn Nets – Toronto Raptors
— 2h00: New Orleans Pelicans – Dallas Mavericks
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Denver Nuggets
— 2h30: San Antonio Spurs – Utah Jazz
— 3h00: Phoenix Suns – Charlotte Hornets
— 3h30: Oklahoma City Thunder – Memphis Grizzlies [S1US]
— 4h00: Portland Trail Blazers – LA Clippers

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, Viertelfinals, ran.de | tennis.de live

4h00 College Basketball: Spätspiele, espnplayer.com/$ live
— 4h00: San Diego State Aztecs – San José State Spartans
— 5h00: Oregon State Beavers – Stanford Cardinal

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Montag

Moin. Kalenderwoche 1 2016 steht an. Und der bringt im Sport u.a. das erste Freiluftspiel der DEL2. Soll ein Ost-Klassiker sein, so die Presseabteilung der Veranstaltung: Dresdner Eislöwen – Lausitzer Füchse, am Samstag im Dresdner Fußballstadion und im MDR. Bei dem Duell soll es sich um das „wahre“ Ost-Derby handeln und nicht um das im Westen bekannte Dynamo Berlin gegen Weißwasser, was eher eine staatlich arrangierte Geschichte gewesen sein soll.

Nächstes Wochenende rückt der Football wieder im Mittelpunkt mit der ersten Playoff-Runde in der NFL am Samstag und Sonntag und am Montag dem „National Championship Game“ im College Football – da ich als Frühaufsteher noch jungfräulich in Sachen 22h-Spiel und Sunday Night bin, keine Ansetzungen von mir.

Unter der Woche nimmt der Basketball-Eurocup mit der Zwischenrunde und vier deutschen Teams (Bayern, Ulm, Ludwigsburg, Oldenburg, ALBA) seinen Spielbetrieb wieder auf – dazu das zweite Spiel von Bamberg in der Euroleague-Zwischenrunde.


Fußballseits gibt es viel Derbys. Die Serie A kehrt vor dem Dreikönigstag morgen mit Genoa gegen Sampdoria zurück.

Die Copa Del Rey spielt Achtelfinals gleich mit drei Derbys aus. Der Derby-Tripleheader am Mittwoch startet um 18h15 mit Real Betis gegen Sevilla, gefolgt von Barcelona gegen Espanyol und um 22h05 Rayo Vallecano gegen Atletico. Laola1.tv und spox.com streamen am Mittwoch und Donnerstag von den Copa Del Rey-Spielen.

Ab Freitag steigen die Premier League-Teams in den FA-Cup ein. EUROSPORT1 überträgt zwei Spiele. Am Freitag Exeter – Liverpool und am Samstag Arsenal gegen Sunderland.

Nächsten Montag gibt es den Ballon d’Or, der gleich von SPORT1 und EUROSPORT1 übertragen wird.

Spocht von heute

So, heute ist Black Monday und das NFL Network hat gestern angekündigt, heute bereits ab 7 Uhr Ostküstenzeit/13 Uhr MEZ live on air zu sein und den ganzen Tag on air zu bleiben. Am ersten Tag nach der regular season werden in der Regel massenweise NFL-Headcoaches, Off-/Def-Coordinators und General Manager entlassen.

Was dieses Jahr ungewöhnlich ist, sind zwei Entlassungen in der Woche vor Black Monday: Philadelphia hat Headcoach Chip Kelly mit dem expliziten Hinweis gefeuert, sechs Tage früher mit der Trainersuche starten zu wollen, als andere Teams. Miami hat seinen General Manager Dennis Hickey Ende der Woche gefeuert.

Zwei Franchises sind schon gestern Abend aktiv gewesen: Die Cleveland Browns haben am späten Nachmittag (US-Zeit) gehandelt und Headcoach Mike Pettine und GM Ray Farmer entlassen. Zudem soll QB Johnny Manziel gestern eine ärztliche Untersuchung verpennt haben und sei telefonisch nicht erreichbar gewesen. Viele in der Organisation sollen die Schnauze von Manziel voll haben.

Die SF 49ers haben dann am späten Abend Headcoach Jim Tomsula gefeuert. Gestern kursierte das Gerücht, dass aus New Orleans das Doppelpack auch Coach Sean Payton und QB Drew Brees kommen könnte. Insbesondere Brees sei mit seinem fetten Vertrag nicht mehr von den Saints zu halten.

Laut der Lokalzeitung wird heute auch Colts-Coach Chuck Pagano seine Papiere bekommen. Ein großes Fragezeichen gibt es hinter GM Ryan Grigson.

So wie sich Tom Coughlins Verwandtschaft gestern im Stadion verhalten hat, wirkt es als ob der 69jährige Coughlin heute seinen Rücktritt als NY Giants-Headcoach und seinen Ruhestand bekannt geben wird.

In Detroit haben sie bereits vor einigen Monden den GM gefeuert. Unklar ist ob Headcoach Jim Caldwell bleiben darf oder ob eine Entscheidung erst gefällt wird, wenn auch ein neuer GM gefunden wurde.

In Miami gibt es seit dem 5ten Spieltag eine Trainervakanz, die von Interimscoach Dan Campbell nicht so ausgefüllt wurde, dass er zum permanenten Headcoach befordert wurde – auch hier wird ein neuer GM gesucht.


Vor Olympia 2016 in Rio, stehen noch einige Qualifikationsturniere an und im Volleyball sind sie dieses Jahr die ersten.

Heute startet das europäische Qualifikationsturnier bei den Frauen in Ankara und morgen bei den Männern in Berlin. Es nehmen jeweils acht Teams am Turnier teil und am Ende des Turniers springt jeweils ein Qualifikationsplatz für Olympia bei heraus.

Bei beiden Turnieren ist Deutschland per europäischer Rangliste nur das dritt- oder viertstärkste Team des Turniers – lässt also erahnen, wie schwer es wird, den einzigen Qualiplatz zu bekommen.

Aber: für die jeweils Zweit- und Drittplatzierten des europäischen Turniers gibt es noch eine zusätzliche Runde: sie spielen im Mai in Tokyo beim sogenannten „World Qualification Tournament“ mit. Dort gibt es für nichtasiatische Teams je drei Olympia-Plätze bei den Frauen und Männern.

Alle Spiele gibt es auf Sportdeutschland.tv zu sehen – die Spiele der deutschen Männermannschaft werden zusätzlich auf SPORT1 übertragen.

Heute geht es mit dem Frauen-Turnier in Ankara los. Startzeiten für die drei Spiele eines Spieltags ist jeweils 13h, 15h30 und 18h30. Den Auftakt macht heute Deutschland – Niederlande ab 13 Uhr.

Screensport Zwo

College Football – Es war ein Test und der ist furchtbar gefloppt. In den USA haben sich im Laufe der Jahrzehnte einfach gewisse Sporttermine eingeschleift und College Football-Toptermine an Silvester gehört nicht dazu. Der TV-Sender ESPN hat den Silvester-Termin von den Veranstaltern der College Football-Playoffs (CFP) aufgedrückt bekommen. ESPN soll zumindest für 2015/16 um eine Verschiebung auf den klassischen Samstag, 2.1., gebeten haben, was von CFP abgelehnt worden sei.

Am Tag nach Silvester kam die Quittung in Form der Einschaltquoten: die Übertragungen der beiden Halbfinals an Silvester hatten ca. 36% weniger Zuschauer. Statt eines Ratings von 15.5 und 15.3 am 1.1.2015, gab es am 31.12.2015 nur 9.7 und 9.9. Die Quoten der sechs großen Bowls, die sogenannten „New Year’s Six“, fielen im Schnitt um 13%.

Der Geschäftsführer der CFP, Bill Hancock, stellte sich am Samstag den Fragen, sah aber kein grundsätzliches Problem. Hancock verortete das Problem eher in den mäßig spannenden Spielen (Siege mit im Durchschnitt 24 Punkten Differenz). Und so will die CFP an den Terminansetzungen erst einmal nichts ändern: sieben der nächsten elf CFPs werden ihre Halbfinals an Silvester austragen.

Was von der Austragung an Silvester profitierte, war ESPNs Stream-Dienst „Watch ESPN“ mit zirka 60% mehr Zuschauer (1,12 Unique Visitors für die beiden Halbfinals)


ran FIGHTING – In der Nacht Sa/So fand das zweite PPV-Event (ebenfalls 15,– Euro) für die ran FIGHTING-App statt. Nach Schilderungen von @PauleHeyman litt die Übertragung diesmal vor allem an produktionstechnischen Problemen, die einen Studiowechsel von P7S1 erzwangen und zu Problemen bei der Sound-Ausspielung (englische Tonspur, zweiter Kommentator, Abmischung) führten.

Im Vorfeld hatte es Freipässe für diese Veranstaltung für Kunden des Aldo – McGregor-Desaster gegeben, als auf P7S1-Seite zwar fröhlich die 15 Euro eingezogen wurden, aber so ziemlich gar nichts klappte.

Montag, 04.01.2016

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, ran.de | tennis.de live

8h00 Eishockey/KHL: Admiral Vladivostok – Salavat Yulaev Ufa, Laola1.tv live

13h00 Volleyball/F, Olympia-Quali: Deutschland – Niederlande, sportdeutschland.tv live

13h00 NFL: The Aftermath, NFL Network/$ live

13h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO1 live

15h00 Eishockey/KHL: Dinamo Moskau – SKA St. Petersburg, Laola1.tv live

15h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Polen – Russland, sportdeutschland.tv live

18h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Kroatien – Türkei, sportdeutschland.tv live

18h30 Eishockey/KHL: Abendspiele, Laola1.tv live
— 18h30: Dinamo Riga – Slovan Bratislava
— 19h: Medvescak Zagreb – Jokerit Helsinki

19h30 – 23h30 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #3, EURO1 live

20h30 Primera Division: Real Betis – Eibar, #18, Laola1.tv live

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: Nice – Rennes, Rd #9, SPORT1+ live
* SPORT1+: Vorberichte ab 20h35

1h00 NBA: Montagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – Toronto Raptors [spox.com]
— 1h00: Philadelphia 76ers – Minnesota Timberwolves
— 1h30: Detroit Pistons – Orlando Magic
— 1h30: Miami Heat – Indiana Pacers
— 1h30: Brooklyn Nets – Boston Celtics
— 2h00: Milwaukee Bucks – San Antonio Spurs
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Sacramento Kings
— 3h00: Utah Jazz – Houston Rockets
— 4h00: Portland Trail Blazers – Memphis Grizzlies
— 4h30: Golden State Warriors – Charlotte Hornets

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: NJ Devils – Detroit Red Wings
— 2h00: St. Louis Blues – Ottawa Senators
— 3h00: Edmonton Oilers – Carolina Hurricanes
— 3h00: Colorado Avalanche – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Arizona Coyotes

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: TCU Horned Frogs – #20 West Virginia Mountaineers
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – Youngstown State Penguins
— 1h00: Florida State Seminoles – #11 North Carolina Tar Heels
— 1h00: Monmouth Hawks – Canisius Golden Griffins
— 1h00: Iona Gaels – Niagara Purple Eagles
— 1h00: Manhattan Jaspers – Siena Saints
— 1h30: Detroit Titans – Cleveland State Vikings
— 2h00: Green Bay Phoenix – Wright State Raiders
— 2h00: Milwaukee Panthers – Northern Kentucky Norse
— 3h00: #2 Kansas Jayhawks – #3 Oklahoma Sooners [S1US]
— 3h00: Virginia Tech Hokies – #8 Virginia Cavaliers
— 3h00: Texas Southern Tigers – Alcorn State Braves

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, ran.de | tennis.de live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Dienstag, 05.01.2016

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, ran.de | tennis.de live

13h00 Volleyball/F, Olympia-Quali: Italien – Russland, sportdeutschland.tv live

13h00 – 19h30 Fußball/Halle: Mercedes-Benz Junior-Cup, #1/2, SPORT1 live

14h00 – 15h15 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 10km Skiathlon/F, ARD | EURO1 live

15h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Finnland – Russland, sportdeutschland.tv live

15h15 – 16h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Oberstdorf, 20km Skiathlon/M, ARD | EURO1 live

15h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Belgien – Polen, sportdeutschland.tv live

16h15 Fußball/GRC, Pokal: Larissa – Asteras Tripolis, Laola1.tv live

16h45 – 18h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Bischofshofen, Quali, ARD | EURO1 live

18h00 Volleyball/M, Olympia-Quali: Deutschland – Belgien, #1, SPORT1 | SPORT1+ | tv.sport1.de | sportdeutschland.tv live
* SPORT1+: ab 18 Uhr
* tv.sport1.de: ab 18h
* SPORT1: Liveeinstieg ab 19h30

18h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Deutschland – Türkei, sportdeutschland.tv live

18h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #2, EURO1 live

18h30 Fußball/GRC, Pokal: Veria – Iraklis 1908, Laola1.tv live

19h30 Eishockey/DEL: Augsburg – Schwenningen, Laola1.tv live

19h30 – 22h00 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #4, EURO1 live

20h00 Basketball/Eurocup: Dienstagsspiele, #1/6, swrmediathek.de live
— 20h: Ludwigsburg – Zielona Gora [swrmediathek.de]
— 20h30: Limoges – Oldenburg

20h00 Basketball/BBL: Eisbären Bremerhaven – Bamberg, #16, Telekom Basketball/$ live

20h00 Handball: Deutschland – Tunesien, SPORT1 live
— EM-Vorbereitungsspiel

20h30 Volleyball/M, Olympia-Quali: Serbien – Polen, sportdeutschland.tv live

20h45 Serie A: Genoa – Sampdoria, #18, SPORT1+ live

21h00 Fußball/ENG, Ligapokal: Stoke City – Liverpool, Halbfinale/Hin, Sportdigital | spox.com live
* Sportdigital: Vorberichte ab 20h50

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Washington Capitals
— 1h00: Buffalo Sabres – Florida Panthers
— 1h00: NY Rangers – Dallas Stars
— 1h00: Philadelphia Flyers – Montreal Canadiens
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Chicago Blackhawks
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Minnesota Wild
— 2h00: Nashville Predators – Winnipeg Jets
— 3h00: Calgary Flames – Tampa Bay Lightning

1h00 College Basketball: Dienstagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 1h00: Auburn Tigers – #24 South Carolina Gamecocks
— 1h00: Tulsa Golden Hurricane – East Carolina Pirates
— 1h00: Indiana Hoosiers – Wisconsin Badgers [S1US]
— 1h00: Florida Gulf Coast Eagles – Webber Int. Warriors
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Trinity Baptist Eagles
— 1h00: Rhode Island Rams – Richmond Spiders
— 1h00: Buffalo Bulls – Akron Zips
— 1h00: Western Michigan Broncos – Kent State Golden Flashes
— 1h00: South Carolina Upstate Spartans – North Carolina A&T Aggies
— 1h00: VMI Keydets – Wofford Terriers
— 2h00: #23 Baylor Bears – Oklahoma State Cowboys
— 2h00: Syracuse Orange – Clemson Tigers
— 2h00: Samford Bulldogs – The Citadel Bulldogs
— 2h00: Memphis Tigers – Nicholls State Colonels
— 3h00: LSU Tigers – #10 Kentucky Wildcats [S1US]
— 3h00: Arkansas Razorbacks – Vanderbilt Commodores
— 3h00: Houston Cougars – Tulane Green Wave

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #4, ran.de | tennis.de live

2h00 NBA: Dienstagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 2h00: Atlanta Hawks – NY Knicks
— 2h00: Chicago Bulls – Milwaukee Bucks
— 2h30: Dallas Mavericks – Sacramento Kings
— 4h30: LA Lakers – Golden State Warriors

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Sonntag

In der NFL wartet man heuer wirklich nicht auf Black Monday. Nach der Entlassung von Chip Kelly in Philadelphia letzte Woche, ist heute Nacht der GM der Miami Dolphins, Dennis Hickey gefeuert worden – den Headcoach haben die Dolphins ja schon am 5ten Spieltag gefeuert.

Vor dem Black Monday steht erst einmal der letzte NFL-Spieltag der regular season.

In der NFC ist das Tabellenbild am klarsten. Carolina (14-1) und Arizona (13-2) teilen den #1- und #2-Seed unter sich auf und haben damit in der ersten Playoff-Runde spielfrei. Sollte Carolina heute gg Tampa Bay verlieren und Arizona gg Seattle gewinnen, werden die Plätze getauscht – was für das etwaige Heimrecht in einem NFC-Championship-Spiel relevant sein könnte. CAR–TB und ARZ–SEA heute ab 22h. ARZ–SEA gibt es auf P7MAXX zu sehen.

Der #4-Seed ist mit Washington auch fix (heute: DAL–WAS, 19h).

Spielraum gibt es beim #3-, #5# und #6-Seed. Zum einen entscheidet sich der NFC North-Titel heute nacht im Sunday Night Game (2h20, spox.com und SPORT1US mit seinem letzten NFL-Spiel der Saison) zwischen Green Bay Packers – Minnesota Vikings. Wer gewinnt, holt den Titel. Das Problem für Green Bay: die kollabierte Offense Line bekommt heute mit den Vikings eine gegnerische Defense, die letzte Woche die NY Giants im Pass Rush genauso zerlegt hat, wie die Cardinals die Packers letzte Woche.

Verliert Minnesota, sind die Vikings nur als #5-Seed gesetzt. Verliert Green Bay, hängt der Seed davon ab, ob SEA in ARZ gewinnt – dann ist SEA auf #5 und GB auf #6. Verliert SEA, ist GB auf #5 und SEA auf #6.

