Screensport am Montag

Moin. Es ist die Woche 29/52. Nach der WM ist vor der WM: ab Samstag beginnt in Großbritannien die Hockey-WM der Frauen (DAZN). Nicht das einzige Event, in einer gut gefüllten Woche, in der die Tour ab morgen durch die Alpen radelt.

Auch ab morgen beginnen die CHIO in Aachen, ab Donnerstag die Open Championship im schottischen Carnoustie, sogar mit Gratisstream für Nicht-SKY-Abonnenten, und am Freitag, Samstag und Sonntag gibt es mit Wettbewerben in Monaco und London einen Diamond League-Triple Header.

Im Fußball beginnen europäische Fußballklubs ab Samstag den International Champions Cup, eine leere Verpackung mit der den Leuten für Freundschaftsspiele das Geld aus der Tasche gezogen wird. MLS, die brasilianische Serie A und die Allsvenskan machen mit ihren normalen Spielbetrieb weiter.…

Weiterlesen

Screensport am Sonntag

Moinsen. WM-Final-Tag. Ab 17 Uhr (ZDF-Tag) Frankreich – Kroatien. Fünf Jahre nach dem U20-WM-Titel stehen Pogba, Umtiti und Thauvin vor der Chance den Titel auch bei den großen Jungs zu holen.

Nach zwanzig Jahre und sieben Tage hat Kroatien die Chance, sich für die 1:2-Niederlage beim 98er-WM-Finale an Frankreich zu rächen.

Beide Teams setzen den Schlusspunkt hinter einen wilden WM, bei der aber spätestens beim Halbfinale in der Tat die vier besten Mannschaften des Turniers versammelt waren. Es war insgesamt eine recht geschmeidig verlaufende WM – zu geschmeidig. UEFA und FIFA haben es inzwischen mit ihrer Vermarktung geschafft, jedwede lokale Eigenarten aus den großen Fußball-Veranstaltungen heraus zu konzipieren. Was an lokaler Eigenständigkeit bleibt, ist die Vorstellung des FIFA-Designers, wie ein südafrikanischer/deutscher/brasilianischer/russischer Schriftzug auszusehen hat.…

Weiterlesen

Screensport am Samstag

Moin. Ein Teil des heutigen Listings ist nur im „Ungefähren“, weil die Herren Isner und Anderson gestern eskaliert haben und ihr Wimbledon-Halbfinale über 6:36 Stunden ausgespielt haben – alleine fast drei Stunden für den 5ten Satz, den Anderson dann mit 26:24 gewann. Dieses Halbfinale ging über insgesamt 99 Spiele – Serena Williams hat heuer für das gesamte Wimbledon-Turnier 104 Spiele gespielt…

Entsprechend spät begann gestern das zweite Halbfinale: erst gegen 21 Uhr (deutscher Zeit) und man spielte bis Mitternacht (deutscher Zeit) noch drei Sätze aus. Djokovic führt gegen Nadal 2–1. Heute um 14 Uhr geht es weiter.

Kollateralschaden Frauen. Bei noch mindestens zwei auszuspielenden Sätzen bei den Herren Djokovic und Nadal, ist es an den Fingern einer Hand abzuzählen, dass das Frauen-Finale in Wimbledon #25 Serena Williams – #11 Angelique Kerber nicht vor 16 Uhr beginnen wird.…

Weiterlesen

Screensport am Freitag

Moin, zu einem bemerkenswert dürftigen Sportprogramm, vor allem am Abend. Zur hiesigen Primetime kann ich einen Boxabend aus London, ein Testspiel Austria – BVB und Diamond League aus Doha anbieten.


Wimbledon. Während es bei den Frauen Favoritenstürze noch und nöcher gab, schienen die Einzel bei den Männern unaufgeregt einem Finale Federer – Nadal entgegenzuschippern – und dann hat es im Viertelfinale Federer gegen den Südafrikaner Anderson zerrissen, Nadal musste sich durch fünf Sätze robben und auch Isner und Djokovic mussten über vier Sätze gehen. Und damit stehen heute die Halbfinals an…

  • 14 Uhr: #8 Anderson – #9 Isner
  • ca. 17 Uhr: #12 Djokovic – #2 Nadal

Tour. Gestern konnte der Ire Daniel Martin die schwere Zielankunft hauchdünn per zirka 1km langen Solo gewinnen.…

Weiterlesen

Screensport am Donnerstag

Moin.

Es geht nichts über Timing. SKY freut sich, weil man endlich wieder brauchbare Quoten für Wimbledon einfahren sollte. Und der All England Lawn Tennis and Croquet Club freut sich, weil justament um einen neuen TV-Vertrag in Deutschland geboten wird. Es ist Halbfinal-Tag der Frauen und in beiden Halbfinals stehen DTB-Spielerinnen auf dem Rasen.

  • 14h00: #12 Ostapenko – #11 Kerber
  • ca. 16h00: #13 Görges – #25 Serena Williams

Hockey-Rückschlag. Heute gibt es den zweiten Spieltag beim Hockey-Four Nations Cup der Frauen in Grünwald. Es ging gestern strikt nach Weltrangliste. #1 Niederlande gewann 3:1 gegen #4 Neuseeland und #3 Argentinien gewann 2:1 gegen #6 Deutschland.

Das deutsche Spiel ging knapp aus. Noel Barrionuevo erzielte den Siegtreffer in der Schlussminute nach Strafecke und ohne deutsche Torfrau (Deutschland hatte Torwart gegen Feldspieler ausgewechselt).…

Weiterlesen