Olympia-Supercup-Schlussfeier 2012

[01h15] Einen Rausschmeißer habe ich noch: bei den Brasilianer hat es mir Seu Jorge sehr angetan. Er hat eine Coverversion von Gilberto Gils “Aquele Abraço” geungen – eine Version von Jorge kann ich via Youtube nicht auftreiben, aber eine mit Gilberto Gil.

Jetzt aber wirklich: Gute Nacht.

[01h07] Das war’s. Danke London.

Die Olympiade ist eröffnet. Gute Nacht und guten Schlaf.

[00h55] Das Feuer ist noch nicht erloschen, aber das einstige MDR-Fernsehballett tanzt sich in Feuervogel-Kostumen zu Pseudo-The Prodigy-Musik einen Wolf. Die Feuerkelche sinken noch weiter zu Boden und bekommen den Saft abgedreht.

Die letzte Flamme ist erloschen und The Who setzen ein.

Zu The Who’s “See me Feel Me” gibt es eine Montage von Londoner zu sehen.

[00h52] Rio 2016 – schon mal ein Vorgeschmack auf Form und Farben.…

Weiterlesen

CL-/EL-Playoffs-Auslosung: Die Auslosung vor der Auslosung

Europa League

[13h55] Wundert es dann einen, dass dabei dann so ein Spiel wie VfB Stuttgart – Dinamo Moskau rauskommt, die Rückkehr des Kevin Kuranyi zum Bobic-Klub?…

Weiterlesen

Robin Dutt soll beim DFB ansammern

Die BILD berichtet das der DFB einen Nachfolger für Sportdirektor Matthias Sammer gefunden hat: Robin Dutt. Der Vertrag soll lt. BILD fix sein und die Vorstellung morgen offiziell verkündet werden. (Hat-Tip @Jens1893)

Der Job dürfte eine neue Herausforderung für die Kommunikationsfähigkeit von Dutt werden. Auf dem Posten sollte er weniger mit Medien und Öffentlichkeit zu tun haben (zumindest wenn er es nicht will) – bräuchte aber dafür eine Kommunikationskultur nach innen, um die gewünschten Strukturen einzuziehen. Mit Christian Streich hat das ja in Freiburg nicht schlecht geklappt.…

Weiterlesen

Zeilensport: Über das neue Paris St. Germain

(Auch) der neue Blogeintrag von The Swiss Ramble ist eine Pflichtlektüre. Pünktlich zum Imbrahimovic-Transfer hat er die Finanzen von Paris St. Germain analysiert: “Dream into Action” 

Seit der Übernahme pumpen die Kataris von QSI Geld in den Klub in Form von Transfers und Abfindungen, so dass sich die Verluste in der ersten vollen Saison unter QSI in der Größenordnung von 100 Mio Euro belaufen.

Nach Ansicht von The Swiss Ramble spielt QSI wissentlich mit dem Risiko des Financial Fairplays (FFP) der UEFA: man baut darauf in den ersten 2 Jahren hohe Investments zu machen und dann ab Jahr 3, dem ersten an dem die UEFA anfängt in die Bücher zu gucken, der UEFA eine positive Tendenz vorzeigen zu können – die UEFA hat sich in den FFP eine derartige Hintertür offen gelassen.…

Weiterlesen

Zeilensport: Sepp Blatters Fall

Das Thema “Sepp Blatter” kocht weiter und als eine der besten Anlaufstellen erweist sich wieder Jens Weinreich, der gestern abend in seinem Blog nicht nur zwei Kommentare/Leitartikel veröffentlichte, sondern auch einen Vertrag von 1996 zwischen FIFA und dem Leo Kirch-Konzern über die WM 2002 und 2006 im Original veröffentlicht. Mehr auf jensweinreich.de “Milliardenverträge im Original, Korruptions-Gespenster aus Deutschland und andere FIFA-Notizen”.

Jens Weinreich verlinkt auch auf ein interessantes Interview des einstigen Pressechefs der FIFA, Guido Tognoni, der in der Schweizer Handelszeitung deutliche Worte für die FIFA und ihre Reform”bestrebungen” finde: “Drohgebärden von Blatter sind nicht ernst zu nehmen”

Der US-Journalist Grant Wahl (@GrantWahl) gab gestern der BBC ein Interview (u.a. im “Global News”-Podcast, Ausgabe 16.7.2012, MP3, zu hören).…

Weiterlesen