Der #5-Seed müsste nächste Woche nach Washington fahren, während der #6-Seed nach Minnesota oder Green Bay muss – also gut möglich das wir nächste Woche ein Rematch von MIN–GB sehen werden.


In der AFC spart man sich viel Arbeit, wenn man einfach die Möglichkeit ausschließt, dass Indianapolis noch in die Playoffs kommen kann und Houston als AFC South-Champ festdübelt. Die Colts müssten heute nicht nur gegen die Titans gewinnen (IND–TEN, 19h), sondern sechs weitere Spiele einen bestimmten Spielausgang nehmen. Und selbst dann, kann es eventuell nicht ausreichen, weil es zwischen Indy und Houston in einen Tie Breaker reingeht, bei dem die Zahl der erzielten und kassierten Punkte der AFC-Gegner relevant wird.

Damit reduzieren sich die offenen Fragen in der AFC auf: wer wird in der AFC West Divisionssieger? Welche Divisionssieger schnappen sich den #1-, #2- und #3-Seed? Wer rutscht als letzte Wild Card noch rein: die NY Jets oder Pittsburgh? Wer bekommt welche Wild Card?

Die ganzen Permutationen sind in einem Blogeintrag nicht mehr sauber abzubilden. Ich empfehle die Diagramme der NY Times.

Grob gesagt: der Titel der AFC West wird heute in zwei Spielen um 22h entschieden: DEN – SD und KC – OAK. Der Vorteil liegt derzeit bei Denver.

Die Entscheidung über die letzte Wildcard hängt von BUF – NYJ (19h, P7MAXX) und CLE–PIT. Die NY Jets haben derzeit die Wildcard. Pittsburgh bräuchte eine Jets-Niederlage und einen eigenen Sieg um noch auf #6 reinzugrätschen.

Anwärter auf den #2-Seed für ein Freilos in der ersten Playoff-Runde sind New England, Denver und Cincinnati. Die Bengals (CIN–BAL, 19h) bräuchten eine Niederlage Denvers für den #2-Seed. Dann könnte es unter Umständen sogar ohne einen eigenen Sieg gegen BAL reichen.


Wo wir schon beim US-Sport sind: auch heute gibt es drei NBA-Spiele zu sehen. spox.com und die Telekom teilen zwei 21h30-Spiele unter sich auf: NY Knicks gegen Atlanta mit Dennis Schröder bei spox.com und Toronto – Chicago bei der Telekom. Um 24 Uhr zeigen beide dann noch Washington – Miami.


Die Darts-WM verabschiedet sich heute ab 21 Uhr mit dem Finale (SPORT1 bringt ab 19h30 Vorberichte) Gary Anderson – Adrian Lewis. Der Darts-Nachschub folgt sogleich: der andere Darts-Weltverband, die inzwischen bedeutungslosere BDO, startet ihre WM und Eurosport ist die ganze Woche dabei – Besonderheit: es gibt auch einen Frauen-Wettbewerb.

Heute gibt es ab 19 Uhr den zweiten Wettbewerbstag auf EUROSPORT1


Härtetest in der BBL für Ulm, die sich nach schwachen Saisonstart gefangen haben und zuletzt sieben Siege in Folge feierten. Heute um 17 Uhr, zum Hinrundenende: Bayern München – Ulm. Telekom Basketball überträgt mit Lisa Heckl und Markus Krawinkel.

Sektion Leder

Die Premier League hat heute zwei Spiele – beide auf SKY zu sehen. Um 14h30 Crystal Palace – Chelsea und um 17h Everton – Tottenham.

Sonntag, 03.01.2016

4h00 Tennis/WTA: Brisbane, #1, ran.de | tennis.de live

7h00 Fußball/A-League: Newcastle Jets – Melbourne Victory, #19, irgendwo live

11h30 – 12h30 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 10km Freistil Verfolgung/M, EURO1 | zdfsport.de live

12h00 Primera Division: Rayo Vallecano – Real Sociedad, #18, Laola1.tv live

13h30 Fußball/SPL: St. Johnstone – Aberdeen, #22, SPORT1+ live

13h45 – 15h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Innsbruck, ZDF | EURO1 live

14h30 Premier League: Crystal Palace – Chelsea, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 14h20

15h00 Basketball/BBL: Eisbären Bremerhaven – Bayreuth, #17, Telekom Basketball/$ live

15h00 Tischtennis/TTBL: Sonntagsspiele, sportdeutschland.tv live
— Konferenz
— Grünwettersbach – Hagen
— Werder Bremen – Schwalbe Bergneustadt
— Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
— Zugbrücke Grenzau – Mühlhausen

16h00 Primera Division: Nachmittagsspiele, #18, Laola1.tv live
— 16h00: Sporting Gijón – Getafe
— 16h00: Granada – Sevilla

16h15 – 16h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 5km Freistil Verfolgung/F, ZDF | EURO1 Tape

17h00 Premier League: Everton – Tottenham Hotspur, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 16h50

17h00 Basketball/BBL: Sonntagsspiele, #17, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: Crailsheim Merlins – Frankfurt Skyliners
— 17h00: Bamberg – Bonn
— 17h00: Bayern München – Ulm
— 17h00: Phoenix Hagen – Braunschweig

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF

17h45 Eishockey/DEL: Krefeld – Adler Mannheim, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

17h45 Eishockey/EBEL: Salzburg – Linz, Servus TV/Österreich live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h15 Primera Division: Vorabendspiele, #18, Laola1.tv live
— 18h15: Deportivo – Villarreal
— 18h15: Athletic Bilbao – UD Las Palmas

19h00 NFL: Frühspiele, #17, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: Buffalo Bills – NY Jets [P7MAXX]
— 19h00: Miami Dolphins – New England Patriots
— 19h00: Atlanta Falcons – New Orleans Saints
— 19h00: Cincinnati Bengals – Baltimore Ravens
— 19h00: Cleveland Browns – Pittsburgh Steelers
— 19h00: Houston Texans – Jacksonville Jaguars
— 19h00: Indianapolis Colts – Tennessee Titans
— 19h00: Dallas Cowboys – Washington
— 19h00: NY Giants – Philadelphia Eagles
— 19h00: Chicago Bears – Detroit Lions

19h00 – 23h00 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #2, EURO1 live

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

20h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 20h00: Harvard Crimson – Vermont Catamounts
— 20h00: Bradley Braves – Wichita St Shockers
— 20h00: Drake Bulldogs – Illinois State Redbirds

20h30 Primera Division: Valencia – Real Madrid, #18, Laola1.tv live

21h00 – 23h30 Darts: WM aus Ally Pally, Finale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: Vorberichte ab 19h30
* SPORT1+: Vorberichte ab 19h30
— Gary Anderson – Adrian Lewis

21h30 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | Telekom Basketball/$ | NBA League Pass/$ live
— 21h30: NY Knicks – Atlanta Hawks [spox.com]
— 21h30: Toronto Raptors – Chicago Bulls [Telekom]
— 24h00: Washington Wizards – Miami Heat [Telekom | spox.com] 

22h25 NFL: Spätspiele, #17, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 22h25: Carolina Panthers – Tampa Bay Buccaneers
— 22h25: Kansas City Chiefs – Oakland Raiders
— 22h25: Denver Broncos – San Diego Chargers
— 22h25: Arizona Cardinals – Seattle Seahawks [P7MAXX]
— 22h25: San Francisco 49ers – St. Louis Rams

22h30 – 0h10 Film: Nowitzki – der perfekte Wurf, WDR

22h35 Fußball/FRA, Ligapokal: Caen – Olympique Marseille, Rd #9, SPORT1+ Tape

23h00 NHL: Sonntagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 23h00: NY Islanders – Dallas Stars
— 24h00: Florida Panthers – Minnesota Wild
— 1h00: Chicago Blackhawks – Ottawa Senators
— 3h00: Anaheim Ducks – Winnipeg Jets

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, ran.de | tennis.de live

2h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 2h00: #19 Louisville Cardinals – Wake Forest Demon Deacons
— 2h00: Oral Roberts Golden Eagles – South Dakota Coyotes

2h30 NFL: Green Bay Packers – Minnesota Vikings, #17, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

3h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass/$ live
— 3h00: Denver Nuggets – Portland Trail Blazers
— 3h30: LA Lakers – Phoenix Suns

4h00 College Basketball: Stanford Cardinal – Colorado Buffaloes, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Montag, 04.01.2016

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, ran.de | tennis.de live

12h00 Volleyball/F, Olympia-Quali: Deutschland – Niederlande, sportdeutschland.tv live

13h30 – 19h30 Tennis/ATP250: Qatar Open, #1, EURO1 live

14h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Polen – Russland, sportdeutschland.tv live

17h30 Volleyball/F, Olympia-Quali: Kroatien – Türkei, sportdeutschland.tv live

19h30 – 23h30 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #3, EURO1 live

20h30 Primera Division: Real Betis – Eibar, #18, Laola1.tv live

20h45 Fußball/FRA, Ligapokal: Nice – Rennes, Rd #9, SPORT1+ live
* SPORT1+: Vorberichte ab 20h35

1h00 NBA: Montagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Cleveland Cavs – Toronto Raptors [spox.com]
— 1h00: Philadelphia 76ers – Minnesota Timberwolves
— 1h30: Detroit Pistons – Orlando Magic
— 1h30: Miami Heat – Indiana Pacers
— 1h30: Brooklyn Nets – Boston Celtics
— 2h00: Milwaukee Bucks – San Antonio Spurs
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Sacramento Kings
— 3h00: Utah Jazz – Houston Rockets
— 4h00: Portland Trail Blazers – Memphis Grizzlies
— 4h30: Golden State Warriors – Charlotte Hornets

1h00 NHL: Montagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: NJ Devils – Detroit Red Wings
— 2h00: St. Louis Blues – Ottawa Senators
— 3h00: Edmonton Oilers – Carolina Hurricanes
— 3h00: Colorado Avalanche – LA Kings
— 4h00: Vancouver Canucks – Arizona Coyotes

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: TCU Horned Frogs – #20 West Virginia Mountaineers
— 1h00: Oakland Golden Grizzlies – Youngstown State Penguins
— 1h00: Florida State Seminoles – #11 North Carolina Tar Heels
— 1h00: Monmouth Hawks – Canisius Golden Griffins
— 1h00: Iona Gaels – Niagara Purple Eagles
— 1h00: Manhattan Jaspers – Siena Saints
— 1h30: Detroit Titans – Cleveland State Vikings
— 2h00: Green Bay Phoenix – Wright State Raiders
— 2h00: Milwaukee Panthers – Northern Kentucky Norse
— 3h00: #2 Kansas Jayhawks – #3 Oklahoma Sooners [S1US]
— 3h00: Virginia Tech Hokies – #8 Virginia Cavaliers
— 3h00: Texas Southern Tigers – Alcorn State Braves

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #3, ran.de | tennis.de live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Samstag

Es ist der zweite Januar. Wenn man sich das Listing ansieht, wird in Sachen Übertragungen langsam wieder zum Normalzustand zurückgekehrt. Aber immer noch findet die Hälfte der Übertragungen erst abends statt – Zeichen für die weiterhin vorhandene US-Sportlastigkeit des Tages.


Die Spitzenspielhupe des Tages im Fußball, gehört dem portugiesischen Spitzenspiel auf Sportdigital: heute ab 21h45: Sporting – Porto. Platz 2/35 Punkte gegen Platz 1/36 Punkte. Porto ist seit dem Vorweihnachts-Wochenende an der Tabellenspitze, als Sporting auf Madeira verlor. Sportdigtal zeigt zum Aufwärmen bereits ab 19h30 den Tabellendritten Benfica bei Vitoria Guimaraes.


Die Premier League spielt einen eher blässlichen 20ten Spieltag aus. Es gibt heute acht Spiele mit Anstoßzeiten um 13h45, 16h und 18h30. SKY zeigt heute 13h45 West Ham – Liverpool. Liverpool hat zuletzt am Mittwoch mit eher kraftlosen 1:0-Siegen weiter gemacht – 1:0 in Sunderland. Für die Offensive könnte heute Daniel Sturridge wieder zur Verfügung stehen.

West Ham hatte zwei Tage länger Pause nach seinem 2:1-Sieg gegen Southampton am Montag. Dimitri Payet könnte heute eventuell nach Verletzung wieder zurückkehren. Im Sturm steht der einstige Liverpool-Fehleinkauf Andy Carroll.

Um 16 Uhr spielen u.a.: West Brom – Stoke (Stoke ist kein Top-Team, haben aber einen guten Lauf und sind am Dienstag Gegner von Liverpool), Arsenal – Newcastle, Leicester – Bournemouth (Bournemouth hat dieser Tage Romas Iturbe ausgeliehen) und das Kellerduell Sunderland – Aston Villa.

Von den 16 Uhr-Spielen zeigt SKY aber Manchester Utd – Swansea. Das Anzählen von Louis van Gaal legte nach dem 0:0 gegen Chelsea erst einmal eine Pause ein. Swansea ist aber als Viertletzter so ein Gegner, den van Gaal zuhause schlagen muss, wenn er an der Front weiter Ruhe haben will. Man Utd zuletzt mit drei Toren und drei Punkten aus den letzten sechs Spielen. Zuhause waren es „immerhin“ sechs Tore aus den letzten sechs Heimspielen.

Dazu kommt heute noch ein 18h30-Spiel: Watford – Manchester City.


Die spanische La Liga spielt heute drei Partien des 18ten Spieltags aus, u.a. das Barcelona-Duell Espanyol – Barcelona (16h), Atletico gegen Levante und Malaga gegen Celta Vigo.

Das 16h-Spiel läuft auf spox.com, alle drei Spiele theoretisch auf Laola1.tv. Laola1.tv macht aber derzeit Probleme. Theoretisch streamt man alle Spiele, aber praktisch werden auf den unterschiedlichen Plattformen unterschiedliche Listen angezeigt. Am letzten Spieltag waren 2-3 Tage zuvor die 18h15-Partien Sevilla – Espanyol und Rayo Vallecano – Atletico nicht im offiziellen Listing von Laola1.tv drin. Während die Spiele liefen, ist Rayo Vallecano – Atletico plötzlich wieder im Listing drin gewesen. Sevilla – Espanyol war aber auf der kompletten Website nicht zu finden und damit für Browser-User auch nicht anwählbar – Auf der Smart-TV-App von Laola1.tv wurde aber die Partie gestreamt und war anwählbar.

Ich sage es ganz ehrlich: ich würde Laola1.tv und Sportdeutschland.tv lieber gestern als heute aus dem Listing rausschmeißen, da mir die Kurzfristigkeit mit der Streams rein und rausgenommen werden, extrem verärgert. Und im Falle von La Liga hat das nichts mit einem kurzfristigen Änderungswunsch des Veranstalters zu tun.

Und wer behauptet, ich solle doch einfach mal der Aussage von Laola1.tv glauben, dass sie alle La Liga-Spiele streamen werden, der hat noch nie eine Website mit Sportübertragungen über einen längeren Zeitraum zusammengestellt. Und nein, ich werde jetzt im Listing nicht auch noch zwischen Streams und Smart-TV-Apps unterscheiden.

Es ist einfach der Job der Anbieter wie Laola1.tv für ein sauberes Programmlisting zu sorgen.

Sonstso

Vorletzter Spieltag der Darts-WM mit den beiden Halbfinals ab 21 Uhr auf SPORT1. Das Spitzenspiel steigt dabei als Spiel 1: Raymond van Barneveld – Adrian Lewis, gefolgt von Gary Anderson gegen den Überraschungssieger Jelle Klaasen.


Tennis kehrt ins TV zurück. Es gibt im Vorfeld der Australian Open einige Turniere in Australien und Nahost. ran.de/tennis.de starten heute nacht ab 4 Uhr mit dem WTA-Turnier aus Brisbane.

Bei SPORT1+ ist für den Februar auch die erste ATP-Übertragung des Jahres (Rotterdam) reingelaufen. Womit sich die Frage stellt, wann der von Sportbusiness.com angedeutete Wechsel der ATP-Rechte stattfindet.


Die BBL bringt heute vier Spiele. In der Tabellenkonstellation ragt Ludwigsburg – ALBA heraus, das heute ab 17 Uhr auch ein SPORT1-Spiel ist. ALBA mit inzwischen vier Siegen in Folge auf Platz 2, Ludwigsburg hat seine „Blutungen“ nach drei Niederlagen in Folge, per Sieg gegen Crailsheim gestoppt.


Im US-Sport beginnt heute wieder der volle Strahl. College Basketball mit Myriaden von Spielen ab 18 Uhr und über den Tag verteilt. Mit dem Jahreswechsel hat nun auch fast allerorten die Conference-Saison begonnen.

Im College Football werden die letzten Bowls ausgespielt, beginnend um 18 Uhr mit dem TaySlayer-Bowl zwischen Georgia und Penn State, weiter um 21h20 dem Liberty Bowl Arkansas – Kansas State, um 0h45 dem Alamo Bowl TCU gegen Oregon und dem Cactus Bowl ab 4h15 Arizona State gegen West Virginia.

SPORT1 US zeigt heute ausschließlich Basketball mit zwei College-Spielen ab 21 Uhr und NBA ab 2h30.

Die NBA hat heute einen frühen Doubleheader um 21h Boston – Brooklyn und 23h Sacramento – Phoenix – letztere Partie ist auch auf spox.com zu sehen.

Die NHL ist auch den ganzen Abend über präsent: um 19h Buffalo – Detroit und zwei 22h-Spiele mit Edmonton – Arizona und LA Kings gegen Philly.

