Liverpool – Chelsea 0:1

Die Partie begann müde, mit vielen Fehlpässen im Mittelfeld. Liverpool wartete mit einer etwas defensiveren Aufstellung auf, u.a. Hamann für Mellor. Die Partie entwickelte sich erst im Laufe der ersten Halbzeit zu einem sehr ansehnlichen Spiel, als Liverpool begann mehr Druck auszuüben.

Chelsea steht hinten recht wacker, mit einem omnipräsenten John Terry, aber das Mittelfeld verliert zu viele Bälle. Lampard ist ein Schatten seiner selbst, inzwischen durch einige Schiedsrichterentscheidungen enerviert. Vorne kriegen die Offensiv-Spieler wie Duff, Robben und Gudjohnsen so gut wie keine Bälle ab. Pools Dudek wurde zweimal durch Fernschüsse geprüft.

In der Schlußviertelstunde der ersten Halbzeit dreht Liverpool das Dampfrad auf und machte viel Druck mit phasenweise 80% Ballbesitz. Dabei gelingt es des Reds immer wieder über die Flügel, links wie rechts, bis zum Strafraum durchzukommen und zu Flanken.…

Weiterlesen

Screensport: ins neue Jahr

Die Zeit des Darbens ist nur kurz, spätestens ab Samstag Mittag glüht die Bildröhre. Dabei können die Alternativen EUROSPORT und DSF ganz ad acta gelegt werden. Auf ersterem laufen nur Viertelstundenhäppchen der Paris-Dakar-Rally sowie Rodel. Auf letzterem am Sonntag Hallenfußball. Aus Bremerhaven. Ja, aus Bremerhaven. So tot ist Hallenfußball!

Und Wintersport in der ARD.

Freitag, Silvester

Am Silvesterabend ist sporttechnisch nicht sehr viel los, wozu auch, wenn man den Abend nicht mit Festivitäten verbringt, sollte man ihn würdig in der Badewanne oder alleine auf einer Anhöhe geniessen.

Und wenn man zurück ist, oder sich auch die Achselhöhlen trocken gerieben hat, dann geht es wieder los mit dem Sport. Die erste Sportübertragung des Jahres ist dem orange-braunen Ball und dem Nylon-Netz gewidmet.…

Weiterlesen

Nein, ….

wir sagten doch bereits, unsere Ablehnung von Herrn Fanz als Trainer des KSCs hat überhaupt nix mit seinen Streitigkeiten mit unserem Vorstandsvorsitzenden Utz Claassen vor sechs Jahren in Hannover zu tun.

Eure EnBW Unternehmenskommunikation


Kein Unternehmen auf der Welt würde mit einem Führungspersonal zusammen arbeiten, das sich so unflätig über den Vorstandschef geäußert hat. Das empfinde ich als eine Provokation des Vereins.

Utz Claassen in der Hannoverschen Neuen Presse, lt. Netzeitung.…

Weiterlesen

Zeilensport: Nachwuchsförderung

Die Frankfurter Rundschau bringt heute ein längeres Interview mit dem ehemaligen Werder-Profi Uwe Harttgen. Harttgen ist inzwischen Diplompsychologe und betreut in dieser Funktion den Nachwuchs von Werder Bremen.

Das Interview zeichnet eine Zwitterstellung von Harttgen auf, der einerseits Spieler evtl. vor dem Profisport schützen muss, auf der anderen Seite aber Werder auch Nachwuchsspieler für die Profi- und Amateurmannschaften vorbereiten muss.

Das Interview: “Wir entwickeln und fördern nicht genug”

Weiterlesen

Wenn der Sponsor nicht in den Sandkasten darf

Junge, junge, junge. In Sachen “KSC vs. EnBW werden inzwischen die ganz großen Tennisschläger geschwungen und die ganz fetten Lobs geschlagen.

Zum Einstieg die Kurzfassung: Zweitliga-Klub Karlsruher SC schmeißt vor Weihnachten Trainer Köstner wg. Erfolsglosigkeit raus und verpflichtet nach Weihnachten Reinhold Fanz. Woraufhin der KSC-Sponsor Stromkonzern EnBW austickt und mit Pressemitteilungen an die Medienfront geht, in der man sich angefressen zeigt, weil man bei der Trainerfrage nicht mitsondieren durfte und Fanz für ein unfähiges Stück Scheiße hält, oder etwas gepflegter formuliert: “Bei [Fanz] sieht man seitens der entsprechenden EnBW-Verantwortlichen nicht das sportliche und persönliche Format, um die Profis des Karlsruher Zweitligisten nach vorn und gar in die Erste Bundesliga zu führen.“.

Was an sich als Pressemitteilung eines Stromkonzerns(!) schon recht meinungsoffensiv ist.…

Weiterlesen