Bundesliga-Nachklapp: Bayern vs. Werder

Der erhöhte Adrenalin-Spiegel von Uli Hoeneß ob der fabulösen 0:6-Packung des HSVs bei Werder, ist nachvollziehbar. Er wird selber wissen, dass der HSV derzeit kein fußballerisches Bollwrk ist, welches Werders Titelambitionen Einhalt gebieten könnte.

Aber mit Verlaub, Werder hat die “Vorlage” sauber ausgenutzt. So krachledernd muss man auch erst mal ein 6:0 abziehen. Und es ist nicht die erste Gala-Vorstellung der Bremer. Umgekehrt, kann sich jemand an irgendwelche Feierstunden des FC Bayerns in dieser Saison erinnern?

Gurkenauftritte wie in Glasgow, wurden von der Führungsetage als fußballerischer Feinkostsalat gepriesen.

Was Bayern beim Tabellenletzten und quasi abgestiegenen 1.FC Köln, war nicht meisterschaftswürdig. Die Vehemenz mit der Bayern ein ums andere Mal durch die Mitte spielte, ließ mich vermuten die Kölner hätten an der Seitenlinie Rattengift ausgetreut.…

Weiterlesen

Bundesliga-Nachklapp: Frings bittet zum Tanz

Ich spekulierte bereits am Freitag über die Aussage von Frings in der letzten Woche, der sein Verbleib bei BVB zwingend vom Erreichen des UEFAcups abhängig machte. Er wirkte auf mich wie jemand der seinen Fallschirmrucksack anschnallt.

Heute legen BILD und SZ nach und man kann sich des Eindruckes nicht erwehren, dass die BVB-Führungsriege wieder Schmierentheater aufführt. Kernpunkt ist Frings grinsendes Interview: “Wenn Dortmund mich verkaufen muss, möchte ich zu Bayern wechseln. Wenn das nicht der Fall sein sollte, werde ich wohl bleiben müssen.

müssen” ??

Die SZ spekuliert, dass der BVB seinen Fans den Transfer von Frings nach dem Motto “Der Judas war nicht mehr haltbar” verkaufen will. Frings hat mit dem Interview am Samstag die PR-technisch sauberere Hintertür der “finanziellen Notwendigkeit zum Transfer” geöffnet.…

Weiterlesen

Bundesliga-Nachklapp: Starker Toppmöller

Das Gejammer über das 0:6 des HSVs kann ich nicht ganz nachvollziehen. Wie bereits Freitag geschildert: nicht nur das der HSV schlichtweg Schrott spielt, sondern mit schöner Regelmäßigkeit an den letzten Spieltagen gegen Titelaspiranten mit hohen Niederlagen verliert.

Statistiker erinnern an eine ähnliche Pleite 1993, als der HSV hoch gegen Werder verlor und Werder vor Bayern durch die Ziellinie ging. Ich meine mich auch zu entsinnen dass es dem HSV mehrere Male auch gegen den BVB so erging.

Bedenklich fand ich aber den Einsatz von Ersatztorhüter Tom Starke. Nicht elegant, aber nachvollziehbar dass Toppmöller hinsichtlich der nächsten Saison einiges austesten will.

Starke war aber ein Flopp. Wächter, der verletzte Starter, ist auch alles andere als ein sicherer Rückhalt.…

Weiterlesen

Dida, der Torwart der durch römische Hölle ging

Italiens Nummer 1 AC Milan gegen die Nummer 2 ACR Rom, alles angerichtet für ein Spitzenspiel in der Serie A. AS Roms letzte Chance, muß gewinnen um noch Chancen auf den Meisterschaftstitel zu haben.

Spitzenspiel? Pustekuchen. Nach einer frühen Fürhung durch den AC siecht das Spiel dahin. Ganze vier Torschüsse in der 1ten Halbzeit. Der AS Rom seltsam lustlos oder gehemmt.

Die ersten Minuten der 2ten Halbzeit beginnen vielversprechend, doch dann greifen die Fans des AS Roms ein, die hinter dem Tor des Ac Milans stehen. Ein Feuerwerkskörper explodiert 3-4 Meter vom Milanesen Gattuso, der daraufhin benommen zu Boden fällt und behandelt werden muss.

Das ist der Auftakt auf eine Jagd insbesondere auf Torhüter Dida. Immer wieder wird mit Gegenständen nach Dida geworfen, 3-4 bengalische Fackeln werden in den Strafraum geworfen und mehrere Böller explodierenim Strafraum.…

Weiterlesen

Deja-Vu

Es ist keine Trainerentlassung im eigentlichen Sinne. Es ist nur eine Art “common understanding” was die Beteiligten Ottmar Hitzfeld, Uli Hoeneß, Franz Beckenbauer und Kalle Rummenigge eit der Winterpause entwickelt haben.

Hitzfeld hört zum Saisonende 2005 beim FC Bayern auf.

Es ist ein Déja-Vu, denn es hat viele Parallelen zu der BVB-Ära von Hitzfeld. Sowohl beim BVB als auch bei Bayern besaß Hitzfeld eine Halbwertszeit von sieben Jahren.

Während Hitzfeld beim BVB, ahnend dass die Mannschaft auseinanderbrechen würde, sich im letzten Jahr zum eher macht- und zahnlosen Sportdirektor befördern ließ, wird Hitzfeld nächste Saison die “lame duck” auf der Trainerbank sein.

Das Problem in diesem Konstrukt der letzten Amtszeit von Hitzfeld ist m.E. nicht so sehr, dass ihm die Spieler auf der Nase tanzen werden, sondern der Umbruch des FC Bayerns sich um ein Jahr verzögert.…

Weiterlesen