Zeilensport: Von Cassano und spanischen Stadien

Lobpreiset die “Neue Zürcher Zeitung” für zwei gute Fußball-Artikel.

In “Die Väter des Rebellen Cassano” wird ein Portrait des wahnsinnigen jungen Antonio Cassano vom AS Rom gebracht, der schon etliche Trainer zur Verzweifelung brachte.

«Le prince maudit»; Cassano gehört eher zur Linie von Rooney oder Tevez, dieser Peter-Pan-Generation von streitbereiten, rücksichtslosen Talenten, die alles haben möchten und alles möglichst schnell und sich nicht vorstellen können, was danach kommt.

Auch angesichts der Schulden des BVBs, fragen wir uns alle nicht, wie sich die spanischen Vereine, namentlich Real, bis unter die Pupe mit Stars vollhauen können, ohne den finanziellen Kollaps zu erleiden? Wie können spanische Vereine Schulden von mehr als 200 Millionen aufbauen, aber trotzdem einen Big Name nach den anderen kaufen?…

Weiterlesen

Psychological Warfare und anderes englisches

Arsene Wenger und Alex Ferguson hatten dann doch keine Lust sich von Chelseas Mourinho am Nasenring durch die Manege ziehen zu lassen und permenent von ihm schwach geredet zu werden.

Vor dem 2ten Tag des 22ten Spieltags reden nun beide unisono davon, dass es ja so schwer ist, sich mit 5 Punkten Vorsprung vorne zu halten, dass viele Herbstmeister vom Himmel und der Tabellenspitze gefallen wären und Chelseas letzte Auftritte alles andere als locker aussahen und sogar die Mithilfe des Referees vonnöten war (nicht gegebener Handelfmeter in Liverpool). Siehe dazu BBC und den Guardian.

Von außen wirkt es wie Sandkastenspielchen, Mourinho scheint mir viel zu abgeklärt und cool zu sein, um durch so etwas auch nur Ansatzweise erhöhten Blutdruck zu bekommen.…

Weiterlesen

Krätze in Dortmund hält an

Wie sagt die Fansite “SchwatzGelb” zum Jahreswechsel doppeldeutig? “04 ist am Ende“.

Die Frage ist was eher am Ende ist: 05 oder BVB? Die Nachrichten zu Jahresanfang sind nicht gerade aufbauend. Der KICKER schreibt einen sinistren Artikel wie der BVB um die Bundesliga-Lizenz wird fighten müssen. Zweieinhalb Monate bis zur Abgabe der Lizenzunterlagen, doch der BVB kann weder die Modernisierung des Westfalen-Stadions zum WM-Stadion zahlen, noch wird man angesichts des maroden Transfermarkts die teuren Spieler los.(Interessanterweise ist der Artikel von Rainer Franzke und nicht vom sonst üblichen Borussia-Mann Hennecke geschrieben worden).

Die BILD meldet unterdessen dass Stefan Reuter als Team-Manager zurücktritt: “Die Strukturen und Kompetenzen sind für mich nicht gegeben, um erfolgsorientiert zu arbeiten.“.…

Weiterlesen

Rummenigge: Bundesliga Goes East

In der “Welt am Sonntag” hat Karl-Heinz Rummenigge einen Testballon hochsteigen lassen.

Er fordert die Abschaffung des Ligapokals um in den Sommertagen vor dem Bundesligastart den asiatischen Markt zu beackern. Die Übertragungsrechte jenes Ligapokals wurden erst im letzten März für drei Jahre exklusiv an PREMIERE verkauft.

Rummenigges Argumentation in den DFL-Gremien:

Die DFL muß die Entscheidung fällen: Will man den nationalen oder den internationalen Markt stärken. Wenn man mittel- oder langfristig internationale Märkte erschließen will, dann müssen wir ins Ausland reisen. Und das geht leider nur in der Zeit während des Ligapokals. Der muß aus dem Rahmenterminkalender verschwinden. [… Schließlich ist] die Bundesliga das Premiumprodukt – und nicht der Ligapokal. Die zehn Tage vor dem Saisonstart sind die einzige Zeit, Reisen nach Asien oder nach Amerika durchzuführen.

Weiterlesen

Spieltag 21 der Premier League

Der erste Spieltag im neuen Jahr trug einiges dazu bei, die Tabelle “gerade zu rücken” und die erwarteten Machtverhältnisse wiederherzustellen.

Oben konnten die ersten drei Clubs ihre Position festigen. Auf den Plätzen 1,2 und 3 Chelsea, Arsenal (5 Pkt. dahinter) und ManU (9Pkt). Chelsea gewann glücklich bei Liverpool 1:0.

Arsenal gewann beim UEFAcup-Anwärter Charlton locker 3:1 nachdem man in der zweiten Halbzeit etwas aufdrehte.

ManU gewann souverän gegen ein beängstigend schwaches und eingeschüchtertes Middlesbrough, immerhin Tabellen-5ter. Nicht, aber auch gar nichts bei Middlesbrough machte den Eindruck als könne man ernsthaft einen Championsleague-Platz anstreben. Am Dienstag kommt Chelsea zum Abendbrot vorbei und wenn Middlesbrough sich ähnlich harmlos zeigt, wird Middlesbrough im Frühjahr bereits aus den Plätzen für europäische Wettbewerbe geflogen sein.…

Weiterlesen