Buli 2010/2011 geht zu Ende: 34ter Spieltag

Bayern München

  • Butt
  • Lahm – van Buyten – Badstuber – Contento
  • Tymo – Schweinsteiger
  • Robben – Klose – Müller
  • Gomez

VfB Stuttgart

  • Ulreich
  • Boulahrouz – Niedermeier – Tasci – Boka
  • Träsch – Kuzmanovic
  • Harnik – Hajnal – Okazaki
  • Pogrebnyak

Hamburger SV

  • Rost
  • Diekmeier – Kacar – Westermann – Aogo
  • Tesche – Zé Roberto
  • Rincón – Elia
  • Guerrero – Ben-Hatira

Gladbach

  • terStegen
  • Daems – Stranzl – Dante – Jantschke
  • Nordtveit – Neustadter
  • Reus – Arrango
  • Hanke – Idrissou

Bayer Leverkusen

  • Adler
  • Balitsch – Schwaab – Reinartz – Kadlec
  • Vidal – Bender
  • Sam – Ballack – Renato Augusto
  • Derdiyok

[17h58] Der 1. FC Köln vermeldet offiziell Stale Solbakken als neuen Trainer. Am Dienstag wird er vorgestellt. Die Laufzeit seines Vertrages und seine Religion wurden nicht verkündet.…

Weiterlesen

Samstag, büschen live

[18h40] Dänemark gewinnt das Penaltyschießen gegen Deutschland 4:3. Nur Reimer trifft für Deutschland im Penaltyschießen. Bei den Dänen treffen zwei der drei Schützen.

[18h35] Aus dem KICKER:

Nach dem Schlusspfiff stürmten rund 150 Fans den Rasen der Frankfurter Commerzbank Arena. Die Spieler der Eintracht flüchteten daraufhin in die Kabine. Eine Hundertschaft der Polizei bildete einen Riegel auf dem Spielfeld, es kam zu ersten Festnahmen, Pfefferspray und Schlagstöcke wurden von den Beamten eingesetzt, die von Hooligans mit Eisenstangen beworfen worden waren. Kurz darauf sei die Situation wieder unter Kontrolle gewesen, zudem habe es nach ersten Meldungen keine Verletzten gegeben. “Präsident Peter Fischer hat die Situation durch Gespräche mit den Ultras gerade noch gerettet. Sonst wäre das hier alles eskaliert”, sagte Frankfurts Vizepräsident Axel Hellmann, während Aufsichtratsboss Wilhelm Bender hinzufügte: “Das Verhalten der Fans ist einfach nur furchtbar.”

aus: Eklat in Frankfurt: “Verhalten der Fans einfach nur furchtbar”, KICKER

[18h25] Deutschland – Dänemark geht in die Verlängerung.…

Weiterlesen

Es halbfinalt: Schalke 04 – Manchester Utd

Schalke 04

  • #1 Neuer
  • #22 Uchida – #32 Matip – #21 Metzelder – #2 Sarpei
  • #14 Papadopoulos
  • #17 Farfan – #11 Baumjohann – #18 Jurado
  • #9 Edu – #7 Raul

Manchester Utd

  • #1 van der Sar
  • #20 Fabio – #5 Rio Ferdinand – #15 Vidic – #3 Évra
  • #25 Valencia –#16 Carrick – #11 Giggs – #13 Park
  • #10 Rooney – #14 Hernandez

[22h39] SKY hat wenigstens noch den Vorteil mit einem Team in Madrid zu sein und man könnte dort von einer spektakulären Pressekonferenz von Pep Guardiola berichten, der Mourinho verbal heftig angegangen ist.

[22h38] Das wird auch für SAT.1 ein Spaß, jetzt noch mal anderthalb Stunden, bis Mitternacht, die Trauerfeierlichkeiten aus Gelsenkirchen zu übertragen…

[22h33] Endstand Schalke 04 – Man Utd 0:2 Gefühlt eher ein 0:10.…

Weiterlesen

Bundesliga 2010/11: Finale, erster Anlauf

VfB Stuttgart

  • Ulreich
  • Boulahrouz – Tasci – Niedermeier – Molinaro
  • Träsch – Kuzmanovic
  • Harnik – Hajnal – Okazaki
  • Cacau

Hamburger SV

  • Rost
  • Diekmeier – Kacar – Westermann – Aogo
  • Torun – Jarolim(def) – Zé Roberto(off) – Elia
  • Petric – Ben Hatira

Eintracht Frankfurt

  • Fährmann
  • Jung – Russ – Clark – Köhler
  • Schwegler – Rode
  • Ochs – Altintop – Fenin
  • Gekas

Bayern München

  • Butt
  • Lahm – van Buyten – Gustavo – Contento
  • Tymo – Schweinsteiger
  • Müller – Klose – Ribéry
  • Gomez

Leverkusen

  • Adler
  • Vidal – Hyypiä – Schwaab – Kadlec
  • Rolfes – Bender
  • Sam – Ballack – Renato Augusto
  • Kießling

[17h25] Der bisherige Spieltag war nicht gerade ein Thriller der von überzeugenden Fußballdarbietungen geprägt war. Am ehesten überzeugte noch der VfB Stuttgart – auch wenn der sich eine knapp 20-30minütige Auszeit nahmen.…

Weiterlesen

Frank Schaefer – Rücktritt aus Gründen?

Seit knapp einer Woche rauscht es nicht nur durch Kölner Blätter, dass sich die Vertragsverlängerung zwischen dem 1. FC Köln und Frank Schaefer schwieriger als erwartet gestaltet. Über die Hintergründe gibt es zwei Lesarten. Es gibt die Variante “Schaefer ist ein gläubiger Mensch der sich nicht den Zwängen des Profifußballs unterwerfen will“. Siehe diesen Artikel in der Frankfurter Rundschau vom letzten Freitag.

Die zweite Lesart, serviert von Philipp Selldorf in der SZ vom Freitag, geht mehr in die Richtung: “Volker Finke mischt sich immer wieder in die Trainingsarbeit ein und hat die religiösen Gründe von Schaefer nur vorgeschoben“.

Der 1. FC Köln hat heute vormittag kurzfristig eine Pressekonferenz für 12h30 angesetzt. Center.tv versucht live zu übertragen & streamen.…

Weiterlesen