Bolton – Arsenal 1:0

[20h09] 1:0/Spielende
Uhoh… Mourinho darf sich heute zumindest ein kleines Picolöchen hinter dieBinde kippen. Arsenal verliert, hat knackige 10 Punkte Abstand auf Chelsea nach 23 Spieltagen und spürt den heißen Odem von Sir Alex, einen Punkt dahinter, der just heute vormittag prophylaktisch bereits mit verbalem Sperrfeuer angefangen hat (“Arsenal sind schlimme Verlierer und Wenger ist der Größte unter ihnen, eine Schande.“).

Wer spielt eigentlich in 14 Tagen gegeneinander? ;-)

[20h00] 1:0/86te
Die Spielanteile sprechen jetzt für Arsenal, aber zwingende Chancen sind kaum dabei. Man versuchts jetzt mit der Brechstange.

[19h52] 1:0/79te
Arsenal kommt nun etwas stärker auf, Ljungberg kann rechts 1, 2x durchgehen.

Bolton wechselt aus: Okocha geht raus, Pedersen rein.

[19h43] 1:0/70te
Bergkamp und Reyes rein, Van Persie und Fabregas rein.…

Weiterlesen

Liverpool – ManU 0:1

[15h26] Liverpool – ManU 0:1 Endstand

Liverpool brachte ManU noch 2,3x in Verlegenheit, aber unterm Strich ist die Partie mehr Zeugnis von Liverpools Probleme Druck zu machen, als von ManUs Stärke.

Von so einer teuren Mannschaft erwarte ich dann doch mehr Kreativität. Mit so einer Form wird selbst der vierte Platz kein Selbstgänger…. sofern Middlesbrough und Everton nicht noch mehr schwächeln würden…

[15h14] 0:1/84te
Liverpools Spiel wirkt schlichtweg stupide. Da komt nix, aber wirklich nix gefährliches in den Strafraum rein. Die Probleme die ManU immer wieder bei hohen Bällen hat, werden nicht ausgenutzt. Von den Flügeln kommen keine Flanken. Stattdessen dringt meistens Barros mittwärts in den Strafraum ein und wird zur Seite abgedrängt. Dadurch geht Tempo flöten und Barros hat überhaupt keine Position mehr, um den Ball noch zu verwerten.…

Weiterlesen

Zeilensport mit Nutzwert: wie komme ich an WM-Tickets ran

Der Tagesspiegel bringt in seiner Samstagsausgabe ein Interview mit einem Ticketverkäufer über die WM 2006 und wie man als Otto Normalverbraucher an Eintrittkarten rankommt.

Kurze Antwort: per Anmeldung im Internet und im Losverfahren. Man rechnet das jeder Zehnte Karten bekommt.

Schwarzmarkt wird es theoretisch nicht geben, dafür sorgen Chips auf/in den Eintrittkarten, in denen personenbezogene Daten gespeichert sind (bin immer wieder erstaunt was in dem Land das 1980 noch die Volkszählung ablehnte, inzwischen so alles möglich ist).

K.P. Schulenberg: Den [Schwarzmarkt] werden wir verhindern. In die Tickets ist ein Chip eingebaut. Darauf sind die persönlichen Daten des Käufers gespeichert. Nur wer die angibt, kommt durch die Drehkreuze. Wer kontrolliert wird und nicht zum Ticket gehört, wird nicht hineingelassen. Wir werden besser handeln als in Portugal oder Asien.

Weiterlesen

Mahlzeit!

Der Wechsel von Thomas Gravesen von Everton zu Real Madrid, dem “real deal” sozusagen, ist quasi vollzogen. Heute um 19h soll er bereits auf einer Pressekonferenz in Madrid präsentiert werden. Die Ablösesumme beträgt 2,5 Mio Pfund, also knapp 3,5 Mio EUR.

10.000 US$ für den Arsch

Mir gefällt obige Headline ob ihrer Mehrdeutigkeit (patsch, patsch, patsch auf die eigene Schulter). Denn die Headline sagt ziemlich präzise aus, …
1/ es geht um WR Randy Moss
2/ es geht um die Arsch-Abwisch-Aktion vom letzten Sonntag
3/ es geht um die Geldstrafe die Moss zahlen muss. Bye-bye Geld.

Brilliant, die Headline.

Konkurrenz nimmt Formen an

Was ich anfangs nicht geglaubt hätte, aber die Konkurrenzserie zur Formel 1, die “A1 Grand Prix“-Serie nimmt langsam Konturen an.…

Weiterlesen

Zeilensport: Nicht mehr jüdisch

Vor knapp einem Monat wies ich auf einige Artikel über die jüdischen Wurzeln, bzw. das jüdische Image von Ajax Amsterdam hin.

Der Tagesspiegel bringt in der Donnerstags-Ausgabe mit “Die eingebildete Identität” einen Artikel, wonach die Vereinsführung von Amsterdam vor einigen Wochen beschloßen hat, die “jüdische Identität” von Ajax bewusst zurückzufahren.

Die Vereinsführung glaubt nach der Gleichung “Aktion = Reaktion”, dass das aggressiv pro-jüdische Auftreten der Ajax-Fans (u.a. auch Prügeleien) zu nicht minder heftigen verbalen und non-verbalen Reaktionen führt. Und nun soll diesem Aufschaukeln und Aufheizen der Atmosphäre ein Ende ein Ende gesetzt werden.

Nachtrag:
Erst danach bin ich über den Artikel von Christoper Biermann in der Süddeutschen gestolpert, datiert vom Mittwoch, also einen Tag früher. Auch Biermann schildert wie Ajax sein “Judenimage” loswerden möchte, teilweise finden sich die gleichen Zitate wie in Stefan Herrmanns Artikel.…

Weiterlesen