Bock und Gärtner in Wolfsburg

Jürgen Röber ist in Wolfsburg entlassen worden, Ex-Lauterer Eric Gerets ist sein Nachfolger.

Ähnlich wie Wolfgang Frank aus Unterhaching vor einer Woche im Interview mit PREMIERE, strahlte auch Röber zuletzt eine Ratlosigkeit aus, wo man sich als Vorstand in der Tat fragen kann: hat der Mann schon sein gesamtes Pulver verschossen? Nach nicht mal einem Jahr?

Röber soll bei den Fans beliebt gewesen sein. Für mich nicht nachvollziehbar, nicht zuletzt nach einem “krachledernem” Bewerbungsauftritt vor fast genau dreizehn Monaten bei PREMIERE.

Noch weniger nachvollziehbar ist aber für mich, dass Wolfsburg nun Gerets holt, der vom Typ her Röber ziemlich ähnelt. So nett Gerets als Mensch ist, ich kann mich an keinen Trainer erinnern, der in den letzten Wochen vor seiner Entlassung sich und die Mannschaft derart selbst aufgegeben hat, wie es Gerets in Lautern im Dezember getan hat (glatte 10.0 auf der nach oben offenen “Jara-Skala”).…

Weiterlesen

Gunners without the gun

FA-Cup: ManU – Arsenal 1:0

Arsenals Coach Arsène Wenger hat wieder zugeschlagen.

Es gibt zwei Dinge die ich an Wenger bemängele, weswegen ich ihn nicht für einen ganz großen Trainer halte. Erstens: er kriegt das Gift aus seiner Mannschaft nicht raus. Damit sind nicht die Wadenbeißer gemeint die ein Team haben muss (Stichwort: Roy Keane, Frings), sondern überflüssige Agressivität die in Platzverweisen mündet. Arsenal ist immer noch eines der Top-Teams in Sachen Platzverweisen, immer an vorderster Front wenn es um “Rudelbildung” geht und Jens Lehmann ein Experte in Sachen Kurzschlußhandlungen.

Gravierender ist aber der Umstand das Wenger ein Kopfmensch ist, ohne Gespür wann ein Team “Machtbewusstsein” auszustrahlen hat.

Da steht das ultimative Duell gegen ManU an. Man kann dem Erzfeind ManU auch noch die letzte Gelegenheit zu einem Titelgewinn aus der Hand schlagen, man kann mit einem “Triple” einen Dynastiewechsel einläuten.…

Weiterlesen

NIKE Galore

Der neue “Olé”-Werbespot von NIKE hat mir mehr Spaß gemacht, als all die Fußball-Spiele der Woche. Am coolsten war aber dass Nike Eric Cantona wieder ausgegraben hat, und wie beiläufig irgendwo im Kabinengang abgestellt hat.

Wow, dieser Spot hat mich richtig hungrig auf die EM gemacht (auch wenn Brasilien nicht mitspielt)

Wer will, kann sich den Sport bei nikefootball.com herunterladen. Dann unten auf DOWNLOADS klicken, oben auf WERBESPOT und die derzeit ersten drei Spots sind die “Olé”-Spots in unterschiedlicher Länge.…

Weiterlesen

Brasilien tappte im Dunkeln

… und zwar sprichwörtlich. Die WM-Quali Paraguay – Brasilien war zirka eine Minute alt, als das Flutlicht unter dem Gejohle der 37.000 Zuschauer ausfiel. Es dauerte immerhin wohl diverse Videorekorder-Programmierung durcheinanderbringende 30 Minuten bis das Malheur beendet wurde, und durch Schiedsrichterball die Partie wieder fortgesetzt wurde.

Das Ergebnis einer ebenso lebhaften wie faden Partie: 0:0.

Paraguay grätschte in alles was sich bewegte und nahm so den Brasilianern sämtlichen Rythmus. Das Spiel der Brasilianer war nach vorne hin viel zu statisch und die Flügel wurden nicht besetzt, sogar ein Roberto Carlos hielt sich eher halb links auf, als das er die Seitenlinie herunterannte.

Die Momente wo man vor dem Strafraum in einem Radius von 5m fünf brasilianische Spieler antraf, waren Legion.…

Weiterlesen

St.Pauli gen Vierte

Übersteiger-Titel 66

Der FC St.Pauli nähert sich rapide der vierten Liga und damit möglicherweise dem finanziellen Kollaps, einem Jahr nach Abstieg aus der zweiten Liga und zwei Jahre nach dem Besiegen des Weltpokalsieger.

Dabei ist die sportliche Leistung nur die eine Seite des Elends. Es zeichnet sich inzwischen ab, dass die St.Pauli-Kultfigur Corny Littmann (Chef zweier Show-Theaterbühnen auf St.Pauli, Vorzeige-Schwuler) auf dem Präsidentenstuhl eine Fehlbesetzung ist.

Konnte man anfängliche Schweirigkeiten und Merkwürdigkeiten noch mit der problematischen Aufarbeitung der Ägide Koch, seines Vorgängers, erklären, so nimmt die Verärgerung der Fans gegenüber Littmanns immer größere Ausmaße an.

Nun verlangt das bundesweit bekannte Fan-Magazin “Übersteiger” (Bild = altes Titelbild) unter dem Motto “In Hamburg sagt man Tschüss, auf St. Pauli Littmann raus” den Rücktritt von Littmann und reiht in einem 20 Seiten umfassenden Artikel als Belege für Führungsschwäche und Inkompetenz ein Littmann-Fettnäpfchen nach dem anderen auf.…

Weiterlesen