Nabend

Heute mal ein fußballlastiger Rundumschlag:

Köstnerlos

Rechtzeitig vor den Weihnachtgsfeiertagen hat der KSC seinem Trainer Lorenz-Günther Köstner ein Stückchen Freizeit in Form von Beurlaubung geschenkt. Nachfolger unbekannt. Der KSC steht derzeit im Fahrstuhl abwärts gen Regionalliga.

Ligalos

Die FIFA hat ein Ansinnen der G15 abschlägig beschieden, eine eigene Europaliga aufzumachen. Mit Verlaub, G15, so ein bißchen müßt ihr euch auch einen Eierkurs vorwerfen lassen. Vor einem Jahr wurde mit Verve unter unterm G15-Jubel die zweite Gruppenphase der Championsleague zugunsten von KO-Runden rausgeschmissen und nun dann doch wieder mehr Spieltage wo es nur noch um die goldene Ananas geht?

Die FIFA und die G15 fahren an mehreren Punkten auf Kollisionskurs aufeinander zu. Heute ist Sepp Blatter an die Presse getreten und hat beklagt, dass es “zuviel” Fußball gibt und jener durch die Quantität entwertet wird.…

Weiterlesen

Es wird weiter gewettet

Auch wenn der DFB weiterhin nach dem Motto verfährt “Klappe zu, Affe tot”, wird immer noch über eine vermeidliche Schiebung des Spiels Oberhausen – Aue und manipulierte Sportwetten diskutiert.

Auffalllend leise zum Thema ist der größte Wettanbieter Oddset, ein Ableger der hiesigen öffentlich-rechtlichen Lotto-Gesellschaften. Dass nun Oddset und DFB sich so defensiv mit der Materie auseinandersetzen, wird inzwischen nicht mehr für Zufall gehalten. Oddset und DFB haben keine Lust den Fußballsport anzuschwärzen und beide sind durch einen Sponsoringvertrag für die WM 2006 friedlich und (geld-)segensreich miteinander verbunden.

Der Tagesspiegel hat in der Dienstagsausgabe einige Statements des Oddset-Marketingleiters. Die Krönung: “Bei Aue gegen Oberhausen haben wir keine Besonderheiten festgestellt.

Also nix los? Wie kommt es das alle bishin zum Brachenriesen Intertops von Manipulationen und Merkwürdigkeiten zu berichten weiß, nicht aber Oddset?…

Weiterlesen

Südkorea – Deutschland

[13h19] Nächstes Länderspiel 12h30, ARD, gegen Thailand. Klinsmann kündigt eine stark veränderte Mannschaft an, in der z.B. Kahn, Ballack, Schneider und Klose pausieren werden.

[13h07] Jürgen Klinsmann ist zufrieden mit dem Auftritt und mit dem Einsatz. Für ihn war es wichtig zu sehen wie die Mannschaft zusammenwächst.

Drei-Weizen-Hartmann hakt nicht wirklich nach und gibt sich mit Klinsmann schnellen Wechsel auf das “große Bild” zufrieden.

[13h06] Günter Netzer gibt übrigens den Reisestrapazen die Hauptschuld an der Niederlage. Südkorea wäre qualitativ kein Gegner gewesen, der normalerweise die Nationalmannschaft vor Probleme gestellt hätte…

[12h58] Reinhold Beckmann erwähnte en-passant das Arsenal Jens Lehmann die Freigabe erteilt hätte nun bereits im Januar den Verein zu verlassen.

Diese Meldung taucht zwar in einigen deutschen Medien auf (Netzeitung, SPon), aber ich kann via news.google.co.uk nicht ein einziges Medium aus England erkennen, dass diese Meldung bestätigen würde.…

Weiterlesen

Top-Spiel? Welches Top-Spiel?

Gestern abend stand ein Spiel europäischer Spitzenkräften im Balltreten an: Juventus Turin gegen AC Milan. Sozusagen vorweihnachtlicher Speichelfluss für den geneigten Fußball-Rezipienten.

Doch welch’ dreister Etikettenschwindel! Ein fades Gekicke der unteren Schublade.

Es war ein langweiliges Spiel und dies lag vornehmlich an den schwarz-weißen Turinern, denen absurd vieles mißlang und die kaum etwas fürs Spiel taten. Man versteifte sich auf das Zerstören des gegnerischen Spiels und gut war. Zwei zahlen zur Untermauerung des eben geschriebenen:

Erste Ecke von Juve: 87te Minute. Im Laufe der 90 Minuten gab es sage und schreibe drei Torschüsse von Turin.

Interessante These von Wolff Fuss: Fabio Capello hasst die Rotation und Turin baut seit Wochen enorm ab, weil die Startformation einfach nicht mehr frisch ist.…

Weiterlesen

Wettskandal? Welcher Wettskandal?

Nun haben wir es binnen zwei Tagen schriftlich vom DFB bekommen: die Bundesligen sind porentief rein. Man sieht keinen Grund auf die Verdachtsmomente der Wettbüros zu reagieren und wird daher vorerst nicht weiter ermitteln.

Dies scheint, vorsichtig formuliert, der Einschätzung der Wettbüros zu widersprechen, die sich zumindest laut einem WELT-Artikel verbal weit aus dem Fenster lehnen.

So wird der DFB inzwischen nicht von einigen Larifari-Hinterhof-Buchmachern angeschwärzt, sondern von Branchenriesen. Der europäische Buchmacher-Verband himself fordert den DFB zu weiteren Untersuchungen auf. Sprecher des Verbandes ist dabei Intertops.

Detlef Train, Geschäftsführer von Intertops geht sogar so weit und spricht expressis verbis davon, dass das Spiel Oberhausen – Aue verschoben wurde (“Nach meiner Kenntnis ist Aue gegen Oberhausen das erste Spiel in Deutschland, das verschoben wurde.

Weiterlesen