Screensport Zwo: Fremdbestimmung

Arsenal fremdbestimmt

US-Milliardär Stan Kroenke hat jetzt Arsenal (für deutsche Zuschauer: “Arsenal London“) endgültig übernommen. Seit Jahren hat er sich zaghaft der 30%-Grenze angenähert, ab der er nach britischen Regelungen ein Übernahmeangebot abgeben muss. Jetzt hat er mit einem Schlag 32% Anteile von Danny Fiszman und Nina Bracewell-Smith übernommen und kommt auf 62,89%. Kroenke zahlt für die neuen Anteile 828 270 Millionen Euro.

Kroenkes großer Konkurrent war der usbekische Milliardär Alisher Usmanov, der bislang 27% der Anteile aufkaufen konnte. Laut BBC ist damit Arsenal der zehnte Premier League-Klub der sich in ausländischer Kontrolle befindet (Aston Villa, Birmingham, Blackburn, Chelsea, Fulham, Liverpool, Manchester City, Manchester Utd, Sunderland).

Kroenke hält in den US die Kontrolle an den Franchises der St. Louis Rams (NFL) und Colorado Rapids (MLS).…

Weiterlesen

Die Trainerdiskussion als Wellenbewegung

Ich fand die Trainerdiskussion der letzten Wochen gruselig. Nein, nein, nicht die Diskussion über Trainer, sondern die Diskussion über die Diskussion über die Trainer.

Diese ganzen Trainerabschüsse. Eine einmalige Situation. Hat es noch nie gegeben. Und was wurde da alles in den Topf geworfen: Imageverlust, Werteverfall und Beliebigkeit Schnellebigkeit – ach nee, sorry, falscher Link – so jammerten die Meister Propper der Fußballgilde.

Die Zahl von zehn, oder sind es schon elf?, Trainerwechsel in der Saison, mag isoliert für sich betrachtet, sich immens anhören. Geht man allerdings nicht mit der nackten Zahl heran, sondern mit der Fragestellung “welcher Trainerwechsel ist berechtigt gewesen und welcher nicht” – sieht es schon dezidiert anders aus.

Statt lang und ausführlich über die Trainerwechsel zu referieren, hier ein kleines Quiz.…

Weiterlesen

Screensport Zwo: und was sonst noch so abfiel

TV-Rechte

ATP – Nach längerer Pause haben die TV-Rechte der ATP-Tour in Deutschland wieder eine Heimat gefunden: SPORT1 hat sich ein umfangreiches Paket gesichert, dass vor allem auf der Bezahlvariante SPORT1+ ausgestrahlt wird.

Der TV-Vertrag läuft ab sofort bis Ende 2013 (fast 3 Jahre) und gilt für alle ATP-World Tour 1000er- und fast alle 500er-Turniere. Bei den 500er-Turnieren sind die einzige Ausnahme die German Open, die nicht in diesem Paket drin sind.

SPORT1+ will alle 1000er-Turniere live und in HD auf SPORT1+ übertragen. Die Finals soll es zusätzlich auf sport1.de geben. Von den 500er-Turnieren sollen auf SPORT1+ “diverse Events” ausgestrahlt werden. Auf SPORT1 (Free-TV) sollen nur “ausgewählte” Spiele übertragen werden. Die ATP scheint also nicht wirklich Wert auf Spiele im Free-TV zu legen.…

Weiterlesen

ZDF weitet seine Auslandsberichterstattung aus

Nach dem Adrenalin in den Vormittagsstunden mit den “brechenden Nachrichten” rund um die Vergabe der Champions League-TV-Rechte und Europa League-TV-Rechte kommt nun die Muße das ganze mal etwas zu sortieren.

Champions League

CL, Pay-TV: SKY

  • Dauer: Sommer 2012 – Sommer 2015
  • Plattformen: Pay-TV, Web-Stream, IP-TV, Mobil
  • Alle Spiele.
  • An allen Spieltagen alle Spiele, bis auf eines, exklusiv
  • Kosten: angeblich 50+x Mio EUR

CL, Free-TV: ZDF

  • Dauer: Sommer 2012 – Sommer 2015
  • Plattformen: Free-TV, Web-Stream, Mobil
  • 17 Spiele. Immer mittwochs. Wenn nur noch ein deutscher Klub im Wettbewerb ist, darf auf Dienstag ausgewichen werden.
  • Kosten: 54 Mio EUR

Die UEFA hat die Champions League-TV-Rechte ab Sommer 2012 für drei Jahre neu vergeben. Beim Pay-TV bleibt alles beim Alten. SKY bekommt die Rechte im gewohnten Umfang: alle Spieltage, alle Spiele.…

Weiterlesen

Screensport Zwo: US-lastig

Willkommen in den Weiten der Sportmedien elektronischer oder papierner Natur. Heute eine dezent US-lastige Ausgabe, nicht aber Frankreich und Tunesien ignorierend…

MLB und Streams

“MLB at Bat 2011”-App für iPad

Bob Bowman, Chef der MLB-Tochter Major League Baseball Advanced Media, die binnen der letzten Jahre zu einem der größten Dienstleister rund ums Streaming geworden sind, spricht in einem Interview mit All Things Digital über das Business.

Einige Kernaussagen:

  • Nach 1,5 Millionen Abonnenten im Vorjahr (ich nehme an, dass die Besitzer der reinen MLB-App für 16 US$ auch als “Abonnenten” geführt werden, nicht nur die 99US$/129US$-Abonnenten), werden für diese Saison 2 Mio Abonnenten angepeilt.
  • Man rechnet damit, dass diese Saison 45 bis 50% der Zugriffe über mobile Plattformen erfolgen werden.
Weiterlesen