Samstag, 02.01.2016

7h15 Fußball/A-League: Brisbane Roar – Perth Glory, #19, irgendwo live

8h10 College Football/Fiesta Bowl: Ohio State – Notre Dame, SPORT1 US Tape

9h30 Fußball/A-League: Melbourne City – Sydney FC, #19, Sportdigital live

12h00 – 17h30 Fußball/Halle: Emsland, SPORT1 live

13h00 – 13h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 15km klassisch Massenstart/F, ZDF | EURO1 live

13h45 Premier League: West Ham Utd – Liverpool, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 13h30

14h00 – 15h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Innsbruck, Quali, ZDF | EURO1 live
* EURO: Vorberichte ab 13h45

15h30 – 16h15 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 30km klassisch Massenstart/M, ZDF | EURO1 live

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 15h50
— 16h00: Arsenal – Newcastle Utd
— 16h00: Leicester City – AFC Bournemouth
— 16h00: Manchester Utd – Swansea City [SKY]
— 16h00: Norwich City – Southampton
— 16h00: Sunderland – Aston Villa
— 16h00: West Brom – Stoke City

16h00 Fußball/Championship: Middlesbrough – Derby County, #25, Sportdigital | spox.com live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

16h00 Primera Division: Espanyol – Barcelona, #18, Laola1.tv | spox.com live

16h30 Eishockey/DEL: Düsseldorf – Straubing, Laola1.tv live

17h30 Basketball/BBL: Nachmittagsspiele, #17, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live
— 17h30: Riesen Ludwigsburg – ALBA Berlin [SPORT1 | Telekom]
— 18h30: BG Göttingen – Gießen 46ers [Telekom]

18h00 College Football/TaxSlayer Bowl: Georgia – Penn State, ESPNplayer.com/$ live

18h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h00: Kansas State Wildcats – #20 West Virginia Mountaineers
— 18h00: Temple Owls – Houston Cougars
— 18h00: Clemson Tigers – Florida State Seminoles
— 18h00: #11 North Carolina Tar Heels – Georgia Tech Yellow Jackets
— 18h00: Eastern Michigan Eagles – North Florida Ospreys
— 19h00: The Citadel Bulldogs – Chattanooga Mocs
— 19h00: Western Michigan Broncos – Jacksonville Dolphins
— 19h00: Stetson Hatters – Webber Int. Warriors
— 20h00: Alabama Crimson Tide – Norfolk State Spartans
— 20h00: Texas Tech Red Raiders – Texas Longhorns
— 20h00: Liberty Flames – UNC Asheville Bulldogs
— 20h00: Virginia Tech Hokies – NC State Wolfpack
— 20h00: South Carolina Upstate Spartans – UMKC Kangaroos
— 20h00: Northern Illinois Huskies – Judson College Eagles
— 20h00: Green Bay Phoenix – Northern Kentucky Norse
— 20h00: Indiana State Sycamores – Loyola (CHI) Ramblers
— 20h30: #15 Miami (FL) Hurricanes – Syracuse Orange

18h30 Premier League: Watford FC – Manchester City, #20, irgendwo live

19h00 NHL: Buffalo Sabres – Detroit Red Wings, NHL Gamepass/$ live

19h00 Basketball/ProA: Samstagspiele, sportdeutschland.tv live
— 19h: Dragons Rhöndorf – Nürnberg
— 19h: White Wings Hanau – Baunach Young Pikes
— 19h30: ProA: Hamburg Towers – Science City Jena
— 20h: RASTA Vechta – Baskets Essen
— 20h: Gladiators Trier – Paderborn

19h30 Fußball/POR: Vitoria Guimaraes – Benfica, #15, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 19h20

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #17, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Baskets Oldenburg – Tigers Tübingen
— 20h30: Mitteldeutscher BC – Würzburg

20h30 Primera Division: Atletico – Levante, #18, Laola1.tv | spox.com live

21h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Halbfinals, SPORT1 | SPORT1+ live
— van Barneveld – Adrian Lewis
— Gary Anderson – Jelle Klaasen

21h00 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 21h00: Boston Celtics – Brooklyn Nets
— 23h00: Sacramento Kings – Phoenix Suns [spox.com] 

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 21h00: Oakland Golden Grizzlies – Cleveland State Vikings
— 21h00: Minnesota Golden Gophers – #1 Michigan State Spartans [S1US]
— 21h00: Detroit Titans – Youngstown State Penguins
— 21h30: Miami (OH) RedHawks – South Carolina State Bulldogs
— 22h00: NJIT Highlanders – UMBC Retrievers
— 22h00: Oklahoma State Cowboys – TCU Horned Frogs
— 22h00: #23 Cincinnati Bearcats – Tulsa Golden Hurricane
— 22h00: Pittsburgh Panthers – Maryland-Eastern Shore Hawks
— 22h00: Milwaukee Panthers – Wright State Raiders
— 22h00: Florida Gulf Coast Eagles – Eckerd College Tritons
— 22h00: Bowling Green Falcons – Oakland City Mighty Oaks
— 22h00: Furman Paladins – VMI Keydets
— 22h30: #24 Texas A&M Aggies – Arkansas Razorbacks
— 22h30: Boston College Eagles – #7 Duke Blue Devils
— 23h00: #8 Virginia Cavaliers – Notre Dame Fighting Irish [S1US]
— 23h00: Mercer Bears – Samford Bulldogs

21h00 – 23h00 Bahnrad/Revolution Series: Manchester, EURO1 live

21h20 College Football/Liberty Bowl: Arkansas – Kansas State, ESPNplayer.com/$ live

21h45 Fußball/POR: Sporting – Porto, #15, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 21h35

22h00 NHL: Nachmittagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 22h00: Edmonton Oilers – Arizona Coyotes
— 22h00: LA Kings – Philadelphia Flyers

22h05 Primera Division: Malaga – Celta Vigo, #18, Laola1.tv live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: South Carolina Gamecocks – Memphis Tigers
— 24h00: East Carolina Pirates – UCF Knights
— 1h00: Boise State Broncos – Colorado State Rams
— 1h00: #4 Kentucky Wildcats – Ole Miss Rebels
— 1h00: #3 Oklahoma Sooners – #5 Iowa State Cyclones
— 1h00: Siena Saints – Niagara Purple Eagles
— 1h00: Stephen F. Austin Lumberjacks – McNeese State Cowboys
— 1h30: #18 SMU Mustangs – South Florida Bulls
— 2h00: Florida Gators – Georgia Bulldogs
— 2h00: Southern Illinois Salukis – Northern Iowa Panthers
— 3h00: Vanderbilt Commodores – LSU Tigers

0h45 College Football/Alamo Bowl: TCU – Oregon, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Abendspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Indiana Pacers – Detroit Pistons
— 1h00: Charlotte Hornets – Oklahoma City Thunder
— 1h30: Cleveland Cavs – Orlando Magic
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Milwaukee Bucks
— 2h30: Dallas Mavericks – New Orleans Pelicans
— 2h30: San Antonio Spurs – Houston Rockets [S1US]
— 3h00: Utah Jazz – Memphis Grizzlies
— 4h30: Golden State Warriors – Denver Nuggets
— 4h30: LA Clippers – Philadelphia 76ers

1h00 NHL: Abendspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Carolina Hurricanes – Nashville Predators
— 1h00: NJ Devils – Dallas Stars
— 1h00: Pittsburgh Penguins – NY Islanders
— 1h00: Tampa Bay Lightning – Minnesota Wild
— 1h00: Toronto Maple Leafs – St. Louis Blues
— 1h00: Florida Panthers – NY Rangers
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Washington Capitals

4h00 Tennis/WTA: Brisbane, #1, ran.de | tennis.de live

4h00 NHL: Spätspiele, NHL Gamepass/$ live
— 4h00: Colorado Avalanche – Calgary Flames
— 4h00: San Jose Sharks – Winnipeg Jets

4h00 College Basketball: Spätspiele, espnplayer.com/$ live
— 4h00: Utah State Aggies – San Diego State Aztecs
— 5h00: San Francisco Dons – Gonzaga Bulldogs

4h00 UFC: UFC #195, ran Fighting/$ live
— Maincard: Lawler – Condit

4h15 College Football/Cactus Bowl: Arizona State – West Virginia, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Sonntag, 03.01.2016

4h00 Tennis/WTA: Brisbane, #1, ran.de | tennis.de live

7h00 Fußball/A-League: Newcastle Jets – Melbourne Victory, #19, irgendwo live

9h45 Wintersport/Ski: Zagreb, Slalom/F, #1/2, EURO1 live

11h30 – 12h30 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 10km Freistil Verfolgung/M, EURO1 | zdfsport.de live

12h00 Primera Division: Rayo Vallecano – Real Sociedad, #18, Laola1.tv live

13h30 Fußball/SPL: St. Johnstone – Aberdeen, #22, SPORT1+ live

13h45 – 15h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Innsbruck, ZDF | EURO1 live

14h30 Premier League: Crystal Palace – Chelsea, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 14h20

15h00 Basketball/BBL: Eisbären Bremerhaven – Bayreuth, #17, Telekom Basketball/$ live

15h00 Tischtennis/TTBL: Sonntagsspiele, sportdeutschland.tv live
— Konferenz
— Grünwettersbach – Hagen
— Werder Bremen – Schwalbe Bergneustadt
— Fulda-Maberzell – Borussia Düsseldorf
— Zugbrücke Grenzau – Mühlhausen

16h00 Primera Division: Nachmittagsspiele, #18, Laola1.tv live
— 16h00: Sporting Gijón – Getafe
— 16h00: Granada – Sevilla

16h15 – 16h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 5km Freistil Verfolgung/F, ZDF | EURO1 Tape

17h00 Premier League: Everton – Tottenham Hotspur, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 16h50

17h00 Basketball/BBL: Sonntagsspiele, #17, Telekom Basketball/$ live
— 17h00: Crailsheim Merlins – Frankfurt Skyliners
— 17h00: Bamberg – Bonn
— 17h00: Bayern München – Ulm
— 17h00: Phoenix Hagen – Braunschweig

17h10 Die Sport-Reportage, ZDF

17h45 Eishockey/DEL: Krefeld – Adler Mannheim, Servus TV/Deutschland live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

17h45 Eishockey/EBEL: Salzburg – Linz, Servus TV/Österreich live
* Servus: Vorberichte ab 17h30

18h15 Primera Division: Vorabendspiele, #18, Laola1.tv live
— 18h15: Deportivo – Villarreal
— 18h15: Athletic Bilbao – UD Las Palmas

19h00 NFL: Frühspiele, #17, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 19h00: Buffalo Bills – NY Jets [P7MAXX]
— 19h00: Miami Dolphins – New England Patriots
— 19h00: Atlanta Falcons – New Orleans Saints
— 19h00: Cincinnati Bengals – Baltimore Ravens
— 19h00: Cleveland Browns – Pittsburgh Steelers
— 19h00: Houston Texans – Jacksonville Jaguars
— 19h00: Indianapolis Colts – Tennessee Titans
— 19h00: Dallas Cowboys – Washington
— 19h00: NY Giants – Philadelphia Eagles
— 19h00: Chicago Bears – Detroit Lions

19h00 – 23h00 Darts/BDO: WM aus Frimley Green, #2, EURO1 live

19h15 – 20h55 Magazin: Canal Football Club, Canal+ live
Unverschlüsselt

19h30 – 23h30 Darts: WM aus Ally Pally, Finale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 19h30–23h30, Vorberichte ab 18h
* SPORT1+: 19h30–22h30

20h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 20h00: Harvard Crimson – Vermont Catamounts
— 20h00: Bradley Braves – Wichita St Shockers
— 20h00: Drake Bulldogs – Illinois State Redbirds

20h30 Primera Division: Valencia – Real Madrid, #18, Laola1.tv live

21h30 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | Telekom Basketball/$ | NBA League Pass/$ live
— 21h30: NY Knicks – Atlanta Hawks [spox.com]
— 21h30: Toronto Raptors – Chicago Bulls [Telekom]
— 24h00: Washington Wizards – Miami Heat [Telekom | spox.com] 

22h25 NFL: Spätspiele, #17, ProSieben MAXX | NFL Gamepass/$ live
— 22h25: Carolina Panthers – Tampa Bay Buccaneers
— 22h25: Kansas City Chiefs – Oakland Raiders
— 22h25: Denver Broncos – San Diego Chargers
— 22h25: Arizona Cardinals – Seattle Seahawks [P7MAXX]
— 22h25: San Francisco 49ers – St. Louis Rams

22h30 – 0h10 Film: Nowitzki – der perfekte Wurf, WDR

22h35 Fußball/FRA, Ligapokal: Caen – Olympique Marseille, Rd #9, SPORT1+ Tape

23h00 NHL: Sonntagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 23h00: NY Islanders – Dallas Stars
— 24h00: Florida Panthers – Minnesota Wild
— 1h00: Chicago Blackhawks – Ottawa Senators
— 3h00: Anaheim Ducks – Winnipeg Jets

2h00 Tennis/WTA: Brisbane, #2, ran.de | tennis.de live

2h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 2h00: #19 Louisville Cardinals – Wake Forest Demon Deacons
— 2h00: Oral Roberts Golden Eagles – South Dakota Coyotes

2h30 NFL: Green Bay Packers – Minnesota Vikings, #17, SPORT1 US | spox.com | NFL Gamepass/$ live

3h00 NBA: Abendspiele, NBA League Pass/$ live
— 3h00: Denver Nuggets – Portland Trail Blazers
— 3h30: LA Lakers – Phoenix Suns

4h00 College Basketball: Stanford Cardinal – Colorado Buffaloes, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Freitag

Moinsen. Heute geht es mal durch das heutige Programm im Schnelldurchgang.

Die Darts-WM macht heute mit den Viertelfinals sowohl per Nachmittags- als auch Abendsession weiter. Ab 14 Uhr gibt es Norris gegen den überraschenden Phil-Taylor-Bezwinger Jelle Klaasen, gefolgt von Gary Anderson gegen James Wade.

In der Abendsession dann der Gerwen-Bezwinger van Barneveld gegen Michael Smith und Adrian Lewis gegen den schottischen Bunt-Iro Peter Wright.


Der deutsche Neujahrsklassiker, das Neujahrsspringen aus Garmisch-Patenkirchen, läuft ab 14 Uhr in ARD ZDF und EUROSPORT1. Der Sieger von Oberstdorf, Severin Freund, hat auf die Quali verzichtet und wurde dadurch heute für den ersten Durchgang gegen den Weltcup-Führenden und Quali-Besten Peter Prevc gesetzt. Entweder Freund gewinnt den ersten Sprung gegen Prevc oder er hofft als einer der fünf besten Lucky Loser in Durchgang Zwei zu kommen.


Ansonsten ruht heute noch der Spielbetrieb. BBL und DEL starten erst morgen wieder, während die HBL in die EM-Pause gegangen ist und erst Mitte Februar zurückkehrt.

Im Fußball ist heute nur die Championship mit zwei Spielen unterwegs, wobei sowohl Sportdigital als auch spox.com sich auf das 18h15-Spiel zwischen #15 Queens Park Rangers und #3 Hull City konzentrieren.


Im US-Sport ist heute der nächste Großkampftag angesagt – die größten Events sind auch bei SPORT1 US zu sehen.

Es geht um 19 Uhr mit dem Winter Classic der NHL los: aus dem Stadion der New England Patriots, Foxboro, gibt es den Original Six-Klassiker Boston Bruins – Montreal Canadiens. Beide die #2 und #3 der Atlantic Division. Der Sieger schraubt sich an Florida vorbei, an die Tabellenspitze.

Wie es inzwischen Tradition am Neujahrstag ist, drücken die College Football-Fans die Daumen, dass das Freiluft-NHL-Spiel binnen vier Stunden absolviert ist (keine Selbstverständlichkeit, wenn das Wetter nicht stabil ist oder permanent zum Eis-Machen unterbrochen werden muss), damit ab 23 Uhr zum traditionsreichen Rose Bowl geschaltet werden kann: #5 Iowa gegen #6 Stanford.

Den ersten Major Bowl des Tages, den Citrus Bowl #19 Florida gegen #14 Michigan, Kick-Off 19 Uhr, zeigt SPORT1 US wegen der Winter Classic erst morgen früh, gegen acht Uhr.

Rausschmeißer des Bowl-Abends ist der Sugar Bowl zwischen #12 Mississippi und #16 Oklahoma State.

2016 im Sport

Moin 2016, Moin Schaltjahr. Und wo Schaltjahr, da auch Olympische Sommerspiele und Europameisterschaft – die beiden 2016 alles dominierenden Ereignisse. Die Olympischen Spiele werden diesmal in Rio stattfinden – im Jahreskalender zirka zehn Tage später als 2012 London.

Die Europameisterschaften finden diesmal in Frankreich und erstmals mit 24 Teams statt.

Bis zum Sommer 2016, gibt es relativ wenige Großereignisse die nicht jedes Jahr stattfinden. Ab Mitte Januar gibt es knapp zwei Wochen lang die Handball-EM in Polen. Die deutschen Spiele „sowie weitere Höhepunkte“ werden auf ARD und ZDF gezeigt. Eine Sublizenz zB an SPORT1 ist derzeit nicht in Sicht.

Anfang Februar findet der Jubiläums-Super Bowl #50 statt. Austragungsort ist erstmals Santa Clara, das neue Stadion der 49ers.

Es ist ein Sommer des Fußballs. Nicht nur mit der EM, sondern auch der U17-EM und U19-EM bei den Jungs und Mädchen. Die U17-EM findet im Mai in Aserbaidschan statt und die U19-EM im Juli in acht Stadion in Baden-Württemberg statt.

Dazu kommt die „Copa Centario“, 100 Jahre Copa America, als Jubiläums-Ausgabe in den USA veranstaltet (Juni).

