Bundesliga: Trainer-Karusell kommt in Schwung

Heh, vier Tage nachdem ich es angesprochen habe, drehen die Zeitungen heute morgen mächtig am Trainer-Karusell.

Neben dem langen Abschied von Hitzfeld, der eigentlich nicht in die langfristige Strategie von Bayern paßt, da sie jetzt den Schnitt einleiten müssen, rückt auch der VfB Stuttgart in den Mittelpunkt, wo das 1:1 gegen Bochum als Zeichen der Lähmung angesehen wird, weil Magath nicht sagt ob er vorzeitig zu Bayern wechseln wird.

Die Journalisten, inkl. Schwaben-Intimus Martin Hägele, sind sich darin einig, dass alles daraufhin deutet, das Magath bereits nächste Saison Bayern trainiert. Nur die Bayern wissen noch nicht was sie Hitzfeld anstellen sollen.

Ich finde an sämtlichen Statements von Hitzfeld und Bayern auffällig, dass niemand sich offiziell dazu bekennt das Hitzfeld Bayern 2005 trainiert.…

Weiterlesen

The Real Abramovich

Wer sich für den Besitzer von Chelsea Roman Abramovich interessiert, zur Zeit läuft (bis 17h) ein Portrait von Abramovich auf BBC Five Live (inkl. REAL-Stream).

Update: BBC Radio Five Live Feature “The Real Abramovich”, archiviert als REAL-Stream (Dauer: zirka 55min).

Das Feature zeichnet die Biographie von Roman Abramavich nach. Ein Vollwaise, der nach und nach im Besitz eines Medienimperiums gerät. Als bei Wahlen in Russland die Kommunisten an die Macht zu kommen drohen, inkl. der Drohung der Verstaatlichung, schlägt er sich mit seinen Fernsehsendern auf die Seite von Boris Jelzin. Zur “Belohnung” wird an ihm und einem weiteren Geschäftsmann äußerst günstig eine staatliche Mineralölfirma verkauft und macht aus Abramovich einen Milliadär.

Warum hat Abramovich nun in Chelsea investiert? Es scheint niemanden zu geben, der den kompletten Abramovich kennt.…

Weiterlesen

Bundesliga-Nachklapp: Armutszeugnis

Ich wollte eigentlich schon seit Wochen darüber schreiben, habe es immer wieder vergessen, aber nachdem ich es nun gestern auch in Stuttgart bemerkte:

Fan-Blöcke die via Megafon und Soundanlage dirigiert werden müssen ihre Gesänge anzustimmen, sind armselig.

Diese Unsitte ist mir vor Jahren zuerst in französischen Stadien aufgefallen, wo es besonders übel ist, da in den spärlicher besuchten Stadien das hoffnungslos euphorische “Club-Med”-Gejohle des Einpeitschers extrem auffällt.

Das man angesichts kaum vorhandener Fan-Kultur sich in Leverkusen zu diesen Hilfsmittel gezwungen sieht, geschenkt… Man hat nichts anderes erwartet. Fehlt nur noch die Anzeigentafel mit Liedtexten und über den Wörtern hüpfenden Bällchen… Aber jetzt auch noch Stuttgart?

Wenn man mich fragt: schrecklicher als Trikots-Einteiler. Blatter, entkorken Sie wieder eine Weinflasche und gebieten Sie diesem Unsinn Einhalt.…

Weiterlesen

Bundesliga-Nachklapp: Ambitionen am Sonntag

Ich bin zugegebenermaßen kein großer Freund von Peter Neururer. Der Mann kann machen was er will, irgendwie wird er bei mir den Eindruck des Kneipenfußballers nicht los. Der Kontrast zu seinen “Gutmenschen”-Aufführungen dieses Jahr ist himmelschreiend.

Aber, bei all verbaler Strenge mit der ich über die Erscheinung Neururer richte, so gebührt ihm nochmal explizites Lob was er da aus der “grauen Maus” gemacht hat.

Das gestrige Spiel Stuttgart – Bochum war vielleicht nicht ganz die Delikatessen die man sich versprechen konnte, aber durchaus unterhaltsam.

Konnte man lange damit argumentieren dass die Leistungen Bochums von der letzten und dieser Saison “one-year-wonder” wären, so wird immer deutlicher dass die Mannschaft ein ziemlich stabiles Fundament hat.

Gestern hat mich am meisten die Ruhe und das Selbstvertrauen beeindruckt, mit der der VfL trotz Rückstand seinen Stiefel weiterspielte.…

Weiterlesen

Bundesliga-Nachklapp: Jara-isierung Lauterns

Wenn es denn einen Fußball-Gott auf dieser Welt gegeben hätte, dann hätte er Mönchengladbach in Lautern einen Sieg beschert und kein Unentschieden.

Das Spiel war wie eine Blaupause des letzten Heimspiels gegen Rostock, dass die Roten Teufel nie hätten gewinnen dürfen. Mit schöner Regelmäßigkeit werden zwanzig flotte Minuten gespielt, Führungstreffer erzielt, ehe man dann geistig komplett einknickt und sich hinten verkriecht.

Gladbach hatte bereits in der ersten Halbzeit immer wieder Phasen, wo sie Wieses Tor mit einem Powerplay überzogen. Lautern hatte immer wieder fünfminütige Phasen in denen sie dann gefährliche Konter fuhren und die Fohlen wirkten alles andere als stabil.

Man fragt sich aber wie Kurt Jara die Mannschaft einstellt und was er ihnen zur Halbzeit sagt, dass die Lauterer in der 2ten Halbzeit derart defensiv spielen?…

Weiterlesen