Perlen vor die Säue

Ein Thema das bei mir für Adrenalinspiegel sorgt, sind die unmöglichen Spielansetzungen der Bundesliga. Das gibt es in keiner anderen europäischen Topliga, das Spitzenspiele so gnadenlos innerhalb des normalen Spielplans ausgetragen werden.

Da hat man seit Jahr und Tag den Sonntags-Termin, der es ermöglichen würde Top-Spielen eine exponiertere Stellung zu geben. Stattdessen gibt es sonntags, 17h30 fast ausschließlich “Luschenspiele” zu sehen, an diesem Wochenende Lautern – Bielefeld, Rostock – Nürnberg. HSV – Schalke nächste Woche ist die goldene Ausnahme. Die Top-Spiele werden hingegen samstags, 15h30 in Konkurrenz zu sechs anderen Bundesliga-Spielen versendet. Bremen – Hamburg. Oder Schalke – Stuttgart. Von mir aus auch Dortmund – Leverkusen oder Gladbach – Bayern.

Die Europacup-Spiele können nicht als Entschuldigung herangezogen werden, da früher die “Sonntagsteams” mittwochs angetreten sind.…

Weiterlesen

Zeilensport: wenn der China-Mann bescheisst

In der heutigen FAZ gibt es einen langen Artikel von Zhou Deong über die Lage beim chinesischen Fußball. Aufhänger ist die Entlassung von Nationaltrainer Arie Haan (yep, der aus Stuttgart)

Gegen Haan [wurde] eine Hetzkampagne losgetreten […], und zwar von den Sportfunktionären, die damit versuchen, von ihren eigenen Problemen abzulenken.

In Peking tagte das nationale Sportbüro. Es faßte den einstimmigen Beschluß, daß Haan für die nahezu aussichtslose Lage die Hauptverantwortung trage. In den Medien kursiert seitdem eine “Zehn-Punkte-Anklageschrift” gegen den Holländer, die der verantwortliche Vizepräsident des chinesischen Fußballverbandes, Yan Shiduo, verfaßt haben soll.
[…]
Schließlich sei Haan mit einem falschen Sendungsbewußtsein gekommen: Er komme, um China zu retten. In Wahrheit aber gehe es ihm bloß ums Geld, wie die “Shanghai Morning Post” in einer “Enthüllungsstory” am 18.

Weiterlesen

Borussia fällt flach

Ich bin wieder zurück von 2 Tagen Berlin, den letzte Bundesliga-Spieltag habe ich daher allenfalls in Form von Videotext bzw. gestern als halbstündige Zusammenfassung bei PREMIERE genossen. (Da auf meinem Schreibtisch immer noch hinreichend viel Arbeit herumliegt und ich auf mehreren Hochzeiten tanze, wird die Schlagzahl hier in den nächsten Tagen nur langsam gesteigert)

Das bemerkenswerteste dieser Spielrunde war für mich die Entlassung von Holger Fach bei Gladbach. Ich hatte zwar den Eindruck, dass die Dreierbeziehung Fach – Hochstätter (Manager) – Fans ambivalent war, aber trotzdem das Vertrauen ineinander groß genug ist.

Holger Fach ist vor 13 Monaten gekommen. Nicht stressfrei, sondern holderdipolder dank einer unbekannten Aufstiegsklausel bei Rotweiß Essen entfleucht. Fach, der vor RWE die Gladbacher Amateure betreute, genoß den Ruf taktisch intelligente Mannschaften aufbauen zu können.…

Weiterlesen

ManU und die Tomaten auf den Augen

Das Spiel selber, war ja wohl, abgesehen von der Schlußviertelstunde, spielerisch hochnotlangweilig, das Spitzenduell Manchester United – Arsenal (2:0), aber recht energisch vorgetragen.

Und so kommt es das ein Teil der Spielaufbereitung nicht nur in den Clubräumen von ManU und Arsenal geschieht, sondern auch im Videoraum des englischen Fußballverbandes.

Zur Debatte stehen dabei:

… das üble Foul von van Nistelrooy gegen Cole aus der ersten Halbzeit: mit gestrecktem Bein auf Coles Knie. Ich weiß nicht, warum Coles Knie dabei nicht einfach durchgebrochen ist. Schiedsrichter Rileys Verdikt: keins.

… die Unterhaltung von Wenger und Viera mit Schiedsrichter Riley nach dem Spiel, bei der das eine oder andere justiziable Wort gefallen sein soll. Viera machte danach in einem Interview dass alle in Europa gesehen hätten das Campbell Rooney nicht berührt habe.…

Weiterlesen

Meine kleine Sonntagsbelohnung

[19h18] – Freiburg gewinnt gegen Stuttgart 2:0 durch ein direkt verwandelten Freistoß in der Nachspielzeit. Der VfB machte erst in der Schlußphase den Eindruck sich gegen die Niederlage zu stemmen. Stuttgart nur mit 10 Mann nachdem Stranzl in der 2ten Halbzeit eine fragwürdige rote Karte bekommen hat. Schiedsrichter Merk sah einen Bodycheck und ich nur einen laschen Schubser, abseits vom Ball, als Revanche für den Schubser Sekunden vorher. Gelb hätte gereicht.

Schalke gewinnt 2:1 gegen Mainz. Siegttreffer durch Ailton. Ich war überrascht wie wenig beunruhigt sich das Schalker Publikum nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich zeigte.

[19h02] – F1: Gemischte Wetterverhältnisse in Interlagos, die meisten fahren Intermediates, 3-4 mit Trockenreifen.

Konfuser Start, Button startet mit qualmenden Motor. Dominanz in der ersten Runde von Michelin-Intermediates.…

Weiterlesen