Die EM in Frankreich kollidiert in den letzten beiden Turnierwochen mit Wimbledon und in der letzten Turnierwoche sogar mit der Tour de France.

Die Olympischen Spiele in Rio starten in der ersten August-Woche. Vor Olympia gibt es noch etliche Qualifikationsturniere. Im Volleyball werden in den ersten Januar-Wochen Turniere bei den Männern und Frauen, jeweils mit deutscher Beteiligung, ausgespielt. Im Basketball finden die Qualiturniere einen Monat vor Olympia statt. Teilnehmer und Austragungsorte sind noch unbekannt – ergo auch, ob Deutschland sich irgendwie noch „einkaufen“ kann.

Bei Olympia wird diesmal auch Golf und Rugby Sevens, die kleine Rugby-Variante, gespielt. Bei der Leichtathletik steht nach dem Dopingskandal ein großes Fragezeichen hinter der Teilnahme der russischen Mannschaft. So richtig glauben kann ich es nicht, dass IOC und IAAF nicht noch Wege finden werden, um Russland reinzubringen.

Für ARD und ZDF heißt es außerdem Abschied von Olympia nehmen, denn ab 2018 hat EUROSPORT die Rechte und ARD + ZDF werden, wenn überhaupt, maximal als Sublizenznehmer auftreten.

Ein Leidtragender von Olympia wird die Zweite Liga sein, deren Saison zeitgleich mit Rio 2016 startet – die Bundesliga startet drei Wochen später, ab 26. August.

Die NFL-Saison startet zwei Wochen später, ab 8ten September, in die regular season. Bis dahin dürfte auch der Verbleib der Raiders, Chargers und Rams in Oakland, San Diego, St. Louis und Los Angeles geklärt sein.

Ende September gibt es den nächsten Ryder Cup – aus Chaska in Minnesota.

Im Dezember ist zwar die MLB-Saison längst beendet – aber dann endet auch der Manteltarifvertrag zwischen Liga und Spielergewerkschaft. Es werden die ersten CBA-Verhandlungen mit dem neuen Commissioner Rob Manfred sein.

Die große Frontenstellung wird natürlich die Verteilung der Einnahmen sein. Die Spielergewerkschaft wird attestieren, dass im letzten Jahrzehnt der an die Spieler ausgezahlte Anteil der Einnahmen zurückgegangen seien, während die Teambesitzer sehen wollen, wie hart Commissioner Manfred die Verhandlungen führen wird. Zumal die Spielergewerkschaft MLBPA im Ruf steht, eher geschmeidig und soft zu sein.

Interessante Themen die auch im neuen MLB-CBA festgenagelt werden könnten, wären eine Beschleunigung des Spiels durch eine 20-Sekunden-Pitch-Clock, eine von der Spielergewerkschaft gewünschte Verkürzung der Saison von 162 auf 154 Spiele und die Einführung einer weltweiten MLB-Draft. Letzteres könnte aufgrund bestehender Verträge mit den Ligen in Südkorea und Japan eh noch langwierige Verhandlungen sein.

Das CBA läuft zwar erst am 1.12. aus, aber die Themen dürften schon im Laufe der 2016er-Saison angerissen werden.

Freitag, 01.01.2016

9h40 Fußball/A-League: Western Sydney Wanderers – Adelaide Utd, #19, irgendwo live

14h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Garmisch-Patenkirchen, Springen, ZDF | EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 13h30

14h00 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Viertelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 14h–18h
* SPORT1+: 14h–17h30
— Norris – Klaasen
— Gary Anderson – Wade

16h00 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Graz, Laola1.tv live

16h00 Fußball/Championship: Brighton & Hove Albion – Wolverhampton Wolves, #25, irgendwo live

16h15 – 17h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, Sprints, EURO1 live

16h30 – 17h00 Doku: Olympiagold – und dann?, tagesschau24
— Was machen Heike Drechsler, Uwe Ampler, Jens Weißflog nach ihrer Karriere

17h00 Basketball/ProA: RheinStars Köln – Bayer Giants Leverkusensportdeutschland.tv live

18h00 College Football/Outback Bowl: Tennessee – Northwestern, ESPNplayer.com/$ live

18h15 Fußball/Championship: Queens Park Rangers – Hull City, #25, Sportdigital | spox.com live

19h00 College Football/Citrus Bowl: Florida – Michigan, ESPNplayer.com/$ live

19h00 College Football/Fiesta Bowl: Ohio State – Notre Dame, ESPNplayer.com/$ live
* SPORT1 US: Samstag ab 8h10

19h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, SPORT1 US | NHL Gamepass/$ live
— Winter Classic aus dem Gillette Stadium (New England Patriots)

19h30 – 0h15 Darts: WM aus Ally Pally, Viertelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 19h30–0h15
* SPORT1+: 20h30–24h
— van Barneveld – Michael Smith
— Adrian Lewis – Peter Wright

23h00 College Football/Rose Bowl: Iowa – Stanford, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Freitagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 1h00: Washington Wizards – Orlando Magic
— 1h30: Miami Heat – Dallas Mavericks
— 1h30: Toronto Raptors – Charlotte Hornets
— 2h00: Chicago Bulls – NY Knicks
— 4h30: LA Lakers – Philadelphia 76ers

2h30 College Football/Sugar Bowl: Ole Miss – Oklahoma State,SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

3h00 College Basketball: Stanford Cardinal – Utah Utes, espnplayer.com/$ live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, NHL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Samstag, 02.01.2016

7h15 Fußball/A-League: Brisbane Roar – Perth Glory, #19, irgendwo live

8h10 College Football/Fiesta Bowl: Ohio State – Notre Dame, SPORT1 US Tape

9h30 Fußball/A-League: Melbourne City – Sydney FC, #19, Sportdigital live

12h00 – 17h30 Fußball/Halle: Emsland, SPORT1 live

12h45 – 13h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 15km klassisch Massenstart/F, ZDF | EURO1 live

13h45 Premier League: West Ham Utd – Liverpool, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 13h30

14h00 – 15h30 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Innsbruck, Quali, ZDF | EURO1 live
* EURO: Vorberichte ab 13h45

15h30 – 16h15 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, 30km klassisch Massenstart/M, ZDF | EURO1 live

16h00 Premier League: Nachmittagsspiele, #20, SKY Sport1 live
* SKY: Vorberichte ab 15h50
— 16h00: Arsenal – Newcastle Utd
— 16h00: Leicester City – AFC Bournemouth
— 16h00: Manchester Utd – Swansea City [SKY]
— 16h00: Norwich City – Southampton
— 16h00: Sunderland – Aston Villa
— 16h00: West Brom – Stoke City

16h00 Fußball/Championship: Middlesbrough – Derby County, #25, Sportdigital | spox.com live
* Sportdigital: Vorberichte ab 15h50

16h00 Primera Division: Espanyol – Barcelona, #18, Laola1.tv | spox.com live

16h30 Eishockey/DEL: Düsseldorf – Straubing, Laola1.tv live

17h30 Basketball/BBL: Nachmittagsspiele, #17, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live
— 17h30: Riesen Ludwigsburg – ALBA Berlin [SPORT1 | Telekom]
— 18h30: BG Göttingen – Gießen 46ers [Telekom]

18h00 College Football/TaxSlayer Bowl: Georgia – Penn State, ESPNplayer.com/$ live

18h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h00: Kansas State Wildcats – #20 West Virginia Mountaineers
— 18h00: Temple Owls – Houston Cougars
— 18h00: Clemson Tigers – Florida State Seminoles
— 18h00: #11 North Carolina Tar Heels – Georgia Tech Yellow Jackets
— 18h00: Eastern Michigan Eagles – North Florida Ospreys
— 19h00: The Citadel Bulldogs – Chattanooga Mocs
— 19h00: Western Michigan Broncos – Jacksonville Dolphins
— 19h00: Stetson Hatters – Webber Int. Warriors
— 20h00: Alabama Crimson Tide – Norfolk State Spartans
— 20h00: Texas Tech Red Raiders – Texas Longhorns
— 20h00: Liberty Flames – UNC Asheville Bulldogs
— 20h00: Virginia Tech Hokies – NC State Wolfpack
— 20h00: South Carolina Upstate Spartans – UMKC Kangaroos
— 20h00: Northern Illinois Huskies – Judson College Eagles
— 20h00: Green Bay Phoenix – Northern Kentucky Norse
— 20h00: Indiana State Sycamores – Loyola (CHI) Ramblers
— 20h30: #15 Miami (FL) Hurricanes – Syracuse Orange

18h30 Premier League: Watford FC – Manchester City, #20, irgendwo live

19h00 NHL: Buffalo Sabres – Detroit Red Wings, NHL Gamepass/$ live

19h00 Basketball/ProA: Samstagspiele, sportdeutschland.tv live
— 19h: Dragons Rhöndorf – Nürnberg
— 19h: White Wings Hanau – Baunach Young Pikes
— 19h30: ProA: Hamburg Towers – Science City Jena
— 20h: RASTA Vechta – Baskets Essen
— 20h: Gladiators Trier – Paderborn

19h30 Fußball/POR: Vitoria Guimaraes – Benfica, #15, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 19h20

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #17, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Baskets Oldenburg – Tigers Tübingen
— 20h30: Mitteldeutscher BC – Würzburg

20h30 Primera Division: Atletico – Levante, #18, Laola1.tv | spox.com live

21h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Halbfinals, SPORT1 | SPORT1+ live

21h00 NBA: Nachmittagsspiele, spox.com | NBA League Pass/$ live
— 21h00: Boston Celtics – Brooklyn Nets
— 23h00: Sacramento Kings – Phoenix Suns [spox.com] 

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 21h00: Oakland Golden Grizzlies – Cleveland State Vikings
— 21h00: Minnesota Golden Gophers – #1 Michigan State Spartans [S1US]
— 21h00: Detroit Titans – Youngstown State Penguins
— 21h30: Miami (OH) RedHawks – South Carolina State Bulldogs
— 22h00: NJIT Highlanders – UMBC Retrievers
— 22h00: Oklahoma State Cowboys – TCU Horned Frogs
— 22h00: #23 Cincinnati Bearcats – Tulsa Golden Hurricane
— 22h00: Pittsburgh Panthers – Maryland-Eastern Shore Hawks
— 22h00: Milwaukee Panthers – Wright State Raiders
— 22h00: Florida Gulf Coast Eagles – Eckerd College Tritons
— 22h00: Bowling Green Falcons – Oakland City Mighty Oaks
— 22h00: Furman Paladins – VMI Keydets
— 22h30: #24 Texas A&M Aggies – Arkansas Razorbacks
— 22h30: Boston College Eagles – #7 Duke Blue Devils
— 23h00: #8 Virginia Cavaliers – Notre Dame Fighting Irish [S1US]
— 23h00: Mercer Bears – Samford Bulldogs

21h00 – 23h00 Bahnrad/Revolution Series: Manchester, EURO1 live

21h20 College Football/Liberty Bowl: Arkansas – Kansas State, ESPNplayer.com/$ live

21h45 Fußball/POR: Sporting – Porto, #15, Sportdigital live
* Sportdigital: Vorberichte ab 21h35

22h00 NHL: Nachmittagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 22h00: Edmonton Oilers – Arizona Coyotes
— 22h00: LA Kings – Philadelphia Flyers

22h05 Primera Division: Malaga – Celta Vigo, #18, Laola1.tv live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: South Carolina Gamecocks – Memphis Tigers
— 24h00: East Carolina Pirates – UCF Knights
— 1h00: Boise State Broncos – Colorado State Rams
— 1h00: #4 Kentucky Wildcats – Ole Miss Rebels
— 1h00: #3 Oklahoma Sooners – #5 Iowa State Cyclones
— 1h00: Siena Saints – Niagara Purple Eagles
— 1h00: Stephen F. Austin Lumberjacks – McNeese State Cowboys
— 1h30: #18 SMU Mustangs – South Florida Bulls
— 2h00: Florida Gators – Georgia Bulldogs
— 2h00: Southern Illinois Salukis – Northern Iowa Panthers
— 3h00: Vanderbilt Commodores – LSU Tigers

0h45 College Football/Alamo Bowl: TCU – Oregon, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Abendspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Indiana Pacers – Detroit Pistons
— 1h00: Charlotte Hornets – Oklahoma City Thunder
— 1h30: Cleveland Cavs – Orlando Magic
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Milwaukee Bucks
— 2h30: Dallas Mavericks – New Orleans Pelicans
— 2h30: San Antonio Spurs – Houston Rockets [S1US]
— 3h00: Utah Jazz – Memphis Grizzlies
— 4h30: Golden State Warriors – Denver Nuggets
— 4h30: LA Clippers – Philadelphia 76ers

1h00 NHL: Abendspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Carolina Hurricanes – Nashville Predators
— 1h00: NJ Devils – Dallas Stars
— 1h00: Pittsburgh Penguins – NY Islanders
— 1h00: Tampa Bay Lightning – Minnesota Wild
— 1h00: Toronto Maple Leafs – St. Louis Blues
— 1h00: Florida Panthers – NY Rangers
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Washington Capitals

4h00 Tennis/WTA: Brisbane, #1, ran.de | tennis.de live

4h00 NHL: Spätspiele, NHL Gamepass/$ live
— 4h00: Colorado Avalanche – Calgary Flames
— 4h00: San Jose Sharks – Winnipeg Jets

4h00 College Basketball: Spätspiele, espnplayer.com/$ live
— 4h00: Utah State Aggies – San Diego State Aztecs
— 5h00: San Francisco Dons – Gonzaga Bulldogs

4h00 UFC: UFC #195, ran Fighting/$ live
— Maincard: Lawler – Condit

4h15 College Football/Cactus Bowl: Arizona State – West Virginia, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport am Donnerstag

Moinsen. Noch einmal zur letzten Screensport-Ausgabe des Jahres aufraffen.

Die beiden gestrigen Halbfinals haben das heutige Finale im Spengler-Cup fix gemacht: Die Schweizer vom HC Davos gewannen klar 3:0 gegen Yekaterinburg aus der KHL, während die anderen Schweizer, der Gastgeber vom HC Davos, knapp dem Team Kanada unterlag (5:6).

Heute um 12 Uhr spielen daher HC Lugano gegen Team Kanada. SPORT1+ und tv.sport1.de übertragen das Spiel.


Abgesehen von der Qualifikation für das Neujahrsspringen und dem letzten La Liga-Spiel des Jahres (Villarreal – Valencia, 16h, die Nevilles bei Valencia noch ohne Sieg), findet die Sportbespassung heute per US-Sport statt.

Zuvorderst sind dabei die beiden Halbfinals der College Football-Playoffs zu nennen. Ab 22 Uhr der Orange Bowl mit #1 Clemson – #4 Oklahoma und ab 2h der Cotton Bowl #2 Alabama – #3 Michigan State.

Für die relativ frischen College Football-Playoffs und ESPN wird der heutige Termin ein Quotentest werden, denn die Halbfinals finden zum ersten Mal am Silvesterabend statt (letztes Jahr fanden die Halbfinals am Neujahrstag statt). Acht der nächsten elf Halbfinal-Spieltage werden Silvester ausgetragen.

Mit einem Ende des zweiten Halbfinals irgendwann zwischen 23 Uhr und 24 Uhr Ostküstenzeit, kommt ESPN ziemlich nahe an Mitternacht dran. Wie zum Henker würde man damit umgehen, wenn das Spiel in die Verlängerung geht? Der Cotton Bowl wird in Dallas ausgetragen, also in der Central Time-Zeitzone (CST). Würde um 23 Uhr CST einfach durchgespielt werden, während New Yorker raus gehen um Konfetti zu schmeißen?


Sechs große Bowls gibt es (das was mal früher die BCS-Bowls waren). Die sechs Bowls rotieren durch, um abwechselnd die Halbfinals zu bekommen. Die anderen vier bekommen „normale“ Top-Ansetzungen. Der erste der vier Bowls ist heute um 18 Uhr der Peach Bowl zwischen Florida State und Houston. Die anderen drei Bowls folgen morgen.

SPORT1 US überträgt alle drei Bowls des heutigen Tags.


Daneben spielen NBA und NHL heute mit zahlreichen Spielen durch und es gibt eine Handvoll College Basketball-Spiele.


Ich versuche heute noch einen Eintrag mit meinem Rückblick auf 2015 zu schreiben – da der gestrige Tag mir an ungeahnten Stellen Zeit weggebrannt hat, hinke ich in meinem Zeitplan hinterher, zumal ich heute auch noch andere Dinge erledigen muss. Mal schaun…

Spätestens morgen früh lesen wir uns auf der anderen Seite des Jahreswechsels wieder.

