Der Leverkusen-Streit: worum es dem DFB wirklich geht
Und wer heute nur einen Zeitungsartikel lesen will, der sollte sich folgenden Artikel aus der Süddeutschen durchlesen: “Ränkespiele beim DFB – Herberge unter dem Firmenlogo“.
Thomas Kistner wundert sich über die Vehemenz des des ausgebrochenen Streites zwischen dem DFB und Jürgen Klinsmann um die Frage ob die Nationalmannschaft 2006 ihr WM-Quartier in Leverkusen beziehen soll.
Thomas Kistner, der seit Jahren bei der SZ für Sportpolitik zuständig ist und als solches von diversen FIFA-Konkgressen kritisch berichtete und öfters bereits Korruptionsvorwürfe gegen Sepp Blatter erhoben hat, erinnert sich deswegen an die WM-Vergabe zurück.
… WeiterlesenEs geht auch nicht um das offizielle Engagement der Bayer AG seinerzeit für die deutsche WM-Bewerbung.
Der Erfüllung entgegen sieht hier ein sportökonomischer Masterplan, der sich 2006 für Bayer mit enormer Werbepräsenz auszahlen könnte: Deutschlands Fußballstars, das gefürchtete Gastgeber-Team, präsentiert sich der Welt wochenlang unterm Firmen-Kreuz […]
Wenn heute eine so gewaltige Rechnung offen ist, wenn sich der Fußball-Bund gar mit seiner neuen Heilsfigur Klinsmann anlegt, muss es um größere Verdienste gehen.