So locker und leicht, die Mannschaft schwimmt sogar in Milch

Eindrücke vom Spiel gestern.

  • Normalerweise hat man im Stadion den besseren Überblick über Formationen und Laufwege. Nicht so gestern. Das war zu viel und das war zu smooth. Ich habe danach gegiert, das Spiel einfach mal anzuhalten und noch einmal 30 Sekunden zurückzuspulen. Die deutsche Mannschaft war auch in den langsamen Momenten permanent im Fluss, veränderte permanent ihren Aggregatzustand. Diese Mannschaft macht taktische Aufstellungen jenseits der Vierer-Abwehrkette (oder von mir aus: Dreier-, Fünfer-…) überflüssig. Nur Podolski besetzt wie festgetackert den linken Flügel.
  • Das Positionsspiel von Thomas Müller gehört zu dem Abgefahrensten was ich seit langem gesehen habe – und nachdem ich mit meiner Freundin gesprochen habe die zuletzt einige Bayern-Spiele live sah, scheint er es in der Nationalmannschaft extremer zu treiben als bei den Münchnern.

Weiterlesen

Ohrsport: World Phone In, Michael Groß, deutsche College-Sportler, Roque Santa Cruz, McClaren

BBC 5live – Die gute Nachricht: die BBC hat das World Football Phone-In von BBC 5live wieder aus der vierstündigen “Up All Night”-Sendung extrahiert und als Podcast zur Verfügung gestellt. Die Sendung vom Freitag ist schon online (Audio: 72min, MP3).

DLF – Passend zur College Basketball-Orgie in dieser Woche (u.a. auf ESPN America) hat Jürgen Kalwa einen Beitrag über College-Sportler aus Deutschland angefertigt (u.a. Niels Giffey/Uconn). “Der amerikanische Traum” (Audio: 4:45 + Transkript).

Deutschlandradio Kultur – Ein längeres Gespräch mit dem ehemaligen Weltklasse-Schwimmer Michael Groß. Das Interview liegt (noch?) nicht als vollständige Audiodatei vor, aber das Transkript des Interviews. Groß äußert darin sehr dezidierte Ansichten zum Thema Burnout, Depressionen und Doping.

DLF – Das Sportgespräch der Woche ist ein Interview zur Situation des Nordischen Ski-Sports mit Funktionären der FIS (Audio: 26min).…

Weiterlesen

SKY pokert weiter

Der Chef von SKY Deutschland, Brian Sullivan, hat der Montagsausgabe der Financial Times Deutschland ein Interview gegeben (Hat-Tip: fan). Darin liefert er zwar faktisch keine Neuigkeiten, aber nach dem Motto “der Ton macht die Musik” gilt es in Sachen Sport-TV-Rechte zwei Dinge festzuhalten:

  • SKY ist nicht mehr bereit einen Premiumpreis zu bezahlen um eine 18h30-Sportschau zu verhindern. Das war unter seinen Vorgängern noch anders. IMHO völlig richtig stellt Sullivan fest: “Die “Sportschau” ist für uns nicht der entscheidende Faktor. Ich glaube, man hat früher nicht genug getan, die Übertragung der Live-Spiele attraktiv genug zu machen“. Stellt sich mir aber die Frage, warum weiterhin nur das Sa-18h30-Spiel von SKY “gepimpt” wird.
  • Zu der Wackelpartie in Sachen Formel 1-Rechte ist die offizielle Ansage weiterhin: Formel 1 ist für SKY keine Pflichtveranstaltung und daher schließt man einen Ausstieg nicht aus.
Weiterlesen

Overath und der Vorstand des 1. FC Kölns tritt zurück

Auf einer Mitgliederversammlung hat lt. offiziellen 1. FC Köln-Twitter-Account der Vorstand um Präsident Wolfgang Overath, Vize Friedrich Neukirch und Vize Jürgen Glowacz seinen Rücktritt erklärt (siehe auch EXPRESS).

Aus den Tweets gehen die Gründe nicht klar hervor. Overath sprach kurz vorher Verunglimpfungen gegen seine Person “von einer kleinen Gruppe”. Der Express zitiert in seinem Liveticker Overath:

Wir waren auch intern in letzter Zeit nicht immer ein Team. Dann überlegt man, warum man so etwas freiwillig und ehrenamtlich macht. Und man überlegt, ob man so etwas fortsetzen will […]

Ich bitte den Verwaltungsrat um Verständnis, dass wir vorher darüber nicht gesprochen haben. Wir wollen uns nicht mehr über Spielberichte ärgern. Nicht mehr die Wochenenden versauen.

Lt. Express war die Rede von Overath eine Spitze gegen den aktuellen Geschäftsführer Claus Horstmann.…

Weiterlesen

Poppy-Power: England – Spanien

[20h06] Endstand England – Spanien 1:0 Für mich ist weniger die Story “englische Stärke”, sondern wie wenig Spanien bot, nach dem sie in Rückstand geraten waren – okay, verfälscht durch die zahlreichen Auswechslungen. Aber gegen einen sehr kompakten Gegner wirkte das ratlos und am Ende mit den peinlichen Flankenversuchen, die noch nicht mal Kreisklasse waren, hilflos. Da wird man wieder von “Plan B” sprechen, der den Spaniern diesmal wieder abhanden gekommen ist.…

Weiterlesen