Donnerstag, 31.12.2015

9h00 Fußball/A-League: Central Coast Mariners – Wellington Phoenix, #19, irgendwo live

12h00 Eishockey/Spengler-Cup: Team Kanada – HC Lugano, Finale, SPORT1+ | tv.sport1.de live

14h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Garmisch-Patenkirchen, Qualifikation, ZDF | EURO1 live

16h00 Primera Division: Villarreal – Valencia, #17, spox.com | Laola1.tv live

18h00 College Football/Peach Bowl: Florida State – Houston, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

19h30 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h30: Florida Gulf Coast Eagles – La Salle Explorers
— 20h00: Ball State Cardinals – Chicago State Cougars
— 20h00: Wichita St Shockers – Drake Bulldogs

22h00 College Football/Orange Bowl: #1 Clemson – #4 Oklahoma, Playoff Semifinal, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

23h00 College Basketball: Santa Clara Broncos – Gonzaga Bulldogs, espnplayer.com/$ live

24h00 NBA: Donnerstagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 24h00: Detroit Pistons – Minnesota Timberwolves
— 24h00: Indiana Pacers – Milwaukee Bucks
— 1h00: Houston Rockets – Golden State Warriors
— 2h00: New Orleans Pelicans – LA Clippers
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Phoenix Suns
— 3h00: Utah Jazz – Portland Trail Blazers

24h00 NHL: Donnerstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 24h00: Buffalo Sabres – NY Islanders
— 24h00: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins
— 24h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 2h00: Colorado Avalanche – Chicago Blackhawks
— 2h00: St. Louis Blues – Minnesota Wild
— 2h30: Dallas Stars – Nashville Predators
— 3h00: Calgary Flames – LA Kings
— 3h00: Edmonton Oilers – Anaheim Ducks
— 3h00: Arizona Coyotes – Winnipeg Jets

2h00 College Football/Cotton Bowl: #2 Alabama – #3 Michigan State, Playoff Semifinal, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

5h00 College Basketball: Saint Mary’s Gaels – BYU Cougars, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Freitag, 01.01.2016

9h40 Fußball/A-League: Western Sydney Wanderers – Adelaide Utd, #19, irgendwo live

14h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Garmisch-Patenkirchen, Springen, ZDF | EURO1 live
* EURO1: Vorberichte ab 13h30

14h00 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Viertelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 14h–18h
* SPORT1+: 14h–17h30

16h00 Eishockey/EBEL: Vienna Capitals – Graz, Laola1.tv live

16h00 Fußball/Championship: Brighton & Hove Albion – Wolverhampton Wolves, #25, irgendwo live

16h15 – 17h45 Wintersport/Langlauf: Tour de Ski in Lenzerheide, Sprints, EURO1 live

16h30 – 17h00 Doku: Olympiagold – und dann?, tagesschau24
— Was machen Heike Drechsler, Uwe Ampler, Jens Weißflog nach ihrer Karriere

17h00 Basketball/ProA: RheinStars Köln – Bayer Giants Leverkusen, Laola1.tv live

18h00 College Football/Outback Bowl: Tennessee – Northwestern, ESPNplayer.com/$ live

18h15 Fußball/Championship: Queens Park Rangers – Hull City, #25, Sportdigital | spox.com live

19h00 College Football/Citrus Bowl: Florida – Michigan, ESPNplayer.com/$ live

19h00 College Football/Fiesta Bowl: Ohio State – Notre Dame, ESPNplayer.com/$ live
* SPORT1 US: Samstag ab 8h10

19h00 NHL: Boston Bruins – Montreal Canadiens, SPORT1 US | NHL Gamepass/$ live
— Winter Classic aus dem Gillette Stadium (New England Patriots)

19h30 – 0h15 Darts: WM aus Ally Pally, Viertelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 19h30–0h15
* SPORT1+: 20h30–24h

23h00 College Football/Rose Bowl: Iowa – Stanford, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

1h00 NBA: Freitagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 1h00: Washington Wizards – Orlando Magic
— 1h30: Miami Heat – Dallas Mavericks
— 1h30: Toronto Raptors – Charlotte Hornets
— 2h00: Chicago Bulls – NY Knicks
— 4h30: LA Lakers – Philadelphia 76ers

2h30 College Football/Sugar Bowl: Ole Miss – Oklahoma State,SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

3h00 College Basketball: Stanford Cardinal – Utah Utes, espnplayer.com/$ live

4h00 NHL: Vancouver Canucks – Anaheim Ducks, NHL Gamepass/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport 2015 – zwischen Putzerfische und Big Player (3)

Mit dem heutigen dritten Teil wird die Jahresabschlussbilanz und der Ausblick auf die (elektronische) Sportmedien-Landschaft 2015/2016 von RealityCheck und mir abgeschlossen. Heute geht es u.a. um SPORT1, Eurosport und ProSiebenSat.1.


SPORT1 – Einzelgänger oder auf Partnersuche?

Frage: Was wird SPORT1/Constantin Medien? Zermalmt zwischen den großen Konzernen und Rechteinhabern auf dem Sportrechtemarkt, oder kleiner beweglicher Player, der sich immer wieder neu definiert? Was werden sie 2016 machen?
Spannende Frage. Was macht Dieter Hahn? Will er es noch mal wissen? Es sieht so aus. Dieter Hahn hat seine letzten zwei Niederlagen, die Kirch-Pleite und das noch vor dem Start verglühte Sirius-Projekt, noch nicht abgehakt und will nicht mit einem schlechten Gefühl auf’s Altenteil.

Ich habe das starke Gefühl, dass Constantin – noch mehr als Perform – DER Player Nr. 1 in der DFL-Ausschreibung neben Sky sein wird. Finanziell gut ausgestattet durch die Kirch-Erben, gute (unerwartete) Geschäftsentwicklung, etablierter Player, bereits vorhandene Sender, gute Erfahrungen bei der DFL. Zudem mit Plazamedia entsprechende Produktionsstätten.

Und das ist das große Thema: Constantin muss Plazamedia von Sky emanzipieren, nach dem mit viel Getöse gescheiterten Verkauf an Sky würde es mich extremst überraschen, wenn der Produktionsauftrag [von Sky an Plazamedia] nochmals verlängert würde.

Frage: Wie sehr hängt Constantin Medien noch am Sportbereich?
Ein kurzer Blick auf die Zahlen zeigt, dass zwar der Filmbereich Umsatzbringer Nr. 1 ist. Sport ist aber nicht bloß Beiboot, sondern machte 2014 30% des Umsatzes aus. Das ist und bleibt relevant. Man steht und fällt nicht hiermit, aber abstoßen wird man ihn meiner Meinung nach nie und nimmer. Was vor ein paar Monaten noch anders ausgesehen mag, aber hier gab es eine strategische Richtungsänderung. Ich werde das Gefühl nicht los, dass Dieter Hahn hier von einem Revival träumt, das neben einem Premium-Sportsender inkl. Bundesliga auch ein Serien- und Filmangebot im Pay-TV beinhalten könnte.
Das kann man so sehen, aber der Diskussion willen spiele ich mal Advocat Diaboli: die höheren Gewinne des Sportsegmentes resultieren nicht aus höheren Einnahmen, sondern gesunkenen Ausgaben. Ich habe mir zufällig zwei Quartalsberichte rausgepickt: Q3 2015 vs Q3 2013 und die Zahlen scheinen mich zu bestätigen:
Umsatzerlöse der ersten drei Quartale im Jahr des Sportsegments: 2013: 104,7 Mio EUR, 2015: 105,5 Mio EUR.
Aufwendungen für das Sportsegment: 2013: 114,9 Mio EUR, 2015: 107,6 Mio EUR.

Ich weiß nicht ob dieser “Beleg” Zufall ist, aber subjektiv betrachtet, hat man auch beim sichtbaren Produkt das Gefühl, dass z.B. bei den Moderatoren und Kommentatoren manch großer Name weggegangen ist und man auf manches TV-Recht verzichtet hat (um das Premium-Recht Europa League zu kaufen).

Wenn die gute Geschäftsentwicklung Kostensparmassnahmen zu verdanken ist, wird irgendwann an dieser Front Schluss sein und damit wäre nach oben kein Spielraum für weitere Ergebnisverbesserungen.

Für Constantin Medien könnten in dieser Situation dann zwei Strategien angedacht sein. Wie von dir geschildert: Dieter Hahn versucht mit den Geldern aus dem Kirch-Prozess und Einkauf von Premium-Rechten aus SPORT1 und Constantin ein Premium-Pay-TV zu machen.

Oder Constantin Medien kommt zum Schluss, dass im Sportsegment nicht mehr viel Musik drin ist, hübscht noch ein bisschen die Braut auf und verkauft dann.

Aber das sind nur Gedankenspiele von mir, wo ich noch keine Präferenz sehe, in welche Richtung es gehen wird. Vielleicht gibt es nach der Bundesliga-TV-Rechte-Vergabe und dem Start der Perform-OTT-Plattform mehr Indizien über die Reise von SPORT1.

Ich denke, dass die Beteiligungsstruktur von Constantin die Antwort – zumindest kurzfristig – gibt. Hahn bzw. KF15 ist größter Einzelaktionär. Und ich denke, die wollen nicht bloß Kasse machen.

Der kleine Big Player

Frage: „The odd man out“ ist EUROSPORT, die eigentlich Konkurrenten zu jedermann, aber auch niemanden sind. Zwar wurden einige große, sehr große Rechte gekauft, aber trotzdem wird nur selten über sie diskutiert?
Eurosport wächst organisch. Dadurch verursachen sie nicht so viel Lärm wie z.B. Perform. Der Kauf der IOC-Rechte war natürlich ein Hammer, vor allem für ARD und ZDF. Ehemals ganz klar der EBU zuzurechnen, hat Eurosport unter der Führung von Discovery nun die Axt an die Grundfesten des Sport-Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland angelegt.

Dennoch ist es natürlich ein Event, was nur alle zwei Jahre für wenige Wochen stattfindet. Es fehlt das regelmäßige, nationale Recht von Relevanz. Wie wäre es mit der 2. Liga?

Frage: Was ist die nächste Stufe die EUROSPORT auf dem deutschen Markt zünden sollte?
Ganz klar: Man braucht eine nationale Liga von Relevanz. HBL, DEL, BBL, 2. Liga im Fußball. Oder gar die 1. Liga? Dennoch ist die Frage, wo will Eurosport überhaupt hin? Mit SPORT1 oder mit Sky mitstinken? Für letzteres ist es meiner Meinung nach noch zu früh – zudem ich glaube, dass Discovery mit dieser derzeitiger Rolle gar nicht so unzufrieden ist.
Zweite Liga oder kleines Bundesliga-Paket waren auch mein Tipp – vor allem weil Eurosport ein brauchbarer Kompromisskandidat wäre. Die DFL könnte endlich einen zweiten Player für die TV-Rechte vorweisen und SKY hat ein ganz okayes Verhältnis zu Eurosport – damit könnte SKY eher leben, als mit einem Bundesliga-Paket an Perform oder SPORT1.

Was Eurosport abgeht, sind die Sendergesichter. Wieviele “Marken” hat Eurosport als Kommentatoren, die außerhalb der Freaks funktionieren? Heinrich & Thiele, Hagemann, Stach und dann fängt die Luft schon an dünn zu werden.

Wie kein anderer Sender, wird Eurosport über die Inhalte, besser: über die eingekauften Rechte definiert, aber nicht über eine Machart. Jo, irgendwie paneuropäisch und dann mit dem Mats Wilander in fünfundzwanzig Sprachen simultan-übersetzt und so. Aber gleichzeitig wirkt der Sender auch etwas heimatlos. Und wenn das TV-Recht woanders landet, dann zieht die Karawane weiter.

Das hat in der aktuellen deutschen Sportlandschaft durchaus seinen Charme. Aber mit dem Einkauf der Olympiarechte – ja, sogar schon mit dem Einkauf der FA-Cup-Rechte, wirkt es für mich auch etwas zu leichtgewichtig. Ich finde diese spezielle Situation von Eurosport ziemlich spannend, und irgendwann will ich mich noch einmal an einem ruhigen Nachmittag ins Café setzen und darüber sinnieren, was man zur Profilschärfung von Eurosport so alles anstellen könnte.

ProSiebenSat.1 und die Beiboote

Frage: Bei P7S1 ist der große Bäng in Form vom einst angekündigten “ran+” ausgeblieben. Stattdessen wurden und werden viele kleine Beiboote ausgesetzt: man investiert in die NFL, hat ein neues Kampfsportangebot, übernimmt von SportDeutschland.tv, kauft eine Handvoll EM-Spielen. Was könnten die nächsten Steps von P7S1 sein?
Bereinigung. So, wie man derzeit aufgestellt ist, verschenkt man Potential. Aber für Mehrmarkenstrategie ist ProSiebenSat1 ja bekannt. RTL hat RTL. ProSiebenSat1 hat Sat 1, ProSieben, Kabel 1, ran, Sixx. Habe ich was vergessen? Bestimmt. Ach ja, Maxdome. War es das?

Warum lässt man nicht alles unter der ran-Flagge segeln? Besonders die Internetstrategie hat Optimierungspotential.

Im TV warte ich auf die UFC – nach allem was man hört DER Grund, warum die UFC sich für ProSiebenSat1 entschieden hat, obwohl man derzeit nur das eigene Streamangebot durch ein fremdes Streamangebot ersetzt hat.

Die UFC erhielt angeblich die Versprechung, kurzfristig ins Free-TV genommen zu werden. Man hatte ja auch die Option einer reinen, aber sicheren Pay-TV-/PPV-Verwertung. ProSieben Maxx bietet sich dafür ja an. Die Entscheider für den deutschen Markt sehen eine Free-TV-Präsenz als absolutes Muss an.

Doch offenbar will man es sich auch bei ProSiebenSat1 nicht ohne Not mit der BLM verscherzen und wartet die Entscheidung der Gerichte ab.

Kannst du näheres zu der Gerichtsentscheidung sagen? Zeitplan und Inhalt?
Das Bundesverwaltungsgericht hat letztinstanzlich entschieden, dass Zuffa, die Muttergesellschaft der UFC, klagebefugt gegen den Bescheid der BLM ist, der SPORT1 die Ausstrahlung untersagte. Dies hatte die BLM in Abrede gestellt und die Auffassung vertreten, dass nur SPORT1 (die hieran aufgrund ihres Verhältnisses zur BLM kein gesteigertes Interesse hatten) hiergegen hätte klagen können.

Das Bundesverwaltungsgericht hat – laienhaft ausgedrückt – ausgeführt, dass die UFC so dermaßen von diesem Bescheid in ihrer Berufsausübung tangiert sei, dass sie auch selbst hiergegen klagen können müsse.

In der Hauptsache hat das Verwaltungsgericht München zuletzt diesen Verbots-Bescheid gekippt, weil es sich bei MMA vermutlich doch um Sport mit Regeln handele und eine schwere Jugendgefährdung nicht erkennbar sei. Hiergegen will und wird die BLM vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof vorgehen. Ich wäre überrascht, wenn es kurzfristig hier eine Entscheidung gäbe. Zudem würde die BLM mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine negative Entscheidung auch vor dem Bundesverwaltungsgericht angreifen.

Abgeschlossen wird der Rechtsstreit daher meiner Meinung nach auf keinen Fall 2016, mit Glück 2017.

Frage: Fast drei Jahre sind nun ins Land gegangen, seit P7S1 die Kooperation mit dem Deutschen Tennis Bund eingegangen sind und die WTA-Rechte bzw Davis Cup-Rechte geholt haben. Wo stehen wir, wie ist die Kooperation zu bewerten? Tut sich da noch was?
Ich glaube: Nein. Ich habe diese Kooperation als Vorgriff auf eine Expansion im Sportbereich gesehen. Die Ausstrahlungen auf Sat 1 Gold waren dann leider unterdurchschnittlich erfolgreich. Im Hauptprogramm hat man sich nicht wirklich um Tennis bemüht, da fehlten mir auch ein paar redaktionelle Unterstützungen.

Warum lädt man z.B. nicht Tennis-Spieler(innen) regelmäßig ins Sat 1 Frühstücksfernsehen ein?

Von WTA bekommt man gar nichts mit, fliegt komplett unter dem Radar.

Irgendwie scheinen sich beide Tennisverbände in Deutschland zu verzocken.

Das Frauen-Tennis mit durchaus interessanten deutschen Spielerinnen, landet bei einem Medienkonzern, dessen Ambitionen nach einem Jahr eingeschlafen sind.

Das Männer-Tennis landet vielleicht beim größten deutschen Pay-TV-Anbieter, der aber nur noch begrenzt lange von der Präsenz von Federer und Nadal profitieren kann und kaum Aussicht auf relevante deutsche Spieler hat.

Wie wird 2016?

Frage: Gibt es irgendeinen Big Player mit dessen Eintritt in den deutschen Markt zu rechnen ist? Wird ein möglicher Red Bull-Kanal-Launch 2016 von größerer Relevanz sein?
Servus TV siecht vor sich hin, deshalb fehlt mir die Fantasie hierzu. Großer Player? Ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass Al Jazeera mit BeIN Sports noch kommt. Frage ist nur, wann. Wobei es auffällig ist, dass man ausgerechnet in den drei Sky-Märkten nicht aktiv ist.

Aber 2016 ist wohl dafür zu früh.

Ich glaube ein neuer großer Player kommt nur im zeitlichen Zusammenhang mit der Bundesliga-Ausschreibung aus den Büschen. Also nächstes Frühjahr oder erst in 3 bis 4 Jahren.

Neben BeIN Sports sollte man auch Telekommunikationsunternehmen auf dem Radar haben, Stichwort Vodafone/Kabel Deutschland und Liberty Global/UnityMedia.

Liberty hängt ja bei Discovery drin, also Eurosport. Und dann gibt es ja noch die Gerüchte, dass Vodafone und Unitymedia einen weiteren Anlauf zur Fusion des deutschen Kabelgeschäfts starten.
Frage: Rechnest du mit Überraschungen bei der Bundesliga-Ausschreibung? Wie wahrscheinlich ist eine „No Single Buyer Rule” und wie würde sie die Konstellation verändern?
Die “No Single Buyer Rule” ist eine Maßnahme, um einen vermutet übermächtigten Marktteilnehmer einzubremsen. Ist Sky in Deutschland dieser Marktteilnehmer? Die letzte Ausschreibung sagt ja, alle anderen Ausschreibungen sagen nein. Diese Maßnahme wurde in UK notwendig, nachdem Sky mehrere Ausschreibungsperioden in Folge keine ernsthafte Konkurrenz hatte. Möglich wäre es, aber ich glaube nicht, dass das Kartellamt dies angesichts der tatsächlich funktionierenden Konkurrenzsituation ernsthaft in Erwägung zieht. Meinen Infos nach ging die Ausschreibung beim letzten Mal über mehrere Runden – kein Zeichen für mangelnde Konkurrenz. Dies wird die DFL dem Kartellamt gegenüber vermutlich offen legen und dann war es das.

