Moin!

Wer hier bei aas länger dabei ist, weiß um meine Antipathien gegen Trikotsausrüster, die sich einen Dreck um Vereinsfarben und Traditionen kümmern.

Mit der neuen Saison wird beim HSV ein neuer Ausrüster kommen und das Abendblatt und die Welt haben gestern die Katze den Puma aus dem Sack gelassen. Zuhause wird sich nicht viel ändern, es bleibt beim Weiß-Rot-Blau. Der HSV wird aber neue Auswärtstrikots bekommen. Geplant waren schwarze und rosa Trikots. Die Rosa-Variante à la Juve, die der HSV Mitte der Siebziger schon mal hatte, wurde aber dann vom HSV dankend abgelehnt. Angeblich weil sich das Rosa zuwenig vom Weiß unterschied.

Der HSV kann sich das qua Satzungsrecht noch weniger leisten. Das Abendblatt zitiert aus der Vereinssatzung des HSVs:

1.) Die Vereinsfarben sind Blau, Weiß, Schwarz.

Weiterlesen

Screensport: WM-Qualis und andere Kicks

Endlich wieder sportiver Großkampftag, auf dass die Bildschirmröhre qualmt. Länderspiele wohin das Auge blickt und am Mittwoch vormittag gibt es eine Premiere auf PREMIERE, wenn die Asiengruppen in der WM-Quali ihre Finalrunde beginnen. Immerhin muss diesmal die Optionstaste nicht wirklich bemüht werden, PREMIERE sendet bei parallelen Spielen stattdessen eines der Spiele zeitversetzt im Laufe des Nachmittags.

WM-Qualifikation Asien

Die asiatischen Mannschaften haben einen recht fetten Spielplan für die Qualifikation. Mit dem morgigen Mittwoch beginnt bereits die dritte Gruppenphase. Es gibt zwei Gruppen mit je vier Mannschaften. Innerhalb der Gruppe spielt jeder gegen jeder, mit Heim- und Auswärtsspiel. Man fängt bei Null an.

Die jeweils Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich für die WM, die Gruppendritten spielen zwei Ausscheidungspartien gegeneinander. Der Sieger spielt wiederum zwei Ausscheidungsspiele gegen den Tabellenvierten der CONCAF-Gruppe.…

Weiterlesen

Moin!

Langsam komme ich wieder in der Jetzt-Zeit an, nachdem ich die Samstags-Bundesliga am Sonntag nachgeholt habe und mein 48stündiges Medien-Embargo nach Beschau des Superbowl-Tapes gestern abend beenden konnte.

Premier League

Der 26te Spieltag der Premier League sah wenig überraschendes. Chelsea nur torloses Unentschieden gegen Keegans Man City.

“Oben” gewannen ManU und ein gut aufgelegtes Arsenal ihre Spiele. ManU durch Chelseas Unentschieden nun bis auf 9 Punkte an die Blauen heran.

In Sachen Championsleague gab sich Everton beim glücklichen 2:2 beim Absteiger-in-Spe Southampton eine Blöße. Die Teams dahinter, Liverpool, Middlesbrough und Bolton konnten ihre Spiele wie erwartet allesamt gewinnen. Morientes traf ein weiteres Mal für ‘Pool. Liverpool ist jetzt 5 Punkte hinter Everton und die Gruppe der Verfolger wird derzeit von Bolton 9 Punkte hinter Everton abgeschlossen.…

Weiterlesen

Nach dem Wochenende

Einigermassen geschockt warum ein ICE planmäßige 25 Minuten Aufenthalt im Hamburger Hauptbahnhof vor Weiterfahrt gen Hamburg-Dammtor haben kann, eilte ich aus dem Zug Richtung heimischen Videorekorder um siebeneinhalb Stunden Aufgezeichnetes schnellstmöglich abzuarbeiten.

An dieser Stelle ein dickes BUHHH! an PREMIERE. Tatsächlich wird die Sonntags-Bundesliga-Konferenz nicht ein einziges Mal wiederholt! Man muss dreissig Stunden warten, ehe nach Abpfiff der Sonntagsspiele zumindest das erste Sonntags-Einzelspiel gezeigt wird.

Also sind hier erstmal nur die Samstags-Spiele Thema. Und die waren… kurios genug. Zwei Heimsiege, einer zudem fragwürdig (Bayern – Bayer durch Guerrero-Elfer). Die Bayern-Verfolger auf den Plätzen 2, 3, 4 und 6 konnten nicht gewinnen. Das was man vorher als Top-Spiele ausmachen konnte, wurde eher flau.

Bayern – Leverkusen 2:0 Okay, es war zu ahnen, dass die Leverkusener einfach nicht die “Autorität”, den Mumm haben, die Bayern auswärts an die Wand zu spielen.…

Weiterlesen

The Evening Hoyzer

Hoyzers Aussagen kursierten heute den ganzen Tag durch die Medien, nicht zuletzt weil der DFB Akteneinsicht bekommen hat. Darüber hinaus zeigen sich einige Medien wieder besser informiert und berichten neue Details über den Skandal.

In “Hoyzer versucht, sich an anderen zu rächen” äußern sich Lutz Michael Fröhlich, Olaf Blumenstein und Manuel Gräfe, die drei Berliner Schiedsrichter die mit ihren Aussagen den Fall Hoyzer los traten, zu Hoyzer und geben sehr spannende Einblick wie Schiedsrichter untereinander “ticken”

Lutz Michael Fröhlich: Schon kurz vor Weihnachten hatte uns Felix Zwayer gesagt, dass ihn Robert unter anderem im Zusammenhang mit dem Zweitligaspiel Essen gegen Köln angesprochen hätte. Er hatte gesagt, dass Köln heute gewinnen müsse. Aber Felix wollte damit nichts zu tun haben und beendete das Gespräch.

Weiterlesen