Moin!

Ball, männlich

Am Morgen nach dem finalen Championsleague-Gruppenspieltag wacht man auf und verspürt eine merkwürdige Gier die Auslosung doch bitte schön bereits heute mittag auszuführen.

Wenn man sich Gruppensieger und Gruppenzweite ansieht, die nun gegeneinander gelost werden (allerdings: keine Mannschaften aus dem selben Land gegeneinander, keine Mannschaften aus der selben Vorrundengruppe gegeneinander), dann erkennt man, dass es recht wurscht ist, ob man Erster oder Zweiter geworden ist. Dank einiger Aussetzer wie Real, Barca ist auch die Riege der Zweitplazierten recht massiv besetzt:

Gruppenerste:
Monaco – Leverkusen – Juve – Lyon – Arsenal – AC Milan – Inter – Chelsea

Gruppenzweite:
Liverpool – Real – Bayern – ManU – PSV – Barca – Werder – Porto

Später mehr über den gestrigen Abend.…

Weiterlesen

Werder, Anders Frisk und die anderen

Das gestrige Spiel Valencia – Werder, entscheidend für die Achtelfinalbegleitung von Inter, war nicht wirklich eine Schönheit. Nervösität wo man hinschaute, selten Spielzüge mit mehr als drei Pässen.

Werder hatte seine beste Phase nach 20 Minuten, als man ungefähr eine Viertelstunde lang saubere Konter fahren konnte und einiges an hochwertigen Torchancen hatte.

Ganz schlimm wurde es – aus Werder Sicht – als Ranieri nach einer Stunde einen Triple-Wechsel machte und eher offensiv austauschte. Werder ließ sich hinten reindrücken und ihr Schicksal hing nur noch vom Fähnchen-Schwenken des Schiedsrichter-Assistenten ab, der hier und da öfters Abseits sah, als es Valencia lieb war.

Valencia wurde entnervt. Werder provozierte mit in die Länge gezogenen Verletzungspausen. Das ganze eskalierte als Valdez mit seinem zweiten Ballkontakt – langer Pass Ismael, sauber runtergepflückt, den Torwart versetzt und eingeschoben – den Führungstreffer schoss.…

Weiterlesen

Zeilensport: Wider dem Finke

Frank Hellmann von der Frankfurter Rundschau greift eine “Ikone” des politically correct Bundesliga-Fußball an: Volker Finke: Systemfehler

Finke ist auch in anderen Teilen enttarnt. Eine Mär, dass der Verein sich als Ausbildungsbetrieb für die Liga verdingt, dem die Besten abspenstig gemacht werden. Allein Sascha Riether entstammt aus der derzeitigen Startelf dem eigenen Nachwuchs, während Eigengewächse wie Tobias Willi gestrandet sind. Und einzig der zu Schalke abgewanderte Levan Kobiashvili erlag in den vergangenen Jahren den Lockrufen der Konkurrenz.

Gerne verschweigt Finke, dass er schon mal persönlich bei Uli Hoeneß vorspricht, um weitere Beschränkungen für Nicht-EU-Ausländer zu verhindern. Zuvorderst die Hilfe aus Georgien, Mali, Burkina Faso oder Libanon füllt nämlich die Nische im Breisgau mit spielerischer Substanz.

Dazu kritisiert Hellmann den “Personenkult” rund um Finke, der keine kritischen Stimmen zulässt, die das System hinterfragen und sich letztendlich imageschädigend auswirken, da das System Finke keine Stars zuläßt.…

Weiterlesen

Nach dem 16ten Spieltag

SiebenNeuntel absolviert, und?

Okay, es ist nicht schön Trainer-Elend statt Fußball in den Mittelpunkt zu rücken. Aber nach diesem Samstag wird es wohl sein müssen:

Was wird aus Volker Finke? (0:6 zuhause gg. Werder)

Wie wird Advocaat unter der Woche austicken? (0:6 in Berlin)

Das Problem bei beiden ist nicht das singuläre Ereignis, denn eine 0:6-Packung kann man sich immer einfangen. Aber bei beiden Mannschaften entspricht die Niederlage der nach unten führenden Tendenz. Übrigens nicht nur ein Defensiv-Problem, sondern auch ein Offensiv-Problem. Für Freiburg null Tore aus den letzten drei Spielen, für Gladbach ein Tor aus den letzten drei Spielen.

Ich bin echt gespannt wie ein “Mann von Welt” wie Advocaat den profanen Abstiegskampf durchführt.

Neue Zweiklassengesellschaft

Am heutigen Samstag fiel auf mit welcher Erbarmungswürdigkeit die Abstiegskandidaten unter der Wasserlinie gehalten wurden, mit Ausnahme von Hansa.…

Weiterlesen

Ausgebommert

1860 München hat heute nachmittag Rudi Bommer entlassen. Zwar ist eine Entlassung nach einer 1:5-Niederlage nicht ganz überraschend, wohl aber dass diese erst sechs Tage nach dem Spiel und zwei Tage vor dem nächsten Spiel ausgesprochen wird.

1860 gab bislang nicht wirklich eine Begründung für diesen kuriosen Zeitpunkt:

Sicherlich haben die beiden letzten Spiele den Ausschlag gegeben. Der Zustand und die Präsentation der Mannschaft haben uns nicht mehr überzeugt. Daraus reifte der Entschluss, eine Veränderung vorzunehmen.

sagte Präsident Auer laut Kicker.

Hmmm. Könnte es vielleicht anders sein? Man schwankte irgendwie und dann kam der eine oder andere zufällige Kontakt von derzeit arbeitslosen Trainern zustande und dann sagte man sich: wenn man schon die Gelegenheit hat Trainer XYZ zu bekommen, dann feuern wir den Bommer lieber heute als morgen.…

Weiterlesen