Käme sie, würde sie mit einem Schlag richtig Bewegung in den Sportsender-Markt bringen. Im Moment haben wir Premium-Sky und dann ganz viel Resterampe. Es gibt nichts dazwischen. Würde ein – wenn auch kleines – Bundesliga-Paket an einen Konkurrenten gehen, der hiermit ein isoliertes Pay-Angebot startet (also nicht so wie derzeit SPORT1+ im Paket bei diversen Anbietern), wird dieser auch andere Rechte bieten müssen. Auftritt Perform mit ihren Sublizenzen.

Möglich ist bei der Ausschreibung alles. Aber ein großer, weißer Ritter wird nicht kommen. Aber meine Prognose ist, dass Constantin zusammen mit Perform für ein relevantes Paket bietet und bei Erfolg ein neues Pay-Angebot startet, in dem SPORT1+ und SPORT1 US aufgehen.

Frage: Welchen Sportarten traust du das größte Wachstum auf dem deutschen Sportmedienmarkt zu?
Basketball ist dank des Einstiegs von Bayern in der BBL und vieler kluger Entscheidungen bei der Liga stark am kommen. Wenn man jetzt die Quadaratur des Kreises hinbekommt und noch irgendwie mehr breitenwirksame Relevanz erhält, kann man sich als Sportart Nr. 2 festsetzen. Wenn z.B. Schalke mittelfristig auch hochkommt, dann sprechen wir zusammen mit den Hamburg Towers von einem Produkt, was richtig Potential hat, nationale Relevanz zu entwickeln. Wenn dann noch die Nationalmannschaft mit Achtungserfolgen mitzieht, ist es ein Selbstläufer. Die Hoch-Zeit mit Nowitzki wurde leider versemmelt.

Da Deutschland ja immer ca. 10 Jahre hinter anderen Märkten hängt, würde ich auch hier MMA/UFC noch nennen. Natürlich gibt es hier den Sonderfall der juristischen Probleme. Diese neigen sich aber dem Ende zu, so dass es mit viel Glück Ende 2016, spätestens 2017 wieder ins TV gehen könnte.

Ich halte das Wachstum von Basketball seit einigen Monaten für fraglicher als noch letztes Jahr. Es gibt mir inzwischen zuviele Fronten: FIBA gegen Ligen, ULEB gegen kleinere Ligen. Ich halte es für komplett offen, wie sich der neue Rahmenterminkalender der FIBA bzgl. der Länderspiele, auf den Ligabetrieb auswirken wird und ich halte sowohl die FIBA- als auch ULEB-Pläne für den Euroleague-Nachfolger für ein großes Desaster – und bei beiden Fragen hat die BBL noch nicht das Kampfgewicht, um sich einmischen zu können.

Nur nationale Liga alleine wird für Wachstum nicht reichen. Es muss zusätzlich durch internationale Erfolge auf Klub- oder Nationalmannschaftsebene angefüttert werden und ich fürchte, dass die aktuellen Entwicklungen dies nachhaltig beschädigen können.

Die DEL sehe ich nicht aus ihrem Dilemma rauskommen, dass sie zur Finanzierung des Spielbetriebs eigentlich mehr Ligaspiele austrägt, als es der Attraktivität des Sports gut tut. Mit Spannung kann man in den nächsten Jahren beobachten, wie sich die DEL mit Etablierung von Auf- und Abstieg weiterentwickelt – ob es sich überhaupt um einen reelen Auf-Abstieg handelt oder ob die Rahmenbedingungen dies nur zu einer Scheinregelung machen, wie bei der BBL.

Ich sehe inzwischen im Handball wieder mehr Musik drin. Nicht zuletzt weil der Handball mit HBL, CL und Nationalmannschaft über drei solide Säulen verfügt und diese auch gut und regelmäßig bespielt. Wenn der Handball jetzt einen strategischen TV-Partner finden würde, der sich etliches von Telekom Basketball abguckt…

Die UFC sehe ich auch im Kommen – nicht zuletzt weil Boxen töter als tot ist. Wenn es eine Sportart so notwendig hat, ein Talent wie Feigenbutz derart mies orchestriert nach vorne zu schieben, ist das eine Bankrotterklärung. Und Huck als Klitschko-Nachfolge? Puh… Boxen macht damit Raum für die UFC frei und das ganze ist wie maßgeschneidertes Timing für P7S1.

Beim Motorsport frage ich mich, ob die Formel 1 nicht hart gen Kollaps zusteuert und nur noch von Ecclestone mühsam am Leben erhalten wird. Einen Formel 1-Nachfolger sehe ich derzeit weit und breit nicht.

Rugby hat 2015 in Deutschland ein gutes Jahr gehabt – wie immer wenn Rugby-WM ist und alle erstaunt über die positive Resonanz sind. Das pfannenfertige Wachstumspotential für Rugby ist nicht sehr groß. Zu vorderst sind die Six Nations zu nennen. Die Übertragungszeiten sind nicht überragend, aber okay. Je mehr die Bundesliga ihr Produkt durch zusätzliche Anstosszeiten verwässert, desto weniger problematisch wird es, 15h30-Rugby gegen eine schlappe Bundesliga-Konferenz zu stellen.

Südhalbkugel-Rugby bietet kostengünstige Ergänzung zu Randzeiten (morgens bzw. im Falle Argentiniens: späte Prime Time). Vereinsrugby halte ich nicht für vermittelbar.

Aber auch das ist so eine Geschichte, über die ich mal länger nachdenken wollen würde: wieviel müsste ein TV-Sender investieren, um sich mit dem Deutschen Rugby-Verband zusammenzutun und zu sagen: wir begleiten euch und wollen versuchen, die deutsche Rugby-Nationalmannschaft 2023 bei der WM (in Frankreich, Irland, Italien oder Südafrika) dabei zu haben. Deutschland war nur vier Spiele von einer Qualifikation für 2015 entfernt (20:31 gegen Russland verloren, Russland setzte sich danach 23:15 gg Simbabwe durch, gewann das Hinspiel gegen Uruguay, verlor aber das Rückspiel zu hoch). Wirtschaftlich vielleicht keine validen Überlegungen – ich kann mich trotzdem nicht ganz von der Faszination eines solchen Projektes losreißen.

Auf den ersten Blick richtig interessant, aber das ist dann ein Invest mit länger als 2023 – denn selbst wenn eine deutsche Rugby-Nationalmannschaft das 2023 schaffen würde, wäre der Auftritt bei der WM dann eher so konkurrenzfähig wie Japan oder Samoa. Wobei, wenn man Japan anschaut ….

Aber auch Italien und Argentinien kamen nicht von jetzt auf gleich einigermaßen “konkurrenzfähig” (im Sinne von “verlieren nicht jedes Spiel mit 50 Punkten Unterschied). Das war auch eher Marathon als 10.000 Meter Lauf.

Wie war 2015?

Frage: Welcher Sport oder welches Sportevent hat 2015 den größten Sprung gemacht?
Auch hier ganz klar: Basketball bzw. die BBL. Durch Telekom Basketball schafft man eine verlässliche Größe, eine verlässliche Produktionsqualität, Bayern hat sportlich und emotional Schwung reingebracht.

Dicht dahinter die NFL mit dem Glücksfall ProSieben Maxx. Twitter ist voll mit dem Thema – nicht nur positiv, aber all news is good news. Hierdurch wurde der Boden bereitet für ein regular season Spiel in Deutschland, was es ohne diesen Erfolg auf absehbare Zeit nicht gegeben hätte.

Frage: Deine Lieblings-Sport-Kommentatoren und Moderatoren?
Heikle Frage. Marcel Reif finde ich immer noch hochintelligent, polarisierend und qualitativ herausragend. Zudem sorgt er für die “big game athmosphere”. Reif ist am Mikro, man weiß, da muss es um was gehen. CL-Finale ohne Reif? Für mich undenkbar. An schlechten Tagen merkt man ihm aber auch seine Bocklosigkeit an. Nun gut.

Zudem bin ich Vorsitzender meines eigenen, kleinen Karsten-Petrzika-Fanclubs.

Abseits des großen Sports muss ich eine lobende Erwähnung loswerden. Sebastian Hackl, der die WWE kommentiert. Ich hätte nie gedacht, dass ein deutscher Kommentar mal das Produkt besser machen würde – früher ging es nur darum, dass sie nicht zu sehr nerven. Doch er hat es geschafft.

Bei den Moderatoren finde ich die Entmachtung von Jan Henkel bei der Champions League immer noch bedauerlich. Sebastian Hellmann macht wenig falsch, ebenso Matthias Opdenhövel. Letzteren sehe ich zu selten, sonst wäre er wahrscheinlich meine Nummer 1.


Morgen erscheint meine kleine persönliche 2015er-Bilanz.

Screensport am Mittwoch

Black Monday geht heuer schon am Mittwoch los – heute nacht haben die Philadelphia Eagles Headcoach Chip Kelly gefeuert. Dass er wackelte, war klar. Aber der Zeitpunkt der Entlassung, drei Tage vor dem (bedeutungslosen) Spiel bei den NY Giants? Was soll das? Hurry-Up-Entlassung für den Hurry-Up-Coach? Am Sonntag soll Offense Coordinator Pat Shumur an der Seitenlinie den Chefposten übernehmen.

Eagles-Besitzer Jeffrey Lurie will sich heute um 12 Uhr Ostküstenzeit auf einer Pressekonferenz zu seinem Schritt äußern – der NFL Gamepass mit dem NFL Network könnte die richtige Anlaufstelle sein. Interessant wird es auch sein, was er mit dem Zuständigkeitsbereich des General Managers plant.


Im Eishockey haben sich die Adler Mannheim gestern per 1:3-Niederlage gegen Avtomobilist Yekaterinburg vom Spengler-Cup verabschiedet. Die nächste Spengler-Cup-Übertragung in deutschen Landen steht damit erst morgen um 12 Uhr mit dem Finale an.

Aus der DEL gibt es heute in Sachen Bewegtbilder eine Doppelversorgung von den 19h30-Spielen. Während Servus TV das Spitzenspiel #1 Eisbären Berlin gegen #3 Iserlohn Roosters zeigt, streamt Laola1.tv Augsburg gegen die Düsseldorfer EG. Je ein weiteres Spiel von Düsseldorf und Augsburg wird in den kommenden sieben Tagen auf Laola1.tv zusätzlich gestreamt.


Die BBL legt heute einen fast kompletten Spieltag hin, mit drei Spielen um 18h30 und fünf Spielen um 20h30. Alle Spiele gibt es auf Telekom Basketball im Bezahlstream und um 18h30 der nicht mehr trainerlose MBC gegen die Frankfurt Skyliners auf SPORT1.

Der MBC hat knapp eine Woche nach dem Rücktritt von Silvano Poropat Predrag Krunic als Nachfolger vorgestellt. Krunic hat in Bonn, Oldenburg und Bayreuth knapp dreizehn Jahre Erfahrung als Assistent und Trainer gesammelt. Zuletzt scheint er bis zum März einen polnischen Erstligisten trainiert zu haben, der ihn dann aber aus finanziellen Gründen entlassen musste (Wikipedia).

Auch die Tigers Tübingen konnten vor dem heutigen Heimspiel gegen Bayern München (20h30, Kommentator: Jan Lüdeke) Ersatz für den zurückgetretenen Igor Perovic besorgen: der letzte Trainer der Artland Dragons, Tyron McCoy. McCoy war zehn Jahre lang Spieler in der BBL, ehe er fünf Jahre lang als Trainerassistent u.a. von Stefan Koch in Quakenbrück arbeitete und nach dessen Weggang im Sommer 2013 das Team übernahm, ehe die Artland Dragons im letzten Sommer sich aus der BBL zurückzogen.

Oben an der Tabellenspitze ist eines der reizvolleren Spiele heute um 20h30 Würzburg – ALBA Berlin (Kommentator: Frank Buschmann). Würzburg (10-5) und die Bayern (11-4) haben nach Niederlage bzw. Sieg am letzten Wochenende, die Plätze getauscht. Würzburg mit inzwischen drei Niederlagen aus den letzten vier Spielen. Gegen Bamberg und Bayern setzte es deutliche Niederlagen und gegen Ludwigsburg verlor man zuhause mit 5 Punkten.

Anderer Basketball wird heute in der Euroleague gespielt. Telekom Basketball überträgt ab 20h45 (Vorberichte ab 20h35) das erste Spiel von Bamberg in der Zwischenrunde: bei Real Madrid.

Sehr spannende Geschichte: der Titelverteidiger aus Madrid ist in der Vorrunde unterirdisch gewesen und hat sich am letzten Spieltag noch gerade so auf die Qualifikationsplätze geschoben. Die Bayern hätten seinerzeit das Vorrundenspiel in Madrid fast gewonnen. Vier der fünf Madrider Vorrundensiege waren zuhause. Der einzige Auswärtssieg: bei den Bayern.

Um das Spiel noch etwas kitzliger zu machen: Bamberg trifft bei der Partie auf einen Bekannten: der Spielmacher des FC Bayern KC Rivers wechselte nach nur drei Monaten vom FCB zurück zu Real Madrid. Ich gehe davon aus, dass er gegen Bamberg bereits spielen wird – die Informationen zum Spiel sind eher dürftig, aber ich habe nichts gegenteiliges gefunden. Ein Fragezeichen steht bei einem der besten Spielern aus den Real – Bayern-Spielen: Sergio Llull hat sich am Wochenende eine Oberschenkelverletzung zugezogen.

Für Bamberg steht heute auch noch eine Statistik auf dem Spiel: Bamberg hat noch nie ein Zwischenrundenspiel der Top16 gewonnen. 0 Siege, 20 Niederlagen. Die Wettquoten auf einen Sieg von Real Madrid heute: 1.11 vs 9 für einen Bamberg-Sieg.


Bei der Darts-WM hat gestern Abend in einem Thriller #16 van Barneveld die #1 Michael van Gerwen mit 4:3 Sätzen besiegt. Heute steht die letzte Session für 2015 an.

Der bunte Irokese aus Schottland, #4 Peter Wright, startet den Abend mit der Partie gegen #13 Dave Chisnall, gefolgt vom letzten ungesetzten Spieler Alan Norris gegen #22 Mark Webster. Die letzte Partie 2015 gehört #3 Phil Taylor gegen #19 Jelle Klaasen.

Sektion Leder

Die Premier League verabschiedet sich mit dem letzten Spiel des 19ten Spieltags: Sunderland – Liverpool ab 20h45 auf SKY. Sam Allardyce und Sunderland haben sich zuletzt durch vier Niederlagen in Folge geschleppt. Die Gegner, Arsenal, Chelsea, Man City und Watford, waren aber nicht gerade Augenhöhe Sunderland – vielleicht vom Verkehrsunfall Chelsea abgesehen…

Bei Jürgen Klopp sieht es in der Offensive wieder deutlich unentspannter aus, nach dem Divock Origi sich gegen Leicester irgendeine Oberschenkelverletzung zugezogen hat und minimum heute ausfällt. Damit steht ihm als reinrassiger Stürmer nur Benteke zur Verfügung – unklar ist wie fit Daniel Sturridge ist und ob er schon in den Kader zurückkehren könnte. Jordon Ibe, der Rechtsaußen-Spieler, soll wieder zur Verfügung stehen, so das Klopp als Alternative auch einen zuletzt formschwachen Firmino nach vorne stellen könnte, dahinter Lallana und auf rechts Ibe.


La Liga spielt heute fast den kompletten 17ten Spieltag aus. Morgen gibt es als Nachzügler Villarreal gegen Valencia. Laola1.tv zeigt heute fast alle Spiele. spox.com streamt parallel um 16h Real Madrid – Real Sociedad.

