Ein Niebaum wird gefällt

Mit dem Material das die SZ/Röckenhaus offensichtlich in ihrer Donnerstags-Ausgabe vorlegt, dürften die Tage des BVB-Präsidenten Niebaums gezählt sein. Der Artikel ist derzeit noch nur im Abo-Bereich erhältlich, geistert aber bereits in anderen Medien und Foren, wie z.B. bei Schwatzgelb. Auch Medien wie die Ruhrnachrichten haben inzwischen Insider-Informationen bekommen, die den Wahrheitsgehalt des Faxes zumindest inhaltlich bestätigen.

Die SZ veröffentlich das ominöse, unterschriebene Fax mit der Vereinbarung zwischen Homm, Niebaum und Meier (siehe diesen Forums-Thread und diesen Thread bei Schwatzgelb).

Das FAX enthält just jene Punkt, von denen sowohl Niebaum als auch Homm bis dato bestritten, dass diese schriftlich oder mündlich fixiert wurden. O-Ton Niebaum am Montag und Dienstag (WAZ):

»Hier wird versucht, mit gezielten Falschinformationen die Republik in Atem zu halten.

Weiterlesen

Nikes Kurzzeitgedächnis

Man merkt wie die BILD-Zeitung verzweifelt in immer kürzeren Abständen versucht, die journalistische Brechstange irgendwie bei KlinsmannBierhoffLöw anzusetzen. Man läßt Testballons aufsteigen und guckt auf was die Öffentlichkeit anbeißt.

Das neueste ist die “Lehmann-wird-bevorzugt”-Story, die gleich in verschiedenen Geschmacksrichtungen serviert wird. Ein neuer Torwarttrainer Köpke würde Lehmann bevorzugen, Hoeneß wäre sauer etc…

Oder die Abmahnung von Lehmann wegen dem Tragen von NIKE-Handschuhen in der von Adidas-gesponsorten Nationalmannschaft. In der “Frankfurter Rundschau” (Frank hellmann mal wieder) bekommt Oliver Markhoff, der Kommunikationsmanager von Nike vor lauter Moral einen ganz Dicken:

“Es muss möglich sein”, so der Nike-Sprecher, “dass Spieler gewohnte Schuhe und Handschuhe tragen dürfen, in denen sie glauben, ihre beste Leistung bringen zu können.” […] “International werden die Individualverträge respektiert”, klagt Markhoff, “nur in Deutschland nicht.” Nike spricht beim Bündnis zwischen DFB und Adidas gar von “totalitärer Marken-Macht”.

Weiterlesen

Die Welt kickt wieder

Und das vor den Augen des zahlenden PREMIERE-Publikums. Fünf Spiele der europäischen WM-Quali plus drei Spiele aus Südamerika.

Die Europa-Qualifikation

20h00: 5/Moldawien – Schottland (im DSF)
20h00: 2/Dänemark – Türkei
20h30: 1/Niederlande – Finnland
21h00: 5/Italien – Weißrussland
21h00: 6/Polen – Wales
22h15: 3/Portugal – Russland

Italien/Gruppe 5

Drei Teams stehen heute im Mittelpunkt und kurioserweise zeigt PREMIERE nur Italien. Bei den Italienern (Gruppe 5) gab es nach der 0:1-Niederlage in Slowenien richtig was auf den Sack für Coach Marcello Lippi, dem vorgeworfen wird, noch kein Konzept etabliert zu haben. Auf der anderen Seite wäre es freundlich von der italienischen Öffentlichkeit zu akzeptieren, dass Slowenien auch nicht die ganz kleine Nummer in Europa ist. Erinnert sei an den spektakulär offensiven Auftritt bei der EM 2000 und die bisherigen Quali-Ergebnisse (3:0 Moldawien, 0:0 in Schottland) sind auch nicht die schlechtesten.…

Weiterlesen

Der BVB als DFL-Problem

Die “Frankfurter Rundschau” schreibt heute über die sich aus dem “Fall BVB” ergebenden Fragen nach der Qualität des Lizenzierungsverfahren der DFL: “DFL will Lizenzvergabe erschweren“.

Bereits der erste Absatz hat es in sich:

Bislang wird lediglich die Liquidität der Profivereine geprüft. Ein Club muss nachweisen, dass er genug Geld flüssig hat, um während der Saison nicht pleite zu gehen. Die Verschuldung der Erst- und Zweitligisten steht bislang nicht auf dem Prüfstand.

Das verstehe ich nicht. Alle Aussagen und alle BVB-Manöver der letzten Monate deuten daraufhin, dass der BVB ein Liquiditäts-Problem hat. Warum diese Geschichte mit dem temporären Verkauf der Namensrechte? Warum der Geldzuschuß von den Bayern? Warum die Ausgabe neuer Aktien? Wie war das mit den Gerüchten der verschleppten Gehaltszahlungen?…

Weiterlesen

Wann läuft Niebaums Zeit ab?

Also doch “developing news“, also doch Nachschub von Röckenhaus/SZ und Hennecke/Kicker. Surfguard hat ja in den Kommentaren schon einiges geschrieben.

Die Entwicklungen der letzten Tage lassen den Schluß zu, dass der neue Großaktionär des BVBs Florian Homm Niebaum und Meier kontrollieren oder sogar entmachten möchte.

Röckenhaus und Hennecke liegt ein Schreiben vom berüchtigten Florian Homm (“Zerleger von Mallorca“) vor. In diesem Schreiben verlangt der Bördenhai vom BVB-Präsidenten Gerd Niebaum und dem Manager Michael Meier bis spätestens 2006 zurückzutreten bzw. nicht ihre Amtszeit verlängern zu wollen. Ferner soll Homm einen dritten Geschäftsführer für Finanzen und Controlling inthronisieren können, der Niebaum und Meier kontrolliert. Und nur weil Niebaum und Meier sich einverstanden erklärten und diesen Brief unterzeichneten, schoß Homm 22-23 Millionen in den Verein, der sonst bereits in den letzten Wochen in den Konkurs gerauscht wäre.…

Weiterlesen