Moin!

Sie leben nur noch von der Erinnerung

Fußball – Die Zahl der noch kickenden französischen Fußball-Weltmeister wird immer spärlicher. Zehn Tage nach dem Rücktritt vom quirligen Rotschopf Emmanuel Petit hat nun auch Stürmer Christophe Dugarry (32) seinen Rücktritt vom Fußball erklärt. Dugarry spielte zuletzt in Quatar, ehe er im Januar den Vetrag einseitig beendete. Dugarry sagte der L’Équipe dass er keine Lust hat nochmal in einer anderen Stadt, in einer anderen Meisterschaft anzufangen. Durchaus nachvollziehbar. Betrachtet man Dugarrys Karriere in Bordeaux, Mailand, Barcelona, Marseille, Birmingham und Quatar, fällt auf dass er im Ausland kaum länger als eine Saison geblieben ist, dafür aber ein erstes Mal 8 Jahre in Bordeaux, beim zweiten Mal 3 Jahre und in Marseille fast zwei Jahre.

Vor den beiden hängten bereits Charbonnier, Guivarc’h, Boghossian, Lama, Blanc und Deschamps die Schuhe an den Nagel.…

Weiterlesen

The daily Hoyzer: die Namen?

Die BILD meldet nun die Namen der Spieler und Schiedsrichter, die Hoyzer angeblich bei der Verhörung genannt haben soll. Dies ist natürlich noch nicht offiziell und daher entsprechen mit Vorsicht zu geniessen (via Netzeitung)

Schiedsrichter

Jürgen Jansen (der gestern vom DFB kurzfristig von Werder – Hansa zurückgezogen wurde, obwohl lt. DFB “kein Tatverdacht” besteht), Dominik Marks und Felix Zwayer (u.a. Linienrichter der von Hoyzer vor einem Spiel angerufen wurden mit der Bitte das Spiel zu verpfeifen).

Spieler

Es handelt sich dabei um mitunter namhafte Zweitliga-Spieler, die z.B. heute abend in der Partie Dresden – Cottbus auf dem Feld stehen.
Paderborn: Thijs Waterink, Alexander Löbe, Georgi Donkow
Energie Cottbus: Torwart Tomislav Piplica
Al. Aachen: Laurentiu Aurelian Reghecampf (war früher auch bei Cottbus)
Chemnitz: Steffen Karl, Markus Ahlf
Dresden: Ignac Kresic (Torwart) und Torsten Bittermann

Sollten sich die Namen und die Vorwürfe bestätigen, könnte das eine neue Dimension sein, aber es gilt Vorsicht zu walten, da z.B.…

Weiterlesen

Die Drohung des Struves

Günter Struve ist “ARD-Programmdirektor” und damit quasi oberster Entscheider was in der ARD gezeigt wird und was nicht. Jener Günter Struve hat nun der Frankfurter Rundschau mit Sönke Wortmann und Oliver Bierhoff ein ebenso launiges Interview gegeben.

So inhaltsleer das Interview war, so unverhohlen die Drohung an den gemeinen Fußball-Fan in Sachen “WM 2006”:

Bei uns wird dieses Event das ganze Jahr überschatten. Schon die EM in Portugal hat gezeigt, dass wir ein Fußballspiel auf fünf Stunden verlängern und trotzdem den dramaturgischen Spannungsbogen halten können.

Ein Fußballspiel auf fünf Stunden verlängert und trotzdem den Spannungsbogen geglaubt zu halten? Was fährt die ARD noch alles zur WM auf? Live aus dem Seniorenheim Kitzbühel Jürgen Fliege mit den WM-Helden von 74 (“Hoppla, da ist der Klaus Höltzenbein wieder hingefallen.…

Weiterlesen

The daily Hoyzer

(ich habe die Meldung jetzt mal in chronologisch umgekehrter Reihenfolge sortiert)

19h10: SZ beschuldigt Dresden und Chemnitz, muss der DFB-Pokal wiederholt werden?

In einem Vorabbericht der Montagsausgabe der SZ stellt Redakteur Thomas Kistner schwere Anschuldigungen im Raum. Möglicherweise ist es der SZ gelungen Zugang zu den Untersuchungs-Protokollen und den Aussagen von Hoyzer zu bekommen. Im Einzelnen:

  • Hoyzer hat seinem Berliner Kollegen Zweyer (jener Mann war u.a. Assistent bei RWE – Köln, vor dem er von Hoyzer angerufen wurde) kleinere Geldsummen in Höhe von mehreren hundert Euro selber übergeben.
  • Hoyzer nahm von Wettern pro Spiel zwischen 5.000 und 15.000 EUR an, insgesamt zirka 60.000 EUR. Die Summe musste bei “Nichterfolg” zurückgezahlt werden
  • Spieler des Zweitliga-Klubs Dresden und die Regionaligisten aus Chemnitz und Paderborn, sollen Geld der “Wettmafia” angenommen haben, so will es Hoyzer von Wettern erfahren haben.
Weiterlesen

The daily Hoyzer

11h06

Heute vormittag hängen sich die Agenturen an einem höchst spekulativen Artikel des Focus an.

Der Focus hatte gestern mit zwei Kroaten vor ihrer Festnahme durch die Polizei gesprochen. Diese erwähnten, dass u.a. die drei Hertha-Spieler Madlung, Simunic und Rafael Stammgäste des “Café King” waren.

Der Focus stellt aufgrund dieser Tatsache unter einer reißerischen Headline “Hertha-Stars unter Verdacht” eine Verbindung zu den Wettmanipulationen her. Alle drei Spieler waren z.B. bei Herthas DFB-Pokalaus bei Eintracht Braunschweig auf dem Feld, als Hertha durch ein Eigentor von Madlung in der 80ten mit 2:3 unterlag.

14h48

Für einige Medien, wie z.B. B5 Aktuell, ist es die Top-Meldung: “Hertha-Profis belastet”, auch wenn der Focus-Artikel nicht ein Jota subtantielles schreibt, dass eine Verbindung zwischen den Hertha-Profis und “Wettmafia” unterstützen würde.…

Weiterlesen