Bayern und die Attacke 2005

Heute melden es mehrere Medien: Deutschlands GröVaZ (“Größter Verein aller Zeiten“) überlegt nach dem peinlichen Hansa-Spiel die Reißleine zu ziehen.

Das was von Uli Hoeneß in der Winterpause mit “Wir greifen 2005 an” noch abstrakt angedeutet wurde, scheint sich heute als feste Theorie in Journalistenkreisen festzusetzen: das Auslaufen-lassen des Hitzfeld’schen Vertrag nach der nächsten Saison. Stattdessen soll mit Felix Magath schon grobes Einverständnis über ein Wechsel 2005/06 von Stuttgart nach Bayern erzielt worden sein (auch sein Vertrag läuft dann aus).

Die BILD-Zeitung, in letzter Zeit in Sachen Sport-Gerüchte nicht immer sattelfest (remember Schumacher und Renault), will eine Streichliste kennen, von Spielern die nach der Saison aus dem Kader gestrichen werden sollen.

Die Liste liest sich auch so erstaunlich, dass ich meine Zweifel an ihrer Echtheit habe:
Scholl, Jeremies, Zickler, Lizarazu, Linke, Hargreaves, Salihamidzic, Santa Cruz und Pizarro.…

Weiterlesen

Was den Bayern, ist Manchester United…

So wie in Deutschland der Abonnement-Meister Bayern national und international nur eine mäßige Saison hinlegt und Trainer Hitzfeld langsam unter Beschuß gerät, so legt in England auch Manchester United eine Subpar-Performance hin.

ManU verlor am Sonntag gegen Lokalrivalen Menchester City sage und schreibe 1:4, wieder nach desaströsen Abwehrschnitzer, u.a. vom derzeit völlig verunsicherten Wes Brown. Man gab damit Platz 2 endgültig an Chelsea ab und hat zehn Tage vor Saisonende gar 12 Punkte Rückstand auf Arsenal. Womit jegliche Titelambitionen klinisch tot sein dürften.

Letzte Hoffnung auf einen Titel bleibt damit der FA-Cup, wo man aber auf neutralem Grund am 3ten April ausgerechnet auf den Erzfeind, die Gunners trifft (13h, live auf DSF).

Coach Ferguson wird unterdessen heftig für seine Einkaufspolitik gescholten, die zuviele mäßige Offensivkräfte und zuwenig frische Abwehrtalente nach Manchester brachte.…

Weiterlesen

Langweiliger Spieltag 24

Es war ein langweiliger Bundesliga-Spieltag. Keine wirklich umwerfende Ansetzung, die Spiele plätscherten dahin, Bayern und Bremen gingen wie erwartet in Führung. Und im DSF lockte eine Dokumentation über Geschwindigkeits-Rekordversuchen.

Doch nach knapp einer Stunde zog der Spieltag plötzlich an und bekam plötzlich shakespeareske Züge, erinnerte an das Meisterschaftsrennen zwischen Bayern und Schalke. Mit den Bayern, die erst in front lagen, dann einen Rückstand gegen Rostock aufholten, während die Bremer sich plötzlich stark aufspielenden Kölnern erwehren mussten.

Letztendlich wurde der Spieltag doch nicht komplett auf den Kopf gestellt und am Ende verloren die Bayern durch das Unentschieden und den Bremer Sieg zwei weitere Punkte auf die Nordlichter.

Die Abwehrschwächen der Bayern sind mit dem Wort “hanebüchen” nur unzureichend beschrieben. Desaströs: gingen die ersten beiden Rostocker Treffer auf die Kappe von individuellen Fehlern von Kuffour, haben beim 2:3 gleich vier Bayern-Spieler auf eine Art und Weise gepennt, wie man es noch nicht mal in der Kreisklasse sehen kann.…

Weiterlesen

Keine Verschiebung der UEFAcup-Spiele

Nach den Attentaten in Spanien (aktueller Stand 14h: mehr als 170 Tote!) kamen heute vormittag Gerüchte über eine Verschiebung der vier UEFAcup-Spiele mit spanischer Beteiligung auf. Zumindest soll dies der Wunsch der spanischen Vereine gewesen sein. Die UEFA gab nun bekannt, das nach Rücksprache mit der spanischen Regierung, dem spanische Fußballverband und den vier Vereinen von Barcelona, Real Mallorca, Valencia und Villarreal die vier Spiele durchgezogen werden, inkl. Schweigeminute und Trauerflor.

Das Ganze erinnert in der starrköpfigen Haltung an 9/11, als die UEFA trotz der Anschläge auf das WorldTradeCenter fünf Stunden später die Dienstagsspiele der Championsleague durchführte.…

Weiterlesen

Das war die Championsleague

Möglicherweise habe ich es geahnt und fand deshalb gestern keine Zeit eine Vorschau zu schreiben, aber die gestrigen vier Spiele waren nach den Thrillern vom Denstag abgrundtief schlecht.

Mit Ausnahme von Arsenal und Vigo, war eigentlich jeder der anderen sechs Mannschaften durch das Hinspiel in Zugzwang die Initiative über das Spiel an sich zu reissen.

Stattdessen plätscherten die Spiele in Madrid, Monaco und Mailand müde vor sich hin.

Die Art und Weise wie sich die Bayern in Madrid gezeigt haben, war ein Rückfall in schlimmste Hinrunden-Zeiten und kein Vergleich zum Untergang mit wehenden Fahnen den die Schwaben uns ein Tag vorher gezeigt haben.

Im Grunde genommen gibt es der Analyse von Marcel Reif nichts hinzuzfügen, auch was Michael Ballack angeht.…

Weiterlesen