BVB-Watch Teil 242

Die Schwatzgelben haben am Freitag einen neuen Artikel veröffentlicht, der, basierend auf einen Artikel der Zeitung “Reviersport”, die Verästelungen zwischen der Borussia, Stadionfonds, Vermietungsgesellschaft und Westfalen-Stadion aufzeigt: “Wieder ein Geschäft mit dem Stadion?

Kurzfassung: Anscheinend ist der BVB dabei mit der Stadionvermietungsgesellschaft Molsiris ein Geschäft bzgl. des Stadions abzuschließen. Während “Reviersport” behauptet, dass der BVB das Stadion nicht mher zurückkaufen möchte und daher Zugriff auf die bereits eingezahlten 50Mio EUR des Stadionfonds hätte, bzweifelt “Schwatzgelb” dass die Gesellschafterverträge dies zulassen.

“Schwatzgelb” hält es eher für möglich, dass der BVB versucht die Option des Mietvertrages zu ziehen und um 5 Jahre zu verlängern, wodurch entweder der Rückzahlungsbetrag der Borussia sich verringert, oder aber Borussia bereits jetzt Zugriff auf einen Teil des Stadionfonds bekommt.…

Weiterlesen

Countdown für Ranieri

Spätestens jetzt ist klar: Chelseas Coach Claudio Ranieri kann sich strecken wie er will, Chelsea plant ohne ihn. Dies wurde lt. BILD indirekt durch Ottmar Hitzfeld bestätigt, der heute davon sprach, das Chelsea bei ihm für die nächste Saison angeklopft hätte.

Wenn Abramovich noch nach italienischen Trainern gelüstet, ich denke das in der Serie A noch etliche Stühle abgesägt werden (can you spell L-i-p-p-i ? ).…

Weiterlesen

Rüssmann als starker Mann

1860 München ist an Rolf “Rolli” Rüssmann herangetreten, damit er als “starker Mann” im verein agiert. Gemeint ist wohl die Funktion als eine Art Manager. Nicht explizit erwähnt, dürften damit auch Kompetenzen im sportlichen berech gemeint sein, was den Abgang vom sportlichen Direktor Duffner bedeuten dürfte.

Einen Rüssmann fasse ich, trotz Empfehlung von Hoeneß, nur mit Handschuhen an und zähle danach sämtliche Finger durch. Er hat in Gladbach und Stuttgart sportlich saubere Arbeit geleistet und die Teams erlebten in seiner Amtszeit ein Hoch. Aber gleichezeitig sind auch immer finanziell seltsame Dinge vonstatten gegangen.

In Gladbach sprach man von einer verdeckten Verschuldung und das man sich finanziell mit dem Stadionprojekt überheben würde. In Stuttgart wurde Rüssmann Knall auf Fall vom Aufsichtsrat wegen “Unregelmäßigkeiten” gefeuert.…

Weiterlesen

14 gegen die FIFA

Ein Schelm der einen Zusammenhang sieht: am gleichen Tag an dem die Pläne für die 2004-Tournee europäischer Spitzenmannschaften in Nordamerika bekannt werden (“ChampionsWorld Series“), gibt der “G-14”-Zusammenschluß von Europas Topclubs bekannt 2005 nicht an FIFAs Club-Weltmeisterschaft teilzunehmen.

Kalle Rummenige, einst flotte ARD-Co-Kommentarenzunge, gab bekannt, dass die Clubs bereits jetzt einen randvollen Kalender haben (Höhö, für Reisen in die Staaten reicht es ja, oder?). Die Entscheidung der G-14 gegen die Club-Weltmeisterschaft sei “final”, kein “G-14”-Club (u.a. Arsenal, ManU, Bayern, BVB, Juve, Real, Barca, PSG, Ajax, Porto, Eindhoven, Arsenal, Leverkusen, Lyon, Valencia, Milan, Inter) wird sich zur Verfügung stellen.

Gleichzeitig will die G-14 nun Druck ausüben um für die Absendung von Nationalspielern bezahlt zu werden, jenen Spielern die ja ihren geldwerten Status nicht zuletzt durch ihre Leistungen in den Nationalmannschaften erlangt haben, oder glaubt irgendjemand dass Henry, Zidane, Viera und Konsorten alleine durch ihre Spiele bei Olympique Marseille und Monaco zu Ruhm und Reichtum gelangt wären?…

Weiterlesen

ChampionsWorld

ChampionsWorld Series

Während alle Welt von Expansion nach Asien laberte, machen europäische Fußballvereine mit der Expansion in die USA ernst.

Das ganze geschieht unter dem Dach einer mir nicht bekannten Organisation ChampionsWorld, die bereits letztes Jahr die ChampionsWorld Series in den USA aufgezogen haben. Die “ChampionsWorld Series 2004” wird nach einem ähnlichen Muster aufgezogen: neun Top-Vereine aus Europa (diesmal wohl ohne Ergänzung von lateinamerikanischen Clubs) treffen im Juli in 12 Spielen aufeinander.

Bestätigt wurde bislang nur Manchester United und Glasgow Celtic. Die Verpflichtung folgender Vereine soll kurz bevorstehen: Chelsea, Porto, Milan, AS Roma, Juve, Liverpool und erstmals auch ein deutscher Vertreter: Bayern München.

Der vorläufige Spielplan sieht als Eröffnungspartie in Seattle Celtic vs.…

Weiterlesen