Mittwoch, 30.12.2015

15h00 Eishockey/KHL: Traktor Chelyabinsk – Slovan Bratislava, Laola1.tv live

16h00 Primera Division: Nachmittagsspiele, #17, spox.com | Laola1.tv live
— 16h00: Real Madrid – Real Sociedad [spox.com | laola1.tv]
— 16h00: Levante – Malaga [laola1.tv]

17h30 Eishockey/KHL: Vityaz Moskau Region – Spartak Moskau, Laola1.tv live

17h30 Fußball: Paris St. Germain – Inter, irgendwo live
— aus Doha

18h00 College Football/Birmingham Bowl: Memphis – Auburn, ESPNplayer.com/$ live

18h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h00: Virginia Tech Hokies – #19 West Virginia Mountaineers
— 19h00: Rutgers Scarlet Knights – Indiana Hoosiers
— 19h00: Stetson Hatters – Florida Tech Panthers
— 20h00: Boston College Eagles – New Hampshire Wildcats
— 20h00: Kennesaw State Owls – Mercer Bears
— 20h00: South Florida Bulls – Houston Cougars

18h00 Handball/HBF: Buxtehuder SV – Blomberg-Lippe, sportdeutschland.tv live

18h15 Primera Division: Vorabendspiele, #17, Laola1.tv live
— 18h15: Sevilla – Espanyol
— 18h15: Rayo Vallecano – Atletico
— 18h30: Eibar – Sporting Gijon [Laola1.tv]

18h15 – 19h15 Springreiten/FEI Weltcup: Mechelen, EURO1 Tape

18h30 Basketball/BBL: Mittwochsspiele, #16, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live
— 18h30: Braunschweig – Ulm [Telekom]
— 18h30: Phoenix Hagen – Bonn [Telekom]
— 18h30: Mitteldeutscher BC – Frankfurt Skyliners [SPORT1 | Telekom] 

19h30 Eishockey/DEL: Donnerstagsspiele, Servus TV/Deutschland | Laola1.tv live
* Servus: Vorberichte ab 19h15
— Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters [Servus TV]
— Augsburg – Düsseldorf [Laola.1tv]

19h30 Handball/HBF: Thüringer HC – Göppingen, thueringer-allgemeine.de | sportdeutschland.tv live

20h15 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h15–0h45
* SPORT1+: 22h40–24h
— #4 Wright – #13 Chisnall
— Norris – #22 Webster
— #3 Phil Taylor – #19 Klaasen

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #16, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Gießen 46ers – Baskets Oldenburg
— 20h30: Riesen Ludwigsburg – Crailsheim Merlins
— 20h30: Würzburg – ALBA Berlin
— 20h30: Tigers Tübingen – Bayern München
— 20h30: Bayreuth – BG Göttingen

20h30 Primera Division: Abendspiele, #17, Laola1.tv live
— 20h30: Getafe – Deportivo [Laola.1tv]
— 20h30: Barcelona – Real Betis [Laola.1tv]
— 20h30: Celta Vigo – Athletic Bilbao [Laola.1tv]
— 21h00: UD Las Palmas – Granada [Laola.1tv]

20h45 Basketball/Euroleague: Real Madrid – Bamberg, #1/14, Telekom Basketball/$ live

20h45 Premier League: Sunderland – Liverpool, #19, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h35

20h45 Fußball/SPL: Dundee Utd – Celtic, #20, SPORT1+ live
— Wg Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 21h00: Illinois Fighting Illini – Michigan Wolverines [S1US]
— 22h00: #15 Duke Blue Devils – Long Beach State 49ers
— 22h00: Nebraska Cornhuskers – Northwestern Wildcats
— 23h00: #4 Maryland Terrapins – Penn State Nittany Lions [S1US] 

21h15 – 21h45 Magazin: Leben! – Headis, EinsPlus

21h30 College Football/Belk Bowl: Mississippi State – NC State, ESPNplayer.com/$ live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: #5 Virginia Cavaliers – Oakland Golden Grizzlies
— 1h00: Brown Bears – Rhode Island Rams
— 1h00: #7 North Carolina Tar Heels – Clemson Tigers
— 1h00: Toledo Rockets – Northern Kentucky Norse
— 1h00: East Tennessee State Buccaneers – Morehead State Eagles
— 1h00: VMI Keydets – Bridgewater Eagles
— 2h00: Northern Iowa Panthers – Bradley Braves
— 2h00: Evansville Purple Aces – Indiana State Sycamores
— 2h00: Illinois State Redbirds – Missouri State Bears
— 2h00: Loyola (CHI) Ramblers – Southern Illinois Salukis
— 2h30: Texas State Bobcats – Georgia Southern Eagles
— 3h00: Vanderbilt Commodores – Western Michigan Broncos
— 3h00: Pittsburgh Panthers – Syracuse Orange

1h00 College Football/Music City Bowl: Louisville – Texas A&M, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Mittwochsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs
— 1h00: Washington Capitals – Buffalo Sabres
— 1h30: Ottawa Senators – NJ Devils
— 2h00: Tampa Bay Lightning – NY Rangers

1h00 NBA: Mittwochsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Brooklyn Nets
— 1h00: Charlotte Hornets – LA Clippers
— 1h30: Boston Celtics – LA Lakers
— 1h30: Toronto Raptors – Washington Wizards
— 2h00: Chicago Bulls – Indiana Pacers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Utah Jazz
— 2h30: Dallas Mavericks – Golden State Warriors [S1US]
— 2h30: San Antonio Spurs – Phoenix Suns
— 4h00: Portland Trail Blazers – Denver Nuggets
— 4h00: Sacramento Kings – Philadelphia 76ers

4h30 College Football/Holiday Bowl: Wisconsin – USC, ESPNplayer.com/$ live

4h30 NHL: San Jose Sharks – Philadelphia Flyers, NHL Gamepass/$ live

5h00 College Basketball: UNLV Rebels – Fresno State Bulldogs, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Donnerstag, 31.12.2015

9h00 Fußball/A-League: Central Coast Mariners – Wellington Phoenix, #19, irgendwo live

12h00 Eishockey/Spengler-Cup: tbd, Finale, SPORT1+ | tv.sport1.de live

14h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Garmisch-Patenkirchen, Qualifikation, ZDF | EURO1 live

16h00 Primera Division: Villarreal – Valencia, #17, spox.com | Laola1.tv live

18h00 College Football/Peach Bowl: Florida State – Houston, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

19h30 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h30: Florida Gulf Coast Eagles – La Salle Explorers
— 20h00: Ball State Cardinals – Chicago State Cougars
— 20h00: Wichita St Shockers – Drake Bulldogs

22h00 College Football/Orange Bowl: #1 Clemson – #4 Oklahoma, Playoff Semifinal, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

23h00 College Basketball: Santa Clara Broncos – Gonzaga Bulldogs, espnplayer.com/$ live

24h00 NBA: Donnerstagsspiele, NBA League Pass/$ live
— 24h00: Detroit Pistons – Minnesota Timberwolves
— 24h00: Indiana Pacers – Milwaukee Bucks
— 1h00: Houston Rockets – Golden State Warriors
— 2h00: New Orleans Pelicans – LA Clippers
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Phoenix Suns
— 3h00: Utah Jazz – Portland Trail Blazers

24h00 NHL: Donnerstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 24h00: Buffalo Sabres – NY Islanders
— 24h00: Detroit Red Wings – Pittsburgh Penguins
— 24h00: Carolina Hurricanes – Washington Capitals
— 2h00: Colorado Avalanche – Chicago Blackhawks
— 2h00: St. Louis Blues – Minnesota Wild
— 2h30: Dallas Stars – Nashville Predators
— 3h00: Calgary Flames – LA Kings
— 3h00: Edmonton Oilers – Anaheim Ducks
— 3h00: Arizona Coyotes – Winnipeg Jets

2h00 College Football/Cotton Bowl: #2 Alabama – #3 Michigan State, Playoff Semifinal, SPORT1 US | ESPNplayer.com/$ live

5h00 College Basketball: Saint Mary’s Gaels – BYU Cougars, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Screensport 2015 – herausgefordert: SKY (2)

Heute geht es weiter mit dem zweiten Teil der Jahresabschlussbilanz und des Ausblicks auf die (elektronische) Sportmedien-Landschaft 2015/2016 von mir und RealityCheck. Gestern ist Teil 1 erschienen, der sich vor allem mit Perform und Streams beschäftigt: „Screensport 2015 – die neuen Player“

Meine Bestandsaufnahme von SKY 2015: es war kein gutes Jahr für redaktionelle Inhalte. Die Übertragungen von SKY, inkl. Vor- und Nachberichte, erwecken den Eindruck, als würde nur noch 08/15 abgespult werden. Die Topspiel-Runde harmoniert nicht. Die Experten haben keine Relevanz und Gravitas. „sky90“ bleibt auf dem tiefen Niveau von 2014.

Keines der Features und Magazine konnte einen größeren Buzz erzeugen. Die Sendeplätze für „EinsEins“, „Startalk“ oder die Dokus, wirken weiterhin wie mit der Schrotflinte verteilt und isoliert. „Mein Stadion“ ist tot. „Samstag live“ ist tot, „EinsEins“ soll angeblich zum Jahresende auslaufen. Ausgebaut wurde nur das farblose 08000-Call-In-Format.

Der Relaunch der Sky-Website hat redaktionelle Sportinhalte weiter nach hinten geschoben.

Abgesehen von Khabaddi, hat es an Überraschungsmomenten gefehlt, die meine Neugier weckten. Ich erwarte von einem Pay-TV-Sender für den ich pro Monat hoch zweistellig Abogebühren zahle, mehr.

Was hältst du von meiner Bestandsaufnahme?

Redaktionell war 2015 für Sky im Sport – mit Ausnahme von Sky Sport News, das sich weiterhin prächtig entwickelt – eine Katastrophe. Außerhalb des Livesports gab es zwar ein, zwei gute Dokumentationen, aber – wie Du es sagst – man übersieht sie und es ist purer Zufall, diese zu entdecken, wenn man es nicht via Social Media mitbekommt.

Es bleibt bei Sky bei meinem generellen Kritikpunkt. Es fehlt für Sky Sport ein “Channel Director”, der eine Programmstrategie vorgibt. Sky Sport wird immer noch nicht wie ein Fernsehsender geführt, sondern eigentlich wie ein Streamingportal. Vielleicht immer noch Auswirkungen der Katastrophe namens “Premiere Sport Portal”.

Audience Flow, Stripping, Etablierung von Sendeplätzen – alles Essentialia des TV-Managements, die bei Sky Sport vernachlässigt werden.

Beispiel hierbei der Sonntag. Ich habe Verständnis dafür, dass man Vorberichte für die Bundesliga-Spiele bringen will. Aber warum das alles nicht auf der Einzeloption? Auf Sky Bundesliga 1 bringe ich dann 2. Liga, erstes Sonntagsspiel, zweites Sonntagsspiel, Sky 90. Dann muss man nicht andauernd hin und her zappen. Mit der Gefahr, dass Zuschauer verlustig gehen.

„Samstag Live“ ist eine Tragik. Ein gut gemachtes Format auf dem falschen Sendeplatz. Zu Beginn der Sendung – man erinnert sich, heiß gestrickt, weil das ZDF das Sportstudio nach hinten schob – berief man sich auf das britische Vorbild “Soccer AM”. Aber warum versucht man es dann nicht mal mit dem Samstag Morgen? Ein Sendeplatz, der in UK nun seit etwa 20 Jahren (!) funktioniert.

Beim Topspiel stimme ich Dir zu, irgendwas stimmt nicht in der Chemie der Experten. Man hat den Eindruck, es werden auf dolle komm raus Buzz kreiert, ohne wirklichen Mehrwert in Punkto Analyse zu bringen. Kein Vergleich z.B. zu Erik Meijer, der mit Abstand beste Experte im Sky-Stall. gut finde ich die Neuverpflichtung Peter Gagelmann, der nicht ganz so verkrampft rüber kommt wie Markus Merk. Man merkt Merk (pun not intended) die körperlichen Schmerzen an, die er empfindet, wenn er einen Ex-Kollegen kritisieren muss.

Das Programm ist tatsächlich zuletzt etwas Überraschungsfrei gewesen. Weil Du Khabaddi ansprichst, warum bedient man sich nicht am großen Fundus von News Corp bzw. Sky? Stichwort Rugby League. Ein Anruf und man bekommt vermutlich Super League und NRL für ‘nen Appel und ein Ei. Das zieht wahrscheinlich kaum im messbaren Bereich, aber füllt auch wieder Programmstunden mit wertigen Inhalten. Oder die ganzen Rechte von Barry Hearns Matchroom Sport. In UK ist Sky eng mit denen verbandelt, doch wo laufen deren Inhalte in Deutschland? Bei SPORT1 bzw. ProSiebenSat.1 im Stream.

Kleine Randnotiz: in Großbritannien hat BT Sports keine Scheu beim Samstag-/Sonntagmorgen-Spiel aus der A-League 1:1 die Halbzeitsendung von FOX Sports aus dem Murdoch-Imperium durchzuschleifen.
Frage: Meine Theorie: im Sport-Bereich neigt sich die Leuchtturm-Phase von SKY dem Ende entgegen. Der Markt an Bundesliga- und Formel 1-Interessierten ist langsam gesättigt, bzw. nur noch über Niedrigpreis zu locken. Langsam müsste das Umschalten auf interessantere Sportinhalte folgen.
Puh. Ich hoffe es. Nur: Wird sich damit relevanter Zustrom generieren lassen? Siehe doch etwa die NFL bei ProSieben Maxx. Hervorragende Einschaltquoten. Aber brechen wir das mal auf Pay-Reichweite herunter (Quote dividiert durch Pay-Penetration). Dann bist du wieder bei knapp 50.000 Zuschauern. Wer zahlt nur wegen NFL? Und dann bist du ganz schnell wieder bei dem Argument, dass der Gamepass solche Angebote kannibalisiert. Wenn ich vor die Option gestellt werde: Ein wenig bei Sky oder alles im Gamepass. Was macht der Fan, der noch kein Sky hat, da? Eben.

Wachstumschancen sehe ich bei Sky bei Sportarten, die relativ zentralisiert vermarktet und veranstaltet werden. ATP, die UFC wäre so was gewesen, aber die sind ja jetzt vom Markt. Handball ist die nächste große Chance. Du musst den Fans ein zu den Streamingangeboten der Ligen vergleichbares Angebot bieten, dann hast Du einen Business Case. Unter Rundumpaket geht es meiner Meinung nach nur sehr schwer.

Frage: Ist die Teilung des Sportangebotes in ein Bundesliga- und Sport-Paket noch sinnvoll?
Ich hielt es aus Programmtechnischer Sicht noch nie für sinnvoll, aus finanzieller Sicht ist es aber vermutlich unvermeidbar. Sky UK ist das einzige der drei Skys, die das nicht machen. Dafür splittet man das Sportpaket – ohne logische Erklärung – auf, vermarktet diese Einzelpakete aber nicht aktiv. Sky Italia hat das Calcio-Paket, manche Spiele sind aber dennoch im Sportpaket.

Eine Zusammenlegung wird meiner Meinung nach nur passieren, wenn Sky größere Teile der Bundesliga-Rechte verlieren sollte. Andernfalls ginge es nur mit einer massiven Preisanhebung, was den Einstiegspreis auf weit über 40,- € heben würde.

Zu Sky Italia: ja, es gibt die Trennung zwischen “Calcio” und “Sport”. Aber das Calcio-Paket ist umfangreicher als das vergleichbare “Sky Bundesliga”-Paket und Fußball-Spiele, wie z.B. aus der Premier League oder der Serie B, werden sowohl auf “Sky Sport”- als auch “Sky Calcio”-Kanäle gezeigt (z.B. ManCity–Sunderland am 26.12., Perugia–Vicenza am 27.12.). Das ist nicht vergleichbar mit der Paketierung hier Deutschland, die zwei komplett berührungsfreie Programmwelten geschaffen hat.

Und die Perform-Geschichte spielt hier wiederum mit rein, weil der Spielraum von SKY zur Anreicherung seiner Pakete, geschmälert wurde. Durch den zusätzlichen Player im deutschen Sportrechtemarkt, sind eine Reihe von Rechten auf 3-4 Jahre vom Markt und dies kann SKY erstmals (seit La Liga/Laola1.tv) nicht durch einen Verweis auf seine “Partnersender” auffangen.

Das ist klar, nur kann Sky das durch eine Neupaketierung auffangen? Sky hat dreieinhalb richtig massenattraktive Rechte. Bundesliga, CL, DFB-Pokal und mit Abstrichen Formel 1. Wenn man jetzt Bundesliga und ein, zwei der anderen Rechte in ein Paket steckt, wertest du das andere so ab, dass man sie auch eigentlich zusammen legen könnte.
Frage: Tun wir mal so, als würde SKY 2016/17 ATP-Tennis und HBL bekommen. Was macht das mit dem Sportprogramm von SKY, was macht es mit den Paketen? Hat SKY aus dem Siechtum der letzten Jahre der DEL-Zusammenarbeit (bis Sommer 2012) Lehren gezogen?
ATP ist einfacher zu beantworten als HBL. Selbst der Sendeumfang, wie ihn SPORT1+ derzeit fährt, wäre ein enormer Schritt vorwärts für Sky. Man hätte auf einen Schlag unter der Woche Livesport im Programm. Käme hierzu noch eine inhaltliche Klammer (natürlich nicht auf dem Niveau wie “London Calling” bei Wimbledon, aber evtl. eine Studiosendung aus München) und mehrere Spiele parallel, ist Sky das bereits angesprochene Rundumpaket für Tennis-Fans.

Bei der HBL ist wesentlich, wie Sky den Deal aufziehen würde. Produktion alle Spiele? Alle Spiele im Livestream im Internet? Topspiele weiterhin (auch) im Free-TV? Wenn Sky pro Spieltag zwei, drei Spiele im TV bringt und ein Handball-ASAT, kann das kritische Massen bringen und auch die Handball-CL aus dem Schützengraben ziehen. Im Moment – wir sehen es an den gerade veröffentlichten Sportsbar-Quoten der Handball-CL, die bis zu dem zehnfachen (!) der At-Home-Quoten erreichen, gehen die Handball-Fans offenbar für “die paar Spiele” lieber in die Kneipe, als ein Abo zu holen. Mit der HBL bekommt das einen ganz anderen Spin.

Macht Sky aus der HBL aber lieber nur “DEL 2.0”, also maximal zwei versprengte Spiele pro Woche, dann kann man es meiner Meinung nach auch gleich lassen.

Zudem fehlt Sky ein wichtiges Element: Ein Free-TV-Sender. In UK hat man Pick, in Italien Cielo und MTV8. In Deutschland: Nada. Für viele Ligen ist es sehr wichtig, in der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden. Heißt: Free-TV, zumindest ein wenig. Deshalb sind NFL, WWE und UFC weg vom Pay-TV zu ProSiebenSat.1. Wenn Sky nicht schnellstens einen Free-TV-Sender gründet oder kauft (Tele 5?), wird man in diesem Punkt immer das Nachsehen gegenüber der Konkurrenz haben. Die Free-Konkurrenz diversifiziert ins Pay-TV, aber Sky nicht in die andere Richtung. Ob das gut geht?

