Die NHL macht einen auf NFLNBAMLB: Kings – Ducks in London

Die NHL folgt der NBA, MLB und der NFL in ihren Bemühungen zur Eroberung des europäischen Marktes nach. Gestern ließ die Anschutz Entertainment Group verkünden, dass die NHL Ende September 2007 zwei regular season-Spiele in der bald eröffneten O2 Arena in London veranstalten wird: die LA Kings werden auf die Anaheim Ducks treffen.

Die O2 Arena, kurz: “The O2”, ist der umgebaute Millenium Dome und gehört ebenso wie die Los Angeles Kings zur Anschutz Firmengruppe. Die Anschutz Group besitzt außerdem noch einige europäische Hockey-Franchises wie die Hamburg Freezers und die Eisbären Berlin. Jene Eisbären werden selber in Bälde in eine Halle names “O2 World” umziehen.

Es ist nicht das erste regular season-Spiel der NHL im Ausland. Davor spielte man Ende der 90er Jahre dreimal in Tokyo.…

Weiterlesen

Der Gyroball ist los

Die Verpflichtung des japanischen Pitchers Daisuke Matsuzaka durch die Boston Red Sox im letzten Dezember war der reine Wahnsinn. Schon der Vorvertrag mit Matsuzakas Klub über 51,1 Mio US$ nur um mit Daisuke Matsuzaka verhandeln zu können (eine Besonderheit des Transfersystem zwischen MLB-Klubs und japanischen Ligaspielern) war absurd. Der Hype rund um die Verhandlungen die aufgrund des Transfersystems nur maximal 30 Tage dauern durften, waren selbst für MLB-Verhältnisse enorm. Unter Blitzlichtgewitter und nach einem unruhigen Flug in einer Privatmaschine wurde ein 6-Jahres-Kontrakt im Gesamtwert von 52-60 Mio US$ (je nach Boni) ausgehandelt. On the top zu den 51,1 Mio US$ vom Vorvertrag. Macht schlanke 103,1 Mio US$ die die Red Sox investieren [1].

Warum das alles? Matsuzaka gilt als derzeit größtes Pitcher-Talent auf der Welt, war z.B.…

Weiterlesen

Es ist ein Turner geworden

Norv Turner ist der neue Headcoach der San Diego Chargers geworden, Nachfolger des vor kurzem überraschend spät gefeuerten Marty Schottenheimers.

Norv Turner war zuvor bereits in der Verlosung für den Headcoach-Posten bei den Dallas Cowboys, die sich aber dann für den Chargers Def.Coord. Wade Phillips entschieden haben und dadurch auch zur Entlassung von Schottenheimer beigetragen haben. Ja, ja, die Welt ist klein.

Die Begeisterung über Norv Turner hält sich in Grenzen. Seine Amtszeiten bei den Washington Redskins und Oakland Raiders war nicht brilliant.

Norv Turner gilt als Offensiv-Guru, der eine Schatzkiste reich an Trickspielzügen besitzt. Kein Spiel bei dem er nicht mindestens einen Reverse versucht. Aber trotz seines Rufes als Meister der Offensive, fuhr er jenen Mannschaftsteil als Headcoach bei den Raiders vollends gegen die Wand.…

Weiterlesen

Ausgeschottenheimert

Im Prinzip waren die Zeichen seit den letzten Wochen der regular season an der Wand geschrieben: die San Diego Chargers und Marty Schottenheimer gehen getrennte Wege.

Das die Chargers aber jetzt, zu diesem späten Zeitpunkt, die Entlassung von Schottenheimer bekanntgeben, muss sehr überraschen, denn noch direkt nach dem frühen Ausscheiden der Chargers hieß es von Clubseite, dass man mit Schottenheimer auch in die nächste Saison gehen würde. Trotz der unendlichen Querelen zwischen Schottenheimer und GM AJ Smith, die angeblich seit März 2006 kein Wort mehr miteinander gesprochen haben sollen.

Ein Grund für den Ärger zu diesem Zeitpunkt ist offensichtlich: Schottenheimer sind die Coordinators ausgegangen. Defense Coord. Wade Phillips hält in Dallas den Sessel für einen prominenteren Statthalter warm und Off.Coordinator Cam Cameron ist Headcoach bei den Miami Dolphins geworden.…

Weiterlesen

College Basketball: Der ACC-Doubleheader FSU – BC, MD–DUKE

[01h01] Maryland – Duke 72:60, Endstand Wichtiger Sieg für Maryland. In der ACC schraubt sich alles noch enger zusammen. Mit Georgia Tech und Maryland haben zwei Wackelkandidaten gewonnen. Nach der deutlichen Niederlage von Virginia gegen VTech am Samstag (27 Punkte), ist Virginia auch am wackeln. Florida State hat gepatzt, aber für die Seminoles spricht ein derzeit exzellentes RPI (Quotient aus Gegnerstärke)

[00h54] Maryland – Duke 68:56 Drei Minuten vor Schluß haben die Terps wieder die Kontrolle über das Spiel bekommen, weil sie wieder anfangen unterm Brett zu scoren.

Es droht damit Dukes vierte Niederlage in Folge, sein Äonen nicht mehr vorgekommen. Duke hat noch Auswärtsspiele u.a. in Boston und bei UNC, die alles andere als Selbstgänger sein werden.

[00h40] Maryland – Duke 56:50 Knapp nach der 10-Minuten-Marke beginnt das Spiel zu kippen, nachdem es sich lange Zeit auf einen 10-Punkte-Vorsprung für die Terps einpendelte.…

Weiterlesen