FIFA-Probleme für Chelsea und Porto?

Nach den Hinspielen sehen zwar beide Clubs nicht so aus, als würden sie das Championsleague-Finale erreichen. Besser wäre es vielleicht, wenn es so bliebe. Denn es wurde inzwischen bekannt, dass Chelseas Abramovich und Kenyon sich am Montag mit Portos Trainer Mourinho getroffen haben, um ihn zu bitten, vertragsbrüchig zu werden und nach der Saison zu Chelsea zu wechseln.

Das Ganze wohlgemerkt nur wenige Wochen vor einem etwaigen Finale Chelsea-Porto… smells fishy.

Denkt sich auch Porto und will es der FIFA vortragen.

Unterdessen könnte sich bei Chelsea dsoch noch drängender Handlungsbedarf ergeben, denn nach der Niederlage gegen Monaco, soll es hinter den Kulissen herbe Streitereien gegeben haben. So sollen die Spieler ob Ranieris Auswechselungen jegliches Vertrauen verloren haben. Richtig in die Wolle sollen sich Ranieri und Veron bekommen haben.…

Weiterlesen

Löwen-Schmierstück

Nachdem nun 5-6 Tage nach dem grandiosen 1860-Theater rund um die Trainer-Entlassung von Falko Götz und dem 60er-Präsidium ins Land gezogen sind, hat die Lokalpresse die Geschichte aufgearbeitet. Das einzige was als Fakt vom Wochenende noch übriggeblieben ist, ist die Entlassung von Götz und die Verpflichtung von Vanenburg.

Im Einzelnen:
– Vanenburg ist bereits am Freitag, also vor dem HSV-Spiel verpflichtet worden. Fraglich war nur der Zeitpunkt der Entlassung von Götz.
– Götz wusste von Sportdirektor Dufner bereits am Freitag von Vanenburg und einer Entlassung bei Niederlage.
– Präsident Auer, am Samstag abend noch den Ahnungslosen gebend, wusste selbstredend zu diesem Zeitpunkt auch vom Nachfolger Vanenburg
– Götz wusste zum Zeitpunkt der Pressekonferenz nach dem Spiel von seiner Entlassung
– Im Gegensatz zu den Äußerungen von Dufner und Auer, war Vanenburg nicht der “Wunschkandidat”, sondern nur “zweite Wahl”, nachdem man zu der Meinung kam, das Huub Stevens zu teuer sei.…

Weiterlesen

FC dePortovo La Coruna

Als ich gestern von einer langen Reise mit Hamburgs ÖPNV von einem Kunden außerhalb den Toren Hamburgs zurück kam, überkam mich pünktlich zu Lazio – AS Roma ein Migräneanfall. Ich legte mich hin und lauschte dem Kommentar von Wolff Fuss, der stimmlich wieder sein bestes gab aber trotzdem nicht verhindern konnte, dass ich nach Tottis Elfer mit pochendem Kopf wegschlummerte…

… um dann in der Halbzeitpause von Porto – La Coruna durch den Anruf meiner Freundin aus dem Schlaf gerissen zu werden. Schnell kam die Frage wie denn die erste Halbzeit gewesen sei. Ich richtete mich auf, schlug meinen Augen auf und sah — der Ton war ausgestellt — das Gesicht des “Analysten” Mario Basler.

Keine Ahnung, aber wenn ich mir das Gesicht von Mario Basler angucke, dann sagt er gerade, dass das Spiel mies sei und er am linken Hodensack kraulend die 22 Schmuguffen im Alleingang 7:1 vom Platz gefegt hätte“.…

Weiterlesen

Lizenz zum Verschulden

Seit dem späten Mittag geht es über die Ticker: die DFL hat die Lizenzen verteilt.

Überraschendes Ergebnis: es gibt in der Bundesliga nur einen akut gefährdeten Klub. Der 1.FC Kaiserslautern kommt in Schwierigkeiten, wenn er in die 2te Liga absteigen muss.

Lautern, Hertha, HSV und Dortmund sollen die Lizenz gegen Auflagen erhalten haben. Frankfurt müsste im Falle eines Abstiegs nachbessern.

In der 2ten Liga sind Osnabrück und Union Berlin von einem Lizenzentzug bedroht.

Man muss abwarten bis mehr Details bekannt werden als die blanke Tickermeldung. Z.B. welche Auflagen der BVB konkret erfüllen muss (Kosteneinsparungen oder Transfererlöse?).

Aber als Außenstehender muss man sich schon wundern, dass Vereine wie z.B. der BVB derart ungeschoren davon zu kommen scheinen. Ist das jetzt die Einladung zur Wettbewerbsverzerrung durch Verschuldung?…

Weiterlesen

Championsleague-Halbfinale: Null gegen Nichtig

Irgendwie kann ich mich für die beiden Championsleague-Halbfinale nicht wirklich erwärmen. Mir fehlen Bezug und Sympathie für die Teams.

Chelsea? Ja, so nett sich das Team verkaufte, so wunderbar die Cinderella-Story von Coach Ranieri ist. Möchte man als Fußball-Fan wirklich eine künstlich zusammengekaufte Russenmafia-Truppe binnen Jahresfrist den ultimativen europäischen Titel holen sehen?

Als halber Franzos’ könnte ich nun vehement Partei für Monaco ergreifen. Aber Monaco ist nun nicht französisch, sondern monegassisch und darüberhinaus eine der artifiziellsten Clubs die es in Europa gibt, dagegen ist Bayer Leverkusen Grasroots. Wird Monaco heuer mehr als 27 Zuschauer für das Halbfinale empfangen? Da helfen irgendwie auch keine Sympathiepunkte als Königsmörder, als Rauschmeißer Real-Madrilenischen Popanzes.

Porto? Hallo? Portugal? Ich meine “Portugal”? Die Jungs die sobald sie das portugisiesche National-Leibchen tragen, wie die Defintion von Arroganz übers Feld laufen?…

Weiterlesen