Hintergrund meiner Frage „was macht es mit den Paketen“ war die Theorie (ich weiß nicht mehr von wem ich sie hörte), dass SKY möglicherweise mit dem DFB-Pokal ins Bundesliga-Paket umzieht – ATP und HBL, wenn sie erworben werden würden, würden dem “Sport”-Paket ein anderes, stärkeres Non-Fußball-Profil geben. Das ist selbstredend höchstspekulativ. Und noch mehr ins Spekulieren kann man kommen, wenn man sich fragt, warum der DFB eigentlich nicht den angeblich längst abgeschlossenen DFB-Pokal-Vertrag verkündet (doch noch ein neuer Player? Oder wird über weitere DFB-Rechte wie Dritte Liga oder Regionalliga verhandelt?).
Der DFB-Pokal kommt sich mit der Bundesliga nicht in die Quere. Daher wäre das prinzipiell denkbar. Zumal es für den Fan eines nicht international vertretenen Bundesligisten kaum attraktiv ist, wegen ein, zwei Pokalspielen das Sportpaket zu holen – wenn er nicht sowieso die CL will.

Was beim DFB-Pokal so lange dauert, kann ich mir auch nicht erklären. Dritte Liga wäre natürlich ein gutes Recht, aber auch hier weiß ich nicht, wie man das mit der ARD unter einen Hut bekommt. Die zeigen derzeit ja relativ viele Livespiele. Ist die 3. Liga da bereit, drauf zu verzichten, wenn dafür Sky regelmäßiger zeigt? Aber besonders im Osten Deutschlands würde das mit Sicherheit Abos bringen.

Das Sportprogramm von SKY bzw. PREMIERE hat sich, abgesehen von kurzen Zeitabschnitten, selten innovativ und experimentierfreudig gezeigt. SKY Sport News ist da die große Ausnahme. Ich mache es so ein bisschen an den handelnden Akteuren Schmidt-Steuer-Weber fest. Und daher bin ich skeptisch, das man beim Erwerb einer Liga wie der HBL, eine andere Denke zeigt. Handball-CL spiegelt dies für mich wieder. Alles an Vor- und Nachberichterstattung wirkt wie eine 1:1-Kopie der “bewährten” Blaupause der Bundesliga-Berichterstattung der letzten zehn Jahre.

Ich vermisse die “Wir müssen diesen Sport groß machen”-Haltung, die Pay-TV-Sender im Ausland auszeichnet (und auf die sich die Ligen auch einlassen).

Das ist das Thema. Sky muss ihre Vision den Ligen pitchen und dann mit langfristigen Verträgen etwas aufzubauen versuchen. Was man bei der DEL z.B. nicht geschafft hat. Wenn man sich dagegen anschaut, was BSkyB mit der Rugby Super League geschafft hat oder auch der PDC, ist eine gegenseitige Befruchtung. Da muss man aber auch mit einem gewissen Invest rein, der sich nicht in ein, nicht in zwei und vermutlich nicht in drei Jahren zurückzahlt.

Das geht dann natürlich nur durch langfristiges Engagement.

Nur die Frage – die Du schon beantwortet hast – hat Sky (derzeit) diese Vision?


Morgen gibt es den dritten Teil des Gesprächs – dann geht es um die anderen Sportsender und um die Bundesliga-TV-Rechte.

Screensport am Dienstag

Es gibt einen Übertragungs-Neuzugang in der Abteilung Schnee und Eis: die Adler Mannheim bestreiten heute ihr drittes Spiel im Spengler-Cup. Ab 20h15 spielt man gegen den KHL-Klub Avtomobilist Yekaterinburg um den Einzug ins Halbfinale. tv.sport1.de streamt die Partie.

Im Skisport gibt es heute am Vormittag bei den Frauen den Slalom aus Lienz (ab 10h15, ARD/EURO) und im Sandwich zwischen beiden Frauen-Läufen die Männer-Abfahrt aus Santa Caterina.

Am späten Nachmittag gibt es das erste Springen von der Vierschanzentournee 2015/16 aus Oberstdorf.


Die Sektion Leder ist heute englisch. SKY zeigt das einzige Premier League-Spiel des Tages: Leicester gegen Manchester City (20h45). Leicester hat nach der gestrigen Özil-Gala-Vorstellung die Tabellenführung an Arsenal verloren. Manchester City könnte per Sieg ebenfalls an Leicester vorbeiziehen und sich Platz 2 holen. Aber selbst in diesem „worst case“ dürfte Leicester mit Platz drei zum Hinrunden-Ende sehr zufrieden sein. Leicester, die Hertha Englands.

Am Wochenende bekam Leicester gegen Liverpool deutlich die Limits seiner Kontertaktik aufgezeigt. Konter und Standards sind gut und schön, wirken aber wie ein bis zwei Pfeile zu wenig im Köcher. Zumal laut Ranieri die Jungs langsam müde werden und ein bis zwei freie Wochen bräuchten.

Gegner Manchester City hat seine letzten fünf Auswärtsspiele nicht gewinnen können: Tottenham, Man Utd, Aston Villa, Stoke, Arsenal.


Namhaftes Duell in der Evening-Session der Darts-WM. Im letzten Spiel des Tages trifft die #1 Michael van Gerwen auf den Landsmann #16 Raymond van Barneveld.


Telekom Basketball zeigt heute ein erstes Spiel aus der TOP16, der Zwischenrunde der Euroleague. Ab 20h Olympiakos – Barcelona aus der Bamberger Gruppe. Bamberg spielt morgen gegen Real. Die Bamberger spielen bei Olympiakos Mitte Januar und gegen Barça Anfang Februar.


Die drei College Football-Bowls des Tages finden ohne SPORT1 US statt. Um 3 Uhr gibt es den Texas Bowl Texas Tech gegen LSU im ESPN-Player.

Die Storyline im Spiel könnte so gehen, dass LSU RB Leonard Fournette, Drittbester im Lande per Yards, einsetzen, bis seine Füße qualmen. Texas Tech hat eine der schlechtesten Lauf-Defenses der ganzen Nation. Umgekehrt zeigt Texas Tech eine Pass-Offense rund um QB Patrick Mahomes. wo der Connaisseur mit der Zunge schnalzt.

Kein Problem mehr, ist die Jobsicherheit von Les Miles bei LSU. Der Athletic Director von LSU hat inzwischen bestätigt, dass man wackelnden Miles nicht rausschmeißen wird und er auch 2016 für LSU an der Seitenlinie steht. Sein gegenüber Kliff Kingsbury, 36 Jahre alt, gilt als junger, aufstrebender Coach mit großer Zukunft.

Zwei weitere Bowls heute: um 20 Uhr der Armed Forces Bowl mit Air Force gegen California und um 23h30 der Russell Athletic Bowl zwischen Baylor und North Carolina.

Dienstag, 29.12.2015

10h15 Wintersport/Ski: Lienz, Slalom/F, #1/2, ARD | EURO1 | sportschau.de live

11h30 Wintersport/Ski: Santa Caterina, Abfahrt/M, ARD | EURO1 live

13h15 Wintersport/Ski: Lienz, Slalom/F, #2/2, ARD | EURO1 live

13h30 – 18h00 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 13h30–18h
* SPORT1+: 14h–18h
— King – Klaasen
— Michael Smith – van den Bergh
— Wade – Caven

14h30 Eishockey/KHL: Barys Astana – ZSKA Moskau, Laola1.tv live

14h30 – 15h00 Doku: Portrait Felix Neureuther, ARD

17h00 Wintersport/Skispringen: Vierschanzentournee in Oberstdorf, ARD | EURO1 | sportschau.de live
* EURO1: Vorberichte ab 16h45

17h30 Eishockey/KHL: HC Sotchi – Sibir Novosibirsk Region, Laola1.tv live

19h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 19h00: Tennessee Volunteers – Tennessee State Tigers
— 19h00: Memphis Tigers – Tulane Green Wave

20h00 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
— Adrian Lewis – Suljovic
— Gary Anderson – van der Voort
— van Gerwen – van Barneveld

20h00 College Football/Armed Forces Bowl: Air Force – California, ESPNplayer.com/$ live

20h00 Basketball/Euroleague: Olympiakos – Barcelona, #1/14, Telekom Basketball/$ live

20h15 Eishockey/Spengler-Cup: Avtomobilist Yekaterinburg – Adler Mannheim, Finale, tv.sport1.de live

20h45 Premier League: Leicester City – Manchester City, #19, SKY Sport 1 live

20h45 Fußball/Championship: Leeds Utd – Derby County, #24, irgendwo live

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 21h00: #23 Baylor Bears – Texas Southern Tigers
— 21h00: #22 Cincinnati Bearcats – Temple Owls
— 23h00: Notre Dame Fighting Irish – Liberty Flames
— 23h00: Tulsa Golden Hurricane – #18 SMU Mustangs

23h30 College Football/Russell Athletic Bowl: Baylor – North Carolina, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Dienstagsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Boston Bruins – Ottawa Senators
— 1h00: NJ Devils – Carolina Hurricanes
— 1h00: Toronto Maple Leafs – NY Islanders
— 1h00: Columbus Blue Jackets – Dallas Stars
— 1h30: Florida Panthers – Montreal Canadiens
— 2h00: St. Louis Blues – Nashville Predators
— 2h00: Winnipeg Jets – Detroit Red Wings
— 3h00: Calgary Flames – Anaheim Ducks
— 3h00: Edmonton Oilers – LA Kings
— 3h00: Arizona Coyotes – Chicago Blackhawks

1h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 1h00: Georgia Tech Yellow Jackets – Duquesne Dukes
— 1h00: LSU Tigers – Wake Forest Demon Deacons
— 1h00: Florida Gators – Florida State Seminoles
— 1h00: NC State Wolfpack – Northeastern Huskies
— 1h00: #13 Miami Hurricanes – Princeton Tigers
— 1h00: Georgia Bulldogs – Robert Morris Colonials
— 1h00: Buffalo Bulls – Delaware Blue Hens
— 1h00: UCF Knights – #20 George Washington Colonials
— 1h00: Jacksonville Dolphins – Marist Red Foxes
— 1h00: Ball State Cardinals – Alabama A&M Bulldogs
— 1h00: Cleveland State Vikings – Cedarville Yellow Jackets
— 1h30: Lipscomb Bisons – Chattanooga Mocs
— 2h00: Kansas State Wildcats – Saint Louis Billikens
— 2h00: UIC Flames – Northern Illinois Huskies
— 3h00: #2 Kansas Jayhawks – UC Irvine Anteaters
— 3h00: Texas Longhorns – Connecticut Huskies

1h30 NBA: Dienstagsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h30: NY Knicks – Detroit Pistons
— 2h00: Houston Rockets – Atlanta Hawks [S1US]
— 2h00: Oklahoma City Thunder – Milwaukee Bucks
— 2h00: Memphis Grizzlies – Miami Heat
— 3h00: Denver Nuggets – Cleveland Cavs

3h00 College Football/Texas Bowl: Texas Tech – LSU, ESPNplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.

Mittwoch, 30.12.2015

15h00 Eishockey/KHL: Traktor Chelyabinsk – Slovan Bratislava, Laola1.tv live

16h00 Primera Division: Nachmittagsspiele, #17, spox.com | Laola1.tv live
— 16h00: Real Madrid – Real Sociedad [spox.com | laola1.tv]
— 16h00: Levante – Malaga [laola1.tv]

17h30 Eishockey/KHL: Vityaz Moskau Region – Spartak Moskau, Laola1.tv live

17h30 Fußball: Paris St. Germain – Inter, irgendwo live
— aus Doha

18h00 College Football/Birmingham Bowl: Memphis – Auburn, ESPNplayer.com/$ live

18h00 College Basketball: Mittagsspiele, espnplayer.com/$ live
— 18h00: Virginia Tech Hokies – #19 West Virginia Mountaineers
— 19h00: Rutgers Scarlet Knights – Indiana Hoosiers
— 19h00: Stetson Hatters – Florida Tech Panthers
— 20h00: Boston College Eagles – New Hampshire Wildcats
— 20h00: Kennesaw State Owls – Mercer Bears
— 20h00: South Florida Bulls – Houston Cougars

18h00 Handball/HBF: Buxtehuder SV – Blomberg-Lippe, sportdeutschland.tv live

18h15 Primera Division: Vorabendspiele, #17, Laola1.tv live
— 18h15: Sevilla – Espanyol
— 18h15: Rayo Vallecano – Atletico
— 18h30: Eibar – Sporting Gijon [Laola1.tv]

18h15 – 19h15 Springreiten/FEI Weltcup: Mechelen, EURO1 Tape

18h30 Basketball/BBL: Mittwochsspiele, #16, SPORT1 | Telekom Basketball/$ live
— 18h30: Braunschweig – Ulm [Telekom]
— 18h30: Phoenix Hagen – Bonn [Telekom]
— 18h30: Mitteldeutscher BC – Frankfurt Skyliners [SPORT1 | Telekom] 

19h30 Eishockey/DEL: Donnerstagsspiele, Servus TV/Deutschland | Laola1.tv live
* Servus: Vorberichte ab 19h15
— Eisbären Berlin – Iserlohn Roosters [Servus TV]
— Augsburg – Düsseldorf [Laola.1tv]

19h30 Handball/HBF: Thüringer HC – Göppingen, thueringer-allgemeine.de | sportdeutschland.tv live

20h15 – 0h45 Darts: WM aus Ally Pally, Achtelfinale, SPORT1 | SPORT1+ live
* SPORT1: 20h15–0h45
* SPORT1+: 22h40–24h

20h30 Basketball/BBL: Abendspiele, #16, Telekom Basketball/$ live
— 20h30: Gießen 46ers – Baskets Oldenburg
— 20h30: Riesen Ludwigsburg – Crailsheim Merlins
— 20h30: Würzburg – ALBA Berlin
— 20h30: Tigers Tübingen – Bayern München
— 20h30: Bayreuth – BG Göttingen

20h30 Primera Division: Abendspiele, #17, Laola1.tv live
— 20h30: Getafe – Deportivo
— 20h30: Barcelona – Real Betis
— 20h30: Celta Vigo – Athletic Bilbao
— 21h00: UD Las Palmas – Granada

20h45 Basketball/Euroleague: Real Madrid – Bamberg, #1/14, Telekom Basketball/$ live

20h45 Premier League: Sunderland – Liverpool, #19, SKY Sport 1 live
* SKY: Vorberichte ab 20h35

20h45 Fußball/SPL: Dundee Utd – Celtic, #20, SPORT1+ live

21h00 College Basketball: Nachmittagsspiele, SPORT1 US | espnplayer.com/$ live
— 21h00: Illinois Fighting Illini – Michigan Wolverines [S1US]
— 22h00: #15 Duke Blue Devils – Long Beach State 49ers
— 22h00: Nebraska Cornhuskers – Northwestern Wildcats
— 23h00: #4 Maryland Terrapins – Penn State Nittany Lions [S1US] 

21h15 – 21h45 Magazin: Leben! – Headis, EinsPlus

21h30 College Football/Belk Bowl: Mississippi State – NC State, ESPNplayer.com/$ live

24h00 College Basketball: Abendspiele, espnplayer.com/$ live
— 24h00: #5 Virginia Cavaliers – Oakland Golden Grizzlies
— 1h00: Brown Bears – Rhode Island Rams
— 1h00: #7 North Carolina Tar Heels – Clemson Tigers
— 1h00: Toledo Rockets – Northern Kentucky Norse
— 1h00: East Tennessee State Buccaneers – Morehead State Eagles
— 1h00: VMI Keydets – Bridgewater Eagles
— 2h00: Northern Iowa Panthers – Bradley Braves
— 2h00: Evansville Purple Aces – Indiana State Sycamores
— 2h00: Illinois State Redbirds – Missouri State Bears
— 2h00: Loyola (CHI) Ramblers – Southern Illinois Salukis
— 2h30: Texas State Bobcats – Georgia Southern Eagles
— 3h00: Vanderbilt Commodores – Western Michigan Broncos
— 3h00: Pittsburgh Panthers – Syracuse Orange

1h00 College Football/Music City Bowl: Louisville – Texas A&M, ESPNplayer.com/$ live

1h00 NHL: Mittwochsspiele, NHL Gamepass/$ live
— 1h00: Pittsburgh Penguins – Toronto Maple Leafs
— 1h00: Washington Capitals – Buffalo Sabres
— 1h30: Ottawa Senators – NJ Devils
— 2h00: Tampa Bay Lightning – NY Rangers

1h00 NBA: Mittwochsspiele, SPORT1 US | NBA League Pass/$ live
— 1h00: Orlando Magic – Brooklyn Nets
— 1h00: Charlotte Hornets – LA Clippers
— 1h30: Boston Celtics – LA Lakers
— 1h30: Toronto Raptors – Washington Wizards
— 2h00: Chicago Bulls – Indiana Pacers
— 2h00: Minnesota Timberwolves – Utah Jazz
— 2h30: Dallas Mavericks – Golden State Warriors [S1US]
— 2h30: San Antonio Spurs – Phoenix Suns
— 4h00: Portland Trail Blazers – Denver Nuggets
— 4h00: Sacramento Kings – Philadelphia 76ers

4h30 College Football/Holiday Bowl: Wisconsin – USC, ESPNplayer.com/$ live

4h30 NHL: San Jose Sharks – Philadelphia Flyers, NHL Gamepass/$ live

5h00 College Basketball: UNLV Rebels – Fresno State Bulldogs, espnplayer.com/$ live

Der jeweilige Sendetag geht von 6h bis 6h den nächsten Morgen.
Die Auswahl der Sendungen ist subjektiv und unvollständig.